PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mörbisch, St. Margarethen



Mondmann
01.07.2012, 18:31
Hallo,-
wir sind am 15. Aug. in Mörbisch und am 16. August in St.Margarethen, auf beiden Parkplätzen
ist ja mittlerer Weile das Übernachten verboten.
Also wohin, nach Ende der Vorstellung? Ich werde vermutlich die paar km nach Oggau auf den
Parkplatz vor dem Schwimmbad fahren. Untertags Abkühlung im Schwimmbecken und
abends nach St. Margarethen.
Der CP in Rust liegt mir nicht:rolleyes:, auch der Shuttle-Betrieb mit Schiff oder dem "urigen" Doppeldecker:rolleyes:
taugt mir nicht.
Hat wer eine Alternative?

Liebe Grüsse
Mondmann

garmin12
02.07.2012, 07:59
Keine Ahnung ob das noch aktuell ist, im Internet findet man es noch:

Stellplatz bei der Cselley Mühle

7064 Oslip

Platz/Gelände: bei Gasthof, Sachsenweg 63
Kontakt: Cselley Mühle;
02684/2209; info@cselley-muehle.at

camper99
02.07.2012, 11:06
Hallo,

eine Übernachtung auf dem Parkplatz beim Freibad Oggau würde ich eher nicht empfehlen da der Campingplatz gleich nebenan liegt und der Betreiber ein recht unfreundlicher und cholerischer Typ ist.

Da dieser auch den Yachthafen betreibt fährt er des öfteren beim Parkplatz vorbei und weckt einen auch mitten in der Nacht aus seinem Schlaf, um ihn mit wüsten Beschimpfungen vertreiben.

Liebe Grüße
camper99

westbahnmichi
02.07.2012, 11:17
Hallo,

eine Übernachtung auf dem Parkplatz beim Freibad Oggau würde ich eher nicht empfehlen da der Campingplatz gleich nebenan liegt und der Betreiber ein recht unfreundlicher und cholerischer Typ ist.

Da dieser auch den Yachthafen betreibt fährt er des öfteren beim Parkplatz vorbei und weckt einen auch mitten in der Nacht aus seinem Schlaf, um ihn mit wüsten Beschimpfungen vertreiben.

Liebe Grüße
camper99

Hallo

also lässt er mich noch nach 24:00uhr auf den cp einfahren:confused::confused::confused:, kann mir nicht wirklich vorstellen das es ein problem gibt dort ein paar stunden zu schlafen.:(:(

garmin12
02.07.2012, 11:42
Voriges Jahr haben sie es auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz in Rust beim Seebad auch noch toleriert dass man übernachtet hat. Ob das heuer auch noch so ist und bis wann der offen ist, kann ich nicht sagen. Falls du vor hast beim Turismusverband in Mörbisch nachzufragen, die haben mich voriges Jahr noch am Parkplatz ins Seebad Mörbisch geschickt (als offizieller Stellplatz, trotz der CP Verbotstafeln?????). Um 09:00 am Tag nach der Vorstellung haben wir ( und 30 andere) dann Besuch von einem Gemeindemitarbeiter gehabt (hat aber sonst keine Folgen gehabt).

camper99
02.07.2012, 11:58
Hi,

CP zwischen 22.00 und 06.00 mittels Schranken geschlossen - sonst kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten:
Um 05.00 pumperte es am WoMo. Als ich die Türe einen Spalt öffnete um Ausschau zu halten, traf mich sofort eine Triade von Schimpfwörtern. Erklärungen bzw. Beschwichtigungsversuche meinerseits blieben unerhört - es wurde (lächerlich) mit Polizei, Besitzstörungsklage, Unterlassungsklage etc. gedroht, um dann mit quitschenden Reifen seines Pich-Up abzurauschen.
Mich sehen die dort nicht mehr, obwohl das Freibad und die Heurigen wirchlich toll sind.

Lg
camper99

Mondmann
02.07.2012, 14:44
Voriges Jahr haben sie es auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz in Rust beim Seebad auch noch toleriert dass man übernachtet hat. Ob das heuer auch noch so ist und bis wann der offen ist, kann ich nicht sagen. Falls du vor hast beim Turismusverband in Mörbisch nachzufragen, die haben mich voriges Jahr noch am Parkplatz ins Seebad Mörbisch geschickt (als offizieller Stellplatz, trotz der CP Verbotstafeln?????). Um 09:00 am Tag nach der Vorstellung haben wir ( und 30 andere) dann Besuch von einem Gemeindemitarbeiter gehabt (hat aber sonst keine Folgen gehabt).

Hallo Garmin,-
Anfrage beim Tourismusverband Mörbisch, Antwort von Frau Halwax, .." Wir warnen Sie vor,
dass die Polizei regelmässige Kontrollen durchführt und gegebenfalss Strafen ausstellt"...

Lässt sich vermutlich am besten abends nach der Vorstellung klären.

Liebe Grüsse

Mondmann

Mondmann
02.07.2012, 14:46
Hi,

CP zwischen 22.00 und 06.00 mittels Schranken geschlossen - sonst kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten:
Um 05.00 pumperte es am WoMo. Als ich die Türe einen Spalt öffnete um Ausschau zu halten, traf mich sofort eine Triade von Schimpfwörtern. Erklärungen bzw. Beschwichtigungsversuche meinerseits blieben unerhört - es wurde (lächerlich) mit Polizei, Besitzstörungsklage, Unterlassungsklage etc. gedroht, um dann mit quitschenden Reifen seines Pich-Up abzurauschen.
Mich sehen die dort nicht mehr, obwohl das Freibad und die Heurigen wirchlich toll sind.

Lg
camper99

Hallo,-

gut zu wissen, da werde ich mich dann wohl hüten.

Liebe Grüsse

Mondmann

Ingrid1
02.07.2012, 16:42
Es gibt aber offizielle genehmigte Stellplätze am Neusiedlersee:

2 Plätze bei den Weingütern in Podersdorf
http://www.camper-55plus.info/Stellplatze/Stellplatze_-A-/Podersdorf/podersdorf.html

Der Platz beim Weingut Schaller ist erst vor Kurzem gebaut worden und liegt wirklich sehr schön zwischen den Weinfeldern.

1 Platz in Illmitz beim Kracher: http://www.camper-55plus.info/Stellplatze/Stellplatze_-A-/Podersdorf/podersdorf.html
da kannst sogar den Storch Hansi füttern, der jedes Jahr sein Domizil dort bezogen hat.

Mörbisch war einmal offiziell, jedoch haben sich die Camper dort anscheinend nicht gut benommen mit der Entsorgung, also verboten. Rust hat auch das Verbot vorne, würde ich auch nicht riskieren.

garmin12
02.07.2012, 16:47
Hallo Garmin,-
Anfrage beim Tourismusverband Mörbisch, Antwort von Frau Halwax, .." Wir warnen Sie vor,
dass die Polizei regelmässige Kontrollen durchführt und gegebenfalss Strafen ausstellt"...

Lässt sich vermutlich am besten abends nach der Vorstellung klären.

Liebe Grüsse

Mondmann

Hallo,
voriges Jahr haben sie dass dann scheinbar noch nicht gwusst??? Wir sind wirklich gezielt dorthin geschickt worden. Das haben wir dann auch dem Mitarbeiter der Gemeinde in der Füh gesagt (am Abend ist niemand gekommen) und eigendlich war er bei uns ziemlich freundlich. Wir haben eine Viertelstunde ein recht nettes Gespräch gehabt, dann hab ich die Räder genommen und bin Radfahren gegangen. Das war aber wie gesagt voriges Jahr.
Jetzt fahren wir halt immer nach Rust am CP

Mondmann
02.07.2012, 17:01
Es gibt aber offizielle genehmigte Stellplätze am Neusiedlersee:

2 Plätze bei den Weingütern in Podersdorf
http://www.camper-55plus.info/Stellplatze/Stellplatze_-A-/Podersdorf/podersdorf.html

Der Platz beim Weingut Schaller ist erst vor Kurzem gebaut worden und liegt wirklich sehr schön zwischen den Weinfeldern.

1 Platz in Illmitz beim Kracher: http://www.camper-55plus.info/Stellplatze/Stellplatze_-A-/Podersdorf/podersdorf.html
da kannst sogar den Storch Hansi füttern, der jedes Jahr sein Domizil dort bezogen hat.

Mörbisch war einmal offiziell, jedoch haben sich die Camper dort anscheinend nicht gut benommen mit der Entsorgung, also verboten. Rust hat auch das Verbot vorne, würde ich auch nicht riskieren.

Hallo Ingrid,-
wo ist Mörbisch und wo ist Podersdorf? Ich kurv´ doch nicht nächtlicher Weile um den
halben Neusiedlersee.
Da wird sich bestimmt was finden.
Liebe Grüsse
Mondmann

garmin12
02.07.2012, 17:37
Hast du bei der cselley mühle auch schon gefragt? Das wäre zu beiden spielstätten nicht weit zu fahren

Ingrid1
02.07.2012, 17:55
Hallo Ingrid,-
wo ist Mörbisch und wo ist Podersdorf? Ich kurv´ doch nicht nächtlicher Weile um den
halben Neusiedlersee.
Da wird sich bestimmt was finden.
Liebe Grüsse
Mondmann
Ja sicher ist das doch ein wenig weiter. Breitenbrunn im Hafen, da kann man auch stehen. Zumindest wüsste ich nicht, ob sich da was geändert hat.
http://www.camperaustria.at/breitenbrunn_.htm

Camp und Fisch
04.07.2012, 11:57
Wir waren am Campingplatz in Oggau. Dort organisieren sie dir ganz unkompliziert ein "Privat-Shuttle" zu den Spielstätten in St. Margarethen oder Mörbisch. Du wirst direkt zum Eingang gebracht und dort wieder abgeholt und kannst auch ein Glaserl trinken ;-)
Und das ganze zu sehr moderaten Preisen...
Uns hat das sehr gut gefallen...
LG Toni

redsky1008
04.07.2012, 12:51
Es gibt aber offizielle genehmigte Stellplätze am Neusiedlersee:

2 Plätze bei den Weingütern in Podersdorf
http://www.camper-55plus.info/Stellplatze/Stellplatze_-A-/Podersdorf/podersdorf.html

Der Platz beim Weingut Schaller ist erst vor Kurzem gebaut worden und liegt wirklich sehr schön zwischen den Weinfeldern.

1 Platz in Illmitz beim Kracher: http://www.camper-55plus.info/Stellplatze/Stellplatze_-A-/Podersdorf/podersdorf.html
da kannst sogar den Storch Hansi füttern, der jedes Jahr sein Domizil dort bezogen hat.

Mörbisch war einmal offiziell, jedoch haben sich die Camper dort anscheinend nicht gut benommen mit der Entsorgung, also verboten. Rust hat auch das Verbot vorne, würde ich auch nicht riskieren.
Hallo, darf ich auf so einen Stellplatz jetzt mit meinen Wohnwagen auch stehen bleiben oder nicht?

Lg Stefan

Ingrid1
04.07.2012, 16:21
Hallo, darf ich auf so einen Stellplatz jetzt mit meinen Wohnwagen (http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?t=4237) auch stehen bleiben oder nicht?
das weiß ich nicht aber fragen ist frei.

Mondmann
04.07.2012, 18:54
Wir waren am Campingplatz in Oggau. Dort organisieren sie dir ganz unkompliziert ein "Privat-Shuttle" zu den Spielstätten in St. Margarethen oder Mörbisch. Du wirst direkt zum Eingang gebracht und dort wieder abgeholt und kannst auch ein Glaserl trinken ;-)
Und das ganze zu sehr moderaten Preisen...
Uns hat das sehr gut gefallen...
LG Toni

Hallo Toni,-

das wäre die ideale Lösung, echt super! Leider war jetzt niemand mehr telefonisch erreichbar,
ich versuch`s gleich morgen in der Früh nochmals.
Es kommt ja noch was dazu, unseren Hund kann ich auf den Parkplätze nicht im Womo lassen,
das Feuerwerk ist einfach zu stressig, ich hätt unseren Hund in der Tierpension untergebracht
( Tierpension Schandl, oder Tierschutzhaus Burgenland)
Nach einem längeren Spaziergang verschläft unser Hund ( 15 Jahre ) unsere Abwesenheit, kein
Problem am CP.
Wir waren schon einmal am CP Oggau, hatten aber nicht gefragt.
Übrigens, man isst dort echt ausgezeichnet.

Nochmals besten Dank.
Mit freundlichen Grüssen
Mondmann

Camp und Fisch
05.07.2012, 09:40
Hallo Mondmann,
unsere Fellnase hat den Abend auch im WoMo verbracht ;-)
Am nächsten Tag noch eine Radtour durch die Weinberge und das Wochenende ist perfekt ...
LG und viel Spass
Toni

womo59
23.07.2012, 20:07
[quote=Mondmann;176787]Hallo,-
wir sind am 15. Aug. in Mörbisch und am 16. August in St.Margarethen, auf beiden Parkplätzen
ist ja mittlerer Weile das Übernachten verboten.
Also wohin, nach Ende der Vorstellung?

womo59
23.07.2012, 20:08
[quote=Mondmann;176787]Hallo,-
wir sind am 15. Aug. in Mörbisch und am 16. August in St.Margarethen, auf beiden Parkplätzen
ist ja mittlerer Weile das Übernachten verboten.
Also wohin, nach Ende der Vorstellung?


Wenn noch Interesse besteht, wegen parken – campieren in Mörbisch.
Wir waren 2012 dort: 20.7. (ca. 20-25 Womos ebenso) Nacht von Freitag auf Samstag – Abreise um die Mittagszeit, (Fledermaus wurde wegen Schlechtwetters nicht gespielt) sonst keine Probleme.
22.7. (>10 Womos) Sonntag auf Montag – Abreise 10:00 Uhr (Vorstellung super, Wetter kalt) keine Probleme.

Es gibt, so wie im August 2011 keine Schranke. Campieren verboten Schild steht – wie schon im Vorjahr. Eigentlich wollte ich es genau wissen, doch die Gemeinde Mörbisch hat auf mein Email leider nicht reagiert.

puscherl65
02.08.2012, 11:25
hallo
ein netter campingplatz ist in purbach oben am berg.
ansonsten ist breitenbrunn das strandbad ein tipp, da kann man am parkplatz campen u sanitäranlagen nutzen.
am morgen kommt jemand der für die nacht kassiert zb 10.80 für wohnwagen u eine person u das strandbad ist wunderbar, schattig u unkapriziös
möglicherweise lässt es sich im purbacher hafengebiet auch gut übernachten

wünsch euch eine tolle aufführung





Hallo,-
wir sind am 15. Aug. in Mörbisch und am 16. August in St.Margarethen, auf beiden Parkplätzen
ist ja mittlerer Weile das Übernachten verboten.
Also wohin, nach Ende der Vorstellung? Ich werde vermutlich die paar km nach Oggau auf den
Parkplatz vor dem Schwimmbad fahren. Untertags Abkühlung im Schwimmbecken und
abends nach St. Margarethen.
Der CP in Rust liegt mir nicht:rolleyes:, auch der Shuttle-Betrieb mit Schiff oder dem "urigen" Doppeldecker:rolleyes:
taugt mir nicht.
Hat wer eine Alternative?

Liebe Grüsse
Mondmann

saltun
14.08.2012, 23:00
Wir besuchten am 9. August die Oper Carmen im Römer-Steinbruch St. Margarethen.
Mit dem Womo standen wir am Campingplatz Oggau und die sehr freundliche und hilfsbereite
Dame in der Rezeption vermittelte uns ein Taxi und noch zwei Mitfahrer.
Das Taxi brachte uns pünktlich zur Vorstellung und ebenso pünktlich wieder zum Campingplatz
zurück.
Angesichts des Staus der aus den Parkplätzen ausfahrenden unzähligen PKWs und etlicher
Wohnmobile nahmen wir die Mehrkosten für das Taxi, das am Stau vorbei fuhr, gerne in Kauf!:):)e

Die Womos standen im obersten Teil des Parkplatzes und kamen so als allerletzte Fahrzeuge weg.
An sich wäre es vernünftig, wenn der Veranstalter das Übernachten dulden würde - dann wäre das
Verkehrs-Chaos nach dem Vorstellungsende zumindest ein bisschen kleiner.
Aber leider stehen überall Verbotstafeln.

Im Vorfeld hatten wir die Cselley-Mühle (eine sehr schöne historische Anlage) besucht. Auf eine
Anfrage wurde uns mitgeteilt, dass wir im hinteren Teil des Parkplatzes ohne weiteres übernach-
ten könnten.
Strom und Ver-bzw. Entsorgungsmöglichkeiten gibt es dort nicht.

Wir haben aber dann die Taxi-Variante gewählt.

Die Oper und die Atmosphäre im Römersteinbruch - einfach fantastisch!!:D:D

lg

nadjap
15.08.2012, 17:20
Ich war in der Vorsaison im Mai in der Früh (ca. 6 h) in Mörbisch, da standen sicher rund 10 Womos rum - ob da vielleicht in der Hauptsaison schärfer kontrolliert wird, weiß ich aber nicht.

Vor kurzem in Breitenbrunn am normalen Seebadparkplatz standen an die 20-30 Womos (auch am Abend), daneben der offizielle Campingplatz, der aber ziemlich voll zu sein scheint.

seiwer
16.08.2012, 09:27
Hallo!
Wir waren in St. Margarethen. Übernachtet haben wir beim Freibad d.h. von St. Margarethen Richtung Steinbruch - der letzte Kreisverkehr - dort zum Freibad und erste Straße links. Dort ist ein breiter Grünstreifen neben der Straße und es stehen mehrere WoMo´s und WoWa am Abend dort. Das WC beim Freibad ist offen, auch die Duschen. Das Cafe daneben bietet auch ein Frühstück an.
Dieser Platz wurde uns vom Parkplatzanweiser (am Theater oben) angesagt. Der Platz ist sehr ruhig.
LG Werner

samide heinz
16.08.2012, 13:20
wir sind anfang August sehr wohl in Mörbisch und auch in St. Margarethen direkt am Parkplatz gestanden ohne von irgendjemanden geweckt zu werden in Mörbisch sind sicher zehn Womos gestanden in St. Margarethen waren wir zu dritt

tojamata
17.08.2012, 16:37
servus,

wir werden morgen wieder einmal testen ob stehen bleiben am parkplatz vor der sommerarena, schloß haindorf, probleme macht.
die letzten jahre hatten wir keine probleme.

ich denke die verbotstafeln dienen unter anderm dazu wildes campen, also besucher ohne festspieltickets, reisende genossen, sowie das fahrende volk, fn zu halten.

ich kann mir nicht vorstellen daß ein veranstalter die leute die geld bringen von seinem parkplatz vertreiben wird, gibt doch nur schlechte puplicity.

viel spaß noch auf den sommertheatern.

tojamata
24.08.2012, 07:26
servus,

wir stehen gerade in mörbisch am parkplatz der seefestspiele und haben gestern eine tolle vorstellung gesehen.
keine probleme am parkplatz zu stehen!

laut auskunft des personals, für eine nacht nach der vorstellung ist es kein problem, man soll halt bis mittag wegfahren.

viel spaß noch bei sommerspielen

Tabbi48
24.08.2012, 08:14
servus,

wir stehen gerade in mörbisch am parkplatz der seefestspiele und haben gestern eine tolle vorstellung gesehen.
keine probleme am parkplatz zu stehen!

laut auskunft des personals, für eine nacht nach der vorstellung ist es kein problem, man soll halt bis mittag wegfahren.

viel spaß noch bei sommerspielen

hallo
wir waren am 18.8.12 in mörbisch.kommt wohl auf den aufseher an uns wollte er schon um 18:00 verjagen obwohl bis 22:00 erlaubt ist mit dem WOMO zu parken.ist sowieso ein blödsinn wenn die vorstellung bis nach 23:00 dauert.ich verstehe die gemeinde nicht sollten halt ein paar euro verlangen und die aufseher sollten halt bei der abfahrt ein bissl kontrollieren.die gemeinde verdient ja nicht schlecht an den festspielen.bei der abfahrt ist sowieso ein chaos ,wenn da auch noch die Womos dazu kommen -echt super.fremdenfreundliche gemeinde halt:mad:
lg
tabbi

tojamata
24.08.2012, 12:07
servus,

es komt halt imm darauf an wie man in den wald hinein ruft!

wir sind im letzten eckerl gestanden, letzter parkplatz am hinteren zaun, letzte reihe beim yachthafen, als normaler pkw geparkt in der parkordnung, da war es für 10 womos kein problem.

vorne beim eingang wurden die womos auch verjagt, eh klar!!!

also ich denke nicht dass die aufseher und dre veranstalter einmal muh und einmal mäh sagen.

das mit mittag steht sogar auf einem öffentlichen aushang an den kassen von vor 6 wochen.

pfeil49
24.08.2012, 15:29
Der Spruch "Wie man in den Wald hineinruft, so hallt es zurück." hat viel auf sich. Bei manchen Leuten ist es sicher oft schwer entgegenkommend zu sein!

Tabbi48
24.08.2012, 16:55
Der Spruch "Wie man in den Wald hineinruft, so hallt es zurück." hat viel auf sich. Bei manchen Leuten ist es sicher oft schwer entgegenkommend zu sein!
Ihr seit ja 2 ganz schlaue!!!
Woher wisst ihr wie ich mit dem Aufseher geredet habe?
Beschuldigungen sollte man nur aussprechen wenn man weiß was geschehen ist.

lg
tabbi