PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühlschrankbrenner reinigen



LT35
23.10.2011, 18:13
Servus,

mein Absorber-Kühlschrank von Dometic machte in den letzten Wochen Probleme, die auf Verschmutzung der Düse zurückzuführen sind. Das Zerlegen und die Reinigung wäre ja kein Problem, wenn ich nur das Windschutzblech des Brenners rausbekäme! Genaugenommen ist nicht die Demontage das Problem, sondern der Wiedereinbau. Das Blech ist auf der rechten Seite mit zwei tief innen liegenden schwer erreichbaren Schrauben befestigt, die ich zwar zum Abnehmen lösen könnte, aber beim Wiedereinbau vielleicht nicht wieder hinbekäme. Da ich in dem engen Raum mit zwei Werkzeugen hantieren muss, würden mir die Schrauben auch von einem magnetischen Schraubendreher vielleicht immer wieder runterfallen. Wenn Ihr keinen Trick wisst, muss ich mein Glück doch magnetisch versuchen.
Wer von Euch hat das Blech schon entfernt und kann mir einen Tipp geben, wie es sicher wieder anzuschrauben ist? Ich bin doch sicher nicht der Erste mit einer verschmutzten Brennerdüse.

Heinz

holiday
23.10.2011, 18:40
Servus,

mein Absorber-Kühlschrank von Dometic machte in den letzten Wochen Probleme, die auf Verschmutzung der Düse zurückzuführen sind. Das Zerlegen und die Reinigung wäre ja kein Problem, wenn ich nur das Windschutzblech des Brenners rausbekäme! Genaugenommen ist nicht die Demontage das Problem, sondern der Wiedereinbau. Das Blech ist auf der rechten Seite mit zwei tief innen liegenden schwer erreichbaren Schrauben befestigt, die ich zwar zum Abnehmen lösen könnte, aber beim Wiedereinbau vielleicht nicht wieder hinbekäme. Da ich in dem engen Raum mit zwei Werkzeugen hantieren muss, würden mir die Schrauben auch von einem magnetischen Schraubendreher vielleicht immer wieder runterfallen. Wenn Ihr keinen Trick wisst, muss ich mein Glück doch magnetisch versuchen.
Wer von Euch hat das Blech schon entfernt und kann mir einen Tipp geben, wie es sicher wieder anzuschrauben ist? Ich bin doch sicher nicht der Erste mit einer verschmutzten Brennerdüse.

Heinz


so wie du es runterschraubst gehts auch wieder drauf

ob nun mit magnet,winkel oder kleber ist wurscht

runter und rauf ist der selbe weg

rotti
23.10.2011, 19:06
Servus,

mein Absorber-Kühlschrank von Dometic machte in den letzten Wochen Probleme, die auf Verschmutzung der Düse zurückzuführen sind. Das Zerlegen und die Reinigung wäre ja kein Problem, wenn ich nur das Windschutzblech des Brenners rausbekäme! Genaugenommen ist nicht die Demontage das Problem, sondern der Wiedereinbau. Das Blech ist auf der rechten Seite mit zwei tief innen liegenden schwer erreichbaren Schrauben befestigt, die ich zwar zum Abnehmen lösen könnte, aber beim Wiedereinbau vielleicht nicht wieder hinbekäme. Da ich in dem engen Raum mit zwei Werkzeugen hantieren muss, würden mir die Schrauben auch von einem magnetischen Schraubendreher vielleicht immer wieder runterfallen. Wenn Ihr keinen Trick wisst, muss ich mein Glück doch magnetisch versuchen.
Wer von Euch hat das Blech schon entfernt und kann mir einen Tipp geben, wie es sicher wieder anzuschrauben ist? Ich bin doch sicher nicht der Erste mit einer verschmutzten Brennerdüse.

Heinz

Servus Heinz!

Soviel ich mich erinnern kann, ist doch hinten im Blech ein Langschlitz wo die Schraube eingedreht ist. Da braucht man nur die Schrauben lockern und das Blech seitlich wegziehen. -Schau mal ob es so ist.
Wenn du mir deine Mailadresse per Pn sendest, kann ich dir ein Electrolux SErvicehandbuch schicken.

LG
Mathias

holiday
23.10.2011, 19:21
Servus Heinz!

Soviel ich mich erinnern kann, ist doch hinten im Blech ein Langschlitz wo die Schraube eingedreht ist. Da braucht man nur die Schrauben lockern und das Blech seitlich wegziehen. -Schau mal ob es so ist.
Wenn du mir deine Mailadresse per Pn sendest, kann ich dir ein Electrolux SErvicehandbuch schicken.

LG
Mathias

an der kühlschrankwand kann die schraube drinn bleiben,vorne muß sie raus

aber das ist ja kein aufwand die beiden schrauben:confused:

LT35
23.10.2011, 20:04
so wie du es runterschraubst gehts auch wieder drauf
Eben nicht, Alex, entweder willst Du mich häkerln, oder Du kennst meinen Kühlschrank nicht (man muss nicht alles kennen).
Die besagten Schrauben sind in einem rund 1 cm breiten und 10 cm tiefen Spalt. Zum Demontieren drehe ich nur die zwei Schrauben raus. Dann fällt ohne weiteres Zutun ein Sicherungsblech im Spalt nach unten (vielleicht auch die Schrauben), und ich kann das Windschutzblech rausnehmen.
Zur Wiedermontage muss ich das Windschutzblech einsetzen (problemlos), dann das Sicherungsblech mit irgendeinem langen Werkzeug genau über die Schraubenlöcher heben, dort festhalten, und mit der zweiten Hand und einem magnetischen Schraubendreher tief im schmalen Spalt die Schrauben an die richtige Stelle bringen.
Also doch ein winziges bisschen aufwendiger als nur das Lösen zweier Schrauben bei der Demontage.

Heinz

holiday
23.10.2011, 21:57
Eben nicht, Alex, entweder willst Du mich häkerln, oder Du kennst meinen Kühlschrank nicht (man muss nicht alles kennen).
Die besagten Schrauben sind in einem rund 1 cm breiten und 10 cm tiefen Spalt. Zum Demontieren drehe ich nur die zwei Schrauben raus. Dann fällt ohne weiteres Zutun ein Sicherungsblech im Spalt nach unten (vielleicht auch die Schrauben), und ich kann das Windschutzblech rausnehmen.
Zur Wiedermontage muss ich das Windschutzblech einsetzen (problemlos), dann das Sicherungsblech mit irgendeinem langen Werkzeug genau über die Schraubenlöcher heben, dort festhalten, und mit der zweiten Hand und einem magnetischen Schraubendreher tief im schmalen Spalt die Schrauben an die richtige Stelle bringen.
Also doch ein winziges bisschen aufwendiger als nur das Lösen zweier Schrauben bei der Demontage.

Heinz


glaubst leicht bei einem anderen kühlschrank kannst da drinn stehen?

ein wenig verbogene hände mußt schon haben

sei froh das du wenigst die schrauben siehst,es geht auch anderst wo der brenner so hoch ist das du nicht man gscheit hinglengst

LT35
23.10.2011, 22:17
Soviel ich mich erinnern kann, ist doch hinten im Blech ein Langschlitz wo die Schraube eingedreht ist. Da braucht man nur die Schrauben lockern und das Blech seitlich wegziehen.

Servus, Mathias,

bei mir ist zwar kein Langschlitz, aber das seitlich Wegziehen wäre theoretisch möglich, wenn dort nicht die Brennerumhüllung wäre (ich meine das mehrere Zentimeter dicke senkrechte Rohr oberhalb des Brenners). Das Windschutzblech hat nämlich hinten in besagtem Schlitz zwei Laschen, die unter das von mir so genannte Sicherungsblech geschoben sind. Der Windschutz ließe sich ganz leicht unter dem Sicherungsblech seitlich rausziehen - wenn er nicht sofort an der Brennerumhüllung anstünde. Das ist ja etwas, was ich nicht verstehe: Wozu macht man Laschen zum einfachen Rausziehen, wenn ein Hindernis das Rausziehen verhindert?
Vielleicht fehlt mir ja auch der ultimative Trick, oder ich unterliege einem Denkfehler.
Dein Angebot des Servicehandbuchs nehme ich gerne an.

Liebe Grüße

Heinz

LT35
27.10.2011, 23:45
Wer noch das Ergebnis lesen will:
Der Ausbau des Windschutzblechs war auch nach Entfernen der beiden schwer zugänglichen Schrauben nicht möglich, da ein falscher Rahmen für das Zuluftgitter verbaut ist, nämlich der gleiche wie beim Abluftgitter. Der hat noch Halterungen für das Abluftrohr, die das Herausnehmen des völlig abgeschraubten Blechs verhindern. Also ran mit der Oszillatorsäge (liebe ich für solche Arbeiten), und das Hindernis war weg. Nach Brennerreinigung und Erneuerung des stark abgebrannten Zündelements war auch das Wiederanschrauben des Windschutzblechs (ohne das unnütze Sicherungsblech) kein Problem mehr, da die vorher behindernden Rahmenteile ja weg waren.

Heinz