PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohnwagen Bereifung



TOMTOM25m
24.05.2012, 19:45
Hallo Leute,

ich suche ein paar Reifen in der Dimension 195/65R14 93 L
wo kann man solche reifen am besten kaufen? hab schon überall im Inet geschaut aber es gibt keine ....


danke für eure Hilfe

gelöscht
24.05.2012, 20:34
siehe:

http://www.reifendirekt.at

TOMTOM25m
24.05.2012, 21:16
siehe:

http://www.reifendirekt.at

danke für den Tip nur da hab ich als erstes gesucht :( in DE und AT und nix gefunden :(

abo
24.05.2012, 21:28
in LI 93 gibts die dimension nicht
was hast denn dzt montiert ..?

lg
g

TOMTOM25m
25.05.2012, 06:42
in LI 93 gibts die dimension nicht
was hast denn dzt montiert ..?

lg
g

hmmm hab derzeit die 195/65R14 86H montiert ....

Skorpion
25.05.2012, 07:42
hmmm hab derzeit die 195/65R14 86H montiert ....

Hallo
Dieser Reifen hat eine Traglast von 530kg

TOMTOM25m
25.05.2012, 08:31
Hallo
Dieser Reifen hat eine Traglast von 530kg

ja ... ich laste meinen WoWa auf 1300 kg auf und da brauch ich lt. Hersteller mindesten 93 also 650 kg pro Reifen

http://de.wikipedia.org/wiki/Tragfähigkeitsindex

FRAS1976
25.05.2012, 09:32
Hallo,

nur mal eine blöde Frage:
Wenn Du Deinen WoWa auf 1300kg auflasten willst, gehe ich davon aus, das Du die 1300 auch ausnützen willst.
Sollte man (falls möglich) nicht dann gleich auf die nächsttragfähigere Dimension gehen um ein bischen Reserve zu haben? ich hätte irgendwie immer ein ungutes Gefühl wenn ich die nominelle Tragkraft des Reifens voll ausgenützt hätte, auch unter dem Aspekt das die 2 Reifen ja nie gleichmässig belastet sind (so gleichmässig kann man ja die meisten WoWa gar nicht beladen), da kriegt doch eine Seite gleich mal 50kg mehr als die andere und wäre dann "überlastet", oder?
Auch wenn bei diesen Angaben wahrscheinlich Reserven einkalkuliert sind, würde ich das nicht voll ausnützen.
Dann noch eine Frage: wenn Du die Reifen sowieso tauschst, warum nicht gleich einen gscheiten C-Reifen drauf?

lG.
aus KO

abo
25.05.2012, 10:04
hi

C-reifen gibts in der dimension ned

das hoechste was du kriegst ist 89H

lg
g

TOMTOM25m
25.05.2012, 10:07
Hallo,

nur mal eine blöde Frage:
Wenn Du Deinen WoWa auf 1300kg auflasten willst, gehe ich davon aus, das Du die 1300 auch ausnützen willst.
Sollte man (falls möglich) nicht dann gleich auf die nächsttragfähigere Dimension gehen um ein bischen Reserve zu haben? ich hätte irgendwie immer ein ungutes Gefühl wenn ich die nominelle Tragkraft des Reifens voll ausgenützt hätte, auch unter dem Aspekt das die 2 Reifen ja nie gleichmässig belastet sind (so gleichmässig kann man ja die meisten WoWa gar nicht beladen), da kriegt doch eine Seite gleich mal 50kg mehr als die andere und wäre dann "überlastet", oder?
Auch wenn bei diesen Angaben wahrscheinlich Reserven einkalkuliert sind, würde ich das nicht voll ausnützen.
Dann noch eine Frage: wenn Du die Reifen sowieso tauschst, warum nicht gleich einen gscheiten C-Reifen drauf?

lG.
aus KO

Ja da hast du recht. Ich könnte mir auch so KleinLKW Reifen bzw. C-Reifen vorstellen.
Ich werd nochmals nachfragen welche Dimensionen man aufziehen kann ....


lg
TOM

TOMTOM25m
25.05.2012, 10:08
hi

C-reifen gibts in der dimension ned

das hoechste was du kriegst ist 89H

lg
g

Das ist schlecht.

:eek: :(

derfranze
25.05.2012, 11:43
Bei Verwendung auf Anhängern darf die Belastung 10% legal über dem Lastindex des Reifens sein.

Und eine Frage: ein 195/70 er passt nicht? lt. Reifenrechnern hat er nur 2 cm mehr Durchmesser und den gibt es bis 104 Lastindex.

lg Franz

TOMTOM25m
25.05.2012, 11:55
Bekomme jetzt eine Liste von Knaus mit den erlaubten Dimensionen......

mal schaun was ich draufmachen darf xD

lg
TOM

schlesi66
25.05.2012, 14:28
Hallo
Wenn du auflasten möchtest, brauchst ein Schreiben von Knaus.
In diesem Schreiben muß stehen, auf welches Gewicht du auflasten kannst.
In deinem Fall auf 1300kg
Weiters muß auch drinnenstehen, welche Reifen mit wieviel Traglast.
Weiters brauchst dann auch noch ein neues Typenschild für den Wohnwagen.

Ausser der Wohnwagen war schon mal auf 1300kg und wurde nur irgendwann einmal runtertypisiert. Dann ersparst du dir das alles.

Ich hatte damals beim alten Hobby original 205/60 - 14 er oben.
Hab dann 175/70 R 14 C draufgetan. Habe am Anfang auch überlegt, ob die schmallen Reifen vielleicht nicht so gut sind.
Aber genau das Gegenteil war. Die C Reifen mit 4 Bar Luft waren super zu fahren am WoWa.

Hab dann den Wohnwagen von 1200 auf 1350kg aufgelastet. (hatte eine 1350kg Achse eingebaut).
Da habe ich eben das schreiben von Hobby bekommen.
Der Umfang der Reifen beim Wohnwagen ist nicht so tragisch, da ja kein Tacho dranhängt.

abo
25.05.2012, 14:34
[COLOR=Blue]Bei Verwendung auf Anhängern darf die Belastung 10% legal über dem Lastindex des Reifens sein.



hi

vermutlich ja

denn wenn ich mich recht erinnere darf man JEDEN SR/HR/VR reifen um 10% ueber dem lastindex belasten wenn man max. 100km/h damit faehrt

und da man mit dem haenger eh ned mehr fahren darf ..

lg
g

TOMTOM25m
25.05.2012, 15:12
Hallo
Wenn du auflasten möchtest, brauchst ein Schreiben von Knaus.
In diesem Schreiben muß stehen, auf welches Gewicht du auflasten kannst.
In deinem Fall auf 1300kg
Weiters muß auch drinnenstehen, welche Reifen mit wieviel Traglast.
Weiters brauchst dann auch noch ein neues Typenschild für den Wohnwagen.

Ausser der Wohnwagen war schon mal auf 1300kg und wurde nur irgendwann einmal runtertypisiert. Dann ersparst du dir das alles.

Ich hatte damals beim alten Hobby original 205/60 - 14 er oben.
Hab dann 175/70 R 14 C draufgetan. Habe am Anfang auch überlegt, ob die schmallen Reifen vielleicht nicht so gut sind.
Aber genau das Gegenteil war. Die C Reifen mit 4 Bar Luft waren super zu fahren am WoWa.

Hab dann den Wohnwagen von 1200 auf 1350kg aufgelastet. (hatte eine 1350kg Achse eingebaut).
Da habe ich eben das schreiben von Hobby bekommen.
Der Umfang der Reifen beim Wohnwagen ist nicht so tragisch, da ja kein Tacho dranhängt.

also des Auflastschreiben von Knaus dürft heute oder am Dienstag ankommen (mit allem drum und dran: neues Typenschild, Bescheinigung über die 1300kg, und den Traglast-Index... (93))
die Original-Reifen sind die oben angegebenen. Ich bekomm auch eine Reifenliste die vom WoWa Hersteller genehmigt sind ....

schlesi66
27.05.2012, 07:51
Hallo
Wieviel verlangt Knaus dafür?
Ich habe damals 190 Euro für das Schreiben mit dem Typenschild bezahlen müßen.

Übrigens: du mußt dir auf der MA 46 einen Termin ausmachen. Die wollen den Wohnwagen sehen, bevor dieser aufgelastet typisiert wird.

Bin neugierig, welche Dimension sie dir vorgeben und was dann in diesem Schreiben steht.

So hat das bei mir ausgeschaut

http://up.picr.de/10619897to.jpg

Maria
27.05.2012, 08:04
Schau mal bei Brawenec, die können wenn nicht lagernd fast alles besorgen.
lg Maria

TOMTOM25m
27.05.2012, 09:01
Hallo
Wieviel verlangt Knaus dafür?
Ich habe damals 190 Euro für das Schreiben mit dem Typenschild bezahlen müßen.

Übrigens: du mußt dir auf der MA 46 einen Termin ausmachen. Die wollen den Wohnwagen sehen, bevor dieser aufgelastet typisiert wird.

Bin neugierig, welche Dimension sie dir vorgeben und was dann in diesem Schreiben steht.

So hat das bei mir ausgeschaut

http://up.picr.de/10619897to.jpg

also bei mir habens nix verlagt. es stand auch keine Reifen-vorgabe drinnen .....
hier das Mail:




Sehr geehrter Herr G.,

vielen Dank für die Mitteilung der Daten.

Nach Überprüfung unserer Unterlagen kann ich Ihnen mitteilen, dass Ihr Wohnwagen auf maximal 1.300 kg aufgelastet werden kann.
Sie erhalten in den nächsten Tagen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung sowie ein neues Typenschild. Mit diesen Unterlagen können Sie die 1.300 kg in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen.

Die Reifen benötigen einen Lastindex von mind. 93. Bitte überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen

Julia S.

GLÜCK AUF RATEN - das Finanzierungsangebot des Jahres! 5-Jahre-Sorglos-Paket für alle Caravans der Marken Knaus, Tabbert, Wilk, Weinsberg und T@B (http://www.knaustabbert.de/motivation/service-erleben/finanzierung/glueck-auf-raten.html)

60 Jahre WILK - unsere Jubiläumsmodelle "Limited 60" finden Sie auf www.Wilk.de 

#########################################
Julia S.
Aftersales

Knaus Tabbert GmbH
Helmut-Knaus-Straße 1
D-94118 Jandelsbrunn

Telefon:+49 (0) 8583 21 8772
Telefax:+49 (0) 8583 21 777
E-mail: j.sxxxxxxx@knaustabbert.de
Internet: www.knaustabbert.de
#########################################

schlesi66
28.05.2012, 06:44
Guten Morgen.
Ich nehme an, daß der Erlagschein auch im Kuvert liegen wird.:eek::eek:
Bin gespannt.

Das Knaus vorgibt, daß du mindestens einen 93er Index haben mußt, ist meiner Meinung nach viel zu wenig.
Meist sind die Reifen beim Wohnwagen unterschiedlich belastet. 50 Kg mehr auf einer Seite ist da keine Seltenheit.
Du solltest also mindestens einen Reifen mit 96 - noch besser mit 98er Index nehmen.

schlesi66
28.05.2012, 07:05
Hi
Wegen den Reifen.
Ich würde an deiner Stelle vom 65er Querschnitt weggehen. Meist schauen diese Reifen immer so aus, als wenn zuwenig Luft drinnen ist.

Ich würde einen 185/75 R 14 C raufgeben und mit 4 Bar Luftdruck fahren.
Der hat einen Index von 102, also genug reserven.
Weiters ist das eine gängige Dimension, die du überall bekommst und vom Preis her ist er auch nicht schlecht.
Ca. 1,5 cm wird der Wohnwagen höher, aber das stört nicht.
Nachlaufen wird der Wohnwagen mit diesem Reifen auch besser als mit den originalen.;)

TOMTOM25m
28.05.2012, 09:08
Hi
Wegen den Reifen.
Ich würde an deiner Stelle vom 65er Querschnitt weggehen. Meist schauen diese Reifen immer so aus, als wenn zuwenig Luft drinnen ist.

Ich würde einen 185/75 R 14 C raufgeben und mit 4 Bar Luftdruck fahren.
Der hat einen Index von 102, also genug reserven.
Weiters ist das eine gängige Dimension, die du überall bekommst und vom Preis her ist er auch nicht schlecht.
Ca. 1,5 cm wird der Wohnwagen höher, aber das stört nicht.
Nachlaufen wird der Wohnwagen mit diesem Reifen auch besser als mit den originalen.;)

danke für den guten Tip :-)
werd noch die Liste abwarten (mal schaun ob die drauf sind) und dann mir neue besorgen :-)

TOMTOM25m
28.05.2012, 09:10
Guten Morgen.
Ich nehme an, daß der Erlagschein auch im Kuvert liegen wird.:eek::eek:
Bin gespannt.

Das Knaus vorgibt, daß du mindestens einen 93er Index haben mußt, ist meiner Meinung nach viel zu wenig.
Meist sind die Reifen beim Wohnwagen unterschiedlich belastet. 50 Kg mehr auf einer Seite ist da keine Seltenheit.
Du solltest also mindestens einen Reifen mit 96 - noch besser mit 98er Index nehmen.

Da war kein Erlagschein :D :D

wenn die liste da ist stell ich sie online xD


lg
TOM

schlesi66
29.05.2012, 19:53
Da war kein Erlagschein :D :D

lg
TOM

Du glücklicher:D:D:D

TOMTOM25m
29.05.2012, 20:54
Du glücklicher:D:D:D

bei der Unbedenklichkeitsbescheinigung der Reifendimensionen war auch kein Erlagschein dabei :D:D:D:D:D:D

Ich darf jetzt lt Knaus fahren:

185 R 14 C LI 102/100 4,5bar
205/70 R14 LI 95 2,5bar
195/70 R14 rf. LI 95 3,4bar

LG
TOM

TOMTOM25m
29.05.2012, 21:14
Meine Qual der Wahl (reifendirekt.at):


Goodride SC-301 185 R14C 102/100Q 8PR www.reifendirekt.at Goodride SC-301 185 R14C 102/100Q 8PR (http://www.reifendirekt.at/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=8470954.102.19567&typ=R-154212&ranzahl=4&Breite=185&Felge=14&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=15&sort_by=preis&Transport=T&tyre_for=LLKW&dsco=102)

Goodride H550A 205/70 R14 95T www.reifendirekt.at Goodride H550A 205/70 R14 95T (http://www.reifendirekt.at/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=8470954.102.19567&typ=D-108073&ranzahl=4&Breite=205&Quer=70&Felge=14&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=15&sort_by=preis&Transport=P&dsco=102)

FRAS1976
30.05.2012, 12:17
Hallo Tom,

da würde ich eindeutig zum 185 R14C tendieren, läuft sicher widerstandsärmer (dank höherem Reifendruck), ist eine leicht zu bekommende Dimension (im Schadensfall) und ist auch sicher gegen Standplatten resistenter.
Die Marke Goodride kenne ich nicht, leg 15-25€ drauf und Du bekommst auch einen Goodyear Cargo, oder Michelin, Conti, etc... Möglicherweise ist das ja aber auch irgendeine "Submarke" von einem "namhaften" Hersteller.

lG. aus KO

TOMTOM25m
30.05.2012, 13:46
Hallo Tom,

da würde ich eindeutig zum 185 R14C tendieren, läuft sicher widerstandsärmer (dank höherem Reifendruck), ist eine leicht zu bekommende Dimension (im Schadensfall) und ist auch sicher gegen Standplatten resistenter.
Die Marke Goodride kenne ich nicht, leg 15-25€ drauf und Du bekommst auch einen Goodyear Cargo, oder Michelin, Conti, etc... Möglicherweise ist das ja aber auch irgendeine "Submarke" von einem "namhaften" Hersteller.

lG. aus KO

die goodride sind a Kanadische Produkt ....

da wären die, die mir gefallen:

Uniroyal RAIN MAX 2 185 R14C 102/100Q 8PR (http://www.reifendirekt.at/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=8470954.102.19567&typ=D-110535&ranzahl=4&Breite=185&Felge=14&weiter=0&last_sort=preis&kategorie=6&Ang_pro_Seite=50&sort_by=preis&Transport=P&tyre_for=LLKW&dsco=102)

Dunlop SP LT 30 185 R14C 102/100R 8PR (http://www.reifendirekt.at/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=8470954.102.19567&typ=553734&ranzahl=4&Breite=185&Felge=14&weiter=0&last_sort=preis&kategorie=6&Ang_pro_Seite=50&sort_by=preis&Transport=P&tyre_for=LLKW&dsco=102)

Goodyear CARGO G 28 185 R14C 102/100P 8PR (http://www.reifendirekt.at/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=8470954.102.19567&typ=D39233&ranzahl=4&Breite=185&Felge=14&weiter=0&last_sort=preis&kategorie=6&Ang_pro_Seite=50&sort_by=preis&Transport=P&tyre_for=LLKW&dsco=102)

FRAS1976
30.05.2012, 20:55
Hallo Tom,

Good year Cargo hatte ich in dieser Dimension schon auf einem WoWa.
Lief absolut problemlos, habe auch nix schlechtes dazu gehört.
Der Dunlop klingt aber auch interessant.
lG.

schlesi66
31.05.2012, 14:07
Hallo
Habe diesen Reifen bei mir am Wohnwagen.
http://www.reifendirekt.at/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=8470954.102.19567&typ=D-118328&ranzahl=4&Breite=185&Felge=14&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=15&sort_by=preis&Transport=T&tyre_for=LLKW&dsco=102

Läuft bei meinen 1600kg Wohnwagen problemlos.

Aber du kannst auch den Dunlop, Goodyear oder Uniroyal nehmen.

Die Hauptsache, es ist ein C Reifen - die halten eine Menge aus.

Allesfahrer
02.06.2012, 19:47
Hallo!

Ich habe auch gerade neu bereift.

Bei mir ist die Entscheidung auf den Conti gefallen:

http://www.reifendirekt.at/cgi-bin/rshop.pl?details=Ordern&cart_id=8470954.102.19567&typ=R-148666&ranzahl=4&Breite=185&Felge=14&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=20&Transport=T&dsco=102&sowigan=Wi

schlesi66
04.06.2012, 09:41
Ach ja, noch was.
Lass dir gleich Stahlventile montieren.
Halten besser, als die Gummiventile.

Aber aufpassen: manchmal will dir der "Hr.Monteur vom Fach" einreden, daß das bei Stahlfelgen nicht geht. Ist mir vor ca. 3 Jahren so gegangen. Hab meine Felgen lackiert, neue Stahlventile montiert und meinen Sohn zum Reifenhändler geschickt. Als er zurückkam, waren meine Stahlventile gegen Gummi ausgetauscht. Hab dort angerufen und mich beschwert und sie mußten die beiden Reifen wieder abmontieren, Stahlventile montieren, und dann wieder montieren und wuchten.

TOMTOM25m
05.06.2012, 10:48
Ach ja, noch was.
Lass dir gleich Stahlventile montieren.
Halten besser, als die Gummiventile.

Aber aufpassen: manchmal will dir der "Hr.Monteur vom Fach" einreden, daß das bei Stahlfelgen nicht geht. Ist mir vor ca. 3 Jahren so gegangen. Hab meine Felgen lackiert, neue Stahlventile montiert und meinen Sohn zum Reifenhändler geschickt. Als er zurückkam, waren meine Stahlventile gegen Gummi ausgetauscht. Hab dort angerufen und mich beschwert und sie mußten die beiden Reifen wieder abmontieren, Stahlventile montieren, und dann wieder montieren und wuchten.

ahhh danke gut zu wissen :-)

georgf.
06.06.2012, 14:07
Hallo!

Stahlventile lohnen sich bei höherem Druck auf jeden Fall!
Wir hatten bei unserem alten Auto (Reifendruck bis 4 bar, normal 2,5) anfangs noch Gummiventile. Beim ersten Ventil, das mir beim Aufpumpen in der Hand geblieben ist, habe ich noch an ein fehlerhaftes Einzelstück gedacht, beim 2. dann nicht mehr und den gesamten Satz ausgetauscht. Und beim Wohnwagen kommst du auf relativ hohe Drücke, das Risiko würde ich nicht eingehen.

lg!

TOMTOM25m
06.06.2012, 15:58
Das mit den Stahlventilen wird ich beherzigen :-)

danke für den TIP

Allesfahrer
06.06.2012, 21:09
Nimm aber gleich die geschraubten Vollmetall!
Die sind auch für Reinendrucküberwachungs - Systeme geeignet die auf das Ventil aufgeschraubt werden. (falls du sowas mal nachrüsten willst)

Es gibt auch gesteckte Metallventile die dafür nicht geeignet sind!