PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mc Louis MC4 70



Bea
13.12.2011, 20:08
Hallo,
wir möchten gerne Eure werte Fachmeinung zu folgendem Womo einholen:
Mc Louis MC4 70
Vielleicht hat ja jemand von Euch so ein Mobil oder zumindest einen Mc Louis und kann uns von seinen Erfahrungen berichten. Im speziellen interessieren wir uns für die Wintertauglichkeit dieses Womos und die allgemeine Verarbeitung.

Vielen Dank!
lg bea

hunter
13.12.2011, 21:24
Hallo Bea.
Nur zum nachdenken.
Ich kann Dir zu diesem speziellen MCLOUIS-Typ leider nichts konkretes sagen.
Nur bitte bei der Ersatzteilbeschaffung sehr lange Wartezeiten einkalkulieren.
So brachte es ein defektes Heckfenster (Transportschaden) auf 9 (NEUN) Monate lieferzeit, eine Dachhaube (Hagelschaden) wurde nach 7 (SIEBEN) Monaten geliefert und auf das Elektronikteil welches den Wohnteil mit Strom versorgen SOLLTE warte ich aktuell seit MITTE APRIL 2011 !!!!!!!!!!
Mein Händler urgierte in meinem beisein schon 4 mal im Werk in Italien, außer dass das Ersatzteil bestellt und in Evidenz gehalten wird gibt es seitens MCLOUIS keinerlei kundenfreundliche Reaktion.
Aber sonst ist alles bestens. Ich bin auch ganz zufrieden mit dem WOMO. Ein Bekannter ist Elektronikspezialist und hat mir eine Printplatte angefertig, sodaß ich das WOMO ganz normal nutzen kann. Ansonsten wäre es zum Stillstand verurteilt gewesen!
So harre ich der Dinge die da noch auf mich zukommen.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Traisentale.
Ernstl

Phoenix
14.12.2011, 11:17
Hallo Bea.
Nur zum nachdenken.
Ich kann Dir zu diesem speziellen MCLOUIS-Typ leider nichts konkretes sagen.
Nur bitte bei der Ersatzteilbeschaffung sehr lange Wartezeiten einkalkulieren.
So brachte es ein defektes Heckfenster (Transportschaden) auf 9 (NEUN) Monate lieferzeit, eine Dachhaube (Hagelschaden) wurde nach 7 (SIEBEN) Monaten geliefert und auf das Elektronikteil welches den Wohnteil mit Strom versorgen SOLLTE warte ich aktuell seit MITTE APRIL 2011 !!!!!!!!!!
Mein Händler urgierte in meinem beisein schon 4 mal im Werk in Italien, außer dass das Ersatzteil bestellt und in Evidenz gehalten wird gibt es seitens MCLOUIS keinerlei kundenfreundliche Reaktion.
Aber sonst ist alles bestens. Ich bin auch ganz zufrieden mit dem WOMO. Ein Bekannter ist Elektronikspezialist und hat mir eine Printplatte angefertig, sodaß ich das WOMO ganz normal nutzen kann. Ansonsten wäre es zum Stillstand verurteilt gewesen!
So harre ich der Dinge die da noch auf mich zukommen.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Traisentale.
Ernstl

SEA-Group ist naja,ich sage das nicht weil ein anderes Fahrzeug habe,sondern einige Bekannte eben solche Mobile haben und nicht gerade begeistert sind.
Es gibt andere schöne Italiener die vom Preis her sehr günstig(nicht Billig)sind mit Hubbett bei den Teilintegrierten.

as61828
14.12.2011, 17:30
Wichtig für mich ist ein WoWa oder WoMo erzeuger der einen anständigen Service bietet.
Darunter verstehe ich: wenn ich bei der Firma wegen eines Gebrechens oder sonstwas anfrage, dass die mir rasch helfen.

Da gab es hier einen WoMo-fahrer dem sind 2 Schösser kaputt gegangen.
Er hat die Firma angeschrieben, darauf hat er nach ein paar Tagen die neuen Schlösser erhalten und hat nichts dafür bezahlt. Das nenne ich Service.
Ich habe dann die Leute von der Firma angeschrieben wie das bei denen so geht.
Die Antwort habe ich noch immer am PC gespeichert.
Wir sind froh wenn wir hier helfen konnten, war die Antwort.
Etwas ähnliches habe ich bei meinem Camper V 70 auch erlebt, meint adolfo

saltun
14.12.2011, 19:02
Ich habe seit dreieinhalb Jahren einen Mc Louis Steel 462 und bin grund-
sätzlich damit zufrieden.
Reklamierter und anstandslos behobener Mangel war nur das nichtfunktio-
nierende Warmwasser in der Dusche (abgeklemmt eingebauter Warmwas-
serschlauch). Ein paar kleinere Klappereien wurden in Eigenregie behoben.

Die Verriegelung der Wohnmobiltür ist eine üble Fehlkonstruktion - leider,
soweit ich aus den Fotos sehe, bei allen SEA Mobilen Standard.

"Stoßstange":eek: und Seitenschürzen bestehen aus billigem Plastik, die
als Ersatzteile so exorbitant teuer sind, dass ein Einzelnachbau dieser
Teile selbst mit GFK mit Kohlefasergewebe noch billiger käme.
Die Kritikpunkte abschließend ist noch die schauerliche elektrische In-
stallation der Rückleuchten unter dem Fahrzeug zu erwähnen.
Allerdings musste ich feststellen, dass das auch bei teureren Wohnmo-
bilen nicht viel besser ausschaut und für die Funktionsfähigkeit bisher
nicht nachteilig war.

Der Innenausbau ist samt der Beschläge zwar einfach konstruiert, aber
sonst ganz brauchbar und überraschend wenig klapperanfällig.
Die technische Ausstattung Herd, Kühlschrank usw. ist ohnehin Stan-
dard und auch bei >100K € Womos nichts anderes.

Die Fehlerliste eines Freundes mit einem teuren deutschen Integrierten
umfasste in zwei Jahren mehr als 50 Punkte- da nehme ich die paar
Ärgernisse meines viel billigeren Womos gerne in Kauf.

saltun
14.12.2011, 19:07
Nur bitte bei der Ersatzteilbeschaffung sehr lange Wartezeiten einkalkulieren.
So brachte es ein defektes Heckfenster (Transportschaden) auf 9 (NEUN) Monate lieferzeit, eine Dachhaube (Hagelschaden) wurde nach 7 (SIEBEN) Monaten geliefert und auf das Elektronikteil welches den Wohnteil mit Strom versorgen SOLLTE warte ich aktuell seit MITTE APRIL 2011 !!!!!!!!!!
Mein Händler urgierte in meinem beisein schon 4 mal im Werk in Italien, außer dass das Ersatzteil bestellt und in Evidenz gehalten wird gibt es seitens MCLOUIS keinerlei kundenfreundliche Reaktion.
Aber sonst ist alles bestens. Ich bin auch ganz zufrieden mit dem WOMO. Ein Bekannter ist Elektronikspezialist und hat mir eine Printplatte angefertig, sodaß ich das WOMO ganz normal nutzen kann. Ansonsten wäre es zum Stillstand verurteilt gewesen!
So harre ich der Dinge die da noch auf mich zukommen.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Traisentale.
Ernstl
Fenster und Dachhaube sind doch Standardbauteile die Dein Händler doch bei
den jeweiligen Herstellern direkt bekommen müsste!

Liebe Grüße

STO
14.12.2011, 19:48
Fenster und Dachhaube sind doch Standardbauteile die Dein Händler doch bei
den jeweiligen Herstellern direkt bekommen müsste!

Liebe Grüße

schon, aber das zahlt ihm keiner... ;)

saltun
14.12.2011, 21:36
schon, aber das zahlt ihm keiner... ;)

Hagelschaden der Dachhaube (Heki?) wird SEA sicher nicht zahlen
und beim Transportschaden des Heckfensters wird wohl die Ver-
sicherung des Frächters zahlen müssen?

Liebe Grüße

Bea
15.12.2011, 09:16
Hallo
und danke für Eure Erfahrungen! Hat uns schon sehr weitergeholfen. Wir fahren jetzt einen Pössl und wenn dort irgendwas zu richten war hat es mein Mann selbst gemacht (bin ja mit einem Profi-Handwerker gesegnet :D) Es waren aber immer nur Kleinigkeiten und darum sind wir sehr verwöhnt. Wir waren immer super zufrieden mit unserem Pössl aber ein größeres Mobil wäre eben schon sehr fein - da wir auch sehr viel im Winter unterwegs sind. (zu dritt)
Wenn ich aber daran denke unseren Pössl zu verkaufen - steigen mir jetzt schon die Tränen in die Augen (typisch sentimentale Frau :o)

lg bea

hunter
15.12.2011, 14:15
Hagelschaden der Dachhaube (Heki?) wird SEA sicher nicht zahlen
und beim Transportschaden des Heckfensters wird wohl die Ver-
sicherung des Frächters zahlen müssen?

Liebe Grüße

Hallo.
Hachhaube ist eine FIAMMA und das Heckfenster ist auch so ein italienischer Schei...!
Ums bezahlen ging's ja nicht, sondern um's überhaupt wo herbekommen.

LG
Ernstl

holiday
15.12.2011, 15:21
Hallo.
Hachhaube ist eine FIAMMA und das Heckfenster ist auch so ein italienischer Schei...!
Ums bezahlen ging's ja nicht, sondern um's überhaupt wo herbekommen.

LG
Ernstl


Also Fiamma ist ja wohl kein problem und die fenster werden vermutlich dometic/seitz sein,oder polyplast

beides sollte kein problem darstellen und dürfte mit dem hersteller nichts zutun haben

hunter
16.12.2011, 13:08
Also Fiamma ist ja wohl kein problem und die fenster werden vermutlich dometic/seitz sein,oder polyplast

beides sollte kein problem darstellen und dürfte mit dem hersteller nichts zutun haben

Schönen Tag zusammen.
Zum damaligen Zeitpunkt (2007/2008) waren die beiden Sachen weder über MOVERA noch über FRANKANA zu bekommen.
Und der PFAFF in Obergrafendorf ,als der Händler meines Vertrauens ,hat, so bin ich mir sicher, alles mögliche versucht. War aber so wie beschrieben!!!!!!!!

LG
Ernstl

Hubertos
16.12.2011, 16:58
Beschäftige mich seid ca.3 Jahren mit Ital.WOMOS und muß sagen das die Deutschen WOMOS in punkto Ausstattung mit den Italiener nicht mehr:) mithalten können, was Preis-Leistung bedrift.Hab auf verschiedenen Messen auch McLouis angeschaut und ist bei meinen nächsten Kauf in meiner engeren Wahl. Fahre derzeit einen Rapido 7093 F, einen Franzosen und bin sehr zufrieden.!!

Grüüse Hubert


[ quote=Bea;162067]Hallo,
wir möchten gerne Eure werte Fachmeinung zu folgendem Womo einholen:
Mc Louis MC4 70
Vielleicht hat ja jemand von Euch so ein Mobil oder zumindest einen Mc Louis und kann uns von seinen Erfahrungen berichten. Im speziellen interessieren wir uns für die Wintertauglichkeit dieses Womos und die allgemeine Verarbeitung.

Vielen Dank!
lg bea[/quote]

Flüsterer
17.12.2011, 09:29
Beschäftige mich seid ca.3 Jahren mit Ital.WOMOS und muß sagen das die Deutschen WOMOS in punkto Ausstattung mit den Italiener nicht mehr:) mithalten können, was Preis-Leistung bedrift.Hab auf verschiedenen Messen auch McLouis angeschaut und ist bei meinen nächsten Kauf in meiner engeren Wahl. Fahre derzeit einen Rapido 7093 F, einen Franzosen und bin sehr zufrieden.!!

Grüüse Hubert


Aber zwischen einem Rapido und einem McLuis liegen preislich schon Welten .... das ist eher ein Äpfel - Birnen - Vergleich

saltun
17.12.2011, 12:02
Aber zwischen einem Rapido und einem McLuis liegen preislich schon Welten .... das ist eher ein Äpfel - Birnen - Vergleich

Ein bisschen übertrieben!
Die Preise ungefähr vergleichbarer Modelle/Ausstattung ergibt, dass Rapido
ca 10.000€ teuer ist, bei den kleineren Modellen z.B. 60.000 gegenüber 50.000!

Das ist schon ein Unterschied, aber Welten???

Liebe Grüße

Hubertos
17.12.2011, 21:01
Aber zwischen einem Rapido und einem McLuis liegen preislich schon Welten .... das ist eher ein Äpfel - Birnen - Vergleich

Ich hab meinen Rapido 2009 gekauft in BRD war ein echtes Schnäppchen ! ein Vorführwagen mit 8000 km. dazu muss man wissen das 2008 in der BRD ein echter Einbruch ( -20%) des WOMO verkauf war. Die Händler waren voll und wollten die Wagen loswerden.
Heute schaut das wieder anders aus , die Preise sind wieder gestiegen , aber nicht die Qualität der angebotenen WOMOS.
Speziell die Deutschen Hersteller sind einen großen Preisdruch ausgesetzt. Die müssen billiger produzieren und das geht nur über die Ausstattung der Fahrzeuge.!

Währen SEA die letzten drei Jahre in Italien zwei Werke neu aufmachten , produziert Hymer in Deutschland seit Jahren Rote Zahlen. Da wird alle 10-12 Monate der Finanzvorstand gewechselt.
Knaus ging 2008 Pleite und wurde von einen Niederländischen Inverstor aufgekauft. Detlefs und Bürstner kommen gerade so über die Runden . Westfallia ging Pleite und ist von Rapido aufgekauft worden. Auch Karman ging Pleite. Die Deutschen sind nur mehr in den Premium WOMOS gut !

Man soll sich die Preise und die Angebotenen Womos genau anschauen.
Ein Mc Louis ist für den Angebotenen Preis ein sehr gutes WOMO.
Viele Grüsse
Hubertos

hunter
26.12.2011, 10:39
Ein bisschen übertrieben!
Die Preise ungefähr vergleichbarer Modelle/Ausstattung ergibt, dass Rapido
ca 10.000€ teuer ist, bei den kleineren Modellen z.B. 60.000 gegenüber 50.000!

Das ist schon ein Unterschied, aber Welten???

Liebe Grüße

Einen schönen Feiertag wünsche ich.

Wenn also 10.000 Euro (umger. 137 603 Schilling) keine Welt ist, dann geht's uns ja allen wie der sprichwörtlichen Made im Speck - ODER ?????
Möglicherweise verdienen einige von uns Ihr Geld im Schlaf.
Bei mir gibt's hin und wieder Zeiten, wo mir am Ende des Geldes noch ein Stück Monat übrig geblieben ist !!!!!!
Trotz allem - FRIEDLICHE WEIHNACHTEN

LG
Ernstl

Wienerwald-Jo
26.12.2011, 11:28
Einen schönen Feiertag wünsche ich.

Wenn also 10.000 Euro (umger. 137 603 Schilling) keine Welt ist, dann geht's uns ja allen wie der sprichwörtlichen Made im Speck - ODER ?????
Möglicherweise verdienen einige von uns Ihr Geld im Schlaf.
Bei mir gibt's hin und wieder Zeiten, wo mir am Ende des Geldes noch ein Stück Monat übrig geblieben ist !!!!!!
Trotz allem - FRIEDLICHE WEIHNACHTEN

LG
Ernstl


:D:D:D:D;);););):D:D:D:D
Jo

Bea
27.12.2011, 17:34
Hallo,
wir haben uns entschieden und das Angebot war einfach so gut das wir nun ein neues Womo haben - nach unserem Pössl 2Win ein wahres Schiff :D aber wir werden den neugewonnen Platz bestimmt ausfüllen ... ach nehm ma halt auch im Winter den Griller mit - man weiß ja nie :cool:

Wir freuen uns soooooo und warten schon gespannt auf die erste Ausfahrt! Unser Pössl ist beim Funmobile in Graz zu haben. Ich hoffe er findet ein gutes Platzerl! Ein Auge weint immer noch :(

Also unser Weihachtsgeschenk hatte heuer kein Platz unter dem Baum :D
lg bea