PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Truma Therme und SAT-Stecker



Babsi3752
16.05.2011, 10:08
Hallo Allemiteinander!

Wir haben einen Wohnwagen Hobby 560 Ufe BJ 2009 und hatten das Gefährt heuer das erste Mal im Freien zum Überwintern stehen und unsere Truma Therme nicht 100% entleert, daher ist der Behälter gerissen. Aber, an und für sich kein Problem, wir haben das kaputte Teil ausgebaut, zum Händler gebracht und wollten am Wochenende das Neue wieder einbauen, aber...es klappt einfach nicht - immer wenn mein Mann alles anschließt und genauesten die Klemmen anbringt und ich dann das Wasser einschalte, rinnt das Teil. Wir haben dann aufgegeben (war auch schon sehr spät) und beschlossen, es nächstes Wochenende nochmals zu versuche - hat jemand von euch schon mal so ein Teil ausgetauscht und vielleicht auch Probleme gehabt, gibts einen Tipp,was man beachten muss???

Leider haben wir noch ein Problem mit unserem WW: Da wir, wenn wir nicht auf Urlaub sind, unseren WW trotzdem nützen wollen, haben wir einen Dauerstandplatz und beschlossen, uns nun doch einen Fernseher zu kaufen. Wir freuten uns als wir merkten, dass neben der Eingangstüre außen eine Vorrichtung für den SAT-Stecker ist, der sich im Wohnwagen dann genau unter dem Fernsehregal befindet - wir dachten, besser gehts nicht aber ... es funktioniert nicht. Wir bekommen kein Signal über diese Vorrichtung, wenn wir aber von der Schüssel direkt zum Receiver das Kabel anschließen klappt es wunderbar. Irgendwie war dieses Wochenende zum Verzweifeln, nix was wir gemacht haben, hat geklappt! Vielleicht kann uns jemand einen Tip geben, wir wir das (oder besser die) Problem selbst beheben könnten, ansonsten müssten wir den WW wieder extra in die Werkstatt zu unserem Händler bringen - das freut uns so gar nicht...

Danke!!!

Babsi

Hase
16.05.2011, 10:49
Hallo Babsi3752,

Wo tritt Wasser aus ?
Eine genaue Beschreibung hilft uns, dir zu helfen !

Babsi3752
16.05.2011, 11:08
Servus,

also, das Wasser kommt dort raus, wo der Heizstab mit der Dichtung wieder eingesetzt werden muss, wir dachten zuerst, dass durch das zu starke Anziehen der Schrauben die Dichtung vielleicht verrutscht ist, aber auch wenn wir die Schrauben nur ganz normal anziehen kommt dort, sobald die Pumpe das Wasser pumpt, Wasser raus. Wir haben dann den Ablass aufgeschraubt um das Wasser aus der Therme abzulassen und es wieder und wieder und wieder...versucht - nach einer geraumen Zeit und aufgrund der schon späten Zeit und weil unsere Tochter auf die Installation des Fernsehers bestand, haben wir dann aufgegeben.

Vielleicht hilft es dir weiter, danke dir schon im vorhinein.

LG
Babsi

abo
16.05.2011, 11:20
also, das Wasser kommt dort raus, wo der Heizstab mit der Dichtung wieder eingesetzt werden muss

hallo

habt ihr euch den defekten bolierbehaelter angesehen? war da wirklich ein schaden dran?
es kann durchaus sein dass die undichtheit beim heizstab besteht und bestanden hat, unabhaengig von auffrieren oder nicht auffrieren ...

lg
g

Babsi3752
16.05.2011, 11:26
Wir haben beim Ausbau des defekten Behälters den Riss in der Außenhaut gesehen und auch beim Händler, wo wir das neue Teil dann geholt haben wir die Erklärung bekommen, dass es heuer sehr viele solcher Fälle gegeben hat. Der Heizstab hat eigentlich intakt ausgesehen...

Dankeschön...

LG
Babsi

abo
16.05.2011, 11:32
Wir haben beim Ausbau des defekten Behälters den Riss in der Außenhaut gesehen

hi

dass beide teile defekt werden ist dann aber eigentlich unwahrscheinlich

eine gewisse basisgeschicklichkeit beim hantieren von sanitaerteilen ist vorhanden?

die dichtflaeche muss saueber sein und 100% glatt sein, da darf nicht noch irgendein dichtkram vom letzten einbau drin kleben.

sind die dichtungen am heizstab in ordnung?

passt der stab ueberhaupt? evt wuerde in anderer behaelter geliefert in den der stab ned reinpasst...

da gibts 100 moeglichkeiten was sein kann ....

lg
g

Babsi3752
16.05.2011, 11:47
Eigentlich haben wir alles richtig gemacht und der Behälter schaut haarscharf so aus wie der vorige, auch passt der Heizstab ganz genau hinein und da mein Mann das kaputte Teil ausgebaut hat, hat er eigentlich kein Problem gesehen, das wieder funktionierende Teil genaugleich einzubauen aber...wir werden kommendes Wochenende nochmal einen Versuch starten und dann berichten, obs geklappt hat oder nicht...

...kennt jemand das Problem mit dem SAT-Stecker??? Ich habe mit unserem Händler mal telefoniert und er hat gesagt, dass wir in dem Kasten neben der Tür, wo die ganzen Schaltdinger drinnen sind, die beiden Kabel zusammenstecken müssen (also das Kabel, dass von der Aussenwand des Wohnis in den Innenbereich führt) - ich kann das gar nicht glauben, warum wird ein Kabel im Innenraum verlegt, das man dann erst wieder extra verbinden muss, es kann, wenn es von anfang an verbunden wäre, nix passieren - oder???

LG
Babsi

gerilu
16.05.2011, 13:38
Habts auch eine neue Dichtung eingebaut ?? Die alten sind naturgemäß ja ewig "zusammengedrückt" worden ... bei Austausch von "wasserführenden" Teilen ist es immer angebracht, auch NEUE Dichtungen einzubauen! Auch eine neue bereits einmal zusammengedrückte Dichtung, kann im blödesten Falle bei einen wiederholten "Nochmalseinbauen" bereits so beschädigt sein, dass sie undicht wird - ihr schreibt ja: bedenken bez zu fest angezogener Schrauben .... so was macht Dichtungen garantiert "2xVerwendungsuntauglich" !

Zur SAT Anlage - unser WOWA hat das auch - "genial" vom Hersteller war nur, dass eine Verbindung im Inneren NICHT vorhanden war - da lagen nur die losen Kabel in der Verteilerdose !! Zusammengeschlossen und es hat funktioniert ...


gerilu

grisu
16.05.2011, 19:14
Habts auch eine neue Dichtung eingebaut ?? Die alten sind naturgemäß ja ewig "zusammengedrückt" worden ... bei Austausch von "wasserführenden" Teilen ist es immer angebracht, auch NEUE Dichtungen einzubauen!
genau das ist ein wichtiger Punkt ;)

Wenn man einen Austauschbehälter kauft sollte auch immer der dazugehörige Dichtungsssatz mitverkauft werden. Dann sollte das Abdichten kein Thema sein.

Babsi3752
17.05.2011, 09:34
Wir haben beim ersten Einbau den alten Dichtungsring verwendet, da er optisch o.k. ausgesehen hat, aber da es nicht dicht war dann den Neuen, der mitgeliefert wurde, verwendet, aber leider ist trotzdem Wasser gekommen.

Wir waren gestern Abend nochmals beim WW draußen, haben das SAT-Kabel im Kleiderschrank gefunden (durchgetrennt - warum DAS gemacht wurde ist für uns ein Mysterium), jetzt müssen wir nur mehr die beiden Stecker kaufen und das Kabel verbinden dann haben wir zumindest das SAT-Kabel-Problem hoffentlich gelöst.

Das Wasserproblem werden wir am Wochenende angehen, die Therme nochmals ausbauen und ganz vorsichtig und präzise einbauen und hoffen, dass es diesmal klappt.

Wir werden all Eure Infos dabei berücksichtigen (dafür hier nochmals VIELEN DANK!!!) und das Beste hoffen!!!

LG
Babsi