PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reise mit Baby + Stellplatz - Camping Sabbiadoro, Lignano



Linzerin
12.05.2013, 21:18
Hallo liebe Campinggemeinde,

habe da drei brennende Fragen und erhoffe mir viele Antworten, die mir weiterhelfen.
Mein Mann und ich wollen Ende Mai für ca. 7 Tage, wie letztes Jahr, nach Lignano: Camping Sabbiadoro fahren - Mit einem Unterschied: Wir haben jetzt eine kleine Tochter (zZ 8 Monate) und eine Menge Fragen an euch erfahrene Camper:

1) Wann ist Uhrzeitmäßig, aus eurer Erfahrung, die Beste Reisezeit mit Zwergen und was ist sonst noch zu beachten?

2) Seit ihr direkt an einem Tag ans Reiseziel gefahren oder habt ihr eine Zwischenübernachtung gemacht - Fahrdauer ca. 8 h mit Pausen als Schwangere ;-)

3) Habt ihr positive Erfahrungen mit einem bestimmten Stellplatz in Sabbiadorocamping, der nicht zu klein ist. Letztes Jahr sind wir auf B119 gestanden. Der war Logistisch supertoll, jedoch abends mit Disco laut - was uns nix ausgemacht hat aber jetzt mit der kleinen Maus, wäre eine ruhigere Stelle für den Abend besser.

Freue mich über zahlreiche Antworten und sag jetzt schon mal Danke!
lg Linzerin

bertl27
12.05.2013, 21:38
Hallo Linzerin!

Erstmal Willkommen im Forum - viel Spaß beim lesen und schreiben!


Hallo liebe Campinggemeinde,

habe da drei brennende Fragen und erhoffe mir viele Antworten, die mir weiterhelfen.
Mein Mann und ich wollen Ende Mai für ca. 7 Tage, wie letztes Jahr, nach Lignano: Camping Sabbiadoro fahren - Mit einem Unterschied: Wir haben jetzt eine kleine Tochter (zZ 8 Monate) und eine Menge Fragen an euch erfahrene Camper:

Gratuliere (zur Tochter!)



1) Wann ist Uhrzeitmäßig, aus eurer Erfahrung, die Beste Reisezeit mit Zwergen und was ist sonst noch zu beachten?
Nun, wir richten uns bei/mit unserem "Zwerg" (22 Mon) nach seinen Schlafenszeiten!
Er ruht meist zwischen 1130/1200 und 1330/1400 Uhr.Wir bemüh(t)en uns zu dieser Zeit irgendwo zu stehen; parken.
Dann konnte der Kleine im Reisegitterbett ruhen!

Eure Tochter ist ja noch "kleiner" - jünger:)!
Ist sie das Autofahren schon gewohnt?
Kann/will sie im Auto schlafen?
Sie wird ja auch noch zweimal am Tag ein "Napserl" machen, oder?

Sollte sie gut im Auto (Maxi Cosi?) schlafen - dann ist es wohl völlig egal wann und wie lange ihr fahrt!



2) Seit ihr direkt an einem Tag ans Reiseziel gefahren oder habt ihr eine Zwischenübernachtung gemacht - Fahrdauer ca. 8 h mit Pausen als Schwangere ;-)



Nun, unsere Reiseziele haben sich beim letzten Urlaub nach der Tageszeit und dem "allgemeinen Wohlempfinden" gerichtet - der Weg war das Ziel:D!

Bertls_"letzte"_Reise (http://bertl.tv/Italien_Rundfahrt_2013.php)

Zwischenübernachtung?
Warum nicht?

Mit welchem "Equipment" reist ihr überhaupt?
WW, WoMo, Bus, Zelt, Zeltanhänger,...?

Auch nicht uninteressant bei der Frage der Zwischenübernachtung!

Viel Spaß noch hier im Forum und berichte dann mal wie "es" war!

Linzerin
13.05.2013, 09:11
Hallo Bertl,
danke für deine rasche Antwort und die nette Begrüßung.


Eure Tochter ist ja noch "kleiner" - jünger:)!
Ist sie das Autofahren schon gewohnt?
- Prinzipiell ist sie das Autofahren gewohnt, aber so lange sind wir noch nie gefahren. Manchmal schläft sie beim Fahren, manchmal spielt sie beim Fahren und wie ,viele Mausal ,schreit sie auch beim Fahren.


Sie wird ja auch noch zweimal am Tag ein "Napserl" machen, oder?
-Sie schläft momentan 2-3x am Tag.
Wir hatten uns gedacht, dass wir nach ihrer ersten langen Nachtschlafphase bis 3:00 uns nach dem Stillen auf den Weg machen. Keine Ahnung ob die Idee so gut ist, oder ob da ein Verkehrsstau vorprogrammiert ist, da wir Sonntags wegfahren wollen.



Mit welchem "Equipment" reist ihr überhaupt?
WW, WoMo, Bus, Zelt, Zeltanhänger,...?
-Wir haben uns letztes Jahr einen alten Bürstner Club mit 3 möglichen Schlafplätzen gekauft und die größere Sitzbank zu einem fixen Bett umgebaut, da würde unsere Tochter einfach die Woche bei uns schlafen.


Werd mir deinen Reisebereicht noch durchlesen.
Danke.
Wir sind seit letztem Jahr voll im Campingfieber, aber zugleich auch sehr aufgeregt bzgl. des ersten Urlaubs mit unserer Kleinen-Großen ;-)

@alle: Bitte um weitere Antworten auch bzgl. Stellplatz im oben genannten Campingplatz.
Danke!

lg Linzerin

abo
13.05.2013, 18:09
Wir hatten uns gedacht, dass wir nach ihrer ersten langen Nachtschlafphase bis 3:00 uns nach dem Stillen auf den Weg machen. Keine Ahnung ob die Idee so gut ist, oder ob da ein Verkehrsstau vorprogrammiert ist, da wir Sonntags wegfahren wollen.


hi

sicher eine gute idee

ich haette einen tick frueher vorgeschlagen, aber wenn ihr biologischer rythus es eben erst um 3h zulaesst dann wird das auch gehen

google sagt 4h30min fahrzeit von linz (falls ihr von dort seid?) nach lignano

da waert ihr dann am fruehen morgen am ziel was ned uebel ist ..

lasst euch das mit den zwangspausen ned einreden
ich kenn im bekanntenkreis leut die zerren ihre schlafenden kinder um 4h in der frueh aus dem auto weil irgendein hirnw**** im radio rumfaselt dass kinder alle zwei stunden aussteigen und bewegung machen sollen

wenn die kleine schlaeft dann lasst sie schlafen...
mit glueck schlaeft sie eh durch

lg
g

Linzerin
13.05.2013, 19:14
Hallo abo,

danke für deine Antwort. Ja, sind aus Linz.
Hoffe sehr, dass sie bis mindestens sieben schläft, dann wäre schon ein ganzes Stück Strecke geschafft.
Schön, dass mit den 2 h mal von jemanden zu hören, denn der Hausverstand sagt eh - wenns schlafen - schlafen lassen....

lg aus Linz

abo
13.05.2013, 19:47
... denn der Hausverstand sagt eh ....


hi

naja, "hausverstand" ist leider nimmer "in" ....

wir sind als unsere kids noch so klein waren immer gegen ca 1h30 in wien weggefahren und waren dann zwei tankstopps spaeter (einer bei klagenfurt und einer kurz vor dem ziel bei rimini) gegen ca 8h30 frueh in cattolica, das liegt knapp unter rimini

beim runtertragen ins auto (wir waren damals immer mit PKW unterwegs, urlaub im hotel) sind die kids zwar kurz munter geworden, aber dann sofort wieder weggepennt
autofahrt im pyjama, logisch, ohne zaehneputzen beim wegfahren ect

wir haben das viele jahre gemacht, und es war immer unterschiedlich
oft haben beide kids bis zum ziel einfach durchgeschlafen
einmal ist das maedl - mit ich glaube 3 jahren damals - von wien bis zum ziel - durchgehen wach gewesen, aber ohne quaengeln ect, die wollt auich beim tankstopp ned mal raus ...

wichtig bei fahrten in der zweiten nachthaelfte ist dass der fahrer sowas auch gewohnt ist
einschlafunfaelle enden meist letal und kommen unbemerkt
wenn man das als lenker ned regelmaessig macht sollte der beifahrer jedenfalls munter bleiben und die fahrt aktiv begleiten ...(nein, ned mit quasseln, vom "munterhalten" halt ich wenig, es reicht wenn man es als beifahrer bemerkt wenn das auto ploetzlich nimmer in der spur bleibt ...)

viel spass jedenfalls
wir sicher ein toller urlaub

lg
g

popeye
13.05.2013, 20:05
Hallo,
Bis zum 6 Geburtstag von unserer Tochter sind wir immer so gegen 8 Uhr abends weggefahren! Nach ca 1Std schlief sie immer ein, um ca 3-4 Uhr früh waren wir dann in Kroatien!!!! Haben dann vorm Campingplatz geschlafen!!

Viel Spass im Urlaub wünschen

Die Peischl's
Unterwegs im Hymer Camp 544 GT

Ferdlnand
13.05.2013, 22:58
ich haette einen tick frueher vorgeschlagen, aber wenn ihr biologischer rythus es eben erst um 3h zulaesst dann wird das auch gehen

Ich würd auch auf eine Abfahrtszeit um ca. 2h bevorzugen. Eventuell die Kleine am Abend ein bisschen länger raustratzen damit sie richtig müde ist. Müsst ihr aber selber entscheiden ob das geht.

google sagt 4h30min fahrzeit von linz (falls ihr von dort seid?) nach lignano

4h30min halt ich für sehr mutig und eigentlich nicht zum einhalten. Würde von Linz mind 5 bis 5h30 veranschlagen.

da waert ihr dann am fruehen morgen am ziel was ned uebel ist ..

gerade für Lignano ist es am Sonntag von Vorteil so früh wie möglich vor Ort zu sein, da sich bei Schönwetter eine Blechlawine über die beiden Zufahrtsstraßen in den Ort drängt. Eine Ankunftzeit gegen 7:00 sollte passen.

lg
g

Viel Spass und macht euch keinen Kopf, ist ja keine Hauptreisezeit, einzig Sonntagmorgen und Lignano erfordert rechtzeitige Ankunft.

.

Linzerin
14.05.2013, 19:23
Schönen guten Abend zusammen.
Danke für die vielen hilfreichen und netten Antworten.
@abo: Hoffe sehr, dass unsere Maus auch lange schläft ;-)
@popeye: das mit um 20 Uhr wegfahren ist überlegenswert, jedoch glaub ich braucht mein Mann den Schlaf von 7-3 Uhr.
@Ferdlnand: Danke für den Zuspruch und den Tipp mit der Blechlawine.

War schon mal wer von euch in Lignano/ Sabbiadoro auf dem Campingplatz "Camping Sabbiadoro" dort?
Wir haben voriges Jahr erst mit dem Campen angefangen und waren und haben erst 2 Plätze in Italien getestet.
In Sabbiadoro haben wir gleich den ersten Stellplatz genommen, da dieser eine gute Größe hatte und kein Baum im Weg stand. Kennt jemand von euch weiter hinten einen ähnlichen?

glg und DAAAAnke nochmal für eure Antworten!

Bea
16.05.2013, 18:34
Hallo,
wir sind mit unserer Tochter auch mit 8 Monaten nach Lignano gefahren - mittlerweile ist sie 5 Jahre alt :) und wir waren schon viel mit ihr unterwegs (Griechenland, Ostsee, Kroatien, Montenegro...)

Wir haben gute Erfahrungen gemacht am Abend los zu fahren. So ca. um 8 Uhr - dann sind wir meistens bis ca. 1 Uhr früh gefahren und die weitere Strecke haben wir dann am nächsten Morgen gemacht.

Sabiadoro ist super für kleine Kinder geeignet da werdet ihr sicher einen schönen Urlaub haben! Wir waren immer Mai/Juni dort. Da war es auch nie laut.

schöne Reise!
bea

Linzerin
17.05.2013, 13:48
Liebe Bea,

danke für deine Antwort.
Eine Frage habe ich noch, wo seit ihr denn ab 1 Uhr morgens stehen geblieben.
Denn ich habe viel gelesen, dass es mit dem Wohnwagen gefährlich ist auf Raststationen stehen zu bleiben.
glg Linzerin

Bea
21.05.2013, 10:25
Hallo,
wir stehen immer viel frei - also auf dem Weg nach Kroatien sind wir immer auf Rastplätzen gestanden. Ich weiß nicht wie es mit dem Wowa ist wegen Strom etc. aber mit unserem Mobil gibt es da keine Problem. Ansonsten kann man auch irgendwo abfahren und in einem Dorf oder so bleiben. Wir haben immer ein paar Sicherheitsmaßnahmen und damit fühlen wir uns ganz wohl. Wir hängen die Vordertüren immer mit einem Zurrgurt zusammen und lassen die Schlösser offen. Wir lassen auch auf Raststätten die Rollos lieber oben und haben die Dachluke offen. Außderdem gibt es bei uns eh nix zu holen außer Gewand und Essen :-) Bei unserer Ostsee Reise voriges Jahr sind wir nur auf Stellplätze gestanden und die bieten ja auch nicht viel mehr Sicherheit würd ich sagen.

lg bea