PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bericht Elektrisches Abflusssystem



Guggi
22.03.2011, 22:47
Hi!

Mir war wieder etwas fad, deshalb habe ich ein bissal was am Womo verändert.
Es wurde mir der Wunsch nach einem elektrischen Ablassventil herangetragen. Ebenso sollte es auch noch möglich sein, händisch das Abwasser abzulassen.

Hier könnt ihr euch das Ergebnis anschauen:
http://www.imagenation.at/index.php?option=com_content&task=view&id=320&Itemid=270

Viel Spass beim lesen

igPuk
24.03.2011, 08:20
Hallo,

wäre auch für uns interessant. Wo gibt es dieses Magnetventil und was kostet es? Danke.

46erkurt
24.03.2011, 09:12
Die Idee ist gut, aber nicht frostsicher.:eek:

Kurt

illo
24.03.2011, 09:36
Hallo Guggi,

super Idee,möchte ich auch haben,aber kann das nicht selber machen.

Guggi
24.03.2011, 10:05
Hi Kurt!

Das ist genauso Frostsicher wie das alte System.
Da besteht kein Unterschied

igPuk
24.03.2011, 11:30
Hi Kurt!

Das ist genauso Frostsicher wie das alte System.
Da besteht kein Unterschied

Hallo, wo bekomme ich das Ventil günstig???????????????????????


Danke

Guggi
24.03.2011, 14:25
Hallo, wo bekomme ich das Ventil günstig???????????????????????


Danke

Hi igPuk!

Tja dort wo ich es her habe bekomme ich leider den Preis nicht mehr
Falls sich allerdings einige finden würden kann ich mal nach dem Preis fragen

Wichtig
2 Wege Magnetventil
Betriebsdruck 0-x Bar
Je nach Abflußdurchmesser halt die Zoll. Aber Achtung eine halbierung des Durchmessers ergibt eine vervierfachung der Durchflußzeit
entweder 12V DC oder 24V AC
Ich hab ein 24V AC

Meines habe ich von hier
http://www.krystufek.at/index.php?pid=217&name=Produkte

Ich hab nur schnell mal gegooglet
Hier zB das könnt was sein
http://at.rs-online.com/web/2579069.html

Bei Fragen rühr dich einfach

gerilu
24.03.2011, 15:12
Wirklich toll gemacht !! Schaut auch sehr praktisch aus .... nur .... ähhh :D
wie soll ich sagen ....?

Irgendwie besteht doch bei solchen "Dingern" die nicht zu vernachlässigende Gefahr, dass man bei Regenwetter und quasi faktischer Unauffindbarkeit einer Entsorgungsstelle, doch mal in Versuchung gerät, den "Entleerknopf" während der Fahrt zu betätigen ..... :D:D:D:D

und dann sind wieder ALLE Camper diese grausligen "Sauwaschl" :D:D

Trotzdem denke ich, dass ich mir sowas auch einbauen werden - schaut ja auch irre cool aus, wenn man über eine Entsorgungsrinne fährt - Knopferl drückt - und zwischenzeitlich einen Kaffee "zwitschern" kann :D
(blöd ist dabei nur, dass man bei Entsorgungen auch meist Wasser nachfüllen und das "GaggaContainerl" auch ausleeren muss .... "scheibe" - also muss man doch aussteigen und nix Kaffee .... :D:D)

Tirolergruß
gerilu

abo
24.03.2011, 15:21
Ich hab ein 24V AC


hi

und wo nimmst die 24volt wechselstrom unterwegs her?
;-)

lg
g

Guggi
24.03.2011, 16:30
Hi Abo!

Du kannst eine 24 VAC Spule auch mit 12 VDC betreiben.
Ist so, die genau Erklärung müßte ich aus den Schulunterlagen heraussuchen.

Wechselstrom geht rauf und runter, der Durchschnitt davon ist einfach gesprochen die Hälfte.
Also 24 VAC durch zwei ergibt 12 VDC

Bei der Spule wird ja nicht durch Dioden hinterher Gleichstrom erzeugt

Guggi
24.03.2011, 16:34
Wirklich toll gemacht !! Schaut auch sehr praktisch aus .... nur .... ähhh :D
wie soll ich sagen ....?

Irgendwie besteht doch bei solchen "Dingern" die nicht zu vernachlässigende Gefahr, dass man bei Regenwetter und quasi faktischer Unauffindbarkeit einer Entsorgungsstelle, doch mal in Versuchung gerät, den "Entleerknopf" während der Fahrt zu betätigen ..... :D:D:D:D

und dann sind wieder ALLE Camper diese grausligen "Sauwaschl" :D:D


Geh wer macht denn sowas. Ich kann mir nicht vorstellen soetwas zu machen.




Trotzdem denke ich, dass ich mir sowas auch einbauen werden - schaut ja auch irre cool aus, wenn man über eine Entsorgungsrinne fährt - Knopferl drückt - und zwischenzeitlich einen Kaffee "zwitschern" kann :D
(blöd ist dabei nur, dass man bei Entsorgungen auch meist Wasser nachfüllen und das "GaggaContainerl" auch ausleeren muss .... "scheibe" - also muss man doch aussteigen und nix Kaffee .... :D:D)


Kaffee kannst trinken wennst kein Wasser auffüllen und GaggaContainer ausleeren mußt.
Diese dreier Kombination kommt nicht so oft vor.




Tirolergruß
gerilu

46erkurt
24.03.2011, 19:12
Hi Kurt!

Das ist genauso Frostsicher wie das alte System.
Da besteht kein Unterschied

Hallo Guggi!

1.) Das Magnetventil usw. befinden sich laut Fotos im Freien wie soll das frostsicher sein?:confused:
2.) "... wie das alte System" dann war das alte System auch nicht frostsicher?
3.) Möglichkeit, das ich was mit Augen habe.:eek:

Kurt:)

Guggi
24.03.2011, 19:39
Hi Kurt!

Das alte System ist auf dem ersten Foto.
Mittels einer Stange wurde das Ventil geöffnet und geschlossen.
Das Ventil war auch im Freien.

Ich kenne noch kein Ventil welches im Fahrzeuginneren ist.
Von den Doppelboden Womos, weiß ich dass es welche gibt wo der Abwassertank im Doppelboden ist. Da wird man sicher eine andere Lösung brauchen.

Die Womos, welche ich näher kenne, haben alle das Ventil im Freien. Sind allerdings auch keine Doppelboden Womos.

46erkurt
24.03.2011, 20:47
Hallo Guggi!

Bei meinen Knaus, (auch kein Doppelboden) ist über den Unterflurtank eine Isolierhaube. Zwischen dieser und dem Abwassertank wird von der Heizung Warmluft eingeblasen und ist daher frostsicher. Das Ablass-Ventil sitzt hier in der beheizten Zone. Bis jetzt, auch bei Minus 18 Grad keine Probleme.

Kurt

gary
24.03.2011, 21:04
Ich kenne noch kein Ventil welches im Fahrzeuginneren ist.
Von den Doppelboden Womos, weiß ich dass es welche gibt wo der Abwassertank im Doppelboden ist. Da wird man sicher eine andere Lösung brauchen.

Die Womos, welche ich näher kenne, haben alle das Ventil im Freien. Sind allerdings auch keine Doppelboden Womos.

mein euramobil hat den abwassertank und das ventil im doppelboden, also innen.

Guggi
24.03.2011, 21:18
Hallo Guggi!

Bei meinen Knaus, (auch kein Doppelboden) ist über den Unterflurtank eine Isolierhaube. Zwischen dieser und dem Abwassertank wird von der Heizung Warmluft eingeblasen und ist daher frostsicher. Das Ablass-Ventil sitzt hier in der beheizten Zone. Bis jetzt, auch bei Minus 18 Grad keine Probleme.

Kurt
Hi Kurt!
Dafür gibts sicher auch eine Lösung. Aber wenn das Ventil in der beheizten Zone ist, könnte man schauen ob man es tauschen kann.

Wie gesagt, mein Tank liegt draussen, der ist übrigends hinter dem Ventil. Da ist keine Heizung odgl drann. Ist aber auch nicht notwendig, da wir im Winter eh nicht wegfahren

Guggi
24.03.2011, 21:19
mein euramobil hat den abwassertank und das ventil im doppelboden, also innen.

Hi Gary!

Soetwas hab ich mir gedacht, dass beim Doppelboden das Ventil auch drinnen ist