PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gasprüfung Wohnwagen



stefferl
21.03.2011, 18:12
Ich hatte am 2. Juni 2009 die Gasprüfung am Wohnwagen. Wenn ich jetzt im März/April zum ARBÖ ums Pickerl fahre, müßte die Gasprüfung noch gültig sein denke ich. Ich glaube, alle 2 Jahre ist die Gasprüfung fällig. Kann jetzt nicht nachsehen, da der Prüfbericht im Wohnwagen liegt und ich 10 km davon entfernt sitze.
Stimmts oder hab ich recht?

Hobbycamper
21.03.2011, 18:51
Hallo

Soweit ich informiert bin benötigt man für das Pickerl keine Gasüberprüfungsplakette.

maetti
21.03.2011, 19:06
Für das Pickerl ist die Gasüberprüfung vollkommen egal. Für die Prüfstellen sind nur Sicherheitsrelevante Dinge wie Bremsen, Reifen, etc. interessant.

Ich habe mir aber sagen lassen das man auf manchen CP in Italien und Kroatien angeblich eine gültige Gasüberprüfung haben muss.

zotty
21.03.2011, 19:14
Hallo

Soweit ich informiert bin benötigt man für das Pickerl keine Gasüberprüfungsplakette.
Hallo im Forum
Ich mache immer beim ARBÖ meine Pickerlüberprüfung. Da wir des öfteren nach der Gasüberprüfung gefragt. Ob das gesetzl. ist, weiß ich nicht, aber zu meiner eigenen Sicherheit mache ich sie, wie vorgeschrieben, alle 2 Jahre.
lG Zotty

maetti
21.03.2011, 19:18
Hallo im Forum
Ich mache immer beim ARBÖ meine Pickerlüberprüfung. Da wir des öfteren nach der Gasüberprüfung gefragt. Ob das gesetzl. ist, weiß ich nicht, aber zu meiner eigenen Sicherheit mache ich sie, wie vorgeschrieben, alle 2 Jahre.
lG Zotty

Ich mache sie immer bei der Konkurrenz (ÖAMTC), von denen weiss ich das eben.
Bei meinem Ww lasse ich auch, eben aus Sicherheitsgründen, die Gasüberprüfung machen.

stefferl
21.03.2011, 20:36
Also vor zwei Jahren beim Pickerl hat der Mann vom ARBÖ nach dem Prüfbericht gefragt. Als ich sagte, dass der im Wohnwagen liegt, hat er sich die Plakette angesehen und die gültige Plakette auch auf dem Prüfbericht vermerkt.
Mir geht es nur darum, dass ich jetzt zum Pickerl muss und der Meinung bin, dass der alte Gasprüfbericht noch Gültigkeit haben muss. Ich komme sonst terminlich ins schleudern, wenn ich vor dem Pickerl noch die Gasprüfung machen lassen muss.

holiday
21.03.2011, 20:53
Also vor zwei Jahren beim Pickerl hat der Mann vom ARBÖ nach dem Prüfbericht gefragt. Als ich sagte, dass der im Wohnwagen liegt, hat er sich die Plakette angesehen und die gültige Plakette auch auf dem Prüfbericht vermerkt.
Mir geht es nur darum, dass ich jetzt zum Pickerl muss und der Meinung bin, dass der alte Gasprüfbericht noch Gültigkeit haben muss. Ich komme sonst terminlich ins schleudern, wenn ich vor dem Pickerl noch die Gasprüfung machen lassen muss.


die gasprüfung gilt 2 jahre,hat aber für die §57a absolut keine bedeutung,auch wenn der gute mann vom arbö das so glaubt

stefferl
21.03.2011, 20:59
Wenn die Gasprüfung alle 2 Jahre zu machen ist, habe ich demnach noch einen gültigen Prüfbericht. Das wollte ich wissen. Es stört mich nicht, wenn der vom ARBÖ danach schaut, es ist ja zu meiner eigenen Sicherheit. Aber ich will nicht die Gasprüfung machen lassen, wenn sie noch nicht fällig ist. Kostet ja schließlich einige Euro.
Danke!

holiday
21.03.2011, 21:12
Wenn die Gasprüfung alle 2 Jahre zu machen ist, habe ich demnach noch einen gültigen Prüfbericht. Das wollte ich wissen. Es stört mich nicht, wenn der vom ARBÖ danach schaut, es ist ja zu meiner eigenen Sicherheit. Aber ich will nicht die Gasprüfung machen lassen, wenn sie noch nicht fällig ist. Kostet ja schließlich einige Euro.
Danke!


was bitte kann der vom arbö zur sicherheit einer gasanlage beitragen wenn er auf den prüfbericht schaut,ich glaub ned das er den lesen auch kann oder vielicht sogar die gerätenummern nachschaut:rolleyes:

aber egal,deine gilt

stefferl
21.03.2011, 21:17
Er hat sich nicht den Prüfbericht angeschaut, er wollte nur wissen, ob ich einen habe. Angeschaut hat der die Plakette. Und die hat er auf dem Prüfbericht vermerkt. Egal wie und warum - es ist meine Sicherheit und es tut mir nicht weh.

grisu
21.03.2011, 21:45
Beim Pickerl kann die Gasprüfung verlangt werden, muss aber nicht ;)


Die genauen rechtlichen Details dazu wurden hier ohnehin schon mehrmals ausführlich diskutiert und finden sich im entsprechenden Kapitel "Gasnormen usw." im Campingwiki

holiday
21.03.2011, 21:53
Beim Pickerl kann die Gasprüfung verlangt werden, muss aber nicht ;)


Die genauen rechtlichen Details dazu wurden hier ohnehin schon mehrmals ausführlich diskutiert und finden sich im entsprechenden Kapitel "Gasnormen usw." im Campingwiki

ja sicher stimmt schon,aber er darf nicht das pickerl verweigern sollte keiner da sein

46erkurt
22.03.2011, 19:57
Ich denke das der ÖAMTC/ARBÖ eher Auto mit Gasanlage meint die mit Erdgas oder LPG FAHREN, und damit auf Grund mangelder oder falscher Information alle in einen Topf werfen.

Kurt

stefferl
08.04.2011, 22:11
So, Pickerl ist erledigt. Nach dem Prüfbericht fürs Gas hat er wieder gefragt, ich hab ihn auf die Plakette bei der Nummerntafel verwiesen. Die hat er sich genau angeschaut. Damit war es erledigt.

Was mir noch nie auf einem Wohnwagenprüfbericht aufgefallen ist:

Hier steht unter den Bremswerten:

Prüfgewicht (t): 1,03

Heißt das, dass der Wohnwagen heute dieses Gewicht hatte? Nehme es schon an.

schlesi66
09.04.2011, 08:11
Guten Morgen, Stefferl
Das ist das Eigengewicht vom Wohnwagen.
1030kg.;)
lg
Ernstl

stefferl
09.04.2011, 11:36
Danke schlesi, ich habe jetzt gesehen, das eingetragene Eigengewicht im Zulassungsschein ist 1.030 kg. Hab mich schon gewundert. Möglich wäre ja, dass die beim Bremsentest auch wiegen. Technisch wäre das sicher möglich. Aber dazu wäre mir das Gewicht zu niedrig gewesen. Waren ja die ganzen Campingmöbel und das Vorzelt im Wohnwagen.

Hobbycamper
09.04.2011, 12:24
Hallo

Beim Bremsprüfstand wurde bei meinem Wowa das Gewicht ermitelt. es war sogar geringfügig weniger als das angebliche Leergewicht.

Flüsterer
10.04.2011, 20:59
Erstens sind die Dinger ned genau, zweistens stehst nicht gerae im Prüfstand, drittens berücksichtigt das Ding die Stützlast ned - fahr auf eine richtige Waage - bei der vor allem das Offset ned verstellt ist - und das Ergebnis wird ein anderes sein - ausserdem zeigen die Bremsprüfstände ein bisserl weniger an, weil es sich sonst so gut wie nie ausgeht, dass die Handbremse (bei Fzg, bei denen diese auf die Hinterräder wirkt) rechnerisch die erforderliche Bremsleistung bringt....