PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kühlschrank Probleme



bacchus
19.09.2011, 09:57
Hi

Kann mir da jemand einen Tipp geben??

Wen ich meinen Kühlschrank auf Gas umschalte funktioniert er einwand frei. Läuft er aber länger bzw. Schaltet er sich ein paar mal aus geht er auf Störung, man hört in zwar zünden geht aber nicht mehr.
Schalte ich in aus und nach ca. 20 Min wieder ein geht er wieder ein paar Stunden.:confused:

B

Flüsterer
19.09.2011, 10:08
Kühlschrank/Kamingitter reinigen. Kann sein, dass er zu wenig Durchzug hat, dann startet er ned so, wie die Elektronik das gerne hätte und geht auf Störung. Hatten wir auch schon mal...der meiste Staub hatte sich im unteren verfangen...abgebaut, abgesuagt und gut war´s wieder.:cool:

bacchus
19.09.2011, 10:11
Kühlschrank/Kamingitter reinigen. Kann sein, dass er zu wenig Durchzug hat, dann startet er ned so, wie die Elektronik das gerne hätte und geht auf Störung. Hatten wir auch schon mal...der meiste Staub hatte sich im unteren verfangen...abgebaut, abgesuagt und gut war´s wieder.:cool:

Danke für die schnelle Info. Nur ne blöde Frage, wo ist das Kamingitter die beiden Aussengitter sind gereinigt:rolleyes:

Flüsterer
19.09.2011, 10:52
Kamingitter ist im Aussengitter, es sei denn, Du hast eine Abgasführung übers Dach - das kann bei den grüßen AES schon mal sein.

bacchus
19.09.2011, 11:17
Kamingitter ist im Aussengitter, es sei denn, Du hast eine Abgasführung übers Dach - das kann bei den grüßen AES schon mal sein.
Nein ich hab 2 Aussengitter, die hab ich aber schon gereinigt an dem kanns nicht liegen.:confused:

gerilu
19.09.2011, 17:43
Nein ich hab 2 Aussengitter, die hab ich aber schon gereinigt an dem kanns nicht liegen.:confused:

Hallo,
nicht nur die Gitter, sondern auch dieses "Rohr" das beim "unteren Gitter" - meist rechtsseitig - mit der Brennkammer beginnt und beim "oberen Gitter" als Kamin "rausgeht" ...

Aber am Besten den grisu aus dem Forum kontaktieren - DER ist der Spezialist !!

gerilu

tojamata
19.09.2011, 18:40
Hi

Kann mir da jemand einen Tipp geben??

Wen ich meinen Kühlschrank auf Gas umschalte funktioniert er einwand frei. Läuft er aber länger bzw. Schaltet er sich ein paar mal aus geht er auf Störung, man hört in zwar zünden geht aber nicht mehr.
Schalte ich in aus und nach ca. 20 Min wieder ein geht er wieder ein paar Stunden.:confused:

B

servus bacchus,

also ich glaube dass die zündsicherung das problem sein könnte, funktioniert ja mit einem piezoblättchen oder so, wenn das nicht funzt und ein temperaturproblem hat dann könnte das phänomen auftreten dass er kalt wieder einwandfrei geht und bei warm werden dann zu spinnen anfängt.

mach dir nicht zu viel draus unser bacchus hat auch probleme mit dem kühlschrank, er bringt nähmlich die tür nicht alleine auf:D:D:D;)

bacchus
22.09.2011, 13:29
servus bacchus,

also ich glaube dass die zündsicherung das problem sein könnte, funktioniert ja mit einem piezoblättchen oder so, wenn das nicht funzt und ein temperaturproblem hat dann könnte das phänomen auftreten dass er kalt wieder einwandfrei geht und bei warm werden dann zu spinnen anfängt.

mach dir nicht zu viel draus unser bacchus hat auch probleme mit dem kühlschrank, er bringt nähmlich die tür nicht alleine auf:D:D:D;)


So jetzt hab ich alles zerlegt und gereinigt leider hat sich nichts geändert, geht ein paar Stunden wobei er ausschaltet und wieder startet nur nach ca. 1 Tag macht er probleme hat noch jemand eine Ahnung was das sein kann??

B:rolleyes:

grisu
24.09.2011, 12:46
Hallo,
Da es bei den Modellen unterschiedlichste Schaltmuster (MES, AES usw.) gibt, wäre es als erstes ganz wichtig zu Wissen um welche Marke (Elektrolux, Dometic, Thetford) und welchen Typ Kühlschrank (Typenschild im Schrank z.B. RM XXXX) es überhaupt geht:

So wie geschildert könnte es die neuere Serie von Dometic mit einem Drehschalter für Gas/230V/12V sein wie sie in der 6er, 7er oder 8er Serie verbaut sind.
Wenn auf Gasbetrieb Probleme auftreten beginnt die Leuchte zu blinken oder??

Wäre dann eher ein Kontaktfehler z.B. an der Masse hinten am Brenner oder am Feuerungsautomat.
Sobald ich die genaue Type kenne könnte ich mehr dazu sagen

lg
Grisu

bacchus
26.09.2011, 08:16
Hallo,
Da es bei den Modellen unterschiedlichste Schaltmuster (MES, AES usw.) gibt, wäre es als erstes ganz wichtig zu Wissen um welche Marke (Elektrolux, Dometic, Thetford) und welchen Typ Kühlschrank (Typenschild im Schrank z.B. RM XXXX) es überhaupt geht:

So wie geschildert könnte es die neuere Serie von Dometic mit einem Drehschalter für Gas/230V/12V sein wie sie in der 6er, 7er oder 8er Serie verbaut sind.
Wenn auf Gasbetrieb Probleme auftreten beginnt die Leuchte zu blinken oder??

Wäre dann eher ein Kontaktfehler z.B. an der Masse hinten am Brenner oder am Feuerungsautomat.
Sobald ich die genaue Type kenne könnte ich mehr dazu sagen

lg
Grisu

Hallo Grisu

Es ist ein Dometic RM 760 1 L C 40/110 so stehts drauf.

Danke für die Hilfe

Bacchus

soul
26.09.2011, 12:55
hallo!

auf 230V geht er normal? wenn da auch das problem ist wäre es wahrscheinlich der temperaturfühler, ansonsten kann auch die elektronik einen problem haben. musste gerade bei meinem kühli diese tauschen.

lg

bacchus
26.09.2011, 13:02
hallo!

auf 230V geht er normal? wenn da auch das problem ist wäre es wahrscheinlich der temperaturfühler, ansonsten kann auch die elektronik einen problem haben. musste gerade bei meinem kühli diese tauschen.

lg

Nein 220 und 12 V keine Probleme
B

grisu
26.09.2011, 13:04
Als erstes unbedingt die Kabelstecker an der Kühlschrank Rückseite (Masse im Brennerbereich, sowie alle Steckverbinder die sichtbar sind) mit Kontaktspray reinigen.
Hier gibt es leider sehr oft Kontaktprobleme und das Reinigen wirkt wunder, da hier mit ganz geringen Haltespannungen gearbeitet wird, die bei geringster Korrosion schon nicht mehr erreicht werden könnten.;) Eventuell auch an der Innenseit hinter der Blende aber hier sehr vorsichtig sein, da geht schnell etwas kaputt.


Sollte es dies nicht sein, bin ich aber erst Ende der Woche aus dem Urlaub zurück, dann kann ich genaueres bezüglich eventueller Elektonikfehler ausfindig machen.
Die Seriennummer würde mir ebenfalls weiterhelfen, vielleicht ist die bis dahin auch verfügbar.

lg
Grisu

bacchus
26.09.2011, 13:13
Als erstes unbedingt die Kabelstecker an der Kühlschrank Rückseite (Masse im Brennerbereich, sowie alle Steckverbinder die sichtbar sind) mit Kontaktspray reinigen.
Hier gibt es leider sehr oft Kontaktprobleme und das Reinigen wirkt wunder, da hier mit ganz geringen Haltespannungen gearbeitet wird, die bei geringster Korrosion schon nicht mehr erreicht werden könnten.;) Eventuell auch an der Innenseit hinter der Blende aber hier sehr vorsichtig sein, da geht schnell etwas kaputt.


Sollte es dies nicht sein, bin ich aber erst Ende der Woche aus dem Urlaub zurück, dann kann ich genaueres bezüglich eventueller Elektonikfehler ausfindig machen.
Die Seriennummer würde mir ebenfalls weiterhelfen, vielleicht ist die bis dahin auch verfügbar.

lg
Grisu
Hallo Grisu

Gereinigt hab ich schon alles, was mir aufgefallen ist, dort wo gezündet wird ist in der Mitte ein schwarzes Kabel an einer Metalklammer die war stark verschmort war, jetzt weiß ich aber nicht ob die weiter in die Zündkammer rein gehört bzw. ob die mal Länger war?

B:rolleyes:

grisu
26.09.2011, 13:39
Gereinigt hab ich schon alles, was mir aufgefallen ist, dort wo gezündet wird ist in der Mitte ein schwarzes Kabel an einer Metalklammer die war stark verschmort war, jetzt weiß ich aber nicht ob die weiter in die Zündkammer rein gehört bzw. ob die mal Länger war?

Ist auf die Entfernung (bin in Griechenland) schwer zu sagen ;)

Spaß beiseite. Mit Kabelschuhen meine ich vor allem jene an der Kühlschrankrückseite (nicht im oder zum Brennerraum selbst !!).
Hier sollten zumindest eine (wenn nicht zwei) Masseverbindungen an der Kühlschrankrückwand vorhanden sein.
Auch ein Flachstecker mit mehreren Kabeln und ein Kabel zur Zündbox müssen da sein. Eventuell falls AES System gibt es auch noch einen Flachstecker am Feuerungsautomat.
Einfach alle diese Stecker an der Rückseite vorsichtig abziehen (immer einer nach dem anderen damit sie auch wieder gleich angesteckt sind!!) , reinigen und wieder aufstecken.

bacchus
04.10.2011, 12:02
Ist auf die Entfernung (bin in Griechenland) schwer zu sagen ;)

Spaß beiseite. Mit Kabelschuhen meine ich vor allem jene an der Kühlschrankrückseite (nicht im oder zum Brennerraum selbst !!).
Hier sollten zumindest eine (wenn nicht zwei) Masseverbindungen an der Kühlschrankrückwand vorhanden sein.
Auch ein Flachstecker mit mehreren Kabeln und ein Kabel zur Zündbox müssen da sein. Eventuell falls AES System gibt es auch noch einen Flachstecker am Feuerungsautomat.
Einfach alle diese Stecker an der Rückseite vorsichtig abziehen (immer einer nach dem anderen damit sie auch wieder gleich angesteckt sind!!) , reinigen und wieder aufstecken.

Hallo grisu

Ich war jetzt ein paar Tage mit dem WOMO unterwegs, was mir aufgefallen ist, der Kühli streikt nur wenn mal die Temp. Wahl nicht auf voll hat. Dann hab ich die Verkleidung runtergemacht. wenn er wieder startet ist der Zündfunke schön zu sehen, es schaut so aus als ob da kein oder zuwenig Gas kommt?
Was kann ich da machen?

B:confused:

46erkurt
04.10.2011, 12:59
Auch das Magnetventil könnte spinnen, war bei mir so. Getauscht und fertig. Bei ev. Tausch des Magnetventils auch den kleinen Rohrbogen der org. mitgeliefert wird tauschen, da sich in diesem ein Filter (ähnlich Zigrettenfilter) befindet. Fehler könnte auch in der Ansteuerung dieses Ventils liegen.

Kurt

bacchus
04.10.2011, 13:26
Auch das Magnetventil könnte spinnen, war bei mir so. Getauscht und fertig. Bei ev. Tausch des Magnetventils auch den kleinen Rohrbogen der org. mitgeliefert wird tauschen, da sich in diesem ein Filter (ähnlich Zigrettenfilter) befindet. Fehler könnte auch in der Ansteuerung dieses Ventils liegen.

Kurt

Hallo Kurt

Danke für die Info

Kann man das Ventil irgentwie testen?

B:rolleyes:

lars nemo
08.10.2011, 18:10
ein freund lies den regler tauschen und plötzlich hatte er probleme - sie gaben ihm den falschen - 30 mmbar statt 50 mmbar.
desweitern hatte sein kleiner filius seinen spass immer eine 2. versorgung einzuschalten
dh gas und 12 volt gleichzeitig - das mag auf die dauer auch kein kühlschrank - als meine nicht mehr gut kühlte ließ ich ihn ausbauen und 2 tage auf den kopf stellen - seither kühlt er besstens - wegen der südlichen temperaturen habe ich ihm 2 zusätzliche ventilatoren aus einem alten computer zur besseren abluft bewältigung gegeben.