PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : iPad als Navi ?



Hase
02.09.2012, 21:11
Hallo Kollegen (innen),

möchte mein iPad auch als Navi nutzen.
Das iPad ist noch das erstgerät mit wifi u 16 GB

Hat einer der Kollegen (innen) schon Erfahrung gesammelt ?
Vor allem welches App nutzt Ihr ? Und welche Zusatzausrüstung
brauche ich ?

tojamata
03.09.2012, 05:23
servus,

geht problemlos und einwandfrei, du hast ja das navi mit simkarte damit hat deines auch einen gps empfänger.

nur die entsprechende software laden gibts eh von fast allen navi herstellern und es funzt schon.

habe ich mit meinen auch schon probiert, ich benötige jedoch so eine gps maus da ich keinen direkt eingebauten empfänger habe.

großer bildschirm und eigentlich recht gute navigation war wirklich nicht schlecht.

einfach navigation kanst du auch mit der vorhanden maps-app machen, da siehst du dich auch auf dem blauen routen strich fahren, jedoch ohne 3d und ansage.

mir persönlich war de bildschirm und die helligkeit vor allem bei nachtfahrten zu groß deshalb habe ich es bei einem versuch gelassen.

ordentliche halterung brachst auch.

Hase
03.09.2012, 11:46
Danke dir für die Hilfestellung Mathias,
bei unserem integriertem Hymer ist die Frontscheibe für die Saugnapfbefestigung
zu weit weg so dass man die Funktionen nicht mehr vom Fahrersitz aus betätigen
kann und was sich am Display tut, man auch nicht mehr so gut erkennen kann.

Jetz hab ich das Navi an der Seitenscheibe, für mich nicht im Blickwinkel und daher
nicht so optimal. Daher mein Gedanke das iPot zu nutzen.

Ein Befestigungssystem hab ich schon, bei den meisten App's steht allerdings ab
IPot 2 oder höher oder es fehlt die Versionsangabe. Möchte schon ein etwas
komfortableres System nicht nur sehen wo ich grad fahre.


;) ;) ;)

thoreau
03.09.2012, 19:48
Im Betreff steht iPad und in Deinem Text schreibst iPod, was meinst Du jetzt wirklich?

So viel ich weiß, hat das iPad - und Du schreibst was von der ersten Generation, also nehme ich an, es ist das 1er - mit WiFi keinen GPS-Empfänger, den gibt es nur mit 3G, da der Empfänger in das 3G-Modul integriert ist. Somit brauchst Du einen extra GPS-Empfänger, der sich entweder per Bluetooth oder direkt mit Kabel verbinden lässt. Kann aber gut sein, dass ich mich da irre. Ich glaube, STO hat die 1er-Version des iPads, vielleicht kann er Dir da Näheres sagen.

Ich nutze das 2er mit 3G und der TomTom-Software, funktioniert einwandfrei, das Gerät ist multitaskfähig, das heißt, Du kannst gleichzeitig navigieren, Musik spielen und im Internet surfen (aber besser ist es, wenn das während der Fahrt der/die BefahrerIn macht). Von der TomTom-Software her gibt es nur den einen Nachteil, dass Du keine extra POIs draufspielen kannst, wobei aber von TomTom sowieso genügend angeboten werden, auch die meisten Campingplätze, Radarwarnungen udgl. mehr. Eingabe über Koordinaten ist ebenfalls möglich und Du musst nicht im Internet sein, wenn Du navigierst. Die Bedienung ist sehr einfach, aber auch so vielfältig, dass die Funktionen völlig ausreichend sind.

Als Halterung nutze ich die von Brodit (hat so ca. 40 €uro gekostet), wobei ich mir die Halterung fürs Armaturenbrett aus Alu selbst bastelte. Hält eisern, da wackelt und bewegt sich nichts. Wenn's Dich interessiert, mache ich ein Foto davon, bin aber jetzt nicht beim Fahrzeug.

Die Musik spiele ich über das Autoradio und zwar über die AUX-Schnittstelle ab. Das hat den Vorteil, dass, wenn die nette Dame etwas zu sagen hat, die Musik sehr sanft aus- und nach der Ansage wieder eingeblendet wird.

Die Bildschirmgröße ist mehr als komfortabel und lässt sich auf Nachtbetrieb umschalten. Die TomTom-Software macht das automatisch, außer, Du schaltest diese Funktion bewusst ab. Die Helligkeit kann selbst im Nachtmodus noch stark nach unten reguliert werden, wodurch es zu keinerlei Blendeffekt kommt.

Mein iPad ist eine offene Version (Jailbreak), somit ich es auch als Hotspot für andere Laptops nutzen kann. Leider verweigert Apple diese Funktion softwaremäßig und der Konsument muss sich daher per Jailbreak und PDA-Net helfen.

Runderherum war es eine sehr gute Investition und die Navi-Software schlug sich zusätzlich mit 89 €uro zu Buche. Ich habe die offizielle Version gekauft, obwohl genügend Hackersoftware im Internet zu finden wäre.

Mit dem iPod funktioniert die Software ebenfalls, nur hast Du den Nachteil des kleinen Bildschirmes und brauchst, wenn es eine ältere Generation des iPods ist, ebenfalls einen GPS-Empfänger.

Lieben Gruß

thoreau

Hase
03.09.2012, 21:45
Hallo Thoreau,
hab ein iPat der 1 er Generation mit Simkarte 16GB das soll auch verwendet werden.
Deine Antwort ist genau die Auskunft die ich gebraucht habe. Danke für deine
Beschreibung. Ein Foto von deiner selber angefertigten Halterung wäre natürlich sehr
hilfreich. Jetzt muß ich noch Prüfen ob ich mit meiner Version des iPad die TomTom
Software verwenden kann. TomTom 750 ist auch mein derzeitiges Navi.

Nochmals besten Dank

thoreau
03.09.2012, 22:23
Ich schreibe jetzt nicht, hallo Hase, klänge doch etwas seltsam :D

Soweit ich weiß, läuft die TomTom-Software auf allen iPads, musst Dir also diesbezüglich keinen Kopf machen. Sobald Du eine Simcard in Dein Gerät einschieben kannst, ist ein GPS-Modul garantiert und dem nach meinem Dafürhalten angenehmen Naviservice steht nichts mehr im Wege.

Die offizielle Software kannst Du übrigens ohne Mehrpreis auf 4 Geräten installieren und verwenden (iPad, iPhone, IPod und vielleicht noch ein iPad:-)), geht alles über iTunes.

Ein kleiner Tipp noch, die Navi-App bzw. das GPS-Modul frisst bei Betrieb viel Strom (da ist nix mit 10 Stunden oder so), besorge Dir einen USB-Adapter für den Zigarettenanzünder mit einer Spannung von 5V, aber Achtung, jenseits der 1000mA (Kosten bei Conrad so um die 12 €uro). Mein erster hatte genau diese Ladeleistung von 1000mA und gab bald einmal den Geist auf. Zurzeit nutze ich 2000mA und alle Elektronen rauschen zur Genüge dorthin, wo sie auch benötigt werden. Außerdem bekommst Du Deinen iPad-Akku erst so ab 1200mA wirklich voll.

Frau thoreau und meinereiner genießen es wirklich, während der Fahrt Inter-netten zu können, wenn gerade ein Informationsmanko bezüglich einer Örtlichkeit oder sonstigem Bauwerk herrscht :).

Ein Foto von der Halterung bekommst Du demnächst (d.h. vermutlich Freitag oder Samstag) nachgeliefert.

Lieben Gruß

thoreau

Hase
04.09.2012, 20:33
Hallo thoreau,
Hab mir das TomTom Europa gestern noch runtergelassen
Und heute ausprobiert. . . . funzt einwandfrei.

Bin schon auf deine Halterung gespannt.

OraniaBada
04.09.2012, 21:37
Wichtig ist ein gutes Ladekabel. Und eine gute Handyflat damit man die Livedaten der Verkehrsüberwachung auch immer schön in die Routenplanung einfließen ;-)

anszwadreivia
05.09.2012, 07:15
achtung auf die roaming kosten im ausland, wenn du die eine gratis-navi version runterziehst, die das kartenmaterial über google maps ladet !

Hase
05.09.2012, 19:48
Hallo Camperkollegen,

habe mir die TomTom Europa - Version um 89,00€ runtergeladen
Funktioniert mit GPS . Also keine Kostenlawine zu erwarten.

lupo1972
05.09.2012, 22:58
achtung auf die roaming kosten im ausland, wenn du die eine gratis-navi version runterziehst, die das kartenmaterial über google maps ladet !

ich habe die skobbler navi app - gratis und um 9EUR weltweit Karten offline dazu gekauft - da lade ich vorher das jeweilige Land über WiFi und unterwegs nimmt es die Gespeicherten Karten - selbst mit aktivem Datenroaming und damit aktuellen Blitzern und Staumeldungen zieht das dann kaum Daten - ich war gestern 1000km in Deutschland unterwegs und habe grad mal 13 MB roaming am Zähler - aber das seit 1.9. also nicht nur von der Fahrt und inkl. Email und Webnutzung im Hotel. Ich habe das eigentlich nur geladen um günstig zu probieren wie Navi am iPhone&Co geht bevor ich mir um 90 EUR ein TomTom oder so lade - aber ich bin jetzt imt dem Billigteil so zufrieden dass ich es behalte und kein teures kaufe - mein FalkF8 liegt jetzt im Keller - Und ich war damit schon problemlos in Österreich, Italien, England, Slowenien, Kroatien, Deutschland und Spanien unterwegs.

Wer sich also unsicher ist, einfach mit Gratisnavi probieren und dann entscheiden - ist mein Rat

OraniaBada
06.09.2012, 09:10
Danke für den Hinweis Lupo

lupo1972
09.09.2012, 00:42
ich habe die skobbler navi app - gratis und um 9EUR weltweit Karten offline dazu gekauft - da lade ich vorher das jeweilige Land über WiFi und unterwegs nimmt es die Gespeicherten Karten - selbst mit aktivem Datenroaming und damit aktuellen Blitzern und Staumeldungen zieht das dann kaum Daten - ich war gestern 1000km in Deutschland unterwegs und habe grad mal 13 MB roaming am Zähler - aber das seit 1.9. also nicht nur von der Fahrt und inkl. Email und Webnutzung im Hotel. Ich habe das eigentlich nur geladen um günstig zu probieren wie Navi am iPhone&Co geht bevor ich mir um 90 EUR ein TomTom oder so lade - aber ich bin jetzt imt dem Billigteil so zufrieden dass ich es behalte und kein teures kaufe - mein FalkF8 liegt jetzt im Keller - Und ich war damit schon problemlos in Österreich, Italien, England, Slowenien, Kroatien, Deutschland und Spanien unterwegs.

Wer sich also unsicher ist, einfach mit Gratisnavi probieren und dann entscheiden - ist mein Rat

.. hab mal nachgeschaut - wenn ich roaming aktiv habe und die Karten auf offline, dann saugt das Navi keine roaming daten ABER man bekommt auch nicht die Blitzer aktualisiert glaube ich, dazu muss man auf Hybrid schalten - also offline Karten wenn vorhanden - ich muss das das nächste Mal mal probieren wieviel MB das dann auf Roaming saugt ...

thoreau
09.09.2012, 11:18
Hallo Erwin,

entschuldige, hat etwas länger gedauert, aber hier die versprochenen Fotos:

Die Halterung besteht aus einem Alustreifen, den ich dementsprechend kantete, um ihn in der Folge in ein Ablagefach schrauben zu können, und aus der Brodit-Halterung fürs iPad.

Von diesen Ablagefächern sind bei meinem Wohnmobil genügend vorhanden, wobei ich dieses aber ebenfalls noch verwenden kann. Ich hab's deshalb so verschraubt, da ich keine zusätzlichen Löcher im Armaturenbrett mag und falls ich das Fahrzeug verkaufe, besorge ich um wenig Geld ein neues Ablagefach und nichts ist mehr zu sehen.

Die Brodit-Halterung kannst Du um 360 Grad drehen und auch den Neigungswinkel in alle Richtungen geringfügig aber doch ausreichend verstellen. Der Alustreifen hat nichts und die Brodit € 34,90 bei Geiz ist geil gekostet. Bei Amazon ist sie billiger, wobei Du aber wieder die Versandkosten bezahlen musst und es so in etwa gleich viel kostet.

Lieben Gruß

thoreau