PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staukastenklima welche soll ich nehmen???



Hobbycamper
29.07.2012, 19:51
Hallo zusammen

Ich überlege den Einbau einer Staukastenklima und muss mich zwischen der Truma Saphir Comfort und der Dometic HB 2500 entscheiden.
Preislich sind ca. 300 Euro Unterschied, was ja eine Menge Geld ist.
wer hat Erfahrung mit diesen beiden Anlagen und kann mir Entscheidungshilfen geben??

Danke im Voraus

Skorpion
29.07.2012, 20:11
Hallo
Wir haben die Truma Saphir Comfort und sind damit sehr zufrieden.
Die Dometic kenn ich nicht und kann daher nichts dazu sagen

chrisww
29.07.2012, 22:16
Hallo,

ich habe die hb 2500 und kann nur sagen: "Finger weg davon" damit mein ich aber nicht unbedingt dieses Modell sondern allgemein Klima im Wohnwagen.

Die sind viel zu laut um überhaupt irgendetwas damit machen zu können. Schlafen kann man überhaupt nicht.
Runterkühlen vor dem schlafen gehen bringt auch nicht lang etwas. Das gleiche ist mit vorheizen. Wielang kann schon ein Wohnwagen die Wärem/Kälte halten ?

Ich habe mir damals drn Ww mit der Klima fix fertig gekauft und überlege jetzt das Ding auszubauen und zu verkaufen.

Wir drehen sie fast nie auf, da sie einfach zu laut ist.

campingfamily
29.07.2012, 23:47
Hallo,
solltest Du Dich für die Truma entscheiden, und die Anlage nicht selber einbauen, würde ich Dir empfehlen bei Truma in München/Putzbrunn ein Angebot einzuholen.
Wir haben unsere Dachanlage dort an einem Vormittag einbauen lassen. Der Preis, die Arbeitszeit und die Qualität war unterm Strich absolut preiswert, und die sauberste Arbeit an unserem WW die wir bisher erlebt haben.

Wir überlegen wirklich ob wir nicht künftig alle Nachrüstungen beim Hersteller selber einbauen lassen.
Der evtl. höhere Warenpreis wird durch die günstigeren Einbauzeiten/kosten wieder wett gemacht.
Die kennen sich eben mit Ihrem Produkt am besten aus und haben die meisten Erfahrungen damit.

Flüsterer
30.07.2012, 10:08
Hallo,

ich habe die hb 2500 und kann nur sagen: "Finger weg davon" damit mein ich aber nicht unbedingt dieses Modell sondern allgemein Klima im Wohnwagen.

Die sind viel zu laut um überhaupt irgendetwas damit machen zu können. Schlafen kann man überhaupt nicht.
Runterkühlen vor dem schlafen gehen bringt auch nicht lang etwas. Das gleiche ist mit vorheizen. Wielang kann schon ein Wohnwagen die Wärem/Kälte halten ?

Ich habe mir damals drn Ww mit der Klima fix fertig gekauft und überlege jetzt das Ding auszubauen und zu verkaufen.

Wir drehen sie fast nie auf, da sie einfach zu laut ist.

Nun ja, welches Modell, wer hat das Teil wie eingebaut....

Solche Verallgemeinerungen sind im Allgemeinen immer schlecht...:cool::cool:

schlesi66
30.07.2012, 12:37
Hallo zusammen

Ich überlege den Einbau einer Staukastenklima und muss mich zwischen der Truma Saphir Comfort und der Dometic HB 2500 entscheiden.
Preislich sind ca. 300 Euro Unterschied, was ja eine Menge Geld ist.
wer hat Erfahrung mit diesen beiden Anlagen und kann mir Entscheidungshilfen geben??

Danke im Voraus

Hi
Würde zur Truma greifen, auch wenn sie teurer ist.
Über die Dometic habe ich schon oft gelesen, daß sie zu laut sein soll.
Eine Truma habe ich in Italien im Campinggeschäft live gesehen (kann aber jetzt nicht sagen, welches Modell) und die hat mir sofort gefallen.

garmin12
30.07.2012, 19:36
Wir haben auch die Truma Saphir Comfort und sind damit absolut zufrieden. An manchen Cp im Süden ist aber die Sicherung zu schwach. In Österreich und Frankreich hatten wir das Problem nie.
Dort schalte ich dann nur das Gebläse ein ( auch bei Regen praktisch wenn es schüttet und stürmt) und in der Vor oder Nachsaison mit kühlen Nächten reicht das vollkommen um das warme Womo herab zu kühlen.

Hobbycamper
01.08.2012, 07:23
Hallo

Danke für die ersten Antworten
Das mit der Lautstärke ist so eine Sache, tagsüber sicher kein Problem, ob wir die Klima in der Nacht überhaupt laufen haben wage ich zu bezweifeln, ich denke dass wir die Klima vor dem schlafen gehen abschalten werden.

soul
01.08.2012, 14:51
hallo!

wenn du sie vor dem schalfen gehen wieder abschaltest, brauchst du gleich gar keine einbauen. nach kürzester zeit ist die luftfeuchtigkeit wieder wie vorher.

es wird wohl einen grund haben, warum du unbedingt eine staukastenklima haben möchtest. der wirkungsgrad ist aber um einiges schlehter als bei einer dachklima.

da war erst ein thread bzgl. der dometic b2200, die ich auch eingebaut habe. wenn sich da jemand wegen der geräuschentwicklung beschwert, kannst du sicher sein es ist nur neid. :cool:

lg

Hobbycamper
01.08.2012, 21:20
Hallo

Eine Dachklima kann ich leider nicht einbauen, es liegt an der Dachkonstruktion eines Tabbert (hinterlüftetes Dach)

Flüsterer
02.08.2012, 10:25
Hallo

Eine Dachklima kann ich leider nicht einbauen, es liegt an der Dachkonstruktion eines Tabbert (hinterlüftetes Dach)

Klima kaufen, und den passenden WoWa dann drunterbauen....:cool::cool::cool:

soul
02.08.2012, 18:45
Hallo

Eine Dachklima kann ich leider nicht einbauen, es liegt an der Dachkonstruktion eines Tabbert (hinterlüftetes Dach)

die bieten die dachklima als originalzubehör an und werden auch so verkauft. möglicherweise hängts da wirklich von einer besonderen vorrüstung ab werk ab. aber das sollte dann auch nachrüstbar sein oder hast du schon die kühlkanäle im dach verbaut?

hab hier mal einen thread gefunden:
http://wohnwagen-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=40420

garmin12
03.08.2012, 07:17
hallo!

wenn du sie vor dem schalfen gehen wieder abschaltest, brauchst du gleich gar keine einbauen.

Das würde ich nicht so sehen. Wenn man wie wir hauptsächlich in Vor- und Nachsaison unterwegs ist, ist es am Abend bereits wieder kühler. Die Klima wird dann nur zum Herunterkühlen des vom Tag aufgeheizten Womos benötigt, in der Nacht reicht dann das normale lüften.

Karl Schmidhuber
05.08.2012, 13:40
Hallo Hobbycamper,

haben in einem eher kleineren Womo (6m) eine Saphir compact verbaut und sind damit rundum zufrieden.
Einbau kein Problem (Unterboden wegen der drei notwendigen Ausschnitte im Boden überprüfen). Bei der Installation unbedingt die Komfortvariante mit drei Luftauslässen wählen! Lautstärke sowohl innen wie außen kein Problem, hatten weder selber mit dem Einschlafen Schwierigkeiten, noch haben sich Nachbarn beschwert, das leichte Säuseln ist in 10 m Entfernung nicht mehr wahrnehmbar.

LG Karl