PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Segelschein FB2



Weinbeisser
04.05.2012, 09:22
Hallo!

Unter euch gibt es sicher einige Segler, die mir weiter helfen können.

Ich habe letzte Woche den A-Schein gemacht und möchte nächstes Jahr den FB2 machen. Inzwischen übe ich mit einer 470er Jolle auf dem Neusiedlersee.

Neben dem Theoriekurs muss man ja auch noch einen Praxis-Törn machen, und 500 Seemeilen aufweisen. Leider konnte mir die Segelschule keine Auskunft darüber geben, da Sie den FB2 nicht anbietet.

Jetzt möchte ich wissen:

Wie lange dauert dieser Praxis-Törn? Muss ich nach den Praxis-Törn noch eine weitere Prüfung machen, oder reicht der Nachweis der Seemeilen?
Gilt der österr. FB2 dann auch in Kroatien und Griechenland und reicht dieser um z.B. in der Ägäis von Insel zu Insel zu fahren. Oder brauche ich dazu den FB3. Mein Segellehrer meinte, dass für das Chartern einer Yacht der FB2 für die Versicherung reicht.
Was kostet der Praxis-Törn, und kann ich da evt. auch Frau und Kinder mitnehmen?
Reicht 1 Jahr Neusiedlersee-Erfahrung und der Praxis-Törn, für eine große Tour auf dem Mittelmeer, oder braucht man dafür noch viel mehr Erfahrung?
Wie und nach wieviel Binnen-Praxis habt ihr am Meer angefangen?Danke für eure Infos!
Harry

rudolfo
04.05.2012, 09:41
wow das sind viele fragen auf einmal... ich würde in eine gute segelschule gehen und mich genau informieren ! möchte dir aber empfehlen, so viel wie möglich an erfahrung am meer zu sammeln ( charter törns als mitsegler ,meilen best. lassen , viel üben !!!!!! früher zu meiner zeit war das yugo patent oft ausreichend heute brauchst du auch zum b schein ein funkerzeugnis ) meer ist einfach anders wie binnen . hat man oft gesehen wie die leute mit wenig erfahrung ( yugo patent ) sich ins hemd gemacht haben und null ahnung vom segeln . also viel üben und erfahrung sammeln viel spass beim segeln sg rudi

derfranze
04.05.2012, 11:05
Hallo!

Unter euch gibt es sicher einige Segler, die mir weiter helfen können.

Ich habe letzte Woche den A-Schein gemacht und möchte nächstes Jahr den FB2 machen. Inzwischen übe ich mit einer 470er Jolle auf dem Neusiedlersee.

Neben dem Theoriekurs muss man ja auch noch einen Praxis-Törn machen, und 500 Seemeilen aufweisen. Leider konnte mir die Segelschule keine Auskunft darüber geben, da Sie den FB2 nicht anbietet.

Jetzt möchte ich wissen:
Wie lange dauert dieser Praxis-Törn? Muss ich nach den Praxis-Törn noch eine weitere Prüfung machen, oder reicht der Nachweis der Seemeilen?
Gilt der österr. FB2 dann auch in Kroatien und Griechenland und reicht dieser um z.B. in der Ägäis von Insel zu Insel zu fahren. Oder brauche ich dazu den FB3. Mein Segellehrer meinte, dass für das Chartern einer Yacht der FB2 für die Versicherung reicht.
Was kostet der Praxis-Törn, und kann ich da evt. auch Frau und Kinder mitnehmen?
Reicht 1 Jahr Neusiedlersee-Erfahrung und der Praxis-Törn, für eine große Tour auf dem Mittelmeer, oder braucht man dafür noch viel mehr Erfahrung?
Wie und nach wieviel Binnen-Praxis habt ihr am Meer angefangen?Danke für eure Infos!
Harry

wer einmal auf Blauwassser segelte, der ist für Binnen auf immer und ewig verloren....
eigene Erfahrung.

Viel bringen tut das Training mit der Segelfeineinstellung.

lg Franz

Tommy1424
04.05.2012, 13:39
Hallo!

Also Binnensegeln hat mit Blauwasser nichts zu tun. Folglich nützt dir Neusiedlerseeerfahrung für den FB2 überhaupt nicht.
Für die Segelpraxis, -erfahrung udgl. allerdings schon recht viel.

FB2 Prüfungstörn dauert in der Regel 3-4 Tage. Meilentörn jenachdem wo du buchst zumindest 1 Woche.

Praxisprüfungstörn darfst erst nach erfolgreicher Ablegung der FB2-Theorieprüfung ablegen. Nach der Theorieprüfung hast dann 12 Monate zeit. In dieser Zeit kann man auch noch die restlichen Meilen (so noch welche fehlen) nachholen.

Hier findest du genauere Infos
http://www.segelverband.at/segelsport/pruefungswesen_und_fuehrerscheine/

Kompetente Auskünfte bekommst auch bei der Seefahrtschule Dibl aus Wien.
http://www.dibl.at/

gary
04.05.2012, 13:43
wer einmal auf Blauwassser segelte, der ist für Binnen auf immer und ewig verloren....


würd ich so nicht sagen. ich liebe es mit yachten auf dem meer zu segeln,
aber volle geil (entschuldigung die ausdrucksweise) ist die trapezjolle auf
dem achensee. das ist ein unterschied wie zwischen wohnmobil und motorrad.
beides hat seinen reiz und ist eigentlich fast nicht vergleichbar.

gary
04.05.2012, 13:58
Hallo!

Unter euch gibt es sicher einige Segler, die mir weiter helfen können.

Ich habe letzte Woche den A-Schein gemacht und möchte nächstes Jahr den FB2 machen. Inzwischen übe ich mit einer 470er Jolle auf dem Neusiedlersee.

Neben dem Theoriekurs muss man ja auch noch einen Praxis-Törn machen, und 500 Seemeilen aufweisen. Leider konnte mir die Segelschule keine Auskunft darüber geben, da Sie den FB2 nicht anbietet.

Jetzt möchte ich wissen:

Wie lange dauert dieser Praxis-Törn? Muss ich nach den Praxis-Törn noch eine weitere Prüfung machen, oder reicht der Nachweis der Seemeilen?
Gilt der österr. FB2 dann auch in Kroatien und Griechenland und reicht dieser um z.B. in der Ägäis von Insel zu Insel zu fahren. Oder brauche ich dazu den FB3. Mein Segellehrer meinte, dass für das Chartern einer Yacht der FB2 für die Versicherung reicht.
Was kostet der Praxis-Törn, und kann ich da evt. auch Frau und Kinder mitnehmen?
Reicht 1 Jahr Neusiedlersee-Erfahrung und der Praxis-Törn, für eine große Tour auf dem Mittelmeer, oder braucht man dafür noch viel mehr Erfahrung?
Wie und nach wieviel Binnen-Praxis habt ihr am Meer angefangen?Danke für eure Infos!
Harry

ist schon ewig her, dass ich die scheine gemacht habe, aber einige dinge sind immer noch
gleich geblieben.
praxis-törn: erkundige dich bei der segelschule, was du genau brauchst.
gefragt sind die "tage auf see" insgesamt, "nachtfahrten", "überfahrten" (frag nach ob italien-kroatien
als überfahrt anerkannt wird) und "seemeilen".
wenn du genau weisst was du brauchst, dann kannst du das charterangebot nach genau diesen
kriterien durchforsten. seemeilen nachweisen kannst du dann aufgrund der kopierten crewlisten
oder charterverträge. erfahrungen auf neusiedler see oder anderen binnengewässern zählen nicht.
fb2 ist im gesamten mittelmeerraum anerkannt, fb3 brauchst du zum chartern nicht.
nur in kroatien brauchst du inzwischen zusätzlich zumindest den src (short-range-certificate) funkschein,
wenn du ein schiff als skipper führen möchtest, ausserdem auch den motorbootschein für das schlaucherl.
keine ahnung ob das inzwischen als gesamtausbildung angeboten wird.
die prüfung machst du einmal theoretisch und dann praktisch am meer. üblich ist, dass sich bei
der theorieprüfung die leute gleich zusammentun für den törn für die praktische prüfung. ihr müsst
da das boot chartern und die prüfer dazu "einladen".

ich habe zuerst ein paar törns gefahren, dann den theoriekurs gemacht, dazu eine überstellung (damit
waren die nacht- und überfahrten sowie die meilen völlig abgedeckt). darüber hinaus würde ich aber
empfehlen, nach der theorieprüfung einen wirklichen übungstörn oder skipperschulung zu machen
(wird von charterfirmen angeboten), da lernst du in einer woche mehr als sonst in jahren.

klingt jetzt alles sehr aufwändig und teuer, aber du kannst das alles auf zwei, drei jahre verteilen,
dann passt es schon. und du wirst sehen, es ist es wert!

kompetente auskunft in allen bereichen bekommst du bei bedarf beim yachtclub austria. die sind
auch immer auf dem neuesten stand:
http://www.yca.at/