PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgasrohr - Absorberkühlschrank



flaumi
21.03.2011, 15:00
liebe technikus-freunde,
ich möchte mir bei meinem kühlschrank einen ventilator einbauen - damit ich die hitze hinausbringe und das "freistädter-bierchen" kühl ist....

aber nun zum thema
ich habe da gesehen, dass mein abgasrohr beim kühlschrank - das T-stück nach hinten "offen" ist --> ist dies so ok???

thanks für eure antworten

lg

holiday
21.03.2011, 16:07
liebe technikus-freunde,
ich möchte mir bei meinem kühlschrank einen ventilator einbauen - damit ich die hitze hinausbringe und das "freistädter-bierchen" kühl ist....

aber nun zum thema
ich habe da gesehen, dass mein abgasrohr beim kühlschrank - das T-stück nach hinten "offen" ist --> ist dies so ok???

thanks für eure antworten

lg


das ist absolut ok

die 4 Tiroler
21.03.2011, 16:44
liebe technikus-freunde,
ich möchte mir bei meinem kühlschrank einen ventilator einbauen - damit ich die hitze hinausbringe und das "freistädter-bierchen" kühl ist....

aber nun zum thema
ich habe da gesehen, dass mein abgasrohr beim kühlschrank - das T-stück nach hinten "offen" ist --> ist dies so ok???

thanks für eure antworten

lg

Hallo.

Achte bei der Auswahl des Vetilators aber genau auf die Laufruhe!
Manche diese dinger scheinen zwar leise zu sein, aber erst wenn du schlafen willst, stört dich das surrende Geräusch.
Ab besten auch noch zum Fahrzeug hin entkoppeln! (Gummigelagert)

Gruß
Patrick

flaumi
21.03.2011, 16:51
das ist absolut ok

super!!!
danke

ufff- jetzt habe ich noch ein problem
möchte mit pc ventilatoren die g`schicht machen
nunmehr habe ich zwar 12 volt bereits bei den kühlrippen aber die ventis laufen einfach nicht
komisch - drei drähte, alle möglichen varianten getestet --ui nix rührt sich
haben aber funktioniert - frisch vom alten pc ausgebaut
naja - werde mich nochmal zurückziehen
vielleicht fällt da doch jemanden etwas ein
oder soll ich original dometic ventis bestellen???

lg

flaumi
21.03.2011, 17:31
hallotschi,

elektronik hat sich erledigt - funktioniert
einfach ein paar drähte zusammen.....

jetzt wieder schon was neues
ich habe für ventis eigentlich ja gar keinen platz
ui -
werde event gitter ausschneiden.......

entwickle mich schon langsam zum ingen....

bis bald
lg

Sahli
21.03.2011, 18:03
nix gitter ausschneiden, sondern hinter den gittern montieren. aber fast noch wichtiger wie venti ist ein luftleitblech, http://home.scoutnet.de/dpsg.plankstadt/Berichte/Kuehlschrankluefter.pdf kann natürlich auch holz oder sonst was sein. das hat den zweck das die luft zwangsweise mehr über die kühlrippen streicht. und die ventis sollen oben absaugen.
bei mir hat es sehr gut funktioniert. erspart sogar oft den venti.

flaumi
21.03.2011, 18:30
nix gitter ausschneiden, sondern hinter den gittern montieren. aber fast noch wichtiger wie venti ist ein luftleitblech, http://home.scoutnet.de/dpsg.plankstadt/Berichte/Kuehlschrankluefter.pdf kann natürlich auch holz oder sonst was sein. das hat den zweck das die luft zwangsweise mehr über die kühlrippen streicht. und die ventis sollen oben absaugen.
bei mir hat es sehr gut funktioniert. erspart sogar oft den venti.


hallo sahli,
danke für tipp - das schaut ja optimal aus
trotzdem habe ich das problem, dass zwischen kühlrippen und gitter rückseite nur 2 cm platz sind
ich muss daher zwangsläufig bei den lamellen des gittes was "aussägen"
dies ist mir auch so recht und schlecht gelungen
jetzt happerts an der lüfterbefestigung
naja - werde mal ein foto machen.....
bis bald
oder besser bis morgen
danke und lg

gecko
23.03.2011, 09:45
Hab das auch bei meiner Womodose gemacht, mit 2 PC-Lüftern, zu schalten vorne am Kühli (wenns zu laut wird), funktioniert prima! Wichtig ist das Luftleitblech, sonst bringts nichts!

46erkurt
23.03.2011, 12:50
hallo sahli,
danke für tipp - das schaut ja optimal aus


Ob das optimal ist wage ich stark zu bezweifeln. Denn wenn die Ventilatoren nicht dauernd laufen ist es noch schlechter weil das Abluftgitter komplett zu ist. Ein großes Abluftgitter (so wie die großen Dometic es haben) und gut ist´s. Braucht keinen Strom und macht kein störendes Lüftergeäusch

Sahli
23.03.2011, 15:02
Ob das optimal ist wage ich stark zu bezweifeln. Denn wenn die Ventilatoren nicht dauernd laufen ist es noch schlechter weil das Abluftgitter komplett zu ist. Ein großes Abluftgitter (so wie die großen Dometic es haben) und gut ist´s. Braucht keinen Strom und macht kein störendes Lüftergeäusch

na ja bei mir funktionierts super! allerdings ist bei mir nur einen venti verbaut, somit bleibt noch genügend freies gitter übrig das die luft auch ohne unterstützung vom venti zirkulieren kann. ich hab ihn auch nur einfach händisch zum zuschalten.
ich glaube sogar durch das luftleitblech würde ich mir den venti ersparen, zumindest brauch ich den venti fast nie.
aber der venti war vorher da, darum bleibt er auch.
ps: das lüftergeräusch ist so gering und so gleichmässig, das lullt einen ja eher in den schlaf als das es störend ist.

46erkurt
23.03.2011, 20:22
Hi Sahli!

Laut Foto (Link) ist der Ausschnitt komplett mit Alublech zu, ausgenommen natürlich die Lüfter. Wenn dort die Lüfter nicht laufen entsteht ein Wärmestau.

Kurt

flaumi
24.03.2011, 08:02
hallo technikus,

letzte "erfolgreiche" meldung

1 PC ventilator (sogar mit regelung) eingebaut - gitter grundsätzlich nach wie vor frei, schalter und regler vorne eingebaut
luftleitblech habe ich keines - hätte auch keinen platz gefunden
venti funktioniert super!
ja, eines ist mir auch aufgefallen - wenn ich die leistung voll aufdrehe surrt der venti schon halbwegs
ich denke aber, dafür ist das "freistädter bierchen" kühl!:)
und bei nacht ist sowieso die temp. niedriger und der venti muss nicht laufen

großer test erfolgt aber erst in heuer in griechenland ab 23.7.:D

danke für eure tipps