PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Apulien und Kalabrien



Spittelberg
23.09.2012, 18:38
Dieser Teil Italiens hat ganz laut gerufen und wir haben es gehört und werden, folgsam wie wir sind, hinfahren. Vielleicht geht es auch noch weiter nach Sizilien, das werden wir dann vor Ort sehen. Kommt auch auf das Wetter an.
Keine Sorge, zur Adventzeit werden wir sicher wieder zurück sein.

wir werden auch brav immer wieder Zwischenberichte posten.

garmin12
23.09.2012, 19:49
Dieser Teil Italiens hat ganz laut gerufen und wir haben es gehört und werden, folgsam wie wir sind, hinfahren. Vielleicht geht es auch noch weiter nach Sizilien, das werden wir dann vor Ort sehen. Kommt auch auf das Wetter an.
Keine Sorge, zur Adventzeit werden wir sicher wieder zurück sein.

wir werden auch brav immer wieder Zwischenberichte posten.

Schönen Urlaub, wobei das es euch gefällt bin ich fast sicher. Wir waren im August in Apulien und es war Super. Der Reisebericht ist zwar noch nicht ganz fertig (Fotos fehlen tlw) : den link krieg ich am handy grad nicht zusammen schaut unter italien 2012.08 wenn ihr lust habt
Jetzt hab ichs doch geschafft: http://womo-reisen.at/unsere-reisen-mit-womo/2012-08-italien/

vielis
23.09.2012, 20:00
wir wuenschen euch auch eine schöne reise!!

bertl27
23.09.2012, 20:14
Schönen Urlaub!

Super Gebiet habt ihr euch wieder ausgesucht! Da will ich schon lange hin; ist aber für "Nichtpensionisten" fast zu weit (zeitaufwändig)....

Freu´ mich schon auf die Berichte!

Spittelberg
23.09.2012, 20:26
Schönen Urlaub!

Super Gebiet habt ihr euch wieder ausgesucht! Da will ich schon lange hin; ist aber für "Nichtpensionisten" fast zu weit (zeitaufwändig)....

Freu´ mich schon auf die Berichte!


Na ja, auch mit einem WOWA am Haken solltest doch von Graz in 2, längstens 3 Tagen unten sein. Das geht sich doch auch mit 3 Wochen (4 wären natürlich besser) Urlaub schon ganz gut aus, oder nicht?

westbahnmichi
23.09.2012, 21:04
Hallo

auch wir wünschen euch eine schöne kinitterfreie reise, wohin sie euch auch immer hinführt.

benny
23.09.2012, 22:43
Schönen Urlaub!

Super Gebiet habt ihr euch wieder ausgesucht! Da will ich schon lange hin; ist aber für "Nichtpensionisten" fast zu weit (zeitaufwändig)....

Freu´ mich schon auf die Berichte!

hallo bertl, wir waren heuer zu ostern unten! müsste sich für dich mit 2 zwischen übernachtungen ausgehen, kannst jo eh über weihnachten runter wenn die karin nicht arbeiten gehen muß. unser heimplatz hat das ganze jahr offen und sind von graz ca. 1100 km

@gerhard: wie weit seit ihr heute gekommen? ravenna?

BeRo
24.09.2012, 08:57
Hallo Spittelbergs!

Auch wir wünschen euch eine wunderschöne Reise.
Nehmt Sizilien jedenfalls mit.
Wir waren 2010 mit dem WoWa dort. Ging sich auch mit zwei Zwischennächtigungen und drei Wochen Urlaub aus.

AndyT
24.09.2012, 10:21
Hallo Gerhard , hallo Hanna

Ganz neidisch ich bin ........:D:D:D

Ich wünsch euch einen wunderschönen Urlaub und kommt gesund wird nach Hause....
http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_038.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Ferdlnand
25.09.2012, 00:07
Ja dann.....


....Ciao...!!!!!


Eine schöne Reise und kommts wieder gut zurück!

lg Ferdl

Spittelberg
25.09.2012, 14:08
@all

Danke für die diversen Wünsche.

Wir sind erst am Montag von der Steiermark Richtung Italien aufgebrochen. Nach einem Tankstopp in Nova Gorica / Slowenien sind wir weiter bis nach Adia gefahren. Der Ort heißt wirklich so, ist in der Nähe von Chioggia im Landesinneren und hat einen recht guten SP mit Gratis Strom!!!! Für Übernachtungen ideal.
Im Moment sind wir an einer Raststation südlich von Ancona und machen Mittagspause und überlegen, wo wir heute die Nacht verbringen werden.

Wir melden uns wieder.

italophilia
25.09.2012, 19:16
@all

Danke für die diversen Wünsche.

Wir sind erst am Montag von der Steiermark Richtung Italien aufgebrochen. Nach einem Tankstopp in Nova Gorica / Slowenien sind wir weiter bis nach Adria gefahren. Der Ort heißt wirklich so, ist in der Nähe von Chioggia im Landesinneren und hat einen recht guten SP mit Gratis Strom!!!! Für Übernachtungen ideal.
Im Moment sind wir an einer Raststation südlich von Ancona und machen Mittagspause und überlegen, wo wir heute die Nacht verbringen werden.

Wir melden uns wieder.

Naja, vor vielen, vielen Jahren lag Adria ja auch an der Adria:D Inzwischen hat der Po halt so viel Material angeschwemmt, dass es einige Kilometer bis zum Meer sind. Hat der SP im Winter auch geöffnet?

Spittelberg
26.09.2012, 16:57
Hat der SP im Winter auch geöffnet?


Ja, hat ganzjährig geöffnet.

STO
26.09.2012, 17:00
und überlegen, wo wir heute die Nacht verbringen werden

maaa... irgendwas mach ich falsch im moment ;)
gute reise weiterhin.

Spittelberg
28.09.2012, 17:36
Wir sind von Adria weiter in die Abruzzen gefahren und haben in Stiffe, einen SP bezogen. Das in unmittelbarer Nähe befindliche, vor 3 Jahren durch das fürchterlicheErdbeben stark zerstörte L’Aquila ist zum Teil wieder aufgebaut. Leider wurden die meisten Gebäude in modernen Stil erbaut. Auch in der Umgebung findet man nur mehr sehr wenige alte, unbeschädigte Gebäude.

Heute sind wir in Manfredonia am Gargano angekommen und sind sofort bei strahlendem Sonnenschein ins Meer schwimmen gegangen.

Lufttemperatur 31°:):)

Wassertemperatur ca. 25-26°:):)

Was will man mehr?:D:D

Am Gargano ist die Saison zu Ende. Mit wenigen Ausnahmen sind alle CP, Restaurants, Cafes, etc geschlossen und die Gehsteige hochgeklappt. Sieht alles aus wie um den Wörthersee Mitte November.

womoline
29.09.2012, 10:17
Naja, vor vielen, vielen Jahren lag Adria ja auch an der Adria:D Inzwischen hat der Po halt so viel Material angeschwemmt, dass es einige Kilometer bis zum Meer sind. Hat der SP im Winter auch geöffnet?

Hallo Silvia
da gibts nichts zu öffnen. der Platz liegt am Ende einer Sackgasse in einer hübschen Eigenheimsiedlung
Hier kannst du Bilder sehen: www.meinwomo.com/ID/1361436 :D

AndyT
01.10.2012, 14:35
Wir sind von Adria weiter in die Abruzzen gefahren und haben in Stiffe, einen SP bezogen. Das in unmittelbarer Nähe befindliche, vor 3 Jahren durch das fürchterlicheErdbeben stark zerstörte L’Aquila ist zum Teil wieder aufgebaut. Leider wurden die meisten Gebäude in modernen Stil erbaut. Auch in der Umgebung findet man nur mehr sehr wenige alte, unbeschädigte Gebäude.

Heute sind wir in Manfredonia am Gargano angekommen und sind sofort bei strahlendem Sonnenschein ins Meer schwimmen gegangen.

Lufttemperatur 31°:):)

Wassertemperatur ca. 25-26°:):)

Was will man mehr?:D:D

Am Gargano ist die Saison zu Ende. Mit wenigen Ausnahmen sind alle CP, Restaurants, Cafes, etc geschlossen und die Gehsteige hochgeklappt. Sieht alles aus wie um den Wörthersee Mitte November.

Hallo Gerhard :)

es ist gut das du keine Fotos mitsendest...man könnte sonst direkt neidisch werden....:D:D

Spittelberg
05.10.2012, 14:31
Irgendwie haben wir zu Italien, oder Italien zu uns,keinen richtigen Draht zueinander gefunden. Die vergangenen 3 Tage waren wir inMatera. Der alte Teil der Stadt istwirklich sehenswert. Die Häuser und vor allem die Kirchen wurden aus demTuffgestein herausgebrochen. Die eine oder andere Kirche hat nur einEingangstor in der Felswand, der Rest der Kirche liegt im Felsen.

Wir haben uns jedenfalls entschlossen, Italien Adieu zusagen und werden über die Adria in Richtung Griechenland entschwinden.
Im Moment stehen wir in Bari im Hafen und warten aufunsere Fähre - mit Camping on Bord - nach Igoumenitsa. In GR wollen wir dann zuden Meteoraklöstern fahren. Zumeiner Schande muß ich gestehen, daß ich dort noch nie war. Nach diesemAbstecher wollen wir in das 3 Ländereck Griechenland, Albanien, Mazedonien zumPrespasee und zum Ohridsee. Danach soll es dann über Girokaster ins Landesinnere von Albanien weitergehen. Danach folgendann vielleicht Bosnien-Herzegowina und Montenegro.
Internetzugang werden wir jetzt nur mehr dann haben, wennes irgendwo ein freies W-Lan gibt, CP, McDonald, usw. Wenn möglich werden wirwieder berichten was es Neues gibt.

STO
05.10.2012, 19:36
gute entscheidung ;) ... wenns fragen gibt, nur her damit.
und gute fahrt :D

Spittelberg
05.10.2012, 19:53
gute entscheidung ;) ... wenns fragen gibt, nur her damit.
und gute fahrt :D

Wir hoffe auch, daß wir uns richtig entschieden haben und werden bei Bedarf gerne Fragen an Dich richten. In einer Viertelstunde wird die Fähre ablegen. Wir sind überrascht,. daß es kein Problem war, heute zu Mittag noch ein Tickez für CoB für heute abend zu bekommen. Das Schiff ist auch alles andere als voll, ganze 3 WOMOs stehen hier. Morgen gegen 6:30 sollen wir planmäßig in Igoumenitsa ankommen.

Wie sieht es eigentlich mit Gratis W-Lan in GR und ALB aus???

STO
05.10.2012, 20:29
WLAN: in GR gibts viel, in ALB war rund um die tankstellen auch oft was zu finden.
N 41.55674 E 19.67379 ...hier hats funktioniert. am sat-bild acker, jetzt ein motel. sehr freundliche leute.

Spittelberg
05.10.2012, 20:39
WLAN: in GR gibts viel, in ALB war rund um die tankstellen auch oft was zu finden.
N 41.55674 E 19.67379 ...hier hats funktioniert. am sat-bild acker, jetzt ein motel. sehr freundliche leute.

Danke für die Info.
3 like Home funktioniert eigenartiger Weise noch immer, obwohl wir bereits seit 40 Minuten unterwegs sind.

stewal
05.10.2012, 20:47
...obwohl wir bereits sit 40 Minuten unterwegs sind.

Hach,
mir tut das Herz weh... snieeef :(
Grüßt mir auf alle Fälle dieses schöne Land und trinkt ein paar Tsipero für mich mit! ;)
Gute Fahrt und viel Spaß.

abo
05.10.2012, 21:32
Danke für die Info.
3 like Home funktioniert eigenartiger Weise noch immer, obwohl wir bereits seit 40 Minuten unterwegs sind.

hi

aufpassen
wenn das ueber einen repeater laeuft der am schiff steht (intern geht das dann ueber einen sateliten uplink) dann faellt dieses datenvolumen NICHT in die flatrate

steht auch ausdruecklich ueberall im kleingedruckten bei "drei"

gespraeche und datentraffic auf faehren ist NICHT in der flatrate enthalten

schoenen urlaub noch

lg
g

Spittelberg
05.10.2012, 22:03
hi

aufpassen
wenn das ueber einen repeater laeuft der am schiff steht (intern geht das dann ueber einen sateliten uplink) dann faellt dieses datenvolumen NICHT in die flatrate

steht auch ausdruecklich ueberall im kleingedruckten bei "drei"

gespraeche und datentraffic auf faehren ist NICHT in der flatrate enthalten

schoenen urlaub noch

lg
g


Danke für die Warnung. Kann aber nicht viel passieren. Ich habe eine Wertkartenvariante mit 10GB Volumen, wenn die verbraucht ist, ist es auch gut. Habe mir das eigentlich für Italien gekauft, kann es aber dort ohnehin nicht mehr verbrauchen.

In GR und ALB werde ich mich auf Free W-LAN konzentrieren.:D:D:D

Ferdlnand
06.10.2012, 01:08
Wünsch euch eine schöne Überfahrt!!!

Bitte für mich auch einen Tsiporo und deka Souflakia!

Seid ja rechtzeitig in der Früh in Igou! Sehenswert auf eurer Route "Dodoni" kurz vor Ioannina und die Tropfsteinhöhlen von Perama (Ioannina). Und dann die alte Straße über den Katarrapass nach Kalampaka, kein Verkehr, die LKW sind auf der Autobahn. In Kürze ist mein Bericht fertig. Ev. ist ja da dann was für euch durch Albanien dabei.

lg Ferdl

Spittelberg
06.10.2012, 15:40
Wünsch euch eine schöne Überfahrt!!!

Bitte für mich auch einen Tsiporo und deka Souflakia!

Und dann die alte Straße über den Katarrapass nach Kalampaka, kein Verkehr, die LKW sind auf der Autobahn. In Kürze ist mein Bericht fertig. Ev. ist ja da dann was für euch durch Albanien dabei.

lg Ferdl

Genau dort sind wir gefahren. Habe im Navi Mautstraßen und Autobahnen gesperrt und das Navi hat uns dort drübergelotst. Übrigens annehmbare Dieselpreise in GR, haben heute !,559/ltr bezahlt. gegenüber Italien ein Geschenk.
War wirklich eine wunderschöne und ruhige Fahrt über die Adria. Wir hatten eine so ruhige Überfahrt, daß wir gar nicht gemerkt haben, daß das Schiff fährt. Den Zwischenstopp in Korfu haben wir verschlafen.
Hier in Kastraki ist traumhaftes Spätsommerwetter. Na ja, jeder bekommt, was er verdient!:D:D:D

Ferdlnand
06.10.2012, 18:39
Na ja, jeder bekommt, was er verdient!:D:D:D

....dann sollte ich eigentlich auch dort sein! Aber bei herrschte heute auch bestes Spätsommerwetter. 18:30 noch 21°. Ist wohl wirklich so, jeder bekommt was er verdient!

lg nach Griechenland

Ferdl

STO
06.10.2012, 19:14
Na ja, jeder bekommt, was er verdient!:D:D:D

gebts euch die nacht oder zumindest den sonnenaufgang hier: N 39.72137 E 21.63443

Spittelberg
14.10.2012, 08:28
Wir haben uns in der Zwischenzeit die wirklich beeindruckendenMeteoraklöster angesehen. Es sind nicht mehr übermäßig viele Touristenunterwegs, so daß sich der Ansturm in Grenzen hielt.

Danach ging unsere Fahrt weiter zum griechischen Teil vom Presps See. Dort waren wiroffensichtlich die einzigen Touristen. Eigentlich haben wir gehofft, einige der hier angeblich lebendenSüßwasserpinguine zu sehen, es hat sich aber keiner blicken lassen.Landschaftlich ist die Gegend ja wunderschön.

Danach ging es über die Grenze nach Mazedonien. Was unsauffiel, ab der Grenze gab es bereits riesige Obstplantagen, Feldwirtschaft, sehr viele Schafe und Kühe,usw. Wieso gibt es das auf griechischer Seite nicht?

Anbei 3 Fotos von Meteora, SP Prespa See und Ohrid.

Wir sind dann nach Ohridam gleichnamigen See gefahren. Die Urlaubssaison ist zu Ende und bis aufdie Lokale haben bereits viele Hotels, und alle CP geschlossen. Die ersten undeinzigen Urlauber die wir trafen waren ein Paar mit ihren 2 Kindern aus Bregenz.

Was uns überraschte war die besondere Freundlichkeit derMazedonier. Frei stehen auf einem Restaurantparkplatz oder auch direkt am Seewar überhaupt kein Problem. Als äußerst angenehm fanden wir auch dasPreisniveau. Ein ausgiebiges Abendessen inklusive Getränke und Trinkgeld um € 13,00ist doch wirklich günstig.

Diesel kostet übrigens € 1,17 / Liter.

Bisher war wunderschönes Spätsommerwetter, heute (14.10.2012)und auch bereits in der Nacht regnet es leider ziemlich stark. Aber was solles,es ist schließlich Herbst und viele Bäume sind bereits wunderschön verfärbt.

Schulgarten1
14.10.2012, 14:34
Hallo Gerhard und Hanna!
also hat´s euch jetzt nach GR verschlagen... bissi neid kommt auf aber nur ein bissi:).

Danach ging es über die Grenze nach Mazedonien. Was unsauffiel, ab der Grenze gab es bereits riesige Obstplantagen, Feldwirtschaft, sehr viele Schafe und Kühe,usw. Wieso gibt es das auf griechischer Seite nicht?

ja das frage ich mich auch schon seit 30 jahren, warum die Türken und Mazedonier 2-3 Ernten pro Jahr haben und die Griechen in den Supermärkten voll mit Importlebensmittel sind??:mad:

Gute Reise noch und gute Heimkehr!

abo
14.10.2012, 15:33
Danach ging es über die Grenze nach Mazedonien. Was unsauffiel, ab der Grenze gab es bereits riesige Obstplantagen, Feldwirtschaft, sehr viele Schafe und Kühe,usw. Wieso gibt es das auf griechischer Seite nicht?


hi

weil die schon in der EU sind
die brauchen nix mehr arbeiten ...

lg
g

Reisefieber
14.10.2012, 15:55
Hallo Spittelberg!
Süßwasserpinguine am Prespasee?:rolleyes: Das kann ich mir nicht vorstellen-du meinst wohl Pelikane?:)
Wir waren 2010 in der Gegend und haben eine riesige Population gesehen.

LG Reisefieber

Spittelberg
14.10.2012, 18:03
Hallo Spittelberg!
Süßwasserpinguine am Prespasee?:rolleyes: Das kann ich mir nicht vorstellen-du meinst wohl Pelikane?:)

LG Reisefieber

Wir haben diese Auskunft von einer Deutschen erhalten, die wir in Italien getroffen haben. Die Richtigkeit der Aussage kann ich daher nicht garantieren. Diese Deutsche erzählte aber auch von 15 Meter hohen Wellen auf einer Fährenfahrt von Ancona über die Adria!!!:eek::confused::eek::confused:

STO
14.10.2012, 19:14
Wieso gibt es das auf griechischer Seite nicht?

weil der grosshandel nix zahlt.

abo
14.10.2012, 22:29
weil der grosshandel nix zahlt.

hallo

und du glaubst 50 meter weiter in makedonien zahlens mehr ..?

lg
g

STO
14.10.2012, 23:17
und du glaubst 50 meter weiter in makedonien zahlens mehr ..?

wenn, dann aus sicht makedoniens: ja.

Ferdlnand
15.10.2012, 13:30
Danach ging unsere Fahrt weiter zum griechischen Teil vom Presps See. Dort waren wiroffensichtlich die einzigen Touristen. Eigentlich haben wir gehofft, einige der hier angeblich lebendenSüßwasserpinguine zu sehen, es hat sich aber keiner blicken lassen.Landschaftlich ist die Gegend ja wunderschön.

Danach ging es über die Grenze nach Mazedonien. Was unsauffiel, ab der Grenze gab es bereits riesige Obstplantagen, Feldwirtschaft, sehr viele Schafe und Kühe,usw. Wieso gibt es das auf griechischer Seite nicht?




Servus!

Naja, so ganz kann man das nicht stehen lassen. in der Gegend rund um Kastoria gibt es viele Obstplantagen die gemeinsam mit dem Pelzhandel/gerberei als einzige eine positive Handelspilanz aufweisen.

Mit den Pinguinen ist das auch so eine Geschichte. Ich habe vor kurzem gelesen, (finde die Seite leider nicht mehr) das es im Skotari/Shkodrasee Süsswasserpinguine geben soll. Eine Bestätigung dafür konnte ich nirgends finden. Ich glaub da wurde irgend was irgendwann mal verwechselt und wichtig weiterverbreitet. Sollte jemals jemand Pinguine in den Prespaseen oder im Shkodrasse gesehen haben würd mich das schon sehr interessieren. Eventuell wär ja auch ein Foto schön. aber bitte nicht vom Messner...:D

Wünsch euch noch eine schöne Weiterreise!
PS.: flottes WIFI gibts beim Campung Peshku im Restaurant.

stefferl
15.10.2012, 15:14
Von dem See hab ich nichts gefunden, aber einen passenden Artikel.

http://www.lokalkompass.de/xanten/kultur/pinguine-in-europa-auf-dem-vormarsch-d52147.html

Es könnte aber auch daher kommen:
Skënder Luzati: Bauten und Architektur in Shkodra: Niedergang einer nordalbanischen Metropole, in: Werner Daum (Herausgeber): Albanien – zwischen Kreuz und Halbmond, Pinguin Verlag, Innsbruck 1998,

Spittelberg
15.10.2012, 16:20
PS.: flottes WIFI gibts beim Campung Peshku im Restaurant.


Hallo!

Na was glaubst Du, wo wir gerade sitzen????:D:D:D:D:D
Einmal darfst Du raten!!!!

Ferdlnand
15.10.2012, 16:37
Hallo!

Na was glaubst Du, wo wir gerade sitzen????:D:D:D:D:D
Einmal darfst Du raten!!!!

Na, dann prost MAHLZEIT!

STO
15.10.2012, 16:41
Von dem See hab ich nichts gefunden, aber einen passenden Artikel.

du hast aufs datum des artikels geschaut? ;):D:D:D

Spittelberg
15.10.2012, 17:00
@ ferdl, STO und alle Albanienkenner!

Kennt jemand die Str. Nr SH75 von Podgorec über Korca und Leskovik nach Permet? Wir wollen diese auf dem Weg nach Girokaster fahren.

Ist diese Straße für meinen Ducato befahrbar oder nur für 4x4 Fahrzeuge???

Danke im vorhinein für Antworten.

Ferdlnand
15.10.2012, 19:40
@ ferdl, STO und alle Albanienkenner!

Kennt jemand die Str. Nr SH75 von Podgorec über Korca und Leskovik nach Permet? Wir wollen diese auf dem Weg nach Girokaster fahren.

Ist diese Straße für meinen Ducato befahrbar oder nur für 4x4 Fahrzeuge???

Danke im vorhinein für Antworten.

War die Route unserer Heimreise.

Kannst ja meinen Bericht Seite 3 lesen

http://www.ferdls-seite.at/Griechenland2012Start

Ach ja.., legt eine Nacht in der Farma Sotira ein.

http://www.farmasotira.com/


Mit genügend Zeit kommst da alleweil ohne Probleme drüber....;):rolleyes::):D

STO
15.10.2012, 20:25
Tepelene - Girokaster ist dann sowieso Autobahn (https://ssl.panoramio.com/photo/49166461)...im Vergleich zu vorher; samt Radar oder gleich Planquadrat ;)
Wie wollt ihr nach Girokaster weiter?

abo
15.10.2012, 20:34
Tepelene - Girokaster ...


klingt irgendwie wie a medizinische behandlungsmethode ...
;-)

STO
15.10.2012, 20:38
klingt irgendwie wie a medizinische behandlungsmethode ...
;-)

wars bis vor ein paar jahren auch und nannte sich hochfrequente Plombenziehermethode :D

stefferl
15.10.2012, 21:34
du hast aufs datum des artikels geschaut? ;):D:D:D

Ich hab ja nur gesagt, dass es ein PASSENDER Artikel ist. Und das stimmt ja wohl. ;):D:D:D

AndyT
16.10.2012, 11:00
Hallo an die Balkan-Experten...:D:D

Frage an euch, ist die Strecke durch Monteneggro u. Albanien WoWa tauglich...oder sollte man lieber mit den WoWa die Strecke durch Serbien nach Thessaloniki fahren.

westbahnmichi
16.10.2012, 11:22
Frage an euch, ist die Strecke durch Monteneggro u. Albanien WoWa tauglich...

Hallo

willst du tauschen:confused::confused::confused:

AndyT
16.10.2012, 11:30
Hallo

willst du tauschen:confused::confused::confused:


JA......was bittest du mir an.....:D:D

Spittelberg
16.10.2012, 11:36
Ach ja.., legt eine Nacht in der Farma Sotira ein.

Danke für die Info. Genau die se Farm haben wir auch gefunden und beschlossen, dort zu nächtigen. Wir haben sie im "Reise Know How Albanien" gefunden, hattet Ihr die gleiche Quelle?

Übrigens: Heute regnet es, aber ab morgen soll es wieder schön werden.

@ STO
Von Permet wollen wir über Tepelene nach Girokaster weiterfahren.

westbahnmichi
16.10.2012, 11:39
JA......was bittest du mir an.....:D:D

Hallo

hab ih nix wowa für dich:(:(:(

Ferdlnand
16.10.2012, 11:43
Wir haben sie im "Reise Know How Albanien" gefunden, hattet Ihr die gleiche Quelle?



Hi!

Nein, von camping.info ;)

qAndyT
Wendest dich am besten an http://www.campingforum.at/campingforum/member.php?u=946, der hat das diesen Sommer gemacht. Haben uns in Methoni getroffen, da hat er mir von seiner Anreise erzählt. OK, Georg hat recht rustikale Reisegewohnheiten :);), daher eventuell nicht jedermanns Sache. Kommt aber sicher auch auf die Größe des Wowa an...

STO
16.10.2012, 11:57
@ STO
Von Permet wollen wir über Tepelene nach Girokaster weiterfahren.

ich hab befuerchtet, dass ich missverstaendlich formuliert hab. ich wollt wissen, wie es von Girokaster dann weitergeht :D

Spittelberg
16.10.2012, 12:08
Wir wollen von Girokater über den Muzina Pass nach Saranda fahren. Von dort soll es über Vlore und Fier weiter nach Berat gehen. Wie es dann weitergeht wissen wir noch nicht.

STO
16.10.2012, 12:10
Hallo an die Balkan-Experten...:D:D

Frage an euch, ist die Strecke durch Monteneggro u. Albanien WoWa tauglich...oder sollte man lieber mit den WoWa die Strecke durch Serbien nach Thessaloniki fahren.


Kommt drauf an, wieviel Zeit zur Verfuegung steht und auf welche Seite von GR du hinwillst. Die Strassenverhaeltnisse sind nicht mehr das Problem. Landschaftlich gibts auf alle Faelle mehr her, nicht den Put zu fahren.

AndyT
16.10.2012, 12:13
Hi!
AndyT
Wendest dich am besten an http://www.campingforum.at/campingforum/member.php?u=946, der hat das diesen Sommer gemacht. Haben uns in Methoni getroffen, da hat er mir von seiner Anreise erzählt. OK, Georg hat recht rustikale Reisegewohnheiten :);), daher eventuell nicht jedermanns Sache. Kommt aber sicher auch auf die Größe des Wowa an...

Hallo Ferdl :):)

Ja ich kann mich erinnern das wir darüber gesprochen haben (Radfahren bei der glühenden Hitze :D).
Wollte aber auch deine/eure Einschätzung und Erfahrungen auch dazu hören bzw. lesen.:):)

AndyT
16.10.2012, 12:24
Kommt drauf an, wieviel Zeit zur Verfuegung steht und auf welche Seite von GR du hinwillst. Die Strassenverhaeltnisse sind nicht mehr das Problem. Landschaftlich gibts auf alle Faelle mehr her, nicht den Put zu fahren.

Zeit ungefähr 14 Tage (+) ..wenn durch Albanien (durch)gefahren wird wäre das auch die Seite von GR.
nehme an mit Put meinst du natürlich die Serbische Strecke...:D:D

AndyT
16.10.2012, 12:36
Hallo

hab ih nix wowa für dich:(:(:(

jo i wüh eh kan wowa....aber an koffer full .....€........aber bitte nicht geschrädert...:cool::D:p:D:p;):rolleyes: Danke Michi

STO
16.10.2012, 13:38
Zeit ungefähr 14 Tage (+) ..wenn durch Albanien (durch)gefahren wird wäre das auch die Seite von GR.
nehme an mit Put meinst du natürlich die Serbische Strecke...:D:D

wennst dir keinen stress machen willst, dann wuerde ich schon mal mindestens 2 x 4 fahrtage abziehen... mehr als 40 schnitt ist ueber die gesamte strecke (http://www.gpsies.com/mapFolder.do?id=11788) (A - SLO - CRO - BiH - MON - ALB - GR) nicht drinnen; sicher ist es schneller fahrbar, aber im Urlaub und mit WoWa?

westbahnmichi
16.10.2012, 13:38
...aber an koffer full .....€........aber bitte nicht geschrädert...:cool::D:p:D:p;):rolleyes: Danke Michi


Hallo

...und nicht gefärbt, und auch keine ganzen serien:D:p;), ih was eh, oba weihnochtn kumt erst:D:D:D

AndyT
16.10.2012, 14:45
Hallo

...und nicht gefärbt, und auch keine ganzen serien:D:p;), ih was eh, oba weihnochtn kumt erst:D:D:D

Hallo Michi,
ein versuch war es Wert.....glaub aber Weihnachten allein reicht da nicht aus....:D:D

AndyT
16.10.2012, 15:10
wennst dir keinen stress machen willst, dann wuerde ich schon mal mindestens 2 x 4 fahrtage abziehen... mehr als 40 schnitt ist ueber die gesamte strecke (http://www.gpsies.com/mapFolder.do?id=11788) (A - SLO - CRO - BiH - MON - ALB - GR) nicht drinnen; sicher ist es schneller fahrbar, aber im Urlaub und mit WoWa?

Servus Bernd,:)

es geht darum, das ganze schon mal im Vorfeld genauer abzuschätzen ob sich hier das fahren mit den Wowa auszahlt, von der Zeit her. So wie es derzeit ausschaut ist diese Variante nur für den Papierkorb.

Zweite Variante wäre dann die Fähre nach GR....Kostenfaktor und ob Venedig (COB)

Dritte Variante wäre über Serbien,Thessaloniki nach Pillion,Eubea

Ps: Wir werden höchstwahrscheinlich (zu 99,9%:D) GR auch wieder besuchen. Zeit haben wir 3-4 Wochen und fahren mit unseren Womo. Ich werde genau diese Strecke (A - SLO - CRO - BiH - MON - ALB - GR) runterfahren.....:D:D retour bin ich mir aber noch unschlüssig.:)

STO
16.10.2012, 15:28
Ich werde genau diese Strecke (A - SLO - CRO - BiH - MON - ALB - GR) runterfahren.....:D:D retour bin ich mir aber noch unschlüssig.:)

der vorteil, den ich gegenueber der autobahngurkerei sehe: es gibts so viele variationsmoeglichkeiten, die alle ihren reiz haben. zb. hier (http://www.gpsies.com/viewTracks.do?fileId=cflvwnltxxotruav&fileId=xcpbxreowgqnhtes) oder hier (http://www.gpsies.com/viewTracks.do?fileId=bglehwpcrzvlbvvz&fileId=buuuemwlyajoehnn&fileId=mimksubwysuaclmr&fileId=nozvozooonkxuljp), aber auch sonst ueberall auf der strecke.

Spittelberg
16.10.2012, 19:27
@ ferdl

Auszug aus Deinem Reisebericht:

Die 2. Begegnung war bei der Ortsausfahrt von Korce, wo ich bei einer 50er Beschränkung einen 80er auf dem Tacho habe. Die energisch nach oben weisende Kelle signalisiert mir anzuhalten. Ein Blick auf unser Kennzeichen läßt den Beamten eine Entscheidung treffen. Er winkt uns weiter.

Wo konntest Du rücksichtsloser Raser:D:D:D in Albanien 80km/h fahren? Bis auf ein kurzes Stück Neubaustrecke nach der Grenze konnten wir bisher maximal 40km/h fahren ohne größere Schäden am WOMO zu verursachen, bzw. es als Bausatz nach Hause zu bringen!:confused::confused::confused:

STO
16.10.2012, 19:36
Wo konntest Du rücksichtsloser Raser:D:D:D in Albanien 80km/h fahren?

kommt schon noch... wennst ueber die bruecke (https://ssl.panoramio.com/photo/76875678) drueber bist, gehts dahin. samt kappelstaendern am wegesrand... ;)

Spittelberg
16.10.2012, 19:45
kommt schon noch... wennst ueber die bruecke (https://ssl.panoramio.com/photo/76875678) drueber bist, gehts dahin. samt kappelstaendern am wegesrand... ;)

Da kennst Du die Brücken in Marokko nicht. Bei manchen mußte meine Hanna voraus gehen, um die Festigkeit zu testen.:D:D:D

Kennst Du den Film "Eine Leiche zum Dessert", da gibt es eine Szene mit dem chinesischen Papi (Peter Sellers) der Sohn Nr.1 auf diese Weise die gebrechliche Brücke testen ließ!

Ferdlnand
16.10.2012, 20:49
@ ferdl

Auszug aus Deinem Reisebericht:

Die 2. Begegnung war bei der Ortsausfahrt von Korce, wo ich bei einer 50er Beschränkung einen 80er auf dem Tacho habe. Die energisch nach oben weisende Kelle signalisiert mir anzuhalten. Ein Blick auf unser Kennzeichen läßt den Beamten eine Entscheidung treffen. Er winkt uns weiter.

Wo konntest Du rücksichtsloser Raser:D:D:D in Albanien 80km/h fahren? Bis auf ein kurzes Stück Neubaustrecke nach der Grenze konnten wir bisher maximal 40km/h fahren ohne größere Schäden am WOMO zu verursachen, bzw. es als Bausatz nach Hause zu bringen!:confused::confused::confused:


Naja, wirst ja sehen, von Pogradec bis Korce gibts ja schöne Straße, nütz sie aus, die 20erSektion kommt ja erst..:):D, dafür hast mehr Zeit zum Schauen..:D:D:D

lg Ferdl

stewal
19.10.2012, 23:36
...die 20erSektion kommt ja erst..:):D, dafür hast mehr Zeit zum Schauen..:D:D:D
lg Ferdl

Um in die Gegend zu schauen, oder auf die Schlaglöcher? :D:p

stefferl
20.10.2012, 00:14
kommt schon noch... wennst ueber die bruecke (https://ssl.panoramio.com/photo/76875678) drueber bist, gehts dahin. samt kappelstaendern am wegesrand... ;)

Meinst du aber zufällig nicht diese Brücke, die gibt es nicht mehr. :D
http://www.news.at/a/diebstahl-bruecke-bosnien

stewal
20.10.2012, 10:59
Meinst du aber zufällig nicht diese Brücke, die gibt es nicht mehr. :D
http://www.news.at/a/diebstahl-bruecke-bosnien

die steht bei Brcko in Bosnien, die andere steht in Albanien nähe Tepelenè ;):p

Spittelberg
23.10.2012, 20:47
Nach zwei Tagen mit wechselhaftem Wetter sind wir RichtungSüden aufgebrochen. In diesen zwei Tagen haben wir ausnahmslos gut und günstig im Restaurant am CP Peshku bei Podgorec gegessen. So eine zart gebratene Leberwie hier habe ich sonst nirgends bekommen. Die gewählte Nachspeise war aus,aber das war kein Problem. Wir wurden um etwas Geduld gebeten und einer fuhr mit Wagen um den Grundkuchen. zu kaufen.Die köstliche Sauce wurde dann im Lokal zubereitet. So etwas haben wir nochnicht erlebt

Wir verließen dann bei wieder wolkenlosem Himmel den Platz. Bis Korca war die Straße in einem tadellosen Zustand. Korca hat ein kleines Basarviertel das uns fast ein bißchen an die Türkei oder Marokko erinnert hat. Auch einen interssanten Uhrmacher haben wir dort entdeckt.-

http://up.picr.de/12263487fx.jpg

http://up.picr.de/12263488gn.jpg


Nach Korca führte die immer schlechter werdende Straße durch eine traumhaft schöne Gegend mit immer höheren Bergen. Der Verkehr war sehr spärlich.

Wir haben dann an der einsam gelegenen Farma Sotira Peshkudie Nacht verbracht. Das erste Mal in unserem Leben haben wir gebratenes Kotelett von der jungen Ziege gegessen. War einfach nur gut. Für Abendessen mit Salat, Getränken, sowie SP mit Stromhaben wir lächerliche 13,00 bezahlt!

Am nächsten Tag fuhren wir weiter Richtung Vjosa Tal. Wiederging es sehr, sehr langsam voran. Mehr als 20km/h waren fast nie möglich.Manchmal war die Straße abgerutscht und man fuhr auf einer provisorischen Fahrbahn. Ärger war es im Atlasgebirge auch nicht!

http://up.picr.de/12263489wl.jpg

Aber die traumhaft schöne und einsame Bergwelt entschädigte für alles.An der „Straße“ fanden wir regelmäßig gefasste Quellen mit gutem Trinkwasser.

Bei Girokaster haben wir auf der anderen Flußseite einen Stellplatz vor einem kleinen Dorf gefunden. Nachdem wir ausgiebig von einigen Dorfbewohnern bestaunt wurden,haben wir eine ruhige Nacht verbracht. Am nächsten Tag fuhren wir nach Girokaster und besichtigten die an einem Berghang gelegene Stadt mit zum Teil sehr alten Gebäuden.

http://up.picr.de/12263490vn.jpg

Auch die Burg haben wir besucht. Da sind auch Kanonen aus der Weltkriegszeit ausgestellt.

http://up.picr.de/12263491av.jpg

Auch ein uralter, total verrotteter amerikanischer Jet wurde präsentiert. Die Maschine mußte 1959 in Albanien notlanden. Der Pilot wurde angeblich wiederfreigelassen, den Jet behielten die Albaner.

http://up.picr.de/12263492lw.jpg

Weiter ging es nach Sarande. Nach einer kurzen Rundfahrtdurch die Stadt ergriffen wir sofort wieder die Flucht. Mit den unzähligenNeubauten sieht es hier genauso schlimm aus wie in Spaniens Torremolinos oder Benidorm.

Wir fanden dann bei Bunec nach einer holprigen, 1,5kmlangen Piste einen verlassenen Strand wo wir einen wunderschönen Sonnenuntergang bewundern durften.

http://up.picr.de/12263493fd.jpg

Ein Fischer bot uns einen riesigen Fisch an,den er soeben gefangen hatte, an, aber der war uns doch etwas zu groß.

Blick auf die Festung bei Himare

http://up.picr.de/12263495dw.jpg

Südseestimmung in Albanien.

http://up.picr.de/12263496qh.jpg


Habe übrigens bei Vodafone einen Prepaid Internetstick für 1 Monat um € 25,00 gekauft.

STO
24.10.2012, 00:22
danke fuers berichten.

hab grad eine bilderstrecke bei magnum-fotos aus 1990 entdeckt. wird viel bekanntes fuer dich dabei sein :)

Gjirokaster (http://www.magnumphotos.com/image/LON103821.html), zb ;)

die ganze bilderstrecke samt flieger in besserem zustand, etliche straende und mehr gibts hier (http://www.magnumphotos.com/Catalogue/Martin-Parr/1990/ALBANIA-1990-NN162524.html).

Ferdlnand
24.10.2012, 08:12
Hi!

Danke für die tollen Infos und schönen Pic´s!

Ist doch mehr als eine echte Alternative zu Italien und Co.!;)

lg Ferdl

georgf.
24.10.2012, 08:21
Hallo Andi!

Mit dem Wohnwagen durch Albanien fahren?
Das ist im Prinzip auf jeden Fall möglich. Ob es lukrativ und halbwegs stressarm abläuft, hängt u.a. von der gewählten Strecke und auch dem Format des Gespannes ab.

Das Grundproblem, dem alles, egal mit welchem Gefährt sie unterwegs sind, stehen, ist einmal der meistens etwas zweifelhafte Straßenzustand mit teilweise großen Löchern, fehlenden Kanaldeckeln und, auf manchen Strecken das Hauptproblem, unangekündigten Temposchwellen mit ziemlich heftigen Querschnitten. Je nach Einfall des Lichtes können die fast unsichtbar sein. Dazu kommen Albaner im Auto daher, die nicht mit einem Wohnmobil/Wohnwagen rechnen, sowas hat ja niemand dort.
Die Verkehrskultur in Albanien habe ich als weniger gefährlich und verrückt als in Griechenland erlebt, die Albaner waren auch deutlich rücksichtsvoller als die Griechen. (Ausnahme: der heurige Sommer. Da waren die griechischen Straßen im Westen ziemlich leer.)

Mit Wohnmobilen lässt sich in Albanien, wie die vielen Reiseberichte zeigen, ohne Weiteres fahren, auch mit sehr großen. Da ein eher kleinerer bis mittelgroßer Wohnwagen auch nicht mehr Platz auf der Straße braucht als ein großes Wohnmobil, wüsste ich nicht, was gegen das Fahren mit Wohnwagen sprechen sollte. Nur mit wirklich großen Kisten würde ich nicht fahren, auch wenn es im Prinzip möglich sein müsste.

Wir sind letztes Jahr mit unserem Gespann (Caddy mit Rapido Club 38) die Route über Montenegro und den LLogora-Pass nach Butrint und weiter nach GR. gefahren, das war kein Problem. (Dass ich in einer Kehre den Rapido mit dem rechten Radl im fehlenden Bankett versenkt habe, war mein Fahrfehler, ich hätte mit der ungeschickten Reaktion des entgegenkommenden Albaners rechnen müssen. Der gleiche Aufsitzer wäre mir mit einem Wohnmobil auch passiert, nur mit weit größeren Schäden. Wir konnten problemlos weiter fahren, auch die Reparatur ist keine Hexerei. Auf diesen Vorfall spielt Ferdl an.)
Möglicherweise etwas anstrengender beim Fahren ist mit dem Gespann, dass die Wohnwagenräder nicht in der Spur der Auto-Räder fahren, sondern außerhalb. Da kann man manchmal nur aussuchen, ob man den Wohnwagen oder das Auto in tiefe Schlaglöcher tauchen lässt, bei den dort üblichen Geschwindigkeiten ist das aber meistens eh kein Problem.
Sonst kann nur die Bodenfreiheit ein Thema werden. Unser Caddy, so genau er unsere Bedürfnisse abdeckt, hat die Kugel der Anhängerkupplung ziemlich tief montiert, das bedeutet, dass die Deichsel des Wohnwagens auch sehr tief hängt und das Stützrad nicht viel Bodenfreiheit hat. Auf einer Baustelle in Albanien bin ich deshalb leicht aufgesessen (war völlig harmlos), vor dem Auffahren auf die Fähre am Heinmweg habe ich das Stützrad einfach abmontiert, um keine weiteren Experimente dieser Art zu machen. Aber das ist ein Caddy-typisches Problem, das andere nicht betrifft.

Wir warten jetzt einmal die neuen Fährpreise ab, bevor wir den nächsten Urlaub planen, aber ich habe jedenfalls keine Angst vor einem weiteren Urlaub in Albanien mit dem Wohnwagen!

lg!

Ferdlnand
24.10.2012, 22:57
Nein, nein Georg...!

Ich hab das nicht auf irgendeine Situation bezogen sondern eher auf die Reisegewohnheiten und schätze ich dich halt eher "rustikal" ein. Darunter vestehe ich relativ große Individualität.
Dennoch sollte jedem Albanienreisenden gesagt/geschrieben werden das nicht alles Asphalt ist das sich Straße nennt...

sandramu1975
25.10.2012, 11:58
Gute Fahrt

Spittelberg
28.10.2012, 12:17
Wir sind über Vlore (keine sehenswerte Stadt) und Fier nach Berat gefahren

In Berat haben wir einen schönen Stellplatz gefunden. Er befindet sich oben bei der Festung am Platz des Restaurant Lazaro.
GPS Koordinaten: N40°42’42,7‘‘ E19°56’46,5‘‘.
http://up.picr.de/12310652hu.jpg


Anfahrt: Bei der Ortseinfahrt von Berat bei einem Kreisverkehr und einer rot-weißen LUANI Tankstelle. Dem Hinweisschild „Castle Berat“ folgen.Strom und V/E gibt es um E 5,00, aber Platz nur für 2 max.3 WOMOS. Dusche gibt es bei Bedarf für € 2,00. Das Essen ist auch gut, jedes Mal gab es nach dem Essen einen doppelten bis dreifachen, köstlichen Raki. Diesen Raki, der eigentlich eher ein Obstler ist und selbstproduziertes Olivenöl, gibt es beim liebenswürdigen Wirt auch zu kaufen.

Nach einem anstrengenden Besichtigungstag in Berat kamen wir zum WOMO zurück. Der Wirt überraschte uns mit einem kostenlosen Imbiss, bestehend aus 4 Köfte mit Brot und 2 randvollen Gläser Raki, das ist albanische Gastfreundschaft! Details siehe Foto.
http://up.picr.de/12310654jl.jpg

Einen interessanten CD Kauf haben wir auch hinter uns. Wir wollten unbedingt eine CD mit einer albanischen Spezialität, dem Iso-polyphonen Gesang. Eine besondere Art des Singens ohne Instrumente. Die ist leider vom "Aussterben" bedroht und wurde sogar von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Jedenfalls hatten sie im Shop keine entsprechende CD, spielten uns aber von der Computerfestplatte einiges vor. Als wir die Musik für gut befanden, wurden wir um etwas Geduld gebeten und man brannte uns eine CD mit 24 Titeln. Mehr geht aus Platzgründen leider nicht auf die CD wurde uns mitgeteilt. Alles um €2,90.Wenn das bei uns Mode macht….

Ein weiteres Preisbeispiel: Ein Friseurbesuch von Hanna ließ sich nicht mehr länger hinauszögern. Also haben wir mit gemischten Gefühlen einen Friseur aufgesucht, Gott-sei-Dank sprach man dort ein bisschen Englisch. Nach der einwandfreien Arbeit die Riesenüberraschung. Für Waschen, Schneiden, Balsam und Föhnen wurden ganze € 2,17 verlangt!!!!

Eine weitere Überraschung erwartete uns bei einigen Bankomaten. Man konnte sich aussuchen ob man LEK oder Euro beheben wollte!! Mit Euro kann man fast überall zahlen, Wechselgeld haben sie auch.

Eine Besichtigung von Beratsollte kein Albanienbesucher versäumen. Wunderschöne alte Häuser, verwinkelte und enge, steile Gassen. In der ausgedehnten Festungsanlage wohnen heute noch ca. 350 Familien in kleinen Steinhäusern mit winzigen Obst- und Gemüsegärten.

Die Königsmoschee von Berat
http://up.picr.de/12310656no.jpg

Berat
http://up.picr.de/12310657or.jpg

Berat
http://up.picr.de/12310658xw.jpg

Altstadtgassen in Berat
http://up.picr.de/12310660zl.jpg

Das albanische Transportmittel in der Altstadt
http://up.picr.de/12310661fl.jpg

Die Stadt bietet viele Cafes, Restaurants und jede Art von Einkaufsmöglichkeiten inklusive Supermarkt. Sehenswert ist auch das Ethnographische Museum mit der Präsentation von alten Werkzeugen, Trachten, etc.

Die Verlegung der Freileitungen entspricht wohl nicht ganz unserenVorschriften.
http://up.picr.de/12310663co.jpg

STO
28.10.2012, 13:53
danke fuers berichten... wettermaessig seids zu beneiden.
berat ist ist ja sowas wie eine verkehrstechnische sackgasse fuer "normale" womos. bin gespannt, wie es weitergeht ;)... nach Burrel... und dann?

alfahel
28.10.2012, 16:23
:(:(
Boahhh zumbeneiden und wir frieren uns den hintern ab!!!
Ma und wir können derzeit nicht weg!:(
Egal sind tolle bereichte von euch Weiter so und aufpasse!!!! ;):D

Spittelberg
29.10.2012, 19:17
danke fuers berichten... wettermaessig seids zu beneiden.
berat ist ist ja sowas wie eine verkehrstechnische sackgasse fuer "normale" womos. bin gespannt, wie es weitergeht ;)... nach Burrel... und dann?

Hallo Bernd!

Natürlich sind wir nach Burrel gefahren. Die Fahrt in die Berge führt ja durch eine wunderschöne Gegend. Anfangs war die Straße auch recht brauchbar, aber je näher wir zu Burrel kamen, desto schlechter wurde sie. Erst das letzte Stück vor der Stadt war etwas besser. Aber wir mußten noch 10km weiter, da wir uns diesen Platz ausgesucht hatten: Camping Albania Oasi Alla Chiesa in Suc. Die 10km waren ein Horror. Die Straße extrem schlecht, mehr als Schritttempo waren fast nie möglich. Ich mußte auch aufpassen um nicht mit der Treppe aufzusitzen.Der Platz war leider ein Einfahrer.

In camping.info war der Platz mit € 10,00 für WOMO, 2 Personen und Strom angegeben. Tatsächlich verlangten sie dann, unter Hinweis auf die ausgehängte Preisliste, €17,00!!!! Satte 70% mehr und das auf einem, von einem katholischen Schwesternorden geführten Platz. Wir haben uns über diese eklatante Preisdifferenz so geärgert, daß ich diese per Mail an camping.info gemeldet habe. Innerhalb kürzester Zeit wurde mir geantwortet, daß dies sofort überprüft wird. Wenn es nicht schon finster gewesen wäre, wären wir weiter gefahren um uns irgendwo "wild" hinzustellen, was ja in Albanien kein Problem ist.

Nach einer Nacht sind wir wieder in Richtung Shkoder aufgebrochen. Ursprünglich hatten wir überlegt nach Peshkopi weiterzufahren. Aber bei dieser Straße wäre das für unser WOMO wahrscheinlich nicht gut ausgegangen. Wie es nach Shkoder weitergeht werden wir erst sehen.

Spittelberg
01.11.2012, 20:43
Wir sind wieder ein paar Kilometer weiter gefahren und sind in Shkodra angekommen. Die Stadt liegt sehr schön an der Drin und am Shkodrasee. Hier gibt es relativ viele alte, bereits renovierte Häuser und eine Fußgängerzone die gerade im Entstehen ist. Eine, für albanische Verhältnisse relativ ansprechende, größere Stadt.

Ebu Bekir Moschee in Shkoder
http://up.picr.de/12360275tp.jpg


Natürlich sind wir am Stadtrand auch durch einige Slumviertel gekommen. So wie in vielen anderen Staaten am Balkan werden diese auch hier fast ausschließlich von Roma und Sinti bewohnt. Angebettelt wurden wir aber nicht.

Am Shkodrasee haben wir ein paar Tage mit Schlechtwetter erleben müssen.Viel Regen, viel Gewitter, viel Sturm. In der Nacht vom 27.10. auf den 28.10.war der Sturm so stark, daß das WOMO geschaukelt hat wie bei hohen Wellengang auf einem Schiff. Dazu hat es wie aus Kübeln geschüttet. An Schlaf war nicht zudenken. Erst gegen 4 Uhr früh hat sich das Wetter ein bißchen beruhigt. In der nächsten Nacht gab es ein anderes Wetter. Es hat gehagelt!! Zum Glück keine allzu großen Hagelkörner. Gottseidank gab es keine Beschädigungen, aber der Schreck warr riesengroß.

Das Schlechtwetter bietet aber auch gute Fotomotive am Shkodrasee.
http://up.picr.de/12360276yk.jpg

http://up.picr.de/12360277gq.jpg

http://up.picr.de/12360278pr.jpg



Wir sind am Shkodrasee auf der Südseite eine kleine Straße entlang gefahren (Richtung Shiroke und Zogaj). In Shiroke kehrten wir in ein Restaurant ein. Die Karte gab es nur in Albanisch, der Kellner konnte weder Englisch, noch Deutsch, noch Italienisch. Da war das aussuchen der Speisen ein Abenteuer. Wir haben willkürlich etwas gewählt. Das Ergebnis war, daß Hanna gegrillte Ziegenripperln bekam und ich bekam ein Dutzend gegrillte Frösche (!!!). Bewußt hätte ich das nie bestellt,aber da ich sie vorgesetzt bekam, habe ich sie nach dem vorsichtigen Kosten mit großem Genuss verspeist. Sie schmeckten wirklich köstlich, ebenso die Ziegenripperln. Der ganze Spaß inklusive Pommes, einer Riesenportion Salat, 2x Cola und 2x türkischer Kaffee kostete dann einen Klacks.

Heute Morgen gab es eine Überraschung. Die höheren Bergspitzen hatten eine Schneehaube. Auch am Shkodrasee ist es kühler geworden. Laut unserem Thermometer Tageshöchsttemperatur 15,6°. Wir haben die alte Festung Rozafa in Shkodra besichtigt. Ein recht imposantes Bauwerk. 200 Meter vor dem Burgeingang gibt es einen kleinen Privatparkplatz auf dem man auch mit dem WOMO übernachten kann. Parkgebühr LEK100.- das sind ca. 75 Cent!

Die Festung Rozafa in Shkodra
http://up.picr.de/12360279qa.jpg


Zu Hause müssen wir dann eine Entziehungskur machen. Die Mehlspeisen aus den Konditoreien schmecken durchwegs wie hausgemacht und sind nicht so süß wie sonst in den südlichen Ländern. Dafür zahlt man für 8 Stück so viel wie in Österreich für 1 Stück.Eine riesige Hochzeitstorte, das teuerste Stück im Laden, war mit € 10,90 angeschrieben. Unsere Blutzuckerwerte werden neue Höhen erreichen!

Morgen geht es dann über Murican weiter Richtung Ulcinj in Montenegro. Wir werden sehen wie es dort mit Internet aussieht.

Zum Schluss noch ein Foto vom 3. oder 4. Leben eines Wohnwagens.
http://up.picr.de/12360280gb.jpg

STO
01.11.2012, 21:31
na das ist doch ein wuerdiger abschluss in albanien ;). schoenen unimog habts da erwischt.
meine wahl waere die (schnelle) strecke nach podgorica, niksic und trebinje gewesen, aber an der kueste ist es sicher waermer...

Schulgarten1
01.11.2012, 23:41
... berufsbedingt komm ich in der letzten Zeit eh zu nix.:mad:
Gute Reise noch ihr 2 und kommts gesund wieder!
PS: hier draussen hats jetzt um halb elf nachts 6 Grad, da wirds euch noch etwas besser gehen.:)

Spittelberg
09.11.2012, 22:09
Von Shkodra sind wir am direktenWeg nach Ulcinj in Montenegrogefahren. Am Weg durch Shkodra kamen wir dann bei diesem, nicht ganz unrichtig beschrifteten Fahrzeug vorbei.
http://up.picr.de/12442255dz.jpg


In Ulcinj haben am CP Safari Beach Quartier bezogen. Hauptgrund war, daß wir dort endlich eine Waschmaschine nutzen konnten und auch unser WOMO einer Generalsäuberung unterzogen wurde. Hier haben wir auch Freundschaft mit einem (sehr freundlichen und gutmütigen) Monster von Hund geschlossen Einen Internetstick haben wir auch erstanden.
http://up.picr.de/12442256kt.jpg


Ulcinj selbst war nicht so berauschend, ebenso wie Budva, das uns durch seine modernen Bauten eher verschreckt hat.

Aber dann, kamen wir Richtung Tivat,am Eingang zur Bucht von Kotor.Vorher machten wir noch eine Rundfahrt über die Halbinsel Lustica, das war ein Erlebnis. Durchwegs einspurige, aber asphaltierte Straßen mit Ausweichen. Hier hat der Tourismus noch nicht so extrem zugeschlagen und viele Orte, wie z.B. Rose, präsentieren sich noch sehr natürlich und unverschandelt.
http://up.picr.de/12442257py.jpg

Wir haben dann unsere Zelte in Lapetani aufgeschlagen, das ist an der engsten Stelle des Durchbruchs zur Bucht von Kotor. Keine 500 Meter entfernt fanden wir ein uriges Einheimischenbeisl (KonobaTavat, N42°27’12,8‘‘ E18°41’02,8‘‘) mit sehr moderaten Preisen (Raznici und Cevapcici je € 2,80, Mixed Grill 400g € 4,80). Das Fleisch wurde vor uns am Holzkohlengrill zubereitet (ja, wir saßen auf Grund strahlenden Sonnenscheins im Freien!!) und war nicht nur butterweich sondern war auch perfekt gewürzt.Wie in Albanien bekamen wir auch hier nach dem Essen einen köstlichen, selbstgebrannten Raki auf Kosten des Hauses..

Das Erlebnis schlechthin war dann die Fahrt um die Bucht von Kotor. Palmen, blitzblaues Meer,wolkenloser Himmel und Gebirge in unmittelbarer Nachbarschaft, einfach traumhaft. Am Schönsten war sicher, daß wir um diese Jahreszeit die einzigen Touristen waren. Fast alle Orte auf der Südseite sind von Neubauten verschont geblieben, bei Neubauten werden diese im Stil der alten Steinhäuser errichtet.
http://up.picr.de/12442258gh.jpg
http://up.picr.de/12442259kr.jpg
http://up.picr.de/12442260fx.jpg
http://up.picr.de/12442261hl.jpg



In weiterer Folge haben wir dann eine kleine Rundfahrt Richtung Berge gemacht und waren von der Schönheit dieser Region überwältigt. Das Panorama ist einfach unbeschreiblich. Wolkenloser, fujiblauer Himmel, frühlingshafte Temperaturen.
http://up.picr.de/12442263kk.jpg

Nächstes Frühjahr wollen wir diese Region etwas näher erforschen. Extrem beeindruckend war der Ausblick von der kleinen Verbindungsstraße von Centinje nach Kotor. Hier ging es bis auf 1000m Seehöhe. Auf einer Hochebene haben wir einen Fotohalt eingelegt und sofort nach dem Aussteigen war wieder ein sehr großer Schäferhund bei uns, um sich seine Streicheleinheiten abzuholen. Angst vor Hunden darf man hier nicht haben.
http://up.picr.de/12442264qr.jpg


Dann kamen wir zum steilen Abfall Richtung Bucht von Kotor. Ein überwältigender Ausblick wie von einem Hubschrauber auf die gesamte Bucht. Außerdem legte gerade ein Kreuzfahrtschiff von Kotor ab, das sah fast aus wie in einem norwegischen Fjord.
http://up.picr.de/12442262zr.jpg


Morgen geht es weiter über Herceg Novy in Richtung Dubrovnik.

Schulgarten1
10.11.2012, 00:51
Gerhard + Hanna::::
super Bilder +
irgendwie noch immer bissi neidig....:-)
Kommt gut weiter!

alfahel
10.11.2012, 07:33
Guten Morgen!!!!

Bähhhhhh ist das grausig!!!!!:D:D:D:D:D:D
zum ausrasten!!!!
aber bei uns scheint auch die sonne und unter tags kann man es in der sonne ohne jacke aushalten!! :p;):D

Egal viiiiiiel spass euch aber das wichtigste aufpassen und kommt gut weiter!!!

lg

Spittelberg
10.11.2012, 08:42
aber bei uns scheint auch die sonne und unter tags kann man es in der sonne ohne jacke aushalten!! :plg

Wir laufen tagsüber mit kurzärmeligen Hemd herum!!! Temperatur zu mittag ca. 20°!!!:):D:):D
Erst nach Sonnenuntergang wird es kühl.

@Schulgarten1
Für die Fotos ist Hanna zuständig und sagt Danke für das Lob, für Videoaufnahmen ich.

alfahel
10.11.2012, 09:30
Hallo Gerhard!

Ja ja hast scho recht schreibs uns nur ich weiß eh hast net mal schlechtes gewissen dabei!! ;):D:D:D

Ah Frage habt ihr das kleine Kalb vom Foto mitgenommen? (Bullmastiff) :D:D:D:D:D:D

Spittelberg
10.11.2012, 09:40
Ah Frage habt ihr das kleine Kalb vom Foto mitgenommen? (Bullmastiff) :D:D:D:D:D:D

Hätten wir gerne, ging leider nicht. Im WOMO ist nur Platz entweder für ihn oder für uns!!!:D:):D:)
Schutz vor Einbrechern hätte er auch nicht gewährt, wenn er überhaupt munter geworden wäre, hätte er sie höchstens schwanzwedelnd begrüßt.

alfahel
10.11.2012, 10:02
Schutz vor Einbrechern hätte er auch nicht gewährt, wenn er überhaupt munter geworden wäre, hätte er sie höchstens schwanzwedelnd begrüßt.

;) ich wäre mir da nicht so sicher :D wenn diese rasse dich einmal akzeptiert, dann hast ein stein im brett, diese rasse verteitigt "seine Familie" mit seinem leben!
wirklich schade, das kein platzerl mehr frei war,...

wünschen euch einen wundervollen tag,...:D

Spittelberg
15.11.2012, 19:55
Wir sind in Kroatienangekommen und haben außerhalb von Dubrovnik unser Quartier im Autocamp Monika aufgeschlagen. Die Altstadt von Dubrovnik und deren Lage am Meer ist recht beeindruckend. Beklemmend war die Aufstellung, wie stark im Serbisch-Kroatischen Krieg die Altstadt durch serbischen Artilleriebeschuss beschädigt und teilweise zerstört wurde.

Krandaubelfischer in Ulcinj
http://up.picr.de/12500271ec.jpg


Wir sind dann langsam die Küstenstraße in Richtung Makarska weitergefahren.

http://up.picr.de/12500272cm.jpg


In Zivogosce, ca.20km vor Makarska haben wir dann im Autocamp Male Ciste ein traumhaftesPlätzchen direkt am Meer gefunden.

http://up.picr.de/12500273sg.jpg

Auch hier wurden wir wieder von einem pechschwarzen, großen, aber sehr lieben Hund, einen Riesenschnauzer empfangen. Er wollte die ganze Zeit mit uns spielen. Sein Lieblingsspielzeug war ein ca. 5 Meter langes, 5cm dickes Tau!!! Er hat schon am Morgen vor dem WOMO auf uns gewartet und Hanna und mich ganz schön auf Trab gehalten.

http://up.picr.de/12500276ju.jpg
http://up.picr.de/12500277at.jpg

Das Wetter könnte nicht schöner sein. Wolkenloser Himmel, wir laufen kurzärmelig herum. Tageshöchsttemperaturen von 21° bis 22° Mitte November, was will man mehr? Alle Orte an der Küste sind natürlich schon in den Winterschlaf gefallen, ein geöffnetes Restaurant muß man lange suchen, aber besser so, als in das Spektakel in der Hauptsaison.

Ein kleines Nest am Meer:

http://up.picr.de/12500274zu.jpg
http://up.picr.de/12500275re.jpg


Da wir endlich wieder einmal grautrübes, nebelverhangenes und kaltes Novemberwetter :o:o:o erleben wollen, sind wir heute in Richtung Zadar aufgebrochen. Am Sonntag werden wir wieder zu Hause sein. Übrigens gibt es auch heute wolkenlosen Himmel und 20°.:):):)

http://up.picr.de/12500278gc.jpg

alfahel
15.11.2012, 20:31
:D:D nabend Gerhard!

Also deine Beschreibung ist ja uuuuuuur toll!!!!
Klingt aber ein bissi nach Schadenfroh dast bist!!!!
Bei mir scheint auch schon die letzten Tage die Sonne nur um min. 10 Grad weniger und in der Früh hast den Reif !!!
Aaaaaaber es wird bis nächste Woche so bleiben das wetter auch bei uns nur halt ein bissi kälter!
Trotzdem gute Heimreise und weiter Bericht erstatten! ;):):):):):):)

STO
15.11.2012, 20:44
haett ich zeit und waer ich dort, wuerd ich noch bleiben. das hochdruckgebiet ist ziemlich stabil...

is aber halt alles nur konjunktiv ;).
bis bald,

AndyT
16.11.2012, 10:28
haett ich zeit und waer ich dort, wuerd ich noch bleiben. das hochdruckgebiet ist ziemlich stabil... ;).
bis bald,

sehe ich genauso.....:):)

Ps: Gerhard las dir Zeit geniese noch die schönen Tage,... seufz

Pss: Wenn ich die Bilder sehe könnt ich mir vorstellen das wir nächstes Jahr statt Sardinien wieder einmal diese Richtung einschlagen...:)
bis Ulcinj,Montenegro sind es ja nur 1016 km.....:-))

Spittelberg
20.11.2012, 19:22
Wir sind am Sonntag wohlbehalten zu Hause eingetroffen. Brrrr, ist es hier grauslich, wo ist denn hier die Sonne??????

stewal
20.11.2012, 19:40
Neu einpacken und gleich wieder runterfahren :D

Frage zum Camp Monika - war das in Molunat?

alfahel
20.11.2012, 20:07
willkommen zu hause,... :)

frage warum habt ihr die sonne & die angenehmen temperaturen nicht eingepackt & mitgenommen? :p :(

italophilia
20.11.2012, 20:42
Hallo,

willkommen zuhause!
Müsst's euch halt beim nächsten Punschstand aufwärmen, habt's ja eh nicht weit :D

Spittelberg
20.11.2012, 21:11
willkommen zu hause,... :)

frage warum habt ihr die sonne & die angenehmen temperaturen nicht eingepackt & mitgenommen? :p :(


Das schöne Wetter haben wir nur bis Unterschwarza in der Steiermark gebracht, zu mehr hat es nicht gereicht.:D:D

Ferdlnand
20.11.2012, 21:11
Brrrr, ist es hier grauslich.....


....oooch ihr ARMEN......:D:D:D

Willkommen zurück!

Spittelberg
20.11.2012, 21:14
Frage zum Camp Monika - war das in Molunat?


Ja, genau das.

STO
21.11.2012, 00:06
Das schöne Wetter haben wir nur bis Unterschwarza in der Steiermark gebracht, zu mehr hat es nicht gereicht.:D:D

naja... backhendl, leider aber 21:00 sperrstunde. scheen wars ;).

stewal
21.11.2012, 13:39
Ja, genau das.

Alles klar, Danke für die Retourmeldung.

Wir stehen immer "im Ort" unten an der Bucht = länger Sonne ;)