PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bugfenster ja oder nein



Gsiberger
08.02.2012, 18:44
Hallo, ich überlege gerade eine neuen Wohnwagen zu kaufen (bisher waren wir mit dem Zelt unterwegs).
Das von mir auserwählte Modell bietet als Option vorne ein Fenster einbauen zu lassen. Original hat der Wohnwagen vorne kein Fenster (jedoch auf beiden Seiten eines).
Die Sitzbank - im Bug - wird von uns vorläufig (solange die Kinder noch mitfahren) zum Schlafplatz umgebaut; später werden wir den Sitzplatz auch als solchen nutzen. Die Frage ist, Bugfenster (mit Innenbeschattung) ja der nein. Was hat die Community damit für Erfahrungen (Vorteile beim Lüften, Nachteil betreffend Sonneneinstrahlung und damit verbundener Erhitzung udgl).

Danke und mfG

Gsb

seiwer
08.02.2012, 18:53
Du hast die Antworten bereits selbst gegeben.
Einerseits kann man besser lüften, andererseits mußt du im Sommer auch von außen beschatten, denn üblicherweise schaut das Fenster (am Meer) nach Süd-Ost.
Am einfachsten und am billigsten ist es, kein Fenster einschneiden zu lassen. Probiere es ein oder zwei Jahre lang und dann kannst du es noch immer machen lassen.
Außerdem, wenn der WoWa in die Jahre kommt und die Dichtungen etwas nachlassen, kann bei Schlechtwetter und entsprechendem Regen während der Fahrt Wasser hineingedrückt werden.
Solltest Du auch an Wintercamping denken, dann auch eher - nein.
LG Werner

freiheit
08.02.2012, 18:59
Unser WoWa hat die gleiche Lösung: seitlich je ein Fenster und das Bugfenster. Wir haben es noch nie geöffnet, nicht einmal die Beschattung aufgemacht. Zum besseren Lüften würde ich eher ein Heki einbauen.

Sporti
08.02.2012, 20:14
Unser neuer hatte die selbe Option, wir haben keines einbauen lassen und bereuen es überhaut nicht!

Der alte hatte eines, und da wars beim Campen im Oktober - November schon ziehmlich kalt, beim Kopf.

Das einzige - man kann nicht mehr schaun wenn der Nachbar heimkommt.

vielis
09.02.2012, 12:40
ich wuerde keines einbauen!!

wir waren jetzt ueber 20 mal mit dem wowa fort und ich hab das bugfenster erst einmal offen gehabt!!

AndyT
09.02.2012, 13:55
Hallo

Ich würde vorerst auch keines Einbauen.

All unsere WoWa die in der Familie noch sind und waren (5 Stk.) haben alle ein Bugfenster uns soweit ich mich erinnere waren/sind die immer geschlossen und wurden teilweise wärmeisoliert.
Dichtheitsprobleme gab es bis jetzt noch keine.

Am besten wäre sowieso probesitzen im WoWa bei einen mit und einen ohne Bugfenster und dann entscheiden.

schlesi66
09.02.2012, 14:28
Bugfenster JA.

Da ich an der Deichsel meine Satstange mit der Schüssel montiert habe, brauche ich das Bugfenster unbedingt.
Ich mache das Fenster auf, habe freie Sicht nach hinten zum Fernseher und kann somit den Spiegel bequem einstellen.

Die Frage ist natürlich auch, wieviel das Fenster extra kostet. Könnte mir vorstellen, daß es vom Werk aus billiger ist, als nachträglich eingebaut.

lg
Schlesi

blue
09.02.2012, 14:30
Technisch mögen einige Gründe für einen Wohnwagen OHNE Bugfenster sprechen, aber ehrlich: Ich würde nicht im Wohnwagen sitzen und die Wand anstarren wollen. Die seitlichen Fenster sind meist eher klein und sozusagen "hinterm Rücken", wenn man beim Tisch sitzt. Das Bugfenster ist meistens das "Aussichtsfenster" und wenn man einen tollen Platz mit Meer- oder Seeblick hat und dann muss man sich ständig umdrehen, um durchs Seitenfenster evtl. noch einen schrägen Blick zu schaffen...

Wenn ich denke, welche Aussichten wir schon (gerade durchs Bugfenster!) hatten - das ist tausendmal besser als fernsehen!

Aber wenn ihr ein großes Zugfahrzeug (Multivan oder so etwas) hab und überwiegend angekuppelt stehen bleiben wollt, würde euch das fehlende Bugfenster nicht wirklich abgehen.

gary
09.02.2012, 14:59
in england sieht man fast nur wohnwagen mit solchen bugfenstern, allerdings
ist dort zu viel sonne natürlich kaum ein thema. lässig ausschauen tut es
jedenfalls und von der sitzgruppe hat man eigentlich von jedem platz optimalen
ausblick.

http://www.abload.de/img/p1050043xvtuop.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=p1050043xvtuop.jpg)

campingfamily
09.02.2012, 15:09
Unser Wowa hat auch ein Bugfenster. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich einen Wowa OHNE Bugfenster wählen. Bei uns ist unter dem Bugfenster das Heckbett. Wir machen es so gut wie nie auf, meist ist die Rollo unten - im Sommer, damit sich der Wagen nicht zu sehr aufheizt, im Winter, damit er ein wenig wärmer bleibt.:rolleyes: Solltest du Wintercamping machen, würde ich auf jeden Fall auf das Bugfenster verzichten, da dieses wärmetechnisch eine echte Schwachstelle ist - und man liegt noch direkt drunter.


Auf jeden Fall - mit oder ohne Bugfenster - viel Spaß mit dem neuen Wagen!

schlesi66
09.02.2012, 15:10
Noch zu überlegen.
Je mehr Fenster, desto mehr Licht.
Und wenn mehr Licht im Wohnwagen ist, "fühlt er sich auch größer an.

blue
09.02.2012, 15:21
@ gary:

Wobei diese dreigeteilten Fenster noch einen Vorteil haben: Man kann sie einzeln beschatten, ohne sich die ganze Aussicht zu versperren, oder nur einen Teil zum lüften öffnen, ohne dass der Partner in der Zugluft sitzen muss. Bei einem Schaden braucht man nur einen Teil tauschen, was günstiger ist. Allerdings sind Wohnwagen mit dreigeteilten Fenstern meines Wissens in der Anschaffung meist teurer als jene, die nur EIN großes Fenster haben.
Cool aussehen tut´s auf alle Fälle. Und überall die Vorhänge mit den Raffhaltern :)
Aber ich weiß nicht, ob mich das nicht doch in der Aussicht "stören" würde, wenn das Bild sozusagen drei Teile hat - mit dazwischen Vorhängchen und Raffhalterchen.
Ist wahrscheinlich ein bisschen gewöhnungsbedürftig.

...aber wenn mir jemand z.B. einen Elddis Crusader oder Buccaneer schenken würde, nehmen tät ich ihn schon :D:D:D


...und man vergesse nie, eine hübsche Lampe und eine Blumenvase ins mittlere Fenster zu stellen und die passende Deichselabdeckung zu verwenden ;)

AndyT
09.02.2012, 15:32
Noch zu überlegen.
Je mehr Fenster, desto mehr Licht.
Und wenn mehr Licht im Wohnwagen ist, "fühlt er sich auch größer an......JA das stimmt.


Aber wer sitzt den bei schöneren Wetter od. Sommerurlaub im WoWa und wie oft hat man eine freie Sicht zum Strand....???????
in unserer WoWa-Zeit sind wir im WoWa einmal u. einmal im WoMo vom Schwager gesessen sonst nie.
Sind nur unterm Sonnensegel gesessen und wenn schlechtes Wetter kam wurde die Vorderwand aufgezogen....:D:D

peterv
10.02.2012, 09:32
Wir haben unser King-Size Bett unter dem Bugfenster, ich hab nicht einmal noch die Rollo oben gehabt. In unserem Fall und für uns ist dieses total unnötig. Im Winter kalt, im Sommer heiss. Anders schaut es natürlich aus, wenn dort die Sitzgruppe ist und man diese auch nützt.
Schönen Schneefall aus dem Bgld.!

schlesi66
10.02.2012, 12:02
.....JA das stimmt.


Aber wer sitzt den bei schöneren Wetter od. Sommerurlaub im WoWa und wie oft hat man eine freie Sicht zum Strand....???????
in unserer WoWa-Zeit sind wir im WoWa einmal u. einmal im WoMo vom Schwager gesessen sonst nie.
Sind nur unterm Sonnensegel gesessen und wenn schlechtes Wetter kam wurde die Vorderwand aufgezogen....:D:D


Hallo
Aber gerade wenn schlechtes Wetter ist, und man im Wohnwagen sitzt, ist es besser, mehr Licht zu haben.
Wir fahren das ganze Jahr über weg und somit ist es im Winter genauso gut zu nützen.
Jetzt denk ich mir mal: Du stehst auf einen Platz und kannst aus irgendeinen Grund das seitliche, hintere Fenster nicht aufmachen. Vorne hast das Vorzelt montiert und da staut sich die Hitze im Sommer. Ohne Bugfenster kannst somit diesen Bereich nicht gscheit lüften.
Da sind Bugfenster dann klar im Vorteil.:D:D

Also ich bin der Meinung: Je mehr Fenster, desto besser.;)

gary
10.02.2012, 14:17
Bei uns ist unter dem Bugfenster das Heckbett.

grübel grübel... bug ist vorne, heck ist hinten... heckbett unterm bugfenster?
seltsam, seltsam...

:confused::D:confused::D

Wienerwald-Jo
10.02.2012, 14:26
grübel grübel... bug ist vorne, heck ist hinten... heckbett unterm bugfenster?
seltsam, seltsam...

:confused::D:confused::D

oder bugbett unterm heckfenster;):D
JO:p

Allesfahrer
10.02.2012, 16:11
Hallo!

Unser Alter hatte ein Bugfenster mit einer Sitzgruppe, wir haben sie aber nur als Bett genutzt und das Fenster trotzdem öfters offen gehabt. Jedenfalls bis wir die Klima eingebaut haben, danach war eigentlich immer alles zu.

Jetzt haben wir im Bug unser Fixbett und kein Fenster.

Ich würde aber wohl auch entscheiden: bei Sitzgruppe ja, bei Fixbett nein.

rudko2
11.02.2012, 11:49
Unser Wowa hat auch ein Bugfenster. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich einen Wowa OHNE Bugfenster wählen. Bei uns ist unter dem Bugfenster das Heckbett. Wir machen es so gut wie nie auf, meist ist die Rollo unten - im Sommer, damit sich der Wagen nicht zu sehr aufheizt, im Winter, damit er ein wenig wärmer bleibt.:rolleyes: Solltest du Wintercamping machen, würde ich auf jeden Fall auf das Bugfenster verzichten, da dieses wärmetechnisch eine echte Schwachstelle ist - und man liegt noch direkt drunter.


Auf jeden Fall - mit oder ohne Bugfenster - viel Spaß mit dem neuen Wagen!

hallo, ich denke auch dass es darauf ankommt, welche einrichtung man beim bug hat? bei meinem hobby ist dieses "seitliche" doppelbett und wird nie aufgemacht! seitlich das große fenster genügt. es ist so wie bei mir zu hause, dachte auch ein dachflächenfenster über dem bett wäre nett? war völliger schwachsinn! wenns regnet kann ich nicht schlafen, wenn die sonne scheint ist es heiß? und der mond und die sterne sind auch nicht immer so romantisch? hab das bett jetzt umgestellt und den sonnenschutz immer zu, wenns mal kaputt ist mach ich das dach zu! jedoch steht jetzt der schreibtisch darunter, das finde ich wieder ganz gut. zu dem bugfenster: bei einer sitzgruppe ist es natürlich schon schön wenn man rundherum raussieht! bei meiner raumaufteilung stört es weil ja in fahrtrichtung auch viel schmutz anfällt!
liebe CAMPERFAMILY, welchen landy habt ihr vor dem ww? und passt es? lg rudko

stefferl
11.02.2012, 14:10
Ich habe beides schon gehabt. Im ersten Wohnwagen mit Einzelbetten hatten wir ein Bug- und Heckfenster. Es war schön hell im Wohnwagen, die Rollo wurde nur geschlossen, wenn es sehr heiß war oder in der Nacht. Zum Durchlüften bei Hitze war es herrlich. Der nächste Wohni hatte im Bug nur eine Wand, links und rechts ein Fenster. Es war furchtbar finster bei den Betten, das hat mich die ganzen Jahre gestört. Daher war ich wieder sehr froh über das Bugfenster beim Adria. Es ist wieder schön hell auch bei den Betten. So wie ich am Faakersee im Vorjahr gestanden bin, hatte ich durch das Bugfenster die schöne Aussicht auf den See. Wenn es windig ist und bei kühlerem Wetter halte ich mich gerne im Wohnwagen auf zum Lesen oder Kreuzworträtseln. Ist mir lieber als das Vorzelt.
So hat meine Aussicht aus dem Bugfenster ausgeschaut:
http://www.abload.de/img/032.jpgverkleinertu2uwr.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=032.jpgverkleinertu2uwr.jpg)

campingfamily
11.02.2012, 14:21
oder bugbett unterm heckfenster;):D
JO:p



:D:D:D F E S T B E T T !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:D:D:D

Aber außer euch ist es niemanden aufgefallen, mir auch nicht!

Wir haben den typischen Familiengrundriß - vorne (Im BUG:D) FESTBETT:D, in der Mitte Sitzgruppe, hinten Stockbett.

campingfamily
11.02.2012, 14:31
liebe CAMPERFAMILY, welchen landy habt ihr vor dem ww? und passt es? lg rudko


Wir haben einen Discovery II TD5 - und wir lieben ihn. Für uns als Zugwagen optimal - WENN er funktioniert! - Landy halt:D. Wir machen auch Wintercamping oder sind im matschigen Herbst unterwegs. Vom Fahrfeeling ein bisschen LKW Atmosphäre:D. Fazit: Einfach perfekt für uns.

boGSerchris
11.02.2012, 16:51
hallo,

also ich würde es von der Aufteilung abhängig machen! mein letzter WoWa hatte das Bett im Bug und kein Fenster, das war so o.k. da er grosse Fenster auf beiden Seiten und eine große Dachluke hatte. Die Rundsitzgruppe im Heck hatte 3 Fenster und das war super wenn man sich im WoWa aufhalten musste!
Bei meinem neuen WoWa ist es von der Aufteilung umgekehrt und mit der Fenstersituation gleich, also wieder beim Bett kein in diesem Fall dann Heckfenster und im Bug haben wir ein großes Bugfenster und das finden wir so wirklich sehr angenehm...
das sind meine Erfahrungen dazu, wobei wir keine Erfahrungen haben wenn der WoWa dann älter ist, wir haben unsere nicht länger als 3-4 Jahre....

LG aus Salzburg

gary
11.02.2012, 20:00
wenn die frage nicht gelöst werden kann, kaufts einfach ein womo,
das hat auf jeden fall ein "bugfenster", egal welche einrichtung.
:D:D:D

garfield06
11.02.2012, 20:35
mh, ich glaube, das hängt sicherlich mit der Einrichtung und dem persönlichen Wohlbefinden ab. In letzter Zeit hab ich mir einige Wohnis angesehen und einer war dabei, der kein Bugfenster hatte und mir hat das nicht gefallen.

Kann keine Begründung angeben, war einfach Bauchgefühl. Bei meinem Bergland kann ich mir schon vorstellen, dass es vor allem zum Durchlüften super ist - Bugfenster und Heckfenster auf und los gehts (Wind ist natürlich Vorraussetzung :D). Ich hab im Heck die Küche und vorne ne große Sitzgruppe.

Gsiberger
12.02.2012, 10:10
Hallo,

wir haben uns entschieden, wir haben die größere Dachluke und das Bugfenster genommen. Es ist dadurch doch bedeutend heller .... man gönnt sich ja sonst nichts.
Danke für die Ratschläge, sie waren bei der Entscheidung sehr hilfreich.

Danke und mfG

Gsb

stefferl
12.02.2012, 13:05
Gratuliere, ihr werdet es sicher nicht bereuen. Und welches Baby ist es geworden? Wie groß, wie schwer, Name?

boGSerchris
12.02.2012, 16:31
Hallo, auch von uns gratulation zum neuen und viel Freude mit dem WoWa. Wir freuen uns schon auf die ersten Fotos und weitere Details zum WoWa! Lg

Gsiberger
21.02.2012, 11:54
Hallo,

danke für die vielen Ratschläge.
Geworden ist es ein Sunlight C 37 K njoy. 2 bis 4 Schlafplätze, kompakt, leicht, ausreichend Platz, freundliche Inneneinrichtung. Wir haben zwei langsam erwachsen werdende Kinder und für diese Familiengröße erschien er uns als die ideale Lösung. In Zukunft möchten wir öfters mal Standortwechsel vornehmen und daher waren mir eher etwas kompaktere Außenmaße wichtig. Als wir ihn uns angesehen haben, hat er es uns angetan. Ihn mit weiteren Fenstern, einer großen Dachluke und der Bugluke rechts auszustatten, war sicherlich richtig - danke für die diesbezüglichen Ratschläge. Wahrscheinlich hätte ich da am falschen Ort gespart.

Ich wünsche allen hier ein schönes und unfallfreies Reisejahr.

Mit freundlichen Grüßen

Gsb

stefferl
21.02.2012, 12:21
Wünsche Euch viel Freude mit dem neuen Wohnwagen und allzeit gute Fahrt und schöne Campingplätze!;)

Spittelberg
21.02.2012, 12:27
Wünsche Euch viel Freude mit dem neuen Wohnwagen und allzeit gute Fahrt und schöne Campingplätze!;)

Diesem Wunsch von stefferl wollen wir uns natürlich anschließen!
Wohin soll denn die erste Ausfahrt gehen?

Gsiberger
27.02.2012, 10:27
Hallo,

wohin soll die erste Ausfahrt gehen ......hmm, gute Frage.
Nun, das kann man noch nicht genau sagen - es hängt davon ab, wann genau er ausgeliefert wird. Wahrscheinlich wird es ein verlängertes Wochenende am Comosee (Domaso), unserem Lieblingsziel (weil nicht sehr weit entfernt, eigentlich immer schönes Wetter und sehr schöne Bademöglichkeiten).
Im Sommer geht es an den Gardasee und dann weite in die Toscana.
Im Herbst ev nach Leibnitz in die Südsteiermark (auch ein "Lieblingsziel", aber doch etwas weiter entfernt).
Hätte jemand einen "Geheimtipp" im Umkreis von ca. 200 bis 300km um den Bodensee (vorzugsweise an einem schönen Badesee)?

Danke und mfG

Gsb

AndyT
27.02.2012, 17:45
Hallo,

Hätte jemand einen "Geheimtipp" im Umkreis von ca. 200 bis 300km um den Bodensee (vorzugsweise an einem schönen Badesee)?

Danke und mfG

Gsb

Gsiberger...:D

....wo bist du denn eigenlich zuhause....??:D:D

Schweiz ist ganz in deiner nähe...zB.Brienzersee...oder so....:D:D
oder Salzburgerland "Zell am See"

stefferl
27.02.2012, 17:58
Weiß nicht wie weit von dir entfernt, aber eine Supergegend ist der Schwarzsee bei Kitzbühel. Über den Campingplatz kann ich nichts sagen, wir haben dort ein Privatzimmer gemietet.

kerstan
27.02.2012, 19:47
Ich möchte auch noch meine Erfahrunge mit Bugfenster abgeben - auch wenns schon zu spät ist:
Wir haben vorne das Festbett, quer, also nicht wirklicher Bedarf für ein Bugfenster, aber es kommt einfach ganz viel Licht rein, und das ist uns sehr sehr wichtig. Zum Lüften ist das große Fenster allerdings nicht geeignet, da es - vermutlich wegen der starken Sonenneinstrahlung - soo fest an der Dichtung klebt, dass diese bei Öfnnungsversuchen schon einige Abrisse bekommen hat.
ich könnte auf das linke Fenster - quasi am Kopfende des Fextbetts verzichten.

so, Senf abgegeben ;)

Gsiberger
27.02.2012, 21:54
Hallo zusammen,

zu Hause bin ich in Vorarlberg (im Walgau - sehr schöne Gegend z.B. für Mountainbiker, Wanderer udgl). Im Winter sind die Schigebiete nicht weit.
Mich zieht es aber im Sommer an die Seen und daher meine Frage nach potentiellen Zielen im "Nahbereich" vom Bodensee; der Bodensee ist auch sehr schön, aber etwas Abwechslung schadet nicht.

Zum Dichtungsproblem:
Gibt es keine Pflegemittel, mit denen man vorbeugen könnte? Früher wurden die KFZ-Dichtungen mit Silikon eingelassen, wäre es ev denkbar, dass man damit anklebenden Dichtungen vorbeugen könnte?

MfG

Gsb

kerstan
27.02.2012, 22:22
Hallo zusammen,
...
Zum Dichtungsproblem:
Gibt es keine Pflegemittel, mit denen man vorbeugen könnte? Früher wurden die KFZ-Dichtungen mit Silikon eingelassen, wäre es ev denkbar, dass man damit anklebenden Dichtungen vorbeugen könnte?

MfG

Gsb

Hab ich Probiert
:(

schlesi66
28.02.2012, 10:17
Also das Problem hatte ich noch nie, daß das Fenster an der Dichtung festklebt.;)

AndyT
28.02.2012, 10:57
Hallo zusammen,

Zum Dichtungsproblem:
Gibt es keine Pflegemittel, mit denen man vorbeugen könnte? Früher wurden die KFZ-Dichtungen mit Silikon eingelassen, wäre es ev denkbar, dass man damit anklebenden Dichtungen vorbeugen könnte?

MfG

Gsb

Hallo

Dichtungspfegemittel gibt es bei jeder Händler für Autobedarfsartikel.

Ich habe immer im Frühjahr und beim Einwintern die Dichtungen eingeschmiert, kleben nicht an und bleiben elastisch.

Sonax- Gummipfleger oder Armor all

stefferl
28.02.2012, 13:05
Mann kann aber auch ganz normales Vaseline nehmen. Unser Wohnwagen stand im Garten das ganze Jahr mit dem Heckfenster Richtung Süden, wir hatten zwar eine Markise drüber wegen der Sonne, trotzdem hat sich das Heckfenster immer mit der Dichtung vereint. Die mögen sich halt. Deshalb ist Vaseline gut!

gary
28.02.2012, 14:57
trotzdem hat sich das Heckfenster immer mit der Dichtung vereint. Die mögen sich halt. Deshalb ist Vaseline gut!

beim vereinen vaseline! horchts auf stefferl, die kennt sich aus!

:D:D:D:D:D:D:D

Gsiberger
01.03.2012, 11:23
Hallo,

wenn wir schon bei der Pflege sind - wir entfernen uns damit zwar von der ursprünglichen Frage, so läuft aber halt eine "Diskussion - mir stellt sich die Frage, ob ich den neuen Wohnwagen unten (Boden-Unterseite und Fahrgestell) konservieren sollte - z.B. mit Seilfett.
Wenn ein WoWa etwas älter wird, wie sieht es dann im Unterbauch mit Korrosion aus?

Gibt es eine Art "todo-Liste" (Korrosionsschutz, Dichtungen einlassen .......) für die Inhaber neuer Wohnwagen?

MfG

Gsb

FRAS1976
01.03.2012, 11:44
Hallo Gsiberger,

das Thema Unterbodenkonservierung hatten wir bereits mehrmals ausführlich behandelt. Schau mal mit der Suchfunktion, da findest Du tonnenweise Beiträge.
Meiner Ansicht nach sollten Unterboden und Fahrgestell so bleiben wie vom Werk aus geliefert. Konservierungen können eher schaden als nützen.
Zu den Dichtungen: bisher habe ich bei keinem Wohnwagen irgendwas auf die Dichtungen geschmiert, angeblich ist aber die Vaseline noch das beste (obs dann wirklich was bringt....) Probleme mit an Fenstern klebenden Dichtungen hatte ich mit einer Ausnahme nie und das war das grosse Bugfenster auf unserem Safari.
Damit noch ein kleiner Rückschwenk zu Thema Bugfenster: Bugfenster unbedingt, aber ja kein grosses. Das grosse Fenster war immer mühsam im Handling, auch die Kombirollos waren in der Grösse immer ein Schmarrn. Auf unser jetziges, kleines Bugfenster (halbe WoWa-Breite) würde ich nicht verzichten wollen, damit können wir den WoWa sowohl quer, als auch längs durchlüften.
lG.

Gsiberger
30.07.2012, 08:26
Hallo,

noch ein großes Dankeschön an die Mitwirkenden.
Ich habe auf die Ratschläge gehört und mir den Wohnwagen mit Bugfenster bestellt. Jetzt waren wir einige Tage am Bodensee beim Testcampen und es hat sich gezeigt, dass die Entscheidung absolut richtig war. Es wäre richtig schade gewesen, wenn ich hier (am falschen Ort) gespart hätte.

Danke und allzeit gute Reise(n)

MfG

Gsb

Unterwegs mit Jetta TDI und Sunlight-Caravan 37 K njoy