PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buch: Mit dem Wohnmobil nach Süd-Schweden



sugus3730
26.07.2011, 09:18
Guten Morgen!

Obige Buchreihe werden sicher viele WOMO-Fans kennen. Für mich ist leider eines unklar. Die Stellplätze werden in Wander- ,Picknick-, Bade- und einfache Stellplätze unterteilt.
Kann man jetzt auf allen nächtigen oder nicht??

Danke für eure Hilfe.

Gerda

46erkurt
26.07.2011, 11:24
In Skandinavien gilt das sogennante "Jedermannsrecht", jedoch nur für Wanderer, Zelter und Radfahrer. Auf keinen Fall für motorisierte Camper. Da sich viele Camper mit den Büchern aus der Womo-Reihe orientieren sind diese im Regelfall überlaufen. Mit offenen Auges findet man immer wieder schöne Plätze.

Kurt:)

saltun
26.07.2011, 11:45
Guten Morgen!

Obige Buchreihe werden sicher viele WOMO-Fans kennen. Für mich ist leider eines unklar. Die Stellplätze werden in Wander- ,Picknick-, Bade- und einfache Stellplätze unterteilt.
Kann man jetzt auf allen nächtigen oder nicht??

Danke für eure Hilfe.

Gerda
Hallo,
einige kenne ich auch, aber ich kaufe keine mehr. Ich finde, dass Sehenswürdigkeiten
in den "normalen" Reiseführern besser und erschöpfender beschrieben werden.
Camping- und Stellplätze findet man leichter und aktueller in den entsprechenden Führern.
Eigentliche Wohnmobilstellplätze gibt es in Schweden nicht sehr viele, dafür umso mehr
Campingplätze.
Außerdem kann man auf jedem öffentlichen Parkplatz übernachten, außer es ist dort aus-
drücklich verboten.
Aber die Schweden sind sehr streng hinsichtlich Umweltschutz!

Vom Übernachten auf Autobahnraststätten/Parkplätzen ist aber auch in Schweden aus
Sicherheitsgründen abzuraten.

Liebe Grüße
Günter

Skorpion
26.07.2011, 11:58
Hallo Gerda
Habe auch so ein Buch "mit dem Wohnmobil durch Norwegen" erworben und es heuer auch benutzt, nach wenigen Tagen aber zur Seite gelegt.
Ich weiß nicht wie alt diese Bücher sind, doch waren teilweise die Koordinaten falsch und einige CP gab es gar nicht oder nicht mehr.
Ausserde, wie bereits geschrieben findest Du in den verschiedenen Reiseführern bessere Hinweise auf Sehenswürdigkeiten.
Und es gibt in Skandinavien so viele CP, daß Du immer einen findest.

Irenchenmobil
26.07.2011, 12:23
das gute an schweden ist, dass man wirklich oft tolle Plätze zum campen findet, das es auch recht viel cps gibt - auch ist südschweden gut erschlossen mit cps

womoline
26.07.2011, 13:54
Hallo

wäre dir vielleicht mit sowas geholfen:


Südschweden Rundreise
http://ebdata.meinwomo.net/1326792/cover-mini.jpgUnsere Rundreise durch Südschweden startet und endet in Trelleborg.
Im ersten Abschnitt besuchen wir die Westküste Schwedens bis an die norwegische Grenze. Viele kleinere und größere Küstenstädte liegen auf der Strecke. Wir fahren grundsätzlich möglichst Nahe am Wasser und erleben eine fantastische Landschaft. Besonders hervorheben möchte ich das Gebiet der Schären nördlich von Stenungsund.
Stockholm, eine Stadt die es sich lohnt länger und mehrmals zu besuchen.

Click einfach mal in die Reisebücher-Rubrik im Portal da findest du u.a. Schweden.
Da die Gegebenheiten ständig aktualisiert werden, kann man sich auch immer die neueste Version ausdrucken, bzw. laden.

sugus3730
26.07.2011, 15:37
Hallo, jetzt habt ihr es geschafft mich gänzlich zu verwirren.
Wir haben vor auf der Ostküste bis Stockholm zu fahren und dann zwischen den Seen wieder Richtung Süden.
Weiters würden wir gerne frei übernachten und ca. alle 3 Tage auf einem Campingplatz zu fahren.
Lt. Internet kenn ich das Recht überall für eine Nacht stehen zu bleiben und in dem WOMO-Buch wären sooooooo viele schöne Plätze in der Nähe des Strandes angeführt. Aber darf man da jetzt stehen bleiben oder nicht???

Danke
Gerda

sugus3730
26.07.2011, 15:38
Hallo Kurt!

Gilt das Recht nicht auch für Camper??? Steht auf jedem Fall in obig erwähntem Buch.
lg, Gerda

sugus3730
26.07.2011, 15:42
Vom Übernachten auf Autobahnraststätten/Parkplätzen ist aber auch in Schweden aus
Sicherheitsgründen abzuraten.

Liebe Grüße
Günter[/quote]


Lieber Günter, bei uns in Österreich stehen wir oft bei Sportplätzen u.ä. und ich hab nie ein mulmiges Gefühl. Ist das in Schweden wirklich nicht zu empfehlen? (soferne es mit unseren SP lt. WOMO-Buch nichts wird)

Tschuldigung, aber das mit dem Zitieren check ich nicht wirklich. :(

Gerda

sugus3730
26.07.2011, 15:45
Liebe Womoline!

Wo find ich das Portal?????

Gerda

sugus3730
26.07.2011, 15:47
[
Click einfach mal in die Reisebücher-Rubrik im Portal da findest du u.a. Schweden.
Da die Gegebenheiten ständig aktualisiert werden, kann man sich auch immer die neueste Version ausdrucken, bzw. laden.
Liebe Womoline, wo find ich das Portal????

Gerda

sugus3730
26.07.2011, 15:49
Hallo

wäre dir vielleicht mit sowas geholfen:


Südschweden Rundreise
http://ebdata.meinwomo.net/1326792/cover-mini.jpgUnsere Rundreise durch Südschweden startet und endet in Trelleborg.
Im ersten Abschnitt besuchen wir die Westküste Schwedens bis an die norwegische Grenze. Viele kleinere und größere Küstenstädte liegen auf der Strecke. Wir fahren grundsätzlich möglichst Nahe am Wasser und erleben eine fantastische Landschaft. Besonders hervorheben möchte ich das Gebiet der Schären nördlich von Stenungsund.
Stockholm, eine Stadt die es sich lohnt länger und mehrmals zu besuchen.

Click einfach mal in die Reisebücher-Rubrik im Portal da findest du u.a. Schweden.
Da die Gegebenheiten ständig aktualisiert werden, kann man sich auch immer die neueste Version ausdrucken, bzw. laden.
Liebe Womoline!

Die Technik macht mich noch ganz fertig.

Wo find ich das Portal und das Zitieren kapier ich auch nicht. :-(
lg, Gerda

womoline
26.07.2011, 16:06
Gaaaaanz ruhig, Gerda, gaaaanz ruhig :D

also fürs zitieren einfach im betreffenden beitrag rechts unten auf die blaue taste ZITIEREN drücken

und fürs Portal kannst du gerne einfach auf meine Signatur unten clicken, auf meinwomo.net

sugus3730
26.07.2011, 16:13
danke aber muss erst schauen, was raus kommt

Gerda


Gaaaaanz ruhig, Gerda, gaaaanz ruhig :D

also fürs zitieren einfach im betreffenden beitrag rechts unten auf die blaue taste ZITIEREN drücken

und fürs Portal kannst du gerne einfach auf meine Signatur unten clicken, auf meinwomo.net

saltun
26.07.2011, 20:06
Lieber Günter, bei uns in Österreich stehen wir oft bei Sportplätzen u.ä. und ich hab nie ein mulmiges Gefühl. Ist das in Schweden wirklich nicht zu empfehlen? (soferne es mit unseren SP lt. WOMO-Buch nichts wird)

Gerda

Ich hab doch nichts von Sportplätzen geschrieben, sonder nur von Autobahnen und
da ist das Übernachten auch in Schweden ein Sicherheitsrisiko!


Gilt das Recht nicht auch für Camper??? Steht auf jedem Fall in obig erwähntem Buch.

Mit dem Zelt schon, aber das Jedermannsrecht (http://www.schwedisch-translator.de/schweden/jedermannsrecht.html) gilt nicht für Kraftfahrzeuge!

Liebe Grüße
Günter

abo
26.07.2011, 21:31
Mit dem Zelt schon, aber das Jedermannsrecht (http://www.schwedisch-translator.de/schweden/jedermannsrecht.html) gilt nicht für Kraftfahrzeuge!


hallo

dafuer gilt - so wie fast ueberall im rest von europa - das recht auf eine naechtigung zur wiedererlangung der fahrttuechtigkeit

is gehupft wie gehatscht ..

lg
g

Rupert Unterwurzacher
28.07.2011, 18:03
Hallo Gerda,
zu Schhweden kann ich dir leider nichts sagen, weil ich zwar mal hin möchte aber noch nicht dort war.

Generell zu den Büchern aus dem Womo-Verlag:
- Im Gegensatz zu Anderen finde ich diese Reisebegleiter ausgezeichnet und sehr nützlich. Es kommt - wie bei anderen Sachen auch - immmer darauf an, wie man sie benützt.
- Bei unserer letzten Tour http://uschuh.members.cablelink.at/reiseberichte/2011_Sardinien/2011_sardinien_01.htm) haben wir eigentlich fast nur Stellplätze aus dem aktuellen Büchlein angefahren und es war einer schöner als der andere.
- Zusätzlich haben wir auch noch andere Reisebücher mit, die sich wunderbar ergänzen.
- Ob man jetzt auf einem vorgeschlagenen Stellplatz stehen bleibt oder darf, muss man vor Ort immer selber entscheiden. Es ändert sich halt oft sehr schnell was ...
- Bei unserer jetzigen Reise durch Tschechien diente das entsprechende Buch nur als Leitfaden. Die Route hat sich irgendwie ergeben und die Stellplätze auch.
- Es spricht absolut nichts dagegen, selbst auf Stellplatzsuche zu gehen und zur Not auf das Buch zurück zu greifen.

Prinzipiell gefallen mir die Bücher (kommt auch großteils auf die jeweiligen Autoren an) sehr gut und sie dienen mir oft als Grundlage unserer Reisen.

mfg
Rupert