PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rimor super Brig 677TC



Andre
04.03.2012, 20:41
Hallo miteinander


Habe jetzt einen Rimor Alkoven Bj2001:):):):)

Hat jemand auch einen?

Habe Hinten beim Heckbett u. Vorne beim Alkoven eine Andere Seiten u Himmel verkleidung,

wie in der Mitte , ist die Normal?:confused:

geandu
05.03.2012, 17:18
nein! :eek:

Ist das der mit dem Wasserschaden aus der Börse?

http://www.campingboerse.at/service/Application/Details.asp?Eintrag_ID=19920&actPage=1&Rubrik=Reisemobil&B1=Suchen&Schlafplaetze=5&Treibstoff=%5FALL&maxPreis=%5FALL&Aufbauart=%5FALL&maxKM=%5FALL&CID=%5FALL&_rubrik=Reisemobil&bp=bp

Andre
06.03.2012, 20:12
Hallo

ja das ist er stand fast vor meiner Nase

ist natürlich einiges zu machen :D
Ein Profi hat ihn besichtigt. die orginal Wände wurden mit einer Walze lackiert.
leider sieht man keine Fleken u. keine weichen stellen. Hoffentlich Regnets bald:D:D

hab beim Waschen schon bemerkt das die 2 garagen Türen überhaupt nicht Dichten.
das ganze Bettzeug wahr nass . Abhilfe werden Neue Dichtungen sein u. Einstellung der Türen.

Werde den Sarg dan auch mal von innen öffnen.:eek:

geandu
07.03.2012, 20:20
Mutig!

Ist (zu)viel Geld für diesen Zustand! :( Dachte nicht das den wer um das Geld kauft!:eek:

Halt uns auf dem Laufenden.;)

Andre
26.05.2012, 22:58
Mutig!

Ist (zu)viel Geld für diesen Zustand! :( Dachte nicht das den wer um das Geld kauft!:eek:

Halt uns auf dem Laufenden.;)


Hallo

konnte Euch nicht auf dem Laufenden halten. Hatte wenig zeit. :o

nach dem ich meinen Sarg hinten geöffnet hatte war es garnicht so schlim!!
aber Vorne ich sags euch nie u. Nimmer werd ich einen mit Wasserschaden kaufen nicht geschenkt

habe unter fachkundiger Beratung die Alkoventeile ausgewechselt, u. Warte auf einen Termin für die
neu bespannung des Vorderteils. Als Leie muß ich sagen das mein Umgebauter Reisebus perveckter
bearbeitet wurde als dieses WM, werde den Pfusch aber Fachmännisch ausbessern lassen.
Die Übergänge von Blechen waren das Problem Die schrauben der Leisten haben das Holz nicht
erwischt.

werde Später noch einige Fotos zur Abschreckung rein Stellen.:)

Andre
23.07.2012, 21:06
Hallo

Habe meinen Sarg geöfnet einige Gruselige Bilder für euch

abo
23.07.2012, 22:56
...Als Leie muß ich sagen das mein Umgebauter Reisebus perveckter
bearbeitet wurde als dieses WM...

hi

die werden original so gebaut
ist aber ned nur bei rimor so

sind viele marken betroffen
ausnhamen bestaetigen die regel

zusammengetackerte brettelbuden
verarbeitungsqulitaet je nach hormonspiegel der (meist hilfs-)arbeiter die das verbrechen

viele leut die gewisse loesungen haben muessen(wollen die is ab werk ned geht ueberlegen sich ja ein womo selber zu bauen
und alle haben irgendwie angst dass sie das natuerlich ned so gut koennen wie die serienhersteller

dabei gibt es sowas wie serienherstellung ja praktisch ned
das ist lieblose handarbeit
privat kannst des garned so uebel hinbekommen wie es ab werk gemacht wird
ausichtslos ..

viel erfolg weiterhin ..

lg
g

geandu
24.07.2012, 08:35
na bumm!:eek:

Hattest du schon Urlaub oder bist du nur am reparieren?

Ferdlnand
24.07.2012, 08:46
Hi andre!

Bin überzeugt du wrst das hinbekommen!
Danach hast ein tolles Mobil und dich kann nichts mehr erschrecken!
Alles Gute noch bei deiner Aufgabe..!

lg Ferdl

Andre
24.07.2012, 20:25
Danke für das Mut machen

hab noch einige Bilder

thoreau
24.07.2012, 20:41
Servus,

kann es sein, dass die Angelegenheit in Richtung "Licht am Ende des Tunnels" geht?

Gratuliere, schaut mir sehr sauber gemacht aus.

Eine Frage hätte ich, wie viel hast Du neben Deiner Arbeitszeit bis jetzt investiert?

Lieben Gruß

thoreau

Andre
24.07.2012, 20:44
Hallo

Und irgendwo beginnt die Trokenheit selbst beim Alkoven:D:D:D:D

geandu
24.07.2012, 21:40
Abgsehen davon das ich mir ein Fahrzeug mit Wasserschaden nicht bewusst kaufen würde, aber bei diesem Ausmaß hätte ich wahrscheinlich schon die Nerven weg geschmissen!!

Daher Respekt!:)

Andre
24.07.2012, 21:52
Hallo

auf 100 Arbeitsstunden bin ich bereits
das Andere Hab ich noch nicht zusammengerechnet wird aber so bei 3000,- ligen

neuer Alkoven boden mußte auch gemacht werden die Idiotische Abdichtung dort wo es
trocken war hat mir einige nerfen gekostet:mad::mad::mad::mad: Hinten ist die Verkleidung schon dran

u. es nimt vormen an

Andre
24.07.2012, 22:06
Bei mir war es Verzweiflungs Kauf

Meiner Elisabeth hat der Grundriss so gut gefallen.

das der schaden so enorm ist bemerkte ich erst als ich öffnete.

u. da der Markt in Österreich so begrenzt ist griff ich halt zu.
jetzt ist das Gröbste überstanden bis auf ein kaputtes Diverenzial.

Blech aufs Auto!!!!

geandu
24.07.2012, 22:12
Hut ab!

Ich habe zur selben Zeit in etwa das selbe gesucht, aber ich habe darauf vertraut das zu finden was ich wollte. Just in dem Moment als ich die Suche schon geistig aufgegeben habe wurde es doch noch was.:D

abo
24.07.2012, 23:13
auf 100 Arbeitsstunden bin ich bereits
das Andere Hab ich noch nicht zusammengerechnet wird aber so bei 3000,- ligen


hallo

100stunden ist eh wenig
mein alkoven hat gut dreimal soviel zeit beansprucht

dafuer wars etwas billiger von den teilen her ...
kostenanteil des alkoven war wohl kaum mehr als 1500,-

viel erfolg noch ..

lg
g

Freetec 598
25.07.2012, 07:53
Bei mir war es Verzweiflungs Kauf

Meiner Elisabeth hat der Grundriss so gut gefallen.

das der schaden so enorm ist bemerkte ich erst als ich öffnete.

u. da der Markt in Österreich so begrenzt ist griff ich halt zu.
jetzt ist das Gröbste überstanden bis auf ein kaputtes Diverenzial.

Blech aufs Auto!!!!

Respekt und Hut ab vor dem handwerklich so begabten Künstler !!:)

schlesi66
25.07.2012, 13:11
Gratuliere zu der Restaurierung.
Den Bildern nach leistest du sehr gute Arbeit.

Andre
25.07.2012, 20:40
Hallo

Gerhard was für ein WM hast du ergattert????


Die Letzten Bilder beim Verblechen u. Abdichten war ich bei einem Profi solte ja diesmal
Dicht u. Sauber sein. :p:p:pHabe aber dabei geholfen u. sogar mit einem 2,5mm bohrer
meinen Finger durch gebohrt. hatte dan eine Pause von 15 Min u. schon gings weiter:D

hinten haben wir vor der Kunsstofverkleidung zuerst blech gegeben wen das Plastik wieder
bricht kann kein Wasser eindringen:p:p:p

Die Frage nach Urlaub bald gehts LOS

Ferdlnand
25.07.2012, 21:00
Hallo

Gerhard was für ein WM hast du ergattert????


Die Letzten Bilder beim Verblechen u. Abdichten war ich bei einem Profi solte ja diesmal
Dicht u. Sauber sein. :p:p:pHabe aber dabei geholfen u. sogar mit einem 2,5mm bohrer
meinen Finger durch gebohrt. hatte dan eine Pause von 15 Min u. schon gings weiter:D

hinten haben wir vor der Kunsstofverkleidung zuerst blech gegeben wen das Platik wieder
bricht kann kein Wasser eindringen:p:p:p

Die Frage nach Urlaub bald gehts LOS

Naja, Gerhards Womo hat ja hier schon fast Kultfaktor. Gibt ja selten so biologische Hochmoore, wobei man nicht genau sagen kann ob da auch ein Tiefmoor dabei war.....:eek:
Sicher einer der Pioniere dieser Art von Wohnmobilen und deren Trockenlegung, Die derzeit k
katastrophengeschüttelten Stereier (sie mögen mir den unpassenden Vergleich verzeihen) können ihn vermutlich besser verstehen.
Den Link zu seiner Bio-Hightech-US-Renovierung muß er dir allerdings selbs geben.....:rolleyes::):D

lg Ferdl

Freetec 598
25.07.2012, 21:53
Hallo

Gerhard was für ein WM hast du ergattert????


Die Letzten Bilder beim Verblechen u. Abdichten war ich bei einem Profi solte ja diesmal
Dicht u. Sauber sein. :p:p:pHabe aber dabei geholfen u. sogar mit einem 2,5mm bohrer
meinen Finger durch gebohrt. hatte dan eine Pause von 15 Min u. schon gings weiter:D

hinten haben wir vor der Kunsstofverkleidung zuerst blech gegeben wen das Plastik wieder
bricht kann kein Wasser eindringen:p:p:p

Die Frage nach Urlaub bald gehts LOS


Mit so einem Talent gesegnet solltest Du Dein Hobby zum Beruf machen.
Nasse WOMOs und WOWAs nehmen mit den Jahren im Quadrat zu ! ;)

abo
26.07.2012, 00:32
Gerhard was für ein WM hast du ergattert????


http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall.html


ein paar schmankerln:

http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/71.jpg
http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/78.jpg
http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/87.jpg
http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/100.jpg
http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/95.jpg
http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/107.jpg
http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/128.jpg
http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/179.jpg
http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/338.jpg
http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/349.jpg
http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/383.jpg
http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/396.jpg
http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/412.jpg
http://www.istnett.com/freespace/abo/womoall/womoall-Bilder/418.jpg


lg
g

STO
26.07.2012, 01:18
dr. frankenstein hatte aehnliche ambitionen... und du hast trotzdem keinen blitzableiter verbaut? oder wenigstens solarzellen? ;)

Freetec 598
26.07.2012, 08:49
@ abo

ich finde solche Tropfsteinhöhlen einfach nur trostlos und deprimierend.
Wer sowas ersteht, meistens unwissend, hat mein uneingeschränktes Mitgefühl !
In einem deutschen großen WOMO Forum, Du kennst es von Deinen vielen sehr guten Beiträgen aus früheren Zeiten;)
haben z.Z. gleich eine ganze Reihe von Usern solche Tropfsteinhöhlen erstanden
und kämpfen mit der Materie......
Leider melden sich ausnahmslos Alle immer erst nach dem Kauf und nicht vorher......:eek::rolleyes:

geandu
26.07.2012, 09:08
Hallo

Gerhard was für ein WM hast du ergattert????


Die Letzten Bilder beim Verblechen u. Abdichten war ich bei einem Profi solte ja diesmal
Dicht u. Sauber sein. :p:p:pHabe aber dabei geholfen u. sogar mit einem 2,5mm bohrer
meinen Finger durch gebohrt. hatte dan eine Pause von 15 Min u. schon gings weiter:D

hinten haben wir vor der Kunsstofverkleidung zuerst blech gegeben wen das Plastik wieder
bricht kann kein Wasser eindringen:p:p:p

Die Frage nach Urlaub bald gehts LOS

Ich denke, dass ich der gemeinte Gerhard bin und nicht der abo ;)

Es wurde ein EVM Gold 50. Das ist ein Wohnmobil in Monocoque bauweise. Das wird aus einem Stück gebaut. Lediglich die Heckwand wird aufgesetzt.

Andre
27.07.2012, 21:51
Hallo Gerhard u. Alle anderen

Tolles Teil haste da gefunden, Privat od. beim Händler ?
habe so eines noch nicht gesehen od. istes wegen dem Preis mir nicht ins Auge gesprungen.

dem Anderem Gerhard mit seiner Baustelle nur nicht Aufgeben es könnte schlimmer sein.

Hier mein Vorgänger

Ferdlnand
27.07.2012, 23:25
Hallo Gerhard u. Alle anderen.....


.............hier mein Vorgänger


OK,... ein Wiederholungstäter................:):D:rolleyes:;) :):D


lg Ferdl

geandu
27.07.2012, 23:30
Nun ja viele EVM wird es nicht geben da der Hersteller in Konkurs ist. Mein Fahrzeug war in Italien zugelassen aber in Österreich inseriert . Ich habe privat gekauft wie sonst auch immer ;)

thoreau
28.07.2012, 00:03
Sieht ganz danach aus, wie wenn Andre nicht nur Wiederholungstäter ist, sondern auch über gewisse Erfahrung verfügt. :D:D:D

Der Bus macht echt was her, hast Du da noch mehr Fotos?

Lieben Gruß

thoreau

Andre
28.07.2012, 12:15
Hallo Gerhard


wie wars mit dem Finanzamt wenn das WM aus Italien Kommt?

habe auch zuerst in D gesucht aber die Steuer in Öster. hat mich abgeschreckt da wie ich Gelesen Habe nimmand im Vorhinein wirklich sagen kann wie hoch sie Ist.

wiederholungstäter ja aber nur auf einer kleineren Baustellen mit 3,5 tonnen.
meine bessere Hälfte sagt dieser solle der Letzte sein.
Ich werde Ihr die Bilder Vom Gerhard zeigen die vom Moor u. sage ich habe Ihn gekauft ,
bin gespant was sie mir dan erzählt:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Ferdlnand
28.07.2012, 19:09
.
...ich werde Ihr die Bilder Vom Gerhard zeigen die vom Moor u. sage ich habe Ihn gekauft ,
bin gespant was sie mir dan erzählt:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

:eek:..kannst bei uns im Garten ein Zelt aufstellen bis der Rimor bewohnbar ist....:D

lg Ferdl

geandu
28.07.2012, 19:38
Das WOMO war aus steuerlichen Gründen in Italien zugelassen.

Die Einzelgenehmigung und die Abfuhr der Steuer wurde durch die Verkäuferin nach Vertragsabschluss übernommen ;). Als alles erledigt war haben wir bezahlt.

Andre
24.08.2012, 20:39
Hallo an alle dies genau wissen wollen


der erste Urlaub ist Vorbei alles Funktionierte wie ein Uhrwerk aus der Schweitz

schade das das WM jetzt bis ca Mai 2013 in einer Garage steht.

was im Urlaub umsonst ist ist die Klimaanlage hatte sie nur einmal bei 36 grad auspropiert.

der Transit fährt wie auf schinnen nur bei der Maut in Kroatien haben sie mich in die 3 Kategorie eingestuft obwohl ich einen 3,5 tonner habe .:(:(

geandu
24.08.2012, 22:16
Bezüglich Maut in Kroatien habe ich etwas in Erinnerung das es nach der Höhe geht. Ich glaube größer als 2Meter war das Kriterium.

Andre
25.08.2012, 12:52
Bezüglich Maut in Kroatien habe ich etwas in Erinnerung das es nach der Höhe geht. Ich glaube größer als 2Meter war das Kriterium.
Hallo Gerhard

kann ich mir fast nicht vorstellen mein Kolege fuhr vor mir WM auch über 2 meter
hatte Kategorie 2 10Euro weniger.

bei einem Mautstation hab ich mit Visa Bezahlt sahs keiner drin u. trotzdem mein Kolege 2 ich 3 :confused::confused::confused:

bei der letzten vor Slovenien hab ich dan das gleiche getzahlt 73 Kuna

abo
25.08.2012, 14:37
hi

war die grenze fuer die kategorien ned 1,35cm auf der hoehe der vorderachse oder so ..?

lg
g

geandu
25.08.2012, 18:04
Das meint der ÖAMTC:

Fahrzeugkategorien:

Kategorie 1A: Motorräder, Trikes und Quads

Kategorie 1: Fahrzeuge mit 2 Achsen, max. Höhe 1,30 m an der vorderen Achse gemessen,
ausgen. Kategorie 2b

Kategorie 2: a) Fahrzeuge mit 3 oder mehr Achsen, max. Höhe 1,30 m an der 1. Achse
gemessen b) Fahrzeuge mit 2 Achsen und höher als 1,90 m, max. Gewicht von 3,5 t

Kategorie 3: Fahrzeuge mit 2 oder 3 Achsen, Höhe mehr als 1,30 m an der vorderen Achsegemessen und Gewicht über 3,5 t. Fahrzeuge der Kategorie 2b

Kategorie 4: Fahrzeuge mit 4 oder mehr Achsen, Höhe mehr als 1,30 m an der vorderen Achse gemessen und Gewicht über 3,5 t

Wobei 2b für dich zutreffen würde, aber ob das jetzt Kategorie 2 oder Kategorie 3 ist, keine Ahnung.

Andre
25.08.2012, 20:20
Was Lernen wir daraus


Alles zu Fotografieren was uns vor die Linse Kommt auch die Tafeln vor der Maut mit den Kategorien:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

ich bin mir zwar nicht sicher aber Kategorie 2 ist alles unter 3,5 t vieleicht ist irgendwo eine Wage
eingebaut u. ich war gerade mit dem Gewicht ein wenig darüber wie solte man auch
sonst 2,8t von 3,8 t unterscheiden ?

beim nächsten mal frag ich nach:D:D:D

Allesfahrer
29.08.2012, 12:42
Hallo!

Laut Öamtc:

Kategorie 1
Kfz mit einer Höhe von max. 1.30m, gemessen an der Vorderachse und nicht mehr als 2 Achsen (z.B. Motorrad, Pkw)
Kategorie 2
Kfz mit einer Höhe von mehr als 1,30m, gemessen an der Vorderachse und nicht mehr als 2 Achsen (z.B. Reisemobil, Autobus, Lkw)
Kategorie 3
Kfz mit 3 Achsen (z.B.: Pkw mit einachsigem Anhänger, Lkw mit 3 Achsen

Quelle:

http://www.oeamtc.at/?id=2500,,,10166&search=RXVyb3BhOjUwMDc6MTAyNA==

Ich kann mir auch nicht vorstellen das vor der Mautstelle gewogen wird.

geandu
29.08.2012, 21:35
@Allesfahrer

es ging um Kroatien nicht Italien! ;)

Was der ÖAMTC zu Kroatien sagt habe ich ja schon gepostet.:D

Allesfahrer
31.08.2012, 07:45
:eek:

Ach du Schande, was hab ich denn da schon wieder durcheinander gebracht? :confused:

Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil, und ich hab mich noch gewundert das der Öamtc verschiedene Auskünfte gibt. :D

Sorry! :o