PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einwintern



lupi98
30.09.2012, 20:19
hallo zusammen ,wie macht ihr das im winter ,soll man die matraze im womo lassen oder besser in der wohnung / haus lagern ,womo steht in einer garage ,


danke klaus

elgenial
30.09.2012, 20:26
hallo zusammen ,wie macht ihr das im winter ,soll man die matraze im womo lassen oder besser in der wohnung / haus lagern ,womo steht in einer garage ,


danke klaus

hallo klaus

beim boot habe ich luftenfeuchter und auch die matrazen aufgestellt. ist nie was passiert. also denk ich mal, dass dies auch beim womo oder wowa funtzt :)

martin_aus_wien
30.09.2012, 21:22
ich stelle die Matrazen bei längerer Nichtbenutzung immer auf und hatte damit bisher keinerlei Probleme --- keine Garage, stehe im Freien.

westbahnmichi
01.10.2012, 13:44
Hallo

also bei uns bleibt die matratze aufgestellt im womo, wasser auslassen, div. sachen (lebensmittel, gewürze) ausräumen und reifendruck erhöhen, und das wars auch schon!!!!

Marsi
01.10.2012, 22:24
Alles was gefrieren kann rausnehmen. Ich stelle meine Pölster über den winter auf damit Luft dazu kann.

Weiters steht mein Wohnwagen in einer/n überdachten Carport/Scheune.

Ich habe mich einfach an die Tipps meiner Eltern und des vorbesitzers meines Wohnwagens gehalten.

Mein Wohnwagen ist nun 35 Jahre alt und wurde nie eingepackt oder sowas. Er stand einfach in einer Garage, Pölster aufgestellt, eiskasten offen, Lebensmittel raus.

Da ich in meinen Wohnwagen keinen Wassertank habem geschweige den ein klo entfällt für mich das ablasen des wassers. Mein Papa hat nen Boiler im wohni drinnen. er stell den wohni dann immer schief und öffnet alle Leitungen und läßt das wasser laufen.

lg Marsi

gary
02.10.2012, 06:34
und nicht vergessen, eine tasse mit kaffeepulver offen ins häusl zu stellen,
dann riechts auch im frühjahr noch angenehm.

rotti
02.10.2012, 19:55
und nicht vergessen, eine tasse mit kaffeepulver offen ins häusl zu stellen,
dann riechts auch im frühjahr noch angenehm.

...aber bitte keinen Schärf Kaffee, den trinkt man:D:D

Spittelberg
02.10.2012, 20:01
Einen Illy stell ich sicher auch nicht hinein!:):D:rolleyes:

westbahnmichi
03.10.2012, 11:46
Einen Illy stell ich sicher auch nicht hinein!:):D:rolleyes:

Hallo

na dann kauft einen beim e.....o:D:p:)

thoreau
03.10.2012, 12:44
und nicht vergessen, eine tasse mit kaffeepulver offen ins häusl zu stellen,
dann riechts auch im frühjahr noch angenehm.

Jetzt ohne Schmäh, das wirkt den ganzen Winter über?

Lieben Gruß

thoreau

gary
03.10.2012, 14:19
Jetzt ohne Schmäh, das wirkt den ganzen Winter über?

Lieben Gruß

thoreau

probier es, kostet ja kaum was. ich war total (angenehm) überrascht.

alba
03.10.2012, 16:51
Hey!
Für was einwintern, Wintercampen in der Therme ist viel schöner:):):):):)
Fußbodenheitzung plus Teppich und einen Radiator und es ist schön heimelig.

Gruß alba

stewal
05.10.2012, 21:34
Jetzt ohne Schmäh, das wirkt den ganzen Winter über?


Ich kenn (seit vielen Jahren=Tipp vom Vater) nix besseres!

STO
05.10.2012, 21:50
Fußbodenheitzung plus Teppich

damit sich der boden nicht so warm anfuehlt?

ulli38
06.10.2012, 11:57
Wir lassen fast alles drinnen ausser Getränke. Da wir in einer Scheune geschützt stehen, ist noch nie was passiert. Wir fahren auch im Winter, da sparen wir uns das hin und herräumen

bernhard 1967
06.10.2012, 12:21
damit sich der boden nicht so warm anfuehlt?:D:D:D:D:D:D:D:D

garmin12
06.10.2012, 19:29
Jetzt ohne Schmäh, das wirkt den ganzen Winter über?

Lieben Gruß

thoreau

Sogar im frühjahr wird es noch immer angenehm nach kaffee riechen. Ich habs voriges jahr gemacht und war begeistert vom erfolg

MuA
07.05.2014, 21:08
Hallo

also bei uns bleibt die matratze aufgestellt im womo, wasser auslassen, div. sachen (lebensmittel, gewürze) ausräumen und reifendruck erhöhen, und das wars auch schon!!!!

Warum den Reifendruck erhöhen?:confused::confused:

Allesfahrer
07.05.2014, 21:37
Damit die Reifen keinen "Standplatten" bekommen.

Da ich aber sowieso mit dem Max-Druck für meinen Reifen beim WoWa fahre (4,5 bar) spare ich mir das. :)

Dafür gäbe es auch Zubehör mit dem man dann immer am genau gleichen Fleck steht (kann man sich aber auch selber machen ;)):

http://www.movera.com/shop/produkte/caravaning-technik/stuetzen-zubehoer/produkt/backPID/stuetzen-zubehoer/categories/stuetzen-zubehoer/products/tyreguard-standplatte-fuer-sichere-und-reifenschonende-standbasis/download//ccb4d53096d85b213176e3cd7424c55b.html?tt_products% 5Blimit%5D=70

gary
07.05.2014, 23:00
Damit die Reifen keinen "Standplatten" bekommen.

Da ich aber sowieso mit dem Max-Druck für meinen Reifen beim WoWa fahre (4,5 bar) spare ich mir das. :)



würd ich nicht machen. fahre selber auch mit dem maximalen reifendruck
(eh klar, wie alle bin ich auch nahe am maximalen gewicht). seit ich trotzdem
nach dem ersten winter zwei reifen erneuern musste wegen hochschlags
kommen jetzt immer satte 6 bar in die reifen wenn die karre länger steht.

Allesfahrer
07.05.2014, 23:19
Das Problem hab ich bis jetzt noch nie gehabt, wahrscheinlich auch deswegen weil mein WoWa immer auf weicherem Untergrund gestanden ist. Es haben sich also immer Mulden gebildet wie man sie bei den verlinkten Standplatten bekommt. :)

MuA
08.05.2014, 07:28
Aber der Wohni wird doch mit Füßen gestützt. Da kann doch dem reifen nix passieren, oder?:confused:

Allesfahrer
08.05.2014, 07:47
Die Stützen sind nur zum abstützen. Nicht um die Reifen damit zu entlasten!!!

Wenn du die.reifen entlasten willst musst ihn bei der Achse aufheben.

gary
08.05.2014, 08:35
Aber der Wohni wird doch mit Füßen gestützt. Da kann doch dem reifen nix passieren, oder?:confused:

nicht einmal dran denken!!! damit ruinierst du aufbau und er wird undicht.
die stützen sind nicht an tragenden teilen montiert. wenn du zu viel kraft
drauf bringst verzieht sich das häusl. die sind wirklich nur dazu da, den
wowa in gerader position zu halten.

MuA
08.05.2014, 20:19
nicht einmal dran denken!!! damit ruinierst du aufbau und er wird undicht.
die stützen sind nicht an tragenden teilen montiert. wenn du zu viel kraft
drauf bringst verzieht sich das häusl. die sind wirklich nur dazu da, den
wowa in gerader position zu halten.

Aber um den Wohni in waagrechter Position zu halten hat man ja ab und an mal eine ziemliche Belastung auf den Stützen. Ich hatte letztes Jahr einen Platz am Campingplatz in istrien, der alles andere als eben war. Da musste ich die Stützen der einen Seite sehr weit ausfahren und sogar noch Bretter drunter legen während die andere Seite nur ganz minimal ausgefahren war. Anders hätte ich den Wohni nicht in die Waage gebracht. Da war dann allerdings schon eine schöne Belastung auf den Fußstützen....:confused::confused:
Die Stützen werden doch wohl so verbaut sein, dass die dafür geeignet sind, oder?
Für was hab ich die denn?

Lg
M

router1981
08.05.2014, 21:15
Die Stützen werden doch wohl so verbaut sein, dass die dafür geeignet sind, oder?
Für was hab ich die denn?

Lg
M

Um zu stabilisieren (ansonsten wackelt die Balanka wenn sich beim schlafen jemand umdreht) und nicht um die Räder zu entlasten.
Ansonsten bräuchtest auch bei einer möglichen Reifenpanne keinen Wagenheber mehr wenn du den Wowa über die Stützen hebst.

Ich dreh die Stützen eine Umdrehung weiter wenn die Stützen Bodenkontakt haben und gut ist.

bertl27
09.05.2014, 00:04
den Wohnwagen immer nur zuerst mit den Rädern in die Waage stellen - entweder mit Keilen, Brettern... unter dem "Talrad" oder mit Hilfe einer Grube (Klappspaten hilfreich) am "Bergrad"!

Danach mit dem Bugrad ausrichten.

UND DANN kommen die Stützen zum Einsatz - um den WW so zu stützen wie er gerade (im wahrsten Sinne des Wortes) steht!

Niemals den WW mit den Stützen heben!

gary
09.05.2014, 11:26
Aber um den Wohni in waagrechter Position zu halten hat man ja ab und an mal eine ziemliche Belastung auf den Stützen.

eigentlich nicht, wenn es richtig gemacht wurde.


... Da war dann allerdings schon eine schöne Belastung auf den Fußstützen....:confused::confused:
Die Stützen werden doch wohl so verbaut sein, dass die dafür geeignet sind, oder?
Für was hab ich die denn?


genau das ist der irrtum. leider! die stützen heben das, es ist auch machbar,
aber du ruinierst damit den aufbau des wohnwagens. weil er sich verzieht, da
die stützen nicht an wirklich tragenden teilen montiert sind.
du musst den wowa zuerst mit rädern und deichselrad in eine ebene position bringen,
dann erst die stützen runterkurbeln bis sie am boden anstehen ohne irgendetwas
ausgleichen zu müssen.

westbahnmichi
09.05.2014, 13:22
Da war dann allerdings schon eine schöne Belastung auf den Fußstützen....:confused::confused:
Die Stützen werden doch wohl so verbaut sein, dass die dafür geeignet sind, oder?
Für was hab ich die denn?

Lg
M

Hallo

wie der name schon sagt stützen= abstützen des wowa, und nicht zum heben!!!

MuA
09.05.2014, 14:41
eigentlich nicht, wenn es richtig gemacht wurde.



genau das ist der irrtum. leider! die stützen heben das, es ist auch machbar,
aber du ruinierst damit den aufbau des wohnwagens. weil er sich verzieht, da
die stützen nicht an wirklich tragenden teilen montiert sind.
du musst den wowa zuerst mit rädern und deichselrad in eine ebene position bringen,
dann erst die stützen runterkurbeln bis sie am boden anstehen ohne irgendetwas
ausgleichen zu müssen.

Da hab ich ein vollkommen falsches Bild von den Stützen gehabt.... Uuups
Und ich dachte beim wohni ist dieser punkt ein vorteil gegenüber einem mobil, da ich immer gesehen hab wie die mit den Reifen auf so einen keil auffahren um in die waage zu kommen.
Das bleib also beim wohni nicht erspart, wenn ich das richtig verstehe....:eek:

Gut dass wir drüber reden....

Lg
M

grisu
09.05.2014, 15:48
Für das Überwintern einfach etwas Überdruck in die Reifen und wenn man es ganz fein machen will mit einer Garnitur Stützböcke (z.b Aluböcke 4 Stk. um 50 Euronen) die Reifen etwas entlasten.
Wichtig ist nur schön gleichmäßig, nur ganz mäßig und nur an den Achsen bzw. entsprechenden Punkten am Rahmen ansetzen, weil man sonst nur den Aufbau verzieht.
Ganz wichtig ist vor allem auch, dass von unten (vom Boden) möglichst wenig bzw. keine Feuchtigkeit vorhanden ist. Also ideal sind Asphalt, Schotter usw. oder eben eine Plane Auflegen falls er auf der Wiese steht (das Gras ist nach dem Winter so oder so weg ;))

Wie schon von Michi & Co absolut richtig geschrieben sind die Kurbelstützen eben Stützen und keine Hubvorrichtungen. Merkt man übrigens spätestens wenn der Gewindeteil kracht und abbricht ;):D
Für den Urlaub einfach eine Keilgarnitur oder einen Spaten (zum graben) besorgen .
Aber eben alles nur mit Maß und Ziel, der Aufbau wird's euch danken ......

lg
Grisu