PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gasflaschen befüllen oder tauschen in Nordschweden???



Fabian5352
10.02.2012, 00:11
Hallo zusammen!

Da wir heuer eine längere Tour mit unserem WOMO durch Schweden und Skandinavien planen.
(ca. 4 Monate :-)
Und wir als Camper noch "Neulinge" sind stehen wir vor folgenden Fragen:

Wer weis wie man in Nordschweden oder Finnland die üblichen 11 kg Flaschen füllen oder tauschen kann?

Wie realistisch wäre der Gedanke mit insgesamt 4 vollen 11 kg Flaschen für etwa 3 Monate auszukommen?
(das 1. Monat sind wir bei Freunden in Nordschweden, danach sind wir auf unser WOMO angewiesen...)
Wir starten etwa mit Mitte April und fahrn da mal "zügig" bis ca. zum Polarkreis in Schweden.
Weil wir Anfang Mai bei unseren Freunden sein müssen...
Das heißt wir werden wahrscheinlich bei Nacht schon noch heizen müssen.

Zur Info:

An Board betreiben wir per Gas unseren Kühlschrank (wenn nötig;))
Die Truma-Heizung
Und eben unsere Küche... (3 Flammen Platte)
Und den 10 L Boiler

Wir würden uns über hilfreiche Tipps sehr freuen!


Sg Fabian / Ingrid

STO
10.02.2012, 01:39
welcome:)

was spricht dagegen, EINE oder zwei 11kilo GasTANKflaschen einzubauen? LPG klappt auch in Skandinavien.

http://www.wohnmobilforum.de/w-t47574.html

flaschen und mehr (http://gasfachfrau.de/index.html)

Skorpion
10.02.2012, 08:19
Hallo Fabian
Du kannst davonausgehen, daß Du um diese Zeit noch permanent heizen musst und der Gasverbrauch sehr hoch sein wird.
Ich würde Dir empfehlen auf CP zu stehen, da kannst Du Gas sparen (Kühli mit Strom, Kochen in der Gemeinschaftsküche die auf fast jedem CP vorhanden ist und Du brauchst auch kein warmes Wasser)

Zu den Gasflaschen:
Es gibt kaum Möglichkeiten ausländische Flaschen befüllen zu lassen und getauscht werden sie nicht.
Du kannst aber Tauschflaschen von AGA kaufen (auch den dazugehörenden Adapter) und diese dann bei den Vertragspartnern in ganz Skandinavien tauschen.
Eine Liste der Vertragspartner für Norwegen, Schweden und Finnland bekommsgt Du bei www.aga.no (http://www.aga.no)

Vergiß nicht Winterreifen zu montieren, wirst Du zum Zeitpunkt Eures Reisebeginns noch brauchen.

46erkurt
10.02.2012, 10:29
Wie schon STO geschrieben hat, die Lösung sind Gastankflaschen. Die beste Investition die ich gemacht habe. In ganz Europa kein Problem mehr Gas zu tanken, zudem ist LPG wesentlich günstiger.
Siehe www.gas-tankstellen.de

Kurt

Fabian5352
10.02.2012, 13:16
Mahlzeit!
Und Danke an all die hilfreichen Tipps!!

Für uns wird wahrscheinlich die Variante mit den schwedischen Flaschen und dem Adapter in Frage kommen.
Da dies offenbar am günstigsten ist...

Dann würden wir mit 2 Alugasflaschen im Kasten wegfahren und die 2 Stahlflaschen die wir auch noch haben zu Hause lassen.
Und dann weiter oben welche von Aga kaufen und mit denen dann füllen oder tauschen...?
(und die am Heimweg :-( wieder zurück geben...)


Würdet Ihr wirklich davon ausgehen, dass wir Winterreifen mit Mitte April brauchen werden??
(wir haben uns das schon irgendwie gedacht :eek:)

Was haltet Ihr von Schneeketten? Nötig ? Oder übertrieben??

Habe heute auch schon bei meiner WOMO-Vertrauenswerkstatt nachgefragt bzgl. Winterreifen und dgl.
Er meinte, dass es schon welche um ca. 80 ,- € das Stück für unseren "alten" Ducato gibt...

Hat da auch wer Erfahrung damit ??

Und könnten wir auch "immer" mit den Winterreifen fahren??
Oder ist das nicht sehr ratsam?
(mit PKW habe ich das schön öfter beim "zaumforn" gemacht...)


DANKE !!! An alle!

SG

STO
10.02.2012, 14:21
Habe heute auch schon bei meiner WOMO-Vertrauenswerkstatt nachgefragt bzgl. Winterreifen und dgl.
Er meinte, dass es schon welche um ca. 80 ,- € das Stück für unseren "alten" Ducato gibt...


Wennst nicht gerade nach Afrika fahrst: LeichtLKW C-Reifen mit Ganzjahresprofil von hier (http://www.reifendirekt.at).

46erkurt
10.02.2012, 18:47
Was haltet Ihr von Schneeketten? Nötig ? Oder übertrieben??
SG

Ich habe IMMER Schneeketten mit, auch im Sommer. Sehr hilfreich wenn man aus einer nassen Wiese nicht mehr heraus kommt.

Kurt

gary
10.02.2012, 19:01
Ich habe IMMER Schneeketten mit, auch im Sommer. Sehr hilfreich wenn man aus einer nassen Wiese nicht mehr heraus kommt.

Kurt

und dieses leibchen ist auch von dir???

http://www.abload.de/img/always6rad2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=always6rad2.jpg)

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

thoreau
10.02.2012, 19:15
Wie schon STO geschrieben hat, die Lösung sind Gastankflaschen. Die beste Investition die ich gemacht habe. In ganz Europa kein Problem mehr Gas zu tanken, zudem ist LPG wesentlich günstiger.
Siehe www.gas-tankstellen.de (http://www.gas-tankstellen.de)

Kurt

Hallo Kurt,

auch ich hatte den Einbau einer Tankflasche im Auge, wobei mir aber der Händler meines Vertrauens insofern abriet, als er meinte, dass die Gasüberprüfung horrende Kosten verursacht, weil der Tank zur Dichtheitsprüfung ausgebaut werden müsse, somit sehr viele Arbeitsstunden anfielen. Konkret sagte er, dass die Neuanschaffung eines Gastanks in etwa gleich hoch wäre, wie die einer Gasüberprüfung.

Kannst du das so bestätigen?

Lieben Gruß

thoreau

46erkurt
10.02.2012, 20:39
Hallo thoreau!

Die Tankflasche ist im Flaschenkasten mit einem gelochtem Stahlband an der Wand fixiert. Ausbau: 2 Muttern lösen, Hochdruckschlauch (vom Außenbetankungsanschluß) und Schlauch zum Regler abschrauben, Anschluß für die Fernanzeige abnehmen, fertig! Also eine Arbeit von max. 15 Minuten. Druckprüfung wäre alle zehn Jahre.
Alleine die Versorgungssicherheit im Ausland ist mir das wert.

Kurt

holiday
10.02.2012, 20:56
Hallo Kurt,

auch ich hatte den Einbau einer Tankflasche im Auge, wobei mir aber der Händler meines Vertrauens insofern abriet, als er meinte, dass die Gasüberprüfung horrende Kosten verursacht, weil der Tank zur Dichtheitsprüfung ausgebaut werden müsse, somit sehr viele Arbeitsstunden anfielen. Konkret sagte er, dass die Neuanschaffung eines Gastanks in etwa gleich hoch wäre, wie die einer Gasüberprüfung.

Kannst du das so bestätigen?

Lieben Gruß

thoreau


tankflasche ist kein gastank

die 2 sind zwar gleichgestellt in der verwendung, bei einer gasprüfung ist es völlig egal ob stahl-alu-tankflasche oder tank

die prüfung ist die selbe und kostet rund 45 euro

bei tankflaschen alle 10 jahre die prüfung beim tüv ist auch keine hexerei

thoreau
10.02.2012, 22:17
Danke für die Antworten.

Hallo Alex, vielleicht können wir uns das nächste Mal über solche Tankflaschen, Tankstutzen, eventueller Anzeigen und deren Einbau unterhalten?

Denn dann erspare ich mir vielleicht doch das Schleppen und Suchen von Flaschen.

Lieben Gruß

thoreau

STO
10.02.2012, 22:20
Was haltet Ihr von Schneeketten? Nötig ? Oder übertrieben?

versuch mal, ohne fremde hilfe "bequemer" z.b. aus schlamm rauszukommen... oder durch diesen durch.

Fabian5352
10.02.2012, 23:04
Ok! Dankeschön!
Also SCHNEEKETTEN stehen schon mal auf unserer Liste!!:D