PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auflastung!



kerstan
27.05.2013, 12:02
Hallo,

hab letzten Freitag, weil sichs wider Erwarten doch noch vor dem Sommerurlaub ausgeht, einen neue Achse geordert.
Damit sind dann nach der Typisierung bis zu 1600kg (statt 1300) Gesamtgewicht möglich :D
Einbau voraussichtlich am 17.Juni

Nur der Mover muss noch warten bis ein neues Zugfahrzeug da ist. Das wird aber nun doch noch ein Zeitl dauern, denn Tochter1 soll ihren Führerschein gefälligst auf dem alten machen! :cool:

braucht jemand eine 1350kg-Achse? ;)

abo
27.05.2013, 12:16
H...einen neue Achse geordert.
Damit sind dann nach der Typisierung bis zu 1600kg (statt 1300) Gesamtgewicht möglich...

hi

mutig

hast des eh mit der pruefstelle oder dem TUEV oder wem auch immer der die behoerdensachen dann macht abgesprochen ..?
ned dass irgendwelche ueberraschungen drohen ..

oder ist das eine sache die eh laufend ghemacht wird und wo man weiss dass des a formsache ist ...

lg
g

kerstan
27.05.2013, 12:47
hi

mutig

hast des eh mit der pruefstelle oder dem TUEV oder wem auch immer der die behoerdensachen dann macht abgesprochen ..?
ned dass irgendwelche ueberraschungen drohen ..

oder ist das eine sache die eh laufend ghemacht wird und wo man weiss dass des a formsache ist ...

lg
g

ist alles mit Dethleffs und ALKO besprochen
die nötige Unbedenklichkeitsbescheinigung und ein neues Typenschild bekomm ich
Auflastungen wurden von der sehr bemühten, organisierenden und ausführenden Fach-Werkstätte auch schon gemacht.
Ich hab also keine Bedenken

vielis
27.05.2013, 14:43
der mazda5 hat aber nur 1400kg anhängelast, oder?

und ist die auflaufbremse bzw zugvorrichtung für 1600kg ausgelegt??

reifenlastindex???

anhängekupplung ......

abo
27.05.2013, 15:35
der mazda5 hat aber nur 1400kg anhängelast, oder?
und ist die auflaufbremse bzw zugvorrichtung für 1600kg ausgelegt??
reifenlastindex???
max. zuglast der montierten anhängekupplung ......



hi

ich kenn probleme bei auflastungen eher aus dem bereich bremsleistungs gutachten

aber wenns das selbe teil eh schon serienmaessig auch mit dem hoeheren gewicht gibt dann wird das wohl ein vereinfachtes verfahren sein oder so

hauptsache im typenschein bzw im zulassungsdokument wird es eingetragen, dann passt des schon ..

lg
g

FRAS1976
27.05.2013, 15:47
Auflastungen wurden von der sehr bemühten, organisierenden und ausführenden Fach-Werkstätte auch schon gemacht.

Und jetzt die berühmte Stascheisserkoarlfrage: wer macht das? (welche Werkstatt?)
Klingt jedenfalls interessant. Die Zuladung wächst um mehr als das doppelte und die müssen nur die Achse tauschen? (eben keine Bremse, Zugstange, etc?)
Warum willst die alte Achse hergeben? Mit der 1350kg Achse liesse sich doch ein prima Lastanhänger bauen, das wär doch eine super Bastlerei für Dich oder?:D:D
Da bin ich jedenfalls scho gespannt.
lG.

FlorianNoe
27.05.2013, 16:34
Darf man fragen, was die Achse kostet?
Und der Einbau/Typisierung etc.....?

zweigerl
27.05.2013, 16:52
Darf man fragen, was die Achse kostet?
Und der Einbau/Typisierung etc.....?

Hallo,

Übersicht der Preise:

http://www.alko.at/2802.htm

lg
zweigerl

derfranze
27.05.2013, 16:56
der mazda5 hat aber nur 1400kg anhängelast, oder?

Hat nix mit der Auflastung des Anhängers zu tun

und ist die auflaufbremse bzw zugvorrichtung für 1600kg ausgelegt??

Steht auf em Schubstück drauf und wird wohl so sein

reifenlastindex???

Muss der Achse angepasst werden.

anhängekupplung ......

Hat nix mit dem Anhängerauflastung zu tun.




Die oben angeführten Unterschiede lernt der geneigte Forumschreiber beim Code 96 oder EB Schein....

lg Franz

Double Trouble
27.05.2013, 17:16
und überhaupt: wer darf jetzt was mit welchem FS fahren? :D:D
In der guten alten Zeit war Gewicht ein Frauen-Thema.

@Kerstan: freut mich, dass dieser Umbau recht unbürokratisch funktioniert hat

abo
27.05.2013, 17:40
Die oben angeführten Unterschiede lernt der geneigte Forumschreiber beim Code 96 oder EB Schein....
lg Franz


hi

wieso denn des jetzt?



der mazda5 hat aber nur 1400kg anhängelast, oder?
Hat nix mit der Auflastung des Anhängers zu tun

wenn das fahrzeug in den papieren zb ein max. zulaessiges anhaengegewicht (gebremst) von 1400kg hat dann hilft ihm die 1600kg achse nix, weil er sie dann ned ausnuetzen darf/kann



anhängekupplung ......
Hat nix mit dem Anhängerauflastung zu tun.

wenn die montierte anhaengevorrichtung in den papieren zb ein max. zulaessiges anhaengegewicht (gebremst) von 1400kg hat dann hilft ihm die 1600kg achse nix, weil er sie dann ned ausnuetzen darf/kann

lg
g

Allesfahrer
27.05.2013, 21:04
Hallo!

Also ich bin mir sicher das das funktionieren wird.
Wenn Alko und Tabbert eine Unbedenklichkeitsbescheinigung dafür geben kannst dich sicher darauf verlassen!

Wenn du bei Alko die FgstNr angiebst können die dir normal sagen was verbaut ist. Es gibt eh nur(!) 3 relevante Sachen die für eine Auflastung ausschlaggebend sind:
1.:Achse (incl Bremsen)
2.: Auflaufeinrichtung
3. Kupplung (ist bei neueren WoWa eh eine ASK 2004 -3004 montiert)

In D ist der Achsentausch wegen Auflastung übrigens nicht so selten, also eigentlich ein Standardverfahren. ;)

Allesfahrer
27.05.2013, 21:08
Nur der Mover muss noch warten bis ein neues Zugfahrzeug da ist.


hi

wieso denn des jetzt?


wenn das fahrzeug in den papieren zb ein max. zulaessiges anhaengegewicht (gebremst) von 1400kg hat dann hilft ihm die 1600kg achse nix, weil er sie dann ned ausnuetzen darf/kann


wenn die montierte anhaengevorrichtung in den papieren zb ein max. zulaessiges anhaengegewicht (gebremst) von 1400kg hat dann hilft ihm die 1600kg achse nix, weil er sie dann ned ausnuetzen darf/kann

lg
g

Also ich glaube schon das da die nötigen Überlegungen vor der Anschaffung eingeflossen sind. ;)

abo
27.05.2013, 21:11
Also ich glaube schon das da die nötigen Überlegungen vor der Anschaffung eingeflossen sind. ;)

hi

da ging es jetzt eigentlich ned um den konkreten fall

das war in richtung "franze" gemeint
denn meiner meinung nach hat er nicht recht

lg
g

kerstan
27.05.2013, 21:18
der mazda5 hat aber nur 1400kg anhängelast, oder?

und ist die auflaufbremse bzw zugvorrichtung für 1600kg ausgelegt??

reifenlastindex???

anhängekupplung ......



Das war mit eine Entscheidungshilfe: wohnwagenseitig sind Auflaufbremse, Zugvorrichtung und die Reifen schon für bis zu 1600kg ausgelegt. Die Bremsen wären sogar die selben wie bisher, nur gibts die Achse nur komplett mit den Bremsen.
Neu kommen also die komplette Achse, eine Traverse, ein Umlenkhebel und die Stoßdämfer.
Die Kosten sollten alles inkl. unter 2000.- bleiben.
Dazu kommen noch die Kosten für einen Tagesausflug Richtung Graz (darf ich hier die ausführende Werkstätte nennen?)
Vorerst wird auf die 1400kg zugelassen, die der Mazda darf. Sind zwar nur 100kg mehr, aber der Mazda hat ja ein Ablaufdatum, und dann ... ;)
Natürlich wäre auch möglich, die vorhandene Achse mit 1350kg auszureizen, aber das hätte grad einmal zu einer äußerst knappen Legalisierung des Ist-Zustandes gereicht. Da wir aber früher oder später noch einen Mover und auch nicht immer hart am (technischen) Limit sein wollen ...
Ich denke, alles in allem eine Lösung ohne lästige Kompromisse.
Aber jetzt heißts erstmal geduldig warten, und hoffen, dass ALKO wie versprochen liefert.

@Stefan: kein Platz für einen weiteren Anhänger, es sei denn, in deinem Garten ;)

Allesfahrer
27.05.2013, 21:21
hi

da ging es jetzt eigentlich ned um den konkreten fall

das war in richtung "franze" gemeint
denn meiner meinung nach hat er nicht recht

lg
g

Das war auch nicht in deine Richtung, sondern allgemein gemeint.
Hat nur gut auf deinen Text gepasst. ;)

kerstan
27.05.2013, 21:21
...

@Kerstan: freut mich, dass dieser Umbau recht unbürokratisch funktioniert hat

noch hat er ja nicht, ... aber wird schon klappen :)

Allesfahrer
27.05.2013, 21:24
Graz (darf ich hier die ausführende Werkstätte nennen?)

Ich bitte darum, ist ja nur ne Auskunft und keine Werbung. ;)

abo
27.05.2013, 21:24
Vorerst wird auf die 1400kg zugelassen, die der Mazda darf.

hi

du laesst dir aber gleich die bandbreite HZLGG 1400kg bis 1600kg eintragen, oder?

dann kannst spaeter mit einem einfachem papier-umtausch auf der zulassungsstelle die 1400kg auf 1600kg erhoehen

ansonsten musst danach wieder zum typisieren ...

lg
g

abo
27.05.2013, 21:26
..
Dazu kommen noch die Kosten für einen Tagesausflug Richtung Graz (darf ich hier die ausführende Werkstätte nennen?)
....

hi

ist doch logisch, was spricht dagegen ..?

lg
g

kerstan
27.05.2013, 22:38
hi

du laesst dir aber gleich die bandbreite HZLGG 1400kg bis 1600kg eintragen, oder?

dann kannst spaeter mit einem einfachem papier-umtausch auf der zulassungsstelle die 1400kg auf 1600kg erhoehen

ansonsten musst danach wieder zum typisieren ...

lg
g

ja aber sicher Bandbreite! Hab ich ja jetzt auch schon (1180 bis 1300kg)
und dann wirds wohl 1180 (oder so) bis 1600kg

Und gemacht wir das Ganze bei Wohnwagen Stöckl.

derfranze
28.05.2013, 09:25
hi

da ging es jetzt eigentlich ned um den konkreten fall

das war in richtung "franze" gemeint
denn meiner meinung nach hat er nicht recht

lg
g

Na da muss ich widersprechen lieber Abo - Eine Auflastung des Anhängers auf 1600 kg bei einer Zugast des Zufahrzeuges von 1400 kg kann zwar von diesem Zugfahrzeug nicht ausgenützt werden aber hat mit der Auflasung des Anhängers nichst zu tun.

lg Franz

derfranze
28.05.2013, 09:34
Zur näheren Erklärung:

http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xbcr/ooe/Anh_Gew_04_08.pdf

Hier ist die gesetzliche Grundlage für die varaible Zulassung des höchst zulässigen Gesamtgewichtes nur für Anhänger der Klassen O1 und O2.

Höchstgewicht = ist das vom Hersteller fesgelegte maximale Gewicht für diesen Anhänger.

Vielleicht hilft es.:)

lg Franz

derfranze
28.05.2013, 09:46
hi

du laesst dir aber gleich die bandbreite HZLGG 1400kg bis 1600kg eintragen, oder?

Diese Bandbreite wird vom Hersteller bei der Typisierung festgelegt. Die Zulassungsstelle trägt dann nur ein Gewicht aus dieser Bandbreite ein.

dann kannst spaeter mit einem einfachem papier-umtausch auf der zulassungsstelle die 1400kg auf 1600kg erhoehen

Typisierungsstelle - nicht Zulasungsstelle und die stellen auch gleich einen neuen Zulassungsscheinaus. Nur bei der Erszulassung kannst bei der Zulassungsstelle das höchstzulässigen GGW wählen.

ansonsten musst danach wieder zum typisieren ...

Irrtum: Typisiert ist der Anhänger auf eine varables Gewicht, zugelassen wird er auf eines in dieser Bandbreite

lg
g

Da ich mitlerweile 2 Anhänger aus D gebraucht importiert und bei einem die Achse gewechselt habe sowie weitere 2 Anhänger besitze - einer nach meinen Vorstellungen geaut und typisiert - glaube ich doch mitreden zu könen.

lg Franz

abo
28.05.2013, 11:59
Na da muss ich widersprechen lieber Abo - Eine Auflastung des Anhängers auf 1600 kg bei einer Zugast des Zufahrzeuges von 1400 kg kann zwar von diesem Zugfahrzeug nicht ausgenützt werden aber hat mit der Auflasung des Anhängers nichst zu tun.
lg Franz

hi

????
wie waere es mit sinnerfassendem lesen?

es ging darum dass der kollege die auflastung am bestehenden zugfahrzeug ned nutzen kann

DU hast hier einen zusammenhang hergestellt und und drauf hingewiesen dass man "das" beim EzuB lernt

was sollte man da lernen?

dass 1400kg weniger sind als 1600kg ..?

lg
g

abo
28.05.2013, 12:09
hi

Diese Bandbreite wird vom Hersteller bei der Typisierung festgelegt. Die Zulassungsstelle trägt dann nur ein Gewicht aus dieser Bandbreite ein.

genau das hab ich doch geschrieben
oder bei der einzelgenehmigung (jetzt nach dem achsentausch) durch den vorfuehrenden

Nur bei der Erstzulassung kannst bei der Zulassungsstelle das höchstzulässigen GGW wählen.

so ein unfug
warum erzaehlst du eigentlich oeffentlich so einen schmarrn?

das gewicht kann jederzeit auf einer zulassungsstelle umgeaendert werden
da wird nur der gewichtseintrag im zulassungschein geaendert
ein ausdruck, das wars

ich lass immer wenn des maedl mit dem anhaenger ware holt den aenhaenger runtertypisiert um 200kg damit es sich bei ihr mit den 3500kg zuggesamtgewicht mit "B" alleine ausgeht
und am drauffolgenden tag hol ich mir wieder den anderen zulassungsschein mit dem vollen hoechstgewicht

Irrtum: Typisiert ist der Anhänger auf eine varables Gewicht, zugelassen wird er auf eines in dieser Bandbreite

hä? ich hatte ueber die typisierung geschrieben:


du laesst dir aber gleich die bandbreite HZLGG 1400kg bis 1600kg eintragen, oder?
dann kannst spaeter mit einem einfachem papier-umtausch auf der zulassungsstelle die 1400kg auf 1600kg erhoehen
ansonsten musst danach wieder zum typisieren ...

wo waere da denn der irrtum ...


also manchmal frag ich mich wirklich ...

lg
g

vielis
28.05.2013, 12:57
Das war mit eine Entscheidungshilfe: wohnwagenseitig sind Auflaufbremse, Zugvorrichtung und die Reifen schon für bis zu 1600kg ausgelegt. Die Bremsen wären sogar die selben wie bisher, nur gibts die Achse nur komplett mit den Bremsen.
Neu kommen also die komplette Achse, eine Traverse, ein Umlenkhebel und die Stoßdämfer.
Die Kosten sollten alles inkl. unter 2000.- bleiben.
Dazu kommen noch die Kosten für einen Tagesausflug Richtung Graz (darf ich hier die ausführende Werkstätte nennen?)
Vorerst wird auf die 1400kg zugelassen, die der Mazda darf. Sind zwar nur 100kg mehr, aber der Mazda hat ja ein Ablaufdatum, und dann ... ;)
Natürlich wäre auch möglich, die vorhandene Achse mit 1350kg auszureizen, aber das hätte grad einmal zu einer äußerst knappen Legalisierung des Ist-Zustandes gereicht. Da wir aber früher oder später noch einen Mover und auch nicht immer hart am (technischen) Limit sein wollen ...
Ich denke, alles in allem eine Lösung ohne lästige Kompromisse.
Aber jetzt heißts erstmal geduldig warten, und hoffen, dass ALKO wie versprochen liefert.

@Stefan: kein Platz für einen weiteren Anhänger, es sei denn, in deinem Garten ;)



danke für die info!!

war mir eh sicher das du die ganze sache durchgedacht hast!!

mein mazda5 hat es vorige woche mit einem reh aufgenommen und ist im moment in der werkstatt ....

vielis
28.05.2013, 13:08
@der franze: ich hab meinen wowa(neuwagen) aus deutschland importiert,

auf der landesregierung dann die bandbreite eintragen lassen(kostet 9,60 euronen extra)

und kann jetzt meinen wowa auf JEDER ZULASSUNGSstelle so anmelden wie es mir passt!!

und ich hab das auch schon gemacht, also nicht auf der typisierungsstelle, wie von dir geschrieben!!

schlesi66
28.05.2013, 14:13
Und gemacht wir das Ganze bei Wohnwagen Stöckl.

Hi
Hast du dich bei Star Caravan, Falle und Wohnwagensalon Schwechat auch informiert?
Wäre doch viel näher gewesen.

kerstan
28.05.2013, 21:11
Hi
Hast du dich bei Star Caravan, Falle und Wohnwagensalon Schwechat auch informiert?
Wäre doch viel näher gewesen.

kein Kommenatr zu Star Caravan
Falle und Syrovatka hab ich nicht gefragt
ich hab beim Stöckl interessehalber angefragt, weil ich vor eineigen Jahren dort einmal eine Achse unter einem WoWa liegen gesehen hab, weil er immer wieder beschädigte WoWa aus D holt und instandsetzt. Daher hatte ich die Vermutung, dass er gut darüber Bescheid weiß.
Außerdem waren die wirklich sehr bemüht und ich hab sofort ein gutes Gefühl gehabt. So hat eins das andere ergeben, und mithelfen darf/soll ich auch, damits schneller geht und dadurch günstiger wird! :D
Sicher ist es re.l weit weg, aber eigentlich war ja auch geplant am kommenden WE ein paar Tage in die Steiermerk zu fahren und den WoWa gleich dort zu lassen.
Aber bei den trüben Aussichten haben wir das abgelasen.

Und noch zur Bestätigung (weil ich das Ganze beim alten WoWa auch schon gemacht hab):
bei der Typisierung/Einzelgenehmigung wird eine Bandbreite für das hzGg festgelegt, und bei der Zulassungsstelle kann innerhalb dieser Bandbreite jedes von mir gewünschte hzGg kostenfrei in den Zulassungsschein eingetragen bzw geändert werden.

Allesfahrer
28.05.2013, 22:38
Wieso kein Kommentar zu Star???
Wir waren schon mal dort und sie waren uns sehr freundlich, mit der Werkstatt haben wir natürlich keine Erfahrung.

Beim Stöckl sind wir selber und ich kann ihn auch nur wärmstens weiterempfehlen!!! (nicht umsonst sieht man bei ihm Kennzeichen aus ganz Ö!)

kerstan
28.05.2013, 22:42
Wieso kein Kommentar zu Star???
Wir waren schon mal dort und sie waren uns sehr freundlich, mit der Werkstatt haben wir natürlich keine Erfahrung.
...

ist eine längere Geschichte, keine wirklich negative Erfahrung, aber auch keine wirklich positive, ... es stimmt einfach die "Chemie" zwischen uns nicht.

Allesfahrer
28.05.2013, 22:44
na dann kannst es eh vergessen!

Obwohl auch so manche Werkstatt zu vergessen ist bei der die Chemie stimmt ;):D

derfranze
29.05.2013, 09:45
Also ich bin mit meinen Anhängern immer in Wr. Neudorf gelandet.....
Die Zulasungstelle hat mir das nicht gemacht. Möglicherweise sind sie jetzt ein bissl firmer.

Ich möchte auf die Kommentare mit dem Themaverfehlt Hintergrund nicht näher eingehen, aber mein schwacher Verstand sagte mit beim Eingangsposting, dass eine einfache Auflastung gleich mit Fragen nach Dingen angesprochen wurden, die nichts mit dem Thema Auflastung eines Anhängers zu tun hatten .
Ich habe mir erlaubt drauf einzugehen und dann sind die Postings zerpflückt worden - wobei sich für mich die Frage erhebt, wer hier nicht sinnerfassend liest oder schreibt wenn imer nur ein Punkt meines Postings herausgepickt wird.

Warum ich EB und Code 96 ansprach ist einfach erklärt: Diese Leute lernen im Kurs, dass für sie das Momentangewicht gilt und sie für die Einhaltung dieser auch veranwortlich sind. Dazu zählt auch die Einhaltung der Zuglast des Fahrzeuges bei einem höheren höchst zulässigen Gesamtgewicht des Anhängers. Der nur B-Schein Beistzer hat hier keine Wahl, für Ihn zählen die höchstzulässigen Gesamtgewichte.
Der EB Schein oder Code 96 ist in dem Fall auch erfoderlich, wenn das Gespann keine 3,5 Tonnen wiegt.

lg Franz

klakasa
30.07.2013, 16:57
Hallo,
ich hätte Interesse an der 1300 kg Achse, ist die noch zu haben?

MfG
Klakasa

kerstan
30.07.2013, 20:33
Hallo,
ich hätte Interesse an der 1300 kg Achse, ist die noch zu haben?

MfG
Klakasa

ist schon weg