PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brennerautobahn



nobu
14.11.2012, 14:40
Hallo,
war Ende Oktober wieder einmal auf der italienischen Brennerautobahn unterwegs, dichter Verkehr, Laster an Laster. Und immer wieder der Hinweis auf das Überholverbot für Wohnwagengespanne während der Tageszeit. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es hinter einem (langsamen) LKW auszuhalten ist.
Meine Frage: Wie hoch ist das Risiko, auf dieser Strecke beim Überholen erwischt zu werden? Bzw. ist jemand schon einmal erwischt und bestraft worden?
Bitte keine Geschichten ala "ich kenne jemanden, der jemanden kennt ..."

Ich selber bin mit WOMO unterwegs, aber öfters auch mit Freunden, die einen Wohnwagen mit sich ziehen. Darum mein Interesse

Gruß aus dem Ländle
nobu

Vagabund
14.11.2012, 15:19
Hallo!
Das ist das ewige Ärgernis vom Brenner bis Modena.
Vor zwei Jahren erwischt worden auf Höhe von Trento 80 € Strafe und 15 € Bearbeitungsgebühr :mad::eek: Dann wollten Sie mich auch noch auf die Waage bugsieren, Akzeptierten aber meinen Wiegeschein vom Vortag.:p
Gruß Vagabund

saltun
14.11.2012, 17:41
Und immer wieder der Hinweis auf das Überholverbot für Wohnwagengespanne während der Tageszeit. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es hinter einem (langsamen) LKW auszuhalten ist.


Die Lkw fahren sowieso 90 km/h. Mit einen Wohnwagen darfst Du in Italien auf der Auto-
strada ohnehin nur 80 km/h fahren - wozu willst Du dann überholen?
Die Fahrspuren sind auf der italienischen Brennerautobahn ziemlich schmal - mit einem
2,50 m breitem Wohnwagen ist da das Überholen nicht mehr sehr lustig.

Gut vom Brenner bis Bozen gibt es teilweise eine 60er Beschränkung für LKW. Da diese
ziemlich eingehalten wird, nehme ich an, dass sie überwacht wird.
Da ich dort noch nie einen LKW beim Überholen gesehen habe, ist das beim Überholver-
bot vermutlich auch so.

lg Günter

AndyT
14.11.2012, 18:12
Hallo

viel spaß beim durchlesen.....:):)

http://www.autostrade.it/assistenza-...initPosAra=3_4 (http://www.autostrade.it/assistenza-al-traffico/tutor.html?initPosAra=3_4)

vielis
14.11.2012, 18:37
ich bin erst einmal die brennerautobahn mit dem gespann gefahren!

vor eineinhalb jahren hab ich mich in beiden richtungen NICHT ans überholverbot und auch nicht an die 80 km/h gehalten und bis jetzt noch keine strafe erhalten ....

Vagabund
14.11.2012, 18:46
Hallo!
@ Saltun!
Wenn Du hinter so uralten Ostblock Veteranen bist die an jeder kleinsten Steigung auf 60 kmh
abfallen dann geht das schon auf die Nervenleiste.
Gruß Vagabund

WoFa
14.11.2012, 20:31
Ich fuhr meistens 2x im Jahr nach Südtirol mit dem Gespann.

Und Überholt habe ich des öfteren, zum Glück ist es immer gutgegangen.:rolleyes:


Aber jetzt ist es mir egal, jetzt sind wir mit dem Wohnmobil unterwegs,

und mit dem darf man(n) ja Überholen.:)


Nur werde ich in Zukunft eher über Bundes, oder Landstrassen fahren,

ist nicht so stressig und spart Euros,

man hat ja Urlaub, und ist nicht auf der Flucht.;)


Gruss Wolfgang

saltun
14.11.2012, 22:17
Hallo!
@ Saltun!
Wenn Du hinter so uralten Ostblock Veteranen bist die an jeder kleinsten Steigung auf 60 kmh
abfallen dann geht das schon auf die Nervenleiste.
Gruß Vagabund

Die dürfen schon lange nicht (http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?stid=500874&angid=1) mehr durch Tirol fahren.

lg Günter

gary
17.11.2012, 16:11
Hallo,
war Ende Oktober wieder einmal auf der italienischen Brennerautobahn unterwegs, dichter Verkehr, Laster an Laster. Und immer wieder der Hinweis auf das Überholverbot für Wohnwagengespanne während der Tageszeit. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es hinter einem (langsamen) LKW auszuhalten ist.
Meine Frage: Wie hoch ist das Risiko, auf dieser Strecke beim Überholen erwischt zu werden? Bzw. ist jemand schon einmal erwischt und bestraft worden?
Bitte keine Geschichten ala "ich kenne jemanden, der jemanden kennt ..."

Ich selber bin mit WOMO unterwegs, aber öfters auch mit Freunden, die einen Wohnwagen mit sich ziehen. Darum mein Interesse

Gruß aus dem Ländle
nobu

es sind nicht übermässig viel kontrollen, aber wenn erwischt wirst, sind die strafen
wirklich unverhältnismässig hoch. zu wenig geld mithaben spielt sich auch nicht,
die südlichen freunde dürfen dein fahrzeug beschlagnahmen. übrigens, karten
werden meist nicht akzeptiert. bargeld - und dann papiere und auto zurück. ich
würde nicht zu viel riskieren...

abo
17.11.2012, 16:48
es sind nicht übermässig viel kontrollen, aber wenn erwischt wirst, sind die strafen wirklich unverhältnismässig hoch...


servus

also LKW ueberholt dort nicht ein einziger normal auf der strecke
egal wie langsam der vor einem ist

hab mal was gelesen von 800,- strafe und 6 monate fahrverbot in italien

lg
g

nobu
17.11.2012, 18:10
servus

also LKW ueberholt dort nicht ein einziger normal auf der strecke
egal wie langsam der vor einem ist

hab mal was gelesen von 800,- strafe und 6 monate fahrverbot in italien

lg
g

stimmt so nicht ganz - auf den beiden letzten Touren zwischen Brenner und Verona und retour habe ich mehrere LKW beim Überholen beobachtet. Ich denke, auch den LKW-Fahrern geht das durchgehende Überholverbot auf den Keks. Eine dermaßen stark frequentierte Autobahn gehört einfach auf drei Fahrspuren pro Richtung ausgebaut.

Gruß aus dem Ländle
nobu

gary
18.11.2012, 12:36
... auch den LKW-Fahrern geht das durchgehende Überholverbot auf den Keks. Eine dermaßen stark frequentierte Autobahn gehört einfach auf drei Fahrspuren pro Richtung ausgebaut.

Gruß aus dem Ländle
nobu

um noch mehr umwegtransit anzulocken? die italiener machens halt so,
die österreicher versuchen mit untauglichen mitteln brüssel zu überzeugen.
ich persönlich würd die europabrücke als sanierungsbedürftig erklären und
auf max. 28 tonnen beschränken... und aus wärs mit den 40-tonnern über
den brenner.

nobu
19.11.2012, 09:38
um noch mehr umwegtransit anzulocken? die italiener machens halt so,
die österreicher versuchen mit untauglichen mitteln brüssel zu überzeugen.
ich persönlich würd die europabrücke als sanierungsbedürftig erklären und
auf max. 28 tonnen beschränken... und aus wärs mit den 40-tonnern über
den brenner.

hallo gary,
wenn dich der Verkehr stört, dann müsstest du als Konsequenz auch auf dein WOMO verzichten. Der LKW-Transit-Verkehr ist ein lästiges Übel der freien Marktwirtschaft. Politisch könnte er zumindest etwas eingedämmt werden, wenn z.B. die Ausfuhrförderungen europaweit abgeschafft würden, wenn z.B. alle nicht verderblichen Waren generell durch einen funktionierenden Bahntransport bewegt würden etc. Viele der Waren kommen aber auch dir zu Gute. Eine Beschränkung auf 28 Tonnen bedeutet, dass statt zwei 40 Tonner halt drei 28 Tonner fahren würden und die Transportkosten der Ware und dadurch auch der Preis der Ware für uns Endverbraucher steigen würde.
Ich bin absolut kein Befürworter des Transitverkehrs, aber ich halte auch nichts von oberflächlichen Argumenten er Transitgegner. Was im Wipptal abläuft, ist eine Katastrophe und es ist längst fällig, dass nach wirklich brauchbare Lösungen gefunden werden, aber mit Polemik ist da nichts zu machen.

Gruß aus dem Ländle
nobu

abo
19.11.2012, 10:29
...Politisch könnte er zumindest etwas eingedämmt werden, wenn z.B. die Ausfuhrförderungen europaweit abgeschafft würden..

servus

genau das ist der punkt

der verkehr ist dort eben KEINE folge der marktwirtschaft sondern eine folge der verrueckten foerderungspolitik unserer politik

schaff die ausfuhrfoerderungen und die landwirtschaftsfoerderung (ein gutteil der waren sind alndwirtschaftlicher herkunft) ab und der spuk hat von einem auf den anechsten tag ein ende

von verboten halte ich ansonsten nix
der markt regelt das von selber sobald man ihn laesst und nicht massiv durch staatliche eingriffe laufend in schraeglage bringt ...

lg
g

x-gelöscht
25.11.2012, 13:06
Liebe Grüße aus Sachsen.

Das Thema steht eventuell für uns auch an. Da wir ja als transit die Alpen eh überqueren müssen um ans Meer zu kommen, Habe ich den Brenner die letzen Jahre gemieden. Grade mit Wohnwagen. Sind vor einigen Jahren auf dem Weg nach Genua über den Brenner und haben definitiv reichlich überholt. Gut - es ging gegen Abend zu. Wollten zum Übernachten einen guten Platz suchen. Haben zwar anfangs gezögert mit dem Überholen aber als einige andere Caravans vorbeizogen ging es hinterher. Gruppenzwang :rolleyes:
Für 2013 überlegen wir daher, über die Schweiz zu fahren wenn es an die Italienische Riviera gehen sollte.
Vignetten und Maut sind in etwa dann die selben Kosten.
Fazit - wir hatten bis jetzt keine schlechten Erfahrungen mit Italienischen Carabinieri oder Policia

Bernhard1970
25.11.2012, 20:58
hätten die nicht ca 56 porzent der österreicher für einen eu betritt mit wirtschafts und währungs gestimmt
dann könnten die rassistischen tiroler wieder ihre öko-punkte unddritlandgenehmigungen für lkw fahrten wieder einführen.

würden z.b. die deutschen oder die tschechen genau so über den transitverkehr denken wie die tirloer hätte unsere österreichische wirtschaft massive probleme wenn wir die märkete der Benelux Länder, Skandivanien Frankreich und ehem Gus nicht bedienen können.

Ihr wollt weniger lkw verkehr - kauf keine ausländischen Lebensmitteln - alles asiatische ( z.b. Wok, billig produkte made in china ) kommen mit dem schiff in hamburg an und macht dann eine reise durch deutschland und tschechien nach österreich - wenn da die deutschen oder tschechen auch transitgegner wären?

zum glück machen die cz und de polizisten faire lkw kontrollen und nicht solche schikanen wie sie die tiroler machen.
aufgrund der schikanen der polizei und der wilkür der tiroler transitgegner fahre ich und befreundete branchenkollegen nicht nach tirol auf urlaub.


also mit worten im nternet werden ihr den lkw- bzw warenverkehr nicht regulieren können - NUR durch euer einkaufsverhalten bzw durch das einkaufsverhalten der konsumenten in den nachbarländer - auch höhere treibstoffpreise, schärfere arbeitszeitrichtlinien, LKW mauterhöhungen etc werden da nicht helfen.

abschliessnd möchte ich noch sagen das nicht so toll ist wie sich die meisten wohnwagen gespanne im strassenverkehr und/oder parkplätzen verhalten.

mfg
bernhard
(womo- u. lkw fahrer)

Player
25.11.2012, 23:14
hätten die nicht ca 56 porzent der österreicher für einen eu betritt mit wirtschafts und währungs gestimmt
dann könnten die rassistischen tiroler wieder ihre öko-punkte unddritlandgenehmigungen für lkw fahrten wieder einführen.

aufgrund der schikanen der polizei und der wilkür der tiroler transitgegner fahre ich und befreundete branchenkollegen nicht nach tirol auf urlaub.

abschliessnd möchte ich noch sagen das nicht so toll ist wie sich die meisten wohnwagen gespanne im strassenverkehr und/oder parkplätzen verhalten.

mfg
bernhard
(womo- u. lkw fahrer)

Man sieht leider immer wieder mal WOMO Fahrer für deren Verhalten man sich schämt, du bist einer davon! Bitte tu uns den Gefallen und bleib dort wo du bist.
Dein Posting sagt alles welch Geisteskind du bist, oder kommst du gerade vom Wirt? Pass auf wenn du Morgen in deine Kiste steigst, Restalkohol kann gefährlich sein.....besonders in Tirol. :mad:

kerstan
26.11.2012, 02:29
...Ihr wollt weniger lkw verkehr - kauf keine ausländischen Lebensmitteln
...


Einzig und allein mit dieser Aussage stimme ich dir (zumindest im Grundgedanken) zu.

Der Rest und vor allem folgende 2 Aussagen:



...dann könnten die rassistischen tiroler ...
...
abschliessnd möchte ich noch sagen das nicht so toll ist wie sich die meisten wohnwagen gespanne im strassenverkehr und/oder parkplätzen verhalten.

mfg
bernhard
(womo- u. lkw fahrer)
disqualifizieren dich. Das ist tiefste Schublade!!!!
Angesichts dessen wundert mich dein Posting vom 22.5. nicht mehr

gary
26.11.2012, 15:13
... die rassistischen tiroler... schikanen wie sie die tiroler machen...
wilkür der tiroler transitgegner

... fahre ich ... nicht nach tirol auf urlaub

versprochen? hoffentlich!!!

Freetec 598
28.11.2012, 08:30
Tja
so sind sie halt die LKW Fahrer. ;)
Verzeihung, ich meine selbstverständlich manche LKW Fahrer :D
nach dem Motto:
Alle denken nur an sich,
nur ich, ich denke an mich :D
Ich denke, gerade die Tiroler sind ganz besonders betroffen von der endlosen LKW/PKW
Lawine, die sich Tag und Nacht ununterbrochen durch ihr schönes
Ländchen wälzt.
Würde User Bernhard an dieser Autobahn leben,
würde er sicher anders über die Tiroler schreiben, da bin ich mir ganz sicher :D
Weshalb da jemand auf "die Tiroler" schimpft, weiß sicher nur er allein.
Wir mögen die Tiroler sehr und fahren nicht nur gelegentlich durch Tirol,
sondern verbringen dort auch regelmäßig ein paar erholsame Urlaubstage.:)
Ebenso wie in vielen anderen schönen Gegenden Österreichs. :)
Würde ich hier schreiben, welche Erlebnisse ich in 45 Jahren Außendienst mit LKW Fahrern
hatte, würde diese Seite nicht ausreichen, alle lebensgefährlichen Situationen
zu schildern, die ich mit ihnen er(über)lebt habe. :eek:
Seltsamerweise hatte ich bis heute nie Probleme mit Wohnwagenfahrern,
weder im Straßenverkehr noch auf CP. ;)

Player
28.11.2012, 11:00
Danke Peter für Deinen wohltuenden Beitrag. So liebe Gäste sind uns in Tirol immer herzlich willkommen und unser Stpl. ;) steht immer zu eurer Verfügung.
Servus

Freetec 598
28.11.2012, 16:06
Danke Peter für Deinen wohltuenden Beitrag.
So liebe Gäste sind uns in Tirol immer herzlich willkommen und unser Stpl. ;) steht immer zu eurer Verfügung.
Servus

Tja lieber Player,
das Angebot geben wir gerne zurück ! :)
Regensburg ist auch eine schöne Stadt ;)
Man muß aber auch mit den leidgeprüften LKW Fahrern Mitleid haben.
Sie müssen oft überladen fahren,
können oft die Lenk - und Ruhezeiten nicht einladen,
sind oft, sicher unabsichtlich, zu schnell unterwegs
und zu allem Übel auch noch fast immer alleine unterwegs. ;)
Und kommen sie dann in eine LKW Kontrolle, werden sie
einem massiven Stress ausgesetzt und müssen Bussen zahlen.
Tja , ich sags ja, das Leben ist kein Ponyhof,
besonders für LKW Fahrer auf Europas Straßen.
Als ich Ende der 60er Jahre mit meinem Langholz Zug
in Hessen unterwegs war, war das alles noch kein Thema.
Da saß man mit der Autobahnpolizei noch gelegentlich in der Raststätte gemütlich
bei einem Kaffee zusammen und erzählte sich die Neuigkeiten.