PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 0w-40



anna&robs
24.02.2011, 22:25
Hallo miteinander!
Muss sofort gestehen von Technik wenig Ahnung zu haben.Als wir unser Womo (Ducato 10) gekauft haben hat uns der Vorbesitzer gesagt wir sollen 0W-40-Öl nachfüllen.Auf knappe 1000km verschlingt es ca 1l.
Liege ich richtig, dass dieses Öl eigentlich dünner ist und der Verbrauch aus diesem Grunde höher???
Also ,wie schon geschrieben, habe keine Ahnung, jedoch hoffe ich dass mir hier "geholfen" wird.
Danke
Lg anna&robs

holiday
24.02.2011, 22:51
Hallo miteinander!
Muss sofort gestehen von Technik wenig Ahnung zu haben.Als wir unser Womo (Ducato 10) gekauft haben hat uns der Vorbesitzer gesagt wir sollen 0W-40-Öl nachfüllen.Auf knappe 1000km verschlingt es ca 1l.
Liege ich richtig, dass dieses Öl eigentlich dünner ist und der Verbrauch aus diesem Grunde höher???
Also ,wie schon geschrieben, habe keine Ahnung, jedoch hoffe ich dass mir hier "geholfen" wird.
Danke
Lg anna&robs


ein vollsyntetisches 0W40 würde ich auf keinen fall einfüllen

besser wäre sicher 10W30 oder 15W-40,aber noch sicherer ist es bei einer fiatwerkstatt oder lagerhaus anzurufen

auf 1000km 1L ist ziehmlich normal für den Talento

Flüsterer
24.02.2011, 23:16
Das Öl ist nur in kaltem Zustand dünnflüssiger als 10W- oder 15W-. Und das ist gut so, weil das Öl im kalten Zustand auf diese Art und Weise schneller an die zu schmierenden Stellen kommt. Zudem sind diese Öle im Allgemeinen hochwertiger, d.h. der Ölfilm reisst bei hohen Temperaturen nicht so leicht ab - in dem unter Umständen hochbelasteten Motörchen ist das durchaus ein Thema - ohne Ölkühler sind die Duc´s ja bekannt für utopische Öltemperaturen. Das ist ein spezieller Fall, so ein unterdimensionierter Motor, der zwar ein recht primitives Teil ist, aber denoch dauernd in der Nähe seiner Volllast gefahren wird. Ein gutes Öl ist niemals ein Fehler. Und die Urban Legend vom Mehrverbrauch bei "dünnerem Öl" sollte sich endlich mal in Luft auflösen. Wichtig wäre vielleicht bei den hohen Öltemperaturen ein-50 oder -60 Öl zu nehmen z.B. ein gutes 5W-50, da ja Campingfahrzeuge sehr oft im Hochsommer unter Volllast auf der AB gejagt werden, die würden ein sicheres Schmierverhalten an den Tag legen.

anna&robs
27.02.2011, 12:49
Danke für die Aufklärung!
Wie gesagt habe von Technik keine Ahnung.Man glaubt halt was man so hört...Bin aber nun ja doch aufgeklärt worden:)
Nun noch eine Frage:Wie wichtig ist der Ölwechselintervall wenn ja laufend neues nachgefüllt wird.-verlängert sich dieser?
lg robs

abo
28.02.2011, 00:34
Danke für die Aufklärung!
Wie gesagt habe von Technik keine Ahnung.Man glaubt halt was man so hört...Bin aber nun ja doch aufgeklärt worden:)
Nun noch eine Frage:Wie wichtig ist der Ölwechselintervall wenn ja laufend neues nachgefüllt wird.-verlängert sich dieser?
lg robs

hi

ned wirklich

denn der oelschlamm setzt sich trotzdem unten in der oelwanne ab verstopft dann leitungen ect

vor allem ist der wechsel des oelfilters wichtig

lg
g

Ferdlnand
28.02.2011, 01:38
Hallo!

Macht ihr wirklich Jährlich einen Ölwechsel mit Ölfiltertausch, auch wenn nur 5-6 tkm im Jahr gefahren werden?
Also ich tausche so nach 3 Jahren. Heuer ist es so weit mit ca. 20tkm seit dem letzten Ölwechsel.
Der Ölverbrauch liegt bei meinem Iveco bei ca. 1l auf 3000km.

lg Ferdl

abo
28.02.2011, 01:59
Hallo!

Macht ihr wirklich Jährlich einen Ölwechsel mit Ölfiltertausch, auch wenn nur 5-6 tkm im Jahr gefahren werden?
Also ich tausche so nach 3 Jahren. Heuer ist es so weit mit ca. 20tkm seit dem letzten Ölwechsel.
Der Ölverbrauch liegt bei meinem Iveco bei ca. 1l auf 3000km.

lg Ferdl


hi

also bei spaetestens 10k km kommt die suppe raus bei uns

wir sind doch alle immer nur im sommer bei hitze unterwegs und das am highway, manche dauernd an der leistungsgrenze der motoren

je nach veranlagung des motors verkokelt da ne menge oel und verstopft die oelleitungen

und vor allem: von welchen betraegen reden wir da?
50,-, evt 60,- inkl. filterwechsel

im vergleich zu 3000,-bis 15000,- fuer einen neuen motor ..?

ist doch keine relation
und ja, motorschaeden gibts auch heute noch

ich hatte in den letzten drei jahren zwei davon
einen beim PKW mit 5 jahren am buckel und km-stand 89.000km und einen beim womo mit (vermutlich) 130.000km

lg
g

Flüsterer
01.03.2011, 00:28
Ich kaufe meine Öle in D (im Gegensatz zude nFahrzeugen ist das Zeugs dort WIRKLICH bilig) und wechsele einmal jährlich oder nach allerhöchstens 15000km, egal was der Hersteller für Traumintervalle angibt. Und vor allem bei allen Autos mit Stern vorn drauf alle 7500km den Filter - der kostet mal so 5-8 Euros und ist in 5 Minuten von oben ohne Kleckerei und dreckige Finger gewchselt. Ein halber Liter Öl als Ergänzung rein und gut ists. Ich kann mir dann ziemlich sicher sein, daß das Bypass Ventil vom Filter nicht öffnen muß und die Pampe dann ungefiltert im Motor herumgepmpt wird. Bei den Anderen Autos ist es mir zu viel Aufwand und Sauerei...

jessi
05.03.2011, 20:41
Also ich nehme immer 10 w 40 und wechsle es nach 7500km meiner ist auch ein 1,9td.
Bei den Vorkammer Diesel mit 0w naja dieses Öl hat es zu der Zeit als dein Motor das Licht der Welt erblickt hat noch garnicht gegeben.Alle Öle die unter 10w sind, sind Turbokiller zu dünn für die Lagerung der Garettslader.
Ein nachteil der Vollsyntethischen Öle ist das sie fast keine Dichtfähigkeit besitzen, daher auch dein Ölverbrauch. Wenn du ihn natürlich bei warmen Temparaturen ständig am max. Fährst dann währe der Ölverbrauch normal.
Ein Ölluftkühler macht den Motor wesentlich robuster , allerdings nur mit Thermostat steuerung.

Lg Jessi

rotti
06.03.2011, 13:25
Hi Freunde!

Hier eine Empfehlung für euch wo ich immer meine Öle kaufe:

http://www.ravenol-shop.de/

Super Service, prompte Lieferung . Und wenn es einmal Fragen gibt, der Chef der Firma gibt immer sofort und prompt fachgerechte Auskunft.

LG
Mathias

Ferdlnand
06.03.2011, 17:55
Ich kaufe meine Öle in D (im Gegensatz zude nFahrzeugen ist das Zeugs dort WIRKLICH bilig) und wechsele einmal jährlich oder nach allerhöchstens 15000km, egal was der Hersteller für Traumintervalle angibt. Und vor allem bei allen Autos mit Stern vorn drauf alle 7500km den Filter - der kostet mal so 5-8 Euros und ist in 5 Minuten von oben ohne Kleckerei und dreckige Finger gewchselt. Ein halber Liter Öl als Ergänzung rein und gut ists. Ich kann mir dann ziemlich sicher sein, daß das Bypass Ventil vom Filter nicht öffnen muß und die Pampe dann ungefiltert im Motor herumgepmpt wird. Bei den Anderen Autos ist es mir zu viel Aufwand und Sauerei...


Servus!

Bestellst du da beim "roten öl"? Hab da auch schon öffters gekauft. ca der 1/2 Preis von F.......er.
Zur Zeit funktioniert da aber irgendwas mit dem Onlineshop nicht. Muß mal prüfen ober Fehler bei mir liegt..., oder hast da einen andere Adresse?

lg Ferdl

Flüsterer
06.03.2011, 22:53
Ich kaufe das Zeugs bei http://www.te-taxiteile.de (http://www.te-taxiteile.de/) da gibt es auch die diversen MB Service- u. Ersatzteile zu echt guten Preisen bei guter Qualität.

Ferdlnand
07.03.2011, 00:37
Danke für den Link

Habe immer hier gekauft, jetzt funktioniert auch der Shop wieder (vermutlich Systemfehler).
Nahezu die gleichen Preise.
Versandkosten 8,50 ab € 80.-- ohne Versandkosten. Da haben wir in der Firma meist eine Sammelbestellung gemacht.

http://www.redoil.com/

Hat immer bestens geklappt.

lg Ferdl

anna&robs
31.10.2011, 08:18
Hallo!

habe im Frühjahr versucht mich über Motoröl hier im Forum schlau zu machen.Mit Mechanikern und Bastlern wurden viele Diskussionen geführt.Nach längerer Überlegung habe ich mich dann entschieden statt 0w-40 unserem Talento ein 10w-40 Motoröl zu gönnen.
Natürlich beim ersten Tanken ganz genau kontrolliert ob der Ölstand passt? und siehe da-es fehlte fast nichts!war natürlich gewohnt schon ca 1L/1000km zu verbrauchen.
Zusammenfassend kann ich sagen durch den Ölwechsel brauchen wir auf 1000km jetzt ca "nur" 400ml.
Möchte aber bitte jetzt keine erneute Diskussion über Viskosität,.....entfachen.Werde auch meine Erfahrung hier preisgeben falls mein Motor einmal "krank" wird.
Zum Schluss nochmal DANKE an alle die sich hier beteiligen
lg anna&robs

derfranze
01.11.2011, 15:20
Hallo!

Macht ihr wirklich Jährlich einen Ölwechsel mit Ölfiltertausch, auch wenn nur 5-6 tkm im Jahr gefahren werden?
Also ich tausche so nach 3 Jahren. Heuer ist es so weit mit ca. 20tkm seit dem letzten Ölwechsel.
Der Ölverbrauch liegt bei meinem Iveco bei ca. 1l auf 3000km.

lg Ferdl

Bei meinen Motorrädern halte ich es so, dass im Frühjahr neues Öl reinkommt, egal was ich an km gefahren bin. Das sind aber im Vergleich zu PKW Motoren Höchstleistungsgeräte und werden beim Fahren auch gefordert.
Bei längeren Stehzeiten würde ich bei einem Fahrzeug den Ölwechselintervall verkürzen - siehe auch die diversen Fahrerhandbücher das Kapitel "Betrieb unter erschwerten Bedingungen" wie wenige km/Jahr, staubige Umgebung, Kurzstrecken, etc.

lg Franz