PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reifenfülldruck



dreamflyer
13.07.2012, 16:43
Hallo Campergemeinde!

Nach langem Suchen habe ich nun endlich den empfohlenen Fülldruck die Reifen meines WoMo´s gefunden. Natürlich prüft man den Druck bei kalten Reifen, aber -

sollte das WoMo schon abreisefertig bepackt sein oder noch leer?

Wenn voll beladen und der richtige Druck liegt an, wei ist es wenn das WoMo nach Konsumation des mitgeführten Campergrundnahrungsmittels (Bier) :D:D:D leichter wird bzw. wenn bei der Heimfahrt weniger (oder gar kein Wasser:eek::eek:) mehr im Tank ist?

Danke für Eure Tipps und Erfahrungen!

LG

Michi

as61828
13.07.2012, 17:04
Hallo Campergemeinde!

Nach langem Suchen habe ich nun endlich den empfohlenen Fülldruck die Reifen meines WoMo´s gefunden. Natürlich prüft man den Druck bei kalten Reifen, aber -

sollte das WoMo schon abreisefertig bepackt sein oder noch leer?

Wenn voll beladen und der richtige Druck liegt an, wei ist es wenn das WoMo nach Konsumation des mitgeführten Campergrundnahrungsmittels (Bier) :D:D:D leichter wird bzw. wenn bei der Heimfahrt weniger (oder gar kein Wasser:eek::eek:) mehr im Tank ist?

Danke für Eure Tipps und Erfahrungen!

LG

Michi

Schau michi
bei den meisten WoMos ist der Reifendruck links beim Einstieg mittels einer Plakette angegeben.
Nimm diesen Druck und Du bist völig richtig, meint adolfo:p:p;);)

dreamflyer
13.07.2012, 17:08
Schau michi
bei den meisten WoMos ist der Reifendruck links beim Einstieg mittels einer Plakette angegeben.


Jo eh, zig mal gesehen - aber nie wirklich registriert.

Danke trotzdem

LG

Michi

46erkurt
21.07.2012, 10:06
Auf diese Angabe gebe ich nichts. Es kommt auf die Reifen an. Normale C-Reifen haben einen Maximaldruck von ca. 4,5 Bar. Campingreifen haben 5,5 Bar.
Merke, maximale Belastung des Reifens nur bei Maximaldruck, der auf der Reifenflanke angegeben ist.

geandu
21.07.2012, 11:13
Auf diese Angabe gebe ich nichts. Es kommt auf die Reifen an. Normale C-Reifen haben einen Maximaldruck von ca. 4,5 Bar. Campingreifen haben 5,5 Bar.


Stimmt!

Der Reifendruck ist von Fahrzeuggewicht oder genauer gesagt von der Achslast abhängig! Je nach Reifendruck kann ein Reifen verschiedene Lasten tragen. Das heißt um den richtigen Reifendruck füllen zu können mußt du ersten wissen wie viel Gewicht muss der Reifen tragen (Brückenwaage) und zweitens den vom Reifenhersteller genannten Reifendruck bei dem jeweiligen Gewicht.

abo
21.07.2012, 11:37
bei den meisten WoMos ist der Reifendruck links beim Einstieg mittels einer Plakette angegeben.



hallo

das ist zu 95% der reifedruck des rolling chassis
also des rohfahrgestells das vom fahrzeugwerkan den womo-hersteller geliefert wurde
die sind verpflichtet das im auslieferungszustand richtig zu beschriften

aendret sich natuerlich gewaltig durch den aufbau

lg
g

thoreau
21.07.2012, 14:20
hallo

das ist zu 95% der reifedruck des rolling chassis...........aendret sich natuerlich gewaltig durch den aufbau

lg
g

Die gewaltige Änderung ist relativ, da sich der Druck aufgrund des Volumens verändert (Verringerung des Volumens durch höheres Gewicht bei gleicher Menge des Gases) und diese Volumensänderung bei Maximaldruck eines Reifens nicht wesentlich ist. Das ist ganz einfach zu testen: Reifen entlasten, auf maximalen Druck aufblasen und anschließend belasten. Es wird kaum ein Druckunterschied mit herkömlichem Manometer feststellbar sein.

Lieben Gruß

thoreau

geandu
21.07.2012, 15:53
Ich denke abo meinte eher die Veränderung der Achslasten, da WOMO´s meist einen Überhang haben den die Basisfahrzeuge so nie haben.;)

dreamflyer
21.07.2012, 17:47
wenn auf der Plakette steht : "full load" kann ich aber schon davon ausgehen, dass die 3,5 t meinen - oder?

abo
21.07.2012, 19:04
Die gewaltige Änderung ist relativ, da sich der Druck aufgrund des Volumens verändert (Verringerung des Volumens durch höheres Gewicht bei gleicher Menge des Gases) und diese Volumensänderung bei Maximaldruck eines Reifens nicht wesentlich ist.

????

der richtige reifendruck eines reifen richtet sich nach der zu erwartenden BELASTUNG

ich habe nicht gemeint dass der reifen durch die hoehere belastung des fertigen womos einen hoeheren druck bei gleichem luftinhalt hat

sondern dass das rolling chassis ein gewicht von zb 1400kg
fuer diese 1400kg wird der reifendruck festgelegt (und auf die plakette geschrieben), zb 2,4bar

als fertiges womo hat das teil dann 3,5t
und einen richtigen reifenluftdruck von 4,5bar

lg
g

thoreau
21.07.2012, 20:39
Upps, das habe ich dann absolut und völlig falsch interpretiert.

Mea culpa.

Aber das mit dem Rolling Chassis kann ich trotzdem nicht ganz nachvollziehen, da ich denke, dass die Wohnmobilauslieferer in Teufels Küche kämen, wenn s' bei einem Gesamtgewicht von 3,5 t nur etwas von 2,4 bar hinschrieben bzw. stehen ließen......ich habe auch bei meinem nachgesehen, da steht eindeutig 4,5 vorne und 5,5 hinten bei einer Gesamtbelastung von 3,5 t.

Lieben Gruß

thoreau

PS: Als Fahrzeugsymbol ist ein Kastenwagen am Schild dargestellt.....also denke ich, dass dieses von Haus aus so angebracht wurde.