PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fiat Ducato Fahrerhaus !



Elevatoroperator1980
17.06.2013, 20:54
Hallo Freunde !

So nun haben wir unseren Geliebten Hobby Wohnwagen verkauft und uns ein Wohnmobil (Alkoven) geholt!

Das Fahrzeug ist ein 2009 er und nun meine Frage, was soll ich am besten kaufen um das Führerhaus zu isolieren und Blickdicht zu machen ?

Alumatte innen oder Jalousien innen oder außen eine Matte?

Bitte helft mir!

Danke euer Jürgen

saltun
17.06.2013, 23:17
Hallo Jürgen,
die Innen-Isoliermatten sollten eigentlich dabei sein, kosten aber nicht viel.
Viiiel komfortabler sind die Remis-Jalousien, leider ziemlich teuer!

Mich reut das Geld, das ich dafür ausgegeben habe, aber nicht!

Außenmatten wären, technisch gesehen, sinnvoller, aber wohin mit dem
nassen dreckigen Fetzen, wenn Du weiterfahren willst??

AndyT
17.06.2013, 23:17
Hallo Jürgen,:)

es kommt darauf an wieviel du Ausgeben willst.:D
Jalousien innen, das schaut gut aus, kostet aber. Bei unseren Alkoven hätte es ca.500 € gekostet.
Habe mich für eine Alumatte innen entschieden (ca.75 €). Warum,wie schon geschrieben hatte ich einen Alkoven der die Windschutzscheibe gut abschattet,
das hat gereicht. Jetzt beim Pössl habe ich eine Alumatte außen,gibt eine bessere Wärmeisolierung.

STO
18.06.2013, 00:00
beim jetzigen, wenns schnell gehen soll: umlaufende vorhangschiene am fahrerhaushimmel mit blickdichtem vorhang. bei temperaturen ausserhalb des wohlfuehlbereichs kommen die gesteppten alumatten innen zum einsatz. oder beides.

AndyT
18.06.2013, 08:20
beim jetzigen, wenns schnell gehen soll: umlaufende vorhangschiene am fahrerhaushimmel mit blickdichtem vorhang. bei temperaturen ausserhalb des wohlfuehlbereichs kommen die gesteppten alumatten innen zum einsatz. oder beides.

Guten Morgen

upps...denn hab ich ganz vergessen. Den Vorhang hab ich ja auch noch,ist nur eine Frage der Zeit wann die Schneiderin damit fertig wird....:eek::D:D

nobu
18.06.2013, 09:04
Hallo,
ich habe heuer auf der CMT in Stuttgart interessant beschichtete Verdunkelungsmatten entdeckt, die außen aufgelegt werden. Zumindest gegen Hitze wirken sie sehr gut, wie es gegen Kälte sein wird, muss sich noch weisen. Außerdem sind sie leicht transparent, d. h. tagsüber ist es im Wohnmobil nicht finster, nachts sieht man aber von außen nicht hinein. Da die Matten sich leicht zusammenlegen lassen, ist es auch kein Problem, wenn sie einmal nass werden. Dann lege ich sie halt locker zusammen und schmeiß sie in den Toilettraum, zu Hause aufhängen und gut ist es.
Ich habe mir auch für die linken Seitenfenster solche Matten gekauft, weil ich, wenn es sich einrichten lässt aus Kühlschranktechnischen Gründen immer mit der linken Seite Richtung Sonne stehe.
Die Matten kommen übrigens von der Fa. Domestic - hoffe dies nun richtig geschrieben zu haben - von dieser Fa. stammen auch die Fenster. Die Frontabdeckung hat eine Frau mit dem Originalmaterial geschneidert. Im Womo hätte ich die Anschrift, aber das steht zur Zeit in der Werkstätte. Bei Interesse bitte PN

Gruß aus dem Ländle
nobu

Tommy1424
18.06.2013, 09:30
Wir hatten die Innenmatten, bis uns das ewige Wasser sammeln an der Windschutzscheibe zu sehr am Nerv gegangen ist.

Seit dem haben wir nurmehr Außenmatten. Die spannen sich von der Fahrer- bis zu Beifahrertür und verdecken auch die Lüftungseinlässe zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube.
Sind damit sehr zufrieden.

Nässe stört bei den Matten nicht, weil sie ja nur bis zur nächsten Nächtigung in der Tasche sind. Zu Hause werden sie dann aufgehängt.

gary
18.06.2013, 15:26
tagsüber ist es im Wohnmobil nicht finster, nachts sieht man aber von außen nicht hinein.

check mal ob du möglicherweise nächtens auch so interessante schattenspiele
lieferst wenn du zwischen lampe und verdunklung stehst wie man das von zelten
her kennt. ;)

nobu
19.06.2013, 07:49
check mal ob du möglicherweise nächtens auch so interessante schattenspiele
lieferst wenn du zwischen lampe und verdunklung stehst wie man das von zelten
her kennt. ;)

sorry gary,
kann dir keine schattenspiele liefern :D. auch wenn du zwischen Lichjtquelle und Abdeckung stehst ist von außen nichts sichtbar. Tolles material, vor allem, weil tagsüber nicht das ganze WOMO finster ist.

Gruß
nobu

r_kopka
19.06.2013, 13:31
Die Innenmatten sind etwas lästig, weil man die Saugnäpfe braucht (gibts auch was anderes?) und weil heutzutage mit Spiegel, Navi... die Frontscheibe recht verbaut ist. Ich hab inzwischen auch so eine Außenmatte und finde das recht praktisch und temperaturmäßig vermutlich auch besser. Natürlich kommen die nur drauf, wenn ich etwas länger wo stehe. Evt. auch sonst mal wenn es von der Temperatur her nicht anders geht. Bei kurzen (1 Nacht) Stops oder bei zivilen Temperaturen reicht mir der Vorhang.

Die Jalousien habe ich mir auch angesehen, aber die Preise sind schon heftig. Außerdem scheinen die mir recht filigran. Gibts da schon Langzeiterfahrungen ?

RK

berghamer
19.06.2013, 16:32
Nachdem wir bei den bisherigen Womos immer Innenabdeckungen hatten, sind wir seit zwei Jahren auf diese Außenabdeckung umgestiegen und wir sind begeistert. Das Material ist 100% Kunststoff und wird wenn es naß ist einfach einige Male durch die Luft gewirbelt, dann ist es trocken und kommt in das Außenfach.
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/CoverglasXLDucX250212440/detail.jsf?utm_source=Thermomatten&utm_medium=SEO&utm_term=&utm_content=&utm_campaign=SEO&partnerid=34H

herbo
21.06.2013, 09:37
Ich verwende So und Winter eine Luftpolsterfolie, doppelt und selbst zugeschnitten und verklebt weil:

1. wir Licht im/durch das Fahrerhaus haben wollen und keine Dunkelkammer

2. die Isolierung top ist und

3. die fertigen Matten zu teuer sind.

Nach einer Anfrage bei Fa. Kantop, ob sowas auch durch einen Fachbetrieb/Spezialisten wie Kantop hergestellt werden könnte, erhielt ich die Antwort: Die UV-Beständigkeit sei nicht ausreichend.

Bisher, nach ca. 1,5 Jahren Verwendung tlw. auch wenn das WOMO abgestellt ist kann, ich keine Schäden feststellen, die darauf schließen lassen.

Verstaut wird das Ding, nachdem Schnee oder Wasser großteils abgeschüttelt/gewischt/gekehrt sind, zusammengerollt in der Heckgarage, aufgehängt am Lattenrost des Stockbettes.

Summasumarum: Praktisch, günstig, funtionell

lg
herbo