PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ITALIEN mit dem Wohnmobil



bertl27
07.01.2013, 23:11
Hallo Forumianer!

Ich bin zur Zeit mitten in der "Planungsphase" für unsere Fahrt nach Apulien!

http://up.picr.de/13052687ue.jpg

Die Sache mit dem Navi habe ich inzwischen "überdacht"!

Wir werden wohl mit unserem alten TomTom XL und der Straßenkarte sowie einer Notiz mit der Höhe des WoMos fahren....

Ich habe mir heute den Stellplatzführer von Promobil bestellt und nehme dann noch den ACSI-Führer mit (mit Karte :D);
das wird wohl reichen.....

Genug der "Einleitung" - zu meinen Fragen:

Es waren ja schon einige von Euch "da unten" und deshalb hoffe ich auf rege Teilnahme,
sprich "einige" hilfreiche Antworten.

Autobahn:
ist diese VIA-Card wirklich sinnvoll; spart man(n) sich da viel Zeit bei den Mautstellen?
Bezahlung mittels Kreditkarte bei der Mautstelle: Beleg? Unterschrift?

Rom:
Campingplatz-Empfehlung erbeten.

Amalfi-Küste:
Wohnmobilfahrverbot.
´Habe ich mir auf Google angesehen; bei manchen Stellen verständlich; aber auf den ganzen 41 (?) Kilometern?
Wird das überwacht?
Besichtigung sonst wie? Mit Schiff, Bus,..?

Neapel:
Ausflug nach Capri.
Zahlt sich das für einen Tag aus;
und wenn ja, von wo weg besser: von Neapel oder von Sorento;
allein schon wegen dem parken vom WoMo, scheint ja in/um Neapel recht schwierig zu sein?!

Cinque Terre:
Empfehlung CP erbeten;
WoMo bleibt dort stehen; Zug wird genommen.

Sonstiges:
Wo sollte ich besonders aufpassen?
Was sollte ich Eurer Meinung nach nicht versäumen?

Das wird unsere erste längere Fahrt mit dem Wohnmobil.

Wir möchten daher auf ein paar Sachen "vorbereitet" sein!:)

Es werden wahrscheinlich noch ein paar Fragen kommen....:p

abo
07.01.2013, 23:27
hi



Autobahn:
ist diese VIA-Card wirklich sinnvoll; spart man(n) sich da viel Zeit bei den Mautstellen?
Bezahlung mittels Kreditkarte bei der Mautstelle: Beleg? Unterschrift?

fast ueberall wo du mit der VIA card zahlen kannst kannst auch mit der kreditkarte zahlen
von daher sinnlos
ich halte aber wenig von der kartenzahlerei
hatte schon zweimal heftig aerger damit
und nur einmal wurde mir der schaden (ca 70,-) erstattet
nur bares ist wahres



Rom:
Campingplatz-Empfehlung erbeten.

definitiv villa flaminia im norden roms
http://www.campingflaminio.com/DEU/default.asp



Amalfi-Küste:
Wohnmobilfahrverbot.
´Habe ich mir auf Google angesehen; bei manchen Stellen verständlich; aber auf den ganzen 41 (?) Kilometern?
Wird das überwacht?
Besichtigung sonst wie? Mit Schiff, Bus,..?

ist ein reines politikum
da koennen auf 95% der strecke zwei 60sitzer busse aneinander vorbeifahren ohne dass sie verlangsamen muessen
man will halt ned dass positano zugeparkt wird
wir sind mitten im august einfach durchgefahren
erst 3km vor positano haben wir uns wo eingeparkt und die letzten kilometer sind wir mit dem motorrad gefahren
wahrscheinlich gibts oeffis
wenn ein carabinieri schlcht aufgelegt ist wird es sicher teuer
normal kannst in sued IT aber alle uebertretungen mit 20,- bis 40,- "ohne rechnung" in ordnung bringen



Sonstiges:
Wo sollte ich besonders aufpassen?
Was sollte ich Eurer Meinung nach nicht versäumen?
Das wird unsere erste längere Fahrt mit dem Wohnmobil.


ihr habt doch kids, oder?
bindet sie beim planen ernsthaft mit ein
sie sollten selber von vorne herein entscheiden ob sie lieber einen ganzen tag durchfahren und dafuer einen tag laenger am meer sind oder ob sie lieber nur zweimal 4 stunden pro tag fahren und zwischendurch was anschauen oder spazierengehen wollen aber dafuer einen tag weniger am strand sein koennen
das eliminiert zuwar die "wie lang fahren wir noch" fragen nicht, aber im kombination mit einer ausgedruckten google maps strecke der einzelnen tage kann man die fragen mit einem punkt auf der strecke ohne probleme im handumdrehen beantworten

viel spass

PS:
cinque terre ist fein!
wir haben aber leider keinen CP tipp
sind immer frei gestanden
monterosso al mare ist nett
der stellplatz aber voellig ohne ambiente und komfort
kein strom, kein wasser, keine entsorgung
dafuer nur 25meter zum strand
50meter zum eisgeschaeft und zum beginn der fussgaengerzone
fuer eine oder zwei naechte ned uebel

lg
g

bertl27
07.01.2013, 23:39
Danke Gerhard,
das ging ja flott!


ihr habt doch kids, oder?


Stefan ist schon 19 und fährt nicht mit;

Colin wird bei Reiseantritt 20 Monate "alt" sein - also nicht gar so mitentscheiden...:D

Deshalb auch ab und zu CP!

AVS
08.01.2013, 00:10
aus meiner Erfahrung durchaus schon paar Tage in IT verbracht, allerdings noch als Nicht-Camper



Autobahn:
ist diese VIA-Card wirklich sinnvoll; spart man(n) sich da viel Zeit bei den Mautstellen?
Bezahlung mittels Kreditkarte bei der Mautstelle: Beleg? Unterschrift?


Vergiß die Viacard. Einfach dort anstellen wo "card" steht und mit Kreditkarte zahlen. Geht 1a. Unbedingt Beleg anfordern, wegen Nachweis (da mußt einfach ein Knopferl drücken)



Amalfi-Küste:
Wohnmobilfahrverbot.
´Habe ich mir auf Google angesehen; bei manchen Stellen verständlich; aber auf den ganzen 41 (?) Kilometern?
Wird das überwacht?
Besichtigung sonst wie? Mit Schiff, Bus,..?


wann fährst du?
Ich war dort Mai 2012 und glaub mir: du WILLST dort kein WoMo über die Amalfitana kutschieren in der Hauptsaison. Und die Story mit 2 60Pers-Bussen ist nett, aber erfunden, denn für Touristenbusse besteht eine Einbahnregelung. Die müssen (und könnten) auch ned aneinander vorbei. Die Öffis (SITA-Busse) kannst ned als Vergleich nehmen, die sind etwas schmäler und kleiner als "normale" Reisebusse.

Es ist dort so wahnsinnig eng bei entsprechendem Gegenverkehr, das kann man sich nicht vorstellen. Und ich sag das nicht mit Abscheu, ich habs geliebt, es war großartig und ich kenn mein Auto und mir hatz sogar der Öffi-Busfahrer anerkennend gedankt, wie ich ich 200m bergauf rückwärts geschoben hab, weils sonst kein Weiterkommen gegeben hätte. Die Gegend ist wirklich extremst-ultra-megageil, aber mim Womo über die Amalfitana: tu es dir nicht an!
Auch wegen des WoMos nicht: die Felsen hängen über (in 2m Höhe), du kannst nicht nach rechts ausweichen!





Neapel:
Ausflug nach Capri.
Zahlt sich das für einen Tag aus;
und wenn ja, von wo weg besser: von Neapel oder von Sorento;
allein schon wegen dem parken vom WoMo, scheint ja in/um Neapel recht schwierig zu sein?!



Capri zahlt sich immer aus, aber wenn dir irgendwas an deinem WoMo und seinem Inhalt liegt: FAHR NICHT NACH NEAPEL!!!!
Denk nicht mal dran!
Zu eng, zu voll und nachher ist dein WomO nicht mehr da (oder ne leere Ruine).

Und in Capri gilt Fahrverbot, also Mitnehmen ist nicht.

Allesfahrer
08.01.2013, 00:28
Hallo!

Einen dringenden Rat bezüglich Maut mit Kreditkarte zahlen hab ich für dich, lies dir am besten die ganzen Artikel durch:

"Funktioniert die Viacard nicht, oder der Automat will die Kreditkarte nicht akzeptieren, öffnet sich trotzdem der Schranken und ein Beleg wird ausgegeben", erklärt ÖAMTC-Jurist Martin Hoffer.
Der Haken dabei ist: Eine Videokamera filmt Auto samt Kennzeichen bei der Ausfahrt. "Es kann passieren, dass dem Fahrzeughalter einige Wochen später eine Zahlungsaufforderung vom italienischen Autobahnbetreiber ins Haus flattert", sagt Hoffer.

http://www.oeamtc.at/?id=2500,1105583,,


Auf dem Ticket findet sich unter dem Punkt „Modalità di Pagamento“ (dies ist auf dem Ticket nicht übersetzt, es bedeutet Zahlungsmodalitäten) ein „R“.
In der Legende lässt sich finden, dass dieses R „pedaggio non corrisposto“ (Maut nicht bezahlt) bedeutet.

http://www.europakonsument.at/cs/Satellite?pagename=Europakonsument/Artikel/Detail&cid=318875588293

AVS
08.01.2013, 00:38
Hallo!

Einen dringenden Rat bezüglich Maut mit Kreditkarte zahlen hab ich für dich, lies dir am besten die ganzen Artikel durch:

daher immer den Zahlungsbeleg anfordern, da steht (wenn korrekt abgebucht wurde), die Kreditkartennummer drauf. Wenn nicht, dann weiß man, man könnte ein Problem haben.

Aber das wird etwas aufgebauscht. Ich hab wirklich schon 100te Male die Maut mit KK bezahlt und es hat immer alles problemlos funktioniert.

Allesfahrer
08.01.2013, 00:44
Ich glaub auch nicht das das ein so großes Problem ist.
Man muss nur darüber bescheid wissen und darauf achten. ;)

abo
08.01.2013, 02:06
schon paar Tage in IT verbracht, allerdings noch als Nicht-Camper




Ich war dort Mai 2012 und glaub mir: du WILLST dort kein WoMo über die Amalfitana kutschieren in der Hauptsaison. Und die Story mit 2 60Pers-Bussen ist nett, aber erfunden, denn für Touristenbusse besteht eine Einbahnregelung. Die müssen (und könnten) auch ned aneinander vorbei. Die Öffis (SITA-Busse) kannst ned als Vergleich nehmen, die sind etwas schmäler und kleiner als "normale" Reisebusse.
Es ist dort so wahnsinnig eng bei entsprechendem Gegenverkehr, das kann man sich nicht vorstellen.




wenn dir irgendwas an deinem WoMo und seinem Inhalt liegt: FAHR NICHT NACH NEAPEL!!!!
Denk nicht mal dran! Zu eng, zu voll und nachher ist dein WomO nicht mehr da (oder ne leere Ruine).


junger mann ich kenne dich zwar ned persoenlich aber irgendwann ist mal schluss mit lustig
selber nie in italien campen gewesen aber einen auf dicke eier machen?
ich lass mir sicher ned von irgendeinem dahergelaufenem rotzbuben vorwerfen dass ich luege

und mit deiner neapel aussage disqualifizierst du dich sowieso ohne ende

unser womo ist deutlich ueber 7m lang, 2,55m breit und knapp 3,30m hoch
du kannst mit so einer fuhre ganz normal in neapel rumfahren (genauso wie die amalfikueste entlang) wennst des ding auch nur einigermaszen im griff hast
dazu sind keine besonderen fahrkuenste noetig

ist auch kein wunder weil auch alle arten von full-size LKWs dort waren zustellen, und die sind breiter und meist um gut 50% laenger als ein womo

in neapel ist 2011 einen grossteil sogar meine frau gefahren weil ich im internet war wegen stellplaetzsuche; von denen es uebrigens ausreichend (zb direkt ums eck von den ausgrabungen) gibt

von daher kann ich dir nur die auesserst zutreffenden zitate von hrn nuhr nahelegen

AVS
08.01.2013, 03:11
ich lass mir sicher ned von irgendeinem dahergelaufenem rotzbuben vorwerfen dass ich luege


hey, komm wieder runter, so war das nicht gemeint!

Der Reihe nach:



j
selber nie in italien campen gewesen aber einen auf dicke eier machen?
Ich war dort (Amalfi/Neapel) noch nie Campen (in IT war ich sogar schon campen), aber was hat "campen gewesen" mit den Straßenverhältnissen zu tun? Ändern die sich, abhängig davon, wo das Bett steht? Oder das Fahrverbot für Touristen auf Capri?
Wohl kaum, oder?



und mit deiner neapel aussage disqualifizierst du dich sowieso ohne ende

unser womo ist deutlich ueber 7m lang, 2,55m breit und knapp 3,30m hoch
du kannst mit so einer fuhre ganz normal in neapel rumfahren (genauso wie die amalfikueste entlang) wennst des ding auch nur einigermaszen im griff hast
dazu sind keine besonderen fahrkuenste noetig
ich akzeptiere: du bist Gott auf Rädern, daher kommt du problemlosest durch Neapel. (Vermutlich halten sie dein WoMo für ne Hauswand und kein Auto fahren dir deshalb nicht dagegen ;-))
Aber das ändert gar nix an den Sicherheitsverhältnissen in Neapel. Ich keine KEINEN, der dort ohne Schäden, Diebstahl, Verluste, Einbrüche wieder rausgekommen ist.
Um deine Antwort vorwegzunehmen: du hast recht: sicher nur Einzelfälle. Aber gleich so viele davon?



in neapel ist 2011 einen grossteil sogar meine frau gefahren weil ich im internet war wegen stellplaetzsuche; von denen es uebrigens ausreichend (zb direkt ums eck von den ausgrabungen) gibt


Toll, Gratuliere. Glück gehabt, gut gemacht, nie verfahren oder falsch abgebogen und Rest siehe oben: Hauswand statt Auto.


j
unser womo ist deutlich ueber 7m lang, 2,55m breit und knapp 3,30m hoch
du kannst mit so einer fuhre ganz normal ... die amalfikueste entlang
West -OSt oder umgekehrt?
In OSt-West-Richtung rasierst du damit die Felsen, wenn du in deiner Spurt bleibst. Aber zu 100%.
Busse haben daher ja auch Einbahnregelung (vielleicht war die 2011 noch nicht, 2012 war sie jedenfalls), weil es Stellen gibt, wo 2 Fullsize-Busse eben bei aller Fahrerkunst NIEMALS aneinander vorbei kommen.

Natürlich kommst du mit deinem Gefährt da durch. Aber entspanntes cruisen sieht für mich anders aus. Und an einem Samstag im Juli oder August wird das zu Hölle dort.

Freetec 598
08.01.2013, 08:34
Tatsächlich fuhren Touristenbusse-Busse schon vor mehr als 10 Jahren in der Ferienzeit nur in einer Richtung an der Amalfiküste entlang.
Bin selber damals schon mit einem solchen dort entlang kutschiert worden.
Und Capri ist in der Hauptsaison (Frühjahr bis Herbst) unglaublich überlaufen.
Da hilft es ein wenig, morgens mit dem ersten Boot dort an zu landen.

garmin12
08.01.2013, 08:52
Ich bin zur Zeit mitten in der "Planungsphase" für unsere Fahrt nach Apulien!

Da waren wir im vorigen Sommer, hat uns sehr gut gefallen und wird heuer sicher wieder besucht

Die Sache mit dem Navi habe ich inzwischen "überdacht"!

Wir werden wohl mit unserem alten TomTom XL und der Straßenkarte sowie einer Notiz mit der Höhe des WoMos fahren....
Wegen der Höhe und Breite würd ich sowieso keinem Navi trauen. Auch wenn mein Dezl das angeblich kann, die Angaben sind sehr oft ein ziemlicher Schrott. Das ganze Kartenmaterial von Garmin in Italien ist nicht immer das Gelbe vom Ei. Und wenn ich denke wie gut tlw. dann die Navigation ist, möchte ich mich nicht auf Höhen- und Breitendaten verlassen

Ich habe mir heute den Stellplatzführer von Promobil bestellt und nehme dann noch den ACSI-Führer mit (mit Karte :D);
das wird wohl reichen.....
Wir sind auch mit dem Asci unterwegs, ich hab aber auch das Internet von 3 (3 like Home) und such mir oft online etwas oder schau mir die CP Homepages an.

Autobahn:
ist diese VIA-Card wirklich sinnvoll; spart man(n) sich da viel Zeit bei den Mautstellen?
Bezahlung mittels Kreditkarte bei der Mautstelle: Beleg? Unterschrift?
Meiner Meinung nach sinnlos. Wie die anderen schon geschrieben haben geht fast überall dort auch die Kreditkarte. Ich hab damit weder mit dem Auto noch mit dem Womo jemals Probleme gehabt und wir sind doch sehr viel in Italien unterwegs. Das einzige Problem ist bei uns dass weder der obere noch der unter Schalter in der Mautstelle die richtige Höhe hat. Nach unten komm ich nicht weit genug, und für den oberen muss ich die Handbremse ziehen, mich abschnallen und aufstehen.
Was du in Italien auf keinen Fall machen solltest, ist in einer Mautstelle zurück fahren wenn der Schranken nicht aufgeht oder du falsch gefahren bist. Das ist sautauer wenn die Polizei dich sieht und kann auch den Schein kosten (dazu gab es einen Artikel in der ÖAMTC Zeitung im vorigen Jahr)


Sonstiges:
Wo sollte ich besonders aufpassen?
Wir hatten Ende August in Apulien ein Problem mit den Waldbränden. Klar im Süden brennt es immer wieder, aber wir haben 2 Tage aus nächster Nähe den Fliegern und Hubschraubern zugesehen immer mit ein wenig Bauchweh und einem Blick auf den ev. "Fluchtweg" auf dem wir wegkommen mit dem Womo. Laut den Angestellten war das Brandstiftung der Mafia und kommt öfters vor. Ob das stimmt kann ich dir nicht sagen, beunruhigend ist es aber auf jeden Fall wenn die Luft voll Rauch ist und man nicht so genau weiss wass abgeht.

Was sollte ich Eurer Meinung nach nicht versäumen?
Mir war auf Apulien das Herumfahren mit dem Womo zum Zweck des Sightseeings etwas zu mühsam. Der Chef unseres CP hat uns für 2 Tage ein sehr günstiges Mietauto besorgt (Zustellung und Abholung am CP) und das war für das Erkunden von Apulien meiner Meinung nach besser geeignet.

Das wird unsere erste längere Fahrt mit dem Wohnmobil.

Wir möchten daher auf ein paar Sachen "vorbereitet" sein!:)

Es werden wahrscheinlich noch ein paar Fragen kommen....:p

Skorpion
08.01.2013, 11:21
Hallo Bertl
Waren 2009 an der Amalfiküste und haben das folgendermaßen gelöst.
Sind einige Tage in
Seiano auf dem CP gestanden und haben von dort alle Ausflüge mit den Öffis (Bus, Bahn, Schiff) gemacht,
Ist viel entspannter als mit dem Womo-
Tolles Erlebnis war die Amalfitana mit dem Bus und mit Schiff retour.
Wird vielleicht mit dem Kind etwas problematisch sein, aber die Amalfitana darfst mit dem Womo nicht fahren (Fahrverbot) und selbst wenn Du Dich darüber hinwegsetzt und Glück hast und nicht kontrolliert wird -
du hast nichts davon, da Du sehr konzentriert fahren musst und ausserdem kannst Du nicht stehen bleiben, da es keine geigneten Parkplätze gibt.
Haben selbst einen Wohnmobilisten erlebt, der umdrehen musste - das war für den die Hölle,

georgf.
08.01.2013, 11:31
Hallo Bertl!

Zum Reizthema Amalfiküste:
Klar geht alles, die Frage ist dabei halt, obs Spass macht/rechtlichen Ärgerbringen kann, etc.
Selbst bin ich um dieses sehenswerte Eck mit dem Radl heumgefahren, das war gerade ein Tagesausflug (ca. 115km) und hat sich ausgesprochen gelohnt. Auch wenn es natürlich mit allem, was Räder hat (oder zumindestens fast allem) möglich ist, durch zu kommen, stellt sich die Frage, ob sich der Aufwand lohnt. Selbst mit dem Radl musste ich manchmal warten, bis die Strasse wieder passierbar war, und das war Ende April.
Aufgefallen ist mir auch, wie wenige Parkplätze gerade an den schönsten Ecken zu finden sind. Mit dem Radl wars natürlich kein Thema, aber mit dem Auto/Wohnmobil durchfahren zu müssen, ohne die spektakulären Aussichten genießen zu können, ist schon schade.
Radfahren kommt für euch angesichts des kleinen Nachwuchses wohl nicht in Frage. Wieweit es Sinn macht, illegal mit dem Wohnmobil hinein zu fahren, kann ich nicht sagen. Auch wieweit "inoffizielle Strafzahlungen" gut gehen, weiß ich nicht. Ich möchte es auch nicht probieren. Wenn man an den Falschen gerät (und auch die gibt es!) ist das recht schnell eine versuchte Beamtenbestechung, da wirds ungemütlich.

Raum Neapel: Der Verkehr ist mir bei beiden Besuchen (einmal mit dem Radl, einmal mit dem Wohnwagen-Gespann) ausgesprochen unangenehm aufgefallen, chaotisch, teilweise ziemlich regellos, und mit mehr Druck dahínter als in Griechenland, wo auch nicht eben stressarm gefahren wird. Ein gewisser Vorteil ist der sehr dichte Verkehr. Der sorgt für niedrige Geschwindigkeiten, das senkt das Risiko auf schwere Unfälle. Beide Male hatte ich zwar keinen Blechkontakt, das Risiko auf einen solchen schätze ich dort auch bei vorsichtiger Fahrweise höher als sonst ein.
Das Wohnmobil einfach so abstellen und spazieren gehen würde ich in den meisten Gegenden dort nicht. Was gut geht ist, das Wohnmobil am Campingplatz stehen zu lassen (es gibt ein paar gegenüber der Ausgrabungen von Pompeji) und mit der Schnellbahn nach Neapel hineinzufahren, auch Busse gibt es. Vielleicht gibt es ja auch bewachte Stellplätze, da kennen sich Wohnmobilisten aus. Auch die Amalfi-Küste könnte sich so per Bus befahren lassen.
Je nach Jahreszeit könnte ein Reservieren sinnvoll sein.

Etwas weiter im Süden lohnt Paestum einen Besuch. Die griechischen Tempel dort sind sehenswert. Blöd war an unserem Campingplatz dort nur, dass selbst Ende August eine Disco in Hörweite gelärmt hat. Dieses ständige WUMM WUMM bis weit in den Morgen nervt mich ziemlich, und wegen meines behinderten Kindes kann ich kein Ohropax nehmen. Aber auch mit Ohropax hätte die Bauchdecke vibriert.

lg!

bertl27
08.01.2013, 12:43
Danke erst mal für die vielen Antworten!



wann fährst du?

Capri zahlt sich immer aus,

Und in Capri gilt Fahrverbot, also Mitnehmen ist nicht.

Wir fahren schon im März!
Also hoffe ich schon auf relativ wenige Touristen;

Nach Capri machen wir, wenn überhaupt, eh´ nur einen Tagesausflug mit dem Personenschiff;
das dort das WoMo nicht hin"darf" wusste ich schon.

Mir ging es nur darum WO ich das Ding dann stehenlasse?
Wahrscheinlich wäre ein Stellplatz oder CP in der Nähe des Hafens von Sorento am besten??




Waren 2009 an der Amalfiküste

ist Euer Avatarbild von dort?

Sind einige Tage in
Seiano auf dem CP gestanden und haben von dort alle Ausflüge mit den Öffis (Bus, Bahn, Schiff) gemacht,

Tolles Erlebnis war die Amalfitana mit dem Bus und mit Schiff retour.



Sowas werden wir wohl auch machen;
Das wird wohl ein langer Tag werden....


Also diese VIA-Card werde ich mir schenken;

Kreditkarte habe ich mit - werde aber auch Bargeld für die Maut bereithalten....

Tja, dies "Anzeigen" im Nachhinein;
heute erst hat mir ein Bekannter (s)ein Schreiben aus Florenz gezeigt:

er war doch tatsächlich im Feber 2012 mit seinem Auto in "irgendsoeiner Zone":

100,00 Euronen!

Und das ZWEIMAL - 30 Sekunden nach dem ersten "Blitzer" wurde er gleich nochmal in derselben Zone notiert.....

Naja, "rauhe" Sitten dort "unten"!

Skorpion
08.01.2013, 15:19
Hallo Bertl

Das Bild ist von Capri

ewaldiusdererste
08.01.2013, 20:50
hey, komm wieder runter, so war das nicht gemeint!

Der Reihe nach:



Ich war dort (Amalfi/Neapel) noch nie Campen (in IT war ich sogar schon campen), aber was hat "campen gewesen" mit den Straßenverhältnissen zu tun? Ändern die sich, abhängig davon, wo das Bett steht? Oder das Fahrverbot für Touristen auf Capri?
Wohl kaum, oder?


ich akzeptiere: du bist Gott auf Rädern, daher kommt du problemlosest durch Neapel. (Vermutlich halten sie dein WoMo für ne Hauswand und kein Auto fahren dir deshalb nicht dagegen ;-))
Aber das ändert gar nix an den Sicherheitsverhältnissen in Neapel. Ich keine KEINEN, der dort ohne Schäden, Diebstahl, Verluste, Einbrüche wieder rausgekommen ist.
Um deine Antwort vorwegzunehmen: du hast recht: sicher nur Einzelfälle. Aber gleich so viele davon?



Toll, Gratuliere. Glück gehabt, gut gemacht, nie verfahren oder falsch abgebogen und Rest siehe oben: Hauswand statt Auto.


West -OSt oder umgekehrt?
In OSt-West-Richtung rasierst du damit die Felsen, wenn du in deiner Spurt bleibst. Aber zu 100%.
Busse haben daher ja auch Einbahnregelung (vielleicht war die 2011 noch nicht, 2012 war sie jedenfalls), weil es Stellen gibt, wo 2 Fullsize-Busse eben bei aller Fahrerkunst NIEMALS aneinander vorbei kommen.

Natürlich kommst du mit deinem Gefährt da durch. Aber entspanntes cruisen sieht für mich anders aus. Und an einem Samstag im Juli oder August wird das zu Hölle dort.



Hallöchen aus Ferlach

Wir wollen im Sommer über die Toscana bis Neapel Fahren. Was ist jetzt drann mit den geschichten über Neapel.
Wirklich so krass oder wird es überbewertet.

mfg

Ewald und Andrea

Ferdlnand
08.01.2013, 21:20
Wir wollen im Sommer über die Toscana bis Neapel Fahren. Was ist jetzt drann mit den geschichten über Neapel.
Wirklich so krass oder wird es überbewertet.


Naja, was willst denn hören? Garantie kann man keine abgeben. das meiste sind aber Räubergeschichten und eigenes Fehlverhalten. Mit guten Nerven und ein wenig Südländerstraßenverkehrsverständnis:D ist auch eine Fahrt in Neapel zu bewältigen. ich denk die privaten Mafiabezahlparkplätze sind die sichersten. Nix protzen und a bisserl wachsam sein heißt die Devise.
Falls jemand leicht aus der Ruhe zu bringen ist empfehle ich die Öffis.
Achtung! In den Öffis sind nur Handtaschenhunde erlaubt. Alles was auf eigenen Beinen stehen und in kein Gefriersackerl passt muß draussen bleiben.
@Rest:
Zur Küstenstraße Amalfiküste:
Wir haben (Ostern 2009) am CP Sant Antonio in Vico Equese genächtigt uns sind mit der Bahn nach Sorrento und mit dem öffentlichen Bus nach Amalfi. Schiff ging zu dieser Zeit keines retour, also wieder Bus und Zug. Einbahnregelung gab es da keine ich glaub mich aber an 1 oder 2 Ampelregelungen zu erinnern.
Die Amalfitana wäre auf eigener Achse locker zu fahren, wäre es mit Womo und Wowa nicht verboten. Ich glaub da nicht an Politikum sondern eher "aus Erfahrung wird man schlau". Sollte da mal so manch ungeübter Wowafahrer über längere Strecke zurückstoßen müssen, endet dies sicher im Chaos. Ähnliches gilt sicher auch für Autobahn-Womotouristen. Das Verbot war früher nur auf die Hochsaison beschränkt, der zunehmende Wowa/Womo-Tourismus dürfte aber zu einem umdenken geführt haben. Der Hauptgrund dürfte in der Behinderung des öffentlichen Verkehrs liegen.
Einen Carabinieri bestechen würde ich nicht mal wagen wenn er es vorschlägt. Egal wie weit im Süden.
Die Gegend ist wunderschön ich wünsche allen die eine solche Fahrt andenken eine schöne Reise!

Nix zittern! Einfach fahren!

abo
08.01.2013, 22:05
hey, komm wieder runter, so war das nicht gemeint!


kein problem

ich hatte wohl auch einen etwas anstengenden tag gestern
sorry

aber im ernst:
ICH selber bin mit dem womo die SS163 bis positano schon selber gefahren
mitten im august

ich darf dir versichern dass die komplette strecke von castellamare die stabia bis positano problemlos mit einem sattelschlepper oder 60sitzer bus befahrbar ist

die strecke ist durchgehende eng, so wie halt in ganz sueditalien
da isses in rom teilweise enger oder in diversen provinz- oder hafenstaedten, vor allem wegen der wild geparkten autos

gefuehlsmessig war die SS145 von neapel raus sogar merklich enger als die SS163, ab sorrent (dort beginnt das womo-fahrverbot) war es eher wieder locker zu fahren

hier ist ein foto eines "durchschnittlichen teils" der strecke (womo verboten)
http://maps.google.at/maps?q=amalfi&hl=de&ll=40.625553,14.474306&spn=0.000514,0.001222&sll=47.696472,13.345735&sspn=3.70459,10.008545&t=h&hnear=Amalfi,+Provinz+Salerno,+Kampanien,+Italien&z=20&layer=c&cbll=40.625553,14.474306&panoid=pwhZgus7fVXDFMATPU_vJw&cbp=12,270.27,,0,0

und hier der nach meiner erinnerung "engste" teil
http://maps.google.at/maps?q=amalfi&hl=de&ll=40.614945,14.432876&spn=0.000514,0.001222&sll=47.696472,13.345735&sspn=3.70459,10.008545&t=h&hnear=Amalfi,+Provinz+Salerno,+Kampanien,+Italien&layer=c&cbll=40.614879,14.432952&panoid=j-38lBL9TxArLQ7c4skL1w&cbp=12,85.73,,0,9.29&z=20

und das hier sind die "gefaehrlichen " ueberhaengenden felsen
http://maps.google.at/maps?q=amalfi&hl=de&ll=40.62173,14.46857&spn=0.000514,0.001222&sll=47.696472,13.345735&sspn=3.70459,10.008545&t=h&hnear=Amalfi,+Provinz+Salerno,+Kampanien,+Italien&layer=c&cbll=40.62177,14.468719&panoid=Jzx1gyWcrAgru5V3UZbwjg&cbp=12,270.52,,0,15.71&z=20
macht euch doch selber ein bild und klickt die strecke in google streetview durch
ist durchgehend erfasst..


und die pauschalaussage "bloss nicht neapel" kann doch wirklich ned dein ernst sein, oder?
ich hetze wenns sein muss einen womo fahrer auch in wien in eine gassenkombination aus der er nimmer rauskommt, das ist doch keine kunst.

wir waren schon mehrmals in neapel
und ja es gibt dort viele autos
je weiter du ins zentrum bzw je weiter du von den grossen hauptdurchzugsstarssen wegfaehrst desto enger wird es
ueberraschenderweise war es bei uns IMMER so dass es von ecke zu ecke enger wird und du dir denkst .. mist, bei der naechsten geht es sich nimmer aus .. und dann war ploetzlich wieder eine einmuendung in eine hauptstrasse da und alles war gar kein problem

da habe ich zb palermo viel unerfreundlicher in erinnerung

aber das ganze ist doch ein gesamtitalienisches thema
wer vorhat dort mit dem womo die verkehrsregeln mit deutscher gruendlichkeit einzuhalten der wird hoffnungslos verzweifeln
parken duerftest du mit dem womo dort eigentlich landesweit nirgendst weil du immer ueber die begrenzungen rausstehst, und in meinem fall ned zu knapp
und die strassen sind dort generell zu 90% fuer fahrzeuge der groesse des fiat panda konzipiert
des geht mit dem LKW/ womo sowieso ned
ist aber interessanterweise kein problem
man kann fast immer drauf vertrauen dass die entgegenkommenden eh immer rechtzeitig zur seite fahren (das nennt man den "vertrauensgrundsatz" glaube ich)
;-)

wer auch nur ein bisserl ein gefuehl fuer die abmessungen seines fahrzeuges hat und ned allzusehr zaudert der faehrt auch in den engen strassen sueditaliens sehr stressfrei
wichtig ist es, wenn noetig, immer zeitgerecht und eindeutig die gegenspur in beschlag zu nehmen, dann bleibt der gegenverkehr eh stehen.

lg
g

bertl27
08.01.2013, 22:12
da bin ich wieder....



Es werden wahrscheinlich noch ein paar Fragen kommen....:p

Habe schon wieder was zum fragen:
Thema Gasflasche

Ich habe bereits die SuFu benutzt, fand aber meistens nur:

"füllen der Flaschen ist nicht gestattet"

oder

"die italienischen Flaschen sind wahrscheinlich zu hoch"

Ich nehm jetzt mal ZWEI 11er Alu mit, natürlich voll.

Wie bekannt ist der Knirps mit und das heißt wir werden wahrscheinlich jede Nacht heizen!

Ab und zu kochen;

Wie lange wir aus sind? 4 Wochen!

Also was soll ich jetzt machen? Soll ich mir hier bei uns bei einem "Gasflaschentandler" einen Satz Euro-Adapter kaufen - zum (illegalen) befüllen einer Flasche "unten"

ODER

nur mit einer 11er Alu losfahren und gleich beim ersten Stop eine italienische "probieren" und diese bei der Ausreise (also beim letzten Stop) wieder retournieren...?

WIE hoch sind denn die nun genau...?

WER hat dieses "Problem" schon mal wie gehabt und gelöst?

Auf "Treitlers" HP schreibt "er" das ein füllen schon möglich war; man(n) muss den Tankwart nur "überreden"!



Da waren wir im vorigen Sommer, hat uns sehr gut gefallen und wird heuer sicher wieder besucht
:D
Wir sind auch mit dem Asci unterwegs, ich hab aber auch das Internet von 3 (3 like Home) und such mir oft online etwas oder schau mir die CP Homepages an.[/COLOR]

Frage dazu:
Wie sieht es denn allgemein mit freiem w-lan aus?
Sollte ich "unbedingt" so einen 3er-Stick mithaben;

bin dort kein Kunde.....

Was du in Italien auf keinen Fall machen solltest, ist in einer Mautstelle zurück fahren wenn der Schranken nicht aufgeht oder du falsch gefahren bist. Das ist sauteuer wenn die Polizei dich sieht und kann auch den Schein kosten[/COLOR]


Danke für den Tipp!





Das Bild ist von Capri

Schaut super aus dort - freu mich schon auf so eine Aussicht!




Nix zittern! Einfach fahren!

Eh´ kein zittern da - nur "vorbereiten"....

:):D

abo
08.01.2013, 23:00
Tja, dies "Anzeigen" im Nachhinein;
heute erst hat mir ein Bekannter (s)ein Schreiben aus Florenz gezeigt:
er war doch tatsächlich im Feber 2012 mit seinem Auto in "irgendsoeiner Zone":
100,00 Euronen!
Und das ZWEIMAL - 30 Sekunden nach dem ersten "Blitzer" wurde er gleich nochmal in derselben Zone notiert.....
Naja, "rauhe" Sitten dort "unten"!


hi

sowas zahlt man ned
ich hab auch an haufen so zuschreiften von eionem salzburger inkassobuero
kennzeichentausch auf der zulassungsstelle kostet 15,- oder so und das thema ist auch fuer den naechsten italienurlaub gegessen

@amalfi:
parkplatz ist tatsaechlich ein echtes problem
das wird auch der grund fuer die fahrverbote sein

und die einbahnregelung gibt es damit die strasse auf einer seite verparkt werden kann, gibt ja sonst keine parkplaetze da wenn alle hotels voll sind

lgg

abo
08.01.2013, 23:14
Wir wollen im Sommer über die Toscana bis Neapel Fahren. Was ist jetzt drann mit den geschichten über Neapel. Wirklich so krass oder wird es überbewertet.



hi

ganz sueditalien ist saueng
da macht neapel keine ausnahme

die stadt ist ein bisserl unuebersichtlich, auch das autobahnnetz ist eher .. spannend ...

und blechkontakt kannst in ganz italien haben
rom
pisa
florenz
palermo
ueberall das selbe

vernueftig fahren
ned stressen und hudeln
plan zusaetzlich zum navi verfolgen denn in den recht engen strassen verliert das navi fallweise den satellitenkontakt
eindeutig reagieren im verkehr
ned rumzaudern
kein mensch erwartet in italien dass du mit dem groesseren fahrzeug stehenbleibst nur weil du ansonsten ueber die mitte fahren muesstest
die nutzung der gegenfahrbahn dort wo notwenig ist normal
der kleinere entgegenkommende stellt sich drauf ein und drueckt sich wo zuwe ...

wir sind letztens in pompeii um zwei uhr frueh rumgefahren weil wir eine stellplatz ned gefunden haben
war ein bisserl strange..
aber es gab keinerlei probleme

neapel ist nicht anders wie andere sueditalienische staedte
insbesondere der vesuv und pompeii sind sehenwerte ziele

lg
g

46erkurt
09.01.2013, 10:31
Zum Thema Gasflasche:

Tankflasche kaufen und das Problem ist gelöst. Gerade in Italien (wie auch in anderen Ländern, ausgenommen Österr.) gibt es massenweise Gas-Tankstellen.

Kurt

garmin12
09.01.2013, 14:17
der 3 stick mit 2 gb hat einmalig 49 € gekostet. aufladen geht auch von unterwegs. frei wlans auf cps hab ich selten in italien gehabt, mc do usw sind halt langsam und nie da wenn ichs brauch. den stick musst du aber unbedingt vorher freischalten, hab ich voriges jahr von unterwegs mit einem support mitarbeiter gemacht da ich es vergessen hab bzw den stick erst beim wegfahren gekauft.

AVS
10.01.2013, 17:17
kennzeichentausch auf der zulassungsstelle kostet 15,- oder so und das thema ist auch fuer den naechsten italienurlaub gegessen

Hast du da eine 0 vergessen? Ummeldung kostet doch so um die 150,-

AVS
10.01.2013, 17:40
kein problem

ich hatte wohl auch einen etwas anstengenden tag gestern
sorry


Paßt schon, vergessen.



ICH selber bin mit dem womo die SS163 bis positano schon selber gefahren
mitten im august

ich darf dir versichern dass die komplette strecke von castellamare die stabia bis positano problemlos mit einem sattelschlepper oder 60sitzer bus befahrbar ist

Na klar geht’s. Du hast ja auch so schön die Straßen außerhalb der Orte gezeigt: da geht’s überhaupt problemlos. Meistens.
Horror sind die Ortsdurchfahrten. Oder wenn alle irgendwo irgendwie parken und dir auf 1,5Spuren Restbreite was entgegen kommt. Und das kann dir immer passieren.

Es sind aber Stellen dort, die sind deutlich enger und da hängen die Felsen deutlich mehr über. Ich muß aber zugeben: das könnte leicht auf den Nebenstraßen gewesen sein, nicht auf der Amalfitana selbst. Wir sind dort so viel rumgefahren, es könnte leicht sein, das ich das verwexxle.


wer vorhat dort mit dem womo die verkehrsregeln mit deutscher gruendlichkeit einzuhalten der wird hoffnungslos verzweifeln
Der erschießt sich eh binnen 10min selbst dort.

Mal Ernst: ob Neapel oder Palermo: da gelten andere Regeln. Und ich mag sie total. Rush-hour in Palermo, 7 Kolonnen auf einer 3spurigen Straße – sowas muß man mal erlebt haben! Wers nicht gesehen hat, glaubts nicht. Seitenabstand? Wozu?
Mit einem riesen Kasten hinter dir ist man da natürlich stark gehandicaped. Und in Seitenstraßen vermutlich schnell rettungslos verloren, denn Parkregelungen gelten sowieso nicht. Solange man nur auf Hauptstraßen unterwegs ist, geht’s sicher, aber in Seitengassen wäre ich sehr sehr vorsichtig.

Und vom Fladern her wurde eh schon gesagt: bewachter Mafiaparkplatz! Wo der ist, sagt einem eh jeder. Einfach auf der Straße abstellen würde ich dort ein ausländisches KFZ nicht so einfach, das Risiko ist wirklich enorm hoch.

monalisa
10.01.2013, 20:50
Und vom Fladern her wurde eh schon gesagt: bewachter Mafiaparkplatz! Wo der ist, sagt einem eh jeder. Einfach auf der Straße abstellen würde ich dort ein ausländisches KFZ nicht so einfach, das Risiko ist wirklich enorm hoch.stimme ich voll zu, auch mit ital. Kennzeichen ist das Risiko nicht kleiner:( Wir stehen immer! auf bewachten Parkplätzen, oder geben den selbsternannten Parkplatzwächter ein paar Euros , sonst kratzt der noch übers Womo:eek::mad::(
Meistens stehen wir in Süditalien auf einen Stellplatz/ CP und fahren mit den Bussen rum;):cool:
und die Navis:confused::confused:, gehn gut im Stadtverkehr sonst besser auf den Papieratlas schaun; mich hat das Navi bei Bari so in die Pampa gelotst:o dass ich in den Äckern gelandet bin und ein Bauer mich wieder rausgelotst hat:eek:

bertl27
10.01.2013, 21:05
Hast du da eine 0 vergessen? Ummeldung kostet doch so um die 150,-

Die Rede war von neuen Kennzeichen - nicht von ummelden!

Ist ein Unterschied!

Neue Kennzeichen (mit anderer Nummer) bekommt man wenn man z.B. eines der bestehenden "verloren" hat!

Kosten: 19,00 Euro!

Bei Ignorieren einer Strafe kann passieren das man bei der Wiedereinreise nach IT irgendwo gespeichert ist; gefilmt oder sonst irgendwie "bemerkt" wird und dann "aufgefordert" wird die ausständigen "Beiträge" zu begleichen......

he - ich werde langsam zum Kenner der "Scene" - Italoverkehrsrechtscene:)

AVS
10.01.2013, 21:13
Die Rede war von neuen Kennzeichen - nicht von ummelden!

Ist ein Unterschied!

Neue Kennzeichen (mit anderer Nummer) bekommt man wenn man z.B. eines der bestehenden "verloren" hat!

bist du sicher?

Soweit ich weiß: Kennzeichentafel "kaput" (unleserlich, beschädigt) = neue Tafel, selbe Nummer = billig

ABER: andere Nummer = ummelden = teuer

Wenn du recht hättest, wäre das genialst, dann hol ich mir 2x/jährlich ne neue Nummer und die Itaker können mich gern haben.

bertl27
10.01.2013, 21:13
stimme ich voll zu, auch mit ital. Kennzeichen ist das Risiko nicht kleiner:( Wir stehen immer! auf bewachten Parkplätzen, oder geben den selbsternannten Parkplatzwächter ein paar Euros , sonst kratzt der noch übers Womo:eek::mad::(
Meistens stehen wir in Süditalien auf einen Stellplatz/ CP und fahren mit den Bussen rum;):cool:
und die Navis:confused::confused:, gehn gut im Stadtverkehr sonst besser auf den Papieratlas schaun; mich hat das Navi bei Bari so in die Pampa gelotst:o dass ich in den Äckern gelandet bin und ein Bauer mich wieder rausgelotst hat:eek:

Danke für Deinen Beitrag und die PN.

Ich stelle mal die hilfreichen Links hier rein - vielleicht braucht das ja auch noch wer;

bei der Anzahl der Klicks ist das Ganze ja anscheinend kein "unwichtiges" Thema....:D

http://touring24.info/index.asp

http://www.camperonline.it/sosta-camper.asp

Wir werden uns ziemlich wahrscheinlich den Stick von 3 besorgen - da können wir dann unterwegs immer "bequem" nachsehen was wo in der Nähe liegt - vor allem bei diesen -sosta-camper-plätzen-

bertl27
10.01.2013, 21:15
Soweit ich weiß: Kennzeichentafel "kaput" (unleserlich, beschädigt) = neue Tafel, selbe Nummer = billig

ABER: andere Nummer = ummelden = teuer

Wenn du recht hättest, wäre das genialst, dann hol ich mir 2x/jährlich ne neue Nummer und die Itaker können mich gern haben.

ich habe ja eh´ geschrieben: "verloren" - also bei Verlust von nur einer Tafel erfolgt die Ausgabe von NEUEN Nummern!

bertl27
10.01.2013, 21:19
bist du sicher?

Soweit ich weiß: Kennzeichentafel "kaput" (unleserlich, beschädigt) = neue Tafel, selbe Nummer = billig



guckst Du hier:

https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/6/Seite.060700.html

Auszug:

Nach Verlust oder Diebstahl der Kennzeichentafeln können Ihnen von der Zulassungsstelle unter bestimmten Voraussetzungen neue Kennzeichentafeln zugewiesen werden.
Kosten
Begutachtungsplakette: 1,45 Euro
Kennzeichentafeln:
Pkw und Lkw: 18 Euro

OK - die Kosten betragen insgesamt 19,45 und nicht nur 19 Euro....

abo
10.01.2013, 22:05
OK - die Kosten betragen insgesamt 19,45 und nicht nur 19 Euro....


hi

ich habe zusaetzlich auch noch a rote tafel
also nochmal 9,- mehr

aber selbst 27,- sind guenstig im vergleich dazu die erpresserischen inkassobueroforderungen der katzlmacher freiwillig zu bezahlen

und so oft passiert des ned
ich hatte den schmarrn erst bei einem urlaub
da aber gleich an drei unterschiedlichen stellen

lg
g

AVS
11.01.2013, 10:04
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/6/Seite.060700.html

OK - die Kosten betragen insgesamt 19,45 und nicht nur 19 Euro....

:eek::eek::eek:

Ich bin baff! DANKE!
Wußte ich echt nicht, das war früher mal anders.

Fee
12.01.2013, 20:39
Lieber Bertl!
Ich war vor 30 Jahren mal für eine Woche in Maiori an der Amalfiküste, wir wurden mit dem Bus von Salerno dorthin gebracht und ich möchte die Strecke nicht mit einem Wohnmobil der Küste entlang fahren müssen, wurscht ob ich es darf oder nicht, vielleicht ist es von Nord nach Süd quer über die sorrentinische Halbinsel besser. Es war in jeder Hinsicht atem-be-raubend. Letztes Jahr waren wir im Juli in der Gegend, auch einen Tag in Neapel und auch dort würde ich nicht mit dem Auto hin fahren wollen, selbst mit einem Smart nicht. Alleine der Stress, dort irgendwo einen Parkplatz zu finden, wäre mir im Urlaub schon zu viel. Wir haben in der Nähe von Neapel an einer Bahnlinie privat gewohnt und sind von dort los. Zugfahren ist in Italien sehr günstig und gänzlich unproblematisch. Der Bahnhof Neapel Centrale liegt so nah beim Altstadtbereich und die Busse, die gleich am Bahnhofsvorplatz abfahren, fahren fast alle irgendwann auch zum Hafen. Von dort gibt es auch Überfahrten nach Capri. Wir haben in der Hochsaison aber Capri ausgelassen, weil nur allein die Überfahrt für uns drei hin und retour 120 Euro gekostet hätte (Sorrent-Capri). Wir wohnten privat in San Felice a Cancello, das ist ein Teil von Cancello, in Cancello Stadt ist auch ein Bahnhof, von wo man sowohl direkt nach Neapel (ca 30 min) als auch nach Salerno (ca. 40 min) fahren kann. In Salerno vom Bahnhof gerade raus, grade aus, dort ist der Überfahrthafen nach Amalfi. Das letzte Boot zurück fuhr um 19Uhr. Cancello hat alles was man braucht, ist in keinster Weise touristisch und daher auch sehr günstig.
Bei unserem Quartier zwei Straßen weiter: Pizzeria, Holzofenpizza, frisch gemacht Margherita um 2.90 Euro. Wir waren mit dem Auto in Herculaneum, allein durch den Ort zu fahren, war der absolute Horror, mit einem Wohnmobil hätt ich mich dort aufgehängt oder wär einfach ausgestiegen und zu Fuß gegangen, da sind wir mit unserem Mitsubishi grade noch durchgekommen, es hält sich auch prinzipiell keiner irgendwo an Vorrangregeln oder sonstiges! Wie es mit dem Verkehrsaufkommen im März ist, kann ich dir nicht sagen, aber gscheiter fahren werden die auch nicht und Neapel wird genauso verparkt sein. Unsere Vermieterin fährt prinzipiell nicht mit dem Auto nach Neapel, sie meinte, die Menschen fahren nicht nur neben dir, sondern auch über und unter dir. Wir waren überall zu Fuß unterwegs, kein Anpöbeln, nix gestohlen, aber wir stecken auch nicht das Geldbörsel in die hintere Hosentasche. Man muss halt ein bisschen auf seine Sachen schauen, aber Angst ist übertrieben. Die Leute in Süditalien waren sehr freundlich, gerne zum Plaudern aufgelegt, sofern sprachlich möglich und sehr hilfsbereit.
Schicke dir hier wenns dich interessiert den Link vom Vermieter, der Deutschprofessor ist, ( hat einen Innenhof mit Parkplatz). Der Preis war halt echt super (Hochsaison, eine Woche incl. Endreinigung für 80 qm- Wohnung 360 Euro). Wie gesagt, das ist in San Felice, wo es auch einen kleinen Bahnhof gibt .Ob es in Cancello beim Hauptbahnhof, irgendwo Stellplätze gibt, weiß ich leider nicht.
http://www.fewobeineapel.it/einigebilder.html
Wegen eurem Kleinen ist es natürlich super, wenn ihr mit dem Mobil unterwegs seid, aber überleg dir echt genau, wo du damit da unten hinfahrst und was ihr lieber öffentlich erledigt.

bertl27
11.02.2013, 16:36
ja genau. aber es haette sich bis vor kurzem auch niemand gedacht, dass der papst zuruecktritt ;)
(oder dass kinder 2000kg haben :D)

ja, sowas aber auch.

Gerade jetzt....

Als ob es nicht gereicht hätte das Ostern heuer schon so früh sind,

jetzt kommen ja noch mehr "Pilger" um den weissen Rauch zu sehen;

Also werden wir Rom wohl auslassen....:o

vanti
13.02.2013, 18:55
Hallo !

Ich war im Oktober 2012 mit dem Womo in Ercolano (Herculaneum), es war eng, aber mit etwas Geduld mit meinem neuen 6m Womo ohne Schwierigkeiten zu befahren. Danach fuhr ich nach Sorrent auf den Campingplatz "Nube d`Argento`. Dieser Platz liegt sehr zentral, man ist in ca. 15 ´Minuten beim Hafen. Mit dem Schiff um ca. € 30,- an Capri vorbei, entlang der Amalfiküste mit Aufenthalt in Positano und Amalfi, abends retour. Oder mit dem Schiff um ca. €10,- nach Neapel.(ohne Stress !)
Danach Pompeji und unbedingt, wenn möglich Paestum, (einfacher Stellplatz um € 10,- ist vorhanden.

mfg.

bertl27
13.02.2013, 19:17
Hallo Vanti!

Willkommen im Forum!
Viel Spaß beim lesen und schreiben!

Hallo !

Ich war im Oktober 2012 mit dem Womo in Ercolano (Herculaneum), es war eng, aber mit etwas Geduld mit meinem neuen 6m Womo ohne Schwierigkeiten zu befahren. Danach fuhr ich nach Sorrent auf den Campingplatz "Nube d`Argento`. Dieser Platz liegt sehr zentral, man ist in ca. 15 ´Minuten beim Hafen. Mit dem Schiff um ca. € 30,- an Capri vorbei, entlang der Amalfiküste mit Aufenthalt in Positano und Amalfi, abends retour. Oder mit dem Schiff um ca. €10,- nach Neapel.(ohne Stress !)
Danach Pompeji und unbedingt, wenn möglich Paestum, (einfacher Stellplatz um € 10,- ist vorhanden.

mfg.

Danke für die Tipps!

Amalfi werden wir wohl auf "diese Art" bereisen...

rotti
14.02.2013, 21:56
ja, sowas aber auch.

Gerade jetzt....

Als ob es nicht gereicht hätte das Ostern heuer schon so früh sind,

jetzt kommen ja noch mehr "Pilger" um den weissen Rauch zu sehen;

Also werden wir Rom wohl auslassen....:o


Hallo Bertl!

Und sicher ein paar Pilger weniger , da der jetztige Papst nicht mehr aktiv ist.
Ich nimm es gelassen, wir sind trotzdem von Karfreitag bis Ostersonntag dort.
Was glaubst was da los, wenn Ostern ist und keiner geht dort hin! :D:D:p;)

bertl27
14.02.2013, 22:09
Wir würden eh´ gerne hinfahren;

aber:

mit Colin (20 Mon.) möchte ich mich bei den "Hauptsehenswürdigkeiten" nicht stundenlang anstellen;

und wenn ich schon dort bin will ich auch auf die Kuppel ´rauf!

benny
14.02.2013, 22:31
Hallo Bertl!

Und sicher ein paar Pilger weniger , da der jetztige Papst nicht mehr aktiv ist.
Ich nimm es gelassen, wir sind trotzdem von Karfreitag bis Ostersonntag dort.
Was glaubst was da los, wenn Ostern ist und keiner geht dort hin! :D:D:p;)

Nur wenn sie bis ostern keinen neuen papa haben, is mit der sixtinischenkapelle essig.

rotti
14.02.2013, 22:43
Wir würden eh´ gerne hinfahren;

aber:

mit Colin (20 Mon.) möchte ich mich bei den "Hauptsehenswürdigkeiten" nicht stundenlang anstellen;

und wenn ich schon dort bin will ich auch auf die Kuppel ´rauf!

Bertl man könnte hier http://www.viatorcom.de/de/7132/verify vorab Führungen buchen.

abo
14.02.2013, 22:46
Wir würden eh´ gerne hinfahren;
aber:
mit Colin (20 Mon.) möchte ich mich bei den "Hauptsehenswürdigkeiten" nicht stundenlang anstellen;
und wenn ich schon dort bin will ich auch auf die Kuppel ´rauf!


hi

ostern ist halt fuer den vataikan ned wirklich der idelaste zeitraum

waehrend des jahres ist es einfacher

nach unseren erfahrungen:
petersdom-kuppel ca 60min anstellen
gratis-tag (donnerstag vormittag?) fuer die vatikanischen musseen inkl. sixtinische kapelle
ca 2 bis 4 stunden anstellen

mit einem knapp zweijaehrigen natuerlich ned grad toll

lg
g

benny
14.02.2013, 23:21
petersdom-kuppel ca 60min anstellen

g

also da hattest echt ein pech, wir waren letztes jahr im juli beim petersdom, wir hin zur kassa bei der kuppel, keine schlange, rauf mit dem lift, keine schlange, so schnell war ich noch bei keiner attraktion.

schlimm sind die vatikansichen mussen, nach dem freien tag. wir sind hin gegangen, ca. 30 reisegruppen und wir mitten drinn, da hast netamoi a chance das du net mitgetreiben wirst, wennst zwischen den reisegruppen feststeckst - grausam.

Ferdlnand
14.02.2013, 23:36
also da hattest echt ein pech, wir waren letztes jahr im juli beim petersdom, wir hin zur kassa bei der kuppel, keine schlange, rauf mit dem lift, keine schlange, so schnell war ich noch bei keiner attraktion.

schlimm sind die vatikansichen mussen, nach dem freien tag. wir sind hin gegangen, ca. 30 reisegruppen und wir mitten drinn, da hast netamoi a chance das du net mitgetreiben wirst, wennst zwischen den reisegruppen feststeckst - grausam.

Ja Arnie, da hast wahrscheinlich Glück gehabt, das kann man sich aber zu OSTERN nicht erhoffen....;)

.

benny
14.02.2013, 23:39
Ja Arnie, da hast wahrscheinlich Glück gehabt, das kann man sich aber zu OSTERN nicht erhoffen....;)

.

des was i jo eh ferdl, nur wenn die wahl noch nicht aus ist, kommt der rotti sicher net in die sixtinische kapelle.....

italophilia
15.02.2013, 00:08
Ja Arnie, da hast wahrscheinlich Glück gehabt, das kann man sich aber zu OSTERN nicht erhoffen....;)

.

Ostern ist dort sicher die Hölle los :D

Aber der Hochsommer ist in Rom gar keine so schlechte Zeit - vor allem August, wenn alle Römer am Meer im Urlaub sind.
Sonntag nachmittag hält jeder für einen schlechten Zeitpunkt für eine Besichtigung des Petersdoms - folglich geht keiner hin. Wir haben vor der Sicherheitsschleuse etwa 5 Minuten warten müssen - nur die Krypta konnten wir nicht besichtigen - Messe.
Beim Vatikanischen Museum hast du in der Früh eine lange Schlange - das geht trotzdem relativ schnell - zu Mittag war vor dem Eingang niemand zu sehen - das war am 24. August 2009. Am 23. Juli 2012 gegen 15 Uhr haben sie die Massen durchgeschoben und mussten teilweise sogar zwischendurch sperren... Interessanterweise waren beides Montage!

Rupert Unterwurzacher
15.02.2013, 09:29
Hallo,
wir waren im Vorjahr zu Ostern in Rom:
http://uschuh.members.cablelink.at/reiseberichte/2012_Rom/2012_Rom__03.htm

Am Mittwoch in der Osterwoche ca. 14:00 Uhr vor dem Vatikan:
- Warteschlange vor dem Petersdom war lang - wir waren aber nach 15 Minuten beim Eingang (Kontrolle)
- Im Dom waren einige Bereiche wegen der Osterfeierlichkeiten gesperrt (Krypta, Seitengänge ...)
- Beim Lift zur Kuppel (danach sind es noch 320 Stufen - ohne Lift: 520 Stufen) keine Wartezeit. Dafür gab es vor dem Ausgang oben zur Kuppel einen Stau. Im Freien dann sehr, sehr viele Leute - so dass es fast nicht möglich war, ein Foto vom Petersplatz zu machen ...

Ansonsten ging es in Rom mit dem Besucheransturm - das übliche geschäftige Treiben einer Großstadt ...

mfg
Rupert

rotti
15.02.2013, 09:38
des was i jo eh ferdl, nur wenn die wahl noch nicht aus ist, kommt der rotti sicher net in die sixtinische kapelle.....
.. Woast du nid dos i Popstkanditat bin?:D;)

lars nemo
17.02.2013, 18:28
CP Rapallo ( N 44° 21' 25'' E 09° 11' 57'' ) - mit dem Autobus zum Bahnhof - Zug zur 5Terre (im Bahnhof abstempeln sonst ein Schwarzfahrer)
Neapel - CP Zeus ( N 40° 44' 58'' E 14° 28' 51'' ) - neben Pompeij ( Nachtführungen ) gegenüber Bahnhof - Zug > Neapel - Schiff > Capri Schiff > Sorrent Zug > CP. Capri ist eine Reise wert nur ned die "blaue Grotte" Nepperei.
Amalfiküste - Freund von mir 320 € Strafe mußte auf abendteuerlichen Straßen Route sofort verlassen - frei von 22.00 bis 06.00
Rom - CP Tiber ( N 42° 00' 37'' E 12° 30' 13'' ) - mit kostenlosem Bus zur Metro Station
wenn du schon nach Rom fährst - Saturnia ( N 42° 40' 02,316'' E 11° 30' 16'' ) und den Stellplatz Bolsena ( N 42° 38' 09'' E 11° 59' 12'' ) empfohlen. Aber nun der Hit "Strada Mystica" ( Schwerkraft verkehrt - dh Wagen fährt ohne Motor bergauf ) Arricia ( N 41,72127 E 12,672581 ) nach Hauptplatz Richtuung Rocca di Papa - hatte leider einen alten Garmin mit ohne GPS Points

rotti
17.02.2013, 19:02
CP Rapallo ( N 44° 21' 25'' E 09° 11' 57'' ) - mit dem Autobus zum Bahnhof - Zug zur 5Terre (im Bahnhof abstempeln sonst ein Schwarzfahrer)
Neapel - CP Zeus ( N 40° 44' 58'' E 14° 28' 51'' ) - neben Pompeij ( Nachtführungen ) gegenüber Bahnhof - Zug > Neapel - Schiff > Capri Schiff > Sorrent Zug > CP. Capri ist eine Reise wert nur ned die "blaue Grotte" Nepperei.
Amalfiküste - Freund von mir 320 € Strafe mußte auf abendteuerlichen Straßen Route sofort verlassen - frei von 22.00 bis 06.00
Rom - CP Tiber ( N 42° 00' 37'' E 12° 30' 13'' ) - mit kostenlosem Bus zur Metro Station
wenn du schon nach Rom fährst - Saturnia ( N 42° 40' 02,316'' E 11° 30' 16'' ) und den Stellplatz Bolsena ( N 42° 38' 09'' E 11° 59' 12'' ) empfohlen. Aber nun der Hit "Strada Mystica" ( Schwerkraft verkehrt - dh Wagen fährt ohne Motor bergauf ) Arricia ( N 41,72127 E 12,672581 ) nach Hauptplatz Richtuung Rocca di Papa - hatte leider einen alten Garmin mit ohne GPS Points

Hallo Lars!

Bezgl. Saturnia und dess Koordinaten die du angegeben hast. Ist das der große Stellplatz und wie weit ist der von der Therme entfernt. Ich kenn mich da nicht ganz genau aus wo die Therme auf Google Earth zu finden ist. Vielleicht hat jemand die Koordinaten.

Hier noch ein 360 Grad Panorama von Saturnia http://www.360cities.net/de/image/saturnia-cascate-del-mulino-tuscany#-56.84,1.35,70.0

lg
Mathias

lars nemo
17.02.2013, 19:12
ja es ist der große Stellplatz ( jede Stunde gratis Shuttle zur Therme ). Parkplätze dort Mangelware.
gib die GPS daten in Google earth ein und fahre dann auf der Straße nach links und dann wieder nach links ( rechts geht in Ort Saturnia ) und bei der Kurve liegt das öffentlich Thermenbad. Du stinkst zwar wie eine Kanalratte ( Schwefel ) aber herrlich

monalisa
23.02.2013, 20:21
Sorrento

http://www.santafortunata.com/
grösser als Nubeargento ,grössere Stellplätze


http://www.nubedargento.com/
zentraler,auf Terrassen