PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohnwagen oder Wohnmobil?



behavie
10.01.2012, 10:20
Liebe Campingexperten,

meine Familie und ich (2EW, 2 kleine Kinder) wollen im Sommer für 4 1/2 Wochen mit einem gemieteten Wohnwagen oder Wohnmobil nach Frankreich und Spanien.

Als "Anfänger" wollte ich eure Meinung wissen, welches Gefährt dafür besser geeignet ist, zumal es ja beim Mieten einen deutlichen Preisunterschied zwischen WW und WM gibt.
Ergänzend gibt es noch zu sagen, dass mein Auto schon relativ schwer ist, ich also um den Führerschein E nicht umhinkommen werde, und ich auch noch eine Anhängekupplung brauche.

Generell denke ich, dass man mit einem WW lokal schon mobiler ist, da man ja sein Auto verwenden kann. Wir haben nicht vor, jeden zweiten Tag einen anderen CP anzufahren, und da stelle ich mir die Mobilität mit einem WM schon etwas schwierig vor.

Vielleicht hat wer von euch auch Tipps, welcher seriöse Vermieter (in der Nähe von Wien) empfehlenswert ist.

Vielen Dank im Voraus für eure fachmännischen Antworten!

Liebe Grüsse
Behavie

Spittelberg
10.01.2012, 10:35
Hallo Behavie!

Wenn Du nicht allzu oft den Standplatz wechselst, dann bist Du mit einem Wohnwagen wahrscheinlich besser dran. Mit 2 Kindern ist auch das Platzangebot besser.
WOWA und WOWA Vermieter findest z.B. hier:

http://www.campsite.at/ unter Fahrzeug & Co und dann unter Vermieter

Eine sehr große Auswahl an Mietfahrzeugen findest Du z.B. bei:

http://www.gebetsroither.co.at/ in Hagenbrunn

gerilu
10.01.2012, 12:17
Hallo,

die Wahl zwischen WOWA und WOMO hängt meines Erachtens für euch nicht vom "Preis" ab, sondern definitiv vom angestrebten Reiseverhalten.

WOWA = hinfahren / aufstellen / mit PKW Umgebung erkunden / heimfahren ....
WOMO = fahren / schauen / stehen / weiterfahren / schauen / stehen :D:D


2 Kleine Kinder? So klein, dass sie nur rudimentär bei der Freizeitgestaltung mitreden, oder bereits so "groß", dass sie ein gewichtiges Wort miteinbringen ??

Eventuell zu überlegen - wie oft wurde schon mit einem großen Anhänger gefahren ?
Ein WOWA ist wohl leicht zu beherrschen, aber doch gewöhnungsbedürftig
(wegen Miete solls ja wahrscheinlich gar hurtig losgehen ...)

Energie- Wasserhunger ??
Im WOMO ist meist alles schön vorhanden - zumindest marginal (WC, Dusche, Wasser, Batterie, Abwassertank .... im WOWA möglicherweise NUR WC und etwas Wasser - KEIN Abwassertank, keine Batterie etc etc )

Tirolergruß
gerilu

georgf.
10.01.2012, 17:15
Hallo!

Bei deinem Nutzerverhalten würde ich ziemlich klar auf einen Wohnwagen tippen. Ihr spart nicht nur einiges an Geld (4 1/2 Wochen Mieten ist ja net nix), sondern seid mit den Kindern sicher auch deutlich mobiler. Die Hinfahrt ist zwar lang, aber alles auf Autobahnen, da rollt ein Wohnwagen gemütlichst hinten nach und macht keinen Stress. (In Italien dürft ihr mit dem WW nur Tempo 80 fahren, das macht an den Lastern gemessen, für die das ja auch gilt, 90 km/h in Wirklichkeit. Mit dem Wohnmobil dürftet ihr zwar deutlich schneller fahren, solange es nicht über 3,5 Tonnen hat, dafür säuft es euch dann noch einmal arm.)

Ein Rat, der wahrscheinlich etwas aus dem üblichen Rahmen fällt: Mietet eher einen kleineren Wohnwagen. Ihr fahrt in den Süden, da spielt sich das Leben ohnehin im Freien ab. Damit habt ihr ordentlich Platz am Stellplatz, fahrt entspannter als mit einer XL-Wolke, und es kostet auch noch weniger.
Im Hintergrund steht dabei für mich auch noch ein Gedanke: Wer einen eher kleinen Wohnwagen getestet hat, steigt immer noch leicht, wenn nötig, auf einen größeren um. Umgekehrt kann sich kaum jemand vorstellen, mit einem kleineren auszukommen -weil er es nie getestet hat. Und die Händler versuchen natürlich, euch die größtmögliche (und damit teuerste) Variante anzudrehen, egal, ob beim Mieten oder Kaufen, blöd wären sie.

Wir sind jedenfalls mit unserem (genau ausgesuchten!) Mini-Wohnwagen so zufrieden, dass wir sicher auf keinen größeren umsteigen wollen, auch auf kein Wohnmobil. Aber das hängt, wie schon geschrieben, vom Nutzerverhalten ab und gilt nicht für alle.

lg!

behavie
11.01.2012, 10:05
Vielen Dank für eure tolle Tipps und Ratschläge.

Nachdem wir die Route jetzt grundsätzlich wissen, und wir vor allem die ersten beiden Wochen öfters den Standplatz wechseln werden, entnehme ich euren Tipps, dass eine WOMO dafür besser geeignet ist.
Insgesamt sind es so um die 6.500 km und dazu noch Gegend erkunden im Auto wirds eher nicht, für Kultur sind unsere Kinder noch zu klein. Da wirds eher besser sein, öfters den CP zu wechseln.

Nochmals vielen Dank für Eure Rückmeldungen, sie haben uns in der Entscheidungsfindung sehr geholfen. Jetzt gehts ans Angebot einholen von den Vermietern :).

Liebe Grüsse
Behavie

peter u.ulli
11.01.2012, 11:24
Also 6.500 km mit dem Wohnwagen, neee tu dir das nicht an !!!!!
Mit dem Wohnmobil kein Problem !!
Anno dazumal sind wir mit zwei Kindern und einem Hund mit einem gemieteten WOMO über Bulgarien, Türkei Griechenland Italien gefahren, die Kinder waren noch sie so brav und schwärmen heute noch von diesem vierwöchigem Urlaub, obwohl sie beide heute keine überzeugten Camper mehr sind:rolleyes: !"
Wir natürlich schon immer noch:D:D !!
lg.
ulli

DampfBahner
11.01.2012, 18:12
Liebe Campingexperten, ... Familie und ich (2EW, 2 kleine Kinder) wollen im Sommer für 4 1/2 Wochen mit einem gemieteten Wohnwagen oder Wohnmobil nach Frankreich und Spanien. ... Vielleicht hat wer von euch auch Tipps, welcher seriöse Vermieter (in der Nähe von Wien) empfehlenswert ist. ... Liebe Grüsse
Behavie
Nachdem was ich bisher so mitgekriegt habe "hier im Forum", wären "Alex Holiday, Sollenau" & "Pfaff, Obergrafendorf" Adressen, wo ich "im (Miet)BedarfsFalle" jedenfalls mal anfragen würde.
Bin mit keinem "verschwägert", habe aber hier wie da schon zufriedenstellende Beratung genossen und eingekauft. (An)Fragen kost ja (noch) nix ;) .

Zu eurem Entschluss zu MIETEN, kann ich nur gratulieren;
da kann man - mit überschaubarem Kapitaleinsatz - wunderbar ausprobieren, wie man mit dieser "Art zu Reisen" zurande kommt.
{Für den Fall, daß die Anschaffung eines Campingfahrzeuges für Euch "grundsätzlich in Frage kommt";
liesse sich dieser Umstand vermutlich auch bei den "Miet-Konditionen" berücksichtigen !
4 1/2 Wochen sind ja "kein Pappenstiel mehr" ... - an "Miete" ... .}
Euer Ziel erscheint mir übrigens auch sehr attraktiv - Wunsch-"Route" meiner Freundin :) !

Jedenfalls wünsche ich Euch ein "attraktives Angebot", ebensolches Fahrzeug UND einen WUNDERSCHÖNEN. unvergesslichen URLAUB !!!

as61828
11.01.2012, 18:34
Also 6.500 km mit dem Wohnwagen, neee tu dir das nicht an !!!!!
Mit dem Wohnmobil kein Problem !!
Anno dazumal sind wir mit zwei Kindern und einem Hund mit einem gemieteten WOMO über Bulgarien, Türkei Griechenland Italien gefahren, die Kinder waren noch sie so brav und schwärmen heute noch von diesem vierwöchigem Urlaub, obwohl sie beide heute keine überzeugten Camper mehr sind:rolleyes: !"
Wir natürlich schon immer noch:D:D !!
lg.
ulli

He, laß Deine Vorurteile im Schrank. Warum soll das nicht gehen? Bist Du ein besserer Camper, dass Du ihm das nicht zutraust. Campen ist das Genießen der besonderen Freiheit die man erabeiten und erleben soll. Für mich sind solche Aussagen nur ein Schmarrn, wie Schubeck es sagen würde. Annom dazumal war es sicher anders als heute.
Wir sind 2000 die erste große Fahrt für 4 Wochen nach S, N, Finnland unterwegs gewesen. Wir haben einiges gelernt, aber jemanden von einer Reise mit dem WW abhalten, das geht zu weit. Du solltest ihm zureden und den einen und anderen Tip geben, aber nicht davon abhalten. Das ist unter Campern sowie wenn einer dem anderen sein Fahrzeug zeigt und fragt: hast Du das und das usw., weil ich habe das da. Lauter Einitrahrer, meint adolfo:(:(:rolleyes::rolleyes::confused::confused: :mad::mad:

DampfBahner
11.01.2012, 19:10
He, laß Deine Vorurteile im Schrank. Warum soll das nicht gehen? ... Das ist unter Campern sowie wenn einer dem anderen sein Fahrzeug zeigt und fragt: hast Du das und das usw., weil ich habe das da. Lauter Einitrahrer, meint adolfo:(:(:rolleyes::rolleyes::confused::confused: :mad::mad:
Also das sehe ich nicht als "Einidrahrarei" :) !!!!!
WENN die Kinder noch so klein sind, daß sie nicht lange auf Campingplätzen verweilen wollen um - auch - Kontakte/Freundschaften zu knüpfen ...
... sondern der Urlaub imgrunde eine "REISE(!)" darstellt;
DANN macht - praktisch als "RollingHome" - ein WoMo durchaus Sinn.
Davon bin ich überzeugt !
Ausserdem wurde ein Beispiel angeführt - welches ich als "einfühlsamer Mitleser" ;) durchaus NICHT als "Einidrahn" empfunden habe.
Ein WW mag ja "uuuur-geil" :cool: sein ...
... ABER um einen 4 1/2-wöchigen 6.500km-URLAUBs-Trip zu absolvieren ...
... ist er nicht unbedingt "das Maß aller Dinge" - denk ich (wirklich!) :rolleyes: .
{SO;
und jetzt sag ruhig "der DampfBahner" hot sowieso ka Auhnung :o - a wurscht :) .}

Rupert Unterwurzacher
11.01.2012, 23:42
Hallo,
es ist immer wieder interessant, wie diese Wohmobil - oder Wohnwagen Diskussionen sehr schnell in reine Glaubensfragen ausarten, dabei wäre es so einfach:

Man teilt seine Meinung mit - ohne andere schlecht zu machen - und es kann (muss) sowieso jeder für sich die richtige Entscheidung treffen.

Wobei ich sagen darf: fast alles probiert und jede Variante hat ihren Reiz.
Und: ich möchte mit dem jetzigen Transport- bzw. "Campingmittel" aus meiner Sicht nicht mehr tauschen.

lg
Rupert

Weinbeisser
12.01.2012, 12:58
Hallo,

wir machen auch jedes Jahr eine weitere und längere Reise mit unseren 2 Kindern. Wir haben ein kleines Gespann (VW Golf und 1.300 kg WW), damit fahren wir 4.000 km, davon auch immer ca. die Hälfte auf Bundesstrassen, der Rest Autobahn. Wir fahren 10-12 Stunden pro Tag, machen zwischendurch aber immer wieder längere Pausen.

Unser kleines Gespann fährt sich recht handlich. Ich glaube nicht, dass es sich mit einem WOMO viel gemütlicher reisen lässt. Wir reisen ohne Vorzelt, nur mit Markise, der WW hat einen Mover und elektrische Stützen. Das Auf- und Abbauen dauert maximal 10-15 Minuten. Daher zahlt es sich auch aus, den WW zwischendurch einen Tag auf einen CP zu stellen und mit dem Auto die Umgebung zu erkunden.

Unsere heurige Tour wird etwa 5.000 km haben: über den Bodensee, durch den Schwarzwald ins Elsass, über Clermont-Ferrand nach Bordeaux (kurzer Aufenthalt), weiter durch die Rioja (kurzer Aufenthalt) nach Asturien, wo wir länger bleiben wollen. Die Zwischenstopps für die Heimreise sind noch nicht geplant. Wir übernachten großteils auf Campingplätzen, wenn es nicht anders geht an sicheren Plätzen abseits der Autobahn.

Damit möchte ich sagen, dass es sich auch mit einem WW entspannt reisen lässt, wenn man sich selbst keinen Stress macht.
Ich würde mir aber für 4 1/2 Wochen keinen WW mieten. Wenn du noch etwas drauflegst bekommst du einen passablen Gebrauchten, den du danach mit wenig Verlust verkaufen kannst.

Harry

as61828
12.01.2012, 14:19
SO;
und jetzt sag ruhig "der DampfBahner" hot sowieso ka Auhnung :o - a wurscht[/SIZE] :) .}

Jo bist gscheit! Ich einen Eisenbahner sagen, dass er keine Ahnung hat? Niemals nie nicht, meint adolfo:p:p:p:p:p

peter u.ulli
12.01.2012, 15:50
He, laß Deine Vorurteile im Schrank. Warum soll das nicht gehen? Bist Du ein besserer Camper, dass Du ihm das nicht zutraust. Campen ist das Genießen der besonderen Freiheit die man erabeiten und erleben soll. Für mich sind solche Aussagen nur ein Schmarrn, wie Schubeck es sagen würde. Annom dazumal war es sicher anders als heute.
Wir sind 2000 die erste große Fahrt für 4 Wochen nach S, N, Finnland unterwegs gewesen. Wir haben einiges gelernt, aber jemanden von einer Reise mit dem WW abhalten, das geht zu weit. Du solltest ihm zureden und den einen und anderen Tip geben, aber nicht davon abhalten. Das ist unter Campern sowie wenn einer dem anderen sein Fahrzeug zeigt und fragt: hast Du das und das usw., weil ich habe das da. Lauter Einitrahrer, meint adolfo:(:(:rolleyes::rolleyes::confused::confused: :mad::mad:

Also ruhig Blut, ich habe abgeraten (aus Erfahrung) und nicht abgehalten, das steht mir auch
gar nicht zu und so war es auch nicht gemeint !
Also flegle mich nicht gleich so an, wenn der gute Ton fehlt nützen auch die netten smileys nichts !
lg.
ulli

router1981
12.01.2012, 18:24
Hallo,

wir machen auch jedes Jahr eine weitere und längere Reise mit unseren 2 Kindern. Wir haben ein kleines Gespann (VW Golf und 1.300 kg WW), damit fahren wir 4.000 km, davon auch immer ca. die Hälfte auf Bundesstrassen, der Rest Autobahn. Wir fahren 10-12 Stunden pro Tag, machen zwischendurch aber immer wieder längere Pausen.

Harry

Wie alt sind deine Kinder?
Meine Kinder fragen schon an der Grenze zu Slowenien wann wir endlich da sind :D. Wir kommen aber aus Unterkärnten :D:D:D dh nicht besonders weit nach Slowenien :D:D:D

10-12 Stunden? Echt? Mit Kindern?:eek:
Wie beschäftigen sich deine Kinder und wie siehts mit dem Sitzleder aus?:D

lg

Ferdlnand
12.01.2012, 19:00
Wie alt sind deine Kinder?
Meine Kinder fragen schon an der Grenze zu Slowenien wann wir endlich da sind :D. Wir kommen aber aus Unterkärnten :D:D:D dh nicht besonders weit nach Slowenien :D:D:D

10-12 Stunden? Echt? Mit Kindern?:eek:
Wie beschäftigen sich deine Kinder und wie siehts mit dem Sitzleder aus?:D

lg

Servus!

Hatte da mal einen Thread mit Titel "Kinderspiel".

http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?t=1197

Das hat sich mit dem Alter des Kindes natürlich geändet, aber die Frage " wie lange noch" hat sich recht lange gehalten.
Heute klingt es so: " wann sind wir da???"

lg Ferdl

georgf.
12.01.2012, 19:43
Hallo!

In Antwort auf (auch wenn ich nicht gefragt bin):


Wie alt sind deine Kinder?
Meine Kinder fragen schon an der Grenze zu Slowenien wann wir endlich da sind :D. Wir kommen aber aus Unterkärnten :D:D:D dh nicht besonders weit nach Slowenien :D:D:D

10-12 Stunden? Echt? Mit Kindern?:eek:
Wie beschäftigen sich deine Kinder und wie siehts mit dem Sitzleder aus?:D

lg

Unsere Kinder sind (v.a., wenns zum Meer gegangen ist) ohne Weiteres auch lange im Auto gesessen. Auch die Fahrt nach Spanien und zurück war kein Problem. Noch heute kann ich mich genau erinnern, wie das behinderte Kind beim Anblick des Wörthersees gestrahlt hat: "Da issa Meer!" Auch diese Enttäuschung war kein Problem.
Die Kinder haben sich v.a. selbst beschäftigt: Die, die lesen konnten, haben gerne gelesen, andere Musik gehört (mit MP3-Player kein Problem), oder mit den Puppen gespielt.

V.a. mit einem halbwegs handlichen Wohnwagen sind auch lange Strecken kein Problem. Die Monsterwolken sind mit handlicheren Wohnwagen nicht zu vergleichen, und selbst die rollen auf der Autobahn einfach nach.

lg!

Weinbeisser
12.01.2012, 20:35
Wie alt sind deine Kinder?
Meine Kinder fragen schon an der Grenze zu Slowenien wann wir endlich da sind :D. Wir kommen aber aus Unterkärnten :D:D:D dh nicht besonders weit nach Slowenien :D:D:D

10-12 Stunden? Echt? Mit Kindern?:eek:
Wie beschäftigen sich deine Kinder und wie siehts mit dem Sitzleder aus?:D

lg

Die Kinder sind jetzt 7 und 11, aber wir machen schon längere Reisen seit sie auf der Welt sind. Die sind quasi im Auto aufgewachsen. Während der Fahrt wird gelesen, mit iPad oder Nintendo gespielt oder werden Fragen zu diversen Dingen, die man während der Fahrt sieht gestellt. V.a. Fahrten auf der Bundesstrasse sind für alle sehr lehrreich. Zwischendurch streiten sie auch manchmal. Dann wissen wir, es ist Zeit für eine Pause.

Wenn sie fragen, wie weit es noch ist, stelle ich ihnen eine Rechenfrage, und sie müssen es selbst ausrechnen. So üben wir unterwegs auch immer was für die Schule.

Harry

Allesfahrer
12.01.2012, 22:53
Ich würde mir aber für 4 1/2 Wochen keinen WW mieten. Wenn du noch etwas drauflegst bekommst du einen passablen Gebrauchten, den du danach mit wenig Verlust verkaufen kannst.

Diese Überlegung würde ich auch machen. Man sollte sich da aber mit der Materie vertraut machen um nicht "einzufahren"!

abo
13.01.2012, 01:09
10-12 Stunden? Echt? Mit Kindern?:eek:
Wie beschäftigen sich deine Kinder und wie siehts mit dem Sitzleder aus?:D


hallo

wir fahren auch mal 24std mit den kids durch
allerdings im womo
im pkw waere das so nicht moeglich denk ich

die kids chillen vor sich hin
hoeren walkman
oder spielen nintendo (ok, jetzt nimmer ..)

das ging auch schon als sie noch unter 10 waren

ich denke es hat bei uns geholfen dass die kids auch die reiseplanung gemacht haben
ned nur so nebenbei mit sondern richtig

zuerst wurde das reiseland ausgewaehlt
dann die wichtigsten sehenswuerdigkeiten bzw freizeitmoeglichkeiten, strand ect
dann eine moegliche route
dann anhand der lage der einzelnen orte die moeglich route
dann anhand der oeffnungszeiten ein ungefaehrer zeitbedarf
dann wurde die haelfte wieder gestrichen weil es sich zeitlich ned ausgeht oder weils es unangemessen teuer ist
und dann die endplanung

jeder in der familie hat da mit beigetragen
halt im rahmen seiner moeglichkeiten
ein 7 jaehriger tut sich mit i-net recherge schwerer als eine 11jaehrige, klar
aber bilder vom zielort anschauen und ja/nein sagen kann auch ein 5 jaehriger

die frage "wann sind wir da" gabs daher bei uns nie
denn sie selber hatten sich ja immer ausgesucht moeglichst rasch in einem durch zum zielgebiet zu fahren
damit eben so viele sehenswuerdigkeiten wie moeglich bzw soviele strandtage wie moeglich drinn sind
ich denk dass das entscheidend war

lg
g

Flüsterer
13.01.2012, 01:43
(...)

V.a. mit einem halbwegs handlichen Wohnwagen sind auch lange Strecken kein Problem. Die Monsterwolken sind mit handlicheren Wohnwagen nicht zu vergleichen, und selbst die rollen auf der Autobahn einfach nach.

lg!

Den Teil kann ich ned unkommentiert lassen - bitte worin soll denn der Unterschied zwischen Mini-WoWa und großem liegen - vor allem auf langer Strecke? Die Karre weniger angeräumt - also leer (*ggg*), was ja angenehm ist - und sonst macht es doch keinen Unterschied, ob da hinten jetzt 5m oder 9m nachlaufen.
Einzig wichtig ist das richtige Verhätnis Zugfzg - Anhänger.

Kleine WoWa´s oder WoMo´s KÖNNEN für manche ideal sein - für andere wären sie der Alptraum (oder der Urlaub könnte dazu werden), wenn einfach der Platz fehlt oder Sitzgruppen zu unbequemen Betten umgebaut werden müssen und immer ein Vorzelt aufgebaut werden MUSS, weil es sonst gar ned geht und ned einmal die Kaffeemaschine einen fixen Platz hat und von einem Eck ins andere geräumt werden muß.
MEINE altbekannte Einstellung: ein Campimgfzg ist für soviele Personen geeignet, wie es fixe und ständige Sitz- UND Schlafplätze hat. Denn die Umbauerei nimmt der Campingromantik ganz viel weg, wenn Du erstmal hundeüde um 0100 morgens Betten bauen musst, das Bettzeug herauskramst usw usf.
Das kann vor allem bei den Frauen ganz schnell zum Grund werden, nimmer campen zu wollen - das wiegt deutlich schwerer als die vllt 4m Längenunterschied.
Und nach wie vor finde ich mein Gespann angenehmer zu fahren als ein WoMo - Thema Geräuschkomfort, Federungskomfort, Sitzkomfort und Klimatisierung, und hier werden wohl die meisten PKWs den Kleintransportern überlegen sein - also keine Angst vor langen Strecken...

georgf.
13.01.2012, 09:05
Hallo Flüsterer!

Einen gewissen Unterschied sehe ich beim Fahren auf schmäleren Straßen. Das ist mit schmäleren und kürzeren Wohnwagen angenehmer. Wo andere mit einem großen WW schon auf halbe Sicht fahren müssen, rolle ich mit unserem Rapido meistens noch entspannt und flüssig durch. Natürlich haben wir dafür räumliche Einschränkungen beim Wohnen im WW. Die sind bei unserer Art, Urlaub zu machen, aber sehr gering. Meistens ist für uns der WW eher das Schlafzimmer als ein Wohnraum, unser Campingleben spielt sich großteils im Freien ab. Aber das hängt natürlich von der Lebensweise der Familie ab, das schaut bei anderen wieder ganz anders aus.

Die Angst vor weiteren Strecken mit dem WW verstehe ich eigentlich nicht, v.a., wenn diese hauptsächlich auf Autobahnen gefahren werden. Da stört auch ein besonders großer WW nicht, wenn das Gespann gut zusammengestellt ist.

lg!

Flüsterer
13.01.2012, 09:21
Hallo Flüsterer!

Einen gewissen Unterschied sehe ich beim Fahren auf schmäleren Straßen. Das ist mit schmäleren und kürzeren Wohnwagen angenehmer. Wo andere mit einem großen WW schon auf halbe Sicht fahren müssen, rolle ich mit unserem Rapido meistens noch entspannt und flüssig durch. Natürlich haben wir dafür räumliche Einschränkungen beim Wohnen im WW. Die sind bei unserer Art, Urlaub zu machen, aber sehr gering. Meistens ist für uns der WW eher das Schlafzimmer als ein Wohnraum, unser Campingleben spielt sich großteils im Freien ab. Aber das hängt natürlich von der Lebensweise der Familie ab, das schaut bei anderen wieder ganz anders aus.

Die Angst vor weiteren Strecken mit dem WW verstehe ich eigentlich nicht, v.a., wenn diese hauptsächlich auf Autobahnen gefahren werden. Da stört auch ein besonders großer WW nicht, wenn das Gespann gut zusammengestellt ist.

lg!

Hallo Georg!

Der Unterschied ist aber marginal und größtenteils reine Gewöhnung. Wo ein LKW hinkommt, komme ich auch hin - und die Dinger kommen so gut wie überall hin. Gerade mal im dichten Stadtgewühl - und da meine ich z.B. Palermo im Montagmorgenverkehr - ist eine etwas erhöhte Aufmerksamkeit auf die Abmessungen zu richten, damit man niemanden mitschleift oder das Fzg beschädigt wird.
Mich stören die 250 Breite meines WoWa überhaupt nimmer, ich (oder vor allem meine Family *ggg*) schätze aber den gebotenen Komfort durch das ordentliche Platzangebot sowohl was Stau- als auch Sitz- und Schlafmöglichkeiten angeht, sehr.
Dadurch sind wir mit dem größeren WoWa um einiges mobiler als mit einem kleineren, da es eben de facto keine Herumräumerei gibt, der Aufbau gestaltet sich dank Akkuschrauber (oder Tochter...) für die Stützen sehr rasch, wenn notwendig wird die Markise rausgerollt, die "Garteneinrichtung" aus dem Staufach li vo geholt und das wars dann auch schon.
Wie gesagt, jedes Ding hat immer zwei Seiten - und bei MEINER Frau hätte ich z.B. Pech mit einem kleineren Fahrzeug, das würde mir und damit uns dann den Urlaub vermiesen (wie es mit dem WoMo z.B. der Fall war...)- und es soll ja die schönste Zeit im Jahr sein.
Von den Kosten ist es obendrein ziemlich Wurscht, wie groß oder klein der WoWa ist - innerhalb einer Baureihe ist der Unterschied zwischen kleinem und großen WoWa auch ned so der Brüller, der Wertverlust ist auch nicht unterschiedlich. Es ist nun mal ein WOHN Raum, in dem sich alle doch wohlfühlen sollten - und genau so sollte das Fzg ausgewählt werden. Wenn die ganze Family beim reingehen spontan "JA" sagt oder denkt, dann passt das Ding, wenn zu viele Naja´s kommen, lieber Finger weg.
GSD dürfen wir alle frei entscheiden und jeder das für seine Bedürfnisse richtige Fzg wählen...

FRAS1976
13.01.2012, 09:40
Hallo,

ich schliesse mich voll an:
für mich macht es auch keinen Unterschied ob gross, oder klein, ich habe eher das Gefühl mit unserem aktuellen WoWa sicherer unterwegs zu sein als mit den kleineren Vorgängern ( der 450er war deutlich unruhiger hinten dran). An die Breite habe ich mich sehr schnell gewöhnt, auch mein Motto ist: Überall wo ein LKW, oder Bus (der in Länge und Breite meinem Gespann entspricht) durchkommt pass ich auch durch.
Zum Thema WoWa, oder WoMo:
Ich sehe überhaupt keinen Grund warum die längere Fahrt mit einem Womo angenehmer sein sollte als mit dem Gespann. Ich bin mit dem WoWa nicht viel langsamer, mein Auto läuft aber sicher ruhiger als ein WoMo. Aufgebaut habe ich ruckzuck (Sonnensegel, kein VZ, aufbocken dauert 5 min). Stellplätze (für Womos) wären für mich überhaupt kein Thema, ich möchte nicht das meine Kinder auf Parkplätzen herumlaufen müssen, bzw. ich würde nicht irgendwo auf einem Parkplatz schlafen wollen.
Zum Thema langes Fahren mit den Kids:
Längere Strecken fahre ich nur in der Nacht (da hab ich meine Ruhe, keinen Verkehr und keine Quälereien, da sind bis 1000km+ kein Problem), aber das ist sicher nicht jedermanns Sache.
lG.
aus KO

Flüsterer
13.01.2012, 11:19
Hallo,

ich schliesse mich voll an:
für mich macht es auch keinen Unterschied ob gross, oder klein, ich habe eher das Gefühl mit unserem aktuellen WoWa sicherer unterwegs zu sein als mit den kleineren Vorgängern ( der 450er war deutlich unruhiger hinten dran). An die Breite habe ich mich sehr schnell gewöhnt, auch mein Motto ist: Überall wo ein LKW, oder Bus (der in Länge und Breite meinem Gespann entspricht) durchkommt pass ich auch durch.
Zum Thema WoWa, oder WoMo:
Ich sehe überhaupt keinen Grund warum die längere Fahrt mit einem Womo angenehmer sein sollte als mit dem Gespann. Ich bin mit dem WoWa nicht viel langsamer, mein Auto läuft aber sicher ruhiger als ein WoMo. Aufgebaut habe ich ruckzuck (Sonnensegel, kein VZ, aufbocken dauert 5 min). Stellplätze (für Womos) wären für mich überhaupt kein Thema, ich möchte nicht das meine Kinder auf Parkplätzen herumlaufen müssen, bzw. ich würde nicht irgendwo auf einem Parkplatz schlafen wollen.
Zum Thema langes Fahren mit den Kids:
Längere Strecken fahre ich nur in der Nacht (da hab ich meine Ruhe, keinen Verkehr und keine Quälereien, da sind bis 1000km+ kein Problem), aber das ist sicher nicht jedermanns Sache.
lG.
aus KO

Dem ist nichts hinzuzufügen - stimme vollinhaltlich überein...:cool:

gary
13.01.2012, 12:57
Ich sehe überhaupt keinen Grund warum die längere Fahrt mit einem Womo angenehmer sein sollte als mit dem Gespann.

najo, im womo hast du

- den (kalten) kühlschrank immer in reichweite
- ebenso das klo, was vor allem für die kids fein ist
- man kann sich sogar nach dem wc-gang die hände waschen
- die aufrechte sitzposition ist für lange strecken meist kein nachteil
- bessere aussicht weil man höher sitzt
- stehen bleiben und wohnen ist sofort und überall möglich
- ich brauche keinen campingplatz um problemlos zu nächtigen
- in einen ort oder in eine stadt fahre ich ohne bedenken
- parkplätze sind problemloser zu finden
- seitenstrassen und "single-track-roads" sind kein schrecken
- über steigungen und gefälle denk ich nicht mal nach
- wenn ich mich mal verfahren habe ist umdrehen nie ein problem
- maut ist billiger als mit hänger
- tempolimits sind höher
- ungeübte kommen (normalerweise) mit einem womo schneller klar als mit einem hänger
- wenns regnet zieh ich mich (und die kids) schon vor dem aussteigen entsprechend an
- und und und...

ajo, irgendwo war vom spritverbrauch die rede: ich brauch zwischen 11 und 12 liter,
neuere womos kaum über 10 liter.
ist das mit grossem pkw und wowa hinten dran wirklich weniger?

FRAS1976
13.01.2012, 13:49
najo, im womo hast du

- den (kalten) kühlschrank immer in reichweite
hab ich auch im WoWa
- ebenso das klo, was vor allem für die kids fein ist
hab ich auch im Wowa
- man kann sich sogar nach dem wc-gang die hände waschen
kann ich auch im Wowa wenn ich Wasser im Tank mitnehme
- die aufrechte sitzposition ist für lange strecken meist kein nachteil
stimmt, gibts aber auch in einem Van als Zugfahrzeug (den ich leider nicht habe):D
- bessere aussicht weil man höher sitzt
wie oben
- stehen bleiben und wohnen ist sofort und überall möglich
stimmt
- ich brauche keinen campingplatz um problemlos zu nächtigen
mit dem WoWa kannst zumindest an der Autobahn überall nächtigen (wenn man das will)
- in einen ort oder in eine stadt fahre ich ohne bedenken
Innenstadt mit grossem Womo stell ich mir nicht lustig vor, allein die PP-Grösse....
- parkplätze sind problemloser zu finden
stimmt
- seitenstrassen und "single-track-roads" sind kein schrecken
für mich mit dem Wowa auch nicht..
- über steigungen und gefälle denk ich nicht mal nach
ich schon, ab Seebenstein fängts an:rolleyes:....hängt aber nur vom Zugfahrzeug ab..:D
- wenn ich mich mal verfahren habe ist umdrehen nie ein problem
Umkehrmöglichkeiten hab ich auch immer gefunden...und ausserdem ist eh dann sie schuld:D:D....
- maut ist billiger als mit hänger
wieviel und wo?
- tempolimits sind höher
wie schnell fährst Du wirklich? 110 gehen bei mir überall, wenns sein muss schneller. Und wenn Du flotter fährst brauchst mit dem Womo a ganze Spritlawine, oder?
- ungeübte kommen (normalerweise) mit einem womo schneller klar als mit einem hänger
ich habs schnell gelernt...:D
- wenns regnet zieh ich mich (und die kids) schon vor dem aussteigen entsprechend an
meine Mädls sind ja nicht aus Zucker...obwohl manchmal:rolleyes::rolleyes:
- und und und...
..und was?:D

ajo, irgendwo war vom spritverbrauch die rede: ich brauch zwischen 11 und 12 liter,
neuere womos kaum über 10 liter.
ist das mit grossem pkw und wowa hinten dran wirklich weniger?
11Liter (obwohl schwer untermotorisiert, mit dem alten Wowa wars weniger)

So, jetzt beende ich meine Klugschei..erei, der Gary hat lauter gute Argumente gebracht, das können wir jetzt wahrscheinlich endlos hin und her spielen können. Obwohl das Argumente sammeln hier für den lesenden Anfänger sicher interessant ist, also warum nicht?
Also danke an alle die hier sachliche Argumente bringen ( wie zB Gary, so macht Forum Spass)
lG.

FrankPat
13.01.2012, 14:45
Ich bin schon tausende km sowohl mit WoWa, als auch mit WoMo gefahren.

Wäre ich aber ein Anfänger und würde ich mir zum Einstand gleich eine 6500km-Tour vornehmen, wählte ich jenes Fahrzeug, welches leichter zu fahren ist.
Immerhin müssten im Mittel täglich über 200km gefahren werden. Das könnte für den Fahrer leicht zur Qual werden und den Urlaub belasten.

Ich campe gerne mit meinem Gespann, aber leichter zu fahren ist IMHO das WoMo.
Aber nicht unnötig groß nehmen, im Sommer spielt sich das Meiste ja sowieso draußen ab.
Auch sollten die hintenliegenden Sitze für lange Fahrten geeignet sein. Nur Sicherheitsgurte auf einer aufgestellten Dinette sind zuwenig.

Gruß
Frank

abo
13.01.2012, 19:02
Zitat von gary http://www.campingforum.at/campingforum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?p=164211#post164211)
najo, im womo hast du
- den (kalten) kühlschrank immer in reichweite
hab ich auch im WoWa
- ebenso das klo, was vor allem für die kids fein ist
hab ich auch im Wowa
- man kann sich sogar nach dem wc-gang die hände waschen
kann ich auch im Wowa wenn ich Wasser im Tank mitnehme lG.

hallo

alle dir von dir genannten dinge kannst du aber waehrend der fahrt wohl ned verwenden, oder?

was im womo sehr wohl moeglich ist

ich denke es hat auch sehr viel mit der verfuegbaren zeit zu tun

wenn ich wochenlang zeithabe wo rumzutrodeln dann kann das mit dem wowa wohl auch ganz gut klappen

wenn ich aber nur 2,5 wochen habe aber trotzden runter an den suedpeleponnes will dann geht das nur wenn die hin- und wegfahrt in einem durch passiert

25 bis 30 stunden in einem durch runter
dann gute zwei wochen urlaub vor ort
dann wieder in einem zug in ca 25 bis 30 stunden rauf

detto sizilien

haben wir jetzt zwei saisonen lang gemacht
und hat prima funktioniert (bis auf eine reifenpanne beim heimfahren dieses jahr)

aber ansonsten wird bei uns im prinzip der motor zwischen der abfahrt und der ankunft ned abgedreht, ausser beim tanken oder es ist ein groesserer stau an einer grenze

sowas ist mit einem wowa einfach nicht moeglich
so gross kann ein van garned sein dass du da 30 stunden drinnehockst
oder immer einer der beiden lenker pennt drinnnen
ist doch absurd ...

von daher:
falls das noetig ist um das reiseziel zu erreichen:
wirklich lange strecken in einem durchfahren kannst nur mit einem womo...

lg
g

derfranze
13.01.2012, 19:20
Ihr dürftet nicht mitgekriegt haben das das Aufstehen und Herumgehen im fahrenden Fahrzeug mittlerweile Europaweit verboten ist (z.B. ist auch Bordservice in Bussen illegal) und wir wollen uns doch wenigstens offiziell innerhalb der Gesetze bewegen.

lg Franz

abo
13.01.2012, 19:41
Ihr dürftet nicht mitgekriegt haben das das Aufstehen und Herumgehen im fahrenden Fahrzeug mittlerweile Europaweit verboten ist (z.B. ist auch Bordservice in Bussen illegal) und wir wollen uns doch wenigstens offiziell innerhalb der Gesetze bewegen.
lg Franz

hallo

nein, wollen "wir" eigentlich nicht

der gesetzgeber selbst verletzt laufend die bundesverfassung und die EU gesetze wenn es darum geht gegen die eigenen buerger vorzugehen (auslandsleasingbestimmungen, vorsteuerbestimmungen, zulassungsbestimmungen) und wenn er dann vom OGH oder EUGH verurteilt wird dann werden ein paar satzstellungen geaendert und schon ist das gesetzt "repariert"... bis zur naechsten verurteilung durch die hoechtsgerichte

aber dem buerger will man alles bis auf punkt und beistrich vorschreiben ..

das ist voellig absurd und die menge an gesetzen und bestimmungen verordnungen erlaesse ect dient nur dem aufblaehen der verwaltung

es darf sich gerne jeder an dieses bestimmungen halten

wenn er will

gary
13.01.2012, 20:36
Ihr dürftet nicht mitgekriegt haben das das Aufstehen und Herumgehen im fahrenden Fahrzeug mittlerweile Europaweit verboten ist (z.B. ist auch Bordservice in Bussen illegal) und wir wollen uns doch wenigstens offiziell innerhalb der Gesetze bewegen.

lg Franz

auch wenn ich die gesetze einhalte... kurz an den strassenrand, beim stau
nicht einmal das.
wowa heisst doch in diesem fall zum kühlschrank mit vorher aussteigen,
zurückzulaufen, aufzusperren, schnell was holen, wieder zurück und dann
ohne tisch im pkw jause herumkrümeln.

ein wowa hat andere vorteile, aber das vereinen von wohnen und fahren ist nun
mal die stärke von womos.

FRAS1976
13.01.2012, 22:39
Sorry Leute,
den Bedarf nach pinkeln und Händewaschen während der Fahrt (wurscht ob verboten oder nicht) hab ich einfach nicht (trotz 3 Kinder).
Da bleib ich halt einfach stehen und steig am PP aus, oder?:rolleyes:
Und irgendwelche 25-30 Stunden trips sind sowieso nicht mein Ding, das kann auch im Womo keinen Spass machen.:confused::confused:
Was ich damit sagen will ist: das sind doch alles eher extremere Beispiele die auf den Otto-Normalcamper nicht/kaum zutreffen mögen, bzw. diese Anforderungen scheinen mir schon eher unnötig/überzogen, ABER:
der Fairness halber: wer 25Stunden durchfahren will, dabei aufs Klo gehen will ohne stehen zu bleiben und als Anfänger 6500km fahren will, soll ein Womo nehmen:D:D:D
Wo sind jetzt die Verteidiger des Wohnwagenglaubens?:D
lG.

abo
13.01.2012, 22:59
...das sind doch alles eher extremere Beispiele die auf den Otto-Normalcamper nicht/kaum zutreffen mögen...

hallo

naja, das kannst auch ned so sagen

von wegen "der weg ist das ziel" stimmt auch mit dem womo eben erst wenn du nimmer berufstaetig bist

und wenn du das dritte mal am weg nach griechenland quer durch ungarn, serbien und mazedonien gerollt bist vergeht dir das sogar als pensionist, da willst vermutlich nur mehr ins zielgebiet

und hast keine zeit deine urlaubszeit auf irgendwelchen parkplaetzen zu vertroedel ...

und es gibt halt ne menge leute die ned unbeschraenkt zeit haben

ich bin selbststaendig und jeden tag an dem mein laden ned offen ist verliere ich eine menge geld

die goettin ist in einem (anderen) unternehmen fuer steuerliche dinge und die gehaltsauszahlungen verantwortlich, d.h. sie muss da sein zur umsatzsteuervorabmeldung am 15. des monats und zur anweisung der gehaelter kurz vor ende des monats

damit bleiben genau 2,5 wochen fuer den sommerurlaub uebrig

unter diesen umstaenden machen non-stop flights mit dem womo zum ziel durchaus sinn

es wird sicher nicht jeder zeitlich so eng disponieren muessen, aber ich denke doch dass es viele berufstaetige gibt die aehnliche timing-probleme im sommer haben

lg
g

gary
14.01.2012, 10:44
nur mal so vor-mich-hin-überlege: es gibt vorteile für womo und vorteile
für wowa. diejenigen, die meiner meinung nach für das womo sprechen habe ich
aufgezählt.
warum werden die aber dann von wowa fahrern eher fadenscheinig zerpflückt?
wäre es nicht besser, diese einfach mal stehen zu lassen und dafür von
wowa-kennern und -liebhabern deren vorteile und positive fakten aufzulisten?
dann wäre jemandem, der entscheidungshilfe sucht besser geholfen -
denk ich jedenfalls.

schlesi66
14.01.2012, 10:46
Hallo

Wenn ich jetzt denke:
6500 km / Verbrauch 11 L / 100km sind 715 L Diesel.
715 L Diesel x 1,4 € per L ergibt € 1001,-- nur für Treibstoff
30 Tage WoMo mieten bei einem Tagespreis von ca. € 130 ergibt
€ 3900,--
Dann kommen die diversen Gebühren und Pauschalen beim mieten dazu.
Reinigung und Gas.
Fürs essen – wenn ihr sehr genügsam seid und selber kocht – braucht ihr um
Die € 50,-- täglich. Macht in Summe wieder € 1500,--
Dann kommen die Campinggebühren noch dazu.
Sagen wir mal du stehst 15 Tage um € 50,-- am Camping.
Sind wieder € 750,--.

Du bist dann bei runden € 7500,--

Und Gott bewahre, du hast einen Unfall.
Dann hast beim mieten eines WoMo´s auch noch einen Selbstbehalt von über
€ 1000,--.

lg
Schlesi

schlesi66
14.01.2012, 10:49
nur mal so vor-mich-hin-überlege: es gibt vorteile für womo und vorteile
für wowa. diejenigen, die meiner meinung nach für das womo sprechen habe ich
aufgezählt.
warum werden die aber dann von wowa fahrern eher fadenscheinig zerpflückt?
wäre es nicht besser, diese einfach mal stehen zu lassen und dafür von
wowa-kennern und -liebhabern deren vorteile und positive fakten aufzulisten?
dann wäre jemandem, der entscheidungshilfe sucht besser geholfen -
denk ich jedenfalls.

Vollkommen richtig.

Es ist unmöglich, eins von den beiden als besser oder schlechter darzustellen.

lg
Schlesi

Jennifer
14.01.2012, 13:08
Hallo Noch ein Überlegungspunkt

Wenn ich mieten müste dann nur einen WOWA denn der Preisunterschied ist enorm.

ich bin dann villeicht ein wenig unbeqemer ( und das ist eine Streitfrage) unterwegs aber bei der menge an Euros die mir da bleiben kann ich im Urlaub jeden Luxus geniesen den es nur gibt.

Bernhard

lars nemo
14.01.2012, 13:46
Campingplätze haben ihren preis, bedenkt das ihr mit einem Mobil auch auf den günstigen stellpätzen stehen könnt. da wird nur der preis pro wagen und nacht verlangt kosten so von 0 bis 20 euro je nach ausstattung und lage:D. stellpätze sind für wohnwagen gesperrt - offener abwasserablauf:(. ein sehr guter stellplatzführer ist "camperstop isbn 978-90-76080-25-3" incl. gps daten, bildern und einer guten beschreibung
als nächsten tip würde ich euch als anfänger die womo reihe ( mit dem Wohnmobil ...... ) empfehlen gute wegbeschreibung und allerlei infos mal bei einem buchladen darin schmöckern.
viel spass bei der planung

Flüsterer
15.01.2012, 02:12
(...)

wenn ich wochenlang zeithabe wo rumzutrodeln dann kann das mit dem wowa wohl auch ganz gut klappen

wenn ich aber nur 2,5 wochen habe aber trotzden runter an den suedpeleponnes will dann geht das nur wenn die hin- und wegfahrt in einem durch passiert

Da muß Dir jetzt jemand, der schon viele GR - Fahrten in einem Rutscher als Alleinfahrer mit WoWa hinter sich gebracht hat, deutlich widersprechen - und ich hatte immer Fahrzeiten von knapp 20h...

(...)
detto sizilien

Bis Rom, dann Fähre - garantiert entspannt und schneller als ihr...ohne mit 16 jährigen Reifen Stress zu kriegen...

(...)
aber ansonsten wird bei uns im prinzip der motor zwischen der abfahrt und der ankunft ned abgedreht, ausser beim tanken oder es ist ein groesserer stau an einer grenze

Nun ja, vergleicht man jetzt in dem Fall Kraftstoffverbrauch mit Tankinhalt, stellst Du Deinen Motor sicher öfter ab als ich meinen...und die WC Benutzung während der Fahrt relativiert sich....

(...)

von daher:
falls das noetig ist um das reiseziel zu erreichen:
wirklich lange strecken in einem durchfahren kannst nur mit einem womo...

Das ist Deine Meinung, diese solltest vllt nicht als Tatsache hinstellen.

lg
g

Nach wie vor ist ein PKW im Fahrkomfort einem Transporter überlegen - vor allem auf langen Strecken ist es angenehm, kein Geschirr zu hören, kein Geknister, Geklapper und Windgeräusche - und wenn es mehr als 2 Personen sind - der Sitzkomfort mir den zumeist senkrecht stehenden Rückenlehnen auf der Dinette ist beim Fahren mehr als nur bescheiden - wird denken da erstmal an den fehlenden Seitenhalt, das Fehlen von Klimatisierungsauslässen. Von Sitzheizung oder Sitzlüftung red ich bei den Transportern gar ned - und die Massagefunktion des Sitzes komt maximal vom hart aufgehängten Diesel (in den meisten Fällen).
Durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit gibt sich nix, Treibstoffverbrauch ist auch ähnlich bzw. von der Mo4orisierung abhängig, im PKW ist Automatik leichter zu kriegen als im Transporter, Tempomat fast schon Standard, die passive Sicherheit ist im PKW mit stabiler Fahrgastzelle, definierten Verformungszonen, 2 bis 10 Airbags auch deutlich höher als in der fahrenden Bretterbude - und das sind Campingfahrzeuge nun mal, wurscht ob WW oder WM, im Falle eines Unfalles mag ich niemanden aus meiner Familie oder meinem Freundeskreis in so einem Ding sitzen haben. Bei unserem Gespann habe ich mit dem WoWa obendrein die hintere Knautschzone um 8m verlängert - auch ned zu verachten.

Und ad Stellplätze: Urlaub auf dem Parkplatz ist ned unser Ding, nur um damit ein paar Euros zu sparen...

Flüsterer
15.01.2012, 02:27
nur mal so vor-mich-hin-überlege: es gibt vorteile für womo und vorteile
für wowa. diejenigen, die meiner meinung nach für das womo sprechen habe ich
aufgezählt.
warum werden die aber dann von wowa fahrern eher fadenscheinig zerpflückt?
wäre es nicht besser, diese einfach mal stehen zu lassen und dafür von
wowa-kennern und -liebhabern deren vorteile und positive fakten aufzulisten?
dann wäre jemandem, der entscheidungshilfe sucht besser geholfen -
denk ich jedenfalls.

Bitte schön, Vorteile Gespann:

Flexibler
Bequemer beim Fahren - vor allem bei Belegung mit mehr als 2 Personen
weitaus höhere passive Sicherheit
Fahrkomforterhöhende Einrichtungen sind im PKW weitaus verbreiteter
mehr Platz im Stand
weniger Gewichtsprobleme
geringere Wartungskosten
FR oder Moped ned notwendig
geringere Einstiegshöhe
Stauraum

Vorteil WoMo:
Abwassertank serienmässig, muß beim WoWa nachgerüstet werden
geringere Grundfläche

STO
15.01.2012, 02:41
mir taugt die haarspalterei in dem thread.... und dabei haben wir noch gar nicht über wohn-LKWs geredet.

was kuemmerts den adler...? :rolleyes::D

46erkurt
15.01.2012, 08:26
Noch ein Vorteil beim WoMo ist, das ein Anhänger mitgeführt werden kann. Beispiel: Motorrad, Boot, Pferdeanhänger. Nicht lachen ich kenn einen Camper der hat sogar sein "Würstl" mit.

Kurt:)

as61828
15.01.2012, 09:39
ich kenn einen Camper der hat sogar sein "Würstl" mit.

Kurt:)

Hallo Kurt
bitte was ist ein " Würstl "
Gib mir bitte eine Erklärung. 'Stehe auf der Saf, meint adolfo:p:p:D:D

Spittelberg
15.01.2012, 09:56
Hallo Kurt
bitte was ist ein " Würstl "
Gib mir bitte eine Erklärung. 'Stehe auf der Saf, meint adolfo:p:p:D:D

Hallo Adolfo!

Ich bin zwar nicht der Kurt , kann es aber trotzem aufklären.
Als "Würstl" werden in Ostösterreich die Tierchen bezeichnet aus denn der beste Leberkäse gemacht wird. :D:D
Wenn sie vor Kutschen eingesetzt werden, sagt man auch "Pflaterhirschen" dazu.:D:D

johannsen
15.01.2012, 10:39
nur mal so vor-mich-hin-überlege: es gibt vorteile für womo und vorteile
für wowa. diejenigen, die meiner meinung nach für das womo sprechen habe ich
aufgezählt.
warum werden die aber dann von wowa fahrern eher fadenscheinig zerpflückt?
wäre es nicht besser, diese einfach mal stehen zu lassen und dafür von
wowa-kennern und -liebhabern deren vorteile und positive fakten aufzulisten?
dann wäre jemandem, der entscheidungshilfe sucht besser geholfen -
denk ich jedenfalls.

Hallo Gary!

Ich halte ja normal nichts davon, Postings abzuliefern, die sich lediglich im Ausdruck der vollen Zustimmung zu etwas erschöpfen, was jemand anderem eingefallen ist. Aber hier kann ich nicht anders: Volle Zustimmung ;-)

LG

Johann

abo
15.01.2012, 13:13
FR oder Moped ned notwendig


hi

verkehrt herum wird ein schuh draus ...
moped mitnahme mit wowa ned moeglich ....

auch alle anderen deiner einschaetzungen teile ich nicht im geringsten
(ausser der besseren sicherheitszelle im PKW)

in wirklichkeit empfindet das doch jeder anders
jeder schaut durch "seine" - durch was auch immer eingefaerbte - brille

du warst - abgesehen von ein paar kurztripps mit pressefahrzeugen - ein einziges mal mit einem 15 jahre oder aelteren +/- 5m langen subcompact womo mit minimalistischer ausstattung zu einem zeitpunkt in italien an dem es nur dauerhaft geregnet hat

den rest des lebens bist du immer wowa gefahren

es ist glaube ich verstaendilich das aus deiner negativen erfahrungen heraus genauso wenig eine objektive stellungnahme rauskommt wie wenn ICH was ueber wowa fahren schreiben wuerde.
fuer mich - das setze ich als bekannt voraus - ist das mit der kiste hinten nachziehen einfach unvorstellbar
da buche ich statt dessen lieber ein appartment
oder leg mich im garten in die sonne

und durch sein erfahrungen mehr oder weniger gepraegt (entweder PRO wohnwagen oder PRO wohnmobil) ist doch jeder auf seine weise

da kommen am ende kaum mehr objektive argumente durch die jemand der sich fuer das thema interessiert tatsaechlich weiterhelfen

aus meiner sicht kannst wirklich nur sagen:

WOWA ist die beste art und weise seine urlaub auf einem campingplatz zu verbringen
hinfahren - aufbauen - uraluben - abbauen - nach haus fahren
ok, evt auch jede woche auf einem anderen CP ...
der betrieb eines wowa ist billiger

WOMO ist was fuer leute die ein land bereisen wollen, die max. zwei oder drei tage wo blieben und dann wieder weiterfahren, die kein "ziel" im herkoemmlichen sin haben sondern ein "zielgebiet"
der betrieb eines womo ist teurer

und natuerlich kann man trotzdem - mit einschraenklungen - beides mit beiden typen machen, es ist halt nur ned die einfachste, zweckmaessigste weise ..

lg
g









lg
g

STO
15.01.2012, 13:58
ist noch etwas Kreide übrig? :D:D

Flüsterer
15.01.2012, 14:32
hi

verkehrt herum wird ein schuh draus ...
moped mitnahme mit wowa ned moeglich ....

Was mach ich zu dritt mit einem Moped ???

auch alle anderen deiner einschaetzungen teile ich nicht im geringsten
(ausser der besseren sicherheitszelle im PKW)

Ist Deine - wie auch meine - subjektive Sicht - habe es nur Dir gleichgetan...

in wirklichkeit empfindet das doch jeder anders
jeder schaut durch "seine" - durch was auch immer eingefaerbte - Brille

Genau

du warst - abgesehen von ein paar kurztripps mit pressefahrzeugen - ein einziges mal mit einem 15 jahre oder aelteren +/- 5m langen subcompact womo mit minimalistischer ausstattung zu einem zeitpunkt in italien an dem es nur dauerhaft geregnet hat

den rest des lebens bist du immer Iowa gefahren

Da irrst Du Dich jetzt gewaltig - ich habe meinen ersten WoWa damals verkauft und mit meinen Oldies gemeinsam ein neues (OK, zwei Monate in der Vermietung gelaufenes) Wohnmobil mit 7.28m Länge und Heckgarage gekauft. Den WoWa meiner Oldies haben wir behalten und für die Uröaubsreisen war immer ein Fzg vorhanden, ich hatte den Vorrang bei der Benutzung des WoMo´s, meine Oldies beim WoWa. Wir haben die Karre mit allem damals üblichen Dingen ausgestattet inkl. Klima vo u hi, SAT, SOG, 6*WR, da wir die Karre ganzjährig genutzt hatten, bis zum Temporalen usw. Heckantrieb, Zwillingsräder, war ein Chausson Welcom28GA auf einem Ford. Ich hatte auch vor der Forumszeit schon ein Camperleben und in den drei (pannenfreien) Jahren, die wir das Ding hatten, kristallisierte sich immer mehr heraus, dass es eben mit WoWa insgesamt komfortabler zugeht. Der WoWa hinten am WoMo war auch durchaus eine recht nette Idee - aber die 1700kg am Haken waren dann doch ein wenig viel Belastung für das 2.5l Motörchen im Ford...
Nach den drei Jahren haben wir das WoMo dann verkauft und ich habe mir dann meinen nächsten - neuen - WoWa gekauft, den wir dann verwendet haben bis zum Zeitpunkt, als die Verena schwanger ward. Da war dann klarm dass das Fzg ungeeignet sein wird und die Anschaffung von zwei PKW´s und der Umzug in eine neue Wohnung mit Renovierungsarbeiten erforderte es dann, eben ein preiswertes Fzg einzukaufen (und es wurde eben das angesprochene WoMo, weile eben billig und funktionsfähig war - welche Ausstattung hatte es eigentlich nicht??)

es ist glaube ich verstaendilich das aus deiner negativen erfahrungen heraus genauso wenig eine objektive stellungnahme rauskommt wie wenn ICH was ueber wowa fahren schreiben wuerde.
fuer mich - das setze ich als bekannt voraus - ist das mit der kiste hinten nachziehen einfach unvorstellbar
da buche ich statt dessen lieber ein appartment
oder leg mich im garten in die sonne

und durch sein erfahrungen mehr oder weniger gepraegt (entweder PRO wohnwagen oder PRO wohnmobil) ist doch jeder auf seine weise

da kommen am ende kaum mehr objektive argumente durch die jemand der sich fuer das thema interessiert tatsaechlich weiterhelfen

aus meiner sicht kannst wirklich nur sagen:

WOWA ist die beste art und weise seine urlaub auf einem campingplatz zu verbringen
hinfahren - aufbauen - uraluben - abbauen - nach haus fahren
ok, evt auch jede woche auf einem anderen CP ...
der betrieb eines wowa ist billiger

WOMO ist was fuer leute die ein land bereisen wollen, die max. zwei oder drei tage wo blieben und dann wieder weiterfahren, die kein "ziel" im herkoemmlichen sin haben sondern ein "zielgebiet"
der betrieb eines womo ist teurer

und natuerlich kann man trotzdem - mit einschraenklungen - beides mit beiden typen machen, es ist halt nur ned die einfachste, zweckmaessigste weise ..

lg
g









lg
g

Das sind jetzt nur die notwendigen 10 Zeichen...

abo
15.01.2012, 23:30
hi

schoen, gut
von deiner vorgeschichte mit womos aus frueheren tagen wusste ich nix

dann verstehe ich deine positionierung als wowa-groupie aber noch weniger

ich schlage vor wir einigen uns darauf dass wir in dieser frage uneinig sind

die genannten argumente sind fuer interessenten die sich orientieren wollen trotzdem ned uninteressant

von daher war die zeit zum tippen der postings ja keine verlorene zeit ...

lg
g

Flüsterer
16.01.2012, 10:26
hi

schoen, gut
von deiner vorgeschichte mit womos aus frueheren tagen wusste ich nix

dann verstehe ich deine positionierung als wowa-groupie aber noch weniger

ich schlage vor wir einigen uns darauf dass wir in dieser frage uneinig sind

die genannten argumente sind fuer interessenten die sich orientieren wollen trotzdem ned uninteressant

von daher war die zeit zum tippen der postings ja keine verlorene zeit ...

lg
g



Das gerade wir beide bei der Frage niemals auf einen gemeinsamen Nenner kommen war eh immer unstrittig.

Aber genau wegen der Frage eines Neulings finde ich es wichtig, dass sehr viele unterschiedliche Meinungen gepostet und diskutiert werden.

DAS ist ja genau der Sinn eines offenen und de facto unzensierten Forums.

So - PEACE, Freunde....:):):):)

thoreau
16.01.2012, 11:23
In diesem Glaubenskrieg prallen offenbar Welten aufeinander...Wohnmobile vs. Wohnwagen, und dazwischen ein Gerechtigkeitsfanatiker, der vermutlich in seinem Leben noch niemals nicht, ned einmal eine Verwaltungsübertretung begangen hat.

Das nenne ich Brutalität, dagegen ist Simmering gegen Kapfenberg geradezu ein Lercherlschaß.

Ist eh schon geschrieben worden, jeder sieht in seinem Gespann oder Fahrzeug hauptsächlich die Vorteile, ist zufrieden damit und es ist dem Grunde nach nicht notwendig, den jeweils anderen zu seinem Glauben bekehren zu müssen - ich sag's euch, es gelingt nicht. :D

LG.

thoreau

Wienerwald-Jo
16.01.2012, 12:29
In diesem Glaubenskrieg prallen offenbar Welten aufeinander...Wohnmobile vs. Wohnwagen, und dazwischen ein Gerechtigkeitsfanatiker, der vermutlich in seinem Leben noch niemals nicht, ned einmal eine Verwaltungsübertretung begangen hat.

Das nenne ich Brutalität, dagegen ist Simmering gegen Kapfenberg geradezu ein Lercherlschaß.

Ist eh schon geschrieben worden, jeder sieht in seinem Gespann oder Fahrzeug hauptsächlich die Vorteile, ist zufrieden damit und es ist dem Grunde nach nicht notwendig, den jeweils anderen zu seinem Glauben bekehren zu müssen - ich sag's euch, es gelingt nicht. :D

LG.

thoreau

;)könnte es nicht besser schreiben;)
JO:D

STO
16.01.2012, 12:49
:D

ist wie
Canon oder Nikon
MB oder MAN
CP oder Freistehen
Fertighaus oder Ziegelschlichten
.....

abo
16.01.2012, 12:55
....und dazwischen ein Gerechtigkeitsfanatiker, der vermutlich in seinem Leben noch niemals nicht, ned einmal eine Verwaltungsübertretung begangen hat.
....


hallo

naja, falls du den einwand des kollegen betreffend "aufstehen waehrend der fahrt verboten" gemeint hast ...

ich gebe es ehrlich zu

ich hatte urspruenglich auch vor die kids mit den gurten an die dinette zu ketten

hab sogar bei der sanierung meines womos ziemliche muehen und kosten bgehabt um statt der ueblichen brettersitze ordentliche, in der lehnenneigung verstellbare sitze einzubauen

am ende musste ich aber zur kenntnis nehmen dass es einfach in keiner relation steht ...

die wahrscheinlichkeit mit einem (in unserem fall "schweren" und durch nirorahmen statt bretterfachwerk und GFK-GFK-Alu ein wenig massiver als der durchschnitt gebauten ) WoMo mit der von uns gefahrenen geschwindigkeit (ca 85-90km/h, halt mit den LKW-zuegen mit ..) in einen unfall verwickelt zu werden bei dem es wirklich einen grundsaetztlichen unterschied macht ob die insassen angeschnallt mit dem schaedel durch die tischplatte donnern bwz ihnen die einrichtung von hinten ins kreuez fliegt oder nicht angeschnallt moeglicherweise durch aufprallverletzungen zu schaden kommen ist gering und faellt fuer uns unter das normale lebensrisiko

ich bin zwischenzeitlich der meinung dass es viel mehr auf die zufaelligkeiten des einzelfalles ankommt wo im aufbau eines womos man bei einem unfall sicherer aufgehoben ist

in einzelfaellen keonnte das eventuell sogar auch mal der alkoven sein (der bei uns aber waehrend der fahrt normalerweise zum aufenthalt tabu ist)

von daher sind die bestimmungen zum anschnallen im womo - fuer unsere situation betrachtet - eh fuer A und F und daher irrelevant

sollten wir aber mal ein anderes womo haben miot dem wir mit ... weiss ned ... 120 oder 130km/H unterwegs sind dann wuerde ich darauf draengen dass alle angegurtet sind

so wie wir auch heute schon die kids in unerfreulichen, risikanten situationen (extrem starker regen bei nacht und gleichzeitig schlechter sicht auf der autobahn ect ) aufwecken und - aus gewohnheit - dazu noetigen sich auf der dinette anzuschnallen.. auch wenns wohl ned viel bringen wuerde ...

lg
g

FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

rudolfo
16.01.2012, 15:42
hallo

naja, falls du den einwand des kollegen betreffend "aufstehen waehrend der fahrt verboten" gemeint hast ...

ich gebe es ehrlich zu

ich hatte urspruenglich auch vor die kids mit den gurten an die dinette zu ketten

hab sogar bei der sanierung meines womos ziemliche muehen und kosten bgehabt um statt der ueblichen brettersitze ordentliche, in der lehnenneigung verstellbare sitze einzubauen

am ende musste ich aber zur kenntnis nehmen dass es einfach in keiner relation steht ...

die wahrscheinlichkeit mit einem (in unserem fall "schweren" und durch nirorahmen statt bretterfachwerk und GFK-GFK-Alu ein wenig massiver als der durchschnitt gebauten ) WoMo mit der von uns gefahrenen geschwindigkeit (ca 85-90km/h, halt mit den LKW-zuegen mit ..) in einen unfall verwickelt zu werden bei dem es wirklich einen grundsaetztlichen unterschied macht ob die insassen angeschnallt mit dem schaedel durch die tischplatte donnern bwz ihnen die einrichtung von hinten ins kreuez fliegt oder nicht angeschnallt moeglicherweise durch aufprallverletzungen zu schaden kommen ist gering und faellt fuer uns unter das normale lebensrisiko

ich bin zwischenzeitlich der meinung dass es viel mehr auf die zufaelligkeiten des einzelfalles ankommt wo im aufbau eines womos man bei einem unfall sicherer aufgehoben ist

in einzelfaellen keonnte das eventuell sogar auch mal der alkoven sein (der bei uns aber waehrend der fahrt normalerweise zum aufenthalt tabu ist)

von daher sind die bestimmungen zum anschnallen im womo - fuer unsere situation betrachtet - eh fuer A und F und daher irrelevant

sollten wir aber mal ein anderes womo haben miot dem wir mit ... weiss ned ... 120 oder 130km/H unterwegs sind dann wuerde ich darauf draengen dass alle angegurtet sind

so wie wir auch heute schon die kids in unerfreulichen, risikanten situationen (extrem starker regen bei nacht und gleichzeitig schlechter sicht auf der autobahn ect ) aufwecken und - aus gewohnheit - dazu noetigen sich auf der dinette anzuschnallen.. auch wenns wohl ned viel bringen wuerde ...

lg
g

FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
hallo ! ist nicht dein ernst????? ob 80,90,120, egal herumlaufen oder nicht angeschnallt:(:(:( oder sachen die frei herumliegen werden zum geschoss!!!! wenn´s dann passiert ,großes jammern verstehe sowas nicht . aber natürlich jeder wie er will :D:eek: sg rudi

Flüsterer
16.01.2012, 15:43
Wobei hier die Fahrgeschwindigkeit gar ned ins Gewicht fällt - ich behaupte jetzt einmal, dass es für eine sich im Fahrzeug befindliche, aufrecht stehende oder gehende Person auch schon mit nur 30km/h im Falle eines Aufpralls verdammt böse ausgehen kann - egal wie das Fahrzeug beschaffen ist.

geandu
16.01.2012, 15:52
Ich hatte sowohl WOWA (Doppelachser mit9,5m länge :D) als auch WOMO ~ 7m.



WOMO ist eher das unsere!!! Wobei, wenn man nur am Campingplatz verweilt ist der WOWA wieder der bessere!

Noch ein Einwand zum Thema campen ist die teuerste Art Urlaub zu machen: So ein Quatsch! :D Billiger geht´s nicht! Bin daher schon wieder am suchen nach WOWA oder WOMO ;)

thoreau
16.01.2012, 16:02
Na ja, wenn 30 km/h für stehende Personen so ein Problem darstellen (wobei, dem Grunde nach gebe ich dir Recht), dann dürfte es keine Stehplätze in öffentlichen Verkehrsmittel und keine gehenden Personen in Bussen auf der Autobahn oder sonstwo geben, weil das immer einer gewissen Gefährdung unterworfen wäre.

Ja, abo, den meine ich, denn ich glaube, dass es jedem seine eigene Verantwortung ist, wie er Gefährdungen entgegen tritt. Das fängt an beim Telefonieren, geht über das Rauchen, den Gurtenmuffel und bleibt irgendwo beim SMS-Schreibenden und Kartenlesenden während der Fahrt stehen.

Der Hinweis, dass Derartiges Verbotenes darstellt.......ja, der is a bissl unnötig, denn wir wissen darüber sowieso Bescheid, ansonsten uns ja der Führerschein wegen mangelnder Zuverlässigkeit schon längst entzogen worden wäre, nicht wahr? :)

Lieben Gruß

thoreau

Flüsterer
16.01.2012, 16:10
Na ja, wenn 30 km/h für stehende Personen so ein Problem darstellen (wobei, dem Grunde nach gebe ich dir Recht), dann dürfte es keine Stehplätze in öffentlichen Verkehrsmittel und keine gehenden Personen in Bussen auf der Autobahn oder sonstwo geben, weil das immer einer gewissen Gefährdung unterworfen wäre.

Ja, abo, den meine ich, denn ich glaube, dass es jedem seine eigene Verantwortung ist, wie er Gefährdungen entgegen tritt. Das fängt an beim Telefonieren, geht über das Rauchen, den Gurtenmuffel und bleibt irgendwo beim SMS-Schreibenden und Kartenlesenden während der Fahrt stehen.

Der Hinweis, dass Derartiges Verbotenes darstellt.......ja, der is a bissl unnötig, denn wir wissen darüber sowieso Bescheid, ansonsten uns ja der Führerschein wegen mangelnder Zuverlässigkeit schon längst entzogen worden wäre, nicht wahr? :)

Lieben Gruß

thoreau

Nimm eine Schrottkarre (PKW) und fahr mit 30 km/h gegen eine Wand - aber bitte schnall Dich an und lies dann Dein Post noch einmal und bestätige es pder widerrufe es.....:D:D:D

Ich denke mal, dann wirst Du auch eher der Meinung sein, dass es selbst bei dieser lächerlichen Geschwindikeit eine ziemlich Gefährdung für lose herumfliegene Personen gibt....

Ferdlnand
16.01.2012, 16:45
ich glaub was im Fahrzeug erlaubt ist und was nicht weiß so ziemlich jeder selbst, wie es gehandhabt wird steht wieder auf einem anderen Blatt Papier. Unsre "kleine" ist durch ex. Jugo oder auf Ital. Autobahn auch schon mal hinten im Festbett gepennt. Ebenso solls vorkommen das so mancher auf der Rücksitzbank im Pkw unangeschnallt querliegt. Das auch manchmal am Navi und Autoradio hantiert wird hab ich auch schon gesehen, sowohl im Womo als auch im PKW....;) ...Ich glaub das war aber nicht die Frage des TO:
Da gings einfach um die Frage was denn nun besser wäre.
Ich sag das kann man so nicht beantworten. Man muss es probieren. Man muss seine Campingvorlieben erkunden, sich am klaren werden was man eigentlich vorhat, will man auch Wintercampen, solls nur in den Süden gehen, wie viele Kinder sind dabei u.u.u..., am besten wie schon geschrieben, einen Wowa ausborgen (zuerst den Wohnwagen weil der billiger ist) oder gebraucht kaufen und eine Saison probieren. Wenn alles passt dann ist ja eh alles klaro ansonst das selbe Spiel mit Womo.
Natürlich kanns auch beim Probieren danebengehen, weil es ev. der falsche Wohnwagen war (zu groß, zu klein, falsch ausgestattet..) ebenso beim Womo.
Aber:
Zusätzlich einen Anhänger (z.B. Boot) geht nur mit Womo!
Passstraßen mit Fahrverbot für Anhänger/Wohnwagen geht nur mit Womo!
Stellplätz für unterwegs gehen zum Großteil nur mit Womo!
Parkplatzsuche unterwegs vor einem Restaurant kann mit Wohnwagen schon zum Problem werden!

Dann noch was zur Größe:
Es gibt große Wowa und große Womo´s, wenn aber behauptet wird das man mit Wohnwagen überall dort fährt wo auch ein Lastwagen oder 40-Sitzerbus fahrt, dann Hut ab!! Echte Hängerspezialisten! Denn in Ortschaften und auf Straßen in denen obgenannte Fahrzeuge zwar verkehren aber oftmals revasieren müssen, kannst mit einem 15m Gespann abspannen und per Hand die Kurve kratzen und die meisten User das gleiche auch bei kürzeren Gespannen da die Erfahrung im Hängerfahren meist nur aus den Urlaubsfahrten auf der Autobahn resultieren und das ev. 1 oder 2 X im Jahr. Mit einem Womo ist schneller mal revasiert wenn gleich ich kein längere Womo als 7m haben möchte.
Für uns war es jedenfalls nichts und der Wowa wurde mit Gewinn (sowohl an Erfahrung als auch Finanziell) nach einer Saison wieder verkauft.

Den gesamten Urlaub auf einem Campingplatz verbringen....OK, dann nur Wohnwagen!
Alles andere muss versucht werden.

lg Ferdl

Flüsterer
16.01.2012, 17:11
Also bei 15m Gespannlänge hast dann 10m WoWa hinten dran hängen - wer damit fährt, lernt es dann ganz schnell einzuschätzen - und ansonsten gibt es einen riesigen Unterschied zum LKW: nach 4,5 - 5 m kommt ein "Gelenk" zum Einsatz, was die ganze Fuhre deutlich beweglicher macht und eben den Unterschied bringt...

Ich finde es immer lustig, wenn die WoMo Fahrer darauf hinweisen, was man denn mit einem WoWa nicht befahren kann, oder ums Eck kommt....

thoreau
16.01.2012, 18:13
Hallo Flüsterer, hättest du meine Klammerbemerkung in dein Posting mit einbezogen - dein Verständnis wäre ungemein erhöht und deine Forderung eines Widerrufes keine geworden.

Und trotzdem, was mach ma mit den vielen Stehenden, Gehenden in öffentlichen Verkehrsmittel, die (Verkehrsmittel) da mit mehr als 30 Sachen durch die Gegend zischen?



LG.

thoreau

abo
16.01.2012, 20:12
hallo

nochmal:
ich will das risiko welches entsteht wenn personen in fahrenden fahrzeugen rumlaufen, essen, kochen, schlafen ect nicht kleinreden

es ist sicher riskanter als wenn man zuhause im schrebergarten sitzt

aber das allgemeine lebensrisko ist nun mal bei reiosen eine hoeheres als zuhause

und der einwand betreffen der personen die im autobus bei tempo 100 die kaffeemaschine betreiben und auf die toilette gehen (duerfen) oder auf die LKW (ersatz)fahrer die ja aufgrund der gewerberechtlichen vorschriften sehr wohl waehrend der fahrt "hinten" pennen duerfen ist ja durchaus richtig

ich denke das muss jeder fuer sich entscheiden

tatsache ist:
mit WOWA stellt sich die frage garnicht
da besteht die moeglichkeit nicht

ein schelm, wer daruber nachdenkt warum denn jetzt zufaellig die allergroessten bedenken zur sicherheit im fahrzeug von der WOWa fraktion kommen ..
;-))))

lg

g


FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

Flüsterer
16.01.2012, 21:35
Hallo Flüsterer, hättest du meine Klammerbemerkung in dein Posting mit einbezogen - dein Verständnis wäre ungemein erhöht und deine Forderung eines Widerrufes keine geworden.

Und trotzdem, was mach ma mit den vielen Stehenden, Gehenden in öffentlichen Verkehrsmittel, die (Verkehrsmittel) da mit mehr als 30 Sachen durch die Gegend zischen?



LG.

thoreau

Mea culpa, Asche auf mein Haupt, die habe ich tatsächlich übersehen.

Flüsterer
16.01.2012, 21:37
hallo

nochmal:
ich will das risiko welches entsteht wenn personen in fahrenden fahrzeugen rumlaufen, essen, kochen, schlafen ect nicht kleinreden

es ist sicher riskanter als wenn man zuhause im schrebergarten sitzt

aber das allgemeine lebensrisko ist nun mal bei reiosen eine hoeheres als zuhause

und der einwand betreffen der personen die im autobus bei tempo 100 die kaffeemaschine betreiben und auf die toilette gehen (duerfen) oder auf die LKW (ersatz)fahrer die ja aufgrund der gewerberechtlichen vorschriften sehr wohl waehrend der fahrt "hinten" pennen duerfen ist ja durchaus richtig

ich denke das muss jeder fuer sich entscheiden

tatsache ist:
mit WOWA stellt sich die frage garnicht
da besteht die moeglichkeit nicht

ein schelm, wer daruber nachdenkt warum denn jetzt zufaellig die allergroessten bedenken zur sicherheit im fahrzeug von der WOWa fraktion kommen ..
;-))))

lg

g


FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

Es gibt genug Wahnsinnige, die Personen während der Fahrt im WoWa schlafen lassen - was soll man dazu dann sagen...?

rudolfo
16.01.2012, 22:15
wer sagt den das ich mit wowa immer nur am selben ort bleiben muss:confused: und wenn ich länger stehe erkunde ich die ganze gegend ( im umk. von 200km ) es gibt so schöne kleine wendige wowa,die sind genau so schnell auf und abgebaut wie womo ihr tut immer so wie wenn wowa nur am cp bleiben müssten. sg rudi:)

noch eine bem. zum anschnallen.da müsste man jetzt aber auch das anschnallen im auto ( gurtenpflicht )in frage stellen wenn man es mit den öffentlichen verkehrsbetr. vergleicht.
da bezahle ich keine strafe mehr ,oder ggggg.....

derfranze
17.01.2012, 11:31
Hallo Flüsterer, hättest du meine Klammerbemerkung in dein Posting mit einbezogen - dein Verständnis wäre ungemein erhöht und deine Forderung eines Widerrufes keine geworden.

Und trotzdem, was mach ma mit den vielen Stehenden, Gehenden in öffentlichen Verkehrsmittel, die (Verkehrsmittel) da mit mehr als 30 Sachen durch die Gegend zischen?



LG.

thoreau

Die haben z.B. in Zügen eine so marode Bremswirkung, dass niemand zu sturz kommt und bei Linienbussen im Ortsverkehr fragt der Bus-Lenker nach jeder stärkeren Bremsung ob jemand verletzt wurde....

lg Franz

derfranze
17.01.2012, 11:43
hallo

und der einwand betreffen der personen die im autobus bei tempo 100 die kaffeemaschine betreiben und auf die toilette gehen (duerfen)

wie ich schon mal schrieb "DAS IST VERBOTEN"

oder auf die LKW (ersatz)fahrer die ja aufgrund der gewerberechtlichen vorschriften sehr wohl waehrend der fahrt "hinten" pennen duerfen ist ja durchaus richtig

Hier als Ahnungsloser "B" Fahrer so einen Kommentar abzugeben! Wenn ein Lkw einem andren auffähtr ist es egal, wo sich ein Mensch im Führerhaus befindet. Die Fahrerkabine wird zwischen den Ladungen einfach zerdrückt und die Menschen mit ihr.

FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}


Und wenn ein Großfahrzeug von der Fahrbahn abkommt, ohne auf ein festes Hinderfnis zu prallen so hat der im Bett befindliche nur ein paar blaue Flecken mehr.

lg Franz

abo
17.01.2012, 13:10
hi franze



und der einwand betreffen der personen die im autobus bei tempo 100 die kaffeemaschine betreiben und auf die toilette gehen (duerfen)
wie ich schon mal schrieb "DAS IST VERBOTEN"

vermutlich hast du recht
es ist aber gelebte praxis
in jedem reisebus



oder auf die LKW (ersatz)fahrer die ja aufgrund der gewerberechtlichen vorschriften sehr wohl waehrend der fahrt "hinten" pennen duerfen ist ja durchaus richtig
Hier als Ahnungsloser "B" Fahrer so einen Kommentar abzugeben!



du bist schlecht informiert, ich habe alle lenkerberechtigungen ausser dem "D"
ich bin also kein "B" fahrer
"ahnungslos" bin ich bei manchen fachfragen zu themen die mir nicht gelaeufig sind
da hoffe ich dann auf information durch kundige
meistens klappt das
manchmal kommen nur zynische kommentare
aber auch das halt ich aus
;-)



Wenn ein Lkw einem andren auffähtr ist es egal, wo sich ein Mensch im Führerhaus befindet. Die Fahrerkabine wird zwischen den Ladungen einfach zerdrückt und die Menschen mit ihr. Und wenn ein Großfahrzeug von der Fahrbahn abkommt, ohne auf ein festes Hinderfnis zu prallen so hat der im Bett befindliche nur ein paar blaue Flecken mehr.

was hat denn dass jetzt damit zu tun?
genau das selbe pasiert mit einem womo
wenn es zwischen zwei LKW geraet ist es platt, inklusive insassen, egal wo die hocken
und wenn ein womo von der strasse abkommt ohne auf ein festes hindernis zu treffen hat der nicht angeschnallte insasse genauso "nur ein paar flecken mehr"

darf ich dich mal was "in eigener sache" fragen?

du scheinst dich mit gesetzlichen diongen gut auszukennen, wenngleich du offenbar dazu neigst diese immer moeglichst einschraenklend und restriktiv auszulegen.
seis drum

aber warum postest du solchen schmarrn wie eben jetzt im letzten quote?
ich traue dir durchaus die intellektuelle kompetenz zu, zu erkennen dass die faktische situation im womo und im LKW hier komplett die selbe ist

der unterschied besteht nur dadurch dass die berufsgenossenschaften der fernfahrer und die LKW lobby durchgesetzt haben dass ersatzfahrer "hinten" pennen duerfen WEIL ES EIN GEWERBLICHES FAHRZEUG IST

ansonsten wird (ausser dem depperten netz vor dem bett) genau NICHTS an sicherungseinrichtungen verlangt

es wuerde - wenn es ein GEWERRBLICHES fahrzeug ist - ein schlafen "hinten" auch in einem LKW mit 3501kg HZLGG zulaessig und in ordnung sein

bekommst du kein schlechtes gewissen wenn du hier den untergang des abendlandes herbeiredest - falls mal wer im womo hinten im heckbett pennt - in wirklichkeit aber in faktisch identen fahrzeugtypen das schlafen im bett laut KFG bzw StVo oder was auch immer erlaubt ist sobald der zweck der fahrt nicht mehr privat sondern GEWERBLICH ist ..

lg
g


FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

derfranze
17.01.2012, 13:52
Zitat:
Zitat von derfranze http://www.campingforum.at/campingforum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?p=164514#post164514)
und der einwand betreffen der personen die im autobus bei tempo 100 die kaffeemaschine betreiben und auf die toilette gehen (duerfen)
wie ich schon mal schrieb "DAS IST VERBOTEN"



vermutlich hast du recht
es ist aber gelebte praxis
in jedem reisebus

Wie ich auf verschiedenen Seminaren gehört habe ist die Autostrada schon ganz gut unterwegs in der Richtung.

Zitat:
Zitat von derfranze http://www.campingforum.at/campingforum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?p=164514#post164514)
oder auf die LKW (ersatz)fahrer die ja aufgrund der gewerberechtlichen vorschriften sehr wohl waehrend der fahrt "hinten" pennen duerfen ist ja durchaus richtig
Hier als Ahnungsloser "B" Fahrer so einen Kommentar abzugeben!

Zitat:
Zitat von derfranze http://www.campingforum.at/campingforum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?p=164514#post164514)

du bist schlecht informiert, ich habe alle lenkerberechtigungen ausser dem "D"
ich bin also kein "B" fahrer

Also ich hab alle Lenkerberechtigungen, theoretische und praktische Schulungserlaubnis für alle Lenkerberechtigungen, bin vom Verkehrsministerium zurifizierter Spritspartrainer, Habe die Lehrberechtigung für die Berufskraftfahrerweiterbildung, könnte mir einem kleinen Zusatzkurs Sachverständiger für Ladungssicherung sein und habe einige Kilometer mit Kraftwagenzügen und Omnibussen in den Beinen.

Wenn ich was schreibe, dann habe ich auch Erfahrung zu dem Thema und äußere keine Vermutungen.

In meinem Umkreis kenne ich eine ganze Menge CE Schein Besitzer die nur in der Fahrschule solche Gespanne bewegten.

"ahnungslos" bin ich bei manchen fachfragen zu themen die mir nicht gelaeufig sind
da hoffe ich dann auf information durch kundige
meistens klappt das
manchmal kommen nur zynische kommentare
aber auch das halt ich aus
;-)

Zitat:
Zitat von derfranze http://www.campingforum.at/campingforum/images/buttons/viewpost.gif (http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?p=164514#post164514)
Wenn ein Lkw einem andren auffähtr ist es egal, wo sich ein Mensch im Führerhaus befindet. Die Fahrerkabine wird zwischen den Ladungen einfach zerdrückt und die Menschen mit ihr. Und wenn ein Großfahrzeug von der Fahrbahn abkommt, ohne auf ein festes Hinderfnis zu prallen so hat der im Bett befindliche nur ein paar blaue Flecken mehr.

was hat denn dass jetzt damit zu tun?
genau das selbe pasiert mit einem womo

Ein WoMo zerbröselt schon wenn ein größereree Pkw auffährt.....

wenn es zwischen zwei LKW geraet ist es platt, inklusive insassen, egal wo die hocken
und wenn ein womo von der strasse abkommt ohne auf ein festes hindernis zu treffen hat der nicht angeschnallte insasse genauso "nur ein paar flecken mehr"

Na da habe ich im Forum schon ganz andere Bilder gesehen, wo es WoMo's auf dem Pannenstreifen nur durch Umfallen zerlegt hat.

darf ich dich mal was "in eigener sache" fragen?

du scheinst dich mit gesetzlichen diongen gut auszukennen, wenngleich du offenbar dazu neigst diese immer moeglichst einschraenklend und restriktiv auszulegen.
seis drum

Ich persönlich finde es in einem öfffentlichen Diskussionsraum nicht angebracht, ungesetzliches zu fördern oder anzuregen. Es ist einfach wie gutes Benehmen, das nicht durch Gesetze gereglt ist und trotzdem das Zusammenleben erleichtert.

Dazu kommt, dass bei dem leichten Plauderton viele übersehen, dass das eine oder andere schon ein Vormerkdelikt im FSG ist und der Führerschein ganz schnell zum Flugschein wird.

aber warum postest du solchen schmarrn wie eben jetzt im letzten quote?
ich traue dir durchaus die intellektuelle kompetenz zu, zu erkennen dass die faktische situation im womo und im LKW hier komplett die selbe ist

Ein 38 Tonnen Lkw der mit 80 km/h auf einen stehenden Lkw mit 38 Tonnen auffährt hat für einen sekundenbruchteil 500 Tonnen kinetische Energie. Ich glaub, ich weis wovon ich rede.


der unterschied besteht nur dadurch dass die berufsgenossenschaften der fernfahrer und die LKW lobby durchgesetzt haben dass ersatzfahrer "hinten" pennen duerfen WEIL ES EIN GEWERBLICHES FAHRZEUG IST

Ein Lkw Führerhaus hat behördlich genehmigte, während der Fahrt benützbare Betten. Als Ruhezeit wird der Aufenthalt während der Fahrt in einem solchen NICHT gewertet

ansonsten wird (ausser dem depperten netz vor dem bett) genau NICHTS an sicherungseinrichtungen verlangt

Wie ich schon erwähnte, ich weis auch ein bissl was über Ladungssicherung. Das Netz hat definierte Rückhaltepunkte und das Netz eine zertifizierte Auffangkraft.

es wuerde - wenn es ein GEWERRBLICHES fahrzeug ist - ein schlafen "hinten" auch in einem LKW mit 3501kg HZLGG zulaessig und in ordnung sein

bekommst du kein schlechtes gewissen wenn du hier den untergang des abendlandes herbeiredest

nein

- falls mal wer im womo hinten im heckbett pennt

diese Person hat bei einem kleinen Heckschaden durch einen Auffahrunfall einen eingeschlagenen Schädel (der Schlafende kommte dem Auffahrer sogar noch entgegen!!)

- in wirklichkeit aber in faktisch identen fahrzeugtypen das schlafen im bett laut KFG bzw StVo oder was auch immer erlaubt ist sobald der zweck der fahrt nicht mehr privat sondern GEWERBLICH ist ..

hat bei der Zulassung keinen Einfluss. Das große Problem ist die derzeitig vorherrschende Geiz ist geil und Gier frisst Hirn Mentalität.

lg
g
lg Franz

abo
17.01.2012, 14:17
hallo



- in wirklichkeit aber in faktisch identen fahrzeugtypen das schlafen im bett laut KFG bzw StVo oder was auch immer erlaubt ist sobald der zweck der fahrt nicht mehr privat sondern GEWERBLICH ist ..

hat bei der Zulassung keinen Einfluss.

ja schau
da kommen ja interessante infos

dass seit ca 1996 die zeiten die im fahrenden fahrzeug in der schlafkoje verbracht werden nicht mehr als ruhezeiten gelten ist mir bekannt
das war die lex "oststaaten" die ansonsten mit LKW zuegen mit doppel- oder dreifachbesatzungen haetten 24h/7tage/52wochen in einem durchfahren haetten koennen

davor wasr das verbringen der ruhezeit im der schlafkoje des fahrenden LKWs/bus kein problem

wenn es also - wie du sagst - bei der zulassung keinen einfluss hat ob das fahrzeug zur gewerblichen oder privaten nutzung vorgesehen ist, dann koennte ich doch jederzeit ein laengsbett im womo mit dem allseits bekannten netz und der gesetzlichen mindestgroesse von 190x70cm mit den vordefinierten haltepunkten ausruesten und haette damit gesetzlich zulaessige schlafmoeglichkeiten waehrend der fahrt...

ich glaube das nicht

die auskuenfte die ich bekommen habe sind dass diese bestimmungen betreffend schlafkabinen fuer bus und LKW ausschliesslich fuer berufskraftfahrer gelten.

man unterscheidet also nicht in "sicher" und "nicht sicher" sondern in "gewerblich" und "privat" ....

soll halt jeder fuer sich entscheiden wie notwendig solche bestimmungen sind wenn nach diesen kriterien unterschieden wird ..

lg
g



FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

georgf.
17.01.2012, 18:43
Hallo!

Der rechtliche Streit über Schlafen im Wohnmobil während der Fahrt oder nicht ist nur ein Teil des Themas. Im Einzelnen soll das meinetwegen jeder machen, wie er/sie selbst will. Notfalls gilt halt auch einmal: "Selber schuld!"
Prblematisch wirds für mich, wenn diese Praxis augenzwinkernd ("ist gelebte Praxis") anderen als rein rechtliches Problem mitgeteilt wird. Wenn diese Praxis auch noch bei Kindern angewandt wird, wirds noch problematischer, da diese im Fall eines Unfalles die Entscheidungen der Eltern ausbaden müssen.
Und im Forum hier konnten wir einmal einen Test mit einem nicht besonders heftigen Frontalunfall mit "schlafender" Puppe im Alkoven bewundern, der hat Klartext gesprochen: Wer beim Fahren im Bett liegt, tut sich im Falle eines Unfalles gar nichts Gutes. Ein Teilnehmer des Forums hat auch einmal vor Langem beschrieben, wie 2 Kinder bei einem Auffahrunfall neben ihm aus dem Wohnmobil geflogen sind.

Das alles ist sicher nichts für mich, und schon gar nicht für meine Kinder. Da legen wir lieber mehr Pausen ein.

lg! und nix für ungut! Aber den Hinweis auf die möglichen Konsequenzen muss ich anbringen!

Flüsterer
17.01.2012, 18:53
(...)

Wenn diese Praxis auch noch bei Kindern angewandt wird, wirds noch problematischer, da diese im Fall eines Unfalles die Entscheidungen der Eltern ausbaden müssen.
Und im Forum hier konnten wir einmal einen Test mit einem nicht besonders heftigen Frontalunfall mit "schlafender" Puppe im Alkoven bewundern, der hat Klartext gesprochen: Wer beim Fahren im Bett liegt, tut sich im Falle eines Unfalles gar nichts Gutes. Ein Teilnehmer des Forums hat auch einmal vor Langem beschrieben, wie 2 Kinder bei einem Auffahrunfall neben ihm aus dem Wohnmobil geflogen sind.

(...)


Meiner Meinung nach ein sehr guter Einwand, der z.B. mein Kind ein Leben lang schädigen kann, nur weil es meiner Bequemlichkeit zu diesem Zeitpunkt gerade mal entgegengekommen ist - und den Folgekosten auch für die Allgemeinheit - hm, irgendwie schon bedenklich.
Nochmal: Ich bin sicher nicht der Gesetzesverfechter, der immer alles vorschriftskonform macht, aber der gesunde Menschenverstand sollte hier tatsächlich bevorrangt werden..

abo
17.01.2012, 19:06
Prblematisch wirds für mich, wenn diese Praxis augenzwinkernd ("ist gelebte Praxis") anderen als rein rechtliches Problem mitgeteilt wird. Wenn diese Praxis auch noch bei Kindern angewandt wird, wirds noch problematischer, da diese im Fall eines Unfalles die Entscheidungen der Eltern ausbaden müssen.


hallo

du hast zu 100% recht

ich habe mich aber wirklich mehrfach bemueht auf das thema eigenverantwortung und die konsequenzen hinzuweisen

das fahrlaessigkeiten der eltern auswirkungen auf das wohl der kinder hat ist aber eine natuerliche handlungsfolge und nicht speziell auf die frage des verhaltens im fahrenden wohnmobil beschraenkt

wenn eltern ihren kindern fahrlaessig zu wenig verantwortung, liebe, bildung und leistungsbereitschaft vermitteln (was offenbar nicht so selten vorkommt) dann sind die folgen oft gravierender als wenn eine ploetzliche notbremsung zu einem blauen flck oder evt sogar mal zu einer wirklichen verletzung fuehrt

interessanterweise benoetigt man - obwohl die folgen von verwahrlosung und dem vermitteln falscher vorbilder sicher dramatische folgen hat - fuer das aufziehen eines kindes aber keinerlei "kinderfuehrerschein" und es hebt auch niemand warnend den zeigefinger, so wie hier bei der sitzordnung im womo ..

lg
g

FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

derfranze
17.01.2012, 21:44
hallo

wenn es also - wie du sagst - bei der zulassung keinen einfluss hat ob das fahrzeug zur gewerblichen oder privaten nutzung vorgesehen ist, dann koennte ich doch jederzeit ein laengsbett im womo mit dem allseits bekannten netz und der gesetzlichen mindestgroesse von 190x70cm mit den vordefinierten haltepunkten ausruesten und haette damit gesetzlich zulaessige schlafmoeglichkeiten waehrend der fahrt...

Entschuldigung, da habe ich Zulassung mit Typisierung verwechselt

ich glaube das nicht

zurecht, wenn es um die Zulassung geht.

die auskuenfte die ich bekommen habe sind dass diese bestimmungen betreffend schlafkabinen fuer bus und LKW ausschliesslich fuer berufskraftfahrer gelten.

Hier handelt es sich um in Faherkabinen eingebautenund nicht in Sperrholz oder Kunststoffaufbauten fest eingebaute Betten.


FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}

Wir reden hier grundsätzlich von der EU-Verordnung, die über 7,5 Tonnen keinen privaten Güterverkehr mehr akzeptiert.

lg Franz

thoreau
17.01.2012, 23:44
Die haben z.B. in Zügen eine so marode Bremswirkung, dass niemand zu sturz kommt und bei Linienbussen im Ortsverkehr fragt der Bus-Lenker nach jeder stärkeren Bremsung ob jemand verletzt wurde....

lg Franz

Ehrlich, ich fahre des Öfteren mit öffentlichen Bussen durch die City (als Fahrgast) und sitze selten bis gar nicht, aber dass ein Lenker nach heftigerer Bremsung eine Nachfrage getätigt hätte, wäre mir bis dato nicht aufgefallen. Dass heftige Bremsungen aber doch an der Tagesordnung sind, bei denen Passagiere schon einmal ungewollte Bewegungen Richtung Buslenker machen, dürfte unbetritten sein, denn der Fahrstil von so manchem Lenker ist teilweise als ziemlich rücksichtslos zu bezeichnen. Nachgefragt wird erst, wenn der Lenker eventuelle Fallgeräusche, Schmerzensschreie oder ein diesbezügliches Aufmerksammachen nicht mehr ignorieren kann.

Völlig egal, welche Kräfte die Verzögerungen bei Zug, Straßenbahn, Bus und sonstigem Verkehrsmittel im Normalfall verursachen, wenn sie heftig oder abrupt ausfallen, dann kippen stehende Leute reihenweise aus den Schuhen, obwohl die Stehplätze denn doch behördlich zugelassen sind. In Verkehrsmittel sind auch die seitlichen Beschleunigungskräfte recht deftig und nicht zu unterschätzen.

Abgesehen davon war meine Behauptung, dass stehende und gehende Personen in öffentlichen Verkehrsmittel sowie in Reisebussen ebenso gefährdet sind und diese Gefährdungen auch durch behördliche Zulassungen oder durch Nichterfüllung eines Tatbestandes nicht aufgehoben werden oder plötzlich nicht mehr existent wären.

Aber es ist offensichtlich der Mainstream unserer Zeit, für alles und jedes Rules zu brauchen und Leute, die mit Argusaugen über die Einhaltung des Punktes und Beistriches dieser Millionen Bevormundungen wachen. Amerika lässt grüßen, dort hat sich das zu einer richtigen Plage entwickelt.....in Deutschland folgen s' dem Ganzen auf dem Fuß und bei uns fängt dieser inflationäre Paragraphenritt auch schon richtig an.

LG.

thorau