PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riss der Schürzenbefestigung



womo23
11.04.2011, 17:39
Schönen guten Abend liebe Womo-und Wowa-Gemeinde !

Ich habe bei meinem Weinsberg Meteor/BJ:1992 eine gerissene Frontschürzenbefestigung entdeckt. Die Kunststoffschürze ist im Radlaufblech mitgenietet. (siehe Fotos)
Hat jemand schon Erfahrung auf diesem Reparatur-Gebiet ?
Wäre für Lösungen sehr dankbar - neue Schürze kommt wegen des Preises wahrscheinlich nicht in Frage (wenn sie überhaupt noch erhältlich ist)

Vielen Dank im voraus

pnj03
11.04.2011, 18:22
hallo

kannst probieren bei abgenommener stosstange von hinten einen blechstreifen über die rundung einzupolyestern blech zubiegen mit harz und matte polyestern

lg

46erkurt
11.04.2011, 19:20
hallo

kannst probieren bei abgenommener stosstange von hinten einen blechstreifen über die rundung einzupolyestern blech zubiegen mit harz und matte polyestern

lg

Oder den Blechstreifen mit FlüssigMetall verkleben.

Kurt

holiday
11.04.2011, 19:57
und noch einfacher

einen alustreifen mit den 2 vorhandenen nieten neu annieten und 10cm ind die stoßstange stehen lassen und neu vernieten

loup
11.04.2011, 20:05
und noch einfacher

einen alustreifen mit den 2 vorhandenen nieten neu annieten und 10cm ind die stoßstange stehen lassen und neu vernieten

würde auch einen alublechstreifen oder -winkel anschrauben oder nieten. kleben hält bei der kunststoffstossstange nicht so gut.

ist es ein ducato? vor ein paar tagen hat hier jemand ducatoteile gepostet http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?t=10224

lg
loup

46erkurt
12.04.2011, 12:47
.... kleben hält bei der kunststoffstossstange nicht so gut.



Da täuscht du dich gewaltig. Meinen Riss habe ich mit Flüssigmetall verklebt und das hält ewig.

Kurt:)

Flüsterer
12.04.2011, 15:02
Kommt auf das Marweial an - ABS kannst vergessen, das hält nix, bei GfK z.B. hält es bombenfest. Leider sind die älteren Plastikteile zumeist aus dem billigsten Plastik, das man sich vorstellen kann (ganz im Gegensatz zum Verkaufspreis....)

womo23
12.04.2011, 19:20
Schönen Abend allerseits !

Recht herzlichen Dank für die Rep.Vorschläge.:)
Die mit dem Polyester könnte ich als erstes Testen, da ich die Schürze für die Nieten nicht anbohren müßte.
Was meint ihr - gibts da Probleme beim Harzauftragen auf Kunststoff ?
Würde halt ein Probestück von einem verdeckten Teil opfern und auf mögliche Reaktionen testen.
Ich müßte halt wissen oder feststellen können, um welche Art von Kunststoff es sich handelt ?
Bei Flüssigmetall habe ich geglaubt, daß dies nur in Verbindung mit "Metall" funktioniert ?

holiday
12.04.2011, 19:22
Schönen Abend allerseits !

Recht herzlichen Dank für die Rep.Vorschläge.:)
Die mit dem Polyester könnte ich als erstes Testen, da ich die Schürze für die Nieten nicht anbohren müßte.
Was meint ihr - gibts da Probleme beim Harzauftragen auf Kunststoff ?
Würde halt ein Probestück von einem verdeckten Teil opfern und auf mögliche Reaktionen testen.
Ich müßte halt wissen oder feststellen können, um welche Art von Kunststoff es sich handelt ?
Bei Flüssigmetall habe ich geglaubt, daß dies nur in Verbindung mit "Metall" funktioniert ?

was noch sehr gut hällt ist schweißen

berghamer
12.04.2011, 20:03
Hallo womo23

Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem und habe es gelöst, wie es Alex beschrieben hat. Also einfach einen Blechstreifen (noch besser ein Winkel) dazunieten.

Guggi
12.04.2011, 20:46
Hi!

Beim Winkel möchte ich folgendes zu bedenken geben

Der Kunststoff ist 19 Jahre alt. Der Grund warum er ausgerissen ist, war der Alterungsprozess und die beim fahren immer vorhandenen Schläge und Vibrationen.

Jetzt werden zwei Löcher gebohrt und genietet. Wie lange wird das wohl bei dem alten ausgemergelten Kunststoff halten. Ich befürchte nicht wirklich lange. Dann reißt es beim Winkel auch.
Was dann?
Wieder ein Winkel? Wieder nieten.

Mit Kleber würde ich vorsichtig sein. Die können dir das Material beschädigen und dann kannst gleich eine neue Schürze kaufen.

Schreib doch mal dem Hersteller eine nette Mail und frag aus welchem Material die Schürze ist.

Wenn du das weißt kann man weiter überlegen wie man den Schaden beheben kann.

Bei meinem Alten Womo habe ich nach 16 Jahren noch eine neue Stoßstange bekommen.

holiday
12.04.2011, 20:59
schaut man sich die fotos genau an,so sieht man das die schürze gerissen ist und ned einfach gesprungen,was auf fremdeinwirkung durch einen gegenstand der im weg war schließen lassen könnte

kleben,polyestern nieten oder schweißen,sag ich jetzt mal einfach so

hällt!!

es gibt ja noch die möglichkeit die stoßstange seitlich am kotflügel abzustüzen,natürlich von hinten