PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrtauglichkeit des Wohnwagens



katii00
24.05.2012, 11:27
Hallo!

Ich habe einen Wohnwagen geerbt, der momentan überdacht in einer "Wohnwagen-Kleingartensiedlung" steht. Ich kann den Platz leider nicht behalten und muss diesen bis Ende Juni räumen.

Leider bin ich mir nicht sicher, wie man die Fahrtauglichkeit eines Wohnwagens überprüfen kann, bzw. WER das kann. Der Wohnwagen ist ein WILK DE LUXE, Baujahr 1993 und steht nun seit ca. 7 Jahren auf dem Abstellplatz. Möglicherweise ist das Dach nicht mehr wasserdicht. Macht es Sinn, das Dach zu reparieren? Und dazu wieder die Frage - Wer kann Wohnwagendächer reparieren?

Was muss ich sonst noch alles beachten, bevor ich den Wohnwagen abtransportiere?

Ich bin leider absoluter "Wohnwagenanfänger" und hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben!!

Vielen Dank im Voraus!

LG
katii00

westbahnmichi
24.05.2012, 12:03
Hallo

vorerst einmal sind die reifen, und bremsen das wichtigste für den abtransport, und dann solltest du überlegen was du mit dem wowa machen möchtest!?

katii00
24.05.2012, 12:17
danke für die rasche antwort!!
für mich gibts 2 möglichkeiten. entweder bringe ich ihn nach kroatien und miete dort einen dauercamper-platz, oder er kommt vorerst auf einen abstellplatz in der nähe von wien.

die erste möglichkeit überprüfe ich gerade... das würde bedeuten, dass ich ihn für zumindest eine lange strecke fahrbereit machen muss!

glg

FlorianNoe
24.05.2012, 15:24
danke für die rasche antwort!!
für mich gibts 2 möglichkeiten. entweder bringe ich ihn nach kroatien und miete dort einen dauercamper-platz, oder er kommt vorerst auf einen abstellplatz in der nähe von wien.

die erste möglichkeit überprüfe ich gerade... das würde bedeuten, dass ich ihn für zumindest eine lange strecke fahrbereit machen muss!

glg

Hallo!

Nachdem der Wohnwagen so lange gestanden ist, brauchst du ohneihn einmal ein Pickerl sonst kommst nicht nach Kroatien! Wenn du ihn nur innerhalb Österreichs bewegen willst, reicht sicher zur Not ein blaues Probekennzeichen!

Pickerltauglich sollte er aber dennoch sein, da wird ohnehin nur die Fahrtauglichkeit/Fahrgestell überprüft, der Aufbau ist beim Pickerl nebensächlich!

Bei kurzen Distanzen ev. Transport mit Traktor, da sind die funktionierenden Bremsen auch nicht wichtig, dem Traktor wirds egal sein :), Wenn das Licht nicht funktioniert, einfach einen Ersatzbalken drauf und fertig!

Kommt ganz drauf an, was du damit machen willst ... wenn das Dach allerdings wirklich undicht ist .. würd ich mal einen befreundeten Bastler zu Rate ziehen ... Bei einem Händler das Dach reparieren lassen wird wahrscheinlich eine kostspielige Angelegenheit!

gerilu
24.05.2012, 16:16
Hallo,

wenn es eigentlich nur darum geht, einen "Standwohnwagen" an einen anderen "Dauerstandort" zu bringen, wäre es eventuell überlegenswert, dies mit einem Autotranportanhänger, Tieflader, oder einem sonstigen Fahrzeugtransporter durchzuführen ...

der ganze Aufwand mit "Pickerl" und Co um eine einzige Strecke zu überwinden, ist der Mühe eher nicht wert ...

Einfach einige Angebote einholen - oder vielleicht hat sogar ein Autovermieter so einen Transporter .... ist preislich sicherlich nicht "brutal"

Dach - wenn es undicht ist, abdichten - ist doch keine Hexerei !! Aber bitte nicht mit Silicon ....

Tirolergruß
gerilu

katii00
29.05.2012, 20:13
danke für die vielen antworten!! :))

tojamata
29.05.2012, 22:59
servus,

soviel kanns bei einem wowa nicht zum pickerl sein, sollte jede werkstätte um wenige hunderter machen können, die holen den wowa eventuell auch.

vorsicht bei kroatien und dauerstellplatz und pickerl wieder verfallen lassen, dann ist nähmlich einfuhrzoll fällig