PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rückfahrkamera



schlesi66
09.02.2012, 17:28
Hallo
Hab jetzt eine Zeit lang nachgedacht bezüglich Rückfahrkamera.
Soll ich einen Monitor nehmen oder einen Rückspiegelmonitor?
Wenn Rückspiegelmonitor, gleich einen mit USB Anschluss?
Welche Kamera?
Funk oder Kabel?

Hauptkriterium waren, es darf nicht viel kosten. :D
Als Monitor habe ich mich für einen 7 Zoll Rückspiegelmonitor entschieden. Aber einen einfachen ohne USB.
Funk wollte ich nicht, da meiner Meinung nach ein Kabel immer was besseres ist.
Und bei der Kamera gibt es auch von billig bis teuer.
Hab mich jetzt für dieses Set entschieden:
http://www.amazon.de/gp/product/B005TFBO2O/ref=oh_o01_s00_i00_details

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41-Fc6FkFmL._SS400_.jpg

Der Preis von EUR 79,85 inkl. Versand ist top.
Bin schon neugierig, wie die Qualität sein wird.
In weiterer Folge kommt dann noch eine Kamera für den Wohnwagen, daß ich ebenfalls mit Kabel machen werde.
Aber jetzt warte ich einmal auf dieses Set.

DampfBahner
10.02.2012, 00:05
... auf Einbau-Bericht und ErfahrungsWerte !
DANKE im Voraus !

Überlege mir die Anschaffung so'nes Teils für'n PickUp.
Meine "Einpark-Künste" sind plötzlich total im A.... - mit dem PickUp;
ohne Pipserl bzw. Kamera :rolleyes: .....

schlesi66
15.02.2012, 17:17
Hallo
Habe das Paket vor ein paar Tagen erhalten.

Das ist der Rückspiegelmonitor:

http://up.picr.de/9538543zgb.jpg

Und das ist die Kennzeichenhalterung mit Kamera


http://up.picr.de/9538516djr.jpg

anschließen ist überhaupt kein Problem. Kann man eigentlich nichts falsch machen.

Gestern habe ich das Set zu Hause einmal ausprobiert. Muß sagen, bin überrascht. die Kamera liefert ein gutes und großes Bild.
Anzeigen läßt sich das Bild gespiegelt und auch am Kopf stehend.
Wenn man das blaue Kabel an Plus hält (ist für den Rückwärtsgang vorgesehen), braucht der Monitor ca. 2 Sekunden zum automatischen einschalten.
Schau ma mal, vielleicht baue ich am Wochenende die Kamera ein.:):)

Flüsterer
16.02.2012, 12:39
Eine Frage: Ist der Kennzeichenhalter für österreichische Tafeln geeignet (schon probiert..?) oder für deutsche, französische... (also für die, die sich nach der EU - Norm richten...) ?

Bobby1
16.02.2012, 13:35
hi,schlesi66 ich bin schon sehr verwundert über dich ... du erkundigst dich in einen forum und gibst dann keine infos weiter .. auch gut so :-(

schlesi66
16.02.2012, 16:55
hi,schlesi66 ich bin schon sehr verwundert über dich ... du erkundigst dich in einen forum und gibst dann keine infos weiter .. auch gut so :-(

Muß mich schon wundern.
Darf ich nur in einem Forum schreiben?

schlesi66
16.02.2012, 16:57
Eine Frage: Ist der Kennzeichenhalter für österreichische Tafeln geeignet (schon probiert..?) oder für deutsche, französische... (also für die, die sich nach der EU - Norm richten...) ?

Hallo.
Das ist eine gute Frage - ich weiß es nicht, da ich es noch nicht probiert habe.
Aber ich hoffe halt einmal, daß es passen wird.
Werde ich hoffentlich dieses Wochenende, wenn ich dazukomme, genauer wissen.;)

schlesi66
17.02.2012, 11:50
Eine Frage: Ist der Kennzeichenhalter für österreichische Tafeln geeignet (schon probiert..?) oder für deutsche, französische... (also für die, die sich nach der EU - Norm richten...) ?

Hallo
Habe heute früh das Kennzeichen probiert.
Passt nicht :mad::mad:

Na macht nichts. Lass mir was einfallen. Schau mir das nochmal genauer an und wahrscheinlich muß ich etwas vom Plastik wegschneiden, dann passt das schon. Es geht um ca. 5 mm in der Breite.:cool:

Flüsterer
17.02.2012, 12:12
Hallo
Habe heute früh das Kennzeichen probiert.
Passt nicht :mad::mad:

Na macht nichts. Lass mir was einfallen. Schau mir das nochmal genauer an und wahrscheinlich muß ich etwas vom Plastik wegschneiden, dann passt das schon. Es geht um ca. 5 mm in der Breite.:cool:

War zu erwarten - kannst ned das Kamerateil rausschneiden und einkleben an einem passenden Halter?

Wienerwald-Jo
17.02.2012, 12:58
War zu erwarten - kannst ned das Kamerateil rausschneiden und einkleben an einem passenden Halter?

;) Blau-äugige Frage:
kann man nicht die Kennz. runherum um ca. 2mm verkleinern?
die rote Umrandung bleibt doch!;)
JO

gerilu
17.02.2012, 15:00
;) Blau-äugige Frage:
kann man nicht die Kennz. runherum um ca. 2mm verkleinern?
die rote Umrandung bleibt doch!;)
JO

können schon, aber definitiv nicht dürfen !!

mit etwas Kreativität kann man aber diese "kleineren" EU Halterungen schon anpassen ....
schlesi wird das schon schaffen :D

gerilu

auffi
17.02.2012, 20:42
Ich habe meine Rückfahrkamera über der Hecktüre auf der Bremsleuchte montiert! Wesentlich weniger Verschmutzung und ein Superblickwinkel!

benny
17.02.2012, 21:02
hast da kein problem mit den herren in der blauen uniform?

grisu
17.02.2012, 21:11
Ich würde auch meinen das es bei einer entsprechenden Kontrolle bzw. beim Pickerl für Diskussionen sorgen könnte, zumindest wenn jemand genau nach den Vorschriften schaut ;)

gerilu
17.02.2012, 22:22
ACHTUNG - meine "Brems-Leuchte" kann dich sehen ...

:D:D:D:D:D

ohne Spass - uii - das könnte mächtige Sorgen geben ....

gerilu

schlesi66
18.02.2012, 08:17
Guten Morgen
Ich kann auffi schon verstehen.
Ist wahrscheinlich der beste Platz für den Einbau gewesen.
Obwohl ich auch sagen muß, daß es mir vom optischen nicht so gefällt.

Flüsterer
18.02.2012, 12:53
Ich überleg ja auch schon lange, an das (Aufsatz-)Gehäuse der 3. Bremsleuchte eine Kamera zu setzen - das wäre ja ned das Problem.
Aber die Monitor-Sache. Da gibt es kaum was gscheites. Spiegelmonitor geht ned, daneben mag i ned, so einen ausklappbaren Monitor in der Mitte - schaut bled aus und wäre eine Bastelei.
Die einzigen zwei gangbaren Möglichkeiten wären:

a: Einbau des originalen Comand-Systems in der Mittelkonsole (Kostenpunkt ca. 800,- für das Gerät und ca 150 für die Holzblende)
Vorteil: original. Nachteil: umständliche Bedienung und veraltete Navigation, sauteuer.

b: Verwendung einer Webcam IM Heckfenster (die sind ned wetterfest), per USB an den PC im WoWa anbinden, dort einen Webserver rennen lassen. Per WLAN dann am iPad oder iPod touch das Bild per Webbrowser betrachten.
Vorteil: billige Infrastruktur (Nettop PC hab ich, WLAN AP auch. iPad und iPod touch sowieso), Webcam kostet fast nix. Super flexibel, da keinerlei Adaption im Zugfahrzeug notwendig ist. Nachteil: wenn ich das so einbaue, komm ich um einen B2B Lader im WoWa ned herum, was ich bisher gespart habe, da ich während der Fahrt sonst ja de facto nix aus der Batterie entnehme - dann wären es aber ständig so um die 60W - also etwa 5 Ah/h - dann wird's am Abendbei der Übernachtung schon a bissi eng mit der Kapazität der 75Ah WoWa - Batterie.

Kurz gesagt, wenn mir die eierlegende Wollmilchsau beim Thema Rearview-Cam unterkommt, ist sie gekauft. Bis dahin müssen halt weiterhin Frau oder Tochter mit dem Funkgerät ausrücken - funktioniert recht gut und kostet gratis - hat aber auch seine Schwächen...(Nervosität des Einweisenden...)

gary
18.02.2012, 13:45
Bis dahin müssen halt weiterhin Frau oder Tochter mit dem Funkgerät ausrücken - funktioniert recht gut und kostet gratis - hat aber auch seine Schwächen...(Nervosität des Einweisenden...)

kenn ich, ist aber keine schwäche sondern ein feature!

weil sich die lautstärke bis es wirklich kritisch wird dynamisch
steigert bis am ende gar kein pmr mehr nötig wäre... :D:D:D

benny
18.02.2012, 13:56
kenn ich, ist aber keine schwäche sondern ein feature!

weil sich die lautstärke bis es wirklich kritisch wird dynamisch
steigert bis am ende gar kein pmr mehr nötig wäre... :D:D:D

:D:D:D:D:D nur bei uns is des problem wenn sylvia alleine unterwegs ist, denn die nervigen nachbarn übernehmen jo dann den schaden net wenn sie sie schlecht einweisen.....

abo
18.02.2012, 20:06
Aber die Monitor-Sache. Da gibt es kaum was gscheites.

hi

sonnenblendenmonitor?

lg
g

schlesi66
18.02.2012, 21:11
Das mit dem Monitor war auch lange eine Überlegung von mir.
Am besten hätte mir ja ein normaler 7Zoll Monitor gefallen.
Aber im PKW diesen aufs Armaturenbrett montieren hätte mir überhaupt nicht gefallen.
Beim WoMo ist das was anderes.

Es gibt aber auch so kleine 4,3 Zoll Monitore, die man einklappen kann. Vielleicht wäre das was??

rotti
19.02.2012, 13:27
Ich überleg ja auch schon lange, an das (Aufsatz-)Gehäuse der 3. Bremsleuchte eine Kamera zu setzen - das wäre ja ned das Problem.
Aber die Monitor-Sache. Da gibt es kaum was gscheites. Spiegelmonitor geht ned, daneben mag i ned, so einen ausklappbaren Monitor in der Mitte - schaut bled aus und wäre eine Bastelei.
Die einzigen zwei gangbar...........)

Hallo Martin!

Mach es so wie ich. Bei mir ist der 7"Monitor auf einer Handysaugnapfhalterung ganz link seitlich am A-Brett an der Frontscheibe festgemacht. Ist glaub ich eine super Möglichkeit um wenig Geld eine vernünftige Lösung. Wenn dir der 7 Zöller zu groß ist, dann nimmst halt einen kleineren Bildschirm. Dann ist dieser nicht größer als ein Navibildschirm.
So eine biegsame Saugnapfhalterung verwende ich:
http://www.brennpunkt-srl.de/SaugnapfHalterung.jpg http://www.brennpunkt-srl.de/BQsmart&Saugfuss.jpgFarbe bei mir ist schwarz.

LG
Mathias

tojamata
19.02.2012, 14:27
Ich überleg ja auch schon lange, an das (Aufsatz-)Gehäuse der 3. Bremsleuchte eine Kamera zu setzen - das wäre ja ned das Problem.
Aber die Monitor-Sache. Da gibt es kaum was gscheites. Spiegelmonitor geht ned, daneben mag i ned, so einen ausklappbaren Monitor in der Mitte - schaut bled aus und wäre eine Bastelei.
Die einzigen zwei gangbaren Möglichkeiten wären:

a: Einbau des originalen Comand-Systems in der Mittelkonsole (Kostenpunkt ca. 800,- für das Gerät und ca 150 für die Holzblende)
Vorteil: original. Nachteil: umständliche Bedienung und veraltete Navigation, sauteuer.

b: Verwendung einer Webcam IM Heckfenster (die sind ned wetterfest), per USB an den PC im WoWa anbinden, dort einen Webserver rennen lassen. Per WLAN dann am iPad oder iPod touch das Bild per Webbrowser betrachten.
Vorteil: billige Infrastruktur (Nettop PC hab ich, WLAN AP auch. iPad und iPod touch sowieso), Webcam kostet fast nix. Super flexibel, da keinerlei Adaption im Zugfahrzeug notwendig ist. Nachteil: wenn ich das so einbaue, komm ich um einen B2B Lader im WoWa ned herum, was ich bisher gespart habe, da ich während der Fahrt sonst ja de facto nix aus der Batterie entnehme - dann wären es aber ständig so um die 60W - also etwa 5 Ah/h - dann wird's am Abendbei der Übernachtung schon a bissi eng mit der Kapazität der 75Ah WoWa - Batterie.

Kurz gesagt, wenn mir die eierlegende Wollmilchsau beim Thema Rearview-Cam unterkommt, ist sie gekauft. Bis dahin müssen halt weiterhin Frau oder Tochter mit dem Funkgerät ausrücken - funktioniert recht gut und kostet gratis - hat aber auch seine Schwächen...(Nervosität des Einweisenden...)

servus die idee mit der bew infrastruktur ist genial, habe ich och nicht drüber nachgedacht, es gibt eh schon webcams mit direkter webanbindung, kann man mit ip-adresse ansprechen und sendet direkt an iphone ipad bilder.

Player
19.02.2012, 15:09
...............Schau ma mal, vielleicht baue ich am Wochenende die Kamera ein.:):)

Ob da "unsere" Nummern hinein passen? Die sind nämlich um 7mm breiter als die deutschen. :confused:

Uuuups, sorry, da war jemand schneller als ich.

Flüsterer
19.02.2012, 19:31
servus die idee mit der bew infrastruktur ist genial, habe ich och nicht drüber nachgedacht, es gibt eh schon webcams mit direkter webanbindung, kann man mit ip-adresse ansprechen und sendet direkt an iphone ipad bilder.

Stimmt, an die hab ich noch gar ned gedacht? Kennst welche?

Flüsterer
19.02.2012, 19:53
Danke auch an die anderen Ideen, die hatte ich alle schon durch, scheiden allesamt wegen der Optik/des Kabelsalates/der Praxis/des schwingenden Schwanenhalses/der schlechten Qualität dieser "Moniceiver" aus.
Ich will mir da nix schiaches reinbauen - also bleibt eben das Comand, wie am Bild unten ((c) bei autoevolution.com) oder eben die total variable iPad Gschicht, die halt den Vorteil hat, vom Zugfzg unabhängig zu sein. Und den Lader fürn Zig.-Anzünder bin ich gerade noch beeit zu akzeptieren, wobei ich da schon andere Stecker verbaut habe, damit der Aschenbecher zu bleibt - bin in solchen Dingen SEHR komisch bis pitzelig oder pingelig.....:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Aber wer will denn so etwas verschandeln?

46erkurt
19.02.2012, 20:08
.....es gibt eh schon webcams mit direkter webanbindung, kann man mit ip-adresse ansprechen und sendet direkt an iphone ipad bilder.

Und im Ausland (oder im Bereich einer Grenze) horrende Roaminggebühren zahlen. Keine gute Idee.

Kurt

benny
19.02.2012, 20:11
Und im Ausland (oder im Bereich einer Grenze) horrende Roaminggebühren zahlen. Keine gute Idee.

Kurt

najo, wennst wie wir nur nach I fährst und das dort über 3like home machst, hast kein problem mit roaminggebühren ;-)

italophilia
19.02.2012, 20:11
Und im Ausland (oder im Bereich einer Grenze) horrende Roaminggebühren zahlen. Keine gute Idee.

Kurt

Aber geh, doch nicht im internen Netzwerk!:eek::eek::eek:

gerilu
19.02.2012, 20:11
Und im Ausland (oder im Bereich einer Grenze) horrende Roaminggebühren zahlen. Keine gute Idee.

Kurt

äh - lieber Kurti, da bist jetzt eventuell technisch etwas "überfordert" .... :D:D:D

die Idee mit einem Pad und einer "IP-direkt-Cam" ist schon genial und hat nix mit Raoming und Co zu tun (wenn man es richtig macht !)

gerilu

46erkurt
19.02.2012, 20:24
An das habe ich nicht gedacht!:eek: Komme gerade von einer Geburtstagsfeier, vielleicht lags daran.:D

Kurt

STO
19.02.2012, 20:31
die Idee mit einem Pad und einer "IP-direkt-Cam" ist schon genial

hat das schon jemand hier gemacht? wie hoch ist das timedelay zwischen bild und wirklichkeit?

Flüsterer
19.02.2012, 20:33
hat das schon jemand hier gemacht? wie hoch ist das timedelay zwischen bild und wirklichkeit?

Wird sicher gering genug sein - aber ein guter Gedanke - es bumst, bevor man es sieht....:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:: rolleyes:

STO
19.02.2012, 20:36
Wird sicher gering genug sein - aber ein guter Gedanke - es bumst, bevor man es sieht....:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:: rolleyes:

und dann nocheinmal in Zeitlupe bitte....und dann: Werbung.:p

Ferdlnand
19.02.2012, 20:36
hat das schon jemand hier gemacht? wie hoch ist das timedelay zwischen bild und wirklichkeit?


....hörbar...:D:eek::D:rolleyes:;):D


lg Ferdl

gerilu
19.02.2012, 21:08
ah ja - du siehst am Bildschirm deine "Holde" hinten "abwinken", dabei liegt sie real schon unterm Hinterreifen ....

strafrechtlich eventuell nicht optimal

gerilu

geandu
19.02.2012, 21:10
Der neue Renault Master hat den Bildschirm für die Rückfahrkamera in der Sonnenblende. Bester Einbauort forever meiner Meinung nach!;)

abo
19.02.2012, 21:33
....bin in solchen Dingen SEHR komisch bis pitzelig oder pingelig.....:rolleyes::rolleyes::rolleyes:...

hi

was meinst denn jetzt mit "...in solchen dingen..." ?
;-)

lg
g

Flüsterer
19.02.2012, 22:17
hi

was meinst denn jetzt mit "...in solchen dingen..." ?
;-)

lg
g

Da redt jetzt einer....:D:D:D:D:D:D:D:D

Flüsterer
19.02.2012, 22:17
Der neue Renault Master hat den Bildschirm für die Rückfahrkamera in der Sonnenblende. Bester Einbauort forever meiner Meinung nach!;)

Ist aber wegen anderer Einbauten in dieser keine Option.

gerilu
20.02.2012, 09:36
wie wärs mit sowas ? :D

http://www.pcwelt.de/images/04/1/3/2/9/9/2/0/513c1ef012f9a8c1.jpg


http://www.pcwelt.de/news/Technik-Neue-Details-zu-Googles-Cyber-Brille-4739119.html

Flüsterer
20.02.2012, 10:12
Im Prinzip eine gute Idee, aber erstens ist das HuD nicht transparent, zweitens bin i a bissi schasaugat, d.h. ich müsste von Brille auf Kontaktlinsen umsteigen. (Darum sollte das Display auch mind. 7" Diagonale haben - 5.6" sond mir bei dem rel. großen Abstand zu klein).
Aber: irgendwie cooles Teil, aber Androide - pfui....Plagiatzeugs:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

schlesi66
20.02.2012, 16:01
Der neue Renault Master hat den Bildschirm für die Rückfahrkamera in der Sonnenblende. Bester Einbauort forever meiner Meinung nach!;)

Mmmmm. JEIN, würde ich mal sagen.
Sonnenblendenmonitor habe ich auch überlegt.

Wenn ich jetzt retourfahre, schaltet sich das System automatisch ein, somit brauch ich nichts zu tun.
So mußt halt immer die Sonnenblende runterklappen, wennst einparken willst.
Da bist dann meistens schon mitten im einparken und denkst dir: Oh, vergessen. Na dann halt das nächste Mal. :D:D

Im Zuge mit Wohnwagen finde ich dann die Lösung sowieso unpraktisch. Da müßte ich die Sonnenblende immer runterklappen, da ich ja bei der Fahrt sehen möchte, was hinter mir passiert.
Wenn ich jetzt die Sonne auf der linken Seite habe, schiebe ich doch auch die Blende zur Seite, also wieder nichts mit dem Fernsehen. :D

schlesi66
20.02.2012, 16:13
Sodawasser. Der Einbau ist erledigt.

Das Kennzeichen passte nicht in die Kennzeichenhalterung. Dachte mir, dass ich das Plastik unten ausnute und dann das Kennzeichen von unten in die Halterung reinschiebe. Da die Halterung aber in einer Ausnehmung bei der Heckklappe ist, wäre das nicht so gut gegangen. Weiters hätte ich dann auch das Kennzeichen anschrauben müssen. Somit habe ich mich entschieden, das Kennzeichen in der Breite um ca. 5mm zu verkleinern. Da die Halterung oben sowieso einen breiten Plastikrand hat, sieht man das sowieso nicht. Da ich das Kennzeichen sowieso schon 20 Jahre habe, würde ich halt irgendwann ein neues bestellen, sollte einmal Bedarf sein. Bei einer Überprüfung wird es kein Problem geben, da dies nicht ersichtlich ist.

http://up.picr.de/9601723hyn.jpg

http://up.picr.de/9601725ikx.jpg

Die Kabel von der Kamera habe ich an den Rückfahrscheinwerfer angeschlossen. Das Chinchkabel für die Videoübertragung habe ich durch den linken Hecklappenrahmen gezogen.
Anschließend habe ich das Chinchkabel an der Fahrerseite nach vorne verlegt. Dazu habe ich immer die oberen Griffe und Lichter ausgebaut. Eigentlich wollte ich das Chinchkabel bis zur Deckenkonsole verlegen, hab mir das dann aber anders überlegt. Hab das Kabel somit bis zu der Fahrertür oben verlegt, wo bei mir ein Brillenfach montiert ist. Warum, dazu später.

Der Rückspiegelmonitor wurde auf den bestehenden Spiegel raufgeklipst und hält sehr gut. Das Kabel vom Monitor habe ich entlang der Scheibe hinter die Deckenverkleidung bis zum Brillenfach verlegt.
Ein Plus und ein Minuskabel habe ich auch dazu verlegt. Beim Evasion geht das sehr leicht zum anschließen. Wenn man die Deckenkonsole runterschraubt, sieht man die drei Lichter von oben. In der Mitte ist das Licht vom Türkontakt und links/rechts je eine Lampe zum einschalten. Diese sind über die Zündung geschalten und sind ohne Schlüssel Stromlos – genau das wollte ich.
Es gibt dann sogar einen Anschlusszapfen für das Plus und man braucht da das Kabel nur mittels Stecker reinstecken. Fürs Minus gibt es etwas hinten einen Stecker, wo man ebenfalls einfach anstecken muß.

Jetzt komme ich zum Brillenfach. Ich habe mich deshalb entschieden, dahinter alles zusammenzuschließen, da hier ein relativ großer Freiraum ist und ich auch schön an die Sicherung des Pluskabel komme (wenn was sein sollte). Mein zweites Chinchkabel kann ich hier dann auch problemlos zusammenstecken – wird kommen, wenn ich beim Wohnwagen eine Kamera einbaue. Das Brillenfach ist mit zwei Torxschrauben angeschraubt und eigentlich schnell bei Bedarf abmontiert. Um einiges schneller, als die Deckenkonsole.

Dann kam der erste Test. Sofort hat alles funtioniert. Bild ist nach ca. 1 Sekunde da, wenn ich den Retourgang einlege. Da die Lampen schon Strom bekommen, bevor der Gang noch richtig eingelegt ist, ist das somit optimal. Also auf zur Probefahrt. Raus aus der Garage und Anhängerkupplung montiert. Hab dann die Kamera so eingestellt (einfach zwei kleine Kreuzschrauben lockern, Kamera verdrehen und wieder festziehen), dass ich die Kupplung sehen kann. Danach kam probeeinparken. Da kam mir ein Parklplatz mit einem Roller gerade recht. Ich parke ungern in eine enge Parklücke mit Roller/Motorrad.
Da war die Kamera schon super. Man sieht ganz genau, wo das steht und wieweit man noch fahren kann.


Hier waren es noch ca. 40 Zentimeter
http://up.picr.de/9601737yjq.jpg

Hier dann ca. 15 Zentimeter
http://up.picr.de/9601744uak.jpg

Das Bild ist normalerweise besser, habe ich mit Handy aufgenommen.

Fazit: Es ist etwas fummelei mit dem Kabel, aber es zahlt sich aus. Freue mich schon darauf, wenn ich beim Wohnwagen eine Kamera installiere.

Ach ja. Etwas gewöhnungsbedürftig ist natürlich jetzt der Rückspiegelmonitor. Der Spiegelt natürlich nicht so gut wie der originale und es ist alles blau getönt. Aber es geht. Man sieht doch auch nach hinten. Wenn man keine abgedunkelten Scheiben hat, wird es wohl eine bessere Sicht geben.

bertl27
20.02.2012, 21:42
Danke, Ernstl, für diese genaue Beschreibung und den "Erfahrungsbericht"!

Scheint ja nicht schlecht zu sein, das System!?

gerilu
20.02.2012, 21:52
Toll gemacht !!


Aber, "bringt es" so eine "ZurückschauCam" echt ???

Ist der "Sicherheitsgewinn" wirklich den Aufwand wert .... ??

Frage nur, weil die "echten" Zurückfahrprofis (z.B. Fernfahrer) selten solche Kameras montiert haben, obwohl die mit wirklich "gscheiten" Geräten in echt unglaublich unwirklichen Situationen zurückstoßen müssen ....

gerilu

derfranze
20.02.2012, 23:41
Toll gemacht !!


Aber, "bringt es" so eine "ZurückschauCam" echt ???

Ist der "Sicherheitsgewinn" wirklich den Aufwand wert .... ??

Frage nur, weil die "echten" Zurückfahrprofis (z.B. Fernfahrer) selten solche Kameras montiert haben, obwohl die mit wirklich "gscheiten" Geräten in echt unglaublich unwirklichen Situationen zurückstoßen müssen ....

gerilu

Auch auf diesem Profisektor werden die Rückfahrkamers immer mehr bzw. sind bei Bussen schon zwingend vorgeschrieben.

lg Franz

gerilu
21.02.2012, 09:14
Auch auf diesem Profisektor werden die Rückfahrkamers immer mehr bzw. sind bei Bussen schon zwingend vorgeschrieben.

lg Franz


Ja Franz - auf solchen großen "Massenbeförderungsmitteln" machen diese Hinten-runter-schau-Cams auch mächtig Sinn !!

Alleine aus dem Verwendungszweck abgeleitet, ist die Gefahr von "aufgescheuchten Hühnern (+Gockel)" :D unter der hinteren Stoßstange schon sehr groß ....

sehe das tagtäglich bei uns auf dem P - wenn da 20-30 Busse auf einmal ankommen und auf die Busstellflächen zurückstoßen, wo sich gerade jene Menschenschar befindet, die aus zuvor angekommenen Bussen Richtung Stadtbesichtigung strömen .... halleluja - dass da nicht jeden Tag Leute überfahren werden, grenzt beinahe an ein Wunder !!

Auf einem "wuchtigen WOMO-Buckel" sehe ich sowas ja auch noch ein, aber auf normalen PKWs ???

Ist schon klar, wenn durch so eine Cam auch nur ein Unfall vermieden werden kann, dann hat es sich bereits mehr als ausgezahlt ...

Aber da hatte ich doch mal einen "Akt" in meiner aktiven "Kappelständerzeit" :D, wo ein Lenker angab: "am Bildschirm war der aber nicht zu sehen" (der - lag dann unter dem Wagen ...)

Fazit - genau schauen muss man so oder so als Lenker, weil wenn was passiert, hat man wohl woanders hingschaut :D

gerilu

thoreau
21.02.2012, 12:44
Zitat:

"Auf einem "wuchtigen WOMO-Buckel" sehe ich sowas ja auch noch ein, aber auf normalen PKWs ???"

Als ich meinen PKW mit Rückfahrkamera kaufte, war ich ebenfalls diesbezüglich sehr skeptisch. Beim normalen Einparken schaue ich auch kaum darauf, aber wenn's wirklich eng zugeht, dann hilft's ungemein, mensch kann genau am Milimeter einparken. Da brauchst keine Schaufenster oder sonstigen Einweiser mehr....funktioniert echt gut.

Es ist aber insofern gewöhnungsbedürftig, als das Hindernis im Zentimeterbereich relativ schnell da ist und vielleicht dann doch touchiert wird :). Darum gilt, je näher, desto langsamer.

Lieben Gruß

thoreau

schlesi66
21.02.2012, 16:14
Toll gemacht !!


Aber, "bringt es" so eine "ZurückschauCam" echt ???

Ist der "Sicherheitsgewinn" wirklich den Aufwand wert .... ??

Frage nur, weil die "echten" Zurückfahrprofis (z.B. Fernfahrer) selten solche Kameras montiert haben, obwohl die mit wirklich "gscheiten" Geräten in echt unglaublich unwirklichen Situationen zurückstoßen müssen ....

gerilu

Hallo Gerilu
Also was ich schon von Leuten gesehen habe, die mit den LKW´s zurückschieben - Brrr. Da wird dir Anvgst und Bang. Hauptsächlich aus dem Osten. Aber nach einer halben Stunde stehens dann auch an der Rampe - mehr schräg als grad. :D:D

Zu deiner Frage, ob sich der Aufwand lohnt.
Ich finde, so ein großer Aufwand ist das nicht und wenn man sowieso gerne bastelt, macht man es ja gerne.
Aber aus meiner Sicht. Ohne Wohnwagen hätte ich es nicht gemacht.
Aber ich möchte unbedingt eine Kamera am Wohnwagen haben.
Da ist es meiner Meinung nach schon ein großer Sicherheitsgewinn.
Da bin ich grad am tüfteln, wie ich die Verbindung Auto zu Wohnwagen mache.
Im Moment schwebt mir vor, beim 13poligen Stecker die Pin 11 und 12 als Verbindung zu missbrauchen. Die beiden sollten eigentlich frei sein.;)

Flüsterer
21.02.2012, 19:51
Hallo Gerilu
Also was ich schon von Leuten gesehen habe, die mit den LKW´s zurückschieben - Brrr. Da wird dir Anvgst und Bang. Hauptsächlich aus dem Osten. Aber nach einer halben Stunde stehens dann auch an der Rampe - mehr schräg als grad. :D:D

Zu deiner Frage, ob sich der Aufwand lohnt.
Ich finde, so ein großer Aufwand ist das nicht und wenn man sowieso gerne bastelt, macht man es ja gerne.
Aber aus meiner Sicht. Ohne Wohnwagen hätte ich es nicht gemacht.
Aber ich möchte unbedingt eine Kamera am Wohnwagen haben.
Da ist es meiner Meinung nach schon ein großer Sicherheitsgewinn.
Da bin ich grad am tüfteln, wie ich die Verbindung Auto zu Wohnwagen mache.
Im Moment schwebt mir vor, beim 13poligen Stecker die Pin 11 und 12 als Verbindung zu missbrauchen. Die beiden sollten eigentlich frei sein.;)

Ich würde es folgendermassen Lösen: den Pin11 für das recht robuste Video-Signal nutzen, den Pin 12 von der Masse trennen und nur den Pin 13 (für die Innenbeleuchtungsmasse) verwenden. Dann im WoWa den pin 12 mit pin 13 verbinden. Autoseitig ein kleines Printrelais mit 1-poligem Umschalter an Zündungsplus hängen und im Ruhekontakt das Videosignal über diese s leiten. Die zweite Seite der Relaisspule an den Pin 12 legen. sobald der WoWa angehängt ist und die Zündung eingeschaltet ist, zieht das Relais im Auto an und brignt dir das von der Anhängersteckdose kommende Signal auf Pin11 auf den Monitor. Die Kamera im WoWa betriebst einfach über den Kühlschrank - Plus - wenn Du während der Fahrt zurückschauen willst - wenn ned, dann halt entweder über den Rückfahrscheinwerfer (falls vorhanden) oder einfach über Licht oder Nebelschlußleuchte...
Dann funkt alles automatisch und Du kannst nix vergessen, brauchst nur eine zweite Cam...

schlesi66
21.02.2012, 20:40
Hi
Ehrlich gesagt, ist das zu hoch für mich.:D:D
Da bin ich zuwenig bewandert, um das hinzukriegen.

Ich dachte mir, ich mach es ganz einfach. Ich glaube, ich hab noch ein 15meter langes Chinchkabel zu Hause. Das teile ich auf ca. 5-6 meter und auf 9-10 meter.
Das kurze wird beim Monitor angesteckt und die beiden Enden schließe ich auf Pin11 und 12 von der Autodose.
Beim Wohnwagen kommt ebenfalls auf Pin 11 und 12 die Enden angeschloßen und der Chinch kommt zur Kamera ans Wohnwagenende.
So stellt sich der kleine Ernsti halt die große Welt vor.:D:D

Hab das so ähnlich gerade beim Fernseher ausprobiert. Ein kurzes Chinchkabel in der Mitte durchgeschnitten, an ein einfaches 3 meter Kabel angehängt und Bild war genauso gut wie vorher zu sehen.

Das Plus von der Kamera hänge ich auf jeden Fall beim Kühlschrank dazu.

schlesi66
21.02.2012, 20:58
Übrigens:
so schaut es aus, wenn ich den Retourgang reingebe

http://up.picr.de/9615743xps.jpg

Der Parkplatz ist hinten schräg. Da ist nicht die Kamera schuld.

gary
22.02.2012, 10:17
wenn's wirklich eng zugeht, dann hilft's ungemein, kann genau am Milimeter einparken.

dafür hat man doch anhängerkupplungen, oder? wenns hintere auto wackelt,
passts auf den millimeter!

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

thoreau
22.02.2012, 10:53
Aha, also von dir habe ich gestern meine obligate Delle in Innschbruck erhalten?

Lieben Gruß

thoreau

abo
22.02.2012, 11:36
Aha, also von dir habe ich gestern meine obligate Delle in Innschbruck erhalten?


hallo

auch aus der distanz sofort erkennbare "dellen" sind eine sachbeschaedigungen
wenn sowas passiert macht man eine selbstanzeige, ersetzt den schaden und das wars

kaum sichtbare kleine kratzer. beruehrungsabdruecke ect hingegen, insbesondere an den stosstangen sind laut aktueller judikatur hinzunehmen

es ist praxisgerecht anzunehmen dass an STOSSstangen auch mal angeSTOSSen wird
dazu sind sie da

in laendlichen gegenden gibt es dazu erfahrungsgemaess einen etwas anderen zugang
da kommen sich fahrzeuge normalerweise im parkvorgang normalerweise ned nahe
in einer (gross)stadt ist das aber unvermeidlich ..

lg
g

gary
22.02.2012, 15:11
Aha, also von dir habe ich gestern meine obligate Delle in Innschbruck erhalten?

Lieben Gruß

thoreau


heee, das war ein scherz! aber zugegeben, es ist mir tatsächlich schon mal
passiert, habe aber hinterher immer das "gegnerische" auto genau gecheckt
und noch nie eine delle verursacht. das tennisballerl auf dem haken dürfte
weich genug sein um minimale berührung abzufedern.
ausserdem, auch lackierte "stossstangen" die den namen eigentlich nicht
verdienen, sind meist aus verformbarem kunststoff, dem leichtes anrempeln
nichts anhaben kann.

was heisst eigentlich "obligate" delle? kriegst jedesmal in innsbruck eine?

gerilu
22.02.2012, 20:06
.... hätte da eine recht guten Namen für ein "Rückfahrkameraprodukt" :

die "Antiobligatorischedelle"

:D:D:D

gerilu

garfield06
22.02.2012, 20:31
hallo
auch aus der distanz sofort erkennbare "dellen" sind eine sachbeschaedigungen


gilt das nur für stossstangen (schreibt man das wirklich mit 3 sss :confused:) oder auch für kennzeichen? ich frag nur mal so aus neugier!

betreffend rückfahrkamera - vielleicht hab ich nur einen knick in der optik, aber das bild kommt mir (auch wenn der parkplatz schräg ist) irgendwie seltsam vor. hängt das mit dem weitwinkelobjektiv zusammen?

STO
22.02.2012, 20:57
hängt das mit dem weitwinkelobjektiv zusammen?

ja, tut es. (http://www.dffe.at/weitwinkel.html)

gary
22.02.2012, 22:18
gilt das nur für stossstangen (schreibt man das wirklich mit 3 sss :confused:)

na, richtig ist stoßstange. aber mein immer noch andauernder protest gegen die letzte
rechtschreibreform äussert sich in konsequenter kleinschreibung und weglassung des ß.

thoreau
22.02.2012, 23:09
heee, das war ein scherz!.........

.........was heisst eigentlich "obligate" delle? kriegst jedesmal in innsbruck eine?

Hallo gary, ich habe ehrlich gesagt nicht angenommen, dass meine Bemerkung ernst genommen würde.....:eek::eek:

Nein, hole ich mir natürlich nicht jedesmal ab; wobei, beim DEZ sind die Parkplätze schon so eng, dass es da ab und zu türliche Feindberührungen gibt. und wegen der Stoßstange....ich hab ned einmal noch g'schaut. Außerdem bin ich seit heute eh schon wieder in Wien, kann mensch somit wieder auf die Weana schieben.

Nächstes mal gibt's ein gesetztes Smiley, damit alles klar ist.

Lieben Gruß

thoreau

Flüsterer
22.02.2012, 23:15
gilt das nur für stossstangen (schreibt man das wirklich mit 3 sss :confused:) oder auch für kennzeichen? ich frag nur mal so aus neugier!

betreffend rückfahrkamera - vielleicht hab ich nur einen knick in der optik, aber das bild kommt mir (auch wenn der parkplatz schräg ist) irgendwie seltsam vor. hängt das mit dem weitwinkelobjektiv zusammen?

Ein leicht onduliertes Kennzeichen vorne gehört doch zum guten Ton - das hintere sollte normalerweise hoch genug liegen. Wie gesagt, vorne schützt ja das Kennzeichen, die runde, hochglanzlackierte "Stossstange", hinten ist diese ja durch die starre AHK wirkungsvoll geschützt...:cool::cool::cool:

STO
22.02.2012, 23:29
offtopic


onduliertes

ich finds schoen, dass dieses wort noch im sprachgebrauch ist :D

Flüsterer
23.02.2012, 00:00
offtopic



ich finds schoen, dass dieses wort noch im sprachgebrauch ist :D

So lang es noch ein paar Leute verstehen...:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

abo
23.02.2012, 00:34
gilt das nur für stossstangen (schreibt man das wirklich mit 3 sss :confused:) oder auch für kennzeichen? ich frag nur mal so aus neugier!



hallo

nein, im prinzip gilt das generell
und auch doch wieder nicht

es kommt immer auf den einzelfall an

es gibt einerseits eine bagatellgrenze irgendwo im bereich von ein paar dutzend euro unter denen ein "schaden" der den gegenstand (das auto) in keinster weise weniger brauchbar macht nicht als "schaden" gesehen wird, denn der besitzer hat ja keinen nachteil

bei einem nagelneuem auto kann das aber auch anders aussehen (und ich mein damit nicht die erstschadensabloese ect) sondern einfach das natuerliche rechstempfinden dass in diesem fall tatsaechlcih vielfach in die judikatur einfliesst

wenn die karre perfekt gepflegt ist, einem abolutem neuwagen zb, oder ein alter oldtimer vielleicht oder wo alles blitzt und glaenzt, dort ist eine kleine beruehrungsspur eher nicht einfach so zu akzeptieren, hier entsteht dadurch tatsaechlich ein "nachteil"

bei einem "normal" gepflegten fahrzeug welches taeglich genutzt ist und entsprechend nutzungsspuren aufweist (steinschlaege, kleine kratzer an der stosstange ect) dort kann es sein dass es dem "geschaedigtem" nicht gelingt nachzuqeiasen das er aus der beruehrungsspur und dem entstandenen weiteren kleinen, kaum sichtbaren kratzer einen nachteil hat.

und das entstehen eines nachteils ist nun mal die voraussetzung fuer einen schadensersatz

es geht dabei aber NICHT darum dass zb an dem bauteil an dem der kleine rempler passiert ist schon ein anderen schaden war und deshalb die reparaturkosten geringer sind, es geht um das gesamtbild des fahrzeuges und ob daran aufgrund des kleinen zusaetzlichen schadens ein nachteil fuer den besitzer entsteht

freibrief fuer irgendwelche parkschaeden ist die bestimmung aber jedenfalls nicht

alles was klar ersichtlich nach dem ausparken am hintermann anders aussieht als vorher ist definitiv ein schaden und muss gemeldet werden

typische "schaeden" bei denen der nachteil fehlt sind zb leicht verbogene kennzeichen oder kleine druckstellen durch die feindliche stosstange die im wesentlichen bei einer lackpolitur wieder auspolierbar waeren ...

lg
g

garfield06
25.02.2012, 14:13
@abo: danke, super!

schlesi66
03.03.2012, 19:24
Hallo
Heute war wieder Bastelzeit.
Beim Wohnwagen hinten die Kennzeichenkamera montiert. Da mußte ich aber hinter dem Kennzeichen eine Öffnung von ca. 5cm x 5cm machen. Da am Kabel von der Kamera ein kleines Plastikteil hängt, wo eine Sicherung drin ist, mußte ich das so machen, daß ich da auch wieder dazukomme. Habe natürlich die Halterung selbst auch ausgeklinkt. Hab kurz überlegt, ob ich nicht das ganze Teil weglasse und direkt anhänge, aber da hier etwas elektronisches Zeugs eingebaut ist, habe ich es lieber gelassen. Sollte die Kamera einmal nicht gehen, brauche ich nur das Kennzeichen abmontieren und kann die Kabel rausholen.
Das Kennzeichen habe ich auch wieder mit der Flex um ca. 7mm schmäler geschnitten.
Das Videokabel, ein Plus und ein Minuskabel habe ich in einen alten Wasserschlauch eingezogen.
Diesen Schlauch habe ich dann am Rahmen nach vorne montiert.
In Höhe des Anschlusskabels vom Wohnwagen habe ich ein Stück vom Schlauch ausgeklinkt und habe das Plus und Minuskabel in den Wohnwagen reinverlegt. Dort habe ich dann die beiden Kabel angehängt.
Dann habe ich den Gartenschlauch mit dem Videokabel bis zur Deichsel weiterverlegt.
Den Stecker vom Wohnwagen habe ich aufgeschraubt und da sind gesamt drei Pins frei.
An zwei Pins werde ich dann das Videokabel anschließen. Wenn man dieses durchschneidet, sieht man den Aussendraht und den Innendraht.
Das mache ich aber erst beim nächsten Mal - hat mich heute nicht mehr gefreut.

Was vielleicht interessant ist: Beim zweiten Set ist auf den ersten Blick alles gleich. Hab aber dann die beiden Monitore verglichen und der erste ist blau getönt und der zweite ist nur schwach getönt. Welcher der beiden Monitore nun besser ist, kann ich noch nicht sagen. Beim zweiten sieht man auf jeden Fall besser, wenn man diesen als Spiegel verwendet. Dafür spiegelt der aber auch wieder mehr. Ob das aber auch an der Sonne gelegen ist, wird die Zukunft zeigen.

schlesi66
05.06.2012, 11:12
Leider konnte ich erst jetzt die Kamera fertig machen, da ich im Familien und Bekanntenkreis mit Arbeit eingedeckt war.

Nun funktioniert alles.

Hab das Videokabel an Pin 11 und Pin 12 bei der Dose und am Stecker montiert.
Strom bekommt die Kamera vom Plus, der auch zum Kühlschrank geht.
Somit kann ich wärend der Fahrt mit WoWa sehen, was hinter mir passiert.
Bin schon auf die erste Ausfahrt gespannt.

Ach ja. Kennzeichenhalterung mit Kamera habe ich eine andere gekauft, da die beim Set nicht funktionierte. Hab diese aber nicht reklamiert, sondern gleich eine bessere Kamera gekauft.

derfranze
06.06.2012, 09:51
Leider konnte ich erst jetzt die Kamera fertig machen, da ich im Familien und Bekanntenkreis mit Arbeit eingedeckt war.

Nun funktioniert alles.

Hab das Videokabel an Pin 11 und Pin 12 bei der Dose und am Stecker montiert.
Strom bekommt die Kamera vom Plus, der auch zum Kühlschrank geht.
Somit kann ich wärend der Fahrt mit WoWa sehen, was hinter mir passiert.
Bin schon auf die erste Ausfahrt gespannt.

Ach ja. Kennzeichenhalterung mit Kamera habe ich eine andere gekauft, da die beim Set nicht funktionierte. Hab diese aber nicht reklamiert, sondern gleich eine bessere Kamera gekauft.

Warum haben sie nicht für den Kamerastrom den Rückfahrscheinwerfer (Nr.8 im Stecker) angezapft und als Masse den normalen Masseanschluß verwendet? Und das Videosignal über 11 oder 12?

Hätte den Vorteil, dass die Kamera beim Retourgangeinlegen automatisch ein- und ausgeschaltet wird und keinen weiteren Schaltereinbau erfordert.

lg Franz

schlesi66
07.06.2012, 10:08
Warum haben sie nicht für den Kamerastrom den Rückfahrscheinwerfer (Nr.8 im Stecker) angezapft und als Masse den normalen Masseanschluß verwendet? Und das Videosignal über 11 oder 12?

Hätte den Vorteil, dass die Kamera beim Retourgangeinlegen automatisch ein- und ausgeschaltet wird und keinen weiteren Schaltereinbau erfordert.

lg Franz



Guten Morgen, Hr.Franz. :D

Weil ich die Kamera auch beim Fahren verwenden möchte.
Da mein WoWa 2,5 meter breit ist, sehe ich somit auch, was sich hinter mir abspielt.
Stell mir das schon ganz lustig vor, wenn ich einen Sattelschlepper überhole und hinter mir die ungeduldigen Raser fahren. :D:D

derfranze
07.06.2012, 15:52
Guten Morgen, Hr.Franz. :D

Weil ich die Kamera auch beim Fahren verwenden möchte.
Da mein WoWa 2,5 meter breit ist, sehe ich somit auch, was sich hinter mir abspielt.
Stell mir das schon ganz lustig vor, wenn ich einen Sattelschlepper überhole und hinter mir die ungeduldigen Raser fahren. :D:D

Verstehe! Das sind die, die mich überhaupt nicht interessieren.

lg Franz

schlesi66
08.06.2012, 11:07
Hallo
Habe gestern die Kamera auf der Fahrt nach Papa ausprobieren können.
Ist schon eine gute Sache.
Beim überholen der LKW´s (und das waren gestern gar nicht so wenige) ist das einreihen mit der Kamera eine super Sache.
Sobald ich im Monitor die Vorderseite des LKW´s sehe, kann ich mich wieder rechts einreihen.;)

Auch das zurückschieben auf der Parzelle ist dank der Kamera nun sicherer.

Kann es nur empfehlen.