PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : internet-usb-stick in der EU



martina
21.01.2013, 18:01
und noch eine frage an das forum:

gibt es einen usb-stick für's internet, der in der gesamten eu gültig ist? oder muß ich mir meinen freischalten lassen oder ist es günstiger, für jedes land einen zu kaufen?
da ich heuer eine längere tour quer durch europa plane und immer wieder das internet brauchen werde, weiß ich nicht, wie ich das ganze am besten angehe.
für tipps und ratschläge immer dankbar,
lg, martina

abo
21.01.2013, 18:36
und noch eine frage an das forum:
gibt es einen usb-stick für's internet, der in der gesamten eu gültig ist? oder muß ich mir meinen freischalten lassen oder ist es günstiger, für jedes land einen zu kaufen?
da ich heuer eine längere tour quer durch europa plane und immer wieder das internet brauchen werde, weiß ich nicht, wie ich das ganze am besten angehe.
für tipps und ratschläge immer dankbar,
lg, martina


hi

du musst unterscheiden in USB-stick als geraet und in die verwendete SIM karte

wenn ein USB stick einen sg SIM lock hat dann kannst du nur SIM karten von einem bestimmten hersteller verwenden

wenn der USB stick keinen SIm lock hat kannst du damit jede beliebige in- und auslaendische SIM karte verwenden.

wenn du fuer mehrere staaten eine SIM haben willst dann geht das am besten mit deinem von dir verwendeten netz in oesterreich und der entsprechenden aufzahkung fuer zb 4 wochen EU-weites roaming
fast jeder anbieter hat das im programm
kostet ein paar euro und das wars
maximaldaten menge musst halt beachten

wenn du die daten nur ein einem bestimmten EU land brauchst kannst dir - bei manchen laendern - auch vor ort eine SIM karte kaufen
ist dann oft noch guenstiger

allgemein gesagt ist es aber fast gscheiter sich offene WLAN netze zu suchen unterwegs ..

lg
g

martina
21.01.2013, 18:47
du musst unterscheiden in USB-stick als geraet und in die verwendete SIM karte




natürlich, den unterschied habe ich doch glatt vergessen! meine kinder würden sich die haare raufen über soviel unwissen!

danke für deine tipps, werde mal bei t-mobile und a1 nachfragen (habe nämlich 2 sticks).

lg, martina

yogi
21.01.2013, 19:53
Schau mal hier: http://www.europasim.com/epages/63355149.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63355149/Categories

Ich habe so eine SIM Karte plus den Stick Huawei E173. Funzt perfekt

Gruss
yogi

benny
21.01.2013, 19:54
natürlich, den unterschied habe ich doch glatt vergessen! meine kinder würden sich die haare raufen über soviel unwissen!

danke für deine tipps, werde mal bei t-mobile und a1 nachfragen (habe nämlich 2 sticks).

lg, martina


wenn du nur in italien unterwegs bist, könnte ich dir den 3-stick empfehlen, da hast in italien die gleichen preise wie zu hause mit 3 like home.

thoreau
21.01.2013, 23:44
und noch eine frage an das forum:

gibt es einen usb-stick für's internet, der in der gesamten eu gültig ist? oder muß ich mir meinen freischalten lassen oder ist es günstiger, für jedes land einen zu kaufen?
da ich heuer eine längere tour quer durch europa plane und immer wieder das internet brauchen werde, weiß ich nicht, wie ich das ganze am besten angehe.
für tipps und ratschläge immer dankbar,
lg, martina

Der Tipp mit 3 like home ist insofern gut, als der Österreichtarif für die Länder Italien, Großbritanien, Irland, Schweden, Dänemark und Hongkong - was ja wirklich gleich um die Ecke liegt - gilt. Das heißt, wir zahlen für 10 GB (die reichen wirklich) im Monat 9 €uro und können in diesen Ländern ohne Mehrkosten surfen.

Leider gibt's das z. B. für Deutschland oder andere Länder nicht - da musst Du Dir entweder mit einer Prepaidcard oder Hotspots helfen. Prepaid kostet in etwa 30,- €uro für 1GB/Monat, gilt auch nur für einen Monat und wir mussten feststellen, dass die Übertragungsrate insofern schlecht war, als wir das Gefühl hatten, dass hier Bit für Bit vom Provider herübergeschaufelt wurde.

Der Provider war O2 und auf Nachfrage wurde uns erklärt, dass wir uns wahrscheinlich in einem schlechten Empfangsgebiet bewegen. Wir fuhren aber quer durch Deutschland, und die Übertragungsgeschwindigkeit änderte sich nie, war also immer schlecht.

Das mit Prepaid werden wir also zukünftig lassen.

Bei den offenen Hotspots würde ich insofern ein bisserl aufpassen, als hier unter Umständen Dein Computer von netten Zeitgenossen, die ebenfalls im Hotspot eingeloggt sind, ausspioniert werden kann und mit sensiblen Daten dann jede Menge Unfug anstellen.

Das muss nicht sein, ist aber durchaus möglich. von daher bin ich bei Hotspots mit der Verwendung von sensiblen Daten sehr vorsichtig.

Und wenn kein Internet zur Verfügung steht - ein paar internetfreie Tage tun uns immer wieder gut, mensch kann sich ja auch einmal durch das bevorstehende Wetter überraschen lassen :-)).

Lieben Gruß

thoreau

mauma
22.01.2013, 17:44
Hallo,
wir suchen immer nach W-Lan Netzen, selbst in Russland hatten wir immer kostenlose Internetmöglichkeiten. In Hotels oder Gaststätten einfach fragen, war selbst in DE die einfachste Variante, obwohl es dort das minimalste Angebot gab. Sehr viele Campingplätze haben W-Lan.
Bei 3 habe ich schon mal MB zugekauft (12Euro) für EU, das war ein Flopp, da kein Verbrauchsstopp ......das ist letztendlich sehr teuer geworden.
Schöne Grüße MauMa