PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie zum Camping?



Allesfahrer
22.03.2013, 17:45
Hallo!

Ich hätte da mal ne Umfrage für euch: :D

Wie seid ihr zum Campen gekommen?

Ich bin von meinen Eltern vorbelastet, MUSSTE schon als Kind am Strand spielen. ;):D

elgenial
22.03.2013, 19:01
Und was is jetzt da, des sonstiges :confused::confused::confused:

Campingfrau
22.03.2013, 19:12
Na durch meinem Partner natürlich :D

elgenial
22.03.2013, 19:14
Na durch meinem Partner natürlich :D

Kann ned sein, des gibt ja :D:D:D:D

Campingfrau
22.03.2013, 19:38
Kann ned sein, des gibt ja :D:D:D:D

Tja da siehst wieder was es alles gibt :-D

Marsi
22.03.2013, 19:56
Ich kenne eigentlich gar keine andere Urlaubsform als das Campen. Seit dem ich denken kann bin ich mit meinen Eltern zusammen jedes Jahr mit dem Wohnwagen in ein anderes mehr oder weniger schönes Land gereist.
Da mein Vater geograph war sind wir dadurch in Gebiete gekommen wo es so gut wie keine Touristen aber Mini Campingplätze gab dort war es immer am schönsten.



Letztes Jahr war unser letzter gemeinsamer Campingurlaub.... :(:(:( und es war einer der schönsten. Ich werde es vermissen.

Allesfahrer
22.03.2013, 20:10
Und was is jetzt da, des sonstiges :confused::confused::confused:

Na du wast eh das ma immer was vergisst.

Mir is zB gerade eingefallen das ich "durch den Beruf" vergessen habe. :(

Und genau dafür ist "Sonstiges". :D

stewal
23.03.2013, 00:05
Erste Bekanntschaften mit Camping war natürlich das Zelt - zur Probe 1957, 1958 (die Eltern wollten/mußten die beiden Söhne erstmal testen),
der erste Urlaub war dann 1959 in Kärnten am Faakersee und dann in Dänemark.

Nachtrag:
27 Jahre in/mit einem Zelt (oft aber auch ohne Zelt, d.h. nur mit einem Schlafsack, da ich nicht alles am Fahrrad aufpacken wollte),
dann 14 Jahre Wohnwagen und seit dem Jahre 2001 mit dem Wohnmobil unterwegs.

schneck
23.03.2013, 11:31
Hy!
Wir sind durch das Wandern dazu gekommen. Am Anfang haben wir in einem VW-Passat Kombi geschlafen. Dann kam ein Zelt dazu, später kauften wir uns einen VW Bus mit Hochdach, da waren wir dann schon mit den Kindern unterwegs. So fuhren wir 16 Jahre durch die Gegend. Und seit zwei Jahren, seit die Kinder nicht mehr mitfahren haben wir uns ein WoMo gekauft.:D
LG
Schneck

gary
23.03.2013, 12:01
wie ich 10 war haben meine eltern grad haus gebaut, da war nix mit urlaub.
mein onkel war aber ein begeisterter camper und der hat mich mitgenommen.
in ravenna war der erste campingplatz auf dem ich war, gewohnt hab ich in
einem kleinen dreieckszelt.

AVS
23.03.2013, 13:38
Und was is jetzt da, des sonstiges :confused::confused::confused:

NOT zB.
Kein Geld für eine Bleibe, dann arbeitet man sich vom Schlafsack im Auto langsam zum WoWa hoch.

AndyT
23.03.2013, 14:15
Hallo

Ich habe mich bei der Spalte "Sontiges" gestellt.....ich war mit den Pfadfinder'n das erstemal (1970) Campen, also sind die Schuld.....:p:D:D

elgenial
23.03.2013, 18:23
NOT zB.
Kein Geld für eine Bleibe, dann arbeitet man sich vom Schlafsack im Auto langsam zum WoWa hoch.

Danke, an des hab i ned gedacht :D:D:D

westbahnmichi
24.03.2013, 11:05
Hallo!


Ich bin von meinen Eltern vorbelastet, MUSSTE schon als Kind am Strand spielen. ;):D

Hallo

und was hat sich da geändert:confused::confused::confused::D:D:D:D



ah ich weis die flascherln sind andere geworden:D:D:D:D

motorradmieze
24.03.2013, 11:52
Bei uns gabs früher auch aus Geldmangel nur alle paar Jahre mal Urlaub in Pension oder Hotel. Als unsere Tochter 1,5 Jahre alt war dachte ich mit Grauen daran, abends um 8 Uhr auf einem Zimmer sitzen zu müssen, weil das Kind ins Bett muss. Und ich mochte es noch weniger, wie manch anderer seine Kinder nachts noch um sich rum zu haben, wo sie nichts zu suchen haben. Also kam mir die Idee mit dem Campen. Es wurde 1989 ein ganz billiger Wohnwagen zum Testen gekauft.

bernhard 1967
24.03.2013, 12:49
Als Kind schon immer wieder mit Zelt unterwegs gewesen...

Spittelberg
24.03.2013, 13:35
Angefangen haben wir in der Jugendzeit. Grund war der "Geldmangelüberfluß". Pension oder Hotel war finaziell nicht drin, daher Tramperrucksack und Zelt, etwas später dann billiges, altes Auto und etwas größeres Zelt.
Das WOMO kam erst als ich wieder "Privatier" wurde.:D:)

Daher "Sonstiges" angekreuzt.

freiheit
24.03.2013, 14:42
Wir haben nie gecampt und haben die Leute mit dem Schneckenhaus auch nie verstanden.
Erst als die Kinder groß (~18J.)waren, kam die Idee einmal gemeinsam einen Wohnanhänger auszuborgen. Woher die Idee genau stammt weiß keiner mehr. Die erste Ausfahrt mit dem geborgten ging nach Liggnano bei regen im Herbst. Es war schrecklich, trotzdem wurden wir vom Virus erfasst. Im Winter darauf haben wir uns schon einen gebrauchten WoWo gekauft und sind in der warmen Jahreszeit einige male unterwegs gewesen. Voriges jahr wurde es ein WoMo, da wir lieber unterwegs sind als zu lange an einem Platz zu stehen.

Jamy
24.03.2013, 17:07
tja, die eltern haben sich vor jahren sich einen wohnwagen ausgebort. voller begeisterung haben sie sich dann selber einen gekauft. das waren für mich als kind die erinnerungsreichsten urlaube. als jugendliche mit rucksack durch grichenland und portugal. tja und als unsere kinder dann so weit waren haben wir und den wohnwagen ausgeborgt und hatten dann wieder diese tollen unbeschwerten urlaube! nun fahren die kids nicht mehr mit und wir haben wir uns den traum eines eigenen busses geleistet(MANNI) und jetzt freuen wir uns schon auf die erste ausfahrt im frühling! hoffentlich wirds bald a bisserl wärmer
liebe grüsse aus oberösterreich

Allesfahrer
24.03.2013, 17:32
jetzt freuen wir uns schon auf die erste ausfahrt im frühling!


dafür gäbs ja auch schon eine super Gelegenheit :) :

http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?t=12687

;):D

Pitzi
24.03.2013, 17:45
Hi,

Meine Eltern sind mit uns immer ans Meer und ins Hotel ,seit ich 1 Jahr alt war.Und als ich ca 10 Jahre alt war hat unser Vater beschlossen,jetzt gehn ma campen.Zuerst mit einem riesen Familyzelt(6Personen) und später lieh er sich einen WoWa.Das war Abenteuer pur und für uns Kinder einfach klasse.natürlich waren die Campingplätze sehr einfach und gaar nicht vergleichbar mit Heute aber das war wurst ,sonder einfach das Gefühl sich frei Bewegen zukönnnen und einfach nur Abenteuer sammeln:eek::DEinfach nur schön!!!!!!

dreamflyer
26.03.2013, 18:08
zu Pleite für ein Hotel:D:D:D:D:D:D

Hotelverbot am Lieblingsurlaubsort

Flugangst

und noch vieles mehr könnte unter die Rubrik "Sonstiges" fallen

:D:D:D:D:D


Michi

joerg
31.03.2013, 18:27
Meine Eltern haben 94 damit angefangen und ich war von Anfang an immer live dabei.
Wir haben dann selbst mit dem Zelt begonnen.
Bald darauf kam ein Malerbus, den ich mir selbst zum campen ausgebaut hab.
Doch dieser wurde mit unserem Familienzuwachs (Hündchen Nero) auch schnell zu klein.
Somit hab ich mir vor ca. 2 Monaten einen schönen gebrauchten WoWa gekauft. ;-)

solano
11.04.2013, 12:39
Hallo!

Begonnen hat alles Hier:http://up.picr.de/14082895zy.jpg

Wir waren mit dem Pkw zum Tegernsee,nach einer Tour gingen wir in Bräustuberl,

hier kamen wir unter die "Räuber" die Stimmung und das Bier waren gut!http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_005.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Ans heimfahren nach Kitzbühel war nicht mehr zu denken,so schliefen wir im Auto.

Am nächsten Tag KREUZSCHMERZEN,und zum Hohn stand noch ein Kastenwagen mit

Campingeinrichtung neben uns,der Kaffee roch und die Leute gingen aufrecht im Vergleich zu uns!:mad:

Der Gedanke CAMPING reifte:cool:

Also baute ich mein Auto zum schlafen um!
http://up.picr.de/14083095oo.jpg
Nach einer 14täg. Reise, der Beschluss ein WOMO muß her!!!

Dieses Riesending wurde gemietet für 3 Wochen,damit ab an die Adria!:)
http://up.picr.de/14083119dh.jpg

Alles toll,so kaufte ich einen DB207 und AUSBAU!
http://up.picr.de/14083120be.jpg

Und 1994 dann nochmal:
http://up.picr.de/14083214to.jpg
Der Grüne wurde gebaut und heute fährt mein Sohn,ich habe den Weißen!

herbo
14.04.2013, 23:35
Angefangen hat es mit dem Moperl, einer Puch Monza, 4 Gang (40 km/h da kein FS!! und Zelt.
Mit 2 Freunden ging es ab an den Mondsee. Das war Anfang der 80er im letzten Jahrhundert.

Später mit dem Motorrad unterwegs campierten wir dann überall:
Wild im Sölktal, Griechenland, It genau so wie an CP`s in It, Jugoslawien, Kreta, GR, Sardinien, CH, Korsika, F, E und auch im bayr. Wald beim Elefantentreffen (Anfang Feb, in Turmansbang bei minus 8 Grad :eek:)

1995 kam Nachwuchs, ein größeres Zelt, das wir aber nur wenige male genutzt haben, musste her. Vorwiegend urlaubten wir damals mit unserem Sohnemann aber herkömmlich.
2003 erfolgte nach der Idee und "Vorlage" eines Freundes der Ausbau eines Kasternwagens, damit ich mich nach einer Mountainbiketour ausruhen konnte und wir übers Wochenende ohne buchen und spontan unterwegs sein konnten.

"Des Kreuz mitn Kreuz is oiwei schlechter worn"
und somit ergab sich die Notwendigkeit einer bequemeren Schläfstätte und auch Sitzgelegenheit als im Ducato.

Das hat uns dann Ende 2010 zu dem Entschluß gebracht: Ein Womo muss her und flugs - nun haben wir eins seit April 2011.

lg
herbo

Weinbeisser
18.04.2013, 16:30
Ich kam beim Bundesheer auf den Geschmack. Ich war bei den Jägern, und obwohl ich im Winterhalbjahr eingerückt bin, übernachteten wir sehr oft im Freien - entweder im Einmannzelt oder in den größeren Gruppenzelten. Da habe ich bemerkt, dass es sich im Zelt ganz gut übernachten lässt und man trotz Minusgraden im Schlafsack nicht friert.

Da ich als Milizsoldat den ganzen Krempel mit nach Hause nehmen musste, habe ich das 1-Mann-Zelt und Schlafsack auch danach verwendet. Zwischendurch war ich mit dem Toyota-Bus meiner Eltern unterwegs, den ich mit Matratze, Wasserkanister und Gaskocher ausstattete. Dann bekam ich gemeinsam mit einem Freund einen 20 Jahre alten VW T2-Bus geschenkt, den wir hergerichtet und zum Campingbus umgebaut haben. Als wir die Kinder bekamen, war erst einmal Schluss mit Camping, und der Bus wurde schweren Herzens verkauft, da er für 4 Personen zu klein war und nur rumstand. Es folgten einige Flugreisen und Auto-Reisen mit Hotel nach Kroatien und Kalabrien.

Schließlich kauften sich meine Eltern, die nie Camper waren, überraschend einen kleinen Wohnwagen, den wir uns natürlich ausborgen durften. Nach einem Jahr wurde dieser durch einen etwas größeren und komfortableren WW ausgetauscht. Mittlerweile sind wir seit 5 Jahren WoWa-Camper. Letztes Jahr fuhren wir zwischendurch auch ein paar Tage nur mit Auto und kleinem Zelt fort, was für mich noch immer die ursprünglichste Form des Campierens ist. Meine Frau bevorzugt den WW. Unser gemeinsamer Traum, den wir uns aber einmal erfüllen möchten ist ein Pössl Mobil, mit dem wir die Welt bereisen wollen. Bis dahin haben wir aber noch einige Jahre zu arbeiten.


Harry

Allesfahrer
21.04.2013, 21:44
echt toll zu lesen wie die Einzelnen zum Camping gekommen sind. :)

Da ich die Umfrage blödsinniger Weise zeitlich beschränkt habe war der Admin so nett und hat sie wieder aufgemacht, man kann sich also auch wieder eintragen. ;)

Danke dafür!!!!!! :)

kekskrümel
26.04.2013, 10:20
Ich bin eher durch meine Eltern zum Camping gekommen :) Kann mich noch gut daran erinnern, wie mich meine Eltern immer mitgenommen haben als kleines Kind. Fand es damals schon echt schön immer in der Natur zu tollen. Und nachts im Wohnwagen zu schlafen war da natürlich auch echt aufregend! Als man dann größer wurde, hat man gelernt andere Sachen Wertzuschätzen.. Die Ruhe, die Natur, die Einsamkeit.. Als ich 18 wurde und ich meinen ersten Camping Trip alleine machen konnte, hat mein Dad auch traditioneller Weise von dort (http://www.zigarren.org/) ein paar Zigarren für mich bestellt, weil ich das als Kind immer so an ihm gemocht habe. Abends wenn wir dann am Lagerfeuer saßen und er eine geraucht hat, dazu einen Schluck Cognac.. als Kind habe ich diesen Geruch echt geliebt :D
Und so musste ich es mit 18 dann natürlich auch mal selbst ausprobieren.. Und ich muss gestehen - abends am Lagerfeuer zu sitzen und einfach mal das Leben zu genießen - ich kann mir keine bessere Erholung für die Seele vorstellen :)

Grüße