PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reifenwahl - eure Erfahrungen mit Womoreifen in den letzten Jahren



rotti
17.02.2013, 20:43
Hi Leute!

Jetzt hab ich mal so ziehmlich alles durchgekaut was so an Threads in Bezug auf Reifen hier im Forum zu finden ist. ABer meist alte Einträge, was ja gut ist.
Je älter die Einträge vom Reifenkauf desto interessanter die Erfahrungen die man damit macht/gemacht hat.
Was will ich?
Ich möchte bitte eure Erfahrungen die ihr in den letzten Jahren mit euren Sommer/Winter und Ganzjahresreifen gemacht habt.
Ob ihr den Reifen wieder kaufen würdet den ihr jetzt drauf habt, und vor allem warum bzw. warum nicht?
Ob ihr wieder beim Händler oder doch lieber im Internet kaufen würdet?
Was spricht gegen die Reifen Kuhmo, Maxxis etc. aus der billigeren Ecke?
Bin neugierig was ihr so alles im Peto habt?:);)

LG
Mathias

STO
17.02.2013, 21:19
Jetzt hab ich mal so ziehmlich alles durchgekaut was so an Threads in Bezug auf Reifen hier im Forum zu finden ist.

zum wiederkaeuen:


http://www.reifendirekt.at
ganzjahresreifen marke egal
und ich bleib dabei

abo
17.02.2013, 21:41
hi

hier detto

reifenversender sind meist noch billiger als wenn mir der freundliche reifenhaendler 30% oder 40% nachlass gibt

montagemoeglichkeiten in deiner naehe ab ca 10,-/reifen findest du auf reifendirekt auch

billigmarken reifen haben oft andere eigenschaften als markenreifen
oft sind diese schlechter als die von markenreifen
ich habe aber auch schon markenreifen erwischt die unter aller sau waren
ist halt auch ein bisserl gluecksfrage
jeder reifen laeuft in jeder dimension und auf jedem fahrzeug ein bisserl anders

ab dieser saison muessen die produkteigenschaften wie haftung, gleitreibung, fahrgeraeusch erzelbare kurvengeschwidnigkeiten (genormt) von den anbietern am produkt mit angegeben sein

dann hat es je eventuell endlich ein ende mit den werbegesuelzten "unabhaengigen" vergleichstests der diversen magazine


ansonsten:
ein vier jahre alter "sehr guter" reifen ist nach meiner meinung eher schlechter als ein "nagelneuer" mittelmaessiger
das ausgasen der weichmacher ist nun mal ein effekt der sich kaum vermeiden laesst und der die fahreigenschaften massiv verschlechtert

der einzige weg einen reifen "schneller" zu verbrauchen ist einen ganzjahresreifen zu waehlen, denn der ist in der halben zeit aufgebraucht als die kombination aus sommer/winterreifen

wir fahren seit jahren auf allen autos nur mehr ganzjahresreifen

lg
g

zweigerl
17.02.2013, 22:31
hi


wir fahren seit jahren auf allen autos nur mehr ganzjahresreifen

lg
g

die einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Strasse ist der Reifen, ich weiß aber nicht welche Fahrzeuge du dein eigen nennst, aber ich für meinen Teil habe auf den Autos jeweils
Sommer bzw. Winterreifen, und da auch nur Markenware. Möchte keine Kompromisse bei der Reifenwahl eingehen, da dies meiner/unserer Sicherheit zugute kommt.
Beim Motorrad sowieso nicht. Dies betrifft jedoch nur PKW's !
Inwieweit daß für WOMO's gilt ??; aber bei den Investitionen eines WOMOS sollten sich alle 4-5 Jahre auch ein Satz Markenreifen ausgehen (Winter/Sommer)

Alfred

abo
17.02.2013, 22:35
die einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Strasse ist der Reifen, ich weiß aber nicht welche Fahrzeuge du dein eigen nennst, aber ich für meinen Teil habe auf den Autos jeweils Sommer bzw. Winterreifen, und da auch nur Markenware. Möchte keine Kompromisse bei der Reifenwahl eingehen, da dies meiner/unserer Sicherheit zugute kommt.


hi

brauchst mich ned zu zitieren

ist ja selbstverstaendlich dein gutes recht das raufzuschrauben was du fuer richtig haeltst....
mach nur

lg
g

berghamer
17.02.2013, 22:37
Hallo rotti

Wir fahren nur mehr mit diesem Winterreifen
http://www.michelin.at/autoreifen/michelin-agilis-camping?fromTyreSelector=true&brand=FIAT&selectorMode=byCar&model=ducato%20maxi&range=ducato&engine=2.3%20jtd%20110&year=2002&fromTyreSegment=3&carId=4W57629&selectedDimension=215%20%2F%2075%20R16%20113Q
Ist nicht der billigste. Wie er bei den Test abgeschnitten hat, weiß ich nicht. Aber wir hatten beim 3. Womo mit Sommerreifen innerhalb drei Jahren je einen Reifenplatzer, wobei auch hier Markenreifen oben waren. Seit wir mit diesem Winterreifen fahren (3 Jahre) hatten wir Ruhe. Im richtigen Winter (Dezember-Februar) sind wir nicht unterwegs. Mir ist auch im Sommerbetrieb nichts negatives aufgefallen (Abrollgeräusch, usw). Im Gegenteil, auf Wiesengrund ist die Traktion besser. Und der letzte Vorteil - nach dem 5. Jahr kommen neue auf das Womo.

rotti
17.02.2013, 23:18
Hier ein Ausschnitt vom Conti Reifenratgeber:

Empfohlene Nutzungsdauer
von Reifen
Continental sind keine technischen Unter-
lagen oder Angaben bekannt, aus denen
sich ein bestimmtes Alter ableitet, wann
ein Reifen aus dem Betrieb genommen
werden muss. Nichtsdestoweniger emp-
fiehlt Continental, zusammen mit anderen
Reifen- und Automobilherstellern, dass
alle Reifen (einschließlich Reservereifen),
die älter als zehn (10) Jahre sind, durch
jüngere ersetzt werden 1) . Dies gilt auch für
Reifen, die äußerlich noch gebrauc...........

Mehr hier http://www.conti-online.com/generator/www/at/de/continental/automobil/themen/reifentipps/download/technischer-ratgeber-pkw-4x4-van-2011-de.pdf auf Seite 131.

LG
Mathias

alfahel
18.02.2013, 12:12
Hallo Mathias!
Wir fahren am Pkw immer Sommer/Winterreifen!
Am WOMO nach langen hin und her detto!
Nach unserer Erfahrung damit war das auch die beste Entscheidung!
Wegen Khumo habe beides gefahren Sommer/Winterreifen war top zufrieden!

Player
18.02.2013, 16:15
@ rotti

Auf unseren WOMOS haben wir im Sommer Michelin und Conti gefahren. Im Winter sind wir nicht unterwegs.
Die Michelin hatten sehr gute KM Leistungen, waren allerdings eher laut und hart.
Die Conti Vanco Camper sind besser im Fahrkomfort, hatten sie aber nicht so lange drauf dass ich eine Aussage über die KM Leistung machen könnte.

Ich würde wieder zum Conti Vanco Camper greifen.

saharapoldi
18.02.2013, 16:18
Anbei einige Bilder vom vielgepriesenen Michelin AGILIS Camper nach 200 km Baustelle mit rauhem Schotter , zum Teil steil bergauf (Albanien 2010). Das Fahrzeug war ein frontgetriebener "Hymer" mit riesiger Heckgarage voll Mineralwasser und Elektroroller.

Stellungnahme von Michelin: "...unsachgemässe Verwendung...."

Wir fahren schon seit langem nurmehr All-Terrain Reifen auf unserem 4WD-Womo: die haben M&S-Kennzeichnung und eine robuste Karkasse. Die Marken sind Cooper ATR oder GFGoodrich A/T. Seit 15 Jahren keine Probleme ,mit etwas Hirn gefahren auch brauchbar im Winter.

Grüsse aus Wien
Saharapoldi

rudiwebnet
18.02.2013, 16:34
Da wir im Grenzgebiet D-A wohnen sind wir im Winter in beiden Ländern unterwegs.Bei uns in Deutschland ist aber wenn es hart kommt Unfall lect. die M+S kennung auf einem Winterreifen nicht genug ,vielmehr muß die Schneeflocke auf dem Reifen sein,dann erst ist der Reifen als Winterreifen anerkannt, also Vorsicht bei Winterreifenpflicht...
viele Grüsse aus Passau

abo
18.02.2013, 19:07
Da wir im Grenzgebiet D-A wohnen sind wir im Winter in beiden Ländern unterwegs.Bei uns in Deutschland ist aber wenn es hart kommt Unfall lect. die M+S kennung auf einem Winterreifen nicht genug ,vielmehr muß die Schneeflocke auf dem Reifen sein,dann erst ist der Reifen als Winterreifen anerkannt, also Vorsicht bei Winterreifenpflicht...
viele Grüsse aus Passau

hallo passau
;-)

bist sicher mit der flocke?

ich weiss dass der schmarrn durch die boulevarblaetter gegangen ist und auch diverse autozeitungen singen das lied von der schneeflocke (ein symbol welches nur nach erlaubnis von einer US-behoerde am reifen angebracht werden darf, voraussetzung ist eine um 7% bessere traktion wie der referenzreifen).

aber die aktuelle bestimmung vom maerz 2010 lautet:

§ 2 Abs. 3a StVO (DEUTSCHLAND!)
"Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen). Kraftfahrzeuge der Klassen M2, M3, N2 und N3 gemäß Anlage XXIX der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. September 1988 (BGBl. I S. 1793), die zuletzt durch Artikel 3 der Verordnung vom 21. April 2009 (BGBl. I S. 872) geändert worden ist, dürfen bei solchen Wetterverhältnissen auch gefahren werden, wenn an den Rädern der Antriebsachsen M+S-Reifen angebracht sind. Satz 1 gilt nicht für Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft sowie für Einsatzfahrzeuge der in § 35 Absatz 1 genannten Organisationen, soweit für diese Fahrzeuge bauartbedingt keine M+S-Reifen verfügbar sind. Wer ein kennzeichnungspflichtiges Fahrzeug mit gefährlichen Gütern führt, muss bei einer Sichtweite unter 50 m, bei Schneeglätte oder Glatteis jede Gefährdung anderer ausschließen und wenn nötig den nächsten geeigneten Platz zum Parken aufsuchen."


das flocken pictogramm kann jetzt in den verordnungen versteckt sein
aber dort habe ich es auf den ersten google jetzt auch nirgendst gefunden ...

kann es sein dass es sich um klassisches wirtshauslatein handelt?

fuer lenker vomn fahrzeugen mit oesterreichischer zulassung gilt eine solche flocken-bestimmung jedenfalls nicht vermute ich
denn die nationalen ausruestungsbestimmungen sind international gueltig...
ansonsten muesste der tuerkische LKW fahrer der durch die EU faehrt fuer jkeden staat einen eignene jweils in diesem staat ueberprueften vorgschriebenen "geprueften" feuerloescher haben

hat er ja auch nicht

lg
g

schlesi66
18.02.2013, 20:24
Ganz ehrlich:
Wenn ich neue Reifen brauche, schau ich mich online um.
Gebe die Dimension ein, gehe auf billigste zuerst und lass mich überraschen, was da alles angeboten wird.

Sobald mir ein Reifenmarken ins Auge fällt, vergleiche ich noch im Netz und schlage dann zu.

Wenn man sich die diversen Reifentests so anschaut, dann gibt es ja eh keinen Wunderreifen. In der einen Dimension ist er Testsieger und mit einer anderen Dimension auf einmal nur noch im Mittelfeld.

Was ich nicht fahre ist:
Runderneuert, Firestone und Chinesen.:D

rudiwebnet
19.02.2013, 10:05
Hallo abo,
das Thema M+S ist nach wie vor sehr heiß,aber seit viele Reifenhersteller aus fernost auf fast alle Reifen M+S aufdrucken muß es neu definiert werden.Bei Schwerpunktkontrollen WOWA-WOMO auf der A3 entscheidet z.B.Polizei und Sachverständiger vor Ort ob ein Reifen wintertauglich ist oder nicht,da dies im Gesetz nicht genau definiert ist.Mit dem Schneeflockensymbol bist du auf alle Fälle auf der sicheren Seite.Ich meine aber jeder versucht möglichst sicher unterwegs zu sein und rüsten sein Fahrzeug dementsprechend aus.
viele grüße

Flüsterer
19.02.2013, 10:30
Hallo abo,
das Thema M+S ist nach wie vor sehr heiß,aber seit viele Reifenhersteller aus fernost auf fast alle Reifen M+S aufdrucken muß es neu definiert werden.Bei Schwerpunktkontrollen WOWA-WOMO auf der A3 entscheidet z.B.Polizei und Sachverständiger vor Ort ob ein Reifen wintertauglich ist oder nicht,da dies im Gesetz nicht genau definiert ist.Mit dem Schneeflockensymbol bist du auf alle Fälle auf der sicheren Seite.Ich meine aber jeder versucht möglichst sicher unterwegs zu sein und rüsten sein Fahrzeug dementsprechend aus.
viele grüße

Also wenn M+S, Alter max 4 Jahre und Profil mind. 4mm, brauchts keinen Sachverständigen, hier ist die Entscheidung eindeutig geregelt und jeder Volksschüler, der lesen kann, kann diese Entscheidung treffen. Ob da jetzt ein lustiges Bergerl und Schneeflöckchen drauf sind, ist sowas von wurscht...ist wie das AMA Gütesiegel..."wir garantieren, dass wir selber darauf schauen, dass wir machen, was wir sleber machen wollen - und wir schmeissen kein Pferd in die Fleischwolf - wenn es selber reinrennt, können wir nix dafür":D:D:D

abo
19.02.2013, 20:25
Hallo abo,
das Thema M+S ist nach wie vor sehr heiß,aber seit viele Reifenhersteller aus fernost auf fast alle Reifen M+S aufdrucken muß es neu definiert werden.Bei Schwerpunktkontrollen WOWA-WOMO auf der A3 entscheidet z.B.Polizei und Sachverständiger vor Ort ob ein Reifen wintertauglich ist oder nicht,da dies im Gesetz nicht genau definiert ist....

hi

bitte ned persoenlich nehmen

aber das halte ich fuer stammtischlatein

ein sachverstaendiger steht da garantiert ned auf der autobahn
voellig ausgeschlossen
wer soll den beauftragen
und wozu?

ich kann mir noch vorstellen dass evt der eine oder andere polizist glaubt selbst bestimmen zu koennen was ein winterreifen ist und was nicht...

tatsaechlich kann er es nicht, er ist dazu nicht befugt, die bestimmungen dazu ( M+S zeichen) stehen in der KFV, die braucht niemand zu interpretieren

und wenn du A3 sagst ... flughafenautobahn ... und evt den bereich rund um wien meinst .. die beamten in dem rayon kenn ich teilweise persoenlich... die lachen sich garantiert tot wenn ich sie morgen abend nach solchen kontrollen frage ...

wo hast diese info denn her bitte?

lg
g

abo
19.02.2013, 20:27
... Alter max 4 Jahre..

hi

dazu gibt es keine judikatur soweit ich weiss

bis 10 jahre hast sicher keine nachteile aus dem verwenden solcher reifen
auch nicht im falle von verkehrsunfall und reifenschaden im ursachlichen zusammenhang

ueber 10 jahre kanns aber eng werden wenn der reifen wirklich ausloeser war

lg
g

Flüsterer
19.02.2013, 20:53
hi

dazu gibt es keine judikatur soweit ich weiss

bis 10 jahre hast sicher keine nachteile aus dem verwenden solcher reifen
auch nicht im falle von verkehrsunfall und reifenschaden im ursachlichen zusammenhang

ueber 10 jahre kanns aber eng werden wenn der reifen wirklich ausloeser war

lg
g

maximal vier Jahre, damit sie als WR gelten - ist aber wurscht.

BTW: A3 ist nicht die Flughafenautobahn, das wäre die A4, A3 ist die Richtung Eisenstadt

Allesfahrer
19.02.2013, 21:05
Hallo!

Da Rudi in Passau lebt nehme ich eher an das er die A3 Richtung Frankfurt meint. ;)

abo
19.02.2013, 23:09
maximal vier Jahre, damit sie als WR gelten - ist aber wurscht.


hä?

wo stehtn des jetzt wieder ..?

lg
g

abo
19.02.2013, 23:10
Da Rudi in Passau lebt nehme ich eher an das er die A3 Richtung Frankfurt meint. ;)

jessas!

ja logisch
das ist was anderes
in DE kannst sowas haben, keine frage

deutschland ist bereits verloren ....

lg
g

Flüsterer
19.02.2013, 23:19
hä?

wo stehtn des jetzt wieder ..?

lg
g

Bei den Deutschen im Gesetz - da such ich jetztn aber ned herum.

abo
19.02.2013, 23:22
Bei den Deutschen im Gesetz - da such ich jetztn aber ned herum.

ok
ich sags ja

deutschland ist verloren ...

lg
g

rotti
22.02.2013, 23:46
Zurück zum Thema Reifenkauf. Ich habe hier einen netten Testbericht gefunden. Hier schneidet der Nokian Hakka Cargo sehr sehr gut ab gegenüber den Marktführern. Der Preisunterschied wäre eklatant:confused::confused:

http://www.testberichte.de/autos-und-zubehoer/2590/reifen/sommerreifen/artikel/neun-sommerreifen-fuer-transporter-und-wohnmobile.html

Beispiel: http://www.oponeo.at/nokian-hakka-c-cargo-215-75-r16-116-114-s-c/pneu

Jetzt sagt einer was man machen soll :D:D

Player
22.02.2013, 23:59
Jetzt sagt einer was man machen soll :D:D

Vergiss Testberichte genau so wie Statistiken, da steht immer das drinnen was der Auftraggeber lesen will. Bei jeder Dimension oder anderem Testbericht ist ein anderer "Testsieger".
Deine Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Bei Reifen wird am falschen Platz gespart.

rotti
23.02.2013, 09:04
Vergiss Testberichte genau so wie Statistiken, da steht immer das drinnen was der Auftraggeber lesen will. Bei jeder Dimension oder anderem Testbericht ist ein anderer "Testsieger".
Deine Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Bei Reifen wird am falschen Platz gespart.
Hi Player, ist schon klar dass man nicht am falschen Platz sparen soll.

Aber du schreibst ja selber dass man nicht unbedingt den Testberichten Glauben schenken darf. Ich weis die ATS - Schillingzeit ist schon lang vorbei. Aber der Nokian Reifen kostet ja umgerechnet auch 1370.- Euro. Und wenn ich mir vorstelle dass der Reifen sogar eine höhere Traglast (10PR ) als die Michelin und Co bei dieser Reifenbauert hat, dann kann er wohl nicht (so) schlecht sein.
In der Promobil 4/2012 ist auch noch so ein Testbericht vom Nokianreifen drinnen:
http://www.promobil.de/test/test-225-sommerreifen-fuer-transporter-und-wohnmobile-2012-521680.html
Das kann einem schon unsicher machen. War ja dabei mir den Michelin Agilis Camping zu holen, aber...........:mad::mad::mad:

lg
Mathias

Player
23.02.2013, 09:51
Hi Player, ist schon klar dass man nicht am falschen Platz sparen soll.

Aber du schreibst ja selber dass man nicht unbedingt den Testberichten Glauben schenken darf. Ich weis die ATS - Schillingzeit ist schon lang vorbei. Aber der Nokian Reifen kostet ja umgerechnet auch 1370.- Euro. Und wenn ich mir vorstelle dass der Reifen sogar eine höhere Traglast (10PR ) als die Michelin und Co bei dieser Reifenbauert hat, dann kann er wohl nicht (so) schlecht sein.
In der Promobil 4/2012 ist auch noch so ein Testbericht vom Nokianreifen drinnen:
http://www.promobil.de/test/test-225-sommerreifen-fuer-transporter-und-wohnmobile-2012-521680.html
Das kann einem schon unsicher machen. War ja dabei mir den Michelin Agilis Camping zu holen, aber...........:mad::mad::mad:

lg
Mathias

Hi Mathias,
Nokian ist kein Billigreifen im Sinne von schlechter Qualität. Die hatten schon mal einen guten Ruf als Winterreifen auf PKW's und SUV's.
Verlass dich auf deinBauchgefühl und steh dann auch dahinter denn DU musst dich sicher fühlen.
LG

gary
23.02.2013, 11:18
Verlass dich auf deinBauchgefühl und steh dann auch dahinter denn DU musst dich sicher fühlen.
LG

interessanter ansatz zur entscheidungsfindung um sich nach dem
kauf eines technischen produktes sicher zu fühlen.

Player
23.02.2013, 15:15
interessanter ansatz zur entscheidungsfindung um sich nach dem
kauf eines technischen produktes sicher zu fühlen.

Man lernt eben nie aus! :p

rotti
23.02.2013, 15:45
...na ja Bauchgefühl muss es ja nicht unbedingt sein. Obwohl man immer auch vom oder mit dem Bauch mitentscheidet.
Aber schauen wir uns die Fakten an:

Nokia Lastindex 116/114S - sprich Traglast 1.250kg Speed bis 180km/h
Michelin 113/111.......................Traglast 1.150kg Speed bis 160km/h

Ich weiss schon dass die Geschwindigkeitsbereiche vom Womo N I C H T gefahren werden können. Aber was für den Nokian spricht ist der Lastindex und dass der Reifen 180km/h aushält. Also muss er gut gebaut sein nach meinem Verständniss.
Für den Michelin spricht dass er noch zusätzlich M&S Zertifizierung hat und der Reifen um 2dB leiser ist.
Nokian ist vom Profil her etwas gröber - könnte ein Vorteil auf nasser Wiese sein.
Für den Michelin spricht dass er ein bekannter Reifenhersteller ist.

Hier noch die EU - Label´s beider Reifen:

Hier der LInk zum Nokian: http://www.oponeo.at/nokian-hakka-c-cargo-215-75-r16-116-114-s-c/pneu

Und das hier ist der Michelin:

http://www.reifendiscount.de/de/small_pd/BC270_1222/2009_C2/eu_label.png


Nokianprofil...................................... Michelinprofil




http://www.oponeo.at/Temp/nokian-hakka-c-cargo-png-t-f-l600-sk3.pnghttp://ecx.images-amazon.com/images/I/61uSaQZ0RsL._SL500_.jpg



Hier noch ein Testplatt von Promobil:

http://img3.promobil.de/Sommerreifen-Vergleichstest-19-fotoshowImageNew-288e4c6b-74273.jpg

Allesfahrer
23.02.2013, 15:48
Naja, Nasshaftungsunterschied B zu E.

Ich denke schon das das was aussagt.

AVS
23.02.2013, 15:58
maximal vier Jahre, damit sie als WR gelten - ist aber wurscht.


das stimmt sicher NICHT!

Allesfahrer
23.02.2013, 16:02
Haben die denn nur bei Trockenheit getestet??? :confused::eek:

rotti
23.02.2013, 16:03
Hier noch ein LInk zu der Medishow vom Reifentest:

http://www.promobil.de/test/test-225-sommerreifen-fuer-transporter-und-wohnmobile-2012-521680.html

Einfach oben die Bilder anklicken.

Allesfahrer
23.02.2013, 16:07
Ok, da sind ja die Nassergebnisse. :)

Allesfahrer
23.02.2013, 16:22
Nur um Missverständnisse zu vermeiden:

Promobil hat den normalen Agilis getestet
Dein Bild ist vom Agilis Camping

rotti
23.02.2013, 17:44
Nur um Missverständnisse zu vermeiden:

Promobil hat den normalen Agilis getestet
Dein Bild ist vom Agilis Camping

Danke !....................

schlesi66
24.02.2013, 08:21
Hier schneidet der Nokian Hakka Cargo sehr sehr gut ab gegenüber den Marktführern.

Jetzt sagt einer was man machen soll :D:D

Hallo Mathias.
Der Preis ist gut.
Hier kostet der gleiche Reifen Euro 114,10.
http://www.reifendirekt.at/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=50512971.102.891&typ=R-143614&ranzahl=4&Breite=215&Quer=75&Felge=16&weiter=15&kategorie=6&Ang_pro_Seite=15&sort_by=preis&Transport=T&tyre_for=LLKW&dsco=102&sowigan=So

Der Reifen ist auch 10lagig und nicht wie manche nur 8lagig.

Ich würde den Reifen nehmen.;)

Allesfahrer
24.02.2013, 10:45
Kann mir jemand sagen wie die Werte für die Labels ermittelt werden?

Immerhin ist der Michelin laut Label bei Nässe viel besser, schneidet aber im Test schlechter ab. :confused:

rotti
24.02.2013, 10:50
Hi Freunde!

So ich habe mir jetzt 2 Stk Nokian geholt. Die werde ich an der Vorderachse montieren. Mehr gibt es dann nach Ostern wenn die Italientour vorbei ist.
Ich denke es ist für alle interessant wie es mit diesem Reifen weitergeht. Eine gute Seite für Bewertungen der Reifen ist diese hier:
http://www.oponeo.de/reifensuche/llkw/ganzjahresreifen/215-75-r16?utm_expid=15572543-1&utm_referrer=http%3A%2F%2Fwww.oponeo.de%2Freifensu che%2Fllkw%2Fsommerreifen%2F215-75-r16%2F2

Bestellt habe ich die Reifen hier:

http://www.koenig-felgen.de/Nokian-Hakka-C-Cargo-215-75-R16C-116-114S

Der hat super Preise auch bei allen anderen Reifentypen. Versandkosten nach Österreich rund 7,oo € - Ich hab mir die Reifen zu einem Bekannten in Deutschland schicken lassen, daher ist der Versand für mich kostenlos :D

rotti
24.02.2013, 10:51
Kann mir jemand sagen wie die Werte für die Labels ermittelt werden?

Immerhin ist der Michelin laut Label bei Nässe viel besser, schneidet aber im Test schlechter ab. :confused:


http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1390384%2C%2C vielleicht hilft dir das!

yogi
24.02.2013, 11:39
Auf unserem Womo sind nach Agilis Camping (45'000 KM) und Vanco Camper (31'000 KM) jetzt zum zweiten Mal Nokian Hakka C Cargo Reifen drauf. Der erste Satz hat rund 30'000 KM gehalten, wovon rund 5'000 KM katastrophale Schotterstrassen in Südamerika. Testurteil: sehr empfehlenswert (sowohl der Reifen als auch die Tour durch Südamerika).

Im Winter sind Uniroyal Snow Max drauf.

Bei Testresultaten sind die Maximalwerte für mich nicht relevant, ausser ein Reifen fällt wirklich extrem ab. Da ich nicht als Kamikaze-Bonsai-Schumi unterwegs bin, habe ich in der Regel viel Reserve. Wenn zum Beispiel die Fahrbahn unter Wasser steht, wird halt maximal 80 Kmh gefahren.

Gruss
yogi

rotti
24.02.2013, 11:59
Hallo Yogi!

Jetzt bin ich aber froh dass doch noch jemand diesen Reifen aus unserem Forum fährt und zufrieden damit ist.
Genau die selben Überlegungen habe ich auch. Wenns nass ist dann - egal ob Womo oder PKW - runter vom Gas.
Im Haupturlaub bin ich mit dem Boot hinten am Haken unterwegs. Da fahr ich sowieso nicht schneller als 90-95kmh. Und bin ich alleine unterwegs dann pendelt sich meine Fahrweise mit Womo so zw. 100-105kmh ein.
Und wenn wir ehrlich sind, die Womo´s sind ja eh nur schönere Leicht - LKW´s :D:D:p;)

Allesfahrer
24.02.2013, 13:25
http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1390384%2C%2C vielleicht hilft dir das!

Ok, das hätt ich mir auch selber suchen können. :rolleyes: Danke dafür! :)

Heißt also auf gut deutsch das man die Labels großteils vergessen kann da von den Herstellern selbst vergeben. :(

Und wozu soll das bitte gut sein???:


Rollwiderstand und Nassgriff werden also in 7 Labelklassen (A-G) angegeben?

Nein, sowohl bei der Rollwiderstands- als auch bei der Nassbremseinstufung wird die Klasse D nicht vergeben, zwischen C und E ist also nur eine Stufe Unterschied. Außerdem wird beim Nassbremsen die Klasse G nicht vergeben, die schlechteste Einstufung in dieser Kategorie ist damit F.

Abstufung beim Rollwiderstand: A, B, C, E, F, G
Abstufung beim Nassbremsverhalten: A, B, C, E, F

Noch blöder gehts ja wohl nicht!!! :mad:

Freetec 598
24.02.2013, 20:35
Hi Leute!

Jetzt hab ich mal so ziehmlich alles durchgekaut was so an Threads in Bezug auf Reifen hier im Forum zu finden ist. ABer meist alte Einträge, was ja gut ist.
Je älter die Einträge vom Reifenkauf desto interessanter die Erfahrungen die man damit macht/gemacht hat.
Was will ich?
Ich möchte bitte eure Erfahrungen die ihr in den letzten Jahren mit euren Sommer/Winter und Ganzjahresreifen gemacht habt.
Ob ihr den Reifen wieder kaufen würdet den ihr jetzt drauf habt, und vor allem warum bzw. warum nicht?
Ob ihr wieder beim Händler oder doch lieber im Internet kaufen würdet?
Was spricht gegen die Reifen Kuhmo, Maxxis etc. aus der billigeren Ecke?
Bin neugierig was ihr so alles im Peto habt?:);)

LG
Mathias

Nun,

seit 7 Jahren und 60 000 Km sind die 6 Conti Vanco auf den FORD-Felgen.
Mir bricht fast das Herz, wenn ich in 4 Wochen trotzdem
6 neue Vanco 2 montieren lasse, denn das Profil beträgt immer noch
fast ca. 6 mm.
Fairerweise muß ich gestehen, das mir der TÜV Mann ganz dezente
Haarrisse im Profil gezeigt hat, ein Hinweis darauf, doch langsam
an einen kompletten Reifenwechsel zu denken.;)
Aber 7 Jahre sind genug für einen WOMO Reifen, da sind sich alle
Fachleute einig.
Deshalb kommen auch nur wieder Conti in Frage.
Die Qualität dieser Reifen ist in meinen Augen für meinen Bedarf
unschlagbar.
Preis für alle 6 Reifen incl. wuchten, Montage, Ventile
und 19% Märchensteuer 710.- €
Der Händler kauft im Internet, die Reifen sind max. 3 Monate alt.
Dazu Metallventile und darauf 6 Tire Moni Sensoren.
So muß ich nicht mehr regelmäßig an die Tankstelle,
um den Luftdruck zu überprüfen und kann sorglos unterwegs sein,
was den Reifenzustand betrifft, denn Reifendruck und
Reifentemperatur habe ich somit immer im Blick. :)
Über Kumho, Maxis usw. kann ich nichts sagen und möchte
lieber auch nichts sagen.
Nur Eines:
Die Unversehrtheit meiner Herzallerliebsten und die meiner Wenigkeit
ist mir den Mehrpreis für die Conti Vanco 2 locker wert. ;)

rotti
07.03.2013, 21:14
Hallo !
Gekauft und schon aufgezogen habe ich nun nach langer Internetrecherche doch den Nokia Hakka C (Cargo) in der Dimension 215/75 R16C mit 116/114ner Lastindex für unseren Adria Coral 680SP. Höherer Lastindex als beim Conti und beim Michelin. Der Reifen hat auch 10PR´s.
Fährt sich wie ein PKW Reifen, total weich und comfortabel. Den Reifen fahre ich derzeit nur auf der Vorderachse. Hinten sind noch die Michelin Campingreifen drauf. Aber kein Vergleich zu den Nokian. Fahre ich über einen Kanaldeckel schluckt der Nokian den Schlag und fährt weich drüber. Hinten knallt es so richtig obwohl das Fahrzeug Luftfederung hat. Der Achslastunterschied V/H sind derzeit 400kg. (1320/1710kg)
Fahrwerk Fiat Ducato Maxi.
Vorher hatte ich an unserem Bürstner T604 mit Alkofahrwerk die Conti Vanco drauf. Die waren ebenso knallhart wie die Michelin.

Übrigends er war Testsieger in der Pro: http://www.nokiantyres.de/reifen-info?id=10360793&group=3.02&name=Nokian+Hakka+C+Cargo

Interessant auch die technischen Eigenschaften vom Hakka - einfach mal auf der Nokia HOmpage nachsehen.

Vom Preis her unschlagbar, mal sehen wie lange er hält. Irgendwie komisch, ich werde das Gefühl nicht los dass bei den großen Marken mit den Preisen irgend etwas nicht stimmt. Vielleicht ist die Eu schon dabei und die Reifenhersteller sind die nächsten die Strafen wegen Preisab.......n. bekommen. Wenn mir einer sagt dass da mit den Preisen was im Busch liegt, ich würde es glauben :thumbsup: :thumbsup:

Aber egal, jetzt fahr ich erst mal 12 Tage in die Toskana und dann sehen wir weiter. Vielleicht zieh ich mir hinten auch gleich noch ein paar neue Nokian auf obwohl das Profil beim Michelin noch 7mm hat.

bubuli
11.03.2013, 10:44
Warnung Vor Firma Popgom!!


Hallo!

Da ja jetzt viele neue Reifen kaufen werden, ein Warnung vor der Firma popgom!
Ich habe neue Reifen dort bestellt, Geldbetrag soll nie angekommen sein - obwohl die Nachforschungsstelle die Überweisung bestätigte!
Keine Kontaktmöglichkeit mit der Firma - geht auf Tauchstation.......

Keine Reifen - kein Geld..........Rechtsanwalt usw........MÜHSAM!!

Viele Grüße

abo
11.03.2013, 10:48
Immerhin ist der Michelin laut Label bei Nässe viel besser, schneidet aber im Test schlechter ab. :confused:

hi

die label sind physikalisch ermittelte werte die jederzeit nachvollziehbar sein muessen
da gibts nix zum schummeln wie bei den tests ...

von daher waere fuer mich klar woran ich mich orientiere

die tests sind, seit es label gibt, fuer die fisch ...

lg
g

Ferdlnand
14.03.2013, 22:34
Hab mir jetzt mal diese Reifen auf die Vorderachse montiert:

http://www.oponeo.de/pneu/michelin-agilis-alpin-215-75-r16-116-r

Glaube nicht das sie schlechter als billige Ganzjahresreifen sind und versprechen dennoch hohe Laufruhe.

Werde nach Ostern berichten..:confused:


.

Ferdlnand
12.05.2013, 22:51
So, nach nun ca. 5000 km mit dem Michelin Agilis Alpin 215/75/R16 116R auf der Vorderachse mein Eindruck dazu:
Gegenüber dem vorher montierten Unirojal SnowMax absolut leise, auch bei geöffneten Fenstern. Spürbare Treibstoffeinsparung. Auch die Spurtreue überzeugt. Gute Eigenschaften auf Schnee und Ragenfahrbahn.
ich glaube für mich die richtige Wahl getroffen zu haben.

.

Bürsti1
13.05.2013, 07:11
Muss auch meinen Senf dazugeben, haben uns am 6. März dieses Jahres den Continental Vanco Camper bestellt,nach 3 mal vertrösten :confused:von unserem Reifenhändler, da er die Reifen als nicht lieferbar hatte, weil scheinbar die mit der Produktion nicht nachkommen oder andere Lieferschwierigkeiten haben, (Continental wurde ja angeblich in die Tschechei oder anderrswo ausgelagert)sind jetzt die Michelin Agilis Reifen zum selben Preis draufgekommen, wären normalerweise angeblich teurer, die ersten 50km ist kein Unterschied zu spüren gewesenkonnten natürlich nur die Lautstärke vergleichen, den Rest dann in 4 Wochen, wenn wir von unserer Kroatien-Dalmatienreise zurückkommen,hat sonst auch noch jemand von Lieferschwierigkeiten bei Continental gehört oder sind wir die einzigen, denen das erzählt wurde? Bei uns in der Gegend sagen das zur Zeit 3 verschiedene Reifenhändler.im Netz scheinen sie jedoch verfügbar zu sein.
lg Karin

Bürsti1
19.07.2013, 06:05
Hallo, sorry, hatte den Reifenbericht total verschwitzt, also nach knapp 4000km können wir berichten, dass nur das Abrollgeräusch etwas lauter ist als beim Continental sonst gute Laufruhe, sind sehr zufrieden, können ihn weiterempfehlen, waren über die M&S ganz froh, da im Mai in Plitvice Schneefall war und auch Anfang Juni auf der Autobahn nach Split, mal sehen, wie die km Leistung wird, am Continental hatten wir 65000km drauf, waren nur wegen des Alters von 6 Jahren zu wechseln, Profil wäre noch genug gewesen, aber wir haben keinen Reservereifen, sicher ist sicher daher neu und aus.
LG Karin

rotti
13.03.2014, 20:12
Nachtrag noch:

Ich habe nun (war vor dem Haupturlaub 2013 ) auf der Hinterachse auch den Nokian aufgezogen. Butterweiches fahren, der Reifen wird selbst an der schwer beladenen hinteren Achse bei 5bar nur handwarm.
Selbst bei Starkregen läufen der Reifen gut und hält sauber bei Bremsungen die Spur. Ein Reifen den ich sofort wieder kaufen und montieren würde. Kein Vergleich zu den harten Campingreifen.

louis366
15.03.2014, 10:54
Hallo,

ich wechsle auch im Frühjahr vom Michelin XC Camping auf den Nokian Hakka Cargo (4 Stk. 225/65/16 liegen schon in der Garage :)). Mal schaun ob ich deine Erfahrungen mit dem Fiat auf meinem Renault Master bestätigen kann.

rotti
15.03.2014, 15:58
Hallo,

ich wechsle auch im Frühjahr vom Michelin XC Camping auf den Nokian Hakka Cargo (4 Stk. 225/65/16 liegen schon in der Garage :)). Mal schaun ob ich deine Erfahrungen mit dem Fiat auf meinem Renault Master bestätigen kann.


.... dann bin ich mal gespannt !:)

Schmidchen
10.07.2015, 14:35
zum wiederkaeuen:


http://www.reifendirekt.at
ganzjahresreifen marke egal
und ich bleib dabei

Kann ich dir nur beipflichten, was die diversen Wohnwagenfachhändler für Reifen verlangen, grenzt oft an Betrug.
Ich habe im Mai neue bei http://www.reifendirekt.at/ (http://www.reifendirekt.at/)bestellt und aus Interesse auch beim Wohnwagenfachhändler mal nachgefragt... fast das doppelte wollte der haben. ok, inklusive Montage, aber die kriege ich ja fast an jeder Tankstelle.

Schmidchen
10.07.2015, 14:41
Ach so, ganz vergessen, ich habe Maxxis drauf. :)