PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wohnwagen zum partyraum umbauen?



andrea&die3zwerge
07.10.2012, 21:07
hallo ins forum,

hatte heute eine blitzidee, aber blöderweise keine ahnung ob überhaupt und wie ich sowas auf die beine stellen kann:o:D

ich würde gerne einen kleinen, gerne auch uralten, am besten spottbilligen wohnwagen kaufen, komplett ausräumen, gut dämmen (wie und womit?) mit einem neuen boden (laminat?) ausstatten, ein paar offene regale rein, eine kleine theke, und tisch mit stühlen mittenrein oder rundherum- wie auch immer- und das ganze fix in eine ecke unseres gartens stellen. so als zusätzlichen raum, wenn die jugend (oder auch die altjugendlichen:D) mal ein bisschen zusammensitzen und feiern wollen. eventuell könnte ich ja noch ein schutzdach drübermachen, damit das ganze richtig regen und schneefest wird.

was meint ihr- ist sowas für mittelmäßig geübte heimwerker machbar? einigermaßen leistbar? wo im netz komme ich eventuell an infos diesbezüglich? ich finde leider nur ausbautips für wohnwägen, die auch solche bleiben sollen:)

ich frag mich ob ich im inneren- nachdem ich alle kästen abmontiert habe- einfach dämmen kann? bekomme ich die einrichtung überhaupt runter? der wagen würde ja stehenbleiben, gibts da probleme mit der statik, wenn alles rausfliegt?

gas brauche ich drinnen keines mehr, strom wäre fein, zwecks beleuchtung, kühlschrank und eventuell ein heizradiator oder sowas.

hmmm, was haltet ihr davon? machbar? schnapsidee?

liebe grüße
andrea

STO
07.10.2012, 21:13
es gibt gegenden mit ganzen stadtvierteln, in denen die menschen so leben ;) - also frag nicht viel, sonst gehst zu viel irr :D

improvisation und vor allem MACHEN macht schlau - und bei deinem zweck auch noch spass.

bertl27
07.10.2012, 21:16
hallo ins forum,
Hallo!

hatte heute eine blitzidee, aber blöderweise keine ahnung ob überhaupt und wie ich sowas auf die beine stellen kann:o:D

ich würde gerne einen kleinen, gerne auch uralten, am besten spottbilligen wohnwagen kaufen, komplett ausräumen, gut dämmen (wie und womit?)
Wärmedämmfilz; Dämmwolle
mit einem neuen boden (laminat?) ausstatten, ein paar offene regale rein, eine kleine theke, und tisch mit stühlen mittenrein oder rundherum- wie auch immer- und das ganze fix in eine ecke unseres gartens stellen. so als zusätzlichen raum, wenn die jugend (oder auch die altjugendlichen:D) mal ein bisschen zusammensitzen und feiern wollen. eventuell könnte ich ja noch ein schutzdach drübermachen, damit das ganze richtig regen und schneefest wird.

was meint ihr- ist sowas für mittelmäßig geübte heimwerker machbar?
Freilich
einigermaßen leistbar?
naja; je nach Qualität des Materials - aber "leistbar" wirds schon sein
wo im netz komme ich eventuell an infos diesbezüglich? ich finde leider nur ausbautips für wohnwägen, die auch solche bleiben sollen:)

ich frag mich ob ich im inneren- nachdem ich alle kästen abmontiert habe- einfach dämmen kann?
der Raum wird halt kleiner werden - 8 - 10 cm für die Dämmung plus die Kunstruktionslatten....
bekomme ich die einrichtung überhaupt runter? der wagen würde ja stehenbleiben, gibts da probleme mit der statik, wenn alles rausfliegt?

ich würde mal sagen: JA - die Kästen und Regale dienen ja der Versteifung und halten den WW einigermassen stabil...

gas brauche ich drinnen keines mehr, strom wäre fein, zwecks beleuchtung, kühlschrank und eventuell ein heizradiator oder sowas.

hmmm, was haltet ihr davon? machbar? schnapsidee?
mach es zu Deinem Projekt:D:D
liebe grüße
andrea

Guck:
http://www.ebay.at/itm/DAUERCAMPER-LORD-Uberdach-Vorzelt-GUNSTIG-/150918245702?pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Wohnmob ile_wagen&hash=item23236dad46#ht_1494wt_851


oder etwas größer:
http://www.ebay.at/itm/Wohnwagen-Anhanger-LKW-Anhanger-komplett-eingerichtet-funktionsfahig-/230854310908?pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Wohnmob ile_wagen&hash=item35bffd3bfc

Auf jeden Fall viel Spaß;

halt uns auf dem Laufenden!

zotty
07.10.2012, 21:22
Hallo Andrea
wärmegedämmt ist der Wagen ja. Als Boden würde ich ehe Kunststoffbelag verwenden. Da gibt es sogar welche, die keinen Schaumrücken haben, die sind auch nicht so heikel und leichter zu reinigen.
Es ergibt sich nur die Frage, ob Du so etwas im Garten aufstellen darfst und nicht gleich ein Einspruch der Gemeinde erfolgt. Billige Regale vom Schweden an die Wand und los geht die Party.
Vergiß nicht die Verkabelung für eine Stereoanlage, die Jugend wird Dir dankbar sein.
Ev. ein Überdach gegen die Schneelast im Winter.
Ansonst ist das sicher keine Hexerei.
lG Zotty

STO
07.10.2012, 21:29
ich würde gerne einen kleinen, gerne auch uralten, am besten spottbilligen wohnwagen kaufen, komplett ausräumen, gut dämmen (wie und womit?)
Wärmedämmfilz; Dämmwolle

bloss nicht.
und wenn dann ganz innen noch eine dampfbremse und einen schuetzenden wandbelag drauf, sonst schimmelt und verfault dir die bude schneller als du die einladungen zur einweihungsparty verschicken kannst.

abo
07.10.2012, 21:30
hi

also wenn du aus oesterreich bist solltest du den nur wo aufstellen wo ihn keiner sehen kann
denn zum dauerhaften abstellen eines wowa am eigenen grund brauchst eine baugenehmigung

ausser du hast keine nachbarn dann ist es kein thema

daemmung laesst sich sicher machen
statik ist heikel, die einbauten im wowa tragen das dach mit

in summe kannst aber um das geld was die wowa-leiche und der umbau kostet LOCKER eine holzhuette dort hinstellen

kostet einen bruchteil schaetz ich ...

lg
g

andrea&die3zwerge
07.10.2012, 22:04
danke euch schonmal!:)


so, aber jetzt kenn ich mich net ganz aus wegen genehmigung und so: unser südwind (der fürn urlaub;)) steht ja auch ganzjährig in unserer einfahrt am parkplatz, und wenn dann 30 meter weiter in der wiese der partywagen (nennen wir ihn mal so:)) steht, brauch ich eine genehmigung??

wir haben allerdings auch ein holzgartenhaus im garten, und das wurde eingereicht und genehmigt. soll das dann echt ein problem werden, wenn ich einen wohnwagen auf die andere seite stelle?:confused:

rein theoretisch könnte das ja mein 2. urlaubswagen sein- der am parkplatz keinen platz mehr hat:rolleyes:

liebe grüße
andrea

abo
07.10.2012, 22:37
so, aber jetzt kenn ich mich net ganz aus wegen genehmigung und so: unser südwind (der fürn urlaub;)) steht ja auch ganzjährig in unserer einfahrt am parkplatz


hi

wenn das ein im bauplan genehmigter abstellplatz ist, kein problem
wenn nicht dann hast eben glueck dass sich keiner aufregt

in 92% der faellen ist es voellig blunzn was wer wo im eigenen garten stehen hat

in den restlichen faellen gibt es dann halt saftig aerger

ich selber habe 16 jahre lang wegen eines abgestellten wohnwagens prozessiert
bis ganz zum schluss mit raeumungsklage und antrag auf ersatzvornehme und lohnpfaendung

dann war nix mehr zu machen und er musst weg
denn die bauordnung ist (ueberigens gleichlautend in ganz oesterreich) betreffend des abstellens von campingfahrzeugen auf eigengrund, egal ob baugrund oder gruenlagegebiet voellig eindeutig, da gibt es nix dran zu ruetteln

aber wie gesagt
kommt immer auf deine nachbarschaft an

meistens interessiert das keinen

lg
g

martin_aus_wien
08.10.2012, 07:21
Ich würde zu diesem Zweck einen alten Bauwagen nehmen:

billiger,
robuster
besser isoliert
bessere Fenster
evtl geräumiger
...

andrea&die3zwerge
08.10.2012, 20:55
hi

wenn das ein im bauplan genehmigter abstellplatz ist, kein problem
wenn nicht dann hast eben glueck dass sich keiner aufregt

in 92% der faellen ist es voellig blunzn was wer wo im eigenen garten stehen hat

in den restlichen faellen gibt es dann halt saftig aerger

ich selber habe 16 jahre lang wegen eines abgestellten wohnwagens prozessiert
bis ganz zum schluss mit raeumungsklage und antrag auf ersatzvornehme und lohnpfaendung

dann war nix mehr zu machen und er musst weg
denn die bauordnung ist (ueberigens gleichlautend in ganz oesterreich) betreffend des abstellens von campingfahrzeugen auf eigengrund, egal ob baugrund oder gruenlagegebiet voellig eindeutig, da gibt es nix dran zu ruetteln

aber wie gesagt
kommt immer auf deine nachbarschaft an

meistens interessiert das keinen

lg
g


ojeoje......... muß da echt zuerst auf der gemeinde nachfragen, denn wenns nach den nachbarn geht (nicht allen, aber doch welchen:() dann kann ich das schlichtweg vergessen- um es mal höflich zu sagen, da wärs am besten nichtmal im garten zu husten.....:D

werd mich mal schlau machen.

liebe grüße
andrea

STO
08.10.2012, 20:59
ojeoje.........

siehe beitrag #2 ;)

abo
08.10.2012, 22:27
siehe beitrag #2 ;)

hi

ja, eh
kann man eh machen
muss eh jeder selber wissen

mir hat der spass mit der baubehoerde in den ganzen jahren an anwaltskosten, strafen, gebuehren ect rund 12.000 euro gekostet

dass muss es einem halt auch wert sein ...

lg
g

tojamata
09.10.2012, 06:21
servus andrea,

reifen dran lassen und die deichsel und so tun als ob er wegfahrbereit ist, dann ist es kein dauerhaftes aufstellen.

@ abo,

so lange keine fundamentierung und feste anschlüsse erfolgen kann man nicht von einem duaerhaften aufstellen sprechen, also schauen dass die leitungen mit schnellkupplungen usw. versehen sind.

im ländle hat sich so ein architekt ein containerhaus ohne baugenehmigung ins grünland gestellt.

also andrea gleich an die arbeit machen und rechtzeitig im forum posten wann das nächste treffen im neuen party-wowa statt finden kann:):):)

abo
09.10.2012, 13:21
@ abo,
so lange keine fundamentierung und feste anschlüsse erfolgen kann man nicht von einem duaerhaften aufstellen sprechen, also schauen dass die leitungen mit schnellkupplungen usw. versehen sind.
im ländle hat sich so ein architekt ein containerhaus ohne baugenehmigung ins grünland gestellt.


hi matthias

ich bin ja sicher der allerletzte der verdaechtig ist alle moeglichen gesetze immer auf punkt und beistrich einzuhalten (obwohl es bereiche gibt wo ich das sehr wohl penibel tue, weil es fuer mich die basis meines einkommens darstellt)

aber wenn ich mal was selber durch alle instanzen durchprozessiert habe dann kannst mir glauben dass ich es auch weiss

ich hatte nobelkanzleien wie zb auch die von boehmdorfer und partner engagiert (es waren eine menge kanzleien eubert die jahre, du kannst verfahren damit bis auf fast ewig in die laenge ziehen wennst die entsprechende menge geld aufwendest), ich habe es sogar nach 13 jahren geschafft dass das berufungsgericht den ganzen akt wegen formalfehler wieder ans erstgericht zurueckgeschickt hat ect ect ect (du kannst den akt gern mal durchblaettern, er ist ca 30vm stark; ich nehm ihn wennst magst mal zu einem forumstreffen mit) aber am ende ist es in der jeweiligen bauordnung in stein gemeisselt:

sinngemaess:
"ausserhalb von gewidmeten zelt- und lagerplaetzen beduerfen ALLE objekte die zum naechtigen von personen als geeignet erscheinen einer baugenehmigung"

punktum

ein abgestellter wohnwagen - das ist schon oft durchprozessiert worden - ist zweifelsfrei zum naechtigen von personen geeignet, und damit ist er baugenehmigungspflichtig

und es ist voellig unerheblich ob es ein fundament gibt (gab es bei uns keines) oder ob die zu- und ableitungen (gab es bei uns auch keine, es war ein ABGESTELLTER wohnwagen) fix oder portabel verlegt sind

logisch brauchst einen der sich aufregt damit es exekutiert wird
es stehen ja tausende wohnwaegen auf privatgruenden rum
aber sobald sich wer aufregt ist das endergebnis klar
das teil muss weg
oder der platz auf dem er steht muss als abstellplatz im bauplan eingetragen sein

betreffen des architekten in vlbg bitte um quellen
natuerlich ist es moeglich dass ein buergermeister da mitspielt und zb einen bereich im gruenland als campingplatz widmet
dort darfst dann wohnwagen (und auch containerdoerfer) aufstellen

aber ohne den buergermeister als oberste instanz gehjt da garnix

lg
g

46erkurt
09.10.2012, 13:40
......aber ohne den buergermeister als oberste instanz gehjt da garnix

lg
g

Oberste Instanz ist der Bürgermeister sicher nicht, eher I.Instanz d. Bauberhörde.

Kurt

STO
09.10.2012, 14:06
er ist (wenns hart geht auch mit gemeinderatsbeschluss) oberste baubehoerde 1. instanz, ums genau zu nehmen.

abo
09.10.2012, 14:12
Oberste Instanz ist der Bürgermeister sicher nicht, eher I.Instanz d. Bauberhörde.
Kurt


doch
ist er

lg
g

saltun
09.10.2012, 17:10
doch
ist er

lg
g

Das ganz bestimmt nicht.

Wie Kurt und Bernd oben schon geschrieben haben ist der Bürgermeister
im Normalfall Erste Instanz.
Bei Städten mit eigenem Stadtrecht ist das der (oder das?) Stadtmagi-
strat, jedenfalls in Innsbruck ist das so.
Die Tiroler Bauordnung gilt aber mit ein paar Ausnahmen auch für Ibk.

Die Berufungsinstanz ist der Gemeindevorstand, in Städten der Stadtrat.

Dann gibt es als außerordentliches Rechtsmittel die Vorstellung beim
Land.
Im großen und ganzen ist das auch in allen Bundesländern auch so.

Einen zusätzlichen Parkplatz auf Deinem Baugrund genehmigt Dir, mit aller-
größter Begeisterung normalerweise jede Baubehörde und auf einem privaten
Parkplatz trifft das Parkverbot der STVO von abgekuppelten Anhängern ganz
gewiss nicht zu.

Außerhalb vom Bauland schaut es natürlich anders aus!

lg Günter

abo
09.10.2012, 18:29
Einen zusätzlichen Parkplatz auf Deinem Baugrund genehmigt Dir, mit aller-
größter Begeisterung normalerweise jede Baubehörde


hallo

in wien max zwei abstellplaetze auf privatem baugrund

und das auch nur
- wenn ein entsprechendes hauptgebaeude dazu vorhanden ist (leeres grundstueck geht ned)
- nicht im vorgartenbereich (je nach bauklasse 4m bis 8m von der grundstuecksgrenze entfernt)
- nicht in den abstandszone (je nach bauklasse 3m bis 6m vom nachbargrund entfernt)
- eine entsprechender oelsammler vorhanden ist
- ein vertrag mit einer entsorgungsfirma vorgelegt wird die den oelsammler dann "wartet"


ihr habt es in den bundeslaendern viel einfacher
da ist das alles kein thema

hier in wien sieht das alles anders aus

lg
g

46erkurt
09.10.2012, 18:48
....hier in wien sieht das alles anders aus

lg
g

Steht oder stand ja auf unzähligen Tafeln bei den Stadteinfahrten.
"WIEN IST ANDERS"

Kurt:D:D:D:D