PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohnwagen Miete- Erfahrungen?



Thiror
29.04.2013, 10:24
Für einen Urlaubstrip wäre ein Wohnwagen keine schlechte investition, wenn man mehrere Orte besuchen will und ggf. außerhalb der Stadt sein Camp aufschlägt. Habt Ihr Erfahrungen mit Wohnwagen für die Miete? Und was kosten sie?

FRAS1976
29.04.2013, 12:36
Mietpreise richten sich nach Grösse und vor allem nach der Saison. Praktisch alle grossen Händler bieten Mietfahrzeuge und Zubehör an. Bei einem späteren Kauf eines WoWa wird einem oft auch der Mietpreis angerechnet. Zu berücksichtigen ist, da fast alle Händler die Fahrzeuge gnadenlos runtertypisieren um sie B-Schein tauglich zu machen, da bekommst Familienwohnwagen mit 100kg Zuladung.....viel mitnehmen (was ja einer der Vorteile eines WoWa sein sollte) ist da nicht mehr.
Suche Dir die Dir nächstgelegenen Händler raus und schau Dir die Konditionen auf deren Websites an.
In der Navigation links findest Du ein komplettes Verzeichnis aller Händler (unter Fahrzeuge glaub ich).

lupo1972
29.04.2013, 16:00
Hallo,

wir mieten seit 10 Jahren jedes Jahr unseren Wohnwagen für unsere Campingurlaube und haben keinen eigenen .

Mieten kostet je nach Modell in der Hauptsaison so um die 40 EUR pro Tag - meistens sind Abholtag und Rückgabetage gratis - das ist oft Verhandlungssache.

Du bekommst (bei guten Händlern) immer neu Modelle, die maximal 3 Jahre alt sind. Ich hatt einmal sogar einen fabrikneuen Wohnwagen.

Ich habe ein eigenes Kabel, Zwischenstecker, Gasflasche und Autospiegel. sowie Tische und Stühle ...

Das stimmt, dass die meisten Mietwohnwägen in Österreich runtertypisiert sind um mit dem Führerschein B zu fahren - allerdings bleiben da meistens 150kg über, das reicht normalerweise da man als Mieter eher nur mitnimmt was man braucht - wenn man besitzt, sammelt sich da meist mehr an über die Jahre und man nimmt auch mit "das könnte man mal brauchen" ...
Auf meiner ersten Fahrt habe ich alles abgewogen und habe insgesamt genau 100kg zugeladen, der Rest war im Kofferraum vom Auto - da kommt man schon aus - umso wehniger muss man danach wieder ausräumen ;-)

Wohnwägen die in Deutschland zugelassen sind haben eine höhere Zuladung da die andere Gesetzte haben - was aber mit dem Österreichischen Führerschein ein Problem ist, denn da gelten die Führerscheinbestimmungen von Österrreich - ich habe EzuB, daher ist das kein Problem - allerdings braucht man ein Deckkennzeichen (rotes Taferl wie für den Fahrradträger) damit man mit einem deutschen Wohnwagen in Österreich mit österreichischen Zugwagen fahren darf.

Ich schaue auch immer auf die Versicherungen - da sind oft Unterschiede - manche haben 100 EUR Selbstbehalt, manche gar keinen (Zusatzversicherung von 10 EUR pro Tag) und manche 150 oer 500 EUR Selbstbehalt.

Beim Schutzbrief (ÖAMTC/ARBÖ) aufpassen - der Schutzbrief vom ÖAMTC inkludiert KEINE gewerblich gemieteten Anhänger - der ARBÖ inkludiert die aber schon, daher ist ein Schutzbrief vom Arbö empfehlenswert.

Grüße aus Salzburg!