PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erstes mal wohnwagen ziehen



preacherman
25.10.2012, 20:47
angst! :)))

morgen holen sabine und ich den 'neuen' uralten wohnwagen mit dem jeep grand cherokee aus graz zu und nach wien-umgebung! nur: ich bin noch nie nie nie mit einem anhänger gefahren und hab nun zuemlich bedenken ob ich das erstens kann und wie ich das ding zweiens dann wo einparken kann.

aaahhh! angst!

vorteil: das ding ist ein richtig kleiner wohnwagen, zul. gesamtgewicht 1000

habt ihr tipps, tricks, tröstende worte?

Spittelberg
25.10.2012, 21:01
Willkommen im besten Camperforum und in dieser Runde.
Wir wünschen Dir viel Spass mit Deiner Errungenschaft und keine Angst, es ist sicher alles halb so schlimm. In kurzer Zeit lächelst Du über Deine heutigen Ängste. Die haben vor Dir auch schon viele problemlos überstandebn.

schlesi66
25.10.2012, 21:47
angst! :)))

habt ihr tipps, tricks, tröstende worte?


Hallo.
Du bist auf den richtigen Weg.
Da du dir Gedanken machst, wirst du wahrscheinlich vorsichtiger fahren.
Die Probleme gibt es meiner Meinung nach nur, wenn Anfänger glauben, sie sind der Nicki Lauda.:D:D

Du wirst sehen, daß du nach ca. 20 minuten fahrt auf der Autobahn den Wohnwagen gar nicht mehr bemerken wirst.
Wirst sehen, es ist halb so wild.
Wünsche dir alles gute und viel Spass.

PS: solltest du es nicht wissen: bei Kurven einen größeren Radius fahren und sollte das Gespann ins Schlingern kommen (wird aber bei deinem schweren Zugfahrzeug erst bei höherer Geschwindigkeit passieren), dann mit der Bremse wieder stabilisieren.

abo
25.10.2012, 22:44
Du bist auf den richtigen Weg.
Da du dir Gedanken machst, wirst du wahrscheinlich vorsichtiger fahren.



hallo

seh ich genauso

kurven etwas weiter aussen fahren als gewohnt

autobahntempo 80 bis max 90
da sollte dann eigentlich nix passieren koennen wenn technisch alles ok ist

solltest du auch bei dem tempo merken dass der anhaenger hinten leicht pendelt dann etwas mit dem tempo zurueckgehen

wie breit ist denn der wowa?
ist er schmal?
dann wirst auch keine groesseren aussenspiegeln brauchen bei dem ding, oder?

viel spass

lg
g

preacherman
25.10.2012, 23:14
Hallo.

Du wirst sehen, daß du nach ca. 20 minuten fahrt auf der Autobahn den Wohnwagen gar nicht mehr bemerken wirst.


:) vermutlich weil er dann nimmer dran ist? :)

Ferdlnand
26.10.2012, 00:00
Servus!

Beim Einparken kannst ihn ja abhängen und in die Luke schieben. Wenn <z<eit ist mal auf einen froßen Parkplatz fahren und üben, wirst sehen, ist keine Hexerei!
Viel Spass mit dem Teil!

Friedrich
26.10.2012, 00:02
Pfeif dir nix, fahr einfach, du wirst sehen, deine Sorgen waren umsonst.
Das Ding läuft einfach hinter dir her und wenn du meinst, es fährt zu knapp auf, dann denk daran, es hängt an deiner Kugel!
Viel Spaß bei deiner ersten Fahrt!
Liebe Grüße, Friedrich

Flüsterer
26.10.2012, 00:18
angst! :)))

morgen holen sabine und ich den 'neuen' uralten wohnwagen mit dem jeep grand cherokee aus graz zu und nach wien-umgebung! nur: ich bin noch nie nie nie mit einem anhänger gefahren und hab nun zuemlich bedenken ob ich das erstens kann und wie ich das ding zweiens dann wo einparken kann.

aaahhh! angst!

vorteil: das ding ist ein richtig kleiner wohnwagen, zul. gesamtgewicht 1000

habt ihr tipps, tricks, tröstende worte?

Einen Tip hab ich schon - Führerschein Klasse EzuB vorhanden? Der WoWa hat 1000 kg - ich glaube, dass der Jeep ein HzGG vonmehr als 2500kg hat - und da bist Du über 3500kg und da brachst Du EzB...sonst ist es "Fahren ohne Führerschein"

Wienerwald-Jo
26.10.2012, 09:45
Einen Tip hab ich schon - Führerschein Klasse EzuB vorhanden? Der WoWa hat 1000 kg - ich glaube, dass der Jeep ein HzGG vonmehr als 2500kg hat - und da bist Du über 3500kg und da brachst Du EzB...sonst ist es "Fahren ohne Führerschein"

;)wie so oft, Martin denkt an Alles:D:p:)

Marsi
26.10.2012, 10:16
ich habe es auch auf mich zukommen lassen und bin dann einfach losgefahren. Es ist einfacher als man denkt. Vor allem wenn man auf der Autobahn unterwegs ist.

Morgen wird es zwar nicht der fall sein aber wenn dich LKWs überholen musst auf die Sogwirkung aufpassen.

Ach ja morgen kommt schnee, nimm ne schneeschaufel mit Schneeketten und viel Tee weil sicher irgendwo irgendwelche Vollprofis ohne winterreifen unterwegs sein werden.


ich hoffe du hast schon winterpatschn.

lg Marsi

Flüsterer
26.10.2012, 12:13
ich habe es auch auf mich zukommen lassen und bin dann einfach losgefahren. Es ist einfacher als man denkt. Vor allem wenn man auf der Autobahn unterwegs ist.

Morgen wird es zwar nicht der fall sein aber wenn dich LKWs überholen musst auf die Sogwirkung aufpassen.

Ach ja morgen kommt schnee, nimm ne schneeschaufel mit Schneeketten und viel Tee weil sicher irgendwo irgendwelche Vollprofis ohne winterreifen unterwegs sein werden.


ich hoffe du hast schon winterpatschn.

lg Marsi


Geh bitte - nur weil ein paar Bröserln von dem weiisen Glumpert runterrieseln, ist maximal die noch recht warme Strasse nass...der richtig Führerschein ist wichtig.
Wenn Dich LKW überholen, dann weisst Du endlich mit Sicherheit, wie viel Dein Tacho voreilt, mit echten 90/95 passiert das nimmer...:rolleyes::rolleyes:

AVS
29.10.2012, 12:40
Morgen wird es zwar nicht der fall sein aber wenn dich LKWs überholen musst auf die Sogwirkung aufpassen.


wieso überholen die? Die dürfen 80 fahren und ich auch.
Ich würd nie gewollte (Panne, Defekt oder so mal ausgenommen) so langsam fahren, daß LKW mich überholen müssen. Da bin ich ein gefährliches Hindernis auf der Straße.

abo
29.10.2012, 16:26
h
wieso überholen die? Die dürfen 80 zfahren und ich auch.
Ich würd nie gewollte (Panne, Defekt oder so mal ausgenommen) so langsam fahren, daß LKW mich überholen müssen. Da bin ich ein gefährliches Hindernis auf der Straße.

hi


lkw fahren 88kmh
reisebusse fahren 105kmh

Bei unguenstiger beladung oder strecke ect kann dir ein hanger durchaus schon bei 90 ins pendeln kommen...

Aus dieser sicht ist 80kmh fuer einen schweren haenger durchaus vernueftig

tempolimit lt stvo ist ned umsonst auch 80kmh

Lg
g

AVS
29.10.2012, 16:44
h
lkw fahren 88kmh
reisebusse fahren 105kmh

Bei unguenstiger beladung oder strecke ect kann dir ein hanger durchaus schon bei 90 ins pendeln kommen...

Aus dieser sicht ist 80kmh fuer einen schweren haenger durchaus vernueftig

tempolimit lt stvo ist ned umsonst auch 80kmh

Lg
g

wie du sagst: die großen fahren auch schneller, eben so schnell, wie der Geschwindigkeitsbegrenzer abregelt.

Aber bei 90 soll "mein" Hänger schon kippen? Ist das echt so heikel??

Is ja ned so, daß ich keine Erfahrung mit Hängern hätte, allerdings, das gebe ich offen zu, nicht mit so großen WW-Hängern.

abo
29.10.2012, 16:53
h

hi


lkw fahren 88kmh
reisebusse fahren 105kmh

Bei unguenstiger beladung oder strecke ect kann dir ein hanger durchaus schon bei 90 ins pendeln kommen...

Aus dieser sicht ist 80kmh fuer einen schweren haenger durchaus vernueftig

tempolimit lt stvo ist ned umsonst auch 80kmh

Lg
g


wie du sagst: die großen fahren auch schneller, eben so schnell, wie der Geschwindigkeitsbegrenzer abregelt.

Aber bei 90 soll "mein" Hänger schon kippen? Ist das echt so heikel??

Is ja ned so, daß ich keine Erfahrung mit Hängern hätte, allerdings, das gebe ich offen zu, nicht mit so großen WW-Hängern.

hi

kommt auf a menge dinge an
aber JA das kann schon bei 90kmh passieren...

lg
g

AVS
29.10.2012, 17:00
hi

kommt auf a menge dinge an
aber JA das kann schon bei 90kmh passieren...

lg
g


Oups

Ich war schon viel mit Hängern unterwegs, aber eben ned mit Hängern jenseits der 1,5to an einem PKW. Drum die blöde Fragerei meinerseits :o

abo
29.10.2012, 17:17
hi

schau dir mal bei 80kmh an wie er nachlauft
achte auf spurrillen und gefaelle

wenn er problemlos ohne pendeln lauft dann gah halt auf 88kmh damit du keine ueberholvorgaenge mit bzw durch lkws hast

alles was daruebe hinausgeht kann ganz schnell heikel werden...

lg
g

Flüsterer
29.10.2012, 22:22
hi

schau dir mal bei 80kmh an wie er nachlauft
achte auf spurrillen und gefaelle

wenn er problemlos ohne pendeln lauft dann gah halt auf 88kmh damit du keine ueberholvorgaenge mit bzw durch lkws hast

alles was daruebe hinausgeht kann ganz schnell heikel werden...

lg
g

Würde mich jetzt interessieren, auf Grund welcher WOHNWAGENERFAHRUNGEN Du da jetzt schreibst...
Irgendwie kann ich mich erinnern, dass Du noch nie mit WoWa gefahren bist, und Deine im Vergleich zur minimalen Größe recht schweren Lastenanhänger haben im Fahrverhalten eher sehr wenig mit einem WoWa zu tun.

AVS
30.10.2012, 01:29
Würde mich jetzt interessieren, auf Grund welcher WOHNWAGENERFAHRUNGEN Du da jetzt schreibst...
Irgendwie kann ich mich erinnern, dass Du noch nie mit WoWa gefahren bist, und Deine im Vergleich zur minimalen Größe recht schweren Lastenanhänger haben im Fahrverhalten eher sehr wenig mit einem WoWa zu tun.

genau das würde mich interessieren. Denn mit "normalen" Lastanhängern bin ich genug rumgegurkt. Und die gehen problemlos auch deutlich schneller als 100 und sogar 130.

Aber der Windangriff bei einem WW ist doch deutlich größer.

Flüsterer
30.10.2012, 10:12
genau das würde mich interessieren. Denn mit "normalen" Lastanhängern bin ich genug rumgegurkt. Und die gehen problemlos auch deutlich schneller als 100 und sogar 130.

Aber der Windangriff bei einem WW ist doch deutlich größer.

Bei einem WoWa ist alles größer - inklusive der Gefahr der falschen Beladung. Die stellt die größte Gefahr dar.
Gebetsmühlenartig kann man da nur predigen: Alles Schwere in Achsnähe und so tief als irgend möglich platzieren. Nicht irgend etwas schweres weit ausserhalb des Achsbereiches vorne durch "Gegengewichte" auszugleichen ... Pendeln ist vorprogrammiert. Keine Radträger - die gehören an oder ins Auto. Die diversen Gewichte nicht ausnutzen - weder die Anhängelast des Zugfahrzeuges noch das HzGG des Anhängers. Zu kleines Auto mit zu großem WoWa = langsam fahren, besonders bergab. Daher auch der Tipp: anständige Motorisierung, damit nicht bergab der Geschwindigkeitsverlust "ausgeglichen" wird - mit ein paar Pferderln mehr unter der Haube geht es einfach entspannter ab.
Eine echte Geschwindigkeitsgrenze kann man nicht verallgemeinern. Ich bin schon mit Gespannen gefahren, da waren 90 wirklich genug und auch mit 130+ KANN es noch gutgehen (NICHT zur Nachahmung empfohlen). Die Faktoren gehen über das normale "Auto ist so stark, WoWa ist so groß" hinaus. Wie ist das Verhältnis der Radstände zueinander? Der Spurweite absolut und relativ? Front/Heckantrieb (Allrad macht da keinen Unterschied, kann man als Heckantrieb werten). Hier geht es vor allem um die Konstruktion der Hinterachse. Starr- Einzelradaufhängung an Längs/Querl/Zentral/Raumlenkerachse? Reifen? Reifendruck? Aerodynamik des ganzen Gespannes? Gewichtsverhältnis von Zugfzg zu Anhänger? (Idealerweise ist das Zugfahrzeug schwerer als der Anhänger...). Fahrweise? Je ruhiger mit dem Lenkrad und dem Gasfuß umgegangen wird und jeruhiger die Fahreweise ist, umso stabiler läuft die ganze Fuhre. Strassen- und Windverhältnisse stellen dann am Ende all dieser Faktoren alles wieder in Frage und würfeln damit neu....

Jennifer
30.10.2012, 11:09
Ich glaube wichtig ist nur die Richtige Beladung den rest wie schnell Bergauf , Bergab oder auf der Geraden muß dann jeder selbst mit seinem Gespann lernen da es für eine konkrete Aussage zu viele variablen gibt und jeder hat ein anderes Fahrgefühl.

Selber lernen ist imme rnoch am besten.

Bernhard

bertl27
30.10.2012, 12:11
Ich glaube wichtig ist nur die Richtige Beladung den rest wie schnell Bergauf , Bergab oder auf der Geraden muß dann jeder selbst mit seinem Gespann lernen da es für eine konkrete Aussage zu viele variablen gibt und jeder hat ein anderes Fahrgefühl.

Selber lernen ist imme rnoch am besten.

Bernhard

Naja, vielleicht,

ABER:

die Tipps, die hier gegeben werden, können doch einige vor ein paar gröberen Schäden bewahren!

Es lesen ja auch nicht nur die Threat-Ersteller das Thema und die Erfahrungen, die andere bereits gemacht haben und dann hier weitergeben!

Martin hat das Ganze, vor allem die "Berg- und Talfahrt" ja super beschrieben und er hat wohl mehr als genug Erfahrung mit dem ziehen von Wohnwägen aller Größen....!

Natürlich kann man das bergabfahren selber "lernen" - nur, das erlenrte nach einem Schlingern oder gar kippen des WW könnte dann schon etwas teuer sein....

Also besser ein Tipp mehr im Forum als nachher ein neues Thema zu erstellen....

Friedrich
30.10.2012, 19:43
Ich verstehe gar nicht, welches Theater hier veranstaltet wird. Ich lade meinen Tabbert voll, hänge ihn an und fahre einfach weg. Tempo 100 war noch nie ein Problem, da schlingert nichts, da schleudert nichts, obwohl ich mich um Beladungsempfehlungen noch nie etwas gepfiffen habe.
Wird da nicht etwas völlig zerredet?
Liebe Grüße, Friedrich

saltun
31.10.2012, 00:57
Ich verstehe gar nicht, welches Theater hier veranstaltet wird. Ich lade meinen Tabbert voll, hänge ihn an und fahre einfach weg. Tempo 100 war noch nie ein Problem, da schlingert nichts, da schleudert nichts, obwohl ich mich um Beladungsempfehlungen noch nie etwas gepfiffen habe.
Wird da nicht etwas völlig zerredet?
Liebe Grüße, Friedrich

Komisch, nach Deinem Profil hast Du ein Wohnmobil!:(
Hängst Du den Tabbert da dran?

lg Günter

Friedrich
31.10.2012, 11:38
Ich habe ein Hymer Wohnmobil und einen Tabbert 560, den ziehe ich mit einem Sharan.
Gruß, Friedrich

AVS
31.10.2012, 12:26
Ich habe ein Hymer Wohnmobil und einen Tabbert 560, den ziehe ich mit einem Sharan.
Gruß, Friedrich

da du den direkten Vergleich zwischen WoMol und WoWa hast: was bevorzugst du wann und warum?

schlesi66
31.10.2012, 15:40
Ich verstehe gar nicht, welches Theater hier veranstaltet wird. Ich lade meinen Tabbert voll, hänge ihn an und fahre einfach weg. Tempo 100 war noch nie ein Problem, da schlingert nichts, da schleudert nichts, obwohl ich mich um Beladungsempfehlungen noch nie etwas gepfiffen habe.
Wird da nicht etwas völlig zerredet?
Liebe Grüße, Friedrich

Hallo Friedrich.
Ich gehe mal davon aus, daß du schon jahrelange Erfahrung damit hast.
Für mich ist es auch kein Problem. Hänge auch an und fahre.

Aber wennst das erste Mal mit einem Wohnwagen unterwegs bist, bist doch vorsichtiger.
Wirst du wohl auch gewesen sein, oder? ;)

Flüsterer
31.10.2012, 15:45
Ich verstehe gar nicht, welches Theater hier veranstaltet wird. Ich lade meinen Tabbert voll, hänge ihn an und fahre einfach weg. Tempo 100 war noch nie ein Problem, da schlingert nichts, da schleudert nichts, obwohl ich mich um Beladungsempfehlungen noch nie etwas gepfiffen habe.
Wird da nicht etwas völlig zerredet?
Liebe Grüße, Friedrich

Es soll Leute mit empflindlicher Sensorik geben und auch solche, die einen Schlag mit einem Holzhammer kaum spüren...:D:D:D

alfahel
31.10.2012, 19:12
Ich verstehe gar nicht, welches Theater hier veranstaltet wird. Ich lade meinen Tabbert voll, hänge ihn an und fahre einfach weg. Tempo 100 war noch nie ein Problem, da schlingert nichts, da schleudert nichts, obwohl ich mich um Beladungsempfehlungen noch nie etwas gepfiffen habe.
Wird da nicht etwas völlig zerredet?
Liebe Grüße, Friedrich

@ 'Friedrich ;):p:D

Mit einem Sharan und einem Tabbert 560 Tempo 100 in Österreich ist nicht zulässig!!!

Aber ist in DE z.B. erlaubt und kein Problem wenn die Voraussetzungen am WOWA geschaffen sind!
Eines ist klar einen 1600 kg WOWA mit einem PKW zu ziehen der am Limit ist mit der Anhängelast ist immer heikler als mit einen FZ wie Sharan oder ähnlichen zu ziehen wo die Anhängelast zwischen 2000 bis 3300kg liegt. Ebenfalls nimmt das Zugfahrzeug auch schon den Luftwiederstand weg. Dadurch liegt der WOWA viel ruhiger.

Friedrich
31.10.2012, 19:30
@ 'Friedrich ;):p:D

Mit einem Sharan und einem Tabbert 560 Tempo 100 in Österreich ist nicht zulässig!!!

Aber ist in DE z.B. erlaubt und kein Problem wenn die Voraussetzungen am WOWA geschaffen sind!
Eines ist klar einen 1600 kg WOWA mit einem PKW zu ziehen der am Limit ist mit der Anhängelast ist immer heikler als mit einen FZ wie Sharan oder ähnlichen zu ziehen wo die Anhängelast zwischen 2000 bis 3300kg liegt. Ebenfalls nimmt das Zugfahrzeug auch schon den Luftwiederstand weg. Dadurch liegt der WOWA viel ruhiger.

Stimmt!
Aber es ist auch nicht erlaubt, überladen zu fahren und trotzdem tun es wahrscheinlich die Meisten. Man kann natürlich alles zerreden, zerpflücken und zu Tode argumentieren.
LG, Friedrich

alfahel
31.10.2012, 19:52
Hallo
Also ich glaub es gibt keinen egal ob WOWA oder WOMO der nicht zu viel auf die Waage bringt
und wenn dann hat er nix mit oder zusätzlich eingebaut :D;):D

STO
31.10.2012, 20:28
Also ich glaub...

mit dem glauben ist das so eine sache. ich schaffs z.b. einfach nicht, die 2t nutzlast auszureizen ;):cool:

AVS
01.11.2012, 10:35
@ 'Friedrich ;):p:D

Mit einem Sharan und einem Tabbert 560 Tempo 100 in Österreich ist nicht zulässig!!!

bei meiner Kombi ist überall 80, aber WAYNE????
Ich fahr ohne Hänger ja auch ned 130, nur weil da dieses komische, unverbindliche Empfehlungsschild am Straßenrand steht. :D

alfahel
01.11.2012, 10:55
bei meiner Kombi ist überall 80, aber WAYNE????
Ich fahr ohne Hänger ja auch ned 130, nur weil da dieses komische, unverbindliche Empfehlungsschild am Straßenrand steht. :D

Morgen!!
Ma diese Wortklauberei ist anstengend!

Na sicherlich kann man die vorgeschriebene Geschw. fahren maximal aber muß man nicht!!

Das lernt ja jeder der einen FS amcht schon in der Fahrschule!!!
Und es kommt immer auf die Verhältnisse drauf an!

Zur Info mit meinem Gespann gilt in "A" max. 50/70/80/80 km/h

AVS
01.11.2012, 11:09
Morgen!!
Ma diese Wortklauberei ist anstengend!

seh ich auch so, da es IMHO darum überhaupt nicht geht.
Nach meinem Verständnis geht es darum: wie kann ich SICHER beladen und SICHER unterwegs sein. Die gesetzlichen Vorschriften interessieren MICH da eigentlich wenig bis gar nicht.
Eine Gasprüfung ist nach wie vor keine gesetzliche Pflicht, trotzdem werden die meisten wohl eine machen. Hoff ich halt. Nur als Gegenbeispiel, wo mir Gesetze in die andere Richtung völlig wurscht sind.

schlesi66
01.11.2012, 20:42
Mit einem Sharan und einem Tabbert 560 Tempo 100 in Österreich ist nicht zulässig!!!



Ausser der Sharan ist mit dem Gewicht so weit runtertypisiert, damit es sich mit den 3,5 Tonnen ausgeht.
Dann darf er 100 fahren. :D:D:D

abo
01.11.2012, 22:35
Würde mich jetzt interessieren, auf Grund welcher WOHNWAGENERFAHRUNGEN Du da jetzt schreibst...
Irgendwie kann ich mich erinnern, dass Du noch nie mit WoWa gefahren bist, und Deine im Vergleich zur minimalen Größe recht schweren Lastenanhänger haben im Fahrverhalten eher sehr wenig mit einem WoWa zu tun.

hi

was genau soll bei einem wohnwagen WENIGER problematisch sein als bei einem 1500kg lastanhaenger?

wenn ein lastenanhaenger (einachser) mit vergleichbaren radstand und gewicht eines mittelgrossen wowa - bei entsprechend idiotischer beladung - bei weniger als 90km/h ins pendel kommt, warum sollte ein wowa dass dann nicht?

lg
g

abo
01.11.2012, 22:51
Ich verstehe gar nicht, welches Theater hier veranstaltet wird. Ich lade meinen Tabbert voll, hänge ihn an und fahre einfach weg. Tempo 100 war noch nie ein Problem, da schlingert nichts, da schleudert nichts, obwohl ich mich um Beladungsempfehlungen noch nie etwas gepfiffen habe.



hallo

ja nach einzelfall kann das dann eben gutgehen
oder auch nicht

wie hier zb:
http://www.campingforum.at/campingforum/showpost.php?p=81823&postcount=13

ich kenn uebrigens noch mind. weitere zwei personen hier in forum die schon mal auf aehnliche weise einen wowa geschrottet haben

aber man erzaehlt sowas halt dann ned so gerne
weil dann fallweise irgendwo wichtige oder sich wichtig findende zwerge auftauchen die was von mangelnder sensorik brabbeln wo es doch einfach nur um nicht angepasste geschwindigkeiten geht ..

verstehe ich

ist aber fuer neulinge ned unbedingt hilfreich

lg
g

Flüsterer
02.11.2012, 10:09
hi

was genau soll bei einem wohnwagen WENIGER problematisch sein als bei einem 1500kg lastanhaenger?

wenn ein lastenanhaenger (einachser) mit vergleichbaren radstand und gewicht eines mittelgrossen wowa - bei entsprechend idiotischer beladung - bei weniger als 90km/h ins pendel kommt, warum sollte ein wowa dass dann nicht?

lg
g

Ähem - wie lang ist denn Dein Hänger...?:D:D

Flüsterer
02.11.2012, 10:11
(...)
weil dann fallweise irgendwo wichtige oder sich wichtig findende zwerge auftauchen die was von mangelnder sensorik brabbeln wo es doch einfach nur um nicht angepasste geschwindigkeiten geht ..

(...)
g

Jetzt stellst Dich mal ein bisserl ins Winkerl und denkst mal nach...:rolleyes:

zweigerl
02.11.2012, 10:33
Ähem - wie lang ist denn Dein Hänger...?:D:D

Welche Frage ???, glaubst Du hier eine ehrliche Antwort zu bekommen :D:D:D:D:D

Alfred

seiwer
02.11.2012, 12:30
Hallo
Noch schnell meinen Senf dazu
Sinnvoll ist das richtige Beladen (wie von Flüsterer schon beschrieben)
Die sinnvolle Reisegeschwindigkeit hängt von den Verhältnissen ab (Autobahn, LKW-Verkehr, Seitenwind); d.h. fahre so schnell, wie die LKW so zwischen 80 und 90 damit du nicht zu oft überholt wirst (seiten-Sogwirkung ist nicht immer angenehm)
Aber das Wichtigste noch zum Schluss
Vor der Kurve so weit herungerbremsen, damit Du in der Kurve nicht mehr bremsen musst.
Vor allem beim Bergabfahren ist das ganz wichtig - sonst schiebt der WoWa das Auto hinten weg.
Gute Fahrt
Werner

abo
02.11.2012, 18:54
Ähem - wie lang ist denn Dein Hänger...?:D:D

hi

ladeflaeche LxBxH 251x139x69cm
gesamtabmessungen LxBxH 357x187x102cm
1500kg HZLGG

wenn bei DEM relativ niedrigem und etwas schmaeleren bzw kuerzerem haenger bei unterschiedlichem beladen schon starke aenderungen des fahrverhaltens zu spueren sind, wie soll das dann bei einem wowa weniger heikel sein

ich fahre seit ueber einem jahr fast jede woche rund 500km mit dem lastenanhaenger
immer beladen
immer die selbe strecke

ich belade ihn - zwangslaeufig - immer selber
und bewege mich immer am rand der zulaessigen nutzlast

je nachdem wie ich die nutzlast auf zugfahrzeug und anhaenger verteile
bzw
wie ich die last im anhaenger verteile
aendert sich das fahrverhalten erheblichst

warum sollte dieser effekt bei einem wowa geringer ausgepraegt sein ?

lg
g

Flüsterer
03.11.2012, 11:51
hi

ladeflaeche LxBxH 251x139x69cm
gesamtabmessungen LxBxH 357x187x102cm
1500kg HZLGG

wenn bei DEM relativ niedrigem und etwas schmaeleren bzw kuerzerem haenger bei unterschiedlichem beladen schon starke aenderungen des fahrverhaltens zu spueren sind, wie soll das dann bei einem wowa weniger heikel sein

ich fahre seit ueber einem jahr fast jede woche rund 500km mit dem lastenanhaenger
immer beladen
immer die selbe strecke

ich belade ihn - zwangslaeufig - immer selber
und bewege mich immer am rand der zulaessigen nutzlast

je nachdem wie ich die nutzlast auf zugfahrzeug und anhaenger verteile
bzw
wie ich die last im anhaenger verteile
aendert sich das fahrverhalten erheblichst

warum sollte dieser effekt bei einem wowa geringer ausgepraegt sein ?

lg
g

Eben - dein Hänger ist kleiner als der kleinste WoWa - diese komischen Teardrops mal beiseite gelassen. Und zum Einen ist das Gewicht niemals so wiet von Achse entfernt - was ja gut ist - zum Anderen ist aber der Radstand (also HA Zugfzg - Achse Hänger) sehr kurz - und alleine schon wegen der beiden Tatsachen kannst genau gar keine Rückschlüsse auf WoWa ziehen - die zumeist obendrein eine bessere Achse haben, dopptelt so lang, mehr als doppelt so hoch und fast um die Hälfte breiter sind.

abo
03.11.2012, 12:01
Eben - dein Hänger ist kleiner als der kleinste WoWa - diese komischen Teardrops mal beiseite gelassen. Und zum Einen ist das Gewicht niemals so wiet von Achse entfernt - was ja gut ist - zum Anderen ist aber der Radstand (also HA Zugfzg - Achse Hänger) sehr kurz - und alleine schon wegen der beiden Tatsachen kannst genau gar keine Rückschlüsse auf WoWa ziehen - die zumeist obendrein eine bessere Achse haben, dopptelt so lang, mehr als doppelt so hoch und fast um die Hälfte breiter sind.


hallo

ich bezweifle das mit dem "...keine rueckschluesse ziehen koennen..."

ich war in den letzten 18 monaten ueber 30.000km mit dem teil unterwegs
in den unterschiedlichsten ladezustaenden
und den unterschiedlichsten fahrsituationen
von wilden vollbremsungen vor unfallstellen am highway bis zum nett seitlich ausgeschwenkten haenger im formations-drift auf der schneefahrbahn war alles dabei

die fahrdynamik-effekte die bei einem solchen (gleichschweren, aber kleinerem anhaenger mit niedrigerem schwerpunkt und etwas kuerzerem achsabstand als einem wowa) auftreten sind jedenfalls geringer als jene die bei einem wowa auftreten

was genau ist dann an dem von mir geschriebenen falsch:

schau dir mal bei 80kmh an wie er nachlauft
achte auf spurrillen und gefaelle
wenn er problemlos ohne pendeln lauft dann gah halt auf 88kmh damit du keine ueberholvorgaenge mit bzw durch lkws hast
alles was daruebe hinausgeht kann ganz schnell heikel werden...

lg
g

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
03.11.2012, 12:10
also ich fahre beides, einen Ford Transit mit einem 2-Achser Koffer mit 3,5 to und einem Wohnwagen (verkauft) mit 2to. Die Unterschiede sind vorhanden. Der Koffer ist knallhart und läuft wie ein Spielzeug hinterher, richtig gepackt versteht sich. Der Wohnwagen schlingert, schlingert sich teilweise auch auf je nach Geschwindigkeit. Da hilft auch die beste Kupplung nicht. Die Querbewegungen sind halt da. Beim Koffer ist es das Gleiche, nur der zerrt mehr. Rückwärts einparken klappt komischerweise beim WoWa besser. Lange Strecken rückwärts auch. Vollbremsungen im Training beim ADAC klappten beim Koffer dagegen tierisch gut.

Bergab titsch ich beim WoWa die Bremse zwischendurch fester an, damit der WoWa in die Auflaufbremse rauscht. Dann bremst er bis Hangende mit. Dabei sind mir allerdings auch mal die Radmuttern weggeschmolzen. Die Bremsen werden dabei unheimlich heiss. Also zwischendurch mal Gas geben im Hang. Die Probleme hatte ich beim Koffer nicht, keine Ahnung wieso.

Klar kann man beide Systeme vergleichen und voneinander lernen. Aber beide haben ihre Eigenarten.

schlesi66
04.11.2012, 11:37
Bergab titsch ich beim WoWa die Bremse zwischendurch fester an, damit der WoWa in die Auflaufbremse rauscht. Dann bremst er bis Hangende mit. Dabei sind mir allerdings auch mal die Radmuttern weggeschmolzen. Die Bremsen werden dabei unheimlich heiss.

Wie lange ist dein Hang??
Wie bitte können Radmuttern wegschmelzen??

Dieser Thread wird ja immer kurioser.

1) Einen Lastenanhänger kann man nicht mit einem Wohnwagen vergleichen.
2) Anstatt von 80km/h auf 88km/h ist lächerlich.
3) Der Wohnwagen schiebt das Heck vom Auto nur dann weg, wenn man die Kurve extrem unterschätzt hat, wobei ich so eine Situation noch nie hatte und mir das gar nicht vorstellen kann. Wenn die Bremsen beim Wohnwagen in Ordnung sind, dann bremst der Wohnwagen das Auto schon ziemlich ab.
4) Zur Info: in Frankreich darf man LEGAL mit Gespann bis 3,5 to 130 km/h fahren.
5) Mit Wohnwagen fahren ist genauso, wie mit Auto fahren. Man muß einfach das Fahrverhalten an die Gegebenheiten anpassen.
6) Die besten Veraussetzungen für Gespann fahren: Je schwerer das Zugfahrzeug, desto besser.

Ich fahre 100x lieber mit schweren Wohnwagen als mit so kleinen, leichten Anhänger bis 750kg. Ohne Auflaufbremse und ohne Stoßdämpfer. Die hüpfen ja ständig hinterm Auto hin und her.

Und noch etwas: es ist nicht wichtig, wie lange der Hänger ist. Hauptsache, er leistet gute Arbeit.:D:D:D:D:D:D:D

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
04.11.2012, 11:54
Kurios wird er dadurch, dass man jedes Wort auf die Goldwaage legt.

Der Hang ist so lang wie er lang ist. Die Auflaufbremse wird solange bremsen, bis das Zugfahrzeug es nicht abbremst.

Klar, die Muttern schmelzen nicht, sondern die Radmutterkappen. Sorry für das.

Ich denke mal nicht, dass hier jemand einen 750kg Hänger mit einem Wohnwagen vergleicht. Naja, Rückwärtsfahren oder gar -einparken ist halt bei dem Kleinen schwieriger.

Und mein Ford Focus is bei unbeladenem Heck im Winter immer weggerutscht, wenn man ein bisschen zu schnell war und der Hänger nach aussen schob. Da half nur Gas geben, oder Waschbetonplatten in den Kofferraum.

schlesi66
05.11.2012, 16:31
Und mein Ford Focus is bei unbeladenem Heck im Winter immer weggerutscht, wenn man ein bisschen zu schnell war und der Hänger nach aussen schob. Da half nur Gas geben, oder Waschbetonplatten in den Kofferraum.

Welcher Hänger war das, den du beim Focus hattest?
Aber bei Schnee ist das natürlich anders, als bei trockener Fahrbahn.

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
05.11.2012, 16:47
ich darf bis 1,2to ziehen. Es waren Koffer (2-achsig und 1-achsig) und ein WoWa. Da braucht im Herbst nur ein bisschen Rauhreif auf der Strasse liegen oder sonst etwas Split.

alfahel
05.11.2012, 17:23
also ich würd mal sagen das ist aber normal und mir logisch, dass der anhänger das zusammen bringt egal was für jahreszeit ist und wetterbedingung und welche reifen drauf sind!

alleine schon das mind. allgemeinwissen physik sagt mir das.
hmmmm und in der Fahrschule beim "E" schein hab ich auch das gelernt

Wenn jemand einen Fehler daran sieht darf er ihn auch behalten ich schenk ihn her, bin ja nicht neidig! :p:D:D:D:D:D:D:D:D

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
05.11.2012, 18:52
yepp, nennt man kinetische Energie.........

derfranze
05.11.2012, 20:19
also ich fahre beides, einen Ford Transit mit einem 2-Achser Koffer mit 3,5 to und einem Wohnwagen (verkauft) mit 2to. Die Unterschiede sind vorhanden. Der Koffer ist knallhart und läuft wie ein Spielzeug hinterher, richtig gepackt versteht sich. Der Wohnwagen schlingert, schlingert sich teilweise auch auf je nach Geschwindigkeit. Da hilft auch die beste Kupplung nicht.

mögliche Ursache: falsche (zuwenig) Stützlast, kein Breitspurfahrwerk, keine Stoßdämpfer, keine Antischlingerkupplung.

Die Querbewegungen sind halt da. Beim Koffer ist es das Gleiche, nur der zerrt mehr. Rückwärts einparken klappt komischerweise beim WoWa besser. Lange Strecken rückwärts auch. Vollbremsungen im Training beim ADAC klappten beim Koffer dagegen tierisch gut.

Bergab titsch ich beim WoWa die Bremse zwischendurch fester an, damit der WoWa in die Auflaufbremse rauscht. Dann bremst er bis Hangende mit. Dabei sind mir allerdings auch mal die Radmuttern weggeschmolzen. Die Bremsen werden dabei unheimlich heiss. Also zwischendurch mal Gas geben im Hang. Die Probleme hatte ich beim Koffer nicht, keine Ahnung wieso.

Klar kann man beide Systeme vergleichen und voneinander lernen. Aber beide haben ihre Eigenarten.

Ich hab mir einige Tage überlegt ob ich in diesem Thread weiterschreibe und mich dafür entschieden.

lg Franz

derfranze
05.11.2012, 20:29
Wie lange ist dein Hang??

Ich bin mal die B99 von Obertauern nach Untertauern gafahren und die WWBremse brauchte eine Kühlpause.

Wie bitte können Radmuttern wegschmelzen??

Dieser Thread wird ja immer kurioser.

jaja, und auch dieser Beitrag ist einer zur Kuriosität....

1) Einen Lastenanhänger kann man nicht mit einem Wohnwagen vergleichen.

??? gibt es keine Planen?

2) Anstatt von 80km/h auf 88km/h ist lächerlich.

10 % ist bereits erheblich und nicht lächerlich.

3) Der Wohnwagen schiebt das Heck vom Auto nur dann weg, wenn man die Kurve extrem unterschätzt hat,

falsch

wobei ich so eine Situation noch nie hatte und mir das gar nicht vorstellen kann. Wenn die Bremsen beim Wohnwagen in Ordnung sind, dann bremst der Wohnwagen das Auto schon ziemlich ab.

Durch den Ruck des Dämpfers in der Auflaufbremsvorrichtung kann die Seitenführungskraft des Reifens hinten überschritten sein und das Heck bricht gnadenlos aus. - Kammscher Kreis!

4) Zur Info: in Frankreich darf man LEGAL mit Gespann bis 3,5 to 130 km/h fahren.

würd ich mir auch für Ö wünschen. der Zirkus um die leichten Ahänger geht auf keine Kuhhaut

5) Mit Wohnwagen fahren ist genauso, wie mit Auto fahren. Man muß einfach das Fahrverhalten an die Gegebenheiten anpassen.

Das ist eine Aussage wie die Bauernregel - kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sichs Wetter oder bleibts wies ist...

6) Die besten Veraussetzungen für Gespann fahren: Je schwerer das Zugfahrzeug, desto besser.
:
Ich fahre 100x lieber mit schweren Wohnwagen als mit so kleinen, leichten Anhänger bis 750kg. Ohne Auflaufbremse und ohne Stoßdämpfer. Die hüpfen ja ständig hinterm Auto hin und her.

Na dann hängens mal ein Notstromaggregat mit 750 kg ungebremst und kurzer Deichsel hinten an und berichten dann weiter....

Und noch etwas: es ist nicht wichtig, wie lange der Hänger ist. Hauptsache, er leistet gute Arbeit.:D:D:D:D:D:D:D

Der Kernpunkt der widerlegbaren Aussagen - seit der christlichen Seefahrt gilt:
LÄNGE LÄUFT!

lg Franz

derfranze
05.11.2012, 20:45
1. nicht dosierbar - Die Wirkung der Bremse setzt stets "ruckartig" ein

2. fällt die Betriebsremse des Zugfahrzeuges aus, fällt auch die Anhängerbremse aus

3. keine gestreckte Bremsung möglich - bei der gestreckten Bremsung bremst im Teilbremsbereich der Anhänger stärker als das Zugfahrzeug und "streckt" das Gespann.

4. Überhitzungsgefahr im Gefälle - Im Gefälle bremst der auflaufgeremste Anhänger immer, weil er duch seine Masse gegen die AHK drückt und dadurch die Bremse aktiviert wird.

5. Schleudergefahr in Kurven - da die Auflaufbremse nicht dosierbar ist gibt es immer beim Aktivwerden der Bremse einen kleinen Ruck. Beim Erreichen der Haftgrenze und betätigen der Bremse bricht das Fahrzeugheck aus (schleudern). Hängt natürlich stark von den Eigenschaften des Zugfahrzeuges ab, z.B.: leerer Lkw - vollbeladener Lkw.

6. Auf Steigungen muss die Handbremse des Zugfahrzeuges die Gesamtmasse des Gespannes halten.

7. Es ist nicht möglich, ohne besondere Vorrichtungen zurückzuschieben.

lg Franz

derfranze
05.11.2012, 21:01
1. Nach dem Heisswerden der Bremsen kommt

2. das Glühen - ab 600 Grad - derselben welches dann

3. in die Weissglut - ab 1200 Grad - übergeht

Ab hier beginnt das Fading, d.h. die Reiboberfläche geht vom festen in den zähflüssigen Zustand über und die Bremswirkung ist nur mehr marginal vorhanden. Eine Weiterfahrt ist nicht mehr möglich. Mit ein bissl Pech brennt der Anhänger, da die Bremse ca. 1200 bis 1300 Grad erreicht hat

Wenn mit der Auflaufbremse unfallfrei der Pkt. 3 erreicht wurde hilft nur mehr ein Tausch der Beläge und Trommeln - die sogenannte Verglasung und Verhärtung macht die Bremse fast unwirksam - um wieder eine funktionierende Bremse zu haben. Sollte das Fahrzeug in der Kühlphase mit angezogener Handbremse oder im Gefälle mit aktiver Auflaufbremse stehen kommt es zu einer Verschweissung des Bremsbelages mit der Trommel und eine Weiterfahrt ist unmöglich.

lg Franz

Friedrich
06.11.2012, 00:27
Also wenn ich das alles so lese, bin ich richtig froh, dass ich meinen Tabbert nur anhänge und damit einfach in den Urlaub fahre!
Liebe Grüße, Friedrich

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
06.11.2012, 08:46
Ich hab mir einige Tage überlegt ob ich in diesem Thread weiterschreibe und mich dafür entschieden.

lg Franz



naja, da ich semiprofessionel Hänger fahre geh mal davon aus, dass ich das schon richtig mache und das Optimale raushole. Wobei ich zugebe, dass auch mal eine 130 auf dem Tacho steht, was ich mit dem WoWa knicken kann.

alfahel
06.11.2012, 08:52
Guten Morgen!

Also ich hab mir die Auflistungen vom Franz bei einem Kaffee auf der Zunge zergehen lassen! :D

Also wegen Bremsfading bei einer Auflaufbremse kann nicht kommen weil es keine Bremsflüssigkeit gibt!
Das Ruckartige einsetzen der Bremse,... da würd ich mal den Dämpfer der Auflaufbremse überprüfen!!
Oder die Fahrweise ändern!
Bremse Zugfahrzeug steht in keinem Zusammenhang mit der Bremse des Anhängers!
Allein durch die Motorbremswirkung bremst der auflaufgebremste Anhänger schon!
Also wenn ich mich sooo erinnere hat mein Tabbert eine Feststellbremse und es muß zumindest ein Unterlegkeil vorhanden sein zum sichern des Anhängers!!
Eins was ich auch nicht verstehe ist ich brauch keine besondere Vorrichtung zum zurückschieben meines WOWA!
Die Alko macht das alleine...
Oh doch zum rangieren muß ich die Schlingerbremse öffnen!!
;);););)

Flüsterer
06.11.2012, 09:07
Entgegen der allgemeinen Meinung, nach der der Dämpfer der Auflaufeinheit immer schuld ist, wenn es beim Auflaufen des Hängers einein Ruck gibt und der dann getauscht wird, eine minimale Verbesserung eintritt, und sich der unbedarfte Fahrer dann denkt "naja, besser geht´s halt nicht".

FALSCH !!

In etwa 99% der Fälle - zumindest bei ALKO Fahrwerken ist es eine falsche Einstellung der WoWa - Bremsen bzw. der Bremsmechanik mit Rückfahrautomatik und Rückrollsperre.

Eine richtig eingestellte Bremse läuft de facto ruckfrei auf - wenn´s ruckt, dann passt da etwas nicht an der Einstellung.

Dann sollten wir:

NICHT zum ÖAMTC, ARBÖ fahren, denndie haben da keine Ahnung
NICHT zum Mechaniker des geringsten Mißtrauens fahren, denn der hat keine Ahnung davon (für den ist es eine normale Trommelbremse, dementsprechend stellt er diese ein...)
NICHT am Gestänge oder dem Dämpfer herumfummeln

ABER: zum Fachbetrieb fahren, der seine ausgebildeten Mechaniker zur Ausbildung beim ALKO geschickt hat oder zum ALKO selber - und dann wundern über den Fahr/Bremskomfort, den das Ding auf einmal hat.

Flüsterer
06.11.2012, 09:13
1. nicht dosierbar - Die Wirkung der Bremse setzt stets "ruckartig" ein

Das ist Quatsch - fehlt Dir ein bisserl Gefühl im rechten Fusserl?

2. fällt die Betriebsremse des Zugfahrzeuges aus, fällt auch die Anhängerbremse aus

Stimmt

3. keine gestreckte Bremsung möglich - bei der gestreckten Bremsung bremst im Teilbremsbereich der Anhänger stärker als das Zugfahrzeug und "streckt" das Gespann.

In Grenzen aber doch - warum bremst man denn beim Schlingern....?

4. Überhitzungsgefahr im Gefälle - Im Gefälle bremst der auflaufgeremste Anhänger immer, weil er duch seine Masse gegen die AHK drückt und dadurch die Bremse aktiviert wird.

Stimmt nicht - bei korrekt eingestellter Bremse - solange man nicht den Katschberg runterfährt - löst sich der Hänger wieder...frag mich nicht, warum ich das mit dem Katschberg....

5. Schleudergefahr in Kurven - da die Auflaufbremse nicht dosierbar ist gibt es immer beim Aktivwerden der Bremse einen kleinen Ruck. Beim Erreichen der Haftgrenze und betätigen der Bremse bricht das Fahrzeugheck aus (schleudern). Hängt natürlich stark von den Eigenschaften des Zugfahrzeuges ab, z.B.: leerer Lkw - vollbeladener Lkw.

Viel Theorie - man kann aber sehr wohl dosieren und ned rucken....

6. Auf Steigungen muss die Handbremse des Zugfahrzeuges die Gesamtmasse des Gespannes halten.

So lange kein Opel das Zugfahrzeug ist - wo ist das Problem ?

7. Es ist nicht möglich, ohne besondere Vorrichtungen zurückzuschieben.

Schön aus dem 1x1 der Fahrschule zitiert, in der PRaxis wirst Du aber nur an uralten Gurken keine Rückfahrautomatik finden...

lg Franz



Die Zeichen müsen noch hier rein....

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
06.11.2012, 09:17
wie schon geschrieben, ein Titsch auf die Bremse und der Anhänger fährt auf, bremst stark und streckt das Gespann. Der Hänger kann alles, von blockierenden Reifen bis schleifende Bremse. Wieso ich rückwärts fahren kann ohne irgendetwas zu verstellen weiss ich auch nicht. Selbst die beste Antischlingerkupplung taugt nichts wenn sie nicht i.O. ist oder man Geschwindigkeiten und Zustände fährt für die sie nicht gebaut ist.

"Steigungen fahre ich grundsätzlich mit angezogener Handbremse hoch, damit der Hänger einen nicht runterzieht." Mein Hänger drückt sich nicht die Steigung hoch aus der Auflaufbremse. Ein Titsch und schon blockieren die Räder, auch im Stand.

DerFranze sollte mit seinem Hänger dringend in die Werkstatt!

georgf.
06.11.2012, 09:27
Hallo!

Die Katastrophenahnungen von Franz kann ich so nicht bestätigen. Mit unseren alten Puscherl, das jahrelang gestanden ist, bevor wir es gekauft haben, war es günstig, beim Bremsen gleich ein winziges bisserl fester (aber immer noch nicht stark!) zu bremsen, um die Auflaufbremse gleich mitbremsen zu lassen. Das war, denke ich, alters- und/oder einstellungsbedingt und hat mich nie in eine kritische Situation gebracht. Der Rapido bremst weich wie nur möglich.

V.a. mit dem Rapido sind wir schon viele Pässe gefahren, so zB. neben einigen italienischen Pässen den Langada-Pass in Griechenland, oder den Llogora-Pass in Albanien. Beide sollten eigentlich optimal die Auflaufbremsen zum Glühen bringen, da sie relativ steil und kurvenreich sind, auf ihnen also laufend gebremst werden muss. Vor Kurzem war ich in der Werkstatt und habe den Chef gefragt, ob wir die Bremsbeläge überprüfen sollten, angesichts der Belastungen in den letzten Jahren. Der hat nach kurzer Prüfung gemeint, dass da noch lange nichts nötig ist.

Klar ist, dass das Gespannfahren nicht so holladaro locker wie das Fahren mit einem Auto alleine geht, besonders bergab. Aber mit etwas Wissen (wie zB. aus dem Forum) und etwas Übung (die sich ja auch Fahrtechnikkursen perfekt angeeignet werden kann) ist das keine Hexerei.

lg!

FRAS1976
06.11.2012, 09:45
6. Auf Steigungen muss die Handbremse des Zugfahrzeuges die Gesamtmasse des Gespannes halten.

So lange kein Opel das Zugfahrzeug ist - wo ist das Problem ?

Das Problem ist das nicht jeder einen Stern hat, oder? :confused::confused::confused:
Irgendwie komisch das meine Handbremse das Gespann schon halten kann....das manche Hersteller vergleichsweise geringe Anhängelasten angeben (eben weil sie zB an Bremse oder Kraftübertragung sparen) bedeutet ganz einfach nur das bei Benutzung dieser Fahrzeuge auch nur leichtere WoWas ranmüssen. Nicht böse sein, aber pauschalierte Schwachsinnsaussagen finde ich nicht soooo hilfreich.
Im Übrigen verstehe ich aber auch die komische Bremsen-Diskussion nicht, wer ohne Hirn fährt kann auch im Regelfall schlecht bremsen. Das ein kleiner Lastenanhänger mit einem grossen WoWa kaum vergleichbar ist kann niemand abstreiten der beides probiert hat.
lG.

Flüsterer
06.11.2012, 10:11
6. Auf Steigungen muss die Handbremse des Zugfahrzeuges die Gesamtmasse des Gespannes halten.

So lange kein Opel das Zugfahrzeug ist - wo ist das Problem ?


Das Problem ist das nicht jeder einen Stern hat, oder? :confused::confused::confused:
Irgendwie komisch das meine Handbremse das Gespann schon halten kann....das manche Hersteller vergleichsweise geringe Anhängelasten angeben (eben weil sie zB an Bremse oder Kraftübertragung sparen) bedeutet ganz einfach nur das bei Benutzung dieser Fahrzeuge auch nur leichtere WoWas ranmüssen. Nicht böse sein, aber pauschalierte Schwachsinnsaussagen finde ich nicht soooo hilfreich.
Im Übrigen verstehe ich aber auch die komische Bremsen-Diskussion nicht, wer ohne Hirn fährt kann auch im Regelfall schlecht bremsen. Das ein kleiner Lastenanhänger mit einem grossen WoWa kaum vergleichbar ist kann niemand abstreiten der beides probiert hat.
lG.

Jetzt fühl Dich mal nicht gleich angegriffen - ich hatte in der Vergangenheit nur schon einige Male mit Opeln den Eindruck, dass die Hanbremse nur mit enormen Kraftaufwand eine Art der Bremswirkung an den Tag legte - und dies wurde mir auch schon schon von Mechainkern bestätigt, die meinsten, dass man beim Picjkerl da immer ein wenig schummeln müsste, sonst kommt man nicht auf die notwendige Verzögerung...

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
06.11.2012, 10:28
schaut euch mal die Handbremsen an, ob nun Disk oder Drumm, wo nehmen die auch die Hebel her eine vernünftige Bremswirkung zu erzielen? Und dann mal eben das Gewicht verdoppeln?

Wenn ich einen Hänger abstelle, dann rauscht der auch in die Auffahrbremse, und bleibt drin, abhängig vom Hang. Und damit bremst der Hänger mit, auch im Stand. Hang hoch sieht es natürlich anders aus. Aber für beide Situationen gibt es Unterlegkeile.

Flüsterer
06.11.2012, 11:30
(...)

Aber für beide Situationen gibt es Unterlegkeile.

Wählhebelstellung "P" .....:cool::cool::cool::cool::cool:

grisu
06.11.2012, 12:23
1. nicht dosierbar - Die Wirkung der Bremse setzt stets "ruckartig" ein

2. fällt die Betriebsremse des Zugfahrzeuges aus, fällt auch die Anhängerbremse aus

3. keine gestreckte Bremsung möglich - bei der gestreckten Bremsung bremst im Teilbremsbereich der Anhänger stärker als das Zugfahrzeug und "streckt" das Gespann.

4. Überhitzungsgefahr im Gefälle - Im Gefälle bremst der auflaufgeremste Anhänger immer, weil er duch seine Masse gegen die AHK drückt und dadurch die Bremse aktiviert wird.

5. Schleudergefahr in Kurven - da die Auflaufbremse nicht dosierbar ist gibt es immer beim Aktivwerden der Bremse einen kleinen Ruck. Beim Erreichen der Haftgrenze und betätigen der Bremse bricht das Fahrzeugheck aus (schleudern). Hängt natürlich stark von den Eigenschaften des Zugfahrzeuges ab, z.B.: leerer Lkw - vollbeladener Lkw.

6. Auf Steigungen muss die Handbremse des Zugfahrzeuges die Gesamtmasse des Gespannes halten.

7. Es ist nicht möglich, ohne besondere Vorrichtungen zurückzuschieben.

lg Franz



Nachdem ich selbst aus dem Fahrzeugbereich komme brennt es mir natürlich auf den Fingern doch etwas dazu zu schreiben:D
Diese Aussagen kenne ich aus diversen Fahrschulunterlagen und wie schon vorher geschrieben wurde, sind sie sehr theoretisch und in einigen Punkten nur sehr unvollständig.
Jeder gebremste Hänger ist einem ungebremsten Anhänger bei gleichen Vorraussetzungen (Gewicht, Aufbau usw.) in Punkto Sicherheit weit überlegen und bei heutigem Stand der Technik sind vor allem die oben angeführten Punkte Bremskomfort und heiße Bremsen (zumindest bei ordnungsgemäßer Wartung) kein Thema ;)



Durch den Ruck des Dämpfers in der Auflaufbremsvorrichtung kann die Seitenführungskraft des Reifens hinten überschritten sein und das Heck bricht gnadenlos aus. - Kammscher Kreis!


Zuerst Respekt, dass dir Wunibalds Reibkreis ein Begriff ist (dürftest wirklich vom Fach sein ;)), jedoch ist meiner bescheidenen Meinung nach auch diese Behauptung nur teilweise richtig bzw. hier so anwendbar.
Weil für eine solche Aussage unter anderem Seitenführungskräfte UND Längskräfte berücksichtigt werden müssten . Da dürfte der Ruck (den es bei korrekter Einstellung gar nicht geben sollte) wohl ein zu kleiner Faktor sein.
Außerdem wäre hier die Reibungsellipse von Krempel der genauere Ansatz - aber ist an dieser Stelle wohl ohnehin eher unnötige Theorie, die mit der ursprünglichen Frage gar nichts zu tun hat:D
Überhaupt wird hier vielleicht ein wenig um der Diskussion selbst wegen (Ich hab aber mehr recht als du :D:D) geschrieben und nicht zum ursprünglichen Thema selbst.


Daher zur Frage noch ein kleiner Input meinerseits:
Neben den hoffentlich logischen Dingen wie richtige Beladung, Fahrtgeschwindigkeit, technischer Zustand usw. würde ich einem Anfänger vielleicht noch folgendes empfehlen:

Zugfahrzeug vorher tanken (erspart den Tankstellenbesuch mit dem Anhänger)
In der richtigen Fahrtrichtung anhängen (spart unnötige Umkehrmanöver)
Vielleicht einige Übungskurven auf einem Parkplatz drehen (dann kriegt man schnell ein Gefühl für das Gespann und seinen Nachlauf)
Bei engen Stellen lieber mal öfter Aussteigen und nachschauen (so kriegt man auch eine Idee wie knapp es wirklich ist)Ansonsten einfach Üben und Probieren, hat doch fast noch jeder gelernt;)

meint
Grisu

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
06.11.2012, 12:38
......und auch wichtig: Beim Einwinken, bitte im Sichtbereich des Fahrers stehen. Am besten vor der Front und nicht hinter dem Wagen wie ich es immer wieder sehe. Die Hand kann man zur Notbremsumg durchaus auf die Karosserie klatschen, das hört jeder taube Fahrer.

Ansonsten Grisu, sauber abgefackelt die Punkte

Flüsterer
06.11.2012, 13:41
(...)

In der richtigen Fahrtrichtung anhängen (spart unnötige Umkehrmanöver)(...)



Klar, die Deichsel hinten macht ja auch wenig Sinn.....:D:D:D:D:D:p:p:p:p:p

Mit Haftungskreis wäre ich da jetzt erstmal auch nicht gekommen, aber Respekt, andererseits, MUSST Du ja wissen, wovon Du schreibst...:rolleyes::rolleyes:

FRAS1976
06.11.2012, 13:44
Jetzt fühl Dich mal nicht gleich angegriffen - ich hatte in der Vergangenheit nur schon einige Male mit Opeln den Eindruck, dass die Hanbremse nur mit enormen Kraftaufwand eine Art der Bremswirkung an den Tag legte - und dies wurde mir auch schon schon von Mechainkern bestätigt, die meinsten, dass man beim Picjkerl da immer ein wenig schummeln müsste, sonst kommt man nicht auf die notwendige Verzögerung...
Ich fühl mich ja auch nicht persönlich angegriffen, mag halt einfach keine Pauschalaussagen (alle Renault haben Elektronikprobleme, nur weil mir meiner einging).:rolleyes::rolleyes::) Frieden?:D
Das Handbremsenleiden bei den Opels war tatsächlich lange Zeit aktuell, tritt aber nun seit Jahren bei den üblichen Zugfahrzeugen (Insignia, Zafira, aber auch schon C-Vectra)nicht mehr auf. Da drucken die Herren Mechaniker halt gern Ihre liaben Gschichterln von früher. Was man dem Opel aber tatsächlich massiv ankreiden muss sind die tw. lächerlichen Anhängelasten (was mit sparsamen Bremsen oder Kraftübertragung zu tun haben könnte). zB Zafira tourer: Max. Anhängelast lt. Prospekt 1400kg, bei der 160PS Dieselmotorisierung. Einfach lächerlich wenn man bedenkt das dieses Auto so gross ist wie ein alter Sharan (und die hatten leicht 1800kg). Ein Grund dieses Auto nicht zu kaufen, völlig unverständlich warum Opel da freiwillig auf Kunden verzichtet die hal dann einen Touran, oder S-Max kaufen......

Im Übrigen möchte ich noch dem Grisu Recht geben, Bremskomfort, blockierende, oder heisse Bremsen dürfen bei den WoWas der letzten 15 Jahre kein Thema sein (obwohl wir wissen das man jede Bremse heissbekommt wenn man sich blöd genug anstellt, oder wenn das Ding schlecht eingestellt ist).
Meine Auflaufbremse setzt ganz weich ein und da blockiert gar nix, trotzdem funktioniert sie einwandfrei und bremst sehr gut.
Noch etwas zum
Zugfahrzeug vorher tanken (erspart den Tankstellenbesuch mit dem Anhänger):
klingt in der Theorie super, (die haben immer eine riesen Freud wenn ich mit dem Gespann die halbe Tankstelle blockier:rolleyes::rolleyes:), aber grade aus praktischen Gründen ist mir das sogar sehr wichtig, weil ich da alle Reifen (auch die vom WoWa) auf korrekten Druck prüfen kann (Nicht jeder hat den Wowa wo stehen wo man das auch prüfen kann), nach ein bissl Stehzeit ist schnell mal ein halbes Bar futsch.
Daher (obwohl ich dem Grisu ungern widerspreche) ist mein Tip eher umgekehrt.:D:D:D
lG.

Flüsterer
06.11.2012, 13:50
(...)Frieden?:D

Ja, gerne.

(...). zB Zafira tourer: Max. Anhängelast lt. Prospekt 1400kg, bei der 160PS Dieselmotorisierung. Einfach lächerlich wenn man bedenkt das dieses Auto so gross (...)

Naja, soweit ich informiert bin, basiert der auf den Astra - und das ist ja eher kein Zugfahrzeug.


(...)

Eines sollte im Zusammenhang mit Opel und Anhängerbetrieb aber nicht unerwähnt bleiben: Die haben zumindest mal in grauer Vorzeit, eine Option bei der werksseitigen Montage der AHK gehabt, die aus verstärktem Kühlsystem (größere WaPu und Kühler) sowie einer kürzeren Hinterachse bestand. DAS sollte es bei den heutigen, ewig lang übersetzten Fahrzeugen auch geben...

alfahel
06.11.2012, 14:49
Mahlzeit an @ll!

Es ist egal welchen FZ hersteller es gibt jeder hat seine Probs!
So wie Flüsterer witzig bemerkte ich geb auch die Wahlhebelstellung auf "P" und brauch keine Handbremse!
Das ist unter anderem der vorteil wenn man Automatik fährt!;):D
Ach und nochwas!!!.... wenn die Betriebsbremse am KFZ ausfällt dann funkt die Auflaufbremse noch immer!!!
oder haben eure WOWA die Bremse mit dem KFZ gekoppelt wie bei LKWS?
Also meiner hat das nicht!! Hab extra nochmal nachgeschaut ;)

Diese Fahrschulmäßigen Aussagen stimmen zum Teil,...
aber wie stehts auch in den Unterlagen vom "E" zu "B"?
"Zitat":
Alle Probleme die beim Fahren mit einem Anhänger aufkommen könnten, können nicht zu Tage treten, wenn der LenkerIn richtig denkt und schaut, sowie mit der nötigen Voraus-und Umsicht, die für das sichere Fahren mit einem Anhänger unerlässlich ist, das Fahrzeug lenkt.

Ich find das gilt aber nicht nur für Fahren mit Anhänger sondern allen Fahr und Kraftfahrzeugen.

Da gibts nix mehr zum hinzufügen glaub ich! ;):):)

FRAS1976
06.11.2012, 16:59
Eines sollte im Zusammenhang mit Opel und Anhängerbetrieb aber nicht unerwähnt bleiben: Die haben zumindest mal in grauer Vorzeit, eine Option bei der werksseitigen Montage der AHK gehabt, die aus verstärktem Kühlsystem (größere WaPu und Kühler) sowie einer kürzeren Hinterachse bestand. DAS sollte es bei den heutigen, ewig lang übersetzten Fahrzeugen auch geben...
Ja, diese Optionen mit grösserem/zusätzlichen Kühler etc gab/gibt es ja auch bei einigen anderen Herstellern (zB beim Passat gab es das). Noch zum Zafira: ob der neue Zafira tatsächlich auf dem Astra aufbaut weiss ich gar nicht, aber eigenartig finde ich das das alte Modell (welches tatsächlich auf dem Astra aufbaut) in vergleichbarer Dieselmotorisierung mehr Anhängelast bietet, so wie auch zB Touran (und der baut doch auch auf dem Golf auf). Wie aber diese tw. sehr fantasievollen Anhängelastangaben tatsächlich in der Praxis funktionieren steht in einem anderen Kapitel. So mancher Kompaktvan, oder Kompaktklasse Kombi schaut da in der Praxis wohl eher schlecht aus (ich möchte zB mit einem C4 Picasso keine 1600kg bergauf anfahren....). Daraus folgernd ist es wohl auch für die WoWa-Anfänger nicht unbedeutend falls möglich nicht unbedingt die Anhängelasten bis zum Anschlag auszunützen (auch wenn ich aus eigener Erfahrung weiss das es das nicht immer spielt....auch grosse Autos wollen bezahlt werden).

Lg.

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
06.11.2012, 17:00
Alle Probleme die beim Fahren mit einem Anhänger aufkommen könnten, können nicht zu Tage treten, wenn der LenkerIn richtig denkt und schaut, sowie mit der nötigen Voraus-und Umsicht, die für das sichere Fahren mit einem Anhänger unerlässlich ist, das Fahrzeug lenkt.



Na, das stimmt nu auch wieder nicht. Wenn da ein Seppl mich von der Bahn drängt oder meint ihm gehört die Welt, treten Probleme mit dem Hänger zutage, die man sich kaum vorstellen kann. Wenn wir schon beim wörtlich nehmen sind. :rolleyes:

alfahel
06.11.2012, 17:09
:D:D:D:D

Des gilt für deinen seppl genauso egal mit oder ohne anhänger!!!

aber leider spielts es nicht immer im koarltheater :(;):rolleyes:

weil der egoismus leider auch auf der Strasse gilt
jetzt komm ich und die anderen sind mir egal.....

Flüsterer
06.11.2012, 17:14
Ja, diese Optionen mit grösserem/zusätzlichen Kühler etc gab/gibt es ja auch bei einigen anderen Herstellern (zB beim Passat gab es das). Noch zum Zafira: ob der neue Zafira tatsächlich auf dem Astra aufbaut weiss ich gar nicht, aber eigenartig finde ich das das alte Modell (welches tatsächlich auf dem Astra aufbaut) in vergleichbarer Dieselmotorisierung mehr Anhängelast bietet, so wie auch zB Touran (und der baut doch auch auf dem Golf auf). Wie aber diese tw. sehr fantasievollen Anhängelastangaben tatsächlich in der Praxis funktionieren steht in einem anderen Kapitel. So mancher Kompaktvan, oder Kompaktklasse Kombi schaut da in der Praxis wohl eher schlecht aus (ich möchte zB mit einem C4 Picasso keine 1600kg bergauf anfahren....). Daraus folgernd ist es wohl auch für die WoWa-Anfänger nicht unbedeutend falls möglich nicht unbedingt die Anhängelasten bis zum Anschlag auszunützen (auch wenn ich aus eigener Erfahrung weiss das es das nicht immer spielt....auch grosse Autos wollen bezahlt werden).

Lg.

Naja, die Phantasiewerte bei den Anhängleasten der aktuellen KompaktPKW....ich möchte mit so einer Dose vor allem nicht BERGAB fahren - da wedelt dann wirklich der Schwanz mit dem Hund.
Und die lang übersetzten Autos von heute - ja, da hat der S320 mit der 5G Automatik auch die Tendenz, öfter mal runterzuschalten - denn wenn ein Auto auf 240km/h Endgeschwindigkeit bei 5200 U/min (Benziner) übersetzt ist, dann schaut´s bei 100 im 5. Gang mit dem Drehmoment trotz kräftiger Maschine traurig aus.
Bin schon gespannt, wie sich der ältere 300SE mit "nur" 180PS und guter alter 4G Automatik tut - der hat im unteren Bereich mehr Drehmoment und bei 1800U/min schon 90% vom max. Drehmoment - und ist auf 210km/h bei 6300 U/min übersetzt. Der vorige hatte 2100kg, der jetzige 1900kg AHL - ich nehme mal an, wegen der Luftfederung im 320er...

alfahel
06.11.2012, 17:59
Hallo an @ll
Also ich kann Flüsterer nur zustimmen!
wir hatten vor dem WOMO einen sharan TDI autom. mitn 540er Knaus
eine spielerei zu fahren.
Jetzt haben wir den MB ML270cdi mit 3350kg Anhängelast verbrauchsoptimiert mit 154KW und irgendwo bei 500NM Drehmoment
das is ein Gedicht eine Comtesse 560 zu ziehen!
klar kann sich nicht jeder das leisten nur wenn ma am Limit mit der Anhängelast ist das fahren mit WOWA ein Stress und die Gefahr das der Motor überhitzt die Bremsen nimmer mitkommen ist größer

schlesi66
06.11.2012, 19:01
5)
Zitat von schlesi66
Mit Wohnwagen fahren ist genauso, wie mit Auto fahren.
Man muß einfach das Fahrverhalten an die Gegebenheiten anpassen.

Das ist eine Aussage wie die Bauernregel - kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sichs Wetter oder bleibts wies ist...


Also was daran falsch sein soll???
Aber bitte.
Es muß ja auch theoretiker geben.:rolleyes:

Und wenn mir jemand erzählen möchte, daß ein Wohnwagen auf längerer Strecke bergab ständig mitbremst, dann kann ich solchen Leuten nur empfehlen:
Entweder Gespannfahren lernen oder auf ein WoMo umsteigen.
Denn dann fehlt das nötige Gespürr dafür.;)

derfranze
06.11.2012, 19:23
Guten Morgen!

Also ich hab mir die Auflistungen vom Franz bei einem Kaffee auf der Zunge zergehen lassen! :D

Also wegen Bremsfading bei einer Auflaufbremse kann nicht kommen weil es keine Bremsflüssigkeit gibt!

Hoffentlich verbrennen nicht die Lippen, den Bremsfading gab es schon bei den Seilzugbremsen. Hat aber schon garnix mit dem Siedepunkt der Bremsflüssigkeit zu tun.

Das Ruckartige einsetzen der Bremse,... da würd ich mal den Dämpfer der Auflaufbremse überprüfen!!

2. Irrtum, das Schubstück der Auflaufbremse befindet sich in der sogenannten Haftreibung, welche größer (=stärker) als die Gleitreibung während des Bremsvorganges ist. Und das ist Physik, ganz einfach.

Oder die Fahrweise ändern!
Bremse Zugfahrzeug steht in keinem Zusammenhang mit der Bremse des Anhängers!

Ja das stimmt. Aber eine Auflaufbremse kann nur wirken (=bremsen), wenn sich der Anhänger seinem Zugfahrzeug in Relation zur Fahrgeschwindigkeit nähert. Gas weg genügt in den meisten Fällen wegen des Ruckdämpfers im Auflaufteil nicht. Und wenn rein physikalislch die Betriebsbremse ausgefallen ist hat der Anhänger keinen Grund, sich dem Zufahrzeug zu nähern - ergo Bremse unwirksam.

Allein durch die Motorbremswirkung bremst der auflaufgebremste Anhänger schon!

Nur in den unteren Gängen wo die Motorbremswirkung noch stark ist. Funktioniert auf keinen Fall bei Automatikgetrieben.

Also wenn ich mich sooo erinnere hat mein Tabbert eine Feststellbremse und es muß zumindest ein Unterlegkeil vorhanden sein zum sichern des Anhängers!!

Abstellen und Parken im Zugverand sind aber 2erlei Schuhwerk. Wer legt in der Mittagspause Keile an? Oder wer zieht beim Parken die Handbremse des Anhängeres an?

Eins was ich auch nicht verstehe ist ich brauch keine besondere Vorrichtung zum zurückschieben meines WOWA!

Doch, sie haben eine Rückfahrautomatik in der Achsbremse.

Die Alko macht das alleine...

Also haben Sie doch eine solche Vorrichtung, gelle.

Oh doch zum rangieren muß ich die Schlingerbremse öffnen!!
;);););)

Antischlingereinrichtung lösen macht durchaus Sinn.

lg Franz

derfranze
06.11.2012, 19:29
Entgegen der allgemeinen Meinung, nach der der Dämpfer der Auflaufeinheit immer schuld ist, wenn es beim Auflaufen des Hängers einein Ruck gibt und der dann getauscht wird, eine minimale Verbesserung eintritt, und sich der unbedarfte Fahrer dann denkt "naja, besser geht´s halt nicht".

FALSCH !!

In etwa 99% der Fälle - zumindest bei ALKO Fahrwerken ist es eine falsche Einstellung der WoWa - Bremsen bzw. der Bremsmechanik mit Rückfahrautomatik und Rückrollsperre.

Eine richtig eingestellte Bremse läuft de facto ruckfrei auf - wenn´s ruckt, dann passt da etwas nicht an der Einstellung.

Die Physik der Gleitreibung und der Haftreibung kann niemand außer Kraft setzen!

Dann sollten wir:

NICHT zum ÖAMTC, ARBÖ fahren, denndie haben da keine Ahnung
NICHT zum Mechaniker des geringsten Mißtrauens fahren, denn der hat keine Ahnung davon (für den ist es eine normale Trommelbremse, dementsprechend stellt er diese ein...)
NICHT am Gestänge oder dem Dämpfer herumfummeln

ABER: zum Fachbetrieb fahren, der seine ausgebildeten Mechaniker zur Ausbildung beim ALKO geschickt hat oder zum ALKO selber - und dann wundern über den Fahr/Bremskomfort, den das Ding auf einmal hat.

Unbestritten, trotzdem ist der Übergang von der Haft -in die Gleitreibung und das anschließende Auflaufen des Schubstückes im Lendenwirbelbereich zu spüren. Und eine Auflaufbremse ist und bleibt nicht dosierbar.

lg Franz

schlesi66
06.11.2012, 19:39
Und eine Auflaufbremse ist und bleibt nicht dosierbar.
lg Franz



Das ist schlichtweg falsch.
Bremse ich mit dem Auto mit Gefühl ab, bremst auch der auflaufgebremste Hänger zart ab.
Steige ich beim Auto voll in die Eisen, dann quitscht sich der Hänger auch ein.

Nach der Aussage, daß eine Auflaufbremse nicht dosierbar ist, würde es ja nur zwei Möglichkeiten geben: Entweder er bremst nicht oder er bremst.

derfranze
06.11.2012, 19:42
wie schon geschrieben, ein Titsch auf die Bremse und der Anhänger fährt auf, bremst stark und streckt das Gespann.

Eine "gestreckte Bremsung" ist nur im Teilbremsbereich einer geregelten Anhängerbetriebsbremse möglich weil der Anhänger durch die Ansteuerung durch das Zugfahrzeug dazu veranlasst wird stärker zu bremsen als das Zugfahrzeug selbst. Und dass kann nur bei einer Teilbremsung und nicht bei einer Vollbremsung passieren. Eine gesreckte Bremsung wirkt also auf das Zugfahrzeug zusätzlich zurückhaltend. Was mit einem "Titsch" auf die Fahrzeubremse mit dem Anhänger passiert hängt davon ab, ob der Anhänger zum Zeitpunkt des Beätigens ist. Ist er genau in der Spur so hat die Bremsung möglicherweise eine stabilsierende Wirkung. Ist er nicht in der Längsmitelebene kann es sein, dass sie binnen 2 Sekunden die Rücklichter ihres Anhängers sehen ohne dass der Lenkerplatz verlassen wird. Oder der Anhänger liegt flach.

Der Hänger kann alles, von blockierenden Reifen bis schleifende Bremse. Wieso ich rückwärts fahren kann ohne irgendetwas zu verstellen weiss ich auch nicht. Selbst die beste Antischlingerkupplung taugt nichts wenn sie nicht i.O. ist oder man Geschwindigkeiten und Zustände fährt für die sie nicht gebaut ist.

"Steigungen fahre ich grundsätzlich mit angezogener Handbremse hoch, damit der Hänger einen nicht runterzieht." Mein Hänger drückt sich nicht die Steigung hoch aus der Auflaufbremse. Ein Titsch und schon blockieren die Räder, auch im Stand.

Den Absatz kommentiere ich nicht. Scooter bleib bei deinen Leisten.

DerFranze sollte mit seinem Hänger dringend in die Werkstatt!

Meine 4 Anhänger sind bestens gewartet und ich hab sogar eine Ahnung wovon ich schreibe.

lg Franz

schlesi66
06.11.2012, 19:42
Oder wer zieht beim Parken die Handbremse des Anhängeres an?


lg Franz


Ich zum Beispiel.
Wenn ich mit dem Gespann an einer Steigung parke, ziehe ich die Bremse vom Wohnwagen an.
Da verlasse ich mich nicht auf die Handbremse vom Auto.;)

alfahel
06.11.2012, 20:04
Danke das du sooo nett bist franz und mir das wünscht zunge zu verbrennen und so!;)
Egal ich weiß das du durch die Fahrschule das großteils praktische hier feilbietest und die praxis wie in den meisten Fällen anders aussieht!
Das ist Lehrbuchmäßig und Gesetzmäßig aber wie immer auch nicht immer realitätsnah
Durch meine Ausbildung die ich genoss im technischen sektor glaub ich schon ein bissi was von kräfte und physik zu verstehn
und wenn man ein sicherheitstraining mit anhänger mal live genossen hat, dann sieht man was wirklich passiert ;)

Flüsterer
07.11.2012, 08:49
Danke das du sooo nett bist franz und mir das wünscht zunge zu verbrennen und so!;)
Egal ich weiß das du durch die Fahrschule das großteils praktische hier feilbietest und die praxis wie in den meisten Fällen anders aussieht!
Das ist Lehrbuchmäßig und Gesetzmäßig aber wie immer auch nicht immer realitätsnah
Durch meine Ausbildung die ich genoss im technischen sektor glaub ich schon ein bissi was von kräfte und physik zu verstehn
und wenn man ein sicherheitstraining mit anhänger mal live genossen hat, dann sieht man was wirklich passiert ;)

...es soll ja auch Fahrlehrer geben, die zum Stelzenessen mit dem Motorrad kommen und es so klug hinstellen, dass sie dann ohne die Hilfe der Forumskollegen nicht mehr vom Fleck kommen - ein eindrucksvoller Beweis für die doch recht massiven Unterschiede zwischen Theorie und Praxis (alle, die keine Fahrlehrer sind, haben es ohne fremde Hilfe geschafft....:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolley es:)

@derfranze: FÄHRST Du mit Deinen vier Hängern auch mal?

Eine Auflaufbremse dosiert sich ziemlich genau so, wie es der schlesi geschrieben hat - sonst würd des Ding ja niemals bremsen. Die Bremse muß natürlich so dimensioniert sein, dass sie während des Bremsvorganges aufgelaufen bleibt - dann kann man diese sogar während eines Bremsvorganges verschieden dosieren.

Deine Haft/Gleitreibungstheorie ist ja ganz nett, aber bei ordentlich gewartetem Schubstück, welches gut gefettet ist, ist das Haftmoment im Vergleich zu der kinetischen Energie des Anhängers vernachlässigbar klein -daher läuft der WoWa sanft auf.
Auch wenn man nur vom Gas geht - wenn man ganz genau auf seine Lendenwirbel achtet, merkt man es schon...:rolleyes::rolleyes:
Übrigens auch bei Automatikgetrieben - sei es, dass es die Bremsschaltung automatisch vornimmt oder man manuell zurückhagelt...

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
07.11.2012, 09:16
eben, der Bremszylinder ist an der Deichsel und der Hebel da wo er bei allen Bremsen ist, an den Belägen. Nur, dass es eine machanische und keine hydraulische Bremse ist.

abo
07.11.2012, 12:00
...es soll ja auch Fahrlehrer geben, die zum Stelzenessen mit dem Motorrad kommen und es so klug hinstellen, dass sie dann ohne die Hilfe der Forumskollegen nicht mehr vom Fleck kommen - ein eindrucksvoller Beweis für die doch recht massiven Unterschiede zwischen Theorie und Praxis (alle, die keine Fahrlehrer sind, haben es ohne fremde Hilfe geschafft....:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolley es:)
...


hi

stimmt schon, ich hab damals auch geschmunzelt ...
;-)

aber um ehrlich zu sein:
ein dreiviertel jahr spaeter hab ich mich an genau derselben stelle auch potschert hingestellt und prompt hat sich wer so knapp vor mich geparkt dass ich mir auch beim wegfahren lieber habe helfen lassen bevor ich das mistding auf die strasse oder auf ein auto drauf gelegt hab..

von daher ...
naja

lg
g

Flüsterer
07.11.2012, 12:04
hi

stimmt schon, ich hab damals auch geschmunzelt ...
;-)

aber um ehrlich zu sein:
ein dreiviertel jahr spaeter hab ich mich an genau derselben stelle auch potschert hingestellt und prompt hat sich wer so knapp vor mich geparkt dass ich mir auch beim wegfahren lieber habe helfen lassen bevor ich das mistding auf die strasse oder auf ein auto drauf gelegt hab..

von daher ...
naja

lg
g

...beimletzten Mal an der gleichen Stelle hatten wir aber auch keine Probs...

abo
07.11.2012, 12:16
...beimletzten Mal an der gleichen Stelle hatten wir aber auch keine Probs...

hmmm

weiss nimmer
ist der typ mit der sich mit seiner karre so knapp vor mir in die luecke gequetscht hat dann schon weg gewesen als wir gegangen sind?

also ich zwischenzeitlich zum telefonieren draussen war stand da einer da waere ich alleine ohne hilfe nur aeusserst riskant weggekommen ....


den eigentlichen "fahrfehler" (in einer extrem schmalen und extrem steilen gasse das motorrad mit der nase bergab parken) hab ich da dann jedenfalls - genauso wie vorher derfranze - begangen ..

egal ob ich es am ende alleine weg geschafft hab oder ned ...

lg
g

derfranze
07.11.2012, 14:11
...es soll ja auch Fahrlehrer geben, die zum Stelzenessen mit dem Motorrad kommen und es so klug hinstellen, dass sie dann ohne die Hilfe der Forumskollegen nicht mehr vom Fleck kommen - ein eindrucksvoller Beweis für die doch recht massiven Unterschiede zwischen Theorie und Praxis (alle, die keine Fahrlehrer sind, haben es ohne fremde Hilfe geschafft....:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolley es:)


Das ist aber ohne Kenntnis meiner persönlichen Umstände schon tiefe Schublade. Ich hatte 2009 eine Tumor OP im 2. Brustwirbel (ich sass schon im Rollstuhl) und hab in den Füßen nur die Kraft zum Motorrad halten aber nicht mehr zum Schieben auf Steigungen.

lg Franz

derfranze
07.11.2012, 14:19
wenn bei einem Schubstück von Bremszylinder gesprochen wird, das mehr oder weniger auflaufende Gewicht des Anhängers als "Regelung" durch den Lenker angesehen wird, haben wir keine gemeinsame Gesprächsbasis weil Dinge mit Namen genannt werden der mit anderen Begriffen belegt ist. Um uns zu verstehen müssen wir schon dieselbe Sprache verwenden.

lg Franz

derfranze
07.11.2012, 14:23
hmmm

weiss nimmer
ist der typ mit der sich mit seiner karre so knapp vor mir in die luecke gequetscht hat dann schon weg gewesen als wir gegangen sind?

also ich zwischenzeitlich zum telefonieren draussen war stand da einer da waere ich alleine ohne hilfe nur aeusserst riskant weggekommen ....


den eigentlichen "fahrfehler" (in einer extrem schmalen und extrem steilen gasse das motorrad mit der nase bergab parken) hab ich da dann jedenfalls - genauso wie vorher derfranze - begangen ..

Ich stand mit der Nase des Motorrades bergauf bittschön und beim Umdrehen desselben hatte ich nicht die Kraft in den Beinen das Motorrad hangaufwärts zu reversieren.

egal ob ich es am ende alleine weg geschafft hab oder ned ...

lg
g
die 10 füllzeichen

lg franz

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
07.11.2012, 14:40
wenn bei einem Schubstück von Bremszylinder gesprochen wird, das mehr oder weniger auflaufende Gewicht des Anhängers als "Regelung" durch den Lenker angesehen wird, haben wir keine gemeinsame Gesprächsbasis weil Dinge mit Namen genannt werden der mit anderen Begriffen belegt ist. Um uns zu verstehen müssen wir schon dieselbe Sprache verwenden.

lg Franz

Ich sprach davon, dass das Schubstück die Aufgabe eines Bremszylinders übernimmt. Für dich ist Gott auch ein Mann mit weissem Bart, oder?!

gary
07.11.2012, 17:13
...mitbremst, dann kann ich solchen Leuten nur empfehlen:
... oder auf ein WoMo umsteigen.
Denn dann fehlt das nötige Gespürr dafür.;)

lieber nicht. die ducato-bremsen beim voll-/überladenen womo behandelst
auch besser mit samtpfötchen, zumindest wenns länger steil bergab geht.

alfahel
07.11.2012, 17:40
Das ist aber ohne Kenntnis meiner persönlichen Umstände schon tiefe Schublade. Ich hatte 2009 eine Tumor OP im 2. Brustwirbel (ich sass schon im Rollstuhl) und hab in den Füßen nur die Kraft zum Motorrad halten aber nicht mehr zum Schieben auf Steigungen.

lg Franz


Also ich bin entzetzt!!
Ich denk mir lieber nur meinen Teil bei der Aussage eines Fahrschullehrers!!!!:eek::eek::eek:

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
07.11.2012, 18:52
in Japan gehört zur Fahrprüfung das alleinige Aufrichten der Maschine.....

derfranze
07.11.2012, 19:05
Also ich bin entzetzt!!
Ich denk mir lieber nur meinen Teil bei der Aussage eines Fahrschullehrers!!!!:eek::eek::eek:


Und was hat der Schulsaal mit praktischem Unterricht zu tun? Und wenn dem Amtarzt die Kraft in den Beinen zum Betätigen der Pedale genügt um die großen Führerscheine wieder zu erteilen? WAS DANN?

lg Franz

derfranze
07.11.2012, 19:07
Ich sprach davon, dass das Schubstück die Aufgabe eines Bremszylinders übernimmt. Für dich ist Gott auch ein Mann mit weissem Bart, oder?!

Von dem Allmächtigen hab ich mir noch kein Bild gemacht. Sorry.

lg Franz

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
07.11.2012, 19:10
dann mach dir mal Bilder, um auch den dummen Mitmenschen in deinen Gedankengängen mit zu nehmen.

Mannomann, wenn man sich alleine schon nicht versteht, wenn man nicht die gemeinsame Sprache spricht, frag ich mich was ihr im Ausland macht oder wie ihr mit Hunden und Babys umgeht. Deutsche und Österreicher unterscheiden sich hauptsächlich in der gemeinsame Sprache. Passt immer.

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
07.11.2012, 19:17
Alfahel, schau dir die Ausbildung eines Fahrschullehrers an. Was erwartest du?

zweigerl
07.11.2012, 19:45
in Japan gehört zur Fahrprüfung das alleinige Aufrichten der Maschine.....

Hallo Scooter,

weiß zwar nicht ob Du jemals Motorrad gefahren bist (Motorrad = >> 125 ccm gemeint), denn sonst würdest Du wissen, daß man manchmal mit dem Moped (>>125 ccm) in Situationen kommt, die man alleine kaum mehr bewältigt. (Bergauf umdrehen z.b.).Zum Glück fahr ich ein Moped das verhältnismäßig leicht ist (ca. 210 kg), aber ein Ding das 250, 300 und mehr kg auf die Waage bringt ist das Schwerarbeit.
Daher würde ich dich bitten, vorerst mal mit so einem Ding zu fahren und dann zu reden.

lg
Alfred

zweigerl
07.11.2012, 19:56
Das ist aber ohne Kenntnis meiner persönlichen Umstände schon tiefe Schublade. Ich hatte 2009 eine Tumor OP im 2. Brustwirbel (ich sass schon im Rollstuhl) und hab in den Füßen nur die Kraft zum Motorrad halten aber nicht mehr zum Schieben auf Steigungen.

lg Franz

Hallo Franz,

will mal sehen, wer sein Motorrad vom Sitz aus bergauf bewegen kann ??
Müssen alle Arnies sein :D:D oder haben ein Fahrrad mit Motor dran :D:D:D

lg
Alfred

grisu
07.11.2012, 20:10
schau dir die Ausbildung eines Fahrschullehrers an. Was erwartest du?

Was genau haben solche dummen Pauschalurteile über ganze Berufsgruppen mit dem eigentlichen Thema dieses Thread zu tun?

Abgesehen davon, dass eine solche teilweise nur mehr rechthaberische Diskussion schon absolut gar nichts mit dem Thema selbst zu tun hat, finde ich gewisse Aussagen einfach peinlich und max. Biertischtauglich.
Vielleicht könnte man persönliche Unstimmigkeiten und Untergriffe per privater Nachricht austragen, oder mit gewisser Gelassenheit auch andere Meinungen zulassen und sich wieder dem eigentlichen Thema zuwenden ;).

Nur wenn man mit seinen Argumenten möglichst tief in die Schenkelklopferkiste greift, werden sie dadurch nicht glaubwürdiger,

meint
Grisu

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
07.11.2012, 20:44
Hallo Franz,

will mal sehen, wer sein Motorrad vom Sitz aus bergauf bewegen kann ??
Müssen alle Arnies sein :D:D oder haben ein Fahrrad mit Motor dran :D:D:D

lg
Alfred

Komisch, hab ich in 36Jahren Motorradfahren nicht einmal machen müssen, weder auf der Strasse noch im Gelände.

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
07.11.2012, 20:52
Was genau haben solche dummen Pauschalurteile über ganze Berufsgruppen mit dem eigentlichen Thema dieses Thread zu tun?

Abgesehen davon, dass eine solche teilweise nur mehr rechthaberische Diskussion schon absolut gar nichts mit dem Thema selbst zu tun hat, finde ich gewisse Aussagen einfach peinlich und max. Biertischtauglich.
Vielleicht könnte man persönliche Unstimmigkeiten und Untergriffe per privater Nachricht austragen, oder mit gewisser Gelassenheit auch andere Meinungen zulassen und sich wieder dem eigentlichen Thema zuwenden ;).

Nur wenn man mit seinen Argumenten möglichst tief in die Schenkelklopferkiste greift, werden sie dadurch nicht glaubwürdiger,

meint
Grisu

Grisu, ich meine, dass Fahrlehrer eine gewisse Verantwortung tragen. Immerhin schulen sie unwissende ein Fahrzeug zu führen das durchaus jemand anderen zum Krüppel machen kann oder gar das Leben nehmen kann. Umweltaspekte mal gar nicht betrachtet. Logisch, dass dann Bemerkungen eines Fahrlehrers, *** Passage aus juristischen Gründen von Admin entfernt ***, seltsam anmuten und mit einer gewissen Skepsis betrachtet werden. Was ich wieder gut finde, abernicht alle sind dazu in der Lage. Lehrer, Wissenschafter und alle, die offiziell in das Miteinander von Menschen eingreifen, sollten Vorbild sein und sich ihrer Verantwortung bewusst sein.;)

Wie oft wird man schon gehört haben, "der hat aber gesagt und der ist immerhin Fahrlehrer". Leider wird diese Verantwortung in Fahrschulen nicht beigebracht. Schade eigentlich.:o

zweigerl
07.11.2012, 20:54
Komisch, hab ich in 36Jahren Motorradfahren nicht einmal machen müssen, weder auf der Strasse noch im Gelände.

Hallo Scooter,

kommst ja aus der Ebene, Berge sind ja dort ein Fremdwort :p:p:p:D:D

lg
Alfred

derfranze
07.11.2012, 21:25
Hallo Franz,

will mal sehen, wer sein Motorrad vom Sitz aus bergauf bewegen kann ??
Müssen alle Arnies sein :D:D oder haben ein Fahrrad mit Motor dran :D:D:D

lg
Alfred

Danke für die Blumen. Es handelte sich um eine St1100 und die hat 332 Trockengewicht. Aber offensichtlich eigne ich ich halt zum Buhmann. Noch dazu war an dieser Stelle ein Gefälle, wo ein Fuß (der Linke) beim Querstehen nicht den Boden erreichte und ich das Hinterrad nicht aus dem Rinnsaal nach vorne herausbrachte und um Hilfe ersuchte.Biker können das verstehen.

lg Franz

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
07.11.2012, 21:44
Hallo Scooter,

kommst ja aus der Ebene, Berge sind ja dort ein Fremdwort :p:p:p:D:D

lg
Alfred

oh, wir haben die Hülser Berge, die Oermter Berge......... Ich kenne Norwegen wie meine Westentasche und auch der Harz ist nicht ganz ohne. Da hab ich studiert. Keine Sorge, Berge sind mir nicht unbekannt.

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
07.11.2012, 21:52
ich weiss jetzt nicht wo es stand. Da war doch einer der im Fahren alles macht, Telefonieren, duschen, etc. War der kein Fahrlehrer? Ich hab es so verstanden.

Ausserdem, wenn ich so eine OP hinter mir habe und mich kaum strecken kann, lass ich die Finger vom Mopped. Das nennt man fahruntüchtig. Ausserdem, warum schieben. Kupplung kommen lassen und Gas geben, funzt auch in Schrittgeschwindigkeit.

Wow, 300kg, das sind ja schon richtige Brummer. Na, ich hab gerade deswegen, weil ich zu meinen 130kg nicht noch mehr bewegen kann, mein Moppedgewicht auf unter 200kg beschränkt. Wenn ich an den Rückwärtsgang meines Sofas denke, Mannomann. Muss ich nicht mehr haben.Und 400kg Gesamtgewicht auf ca 1 DINA4 Seite ist riskant genug. Das Mopped muss tun was ich will und nicht anders rum.

Franze, ich hab dir nichts zu beweisen. Entweder du begreifst es oder du lässt es.

zweigerl
07.11.2012, 22:32
oh, wir haben die Hülser Berge, die Oermter Berge......... Ich kenne Norwegen wie meine Westentasche und auch der Harz ist nicht ganz ohne. Da hab ich studiert. Keine Sorge, Berge sind mir nicht unbekannt.

Hallo Scooter,

ja, ja ich weiß manche können alles, wie mein Vorbild Valle, vorallem die aus dem nördl. Nachbarland :D:D:D:D

Bei uns nennt ma sie P..... oder Tschü..is ;););)

lg
Alfred

zweigerl
07.11.2012, 22:41
Danke für die Blumen. Es handelte sich um eine St1100 und die hat 332 Trockengewicht. Aber offensichtlich eigne ich ich halt zum Buhmann. Noch dazu war an dieser Stelle ein Gefälle, wo ein Fuß (der Linke) beim Querstehen nicht den Boden erreichte und ich das Hinterrad nicht aus dem Rinnsaal nach vorne herausbrachte und um Hilfe ersuchte.Biker können das verstehen.

lg Franz

Hallo Franz,

hatte selbst mal so ein schweres Trum (Diversion 900); mußte sie 2 mal, weil zu schief gekommen langsam niederlegen, seither schau ich genau drauf wo ich mein Moped abstelle :rolleyes:
Eine ST1100 ist da noch dicker :D
Könnten ja mal in der neuen Saison ein Ausfahrt arrangieren, wäre ja nicht schlecht als Campingforum Tour; gibt sicher noch ein paar Mopedfahrer die da teilnehmen

lg
Alfred

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
07.11.2012, 22:56
Bei uns nennt ma sie P..... oder Tschü..is ;););)

lg
Alfred

was immer das auch heissen mag. DU hast behauptet ich kenne keine Berge....... Scheinst da wohl ein Problem mit zu haben, dass dem nicht so ist.

Mal ne Frage, wieso schiebt man ein Motorrad, anstatt dass man es vorsichtig anfährt?

elgenial
07.11.2012, 22:59
Könnten ja mal in der neuen Saison ein Ausfahrt arrangieren, wäre ja nicht schlecht als Campingforum Tour; gibt sicher noch ein paar Mopedfahrer die da teilnehmen
lg
Alfred

bin dabei :):):)

zweigerl
07.11.2012, 23:03
bin dabei :):):)

Hallo Gerhard,

sind wir schon zu dritt / Franz wird sicher auch mitkommen.
lg
Alfred

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
07.11.2012, 23:04
gerne, habe aber Bedenken, dass da mehr das Ego zur Schau gestellt werden soll, als Spass zu haben. Wisst schon, "meiner ist aber größer und länger". Sorry, meinte meine. Ich bin Cruiser, will die Umgebung sehen, wovon es ja hier zur Genüge gibt.

Würde dann mit meiner 31 Jahre alten Gülle kommen. Die Enduro geht hoffentlich am WE weg.

elgenial
07.11.2012, 23:19
gerne, habe aber Bedenken, dass da mehr das Ego zur Schau gestellt werden soll, als Spass zu haben. Wisst schon, "meiner ist aber größer und länger". Sorry, meinte meine. Ich bin Cruiser, will die Umgebung sehen, wovon es ja hier zur Genüge gibt.

Würde dann mit meiner 31 Jahre alten Gülle kommen. Die Enduro geht hoffentlich am WE weg.

kommt immer auf die runde drauf an, wie das tempo ist ;);):):) ich bin auch eher der cruiser:):)


Hallo Gerhard,

sind wir schon zu dritt / Franz wird sicher auch mitkommen.
lg
Alfred

und harald auch und da kommen sicher noch welche :D:D:D

AVS
07.11.2012, 23:43
Als Jungspund hier nehm ich mir mal die Freiheit und frag ganz keck:

HALLO??????????
Gayts euch noch???????

Was hat das alles noch mit dem Thema zu tun?????

STO
08.11.2012, 00:29
konfuzius sagt:

mach dem elsten mal wohnwagen ziehen ledet man dann wiedel uebel wichtiges :cool:

abo
08.11.2012, 01:38
ich weiss jetzt nicht wo es stand. Da war doch einer der im Fahren alles macht, Telefonieren, duschen, etc. War der kein Fahrlehrer? Ich hab es so verstanden.

hi

hast du falsch verstanden

der, der seinen urlaub so verbringt wie er es fuer richtig haelt
das bin ich

und nein
ich bin kein fahrschullehrer
ich hab an anstaendigen beruf ..
;-)

lg
g

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
08.11.2012, 07:28
dann oh sorry. Asche, Haupt und so, den Spruch gibbbet ja auch hier. Schön, dass wir drüber gesprochen haben. Peace on world.:o

elgenial
08.11.2012, 09:24
Als Jungspund hier nehm ich mir mal die Freiheit und frag ganz keck:

HALLO??????????
Gayts euch noch???????

Was hat das alles noch mit dem Thema zu tun?????

nix hast recht, ist aber manchmal so, aber am ende sind wir wieder beim thema :D:D:D:D

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
08.11.2012, 09:45
aber besser, dass wir am Ende wieder beim Thema sind, als dass wir nach dem Thema völlig am Ende sind.:D:eek::cool:

schlesi66
08.11.2012, 10:20
Ausserdem, wenn ich so eine OP hinter mir habe und mich kaum strecken kann, lass ich die Finger vom Mopped. .

Warum?
Man sollte niemandem seine Lebensfreude nehmen.
Wo würden denn dann die Grenzen gezogen?
Ein Rollstuhlfahrer darf nicht mehr Auto fahren, weil er es nicht so bedienen kann, wie ein Gesunder?

Franz hat nichts geschrieben, daß er sich kaum strecken kann.

Ist doch schön, wenn es unterschiedliche Meinungen gibt.
Das macht uns Menschen aus.
Sonst wäre es ja langweilig.;)

Flüsterer
08.11.2012, 10:38
Das ist aber ohne Kenntnis meiner persönlichen Umstände schon tiefe Schublade. Ich hatte 2009 eine Tumor OP im 2. Brustwirbel (ich sass schon im Rollstuhl) und hab in den Füßen nur die Kraft zum Motorrad halten aber nicht mehr zum Schieben auf Steigungen.

lg Franz

OK, sorry das wusste uch nicht und gratuliere Dir zu Deiner Genesung - die hoffentlich so wiet wie möglich fortgeschritten ist.

Es wäre aber MIT dem Wissen um Deine Umstände aus der unteren Schublade - das würde mir dann nämlich NICHT einfallen, aber sonst...um so wichtiger ist die Einschätzung der Gegebebheiten für den brillianten Theoretiker und praktisch Erfahrenen.

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
08.11.2012, 10:42
Schlesi, klar kann ich hier nur meine Meinung weitergeben. Als Jungspunt bin ich mit gebrochenem Sprunggelenk gefahren. Dass ich z.B. bei einem Unfall meine Reaktionsgeschwindigkeit damit stark reduziert habe, weiss ich seitdem ich mir so einige fahrpsychologische Seminare reingezogen habe. Und darum, jeder Zustand der meine Reaktionsgeschwindigkeit beeinträchtigt macht mich fahruntüchtig. Und damit fahre ich ausserhalb der Legalität. Denn ein Verantwortungsbewusstsein bekommst du bei einigen Menschen nur durch klare Gesetzgebung hin.

Wenn du irgendwo mit deinem Gefährt stehen bleibst und du bist schuld daran, dass du dir nicht helfen kannst und behinderst oder gefährdest andere, bekommst du eine Ordnungsstrafe, in Deutschland wie in Österreich. Wenn ich versuche mein Risiko andere zu gefährden zu reduzieren, kann ich das, im Rahmen der Gesetze, auch von anderen verlangen.

Ein Rollstuhlfahrer soll bitteschön nur dann Autofahren dürfen wenn sein Auto so eingerichtet ist, dass er sein Handikap ausgeglichen hat. Das zählt auch für Blinde.

Sorry, Lebensfreude anderer auf meine Kosten? No, nicht mit mir.

Flüsterer
08.11.2012, 10:47
(...)
ich bin kein fahrschullehrer
ich hab an anstaendigen beruf ..
;-)

lg
g

Naja......:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

abo
08.11.2012, 12:47
hi


....klar kann ich hier nur meine Meinung weitergeben.
genau!



.....fahrpsychologische Seminare ....

au prima!
psychologen und psychologie
mag ich total
nur deshalb weil wer acht semester an der uni gekifft hat glaubt er mir erklaeren zu koennen wie das leben funktioniert
genau diese psycho tanten und heinis brauch ich um zurecht zu kommen im leben, na klar ..
in meiner recht bewegten jugend hab ich einige maedls gekannt die psychologie studiert haben
ein richtig eigener menschenschlag
ich weiss schon
man soll ned verallgemeinern
aber sagen wir mal vorsichtig so:
heute waere ich froh wenn meine kids mit solchen leuten keinen umgang haetten ...



jeder Zustand der meine Reaktionsgeschwindigkeit beeinträchtigt macht mich fahruntüchtig. Und damit fahre ich ausserhalb der Legalität.
meinst du?
geht ok!
mach du nur ...
bleib zuhause
jeder hat das recht so zu handeln wie er es fuer richtig haelt
aber schreib ned anderen vor dass sie nach deinen rechtsvorstellungen leben sollen



Denn ein Verantwortungsbewusstsein bekommst du bei einigen Menschen nur durch klare Gesetzgebung hin.

umgekehrt wird ein schuh draus
durch eine gesetzesflut wie wir sie heute bei uns haben wird in den menschen jede selbstverantwortung abgetoetet



Wenn ich versuche mein Risiko andere zu gefährden zu reduzieren, kann ich das, im Rahmen der Gesetze, auch von anderen verlangen.

nein
kannst du nicht

wie kommst du darauf?
wo soll das hinfuehren?

weil DU darauf verzichtest
- motorrad zu fahren
- bergwanderungen zu unternehmen
- wohnmobil zu fahren
- auto zu fahren wenn du schnupfen hast
- in der nacht in der stadt fortzugehen
- auf der autobahn der situation angepasst (anstelle an die gesetze angepasst) zu fahren
- usw usw
dann sollen das andere jetzt auch nicht tun?

warum sollten andere darauf verzichten etwas zu tun weil du etwas nicht moechtest?

das ist doch voellig absurd

und betreffend deiner PN an mich - die du ruhig auch haettest oeffentlich hier posten koennen, es stand ja nix ehrenruehriges drinnen - hast du die begrifflichkeiten vertauscht
es geht dabei ned um "ego" sondern um "freiheit, liberalitaet und anstand"

die freiheit des einen endet naemlich eben nicht dort wo ein anderer subjektiv meint erkennen zu koennen dass er eventuell mal beeintraechtigt sein koennte

denn zum leben gehoert ein lebensrisiko
das beginnt mit der empfaengnis und endet wenn der deckel ueber dir zugemacht wird


lg
g

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
08.11.2012, 13:21
oh, das hast du jetzt aber zurecht gezupft.

Also ich semmel morgen an deinem Haus vorbei, um 4Uhr morgens und mit 127db am Auspuff. Du bist natürlich einer der auf das Gesetz nichts gibt und greift zur Knarre....... Irgendwie wird da kein Schuh draus.

Du, jeder kann machen was er will, auch einen Kopfstand auf der Kirchturmspitze. Solange er mich nicht gefährdet.

Letzte Woche fuhr ich vor der Volksschule die vorgeschriebenen 30km/h. Ich wurde direkt vor dem Gebäude zimelich rasch von einer Mutter überholt die auch sofort von der Polizei herbeigewunken wurde. Mich interessierte es, blieb auch stehen. Der Lappen war erstmal weg. Das Kind im Auto rannte zur Schule und mich schnautzte die Mutter an ich wäre geschlichen (nun, ich fuhr laut GPS 40km/h). Sorry, solche Leute gehört der Lappen abgenommen, denn zufälligerweise geht mein Sohn dort zur Schule.

Situation angepasst am Gesetz vorbei. Haben wir in Köln öfters. Leider enstehen so die Staus. Entweder es hält sich keiner an die gebotene Geschwindigkeit oder alle. Leider kommt ein Cuore mit den Schlaglöchern nicht so gut klar wie ein Kuga. Was nun? Du meinst also jeder ist ein fantastischer Fahrer und kennt alle Situationen die auf einen zukommen sofort? Wieso fliegen da so viele aus scheinbar völlig harmlosen Kurven?

Wenn du etwas über Ergonomie lernen willst, kommst du an Psychologie nicht vorbei. Du betrachtes die Psyche allerdings als Krankheit, ich eher als das was im Mensch passiert und nach aussen dringt. Aktionen wie Reaktionen. Wenn man Angst vor etwas hat ist es die Psyche. Du kannst sie Angst bekämpfen oder logisch dran gehen und sie erst analysieren. So macht es mindestens ein denkender Mensch. Erst analysieren, dann denken und dann handeln.

Richtig wer verantwortungsbewusst ist, hält sich an Gesetze. Gesetze ersetzt Verantwortungsbewusstsein das nicht vorhanden ist.

Ich möchte nicht gefährdet werden. Ist das falsch? Soll ich mit meinem Mopped dir mit 100km/h über die Füße fahren? Wohl kaum. Möchtest du, dass ich dir mit dem Heck meines Autos entgegen komme in einer Kurve und du auf dem Fahrrad. Oooops, Situation nicht erkannt. Ich hoffe du hattest eine Lebensversicherung.

@ abo, ich denke du hast das was du da geschreiben hast nicht wirklich so gemeint. Ich kriege kaltes Knacken wenn ich merke, da fährt einer auf der Strasse wie du rum.

Du meinst also wenn ich neben dir eine Bombe zünde ist es dein persönliches Lebenspech und ich hab die Freihait das zu tun? Klasse, wo leben wir hier? Ich nenne es unsozial, nicht gemeinschaftsfähig, egozentrisch.

Ich finde es voll in Ordnung, dass man sich Gedanken macht wie ein Hänger zu ziehen ist. Nicht nur um sich selbst nicht in auswegslose Situationen zu bringen, da erntet man sicher manch Lacher, sondern seine Mitmenschen nicht mehr als nötig zu gefährden oder zu belästigen. Womit wir das Thema wieder im Auge haben.

Flüsterer
08.11.2012, 13:42
(...)und greift zur Knarre....... Irgendwie wird da kein Schuh draus.


(...).

OK, DES kann er jetzt ned wissen...:D:D:D

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
08.11.2012, 13:48
yep :D:D:D:D

will ich auch lieber nicht.

abo
08.11.2012, 14:12
OK, DES kann er jetzt ned wissen...:D:D:D

hi

logisch kann er
hatte den link zur homepage schon mehrfach hier gepostet

trotzdem isser auf dem holzweg

ich schreibe A und der kollege liest B
und antwortet dann auf B

thema verfehlt
ned mehr und ned weniger

ob ich das so denke/lebe/mache wie ich es schreibe?
jaein
natuerlich muss man etwas ueberzeichnen wenn man etwas auf den punkt bringen will
von daher verwende ich fallweise die ist-form obwohl da der moeglichkeits-form hingehoeren wuerde
aber vom grunde her handle ich schon so wie ich das beschreibe und argumentiere


und zur sache selber:

semmel morgen an deinem Haus vorbei, um 4Uhr morgens und mit 127db am Auspuff.
unfug, ich habe nirgendst was davon geschrieben leute zu terrorisieren
wuerde ich ned tun
wenn es mir passiert und jemand faehrt so vorbei dann gehe ich davon aus der auspuff ist ihm abgerissen und er ist am heimweg
das wuerde ich auch machen
geh doch ned zu fuss deshalb ..

Letzte Woche fuhr ich vor der Volksschule....
ein schoenes beispiel
ich kenne leute die ihren kindern in der praxis vorleben sie koennten jederzeit ohne auf den verkehr zu achten auf den schutzweg steigen weil sie dort ja "im recht" sind
und sich dann fuerchterlich ereifern wenn es zu unfaellen kommt
man muss kein hellseher zu sein um zu wissen dass kraftfahrzeuge ein teil des stadtlebens darstellen und das autokarossieren haerter sind wie menschenknochen
wer trotz dieses wissens aus lebensphilosopiegruenden seine oder andere kinder vorsaetzlich gefahren aussetzt der sollte wirklich bestraft werden
ich versuche den kontakt zu solchen leuten auf ein minimum zu beschraenken
das tut meinem hormonspiegel unheimlich gut
und natuerlich ist vor schulen vorsichtig zu fahren
30km/h sind dort aber oft sinnlos wenig, da gehen auch mehr, und manchmal sind 30km/h viel zu viel
aber wie gesagt, eigenverantwortung ist ja heutztage fehlanzeige
hauptsache man hat a schild wo irgendwas draufsteht
und man kann sich aufregen dass sich wer ned dran gehalten
schoenes weltbild ... :-(


Du kannst sie Angst bekämpfen oder logisch dran gehen und sie erst analysieren. So macht es mindestens ein denkender Mensch. Erst analysieren, dann denken und dann handeln. ....
sorry, aber ich habe keine angst
wovor sollte ich angst haben
vermutlich weil ich noch nie bei so einem psychoonkel war
muss da dringend mal hin
damit ich endlich mal weiss wovor ich angst haben koennte ...

...wer verantwortungsbewusst ist, hält sich an Gesetze. Gesetze ersetzt Verantwortungsbewusstsein das nicht vorhanden ist.
wie schon mal gesagt: leider verkehrt, richtig heisst es:
wer verantwortungsbewusst ist, braucht keine Gesetze. Gesetze zerstoeren jedes Verantwortungsbewusstsein das noch vorhanden ist

Ich möchte nicht gefährdet werden. Ist das falsch?
du WIRST auch nicht gefaehrdet
du projezierst deine eigenen aengste nur auf das verhalten von anderen
mit deinem argument "ich moechte nicht gefaehrdet werden" kannst du absolut jedem auf absolut der ganzen welt absolut alles verbieten
und dabei noch hinzufuegen: "weil das ist mein recht!"
nein, ist es eben nicht

Soll ich mit meinem Mopped dir mit 100km/h über die Füße fahren? ........
Du meinst also wenn ich neben dir eine Bombe zünde ....
warum bedrohst du mich mit situationen die unter normalen umstaenden ohne vorsatz kaum vorstellbar sind? ich habe nie auch nur im ansatz so ein verhalten in den raum gestellt ...

Ich nenne es unsozial, nicht gemeinschaftsfähig, egozentrisch.
LOL
ja, genau ...

sagt jemand der grad jetzt in einem anderen thread geschrieben hat:
Mit der Hupe bestätigst du ihm nur, dass du dich ärgerst. Du musst den Spiess umdrehen. Meine Frau bremst öfters wegen Eichhörnchen und so, wenn hinter ihr jemand schiebt.
erkennst du wenigsten jetzt wie laecherlich deine vorgeschobenen argumente wirken ..?

g

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
08.11.2012, 14:27
hi

natuerlich muss man etwas ueberzeichnen wenn man etwas auf den punkt bringen will
von daher verwende ich fallweise die ist-form obwohl da der moeglichkeits-form hingehoeren wuerde
aber vom grunde her handle ich schon so wie ich das beschreibe und argumentiere

ooops, Psychologie?



und zur sache selber:

semmel morgen an deinem Haus vorbei, um 4Uhr morgens und mit 127db am Auspuff.
unfug, ich habe nirgendst was davon geschrieben leute zu terrorisieren


Ist kein Terror, ich hab nur Spaß



Letzte Woche fuhr ich vor der Volksschule....
ein schoenes beispiel
ich kenne leute die ihren kindern in der praxis vorleben sie koennten jederzeit ohne auf den verkehr zu achten auf den schutzweg steigen weil sie dort ja "im recht" sind
und sich dann fuerchterlich ereifern wenn es zu unfaellen kommt
man muss kein hellseher zu sein um zu wissen dass kraftfahrzeuge ein teil des stadtlebens darstellen und das autokarossieren haerter sind wie menschenknochen
wer trotz dieses wissens aus lebensphilosopiegruenden seine oder andere kinder vorsaetzlich gefahren aussetzt der sollte wirklich bestraft werden
ich versuche den kontakt zu solchen leuten auf ein minimum zu beschraenken
das tut meinem hormonspiegel unheimlich gut
und natuerlich ist vor schulen vorsichtig zu fahren
30km/h sind dort aber oft sinnlos wenig, da gehen auch mehr, und manchmal sind 30km/h viel zu viel
aber wie gesagt, eigenverantwortung ist ja heutztage fehlanzeige
hauptsache man hat a schild wo irgendwas draufsteht
und man kann sich aufregen dass sich wer ned dran gehalten
schoenes weltbild ... :-(



yau und der 19jährige meint ein 100km/h schnelles Auto innerhalb 10m zum Stehen zu bringen, der 80 jährige fährt lieber Schritt. Dieses Gehupe und Überhole....




Du kannst sie Angst bekämpfen oder logisch dran gehen und sie erst analysieren. So macht es mindestens ein denkender Mensch. Erst analysieren, dann denken und dann handeln. ....
sorry, aber ich habe keine angst
wovor sollte ich angst haben
vermutlich weil ich noch nie bei so einem psychoonkel war
muss da dringend mal hin
damit ich endlich mal weiss wovor ich angst haben koennte ...


nenn es statt Angst bedenken, oder Problem oder sonst wie. Wusste nicht dass es hier angstfreie Menschen gibt




...wer verantwortungsbewusst ist, hält sich an Gesetze. Gesetze ersetzt Verantwortungsbewusstsein das nicht vorhanden ist.
wie schon mal gesagt: leider verkehrt, richtig heisst es:
wer verantwortungsbewusst ist, braucht keine Gesetze. Gesetze zerstoeren jedes Verantwortungsbewusstsein das noch vorhanden ist


und leider ist bei manchen keins vorhanden..... Wie findest du die heraus und behandelst die?



Ich möchte nicht gefährdet werden. Ist das falsch?
du WIRST auch nicht gefaehrdet
du projezierst deine eigenen aengste nur auf das verhalten von anderen
mit deinem argument "ich moechte nicht gefaehrdet werden" kannst du absolut jedem auf absolut der ganzen welt absolut alles verbieten
und dabei noch hinzufuegen: "weil das ist mein recht!"
nein, ist es eben nicht


nun, bei meinem Unfall wurde ich auch nicht gefährdet? Mit einem Motorrad stoppe ich bei 100km/h halt einfach schneller als ein Benz. Der Fahrer war ein "Vollprofi" wie er vor Gericht behauptete.



Soll ich mit meinem Mopped dir mit 100km/h über die Füße fahren? ........
Du meinst also wenn ich neben dir eine Bombe zünde ....
warum bedrohst du mich mit situationen die unter normalen umstaenden ohne vorsatz kaum vorstellbar sind? ich habe nie auch nur im ansatz so ein verhalten in den raum gestellt ...


Bedrohen wo du doch keine Angst hast und ich nur meinen Spass haben will?



Ich nenne es unsozial, nicht gemeinschaftsfähig, egozentrisch.
LOL
ja, genau ...


Schön das wir hier einer Meinung sind



sagt jemand der grad jetzt in einem anderen thread geschrieben hat:
Mit der Hupe bestätigst du ihm nur, dass du dich ärgerst. Du musst den Spiess umdrehen. Meine Frau bremst öfters wegen Eichhörnchen und so, wenn hinter ihr jemand schiebt.
erkennst du wenigsten jetzt wie laecherlich deine vorgeschobenen argumente wirken ..?
g

Ja, sie hätte auch warten können bis wirklich ein Kind auf die Strasse läuft. Hast Recht. Das Kind wäre zwar tot, aber der hinter ihr wäre ja schuld.

gelöscht
08.11.2012, 15:09
Schönen Tag,
vorausschicken möchte, dass mir dieses Campingforum wirklich gefällt, aber:

- es kann schon vorkommen, dass ein angeschnittenes Thema eigenartige Wege geht....
- es sollte nicht vorkommen, daß sehr persönliche (oft ellenlange) Angriffe, fast Untergriffe das Thema beherrschen....
- Pauschalverdächtigungen etc. veröffentlicht werden....
- man eine Themaverständigung per Mail bekommt und dann stehen oft nur mehr zwei, drei Worte dort,
die bringen keinerlei Nutzen zum Thema, sondern wären ein Fall für PN.

Oft genug habe ich es mir in letzter Zeit verkniffen zu schreiben, weil manche Teilnehmer nur mehr darauf aus sind andere Meinungen lächerlich zu machen, anstatt einfach auf die Anfragen/Themen zu antworten. Man lese sich nur die vielen Seiten dieses Themas durch........

alfahel
08.11.2012, 15:28
:D:D:D:D

Das dachte ich mir auch schon öfters auch bei dem Thema
Aber das ist mal wo mehr zusammenkommen in einem Forum!!!!
Da spricht auch die Anonymität, denn verbal könnten sich einige nicht sooo austoben wie schriftlich!
;):rolleyes::D

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
08.11.2012, 15:48
ja, da gebe ich dir Recht WDimmel. Das wird hier leicht zum Chat und ein Wort gibt das andere. Man gibt zu bedenken und schon ist man in einer Meinungskonfrontation. Dann kommen Begriffe wie Ehrenrührig auf und Oberlehrer und schon steckt man zwischen Kulturen und verschiedenen Niveaus.

Also ich hab nichts dagegen, wenn das Thema hier geschlossen wird. Ist doch nur noch zur Selbstdarstellung da........:o

Flüsterer
08.11.2012, 16:13
ja, da gebe ich dir Recht WDimmel. Das wird hier leicht zum Chat und ein Wort gibt das andere. Man gibt zu bedenken und schon ist man in einer Meinungskonfrontation. Dann kommen Begriffe wie Ehrenrührig auf und Oberlehrer und schon steckt man zwischen Kulturen und verschiedenen Niveaus.

Also ich hab nichts dagegen, wenn das Thema hier geschlossen wird. Ist doch nur noch zur Selbstdarstellung da........:o

Off-topic zu sein, ohne dass sich jemand darüber echauffiert, ist einer der Eckpfeiler dieses Forums und genau darum lebt es ja.
Wir sind hier keine Horde von brav funktionierenden Menschen, die aittsam mit den Händen auf der Tischplatte sitzen. Und da sich sehr viele der aktiven Mitglieder ja kennen, kann man sich ziemlich sicher sein (zumindest mal beim abo, derfrenze, Westbahnmichi, elgenial, grisu und auch mir - nur mal beispielhaft ohne irgendeinem Anspruch auf Vollständigkeit anzuführen) dass sich all diese Leute das auch F2F sagen würden.

schlesi66
08.11.2012, 16:27
Also ich hab nichts dagegen, wenn das Thema hier geschlossen wird. Ist doch nur noch zur Selbstdarstellung da........:o


Ein guter Tip: Einfach nur mehr zum Thema schreiben.;)
Und bitte keine Beiträge, vonwegen Thema schließen - das hat nur der Admin zu entscheiden.;)

@preacherman (http://www.campingforum.at/campingforum/member.php?u=6526)

Wie war nun eigentlich die erste Fahrt?

schlesi66
08.11.2012, 16:56
Also ich hab nichts dagegen, wenn das Thema hier geschlossen wird. Ist doch nur noch zur Selbstdarstellung da........:o

Zu deiner PN - hier hast du vorgeschlagen, das Thema zu schließen.
Und bezüglich: Wortdreherei und knallhartes Falschverstehen.

Wahrscheinlich liegt es daran, daß du kein österreichisch verstehst.:D:D:D

Bitte verschon mich mit PN´s - danke.

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
08.11.2012, 17:05
ne du, "ich hab nichts dagegen wenn der Thread geschlossen wird". Sonst hätte ich geschrieben, schliest den Thread. Und dann hättest du Recht, dann hätte ich dem Admin die Entscheidung vorgegeben. Ich denke das ist deutsch... Aber das ist nun wirklich Wortklauberei.

Diesen Nebenthread wollte ich per PN regeln, ging leider nicht wie ihr seht. Im Nebenraum kann man auch niemanden zum Affen machen. Ich versteh schon.

Flüsterer
08.11.2012, 17:15
(...)ging leider nicht wie ihr seht. Im Nebenraum kann man auch niemanden zum Affen machen. Ich versteh schon.

So lange es nicht untergriffig wird, wird hier i.d.R. nichts geschlossen - und zum Affen macht sich nur, wer es denn unbedingt will....:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

grisu
08.11.2012, 17:21
Ich staune, was sich aus einer ganz einfachen und harmlosen Frage für eine aufgebauschte Diskussion ergibt :D;). Aber im Smaltalk passt es eh ganz gut da darf ja über fast jedes noch so unwichtige Detail gemeckert werden.

Naja , der eine oder andere dürfte hier wohl sehr viel Tagesfreizeit und ein enormes Mitteilungsbedürfnis haben :D:D:D (Wetten dass sich jetzt die falschen angesprochen fühlen und jammern ...... :D:D:D)

STO
08.11.2012, 17:44
Mit einem Motorrad stoppe ich bei 100km/h halt einfach schneller als ein Benz.

irrtum, sprach der igel und stieg von der klobuerste:


Wer denkt, er kommt mit dem Motorrad schneller zum Stehen als mit dem Auto, der irrt (es sei denn, das Auto hat einen unzumutbar langen Bremsweg). Gängige PKW kommen nach 36-40 Metern zum Stehen. Motorräder sind da keinen Deut besser. Ich habe etliche Testberichte von Motorrädern mit und ohne ABS die sich speziell mit den Bremssystemen beschäftigen. Das Ergebnis ist, daß man ein Motorrad mit einem fein regelnden ABS genauso schnell zum Stillstand bringt wie eins ohne ABS (welches von einem Profi gefahren wird). Trotzdem brauchen selbst Motorräder wie die Yamaha FJR 1300 (mit den R1-Bremsen) immernoch rund 40 Meter Bremsweg.

Ein unerfahrener Motorradfahrer fährt einem PKW bei einer Vollbremsung gnadenlos hinten drauf.

WENN ein Motorrad schneller zum Stillstand kommt als ein Auto, dann kanns eigentlich nur an der kompromissloseren Gummimischung der Mopped-Pneus liegen (und dann auch nur auf trockener Straße)

alfahel
08.11.2012, 17:45
:p:p:p:p:p:p
Jaaaaaahaaaa ich z.B. denn ich bin privatier!!!!:p:p:p:p:p:p
und des wos i schreib sog i jeden a ins gsicht :p:p:p:p:p:p
So und des wors von mir !!!!!!!!!:p:p:p:p:D:D:D:D:D:D:D

auf-eigenen-Wunsch-gelöscht
08.11.2012, 18:44
irrtum, sprach der igel und stieg von der klobuerste:

nur der Benz braucht Zeit zum Erkennen, zum Reagieren, was mach ich bloß und dann den Fuß auf's Pedal und bremsen. Und spätestens beim Wort Reagieren war er hinten drauf. Keine Sorge, ich war dabei. Du auch?

STO
08.11.2012, 19:30
Und spätestens beim Wort Reagieren war er hinten drauf. Keine Sorge, ich war dabei. Du auch?

mir gings um prinzipielle physik.

derfranze
08.11.2012, 21:11
Hallo Gerhard,

sind wir schon zu dritt / Franz wird sicher auch mitkommen.
lg
Alfred

Ja, mit Vergnügen.

lg Franz

derfranze
08.11.2012, 21:42
OK, sorry das wusste uch nicht und gratuliere Dir zu Deiner Genesung - die hoffentlich so wiet wie möglich fortgeschritten ist.

Es wäre aber MIT dem Wissen um Deine Umstände aus der unteren Schublade - das würde mir dann nämlich NICHT einfallen, aber sonst...um so wichtiger ist die Einschätzung der Gegebebheiten für den brillianten Theoretiker und praktisch Erfahrenen.
Danke für diese Worte. Ich rede nicht gerne öffentlich drüber obwohl ich stolz bin, nach einer quasi Querschnittlähmung wieder voll im Leben zu stehen und das Gefühl als ich Monate später den Rollstuhl und die Krücken wieder zurückgab habe ich voll ausgekostet.

lg Franz

schlesi66
09.11.2012, 14:51
Danke für diese Worte. Ich rede nicht gerne öffentlich drüber obwohl ich stolz bin, nach einer quasi Querschnittlähmung wieder voll im Leben zu stehen und das Gefühl als ich Monate später den Rollstuhl und die Krücken wieder zurückgab habe ich voll ausgekostet.

lg Franz

Gratuliere.
Das war sicher ein Moment, den du nicht vergessen wirst.

PS: ist doch schön, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinander prallen.
Aber verschont wirst trotzdem nicht. :D:D:D

schlesi66
09.11.2012, 15:04
Letzte Woche fuhr ich vor der Volksschule die vorgeschriebenen 30km/h. Ich wurde direkt vor dem Gebäude zimelich rasch von einer Mutter überholt die auch sofort von der Polizei herbeigewunken wurde. Mich interessierte es, blieb auch stehen. Der Lappen war erstmal weg. Das Kind im Auto rannte zur Schule und mich schnautzte die Mutter an ich wäre geschlichen (nun, ich fuhr laut GPS 40km/h). Sorry, solche Leute gehört der Lappen abgenommen, denn zufälligerweise geht mein Sohn dort zur Schule.


Ich darf zitieren:

"fuhr die vorgeschriebenen 30km/h" - sehr brav

"laut GPS waren es 40km/h" - normalerweise zeigt der Tacho mehr an, somit müssen es eigentlich laut Tacho 45km/h gewesen sein - nicht mehr sehr brav.

"Der Lappen war erstmal weg" - bei wievielen Führerschein Abnahmen warst du eigentlich schon dabei??

schlesi66
09.11.2012, 15:10
Ein Rollstuhlfahrer soll bitteschön nur dann Autofahren dürfen wenn sein Auto so eingerichtet ist, dass er sein Handikap ausgeglichen hat.
Das zählt auch für Blinde.


Da bin ich voll deiner Meinung.
Blinde sollten nicht selber Autofahren.:D:D:D

derfranze
09.11.2012, 15:35
Gratuliere.
Das war sicher ein Moment, den du nicht vergessen wirst.

ja.

PS: ist doch schön, wenn unterschiedliche Meinungen aufeinander prallen.
Aber verschont wirst trotzdem nicht. :D:D:D

Ist mir üerhaupt noch nicht aufgefallen:D:D:D:D:D:D

lg Franz

thoreau
09.11.2012, 16:57
"Der Lappen war erstmal weg" - bei wievielen Führerschein Abnahmen warst du eigentlich schon dabei??

Ich habe die gesamte Diskussion mit Interesse verfolgt und fragte mich auch schon, welche Situation Scooter eigentlich noch nicht erlebt hat und einem gerechten Ende zuführte.

Ich glaube aber, das absolute Unverständnis trat bei unserem deutschen Kollegen spätestens dann ein, als er davon las, dass es hier keine Moderation im Sinne deutscher Foren gibt; und das widerspricht in jedem Fall der Reglementierungssucht unserer Nachbarn (ist vielleicht ein bisserl pauschal, ich steh' aber dazu).

Lieben Gruß

thoreau

AVS
09.11.2012, 17:29
keine Moderation

ich hab doch einen Aufruf zum Ordnungsruf erteilt :D:D:D

schlesi66
10.11.2012, 15:27
Ist mir üerhaupt noch nicht aufgefallen:D:D:D:D:D:D

lg Franz

Daumen hoch.:D:D