PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Knaus Genaralimporteur



goodreligion
26.06.2011, 10:49
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und möchte allen ein herzliches Grüß Gott aus der Obersteiermark aussprechen!

Hier zu meiner Frage:
Wir wollen uns im August einen neuen Knaus Wohnwagen (Deseo plus 400LKK) kaufen, sind dabei am Überlegen diesen Kauf in Deutschland zu tätigen. Er würde uns mit COC Papier und deutschem TÜV ausgeliefert werden, Kurzzeitkennzeichen bekommen wir auch günstig.

Jetzt muss der Wohnwagen natürlich in Österreich dann in die Genehmigungsdatenbank eingetragen werden... muss ich das nun zwingend vom Generalimporteur von Knaus in Ö. machen lassen, wenn ja weiss wer diesen?
Zweite Möglichkeit wäre ja die Eintragung über das Land (Stmk).... hier habe ich gelesen dies kostet ca 90 Euro, beim Generalimporteur soll es ca 180.- kosten...

Herzliche Dank, veilleicht kann mir ja wer helfen. :rolleyes:

LG
Fritz

grisu
26.06.2011, 11:06
Willkommen hier im Forum

Einen Generalimporteur gibt es bei Wohnwagen in Österreich generell nicht.

Üblicherweise geht man mit den vorhandenen Papieren zur Typisierungsstelle , die solche Eintragungen vornimmt. Falls irgendwelche Angaben fehlen, werden diese dort eben nachgetragen.

Genau genommen wird dort meist aber nichts großartiges mehr eingetragen (sollte ohnehin alles durch den Hersteller eingetragen sein) sondern eben nur freigeschalten. ;)

abo
26.06.2011, 11:32
Genau genommen wird dort meist aber nichts großartiges mehr eingetragen (sollte ohnehin alles durch den Hersteller eingetragen sein) sondern eben nur freigeschalten. ;)

hallo

ist das so?

wenn die karre NICHT in der zulassungsdatenbank steht und erst erfasst werden muss dann geht das nur mittels antrag - ich glaub mal bei der landespruefstelle - und dort sind dann die genannten 180,- faellig

ich wollte mal ein selbstimportiertes motorrad in die zulassungsdatenbank eintragen lassen fuer welches es die daten im system nicht gab. COC ect war vorhanden, hat mir aber nix genuetzt, ich haette den ganzen papierkrieg machen muessen

wir haben dann eine andere loesung gefunden ..

lg
g

grisu
26.06.2011, 11:48
Wenn der Wohnwagen wie beschrieben mit COC Papieren ausgeliefert wird, dann stehen eigentlich alle erforderlichen Daten bereits in der Datenbank und es sollte recht problemlos und schnell erledigt sein.

Ist bei einem Anhänger immer etwas einfacher, da ja keine Motordaten, Abgasgeschichten usw. eingetragen werden, die vielleicht von Staat zu Staat (Stichwort Umweltabgabe NOX - Werte usw.) unterschiedlich wichtig sind ;)

goodreligion
26.06.2011, 11:48
Zweite Möglichkeit wäre ja die Eintragung über das Land (Stmk).... hier habe ich gelesen dies kostet ca 90 Euro, beim Generalimporteur soll es ca 180.- kosten...


hier die Quelle: http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/10847637/564598/
denke beim Land kostet es keine 180Euro...

Mir gehts eher um die Frage ob der Datenbankeintrag zwingend vom Generalvertreter der Fa. Knaus in Österreich vorgenommen werden muss oder ob ich von Haus aus zum Land gehen kann damit ;-)

LG
Fritz

grisu
26.06.2011, 11:54
Nochmals: Es gibt in Österreich gar keinen Generalimporteur für Wohnwagen , auch nicht bei Knaus.

Die Caravanhändler sind jeweils nur eine reine Markenvertretung und jene Händler die in Österreich Knaus als Markenvetretung anbieten, tragen auch nur bei der Landesregierung ein ;)
In diesem Fall dürfte die Freischaltung günstiger sein als die angeführten Euro 180,-- einfach mal bei der Typisierung nachfragen.

Es gibt auch noch Firmen die auf die Eintragung in die Datenbank spezialisiert sind, aber ich denke die werden noch teuerer sein.

abo
26.06.2011, 19:37
Wenn der Wohnwagen wie beschrieben mit COC Papieren ausgeliefert wird, dann stehen eigentlich alle erforderlichen Daten bereits in der Datenbank und es sollte recht problemlos und schnell erledigt sein.


hallo

nochmal:
das ist offenbar nicht generell so

ich habe hier COC papiere von einem motorrad mit welchen die zulassungsstelle nix anfangen kann weil die COC daten nicht im system vorhanden sind

der erste der ein bestimmtes modell importiert muss die eintragungsgebuehr zahlen, oft ist das ein markenhaendler, im falle eines importes kann es aber auch ein privater sein ...

lg
g

MANICHRU
26.06.2011, 19:46
Hallo
Aals Steirer frag einfach bei der Typisierungsstelle in der Petrifelderstrasse nach, die geben dir sicher eine kompetente Auskunft.
Bei meinem WOWA haben sie die falschen Reifendaten eingetragen (bei der Typisierung durch Wohnwagen Stöckl geschehen ), die waren (ist ja ein Amt) wirklich ganz freundlich, haben sich entschuldigt und die Seite mit den richtigen Daten sofort neu ausgedruckt.
Auch beim Ablasten meines PKW ( um 30Kg / dass ich unter 3500kg bleibe) waren die "Petrifelder" ganz freundlich. Bezahlen kannst du bei der Prüfstelle meines Erachtens nur mit Bankomatkarte - die verwalten kein Bargeld.

mfg manichru

Allesfahrer
26.06.2011, 21:54
Hallo!

Also ich habe mit den Petrifeldern auch schon gute Erfahrungen gemacht als ich das Eigengewicht meines Autos erhöht habe.
Zahlen war auch bei mir nur mit Bankomat möglich.