PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : südengland mit cornwall



Annouk
20.04.2011, 12:49
Wir möchten heuer von august bis september ca. 5 wochen in südengland mit wohnwagen verbringen. Wie kommen wir zu einem sehr guten campingführer? Wir haben bisher ACSI und Campingcheques in der Vor- und Nachsaison benützt. Leider ist dies nicht immer möglich, weil unsere heurige Reisezeit nicht komplett in die Nachsaison fällt. Wir wollen auch nicht die Fähre vorbuchen, weil wir die Ungebundenheit lieben. Wer war voriges Jahr in Südengland ev. mit Hund (Impfungen haben wir bereits hinter uns, Transportkäfig ebenfalls). Bitte um Tipps.
Annouk

ktm628
29.04.2011, 14:26
Hallo,
wir waren letzte Woche mit dem WoMo in Südengland, aber nur bis Dorset und nicht bis Cornwall. Mehr Zeit hatten wir nicht.
Ich hatte nichts reserviert. Im WoMo hab ich einen ADAC Campingführer mit (ich glaub 2009) und das hat absolut gereicht. Meist habe ich einfach in den Orten mit Sehenswürdigkeiten nach den lokalen (braunen) Schildern mit dem Zelt/Wohnwagensymbol Ausschau gehalten und bin dann direkt zur Campsite gefahren.
Die meisten Campsites sind auch beim Camping and Caravaning Club gelistet:
http://www.campingandcaravanningclub.co.uk/
Wenn (http://www.campingandcaravanningclub.co.uk/Wenn) Du die CampingCardInternational hast bekommst die Clubmitgliedschaft und Rabatt automatisch. Brauch man nicht extra Mitglied werden.
Generell guten Überblick über alle UK Campsites gibts hier:
http://www.ukcampsite.co.uk/

Achtung in London (sofern Du in die Stadt möchtest). Hier ist alles innerhalb der M25 Low Emission Zone für alle älteren WoMos (ich glaube bis Euro3).
Einige Campsites sind eben innerhalb der Stadt.
Preise für 2 Erw. 2 Kinder, WoMo + Strom pro Nacht immer so ca. 20-25 GBP.
Den Hund hatten wir nicht mit, kann dazu also nichts sagen.

Also ich würde gar nicht zu viele Gedanken machen. Kauf Dir einen ganz normalen Reiseführer und suche Dir raus was Du sehen möchtest und fahr hin. Es gibt fast überall schöne gepflegte Campingplätze.
Bzgl. Fähre denke ich auch dass Du immer sofort mitfahren kannst. Die sind fast nie voll. Wie es preislich aussieht bei einer 'ich bin jetzt da und will mitfahren' Buchung kann ich nicht sagen. Vorab gebucht (internet) und sofort bezahlt kostete die Fahrt Dunkerque-Dover mit DFDS/NorfolkLines hin-retour nur 70€
Sobald ich mit Foto schlichten fertig bin werde ich einen Link zu ein paar Bildern und Beschreibungen posten.

Bernhard
29.04.2011, 15:19
Reiseführer kenn ich jetzt auch keinen, aber wir waren dort vor 4 Jahren mal, und die Gegend um die sogenannte Keltische See ist für Camping wirklich sehr gut erschlossen - da braucht man sich auch spontan keine Sorgen zu machen. Schwieriger wirds dann schon Richtung Kanal rauf.

LiBo
30.04.2011, 14:12
Also, wir hatten auch keine Probleme ein schönes Plätzchen in GB zu finden, ADAC Campingführer reicht vollkommen aus, besonders in Südengland hatten wir den Führer fast nicht in Gebrauch. Ohne Probleme jeden Abend einen CP gefunden, sind alle ausreichend Beschildert.

Fähre haben wir gebucht, weil wir über NL angereist sind. Über Dover gibt es sicher keine Probleme eine freie Überfahrt zu finden.

Wünsche euch eine schöne Reise und viel Spass in der wunderschönen Küstenlandschaft.

seiwer
02.05.2011, 12:20
In England gibt es über 2000 CP; d.h. wo immer Du stehen bleiben willst, gibt es in der Nähe einen Platz. Bei den schönen Park-CP kann man "member" werden, bekommt einen CP-Führer und viel Rabatt wenn man wieder einen Mitgliedsbetrieb anfährt.
Schöne Reise
Werner

Oli
02.05.2011, 20:54
Wir möchten heuer von august bis september ca. 5 wochen in südengland mit wohnwagen verbringen. Wie kommen wir zu einem sehr guten campingführer? Wir haben bisher ACSI und Campingcheques in der Vor- und Nachsaison benützt. Leider ist dies nicht immer möglich, weil unsere heurige Reisezeit nicht komplett in die Nachsaison fällt. Wir wollen auch nicht die Fähre vorbuchen, weil wir die Ungebundenheit lieben. Wer war voriges Jahr in Südengland ev. mit Hund (Impfungen haben wir bereits hinter uns, Transportkäfig ebenfalls). Bitte um Tipps.
Annouk


Hallo Annouk

Waren vor zwei Jahren in Südengland - Cornwall. Das einzige was ich gebucht hatte war die Fähre (Calais - Dover) alles andere hat sich ergeben. Unsere Ziele was wir uns gesetzt hatten waren die Steinchen, Legoland und London, das andere war nur Zufall.

Ich hatte keinen Campingführer denn dort gibt es in jedem Dorf oder Städtchen ein bis zwei Campingplätze und die sind auch gut angeschrieben. Hunde, sind soweit ich mich erinnern kann auch überall erlaubt. Manche CP sind nur einfache Wiesen aber schon mit Strom andere sind halt wieder exclusiver. Wir haben (2 EW, Kinder 12,7,3) so von 20 Euro bis 40 Euro pro Tag bezahlt. Der teuerste war bei London , aber dort sollte man vorher buchen. Also die Kinder sprechen immer noch von dem CP bei London. Das mit den Emissionszonen würde ich nicht so eng sehen, wir haben zwar die Schilder auch gesehen aber was kümmert mich das.

Also einfach drauf los fahren, England ist super aber auch teuer (Sprit,)

Oli

gary
04.05.2011, 16:36
kleine info: die fähren calais-dover sind in der nacht um bis zu 50% billiger.

blue
04.05.2011, 16:58
kleine info: die fähren calais-dover sind in der nacht um bis zu 50% billiger.


ACHTUNG: Nicht automatisch immer nachts! Es gibt auch sehr günstige Tag-Fähren, teuere Nachtfähren. Wer wirklich sparen will/muss sollte die Fahrpläne studieren und vor allem rechtzeitig vorher buchen (NICHT spontan fahren - das ist immer seeeehr teuer!).

blue
04.05.2011, 17:07
... mit Hund (Impfungen haben wir bereits hinter uns, Transportkäfig ebenfalls). Bitte um Tipps.
Annouk

ACHTUNG: Nicht nur die Tollwutimpfung und Titerbestimmung ist wichtig, sondern auch die Wurm- und Zeckenbehandlung (24-48 Stunden vor der Einreise, d.h. vor dem Einchecken bei der Fähre!). Diese Behandlungen müssen vom Tierarzt exakt mit Datum und Uhrzeit (!) eingetragen werden. Informiert euch vorher, WAS er WO eintragen muss und schaut ihm auf die Finger! Ein kleiner Formfehler bedeutet das Ende der Reise!!!!

...und ich weiß leider wovon ich schreibe :(
Unser heuriger 5 1/2-wöchiger Schottland-Urlaub hat nach 38,5 Stunden um 2:30 in der Früh in Calais geendet :mad:

Oli
04.05.2011, 18:13
kleine info: die fähren calais-dover sind in der nacht um bis zu 50% billiger.


Hallo Gary

Kann nur sagen was ich vor zwei Jahre für die Überfahrt von Calais - Dover bezahlt habe. Habe hin und retour jeweils Mittags gebucht und bezahlte 280 Euró- finde ich nicht viel. Natürlich gab es auch billigere aber so war es für uns am besten. Sind Nachmittags angekommen und noch ein Stück gefahren und haben dann den CP angefahren. Ausserdem war das für die Kinder ein Erlebnis mit der Fähre zufahren und das auch noch am Tage.

Oli

gary
04.05.2011, 23:56
Hallo Gary

Kann nur sagen was ich vor zwei Jahre für die Überfahrt von Calais - Dover bezahlt habe. Habe hin und retour jeweils Mittags gebucht und bezahlte 280 Euró- finde ich nicht viel. Natürlich gab es auch billigere aber so war es für uns am besten. Sind Nachmittags angekommen und noch ein Stück gefahren und haben dann den CP angefahren. Ausserdem war das für die Kinder ein Erlebnis mit der Fähre zufahren und das auch noch am Tage.

Oli

ich müsste jetzt nachschauen, aber ich glaube, wir haben für die fähre mit abfahrt 23 uhr ca. 65 € und
retour am frühen nachmittag ca. 120 € gezahlt für 2 personen und womo < 6m.

Guggi
05.05.2011, 06:39
Hi!

Wir zahlen für Dünkirchen Dover hin und retour 80€

silvia1201
20.07.2011, 09:14
Wir fahren jedes Jahr 2x nach England und Schottland - immer mit Hunden. Die Titerbestimmung fällt ab 1. Januar2012, bis dann bleibt alles beim Alten.
Die Fähre P&O Ferries Calais-Dover ist am billigsten, wenn man in der Nacht fährt, da kanns mit dem Womo schon bloß 50 Euro pro Fahrt kosten, wenn man vorher übers Internet bucht. Wer oft fährt, kann auch auf die Vielfahrer-Tickets greifen - man muss dann mindestens 6 Tickets einfache Fahrt kaufen, da kosten die Haustiere die Hälfte. Die Vielfahrer Tickets kann man auch weitergeben, bzw. kann 1Ticket für dieselbe Fähre weitergegeben werden - interessant, wenn mehrer gemeinsam reisen. Auf der Fähre gibts im DutyFreeShop meistens einen sehr guten aktuellen Campingführer für ganz GB und Irland zu kaufen (10 Pfund max). Wer den Tunnel bevorzugt, bei Tesco in Dover oder Folkstone schauen oder beim Autoclub AA kaufen - kann man übers Internet bestellen.
Wer in GB günstig durchkommen will, kauft bei Lidl und Aldi ein und vergleicht die Preise ganz genau. Hauptsaison geht bis ca 12. Sept. Danach sind die Campingplätze wesentlich billiger und es gibt auch Ermäßigungen, die in der Hauptsaison nicht gelten. In der Hauptsaison kann es schon vorkommen, dass die CP belegt sind, da wäre vorher informieren angesagt. Wer Fragen hat, kann mich gerne auch privat kontaktieren, ich helfe gerne.

Gute Reise wünscht Silvia

blue
20.07.2011, 12:52
Die Titerbestimmung fällt ab 1. Januar2012,

Bitte um den entsprechenden link.
Vor allem wäre interessant, ob diese blödsinnige Wurm-Zeck-Schikane auch fällt, denn Titer ist uninteressant, der Nachweis gilt ja ohnehin fürs ganze Hundeleben!
Aber der enge Zeitrahmen bei der Wurm-Zeckbehandlung und die Unfähigkeit mancher Tierärzte ist leider jedes Mal ein großes Problem.

silvia1201
20.07.2011, 13:03
Bei Defra, dem britischen Landwirtschaftsministerium, kann man es nachlesen - http://www.defra.gov.uk/publications/2011/06/30/pb13582-bringing-pets-into-uk/
Die Wurm-Zeckenbehandlung wird wahrscheinlich bleiben, aber der Zeitrahmen wird ausgedehnt. Mein TA stempelt immer und ich trage selber Datum und Uhrzeit ein, weil ich die Behandlung unterwegs machen muss, sonst gibt es in bei der letzten Abfahrt auf der Autobahn vor der Fähre in Calais einen total netten TA, der gerne weiterhilft. Clinique Veterinaire St. Antoine in der Rue Pascal (D247). Wenn du dann nicht zurückfährst auf die Autobahn, sondern auf der D248 Richtung Fähre fährst, gibts auch noch eine superbillige Tanktstelle (Total)
Wir fahren ausserdem nie am Abend nach England, sondern teilen es so ein, dass wir am bewachten Parkplatz der Fähre übernachten - gratis, und erst zeitig in der Früh nach England fahren. Spart einmal Parkgebühr bei der Raststation oder einmal Campingplatz.

Hoffe, ich habe weiterhelfen können!

LG Silvia

blue
20.07.2011, 13:25
Danke für den Link.



Mein TA stempelt immer und ich trage selber Datum und Uhrzeit ein, weil ich die Behandlung unterwegs machen muss,

Das ist leider ein bisserl arg illegal und der TA macht sich damit strafbar. Ein vernünftiger TA würde das nicht tun. Wir hatten einmal gebeten, ob er nicht die Uhrzeit etwas nach hinten verschieben könnte, um zwei Stunden mehr Zeit zu haben - die Fähre war bereits gebucht. Nein! Auch deutsche Tierärzte nehmen es mit diesen gesetzlichen Bestimmungen sehr genau (kennen sich unserer Erfahrung nach allerdings besser aus als österreichische).



sonst gibt es in bei der letzten Abfahrt auf der Autobahn vor der Fähre in Calais einen total netten TA, der gerne weiterhilft. Clinique Veterinaire St. Antoine in der Rue Pascal (D247).

Das hilft uns insoferne nicht, da wir 1. kein französisch können und 2. dann in Frankreich mindestens 24 Stunden absitzen müssten, bevor wir einreisen dürfen.

silvia1201
20.07.2011, 13:30
Der genannte TA kann Englisch - er ist eigentlich Grieche:). Außerdem haben mir deutsche TA das auch schon undatiert gestempelt - aber der TA macht sich NICHT strafbar, da das Entwurmungsmittel und Zeckenmittel nicht vom TA aufgebracht werden muss, das darfst auch du eingeben und anbringen, daher kann der TA dir die Zeit freilassen - völlig legal und im Rahmen aller Gesetze! Nur bei Impfungen darf er es nicht!

blue
20.07.2011, 14:08
Der Tierarzt bestätigt mit seinem Stempel und seiner Unterschrift, dass ER an diesem Datum zu dieser Uhrzeit dem Tier diese Mittel verabreicht hat (nicht, dass der Tierbesitzer vielleicht eventuell irgendwann die Mittel verabreichen wird).

Es geht sogar soweit, dass der Tierbesitzer nicht einmal VOR DEN AUGEN des TA seinem Hund das Wurmmittel geben darf. Erst als eine junge deutsche Tierärztin selber nicht in der Lage war, einem meiner beiden Hunde das Mittel so zu geben, dass dieser es nicht (zum dritten Mal!) ausspucken konnte, durfte ich es AUSNAHMSWEISE selber machen.


Ich habe mir jetzt das pdf von DEFRA durchgelesen und gespeichert. Es scheint sich de facto nichts zu ändern. Lediglich wenn man einen "neuen" Hund (Welpen) bekommt, so muss man dann die Tollwutantikörpertiterbestimmung nicht mehr machen. Allerdings sollte man sich doch sicherheitshalber informieren, ob das in anderen Ländern auch nicht mehr gilt. Bisher brauchte man diesen Titernachweis nämlich auch für Skandinavien.


Den TA in Calais werde ich mir mal vormerken. Für Notfälle ist es gut, auch in Frankreich einen TA zu wissen, mit dem man sich verständigen kann ;)

silvia1201
20.07.2011, 15:38
Du brauchst ab 1. Januar 2012 KEINEN Titer mehr, nur mehr eine Tollwutimpfung und eine Wartezeit on 21 Tagen - gilt im übrigen bereits auch in SKANDINAVIEN, die haben mitgezogen!Das findest du aber alles auf der DEFRA seite ganz genau, wir sind realtiv oft in GB, weil wir unsere Hunde dort ausstellen, und du kannst sicher sein,, wir wissen genau, was wir tun. Hatten noch nie Probleme, obwohl wir oft mit bis zu 6 Hunden unterwegs sind, in der Gruppe, wenn wir zur Crufts fahren, sinds fast 50 Hunde auf die diversen Fahrzeuge verteilt. Da wir in Schottland Familie haben, sind wir auch im Herbst meistens einen Monat dort. Daher kenn ich fast jeden Campingplatz und jede Straße. Wir haben in den letzten Jahren dreimal Schottland komplett umrundet - es ist jedesmal ein Erlebnis, wenn wir ganz im Norden sind.Das Stammschloss der Familie meines Mannes ist Eilean Donan Castle, auch das ein Erlebnis.

blue
20.07.2011, 16:50
Wie gesagt, für uns ändert sich nichts. Unsere Hunde haben die Titerbescheinigung ohnehin. Alles andere bleibt gleich.

Es freut uns aber, dass es für andere Hundebesitzer nun einfacher wird, und zwar nicht nur bei einer Reise nach UK sondern auch nach Skandinavien.

Eilean Donan Castle kennen wir natürlich auch (wer nicht?) - ein traumhaftes Schloss in einer einzigartigen Lage!
Drei Schottland-Umrundungen haben wir bisher noch nicht geschafft, aber wir arbeiten dran *lol*

Du klingst nach Züchterin. Darf ich fragen, welche Rasse du züchtest? Etwas speziell britisches?

...und noch eine ganz persönliche Frage: was ist DEIN Geheimtipp gegen diese entzückenden kleinen Flugmonster (midges)??? Mich lieben sie ganz besonders, was nicht unbedingt auf Gegenseitigkeit beruht. Die meisten Schotten schwören auf "stay inside", aber selbst in den Wohni kommen diese Kerle uneingeladen auf Besuch.

silvia1201
20.07.2011, 17:21
Wir züchten Setter - IrishRed and White, Irish Setter und in Zukunft auch Gordon Setter. Wir haben aber nur je eine Hündin in der Zucht und machen mit ihr nur 2 Würfe maximal.
Zu den Midges: leider hilft außer anziehen und stay inside so gut wi nix. Eventuell die Einnahme von Neurobion - ist gesund und enthält Vitamin B6 das generell gegen diverse Mücken wirkt. Wir fahren immer im Herbst, da ists ihnen in der Dämmerung schon zu kalt. Wir hatten bis jetzt eigentlich immer Glück und wurden nur einmal wirklich geplagt.