PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gasbetrieb



Hermi
21.07.2012, 10:54
hallo an die Gemeinde,,habe eine Frage,???? manche haben den Kühlschrank während der Fahrt auf Gasbetrieb eingestellt****** ist das überhaupt erlaubt und auch nicht gefährlich.??? ich fahre auf 12.Volt..möchte mal eurere Meinung hören.danke!!!!!!! lg Hermi

martin_aus_wien
21.07.2012, 12:32
Es ist erlaubt wenn eine Schlauchbruchsicherung verbaut ist.
Meines Wissens nach ist dies z.B bei der Duo-Control oder bei der Mono-Control von Truma gegeben:
http://www.truma.com/de/de/gasversorgung/video-duocontrol-cs-monocontrol-cs.php

Grüße vom Martin

Flüsterer
21.07.2012, 12:59
Secumotion....

Fahre auch ohne diese währen der Fahrt auf Gas...;)

maetti
21.07.2012, 13:10
Wir haben unseren Kühlschrank auch ohne Mono-Control während der Fahrt in Betrieb. Bei Pausen kontrolliere ich aber immer die Flamme. War noch nie ein Problem.
Sollte die Flamme dennoch ausgeblasen werden wird die Gaszufuhr ohnehin unterbrochen.

Hermi
21.07.2012, 14:57
Wir haben unseren Kühlschrank auch ohne Mono-Control während der Fahrt in Betrieb. Bei Pausen kontrolliere ich aber immer die Flamme. War noch nie ein Problem.
Sollte die Flamme dennoch ausgeblasen werden wird die Gaszufuhr ohnehin unterbrochen.

erstmal danke für die Antworten,''''''''''''''' ich fragte deshalb weil ich mit einigen Germanen darüber diskutiert habe und da fahren sehr viele mit Gasbetrieb für den Kühlschrank,,bei einen Unfall da schaut es wahrscheinlich nicht mehr gut aus,,lg Hermi:confused:

Karl Schmidhuber
21.07.2012, 15:34
........bei einen Unfall da schaut es wahrscheinlich nicht mehr gut aus,,lg Hermi:confused:[/quote]


wie schon gesagt, Secumotion (Sicherheitsventil, das bei Schlauchbruch den Gasaustritt verhindert).

Fahre auch mit Gasbetrieb, da meine kleine LIMA ansonsten fallweise zuwenig Strom für Kühlschrank und Laden der Aufbaubatterie liefert.

LG Karl

igPuk
21.07.2012, 16:25
........bei einen Unfall da schaut es wahrscheinlich nicht mehr gut aus,,lg Hermi:confused:


wie schon gesagt, Secumotion (Sicherheitsventil, das bei Schlauchbruch den Gasaustritt verhindert).

Fahre auch mit Gasbetrieb, da meine kleine LIMA ansonsten fallweise zuwenig Strom für Kühlschrank und Laden der Aufbaubatterie liefert.

LG Karl[/quote]

Hallo.

Für was hat dann der Kühlschrank 12V ?
Daheim mit 220V abkühlen dann fahren wir immer mit 12v und beim stehen wird auf Gas umgeschalten. Hatten noch nie ein Problem und das schon beim 5 WoMo, auch bei 30Grad und mehr.

martin_aus_wien
21.07.2012, 17:01
Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe den Verdacht, dass die Secumotion nicht mehr gehandelt wird. Diese könnte von der X Control abgelöst worden sein.

garmin12
21.07.2012, 17:28
Hab mir im frühjahr die monocontrol einbauen lasse. Kostet samt einbau ca. 150 € und man hat ein wenig sicherheit mehr. Ohne das würde ich mich nicht mit aufgedrehtem gas fahren trauen, abgesehen davon dass es verboten ist (aber das ist vieles anderes auch :-) )

dreamflyer
21.07.2012, 17:58
bei einen Unfall da schaut es wahrscheinlich nicht mehr gut aus,,lg Hermi:confused:

also, ich glaube wenn man mit einem WoMo einen Unfall hat, ist nicht nur die aufgedrehte Gasflasche ein Problem. Ich glaube nicht, dass die Kästen im Aufbau wirklich einen Crash aushalten bzw. am Aufbau halten.

also, unfallfreie Kilometer und tolle Fahrten wünscht

Euch

Michi

abo
21.07.2012, 19:07
e.. da fahren sehr viele mit Gasbetrieb für den Kühlschrank,,bei einen Unfall da schaut es wahrscheinlich nicht mehr gut aus,,lg Hermi:confused:

hallo

die gasflasche ist ein bei weitem geringeres risiko als der benzintank
und den dreht ach kein mensch waehrend der fahrt ab

wir haben den kuehli waehrend der fahrt zwar auf 12volt aber das gas bleibt immer aufgedreht zum kochen und fuers warmwasser ect ..

lg
g

router1981
21.07.2012, 19:53
Wir haben auf die Duo Control CS umgerüstet und heizen im Winter und kühlen den Kühli im Sommer während det Fahrt. So kalt wird das Bier den ganzen Urlaub nicht mehr.

Die Duo Control CS hat einen Crashsensor und das System funktioniert einwandfrei. Selbst bei Schlaglöcher hat der Sensor noch nicht abgeschaltet. Wenn aber der Deckel vom Gasschrank zufällt, aktiviert sich der Sensor durch die Wucht und muss wieder manuell zurückgesetzt werden.

Hermi
21.07.2012, 20:33
Wir haben auf die Duo Control CS umgerüstet und heizen im Winter und kühlen den Kühli im Sommer während det Fahrt. So kalt wird das Bier den ganzen Urlaub nicht mehr.

Die Duo Control CS hat einen Crashsensor und das System funktioniert einwandfrei. Selbst bei Schlaglöcher hat der Sensor noch nicht abgeschaltet. Wenn aber der Deckel vom Gasschrank zufällt, aktiviert sich der Sensor durch die Wucht und muss wieder manuell zurückgesetzt werden.

griaste Kärntnerbua,,:D ich habe mich einwenig schlau gemacht im Fallekatalog !!! meine Frage zum Duo Control CS,,,was versteht man unter vertikale---horizontale,,???? lg

router1981
21.07.2012, 20:41
Für "niedrige" Gaskästen gibt es hirizontale und für größere, höhere die vertikale Ausführung. Ich hab die vertikale und glaub auch das die Gängigste ist.

Die Control Cs muss höher angebracht werden wie die Öffnungen der Gasflasche. Den Einbau hab ich selbst erledigt. Bin kein besonderer Handwerker und habs problemlos geschafft. :D

Hermi
21.07.2012, 20:46
Für "niedrige" Gaskästen gibt es hirizontale und für größere, höhere die vertikale Ausführung. Ich hab die vertikale und glaub auch das die Gängigste ist.

Die Control Cs muss höher angebracht werden wie die Öffnungen der Gasflasche. Den Einbau hab ich selbst erledigt. Bin kein besonderer Handwerker und habs problemlos geschafft. :D

habe verstanden,,,danke dir,,,pfiate:)

router1981
21.07.2012, 20:48
pfiat gott :D:o:o

Karl Schmidhuber
23.07.2012, 11:56
wie schon gesagt, Secumotion (Sicherheitsventil, das bei Schlauchbruch den Gasaustritt verhindert).

Fahre auch mit Gasbetrieb, da meine kleine LIMA ansonsten fallweise zuwenig Strom für Kühlschrank und Laden der Aufbaubatterie liefert.

LG Karl

Hallo.

Für was hat dann der Kühlschrank 12V ?
Daheim mit 220V abkühlen dann fahren wir immer mit 12v und beim stehen wird auf Gas umgeschalten. Hatten noch nie ein Problem und das schon beim 5 WoMo, auch bei 30Grad und mehr.[/quote]

Hallo Gottfried,

meine Lima liefert nur 55 A. Wenn während der Fahrt die Motorklima mit höchster Gebläsestufe betrieben wird, vielleicht auch noch Licht am Tag vorgeschrieben ist, wird die Aufbaubatterie bei 12 V Betrieb des Kühlis nur wenig nachgeladen.

LG Karl

Hermi
23.07.2012, 14:33
Hallo.

Für was hat dann der Kühlschrank 12V ?
Daheim mit 220V abkühlen dann fahren wir immer mit 12v und beim stehen wird auf Gas umgeschalten. Hatten noch nie ein Problem und das schon beim 5 WoMo, auch bei 30Grad und mehr.

Hallo Gottfried,

meine Lima liefert nur 55 A. Wenn während der Fahrt die Motorklima mit höchster Gebläsestufe betrieben wird, vielleicht auch noch Licht am Tag vorgeschrieben ist, wird die Aufbaubatterie bei 12 V Betrieb des Kühlis nur wenig nachgeladen.

LG Karl[/quote]

Hei Gottfried,,,genau so mache ich es auch,,,nur hat nicht jeder die Möglichkeit sein Fahrzeug vorher mit 220V aufzuladen,,,aber jedem das seine,,lg

Flüsterer
23.07.2012, 15:04
Hallo Gottfried,

meine Lima liefert nur 55 A. Wenn während der Fahrt die Motorklima mit höchster Gebläsestufe betrieben wird, vielleicht auch noch Licht am Tag vorgeschrieben ist, wird die Aufbaubatterie bei 12 V Betrieb des Kühlis nur wenig nachgeladen.

LG Karl

Hei Gottfried,,,genau so mache ich es auch,,,nur hat nicht jeder die Möglichkeit sein Fahrzeug vorher mit 220V aufzuladen,,,aber jedem das seine,,lg[/QUOTE]

Aber eine stärkere LiMa wäre trotzdem gut und kostet nicht die Welt. 55A sind heutzutage ja beim Motorrad noch ausreichend...:rolleyes::rolleyes:

grisu
24.07.2012, 20:54
hallo an die Gemeinde,,habe eine Frage,???? manche haben den Kühlschrank während der Fahrt auf Gasbetrieb eingestellt****** ist das überhaupt erlaubt und auch nicht gefährlich.??? ich fahre auf 12.Volt..möchte mal eurere Meinung hören.danke!!!!!!! lg Hermi

Alle Infos dazu findest du im Campingwiki :
http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?t=4616


Nochmals kurz zusammengefasst:
Alle Gasanlagen die nach 2006 in Betrieb gingen, dürfen generell nur mit entsprechender Ausrüstung während der Fahrt betrieben werden.
Dazu gehören unter anderm ein Reglersystem nach EN12864 (GOk, TRF,Truma CS System usw.) sowie Hochdruckschläche mit Schlauchbruchsicherung.
Mit dieser Ausstattung dürfen solche Gasanlagen in wirklich allen EU Ländern (auch Frankreich) während der Fahrt betrieben werden .


Ältere Gasanlagen können in eizelnen Ländern theoretisch noch während der Fahrt betrieben werden, wenn sie im Originalzustand sind (Bestandschutz).
Wichtig: Sobald Änderungen durchgeführt werden bzw. wurden besteht dieser Bestandschutz nicht mehr!
Spätestens dann müssen für den Fahrtbetrieb auch hier Regleranlagen und sonstige Ausrüstungsteile der Heizgeräterichtlinie 2001/56/EG entsprechen,

Da ja ohnehin nach 10 Jahren Regler und Schlauch getauscht werden müssen, sind solche Altanlagen meist gar nicht mehr im Originalzustand bzw. läuft hier für die letzten "älteren" 30mbar Anlagen der Bestandschutz sowieso bald aus.
Wichtig ist auch zu Wissen, dass solche Altanlagen nicht (mehr) in allen EU Ländern erlaubt sind.

Da es seit ca. 1998 bzw spätestens 2000 (je nach Normauslegung) generell keine 50mbar Gasanlagen als Neuanlage mehr gibt, ist hier bereits spätestens 2010 (nach 10 Jahren Austauschpflicht für Regler und Schlauch) somit auch der Bestandschutz ausgelaufen. Daher dürfen diese 50mbar Gasanlagen damit nicht mehr ohne entsprechende Nachrüstung während der Fahrt betrieben werden.


Abgesehen vom rechtlichen Aspekt machen die neuen Reglersysteme auch wirklich in Punkto Sicherheit sinn

meint
Grisu

abo
24.07.2012, 20:58
Da ja ohnehin nach 10 Jahren Regler und Schlauch getauscht werden müssen, sind solche Altanlagen meist gar nicht mehr im Originalzustand bzw. läuft hier für die letzten "älteren" 30mbar Anlagen der Bestandschutz sowieso bald aus.


hallo

ein austausch der originalteile nach 10 jahren ist doch noch keine aenderung der anlage, oder?

meine regler sind von 2005
die muessten doch noch bis 2015 betrieben werden durefen ...

lg
g

grisu
24.07.2012, 21:15
Hallo Gerhard,

du bist genau noch einer mit Bestandschutz (vor 2006 aber schon 30mbar).

Du kannst auch jederzeit gegen einen gleichen Regler tauschen und deine Anlage (im Stand) noch jahrzehnte weiterbetreiben.
Aber mit dem Betrieb während der Fahrt ist mit der Standardausstattung spätestens 2015 schluß (außer deine Anlage wird entsprechend ausgestattet).


ein austausch der originalteile nach 10 jahren ist doch noch keine aenderung der anlage, oder?

Nachdem der Regler ein (gar nicht unwichtiger) Bestandteil der Gasanlage ist, ist jeder Wechsel selbstverständlich auch eine Änderung die eigentlich eingetragen werden muss , selbst wenn gegen ein baugleiches Teil getauscht wird (in den gelben DVFG Prüfheften der Hersteller gibt es sogar entsprechende Änderungszeilen) .
Daher hat ja jeder Regler neben der CE Nummer, der Durchflussmenge, der EN Nummer, auch eine Jahreszahl drauf.
In Verbindung all dieser Dinge kann man genau nachschauen bzw. prüfen ob der mit genau diesen Daten in der Gasanlagenbescheinigung des Errichters eingetragen wurde.
Ist aber eher graue Theorie, in der Praxis wird daruf leider sehr wenig geachten zumindest solange nix passiert