PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fahren bei Nacht oder Tag !?!?



jageran
19.07.2012, 21:12
Hallo zusammen,

ja, ich weiß, " der kommt ja bald drauf ", aber dennoch:

Eigentlich wollten wir morgen nachts, so gegen 22:00 Uhr losfahren nach Kroatien ( Enns - Zadar ).
Und vorhin gerade kam meiner Göttergattin die Idee, ob es denn nicht besser wäre, wenn wir unter tags fahren; das heißt im konkreten Fall nicht Freitag um 22:=0 Uhr los, sonder am Samstag, irgendwann zwischen 04:00 und 06:00 Uhr.

Was haltet ihr davon, wann fahrt ihr, was macht mehr Sinn ?!?!?!? :confused:
Ach ja, wir sind mit WoWa und 3 Kids unterwegs.


Hoffe auf zahlreiche Antworten und Meinungen, auch wenns kurzfristig ist ! :o

DANKE DANKE DANKE !!!

lg.
Andi

abo
19.07.2012, 21:27
Und vorhin gerade kam meiner Göttergattin die Idee, ob es denn nicht besser wäre, wenn wir unter tags fahren; das heißt im konkreten Fall nicht Freitag um 22:=0 Uhr los, sonder am Samstag, irgendwann zwischen 04:00 und 06:00 Uhr.



hallo

weiss ned wie alt die kids sind
und wie weit ihr es bis zur grenze habt

sinnvoll kann es sein
- deutlich nach der normalen "schlafengehzeit" der kids abzufahren, denn dann pennen sie meistens ein
- die abfahrt so zu timen dass man fruehestens bei tageslicht das erste mal von der autobahn abfaehrt (fremdes land, evt regen, und nacht sind ned ganz so super auf ueberlandstrassen)

kann aber auch sein dass man sich nach
- zufahrtsmoeglichkeit am CP
- engstellen durch staedte
- faehrverbindungs betriebzeiten
orientieren muss

bei ca 10 h fahrzeiten sind wir meist gegen 1 bis 2h frueh losgefahren
da hast bis zum fruehstueck die halbe strecker runter und kommst kurz vor mittag an
also kein verlorener tag

der fahrer kann zudem auch noch vor der abfahrt ein paar stunden pennen
damit haengt ihm die nacht durchfahrerei ned tagelang nach

lg
g

geandu
19.07.2012, 21:29
Wir fahren mit unseren 3 Kids meist gegen 20 Uhr los. Da ist es nicht mehr so heiß und die Kinder schon ruhiger. ;) Mitten in der Nacht würde ich sie nicht aufwecken um abzufahren.

Freetec 598
19.07.2012, 21:44
Das Risiko, nachts schwer zu verunfallen ist um ein vielfaches größer als am Tag.
Warum?
Alle Verkehrsteilnehmer sehen Gefahren schlechter manche/viele zu spät oder gar nicht,
alle Verkehrsteilnehmer sehen weniger,
viele Verkehrsteilnehmer erkennen nachts Gefahrensituationen später, oft zu spät,
können nachts Gefahrensituationen schlechter einschätzen usw usw.
Schon ab dem 25 Lebensjahr beginnt die nächtliche Sehschärfe nachzulassen.
Durch die Dunkelheit steigt die Ermüdung, es sinkt die Reaktionsfähigkeit, es sinkt die Aufmerksamkeit durch erhöhte Anstrengung der Augen.
Heute kann man die Kinder mit modernen Audiosystemen die Reisezeit deutlich
angenehmer gestalten, man muß nicht in die, in der Nacht fahren.
Klimaanlagen sind heute in fast allen PKWs Standard.
Fazit:
Ich plädiere für sehr frühen Start, z.B. 4 Uhr.
Wir sind auch immer sehr früh gestartet und bis heute immer
heil und gesund am Ziel angekommen.
Ich war über 40 Jahre im Außendienst, bin ca. 3 Millonen Kilometer unfallfrei
gefahren und habe stets versucht, nächtliche Fahrten zu vermeiden,
was mir im großen und ganzen fast immer gelungen ist.
Ich wünsche eine gute und unfallfreie Reise !:)

tullnerfelder
19.07.2012, 22:01
Das kommt aber auch auf Deine persönliche Vorlieben an. Nachtfahrten sind nicht Jedermanns Sache, nicht schlafende (weil unter Tags) oder zeitig aus dem Schlaf gerissene Kinder (4:00...) sind auch nicht immer für ein gutes Fahrklima geeignet. Könnt Ihr Euch beim Fahren abwechseln, oder musst Du alleine fahren? Wie schaut die Etappenplanung aus?
Ich selber habe schon alle möglichen Varianten (Abfahrt am frühen Nachmittag, am Späten Abend und beim Sonnenaufgang ...) durchgeführt; war aber alles von anderen Faktoren abhängig. (Fahrgemeinschaft, oder geplante fixe Ankunftszeit ...)

Auf alle Fälle:

jageran
19.07.2012, 22:13
Vorweg gleich mal DANKE !

wir haben drei Mädels, Zwillinge mit 5, und die große ist 14.
mit "nachts" hab ich kein eprobleme, da ich schichtarbeiter bin und deswegen ohnehin das munter sein auch bei Nacht gewohnt bin.

Fahren muss ich alles selber, da meine bessere Hälfte nur einen normalen B hat, wir aber über die 3,5to kommen, weshalb ich den EzB gemacht habe.
Etappenplanung haben wir keine, eher Fahren nach Lust und Laune ;o)

Seh das so wei Abo, so verliert man keine Urlaubstag.
Anderseits, letztes Jahr sind wir auch nachts los um 00:00 Uhr, da waren die kleinen 4Jahre, und dann wach bis knapp vor sieben; dann grantig und müde.

Fee
19.07.2012, 23:14
Hallo Andi!
Wir haben auch schon sämtliche Fahrvarianten durch und ich würde an eurer Stelle Freitag am späten Nachmittag oder Abend losfahren soweit ihr kommt ( am besten schauen, dass ihr bis Gegend Zagreb kommt, da habt ihr beide Grenzen hinter euch, ca. 410 km) und ein paar Stunden Schlaf einplanen. Samstag dann zeitlich in der Früh weiterfahren ( da habt ihr noch ca. 260 km), dann seid ihr zu MIttag dort und die Kids können schon mal ins Wasser. Samstag ist im Süden generell An- und Abreisetag und wir vermeiden es grundsätzlich am Samstag zu fahren, es war bis jetzt, wenn wir nicht anders konnten in beide Richtungen die Hölle, wenn nicht an der Grenze, dann zumindest ewige Schlangen an den Mautstellen, wo kein Deka Schatten ist. Auch wir haben die Erfahrung gemacht, dass unser Kind schlechter schläft beim Fahren, weil sie natürlich nicht liegen kann und auch ständig wach wird, wenn wir eine Pause einlegen, das ist dann ein Jammer, weil, wie schon erwähnt: unausgeschlafen und grantig.( Zum Fahren haben sich Mo bis Mi als ideal herausgestellt)

abo
19.07.2012, 23:32
Anderseits, letztes Jahr sind wir auch nachts los um 00:00 Uhr, da waren die kleinen 4Jahre, und dann wach bis knapp vor sieben; dann grantig und müde.


hallo

ist jedes jahr anders

fallweise waren unsere kids durchgehend munter bis zum ziel (war aber immer problemlos)

ein andermal sind sie beim verladen ins auto ned mal aufgewacht und haben auch allfaellige pippi-pausen bruesk abgelehnt und wir sind den rutsch in 9h komplett durchgefahren

und das obwohl wir immer zum selben zeitpunkt abgefahren sind

keine ahnung womit das zu tun hat
beschaeftigungen am vortag
biorythmus
mondphase

weiss ned

aendern kannst es eh ned

das quengeln lassen haben wir uns nie angefangen
die kids haben jeweils im fruehjahr schon selber entschieden ob sie einen ganzen tag still im auto sitzen" wollen um ans meer zu kommen oder ob sie nicht wollen

von da her war immer klar dass die fahrt den ganzen tag dauert
daher haben sich die laestigen wie.weit.ist.es.noch fragereien immer aiuf ein minimum beschraenkt

ab ca 4 bis 5 jahren haben sie eine strassenkarte in die hand bekommen und die goettin hat ihnen fallweise mit dem edding nachgezeichnet wie weit wir schon vom start weg gefahren sind und wo das ziel ist

die allseits empfohlenen kinderspielchen (ich seh ich seh was du nicht siehst) und so kinderkram haben wir uns eigentlich nie angefangen
nervt doch tierisch

war eigentlich alles nie wirklich ein problem
fahrtstrecke waren damals immer 900km

lg
g

dreamflyer
20.07.2012, 07:26
Servus!


Wir (Kids 5u. 10 J) fahren meistens am späten Nachmittag los und das unter der Woche. Keinenfalls Samstags oder Sonntags. Wir brauchen allerdings nur 2 Std. bis zur SLO/HR Grenze wenn wir Richtung Dalmatien fahren. Richtung Istrien brauchen wir auch rund 4 Std. Bei Istrien muß man aufpassen nicht zwischen 16.00 und 18.00 Uhr in Koper zu sein, denn kann fahren die Pendler von Triest zurück nach Kroatien und das dauert.

Die Kids können so den ganzen Tag noch spielen, rennen und schauen dann im ersten Teil der Fahrt DVD´s. So gegen 21.00 Uhr legen sie sich dann entsprechend auf der Mittelsitzgruppe hin und pennen. Wir erreichen dann meist gegen Mitternacht den Anreiseparkplatz des CP´s und können am nächsten morgen schon schauen, wer abreist und welche Parzelle für uns passt. Wenn gar keine passt, fahren wir einfach weiter - sind aber schon im Zielgebiet.

Ich habe das Glück nicht Nachtblind zu sein und genieße Nachtfahrten, da "wenige Hobby- oder Sonntagsfahrer" mehr unterwegs sind. Als Außendienstler fahre ich unter dem Jahr auch genug Kilometer und kann "ein Lied" von solchen Fahrern singen.

In jedem Fall - gute Reise und einen schönen Urlaub!

LG

Michi

FRAS1976
20.07.2012, 08:20
Hallo,

wir sind passionierte Nachtfahrer auf langen Strecken, obwohl ich auch die ganze Tour allein bewältigen muss (meine Frau fährt nicht mit WoWa und darf auch gar nicht weil nur FS B).
Ich sehe noch sehr viel mehr Vorteile als nur ruhige Kinder (die können auch in der Nacht ganz schön quengeln). Das grösste plus ist für mich das ab Mitternacht ja praktisch 0 Verkehr auf den Autobahnen ist, bis 5 Uhr früh fährst Du ja normalerweise fast allein, es sind ja dann auch kaum LKWs unterwegs. Die deutlich kühleren Aussentemperaturen in der Nacht machen es auch irgendwie angenehmer (trotz Klima find ich es nicht sooo toll wenn die Sonne bei 35Grad durch die Fenster klescht), ausserdem wird auch der Motor auf den Steigungen weniger schnell heiss:D:D. Ich schlafe mich vorher gut aus und leg mich dann am CP bis Mittag wieder hin, dann ist das für mich auch problemlos machbar.
Zum Thema Sicherheit: ich denke es ist einfach wichig sich nicht zu viel zuzutrauen, d.h. einfach rechtzeitig Pausen machen. Die unangehnehmste Zeit ist bei mir immer zwischen 2 und 4Uhr früh, da ist am wenigsten los und man ist schon lange unterwegs. Sobald es dämmert gegen wirds dann schon wieder leichter.
Komischerweise bin ich beim Heimfahren immer mehr müde als bei der Anreise (da fehlt einfach die Motivation:rolleyes:)
Bei richiger Zeiteinteilung hast Du den Vorteil in der Früh bei den ersten vor dem Tor am CP zu stehen und hast vielleicht auch merh Platzauswahl (das ist allerdings sehr theoretisch und hängt vom Wochentag ab).
lG. und gute Fahrt!

AndyT
20.07.2012, 11:25
Hallo Andi:):)

Ich würde auch um 22:00h wegfahren....der (Schwer) Verkehr ist geringer und daurch kann man ruhiger und entspannder Fahren.
Kinder würde ich an diesen Abend nicht zu Bett bringen, dann sind diese schon beim wegfahren müde und schlafen bald ein...:D

Was ich jedoch versuche nie zu den Reisezeiten der anderen zu fahren....zB. Freitags,Samstags uns Sonntags.

Ps: Ein Freund ist gestern zurück gekommen von Punat (Cp Pila) hatte die letzten 14tage nur schönes Wetter bei nahezu 38°C
Wünsche euch einen schönen Urlaub.

jageran
20.07.2012, 12:11
Super Idee, das,mit der Landkarte und dem markieren der bereits geschafften Strecke --> werden wir auf jeden Fal machen !

Hab "ihr" das mit unter tags fahren wieder ausgeredet, dank eurer SUPER ANTWORTEN !

Wir starten heute abend um 22:00 Uhr :D

Jetzt noch gemütlich Essen gehen, denn den Kochstress fangen wir uns heute nimma an, dann noch einkaufen und ab ins Betti,

und dannnnnnnnnnnn
......... ab in den uuuuuuuuuuuuurlaub .........


Wünsche all jenen, die ihren Urlaub bereits hinter sich haben: VIEL SPASS IN DER ARBEIT :p
und all jenen, die ihren Urlaub noch vor sich haben: GUTE FAHRT, SUPER URLAUB, und GUTE HEIMFAHRT !!!

... man liest sich !!!!


lg. an alle aus Kronstorf ( ist in OÖ bei Enns, falls jemand dieses wunderbare Stückchen Land nicht kennt ;) )


Andi & Silvia, sowie die Mädls Jasmin&Janine und Natalie

( unterwegs mit Mercedes Vito 112CDI und Dethleffs 560 SK )

Rupert Unterwurzacher
20.07.2012, 21:31
Hallo Sylvia, Andi und Anhang,
wünsche euch einen erholsamen und wunderschönen Urlaub.

Wir fuhren - als die Kinder noch kleiner waren - immer so weg (auch mitten in der Nacht) - dass wir am Zielort so gegen Mittag eintrafen. Für die Kinder war das Aufstehen und Fahren in der Nacht auch ein Abenteuer und es gab daher keine Probleme.

Wenn wir jetzt mit dem Womo längere Strecken vor uns haben, dann fahren wir nach der Arbeit - so bald als möglich - weg und schauen, wie weit wir kommen. Dann ist die Etappe am nächsten Tag nicht ganz so lange.
mfg
Rupert

Fasti24
20.07.2012, 21:55
Wir fahren auch am liebsten in der Nacht.
Meine Frau bleibt mit den Kids auf und ich geh etwas schlafen.
Ich bin das Nachtfahren noch vom Lkw her gewohnt, es ist einfach entspannter.

Mfg Sigi

tramp
21.07.2012, 21:11
Hallo!

Ich war lange Jahre Schichtarbeiter und legte meinen Urlaubsbeginn immer ans Ende der Nachtschichtwoche. So war der Körper auf Nacht programmiert und dies nutzte ich für die Fahrt in den Urlaub. Ich war bei der Nachtfahrt gut ausgeruht und die Familie konnte während der Fahrt dösen. Zum Strecke machen liebte ich die Nächte.
Nach 4 Wochen Urlaub hatte ich mich wieder an den normalen Tagesablauf gewöhnt und fuhr deshalb tagsüber und meistens kürzere Etappen als bei der Hinfahrt. ( Anreise Griechenland 2 Nächte, Rückreise 3 Tage)
Seit wir in Pension sind und mit dem Reisemobil unterwegs sind, fahren wir meistens unter tags. Schließlich wollen wir des Land sehen und anhalten wenn wir wo vorbei kommen wo es uns gefällt.

Liebe Grüße
Walter

Peter und Monika
21.07.2012, 23:08
Kurzer Erfahrungsbericht bzgl. "Nachtfahren": Ich würde mich eigentlich als "Nachtvogel" bezeichnen, das heißt ich komme eigentlich auch mit wenig Schlaf aus ;-) Wenn man weiter weg fährt, relativiert sich das jedoch. Ist ein Unterschied, ob man am Steuer sitzt, oder sonst was in der Nacht macht ;-) Wir haben verschiedene Varianten ausprobiert, um an unser Urlaubsziel zu kommen: OHNE jeglichen Schlaf zB mitternachts wegzufahren, um um 5 oder 6 Uhr früh am Urlaubsort anzukommen, ist nicht ohne. Spätestens um 3 oder 4 Uhr früh "erwischt" einen die Müdigkeit......... wenn man vorher überhaupt nicht geschlafen hat. Der Tag darauf ist dann auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. VOR der Fahr 3 oder 4 Stunden zu schlafen erleichtert (zumindest für den Fahrer) die Sache schon um einiges ;-))))
Ich persönlich fahre nur mehr um 2 oder 3 Uhr früh weg, und das nach mindestens 3-4 Stunden Schlaf. Man ist einfach ausgeruhter und kommt entspannter am Urlaubsort an.
Wie gesagt, ist nur meine persönliche Meinung dazu.

abo
22.07.2012, 00:04
Ich persönlich fahre nur mehr um 2 oder 3 Uhr früh weg, und das nach mindestens 3-4 Stunden Schlaf. ....

hallo

wenn ich mit dem PKW unterwegs bin mach ichs genauso
ist fuer uns/mich ideal

mitn womo isses wurscht
da wechsle ich mich eh mit der goettin ab

und sollten wir mal beide echt muede sein dann fahren wir halt von der autobahn runter und stellen uns in einem kleinen ort irgendwo an den friedhof oder sportplatz
war bisher aber noch nie noetig
und wir sind auch schon von der mani am peloponnes ohne pause oder aufenthalt (ausser tanken) bis wien durchgefahren ..
war im wechselsystem (einer faehrt der andere schlaeft und umgekehrt) eigentlich recht easy

lg
g

tojamata
22.07.2012, 22:52
servus,

wir fahren zur schlafenszeit der jungs weg und schauen dass wir am nächsten tag in der früh da sind, bei kürzeren strecken schlafen wir auch auf einem netten plätzchen ein paar stunden.

jeder wie er mag.