PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : . san de verruckt (deppat). .?



Hase
28.03.2011, 17:24
Liebe österreichische Camperkollegen,

hab einem kaufwilligen Bekannten über die Schulter geschaut . . .

Womo exkl. Mwst: 37.683,00€
NOVA 12 % 4.946,88€
CO2/100-130PS 1.900,00€
Partikelabgabe 300,00€
Zubehör 3.540,00€
Transport Typisierung 1.000,00€
Mwst. 20% 9.874,24€

Summe Steuern 17.021,12€

Resümee : schnell kaufen sunst kummt no die
Atomausstiegsankündigungssteuer und dann
no die Atomausstiegssteuer eventuell noch die
Treibstoffverknappungssteuer USW . . .dazua uppppssss !!!!

kerstan
28.03.2011, 19:16
Liebe österreichische Camperkollegen,

hab einem kaufwilligen Bekannten über die Schulter geschaut . . .



was lernen wir daraus? schau NIE über die Schulter, sondern immer nur unter den Strich:

Womo abholbereit: 54.704,12€
schaut doch gleich viel besser aus, oder?

wmh-camper
29.03.2011, 11:39
:eek: :eek: :eek: Oh man, das sind ja mehr Steuern als sonst was. Ich hatte ja auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, das hat sich gerade erledigt.

abo
29.03.2011, 11:47
Liebe österreichische Camperkollegen,
hab einem kaufwilligen Bekannten über die Schulter geschaut . . .
Womo exkl. Mwst: 37.683,00€
NOVA 12 % 4.946,88€
CO2/100-130PS 1.900,00€
Partikelabgabe 300,00€
Zubehör 3.540,00€
Transport Typisierung 1.000,00€
Mwst. 20% 9.874,24€

Summe Steuern 17.021,12€



hallo
das ist ja noch garned die volle wahrheit

denn damit man die € 54.704,12€ bezahlen kann muss man das geld ja vorher verdienen

wer sich ein womo um ueber 50.000,- leisten kann verdient gut, hat also zumindestens 42% steuerprogression

d.h. er muss (brutto) 77.679,85 von seinem arbeitgeber bezahlt erhalten damit ihm nach abzug seiner lohnsteuer davon die genannten 54.704,12 ueberig bleiben (die diversen sozialabgaben sind da jetzt nicht bereucksichtigt, denn fuer die erhaelt man ja leistungen, das ist schon ok grundsaetzlich, es geht nur um die lohnsteuer)

und selbst dass ist noch nicht alles, denn der staat kassiert ja auch vom dienstGEBER nochmals lohnnebenkosten, der rein steuerliche anteil davon sind (bei beschaeftigten in der hoechsten steuerprogression) ca 32% (der rest sind sozialabgaben). das bedeutet der dienstGEBER muss, damit dem dienstNEHMER die genannten 77.679,85 brutto ausgezahlt werden koennen in summe 102.537,39 aufwenden.

somit kommen wir auf folgende rechnung:

der steueranteil (egal welche art von steuer) um eine ware um 37.683,- euro ion oesterreich kaufen zu koennen betraegt 65.000,- euro, oder 172% des kaufpreises.....

mit besten gruessen aus absurdistand ...
g

gerilu
29.03.2011, 14:28
Wenns den "Gierhälsen" dann endlich genügen würde und mit dem Steuergeld dann auch wirklich alles abgedeckt wäre, um den Staat samt zufriedenem Volk, sozial und "sauber" dastehen zu lassen .....

aber nein - offensichtlich darfs immer ein "Wengerl mehr" sein :mad:

weil, wenn man dieses Mobil, dann auch noch bewegt, fallen ja nochmals unzählige "Staatsabgaben" an - Versicherungssteuer, Mineralölsteuer, Vignette, usw usw

und bei jeder Steuerreform wirds wieder etwas mehr .....

Aber es ist irgendwie so, wie mit dieser in einem anderen Threat beschriebenen "schleichenden Gebührenanhebung" - Österreichmenschen nehmen es einfach in Kauf - murren ein wenig, vielleicht knirschen sie auch mit den 3. Zahnderln, aber auf den Tisch hauen und wirklich was ändern wird nie jemand .....
einschließlich meinereiner - bin wohl auch zu feig und zu faul :D

"grün wählen" ist auch nicht die Lösung ;-) ;-)

Tirolergruß
gerilu

Wienerwald-Jo
29.03.2011, 14:58
Wenns den "Gierhälsen" dann endlich genügen würde und mit dem Steuergeld dann auch wirklich alles abgedeckt wäre, um den Staat samt zufriedenem Volk, sozial und "sauber" dastehen zu lassen .....

aber nein - offensichtlich darfs immer ein "Wengerl mehr" sein :mad:

weil, wenn man dieses Mobil, dann auch noch bewegt, fallen ja nochmals unzählige "Staatsabgaben" an - Versicherungssteuer, Mineralölsteuer, Vignette, usw usw

und bei jeder Steuerreform wirds wieder etwas mehr .....

Aber es ist irgendwie so, wie mit dieser in einem anderen Threat beschriebenen "schleichenden Gebührenanhebung" - Österreichmenschen nehmen es einfach in Kauf - murren ein wenig, vielleicht knirschen sie auch mit den 3. Zahnderln, aber auf den Tisch hauen und wirklich was ändern wird nie jemand .....
einschließlich meinereiner - bin wohl auch zu feig und zu faul :D

"grün wählen" ist auch nicht die Lösung ;-) ;-)

Tirolergruß
gerilu
;):D;) ich hau schon manchmal auf den Tisch,
auch wenn`s nur von UNTEN ist.;):D;)
JO.