PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marcoumar-Kontrolle im Ausland?



FrankPat
22.04.2012, 16:18
Hallo Leute,
es wird hier im Forum sicher viele geben, die von Onkel/Tante Doktor auf Marcoumar gesetzt wurden. Da sollte man alle Monat einen Bluttest machen wegen weiterer Dosierung.
Was aber, wenn man länger unterwegs sein will und das im Ausland?

Ich muß selbst Marcoumar nehmen und war einmal in Lienz im LKH mit einer Verordnung meines Arztes (ohne diese hätte ich wahrscheinlich keine Chance gehabt). Ein andermal war ich in Italien am Lago Maggiore in Verbania im Bezirkskrankenhaus. Das war sogar ohne Verordnung vollkommen problemlos. Es wurde auch die e-card akzeptiert und war damit kostenlos.

Meine Fragen nun an die Leidensgenossen:
wie funktioniert das in D und F?
Ich denke in D ist man sehr formalistisch und was nützt mir da eine Verordnung aus Österreich?
Und in Nordfrankreich?

Kann jemand diese Fragen aus eigener Erfahrung beantworten?

Gruß
Frank

gerilu
22.04.2012, 16:43
hmmm - keine Erfahrung, aber Ärzte haben doch so einen Antikoagulation-QuickTester ....

Gibt es keine Möglichkeit, solche samt "Einschulung" vom Arzt des Vertrauens zu erhalten ?
(Natürlich nur während eines Aufenthalts im Ausland - anschließend ginge es ja eh wieder zum "Onkel Doktor ... übrigens - gibts auch den Ausdruck "Tante Doktor" um genderneutral zu bleiben ? :D)

gerilu

FrankPat
03.05.2012, 17:57
Danke für die Antworten.
Über so ein Gerät habe ich auch schon nachgedacht. Ein Bekannter von mir ist aber davon nicht angetan, muß einmal genauer mit ihm reden.

Aber da meine Hausärztin im Nebenhaus ist, finde ich die derzeitige Lösung recht praktisch.

Schade, dass keiner weiß, wie das in D funktioniert.

Gruß
Frank