PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Essig gegen Regenstreifen?



maetti
22.06.2012, 16:03
Hallo Leute!
Stimmt es das man mit Essig die Regenstreifen vom Wohnwagen weg bekommt? Hat diesbezüglich schon jemand erfahrung damit??
Danke schon mal im Vorraus!

router1981
25.06.2012, 22:02
Hab zwar mit Essig keine Erfahrungen. Wir verwenden einen Regenstreifenreiniger für Wohnwägen und Wohnmobile und haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Kurz einwirken, abwischen, fertig. Und die Oberfläche wird gleichzeitig imprägniert,

Früher war das Reinigen ziemlich mühevoll und nicht 100% ig erfolgreich.

Das Zeug ist hochkonzentriert, wird verdünnt und daher auch nicht übermäßig teuer.

lg aus Kärnten

maetti
25.06.2012, 22:42
Hallo!

Danke für den Tipp!

Ich habe mir heute schon ein Mittel besorgt, bin gespannt ob es hält was es verspricht!!

STO
25.06.2012, 22:52
Gut und guenstig in der Bucht:
http://www.ebay.at/itm/270393584090

gary
26.06.2012, 10:23
den nimm ich immer, funktioniert super!


http://www.frankana.de/navigate.do?kgrpId=8213

Stubentiger
06.07.2012, 17:38
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Alleskönner Essig wirklich auch ALLES sauber bekommt :) Am besten allerdings nicht zu viel davon nehmen und für die Reinigung in Innenräumen mit ein wenig Zitronensaft versetzen - das gibt einen frischen Duft und überdeckt den strengen Essiggeruch!

thoreau
08.07.2012, 13:25
Habe das mit dem Essig probiert.....das Ergebnis war eher bescheiden (besonders bei den Lüftungsgitter des Kühlschrankes sind die Streifen recht hartnäckig).

Probierte aber dann einen anderen Tipp und bin begeistert: zwei Messbecher Waschmittel in ca. 5 Liter warmem Wasser auflösen und mit einem Schwamm die Streifen abwischen. Das Ergebnis ist sensationell, kein Rubbeln, kein Reiben, kein Massieren der Oberfläche, sondern einfach nur darüberwischen. Anschließend gründlich mit klarem Wasser spülen und mit sauberem Schwamm nachwischen.

Ich war ohne Kraftaufwand in weniger als einer Stunde fertig.

Lieben Gruß

thoreau

Rupert Unterwurzacher
08.07.2012, 16:21
Habe das mit dem Essig probiert.....das Ergebnis war eher bescheiden (besonders bei den Lüftungsgitter des Kühlschrankes sind die Streifen recht hartnäckig).

Probierte aber dann einen anderen Tipp und bin begeistert: zwei Messbecher Waschmittel in ca. 5 Liter warmen Wasser auflösen und mit einem Schwamm die Streifen abwischen. Das Ergebnis ist sensationell, kein Rubbeln, kein Reiben, kein Massieren der Oberfläche, sondern einfach nur darüberwischen. Anschließend gründlich mit klarem Wasser spülen und mit sauberem Schwamm nachwischen.

Ich war ohne Kraftaufwand in weniger als einer Stunde fertig.

Lieben Gruß

thoreau

Hallo thoreau,
ich verwende normaler weise ein handelsüblichen Spray für starke Verschmutzung und habe jetzt Dein "Rezept" ausprobiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es genauso gut ist.
mfg
Rupert

dreamflyer
08.07.2012, 18:12
Muß jetzt mal den Reiniger von Gary probieren, habe bisher den von CERTIMAN (schwarze Flasche, weißes Etikett) benutzt aber da geht nur der oberflächliche Dreck ab, aber die Streifen siehst nich immer. Habe es dann mit Politur versucht - leichte Besserung aber noch lange nicht zufriedenstellend. Mit Sonax Lackreiniger und ausreichend Muskelschmalz würde es gehen, müßte mir aber da vorher eine Poliermaschine besorgen. (Erst wenn man sein WoMo wäscht merkt man wie groß es ist :p:p:p).

Klappt dies mit dem Reiniger besser oder soll ich gleich eine Poliermaschine besorgen. (Mein WoMo ist erst 3 Jahre alt und halt Glatt- bzw. Wellenblechverkleidung).

Danke für Eure Tipps!

LG


Michi :)

Stanislausi
13.07.2012, 11:29
Den Tipp mit dem Essig kannte ich noch nicht, werde den gleich mal ausprobieren wenn ich wieder dazu komme.
Das mit dem Waschmittel kenn ich - das funktioniert wirklich super, ich nehm da immer dieses oxi action, das geht dann wunderbar.

Sahra901
14.07.2012, 07:00
Ich verwende den handeslüblichen Putzstein, biologisch abbaubar und der WW ist zugleich imprägniert.

Lg. Christl

yasso
14.07.2012, 09:00
Habe das mit dem Essig probiert.....das Ergebnis war eher bescheiden (besonders bei den Lüftungsgitter des Kühlschrankes sind die Streifen recht hartnäckig).

Probierte aber dann einen anderen Tipp und bin begeistert: zwei Messbecher Waschmittel in ca. 5 Liter warmem Wasser auflösen und mit einem Schwamm die Streifen abwischen. Das Ergebnis ist sensationell, kein Rubbeln, kein Reiben, kein Massieren der Oberfläche, sondern einfach nur darüberwischen. Anschließend gründlich mit klarem Wasser spülen und mit sauberem Schwamm nachwischen.

Ich war ohne Kraftaufwand in weniger als einer Stunde fertig.

Lieben Gruß

thoreau


hallo,

mein Womo hat Glattblech weiß und das Dach ist Kunststoff weiß, besteht hier nicht die Gefahr einer Farbveränderung ?
Soll man vorher an versteckten Stellen probieren ?

lg
Otti und Monika

Guggi
14.07.2012, 10:04
hallo,

mein Womo hat Glattblech weiß und das Dach ist Kunststoff weiß, besteht hier nicht die Gefahr einer Farbveränderung ?
Soll man vorher an versteckten Stellen probieren ?

lg
Otti und Monika

Hi!

Die kommt so oder so ;-)

maetti
14.07.2012, 17:55
Habe das mit dem Essig probiert.....das Ergebnis war eher bescheiden (besonders bei den Lüftungsgitter des Kühlschrankes sind die Streifen recht hartnäckig).

Probierte aber dann einen anderen Tipp und bin begeistert: zwei Messbecher Waschmittel in ca. 5 Liter warmem Wasser auflösen und mit einem Schwamm die Streifen abwischen. Das Ergebnis ist sensationell, kein Rubbeln, kein Reiben, kein Massieren der Oberfläche, sondern einfach nur darüberwischen. Anschließend gründlich mit klarem Wasser spülen und mit sauberem Schwamm nachwischen.

Ich war ohne Kraftaufwand in weniger als einer Stunde fertig.

Lieben Gruß

thoreau

Also der Tipp mit dem Essig (habe ich von einem Bekannten bekommen) ist nicht ganz das was ich mir vorgestellt habe. Ich habe dann von Innotec einen Kaltreiniger probiert. Einfach aufsprühen, ca. 5-10 min. wirken lassen und mit einer Bürste unter leichtem Druck abwaschen. Leider ist der Reiniger mit 17 € nicht ganz die billigste Lösung!! Den Tipp mit dem Waschmittel werde ich nächste Woche gleich probieren. Unser Ww sieht jetzt nach der verregneten Heimfahrt von Kroatien ziemlich mitgenommen aus!

zweigerl
14.07.2012, 18:07
Hallo Leute!
Stimmt es das man mit Essig die Regenstreifen vom Wohnwagen weg bekommt? Hat diesbezüglich schon jemand erfahrung damit??
Danke schon mal im Vorraus!
Hallo maetti,

ich hatte auch diese Problem mit den schwarzen Regenrinnern, dann habe ich mir bei einem Italienaufenthalt (nach Empfehlung eines Campers) Sgrassattore (gelb) gekauft (Putzmittel für alles :)). Seit dem ist das WOWA putzen kein Problem mehr. Nehme mir jedesmal 2-3 Flaschen mit, dieses ist auch für LM-Felgen optimal. (mittlerweile versorge ich schon 3 Familien damit:( )

lg
zweigerl

bertl27
15.07.2012, 09:51
Hallo!

Also wir nehmen nach wie vor den

Kunststoffreiniger vom Schlecker!

Mit dem geht (fast) alles weg: aufsprühen, kurz einwirken lassen, mit Papiertüchern abreiben/polieren - fertig!
Effekt: Wohnwagen glänzt; Dreck ist weg; eine Zeit lang perlt das "neue" Wasser ab!

Da es ja um die Schlecker-Kette zur Zeit nicht gar so steht

sollte man(n) sich eventuell schnell noch "so ein Mittelchen" besorgen!:D

thoreau
15.07.2012, 16:30
hallo,

mein Womo hat Glattblech weiß und das Dach ist Kunststoff weiß, besteht hier nicht die Gefahr einer Farbveränderung ?
Soll man vorher an versteckten Stellen probieren ?

lg
Otti und Monika

Servus yasso,

bis jetzt gab es weder am Blech noch an der Haube eine Farbänderung, ganz im Gegenteil...zwingt Grau raus und Weiß rein.

Ich weiß aber nicht, wie es mit Langzeitanwendung aussieht, denn bis jetzt habe ich es zweimal verwendet.

Andrerseitss, wenn mensch bedenkt, wie bei derartigen Streifen oft gerieben und poliert wird, ist das vielleicht sogar die schonendere Vorgehensweise. Ich glaube, dass das Nachspülen mit klarem Wasser doch auch entscheidend ist.

Lieben Gruß

thoreau

Davidson
06.09.2012, 18:02
Hallo,
also der Tipp von Thoreau ist wirklich super. Das war mir jetzt wirklich ein Bedürfnis, da ich noch nie so einfach unser WoMo reinigen konnte. Wir waren von Anfang Mai bis Ende Juni in Kroatien, anschließend hatte unsere WoMo Ferien und stand bis jetzt im Freien. Schwarze Streifen überall. Die Reinigung mittels dem Tipp war ausgesprochen einfach und schnell. Vorwaschen mit Hochdruck, waschen mit Schwamm, Waschbürste ist nicht so, gut abspülen mit Hochdruck. Insgesamter Zeitaufwand ohne Anstrengung ca 1 1/2 Stunden für ein 7m WoMo.
Find ich einfach super und nochmals ein Dankeschön an Thoreau.
LG Davidson

N8falke
06.09.2012, 19:36
Also das mit dem Essig kann ich mir nicht wirklich gut vorstellen. Essig ist eine ganz gute Lösung, wenn es um Kalkablagerungen geht. Die schwarzen Streifen entstehen aber eher durch Russablagerungen, die dann durch den Regen an den Seiten runter gespühlt werden und dann anhaften. Da wäre dann eher Öl zum Reinigen angesagt. Billiges Sonnenblumenöl auf ein Schwämmchen und auflösen. (Glänzt dann auch wie eine Speckswarte. :D) Spaß beiseite. Mit Waschshampoo nachwaschen und fertig.

Davidson
07.09.2012, 14:01
Hallo N8falke,
also der Tipp von Thoreau war nicht Essig, sondern ein Wäschewaschmittel.
LG Davidson

Rogi
07.09.2012, 16:23
Hallo

Also ich habe bei meinem 14 Jahre alten Womo viel probiert (und viel Geld ausgegeben)bin bei keinen "Reiniger "auf ein gutes Ergebnis gekommen, bis ich bei einer Grazer Bootsfirma auf eine Kreiteartiges Poliermittel gestoßen bin.
Ich musste insgesamt drei Nachmittage opfern um alle vier Seiten des Womow´s zu polieren,aber das Ergebnis ist fantastisch das Fahrzeug sieht aus wie neu.
Mit eine dose (500g) um Euro 14,95.
Eine Nieterlassung dieser Fa.gibts auch in Wien.
Bei Interesse schicke ich gerne eine Mail.

Schöne Grüße

Roman
unterwegs mit Bürstner A575 activ

46erkurt
07.09.2012, 18:55
Wie allgemein bekannt sein dürfte, verträgt sich Essig nicht mit Alu und versch. Kunststoffen. Daher würde ich von Essigreinigern abraten.

Kurt

womoline
09.09.2012, 13:26
Hallo zusammen

ich schwöre auf das bereits genannte und in Italien für um die 4 Euro erhältliche Sgrassatore
Da das Original extrem nach Schmierseife riecht, nehme ich das lila mit Lavendelduft :D
das Zeug putzt wie der Teufel, nix rubbeln, nur kurz, aber wirklich KURZ einwirken lassen, abwaschen, fertig

laya2
13.09.2012, 18:01
....das mit dem Essig ist mir ganz neu. Aber klingt auf jeden Fall interessant. Werde es beim nächsten mal vorschlagen oder ganz verrückt direkt ausprobieren :D

dreamflyer
15.09.2012, 21:34
Hallo!


Da mein WoMo gerade 2 turbulente Krotaien Wochen hinter sich hat - mit den entsprechenden Spuren - werde ich mal den Waschpulver Coktail probieren.

Nehmt ihr wirklich zwei volle Becher Waschmittel (flüssig???) auf 5 l Wasser. Mein Becher hat voll 200 ml x 2 = 400 ml :confused::confused::confused:. Ist das nicht zuviel sprich schmiert sich dass nicht ziemlich. :eek:

Danke für Eure Angaben.;)

Michi

Davidson
16.09.2012, 18:47
Hallo!


Da mein WoMo gerade 2 turbulente Krotaien Wochen hinter sich hat - mit den entsprechenden Spuren - werde ich mal den Waschpulver Coktail probieren.

Nehmt ihr wirklich zwei volle Becher Waschmittel (flüssig???) auf 5 l Wasser. Mein Becher hat voll 200 ml x 2 = 400 ml :confused::confused::confused:. Ist das nicht zuviel sprich schmiert sich dass nicht ziemlich. :eek:

Danke für Eure Angaben.;)

Michi
Hallo dreamflyer,
ich nahm einen Messbecher Waschmittelpulver auf 10l Wasser.

Stanislausi
19.09.2012, 16:23
Danke wird probiert!

Schulgarten1
06.04.2014, 15:13
... grüße uand frage euch, ob es zu den Tipps von Thoreau noch Verbesserungen oder Neues gibt. Unser Zwucki benötigt baldigst die Reinigung (Treffen naht:D)
Danke und LG!

maetti
07.04.2014, 12:28
Also ich habe heute mal das Sgrassatore auf ebay geordert. Bin schon gespannt ob es auch hält was es verspricht.

Schulgarten1
07.04.2014, 19:19
na dann freue ich mich auf Deinen Bericht! ich habe heute ein kleines Fleckchen mit Regenstreifen mit der Ariel Waschlauge probiert. geht ganz gut. Bei den Umrandungen aus Kunststoff unten (sind aus Weichplastik und irgendwie gerippt) muss ich aber auch mit der Bürste arbeiten.

seiwer
08.04.2014, 09:04
Fettlösende Reiniger sollten NICHT über die Kunststofffenster kommen. Die Fettlöser verursachen im Laufe der Zeit unschöne netzartige Sprünge am Fenster.
LG Werner

maetti
25.04.2014, 21:02
Heute haben wir das Sgrassatore ausprobiert und, was soll ich sagen,ein Wundermittel:D

Man braucht es wirklich nur kurz einwirken lassen und die lästigen Regenstreifen sind Geschichte.
Am Heck unseres Wohnwagens hatten wir vom Erstbesitzer einen total ausgebleichten unschönen 80 km/h Aufkleber - bis heute - der hat den Reiniger irgendwie nicht ganz ausgehalten:D Da sieht man wie scharf das Zeug ist:cool:

Wie schon "seiwer" geschrieben hat, auf den Fenstern wäre es sicher nicht Ratsam es anzuwenden.

Uns hat es überzeugt, nur eine billigere Bezugsquelle wäre nicht schlecht.

vielis
25.04.2014, 21:08
Heute haben wir das Sgrassatore ausprobiert und, was soll ich sagen,ein Wundermittel:D

Man braucht es wirklich nur kurz einwirken lassen und die lästigen Regenstreifen sind Geschichte.
Am Heck unseres Wohnwagens hatten wir vom Erstbesitzer einen total ausgebleichten unschönen 80 km/h Aufkleber - bis heute - der hat den Reiniger irgendwie nicht ganz ausgehalten:D Da sieht man wie scharf das Zeug ist:cool:

Wie schon "seiwer" geschrieben hat, auf den Fenstern wäre es sicher nicht Ratsam es anzuwenden.

Uns hat es überzeugt, nur eine billigere Bezugsquelle wäre nicht schlecht.

nimms zum ft mit und du darfst das wundermittel an meinem wowa auch ausprobieren ... ;):D:p:D:rolleyes::D:cool::D

maetti
25.04.2014, 21:13
nimms zum ft mit und du darfst das wundermittel an meinem wowa auch ausprobieren ... ;):D:p:D:rolleyes::D:cool::D


Ja gerne, aber nicht beim ganzen Ww:D:D:cool:

vielis
25.04.2014, 21:30
Ja gerne, aber nicht beim ganzen Ww:D:D:cool:

eh nur dort wo der wowa schmutzig ist!! ;):D:p:D:rolleyes::D:cool::D

maetti
25.04.2014, 21:33
eh nur dort wo der wowa schmutzig ist!! ;):D:p:D:rolleyes::D:cool::D



Wenn ich mich recht erinnere, seid íhr zu den letzten Ft immer mit einem Tip Top geputzen Ww gekommen:D:D

vielis
25.04.2014, 22:08
Wenn ich mich recht erinnere, seid íhr zu den letzten Ft immer mit einem Tip Top geputzen Ww gekommen:D:D


dieses mal nicht ..... :p:D;):D:cool::D

maetti
25.04.2014, 22:13
dieses mal nicht ..... :p:D;):D:cool::D

Ah geh....wirklich?:D:D

Max.Ebi
30.04.2014, 15:14
Wir benutzen ebenfalls normalen Schmutzreiniger und haben damit bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Aber Essig müsste eigentlich auch funktionieren...

Schulgarten1
04.05.2014, 23:26
also wir haben jetzt die Waschlauge ( Omo oder Ariel:D) verwendet. Geht super!

Ragazzo
12.05.2014, 08:29
hallo,für außen musst du gucken ob du eine geklebte Folie hast oder es ist auf dem lack,Essig vergiss ,Essig nur bei kalksteifen beim Wasser füllstuzen,sonst eine gute Politur basta und polieren,auf gehts,lg