PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorzelt heizen??



Pitzi
28.01.2013, 20:10
Hallo an Alle,

so jetzt wieder einmal ein Frage.Heizt einer von euch das Vorzelt? Da unser Sohnemann schon so groß ist müssen wir heuer die Mittelsitzgruppe umbauen da er im Stockbett nicht mehr Platz hat.Jetzt haben wir leider innen keinen Platz mehr zum Sitzen und natürlich Essen.Im Vorzelt ist es im Frühjahr doch sehr kalt ,überhaupt in der Früh auch etwas feucht.Eigentlich wollte ich Heuer das Campen ausfallen lassen,dass hörte aber der Rest der Familie nicht gerne.Frühjahr März-Ende Juni ist doch Gardasee angesagt.So nun brauchen wirs aber warm im Zelt sonst ist das für mich nix.Meine überlegung war:
1, eventuell mit einem Warmluft-Set die warme Luft vom WoWa ins Vorzelt leiten
2..Heizlüfter Ecomat 2000 Classic
3. Oder gar Beides dann kann nix schiefgehen,wenns ganz kalt ist ,beides oder wenn der Strom ausfällt dann haben wir immer noch die Gasheizung.

Was sagt da ihr dazu,hat Jemand Erfahrung damit? Achja ich bin ein kleiner Eisberg mir ist eher kalt,nur so am Rande:rolleyes:

bernhard 1967
29.01.2013, 08:58
Morgen

Was ich weiß gibt es sogar für die Gasheizung eine Lösung von Truma. Da kannst dann das Vorzelt mitheizen.

FRAS1976
29.01.2013, 14:27
Hallo Pitzi,

die Frage ist wie oft/lange Ihr zu dieser Jahreszeit unterwegs seid.
wenn es nur ein paar Tage im Jahr sind, wird der Heizlüfter schon reichen (machen ja viele so), wenn es um ein paar Wochen im Jahr geht, würde ich mir eine ordentliche Installation schon überlegen (ist ja eine Komfortfrage), allerdings wird der Gasverbrauch dann wohl ordenlich steigen wenn Du doppeltes Volumen bei gleichzeitig höheren Verlusten erwärmen musst.
lG.
und lass mir den Gardasee schön grüssen :)

alfahel
29.01.2013, 18:54
Hallo Heidi&CO!
Es gibt einen Klappe die man einbauen kann um das VZ mitzuheizen!
Wenn es sehr kalt ist dann kommst aber mit normale 2x 11kg Flaschen net wirklich weit!
Bei einem Heizstrahler bis ca 800W elektrisch wirds vielleicht besser sein. Wenn die Platzsicherung min 6 Ampere ist gibts kein Prob. Habens heuer getestet!

Pitzi
29.01.2013, 19:34
Danke an Alle,

Jetzt hab ich noch eine Frage an unsere Bastler:D ist nur so eine Idee,wenn man eine fixe Instalation einbaut,also die Gasheizung vom WoWa mit dem dafür geeigneteten Anschlussset natürlich,nach aussen leitet kann man das so machen dass man das seperat regeln könnte?? Ich meine das man nur das Vorzelt heizt und da WoWa kalt bleibt oder nicht so warm wird?? Weil so heizt ja beides WoWa und Zelt ,wenn ich die Klappen drinnen zumache glaub dass das nicht so gut ist,oder täusche ich mich da ist nur so ein Gefühl.

46erkurt
30.01.2013, 12:36
http://shop.pfaff-camping.at/149/2809-Gewerbeheizstrahler.html

Kurt

abo
30.01.2013, 13:19
hi

oder sowas
http://www.zgonc.at/product_info.php/info/p4453_GAS-HEIZKANONE-HGG110-NIRO.html

beim rauminhalt eines vorzeltes denke ich bist mit sowas schneller warm

angenehmer ist wahrscheinlich der heizstrahler
der macht keinen laerm

evt mit der heizkanone aufheizen udn dann mit dem strahler warm halten?

lg
g

gary
30.01.2013, 14:24
evt mit der heizkanone aufheizen udn dann mit dem strahler warm halten?

lg
g

heizkanone hab ich beim bauen verwendet, da war sie ideal. im vorzelt möcht ich die aber
definitiv nicht haben. laut und stinkig, du brauchst strom plus gas und die heizleistung
dürfte selbst auf kleinster stufe überdimensioniert sein.

bei einer elektrischen lösung würd ich einen strahler bevorzugen, der ohne gebläse arbeitet.
die sind geräuschlos und angenehmer. wenn nicht gerade im tiefsten winter campierst,
dürftest mit sowas auskommen:

http://www.frankana.de/Wasser-%7C-Gas/Heizen/Elektro-Oefen/Quartz-Heizstrahler-26165-DE-FRA

Allesfahrer
30.01.2013, 15:10
Hallo!

Ich würde einen auslass von der wowaheizung vorne und einen hinten machen.
Und zusätslich ein stromunabhängiges heizgerät mitnehmen.

Pitzi
30.01.2013, 15:15
Hi Gary!

Glaubst das des kleine Ding ausreicht,i weis nit,sonst wärs nit schlecht aber mit einer Wärmflasche will i nit im Vorzelt sitzen:p muß doch aussen frühstücken und auch abendessen da is sicher etwas frisch um de Jahreszeit oder mir nur so kalt könnte auch sein:D Mir wäre Strom auch lieber ,glaub halt das de Sicherung dann immer fliegen wird,de daleidet da gar nix.Gasofen im Zelt is halt immer so a Sache oder i nur so a Schisser macht ma a bisl Angst.Wir haben im WoWa in der Übergangszeit so a Karamikofen ,der reicht für Innen gut für aussen zuwenig da ich den nit voll aufdrehen kann wegen der Sicherung,ansonsten a gute Sache wenn der umfällt dann schaltet der z.B.aus.Naja vielleicht doch de Gasheizung von Innen nach aussen leiten.:confused::rolleyes:muß mal fragen was der einbau kosten tät und ob des für de Größe reicht.

Hi Gerry!

Ja genau so hab ich ma das auch gedacht WoWaheizung und no einen Strahler den die Sicherung aushält

abo
30.01.2013, 15:31
Ich würde einen auslass von der wowaheizung vorne und einen hinten machen.


hi

also des reicht ned mal fuer die uebergangszeit moechte ich wetten

des vorzelt hat wohl um die 25 kubikmeter, also mehr als das volumen des wowa
und es hat keine isolierung und ist nicht dicht

da kommst mit der wowa heizung ned weiter

ich bleib dabei:
heizkanone zum aufheizen, da isses in ein paar minuten kuschelig
und dann den gasstrahler neben dem tisch oder dort wo man sich halt aufhaelt damits ned auskuehlt

die propankanonen stinken nur wenig
nur die diesel heizkanonen sind wie alle dieselheizungen ziemlich stinkig ...

lg
g

Allesfahrer
30.01.2013, 15:32
Ja, aber wenn du einen elektrostrahler nimmst hast bei Stromausfall keine Heizung mehr. Das gebläse vom wowa braucht auch Strom ;) . Deswegen würde ich als zusätzliches heizgerät eines wählen das ganz ohne Strom auskommt.

bertl27
30.01.2013, 15:40
Hallo!


Ja, aber wenn du einen elektrostrahler nimmst hast bei Stromausfall keine Heizung mehr. Das gebläse vom wowa braucht auch Strom ;) . Deswegen würde ich als zusätzliches heizgerät eines wählen das ganz ohne Strom auskommt.

Kurt hat Euch ja schon DAS Heizgerät vorgeschlagen:
http://up.picr.de/13296205gj.jpg

Das Ding braucht kaum Platz, weder im Transport noch im Vorzelt;

es ist verstellbar, Du kannst es also kippen/neigen wenn die Fusserl zu kalt haben;

die Leistung ist einfach zu dosieren!

Zweite oder gleich dritte Gasflasche mitnehmen und fertig!

Diese Strahler bekommst Du natürlich im Baumarkt etwas günstiger als im Campingfachhandel...

Pitzi
30.01.2013, 18:53
Hi Jungs:D:rolleyes::p

Also ich glaub das gscheiteste wird sein 2-verschiedene Systeme zu nehmen,um auf Nummer sicher zugehen.Weil ihr habt recht wenn da Strom ausfällt dann sitz ich im kalten und womöglich ist es einmal wieder so kalt und feucht weils wie aus Kübeln giest oder es schneit womöglich:eek:hatten wir vor 3 Jahren zu Ostern dann kann man ja beides einschalten ist vielleicht garnit blöd .Weil die nasse Kälte die so in die Knochen kriecht ist einfach grauslig und verdirbt ma die Stimmung ,die kann dann auch kein Gläschen Wein mehr retten:D

Allesfahrer
30.01.2013, 23:08
Ja das stimmt :D

Denk aber dran das du für den Aufsatz eine stahlflasche mitnimmst. ;)

gary
31.01.2013, 17:53
ja stimmt. das kleine oferl wird zu wenig sein und die kurt-bertl-lösung
wahrscheinlich die einfachste und effizienteste.

Pitzi
31.01.2013, 18:28
Jeep Gary,

das wird so das Beste sein,Heidi mit kalte Füße is nit gut da wird sie nur grantig:p:D:rolleyes:

rudko2
02.02.2013, 18:17
Hallo an Alle,

so jetzt wieder einmal ein Frage.Heizt einer von euch das Vorzelt? Da unser Sohnemann schon so groß ist müssen wir heuer die Mittelsitzgruppe umbauen da er im Stockbett nicht mehr Platz hat.Jetzt haben wir leider innen keinen Platz mehr zum Sitzen und natürlich Essen.Im Vorzelt ist es im Frühjahr doch sehr kalt ,überhaupt in der Früh auch etwas feucht.Eigentlich wollte ich Heuer das Campen ausfallen lassen,dass hörte aber der Rest der Familie nicht gerne.Frühjahr März-Ende Juni ist doch Gardasee angesagt.So nun brauchen wirs aber warm im Zelt sonst ist das für mich nix.Meine überlegung war:
1, eventuell mit einem Warmluft-Set die warme Luft vom WoWa ins Vorzelt leiten
2..Heizlüfter Ecomat 2000 Classic
3. Oder gar Beides dann kann nix schiefgehen,wenns ganz kalt ist ,beides oder wenn der Strom ausfällt dann haben wir immer noch die Gasheizung.

Was sagt da ihr dazu,hat Jemand Erfahrung damit? Achja ich bin ein kleiner Eisberg mir ist eher kalt,nur so am Rande:rolleyes:

hallo, ich hab im Wintervorzelt so einen delongy katalytofen stehen, mit 10 kg gasflasche integriert. bei -20° auf der kleinsten stufe fast zu warm. trockne im vorzelt alles was nass ist nach dem baden in der therme. hab jetzt bei www.amazon.de (http://www.amazon.de) petroliumheizer gesehen, einer mit docht um 42.- mit 5 liter tank, verbrauch max 0,33 l/Std, schau mal nach, hat tolle rezessionen........lg rudko

rudko2
02.02.2013, 18:24
hallo, ich hab im Wintervorzelt so einen delongy katalytofen stehen, mit 10 kg gasflasche integriert. bei -20° auf der kleinsten stufe fast zu warm. trockne im vorzelt alles was nass ist nach dem baden in der therme. hab jetzt bei www.amazon.de (http://www.amazon.de) petroliumheizer gesehen, einer mit docht um 42.- mit 5 liter tank, verbrauch max 0,33 l/Std, schau mal nach, hat tolle rezessionen........lg rudko

Zibro-öfen gibt es ja auch noch! Braucht keinen strom und auch keine schwere gasflasche? lg rudko

AVS
04.02.2013, 16:10
http://www.zgonc.at/product_info.php/info/p4453_GAS-HEIZKANONE-HGG110-NIRO.html

evt mit der heizkanone aufheizen udn dann mit dem strahler warm halten?

Die kleinste Heizkanone, die ich kenne, hat 11kW - das ist vollkommen überdimensioniert!
Dabei braucht das Teil aber über 1kg Gas/Std. Und regeln ist nicht.

Außerdem brauchen die Dinger Unmengen an Frischluft zum Verbrennen, sind irrsinnig laut und im wahrsten Sinne des Wortes "brandgefährlich", wenn du die Heizöffnung näher als 2m an was brennbares ranbringst.

Die Dinger sind spitze in der Werkstatt, Halle, usw aber bitte wie will man so ein Höllenteil in einem Vorzelt sinnvoll nutzen???

AVS
04.02.2013, 16:11
http://shop.pfaff-camping.at/149/2809-Gewerbeheizstrahler.html

Kurt

hätte ich auch gesagt: lautlos, regelbar, geringer Verbrauch bei guter Heizleistung.

Im Baumarkt gibts die Dinger auch schon um 25-30€ ;-)

abo
07.02.2013, 00:47
Die Dinger sind spitze in der Werkstatt, Halle, usw aber bitte wie will man so ein Höllenteil in einem Vorzelt sinnvoll nutzen???

hi

so wie ich es beschrieben habe:
das vorzelt aufheizen damit

und danach im bereich wo man sitzt mit dem heizstrahler warm halten

lg
g

AVS
07.02.2013, 10:34
hi

so wie ich es beschrieben habe:
das vorzelt aufheizen damit


Wie riesig ist dein Vorzelt?
Bei meiner Heizkanone sind min 2m Abstand zum nächsten brennbaren Gegenstand. So viel Platz hast in einem eingerichteten Vorzelt doch gar nicht.

abo
07.02.2013, 12:07
Wie riesig ist dein Vorzelt?
Bei meiner Heizkanone sind min 2m Abstand zum nächsten brennbaren Gegenstand. So viel Platz hast in einem eingerichteten Vorzelt doch gar nicht.

hi

bist du dauercamper?

lg
g

maetti
07.02.2013, 12:26
Hallo!



Kurt hat Euch ja schon DAS Heizgerät vorgeschlagen:
http://up.picr.de/13296205gj.jpg

Das Ding braucht kaum Platz, weder im Transport noch im Vorzelt;

es ist verstellbar, Du kannst es also kippen/neigen wenn die Fusserl zu kalt haben;

die Leistung ist einfach zu dosieren!

Zweite oder gleich dritte Gasflasche mitnehmen und fertig!

Diese Strahler bekommst Du natürlich im Baumarkt etwas günstiger als im Campingfachhandel...


Hallo!

Also der Vorschlag vom Bertl ist meiner Meinung nach eine gute Variante!

Wir haben selber so ein Teil im Frühjahr und Herbst in Verwendung! Im Baumarkt bekommst du den Strahler so um die 25€. Du kannst ihn leicht im Gaskasten verstauen und hat kein Gewicht.

Für das Vorzelt genügt es wenn du ihn auf kleinster Flamme laufen lässt!

Pitzi
07.02.2013, 20:37
Ok danke,

klingt echt gut,aber ist der echt so billig?? Entschuldigung die Frage aber wie ist dann die Qualität bzw diie Sicherheit mit dem Ding:confused::)

AVS
07.02.2013, 23:38
Ok danke,

klingt echt gut,aber ist der echt so billig?? Entschuldigung die Frage aber wie ist dann die Qualität bzw diie Sicherheit mit dem Ding:confused::)

ja. Die sind so billig.
Qualität? Da is nix: ein Schlauch, ein Blechgehäuse.
Sicherheit: Zündsicherung haben sie eh alle - damit nicht alles in die Luft fliegt, wenn die Flamme ausgehen sollte