PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zubehör für Wohnmobil - Neuling



muerte
24.02.2011, 10:14
Hallo Zusammen

wir sind seit dieser woche stolze besitzer eines wohnmobils.
http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=1943&stc=1&d=1298530439

natürlich bedarf es jetzt einer menge an zubehör!

grundsätzlich hätte mich interessiert wie ihr das macht:
- online bestellen (welcher hat das beste preis/leistungsverhältniss?)
- katalog
- händler für camping zubehör (unnötig teuer?)

im speziellen brauche ich für die ersten ausflüge nur mehr folgendes, und da wäre ich dankbar für tipps:

- adapterkabel (von normalem haushaltsstecker auf diesen cee oder wie der heißt für den campingplatz). gibts da irgendetwas zu beachten? zum stückeln kaufe ich mir so eine schutzhülle damit nichts naß wird, aber ansonsten? ahja, wie heißt der stecker den eich eben für den campingplatz brauche? sind die überall in europa gleich? soll ich gleich 2, 3 oder mehr verschiedene typen richten?

- spannungswandler, wechselrichter oder wie das teil heißt. gibts eine empfehlung. welche sollens auf keinen fall sein? wieviel watt brauche ich wirklich?
vermutlich wird wenn wir unterwegs sind häufig ein fernseher, laptop oder dvd-player laufen? evtl auch 2 dinge gleichzeitig. eine zusätzliche kühlbox wird wohl auch aktiv sein.

- beim sessel und tisch werde ich bei den ersten ausfahrten improvisieren. bestehendes, altes material muß herhalten. oder gibts aktuell irgendwo schnäppchen wo ich nicht wegschauen kann?

- ein griller muß auf jeden fall her. ich dachte da an so etwas: CADAC 8120 Carri Chef BBQ & Grill Combo http://www.amazon.de/gp/product/B000NIZ8WO/ref=ord_cart_shr?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF . er sollte auf jeden fall eher kompakt sein. mit kohle is ja vermutlich auch nicht überall, daher gas. was denkt ihr? ahja, extra gasflasche mitnehmen, oder einfach die reserveflasche vom mobil?

- noch eins, ich hab so einen kleinen boiler entdeckt. ist es ratsam so etwas nachzurüsten für warmwasser? oder wird das eher ein murks. hab eh vor eher am stellplatz bzw campingplatz zu verweilen...

- generell stelle ich mir die frage ob ich mir nicht einen gartenschlauch richte zum mitnehmen. wenn der wassertank lehr ist will ich nicht mit dem kanister laufen. aber wie lange soll der schlauch sein? und welche kupplungen muß ich mitnehmen?

- frischwasser. wie macht ihr das mit dem frischwasser zum kochen, trinken, usw. habt ihr einen tank? oder nehmt ihr ein paar flaschen wasser von zu hause mit?

- fahrräder am heckträger. gebt ihr eine schutzplane drüber. panzerschloss oder besser beim stillstand ins wohnmobil?

ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben. wie ihr gemerkt habt sind wir ja noch komplette anfänger.

mein erstes ziel wird übrigens ein ausflug zum schifahren nach hinterglemm. da gibts einen campingplatz. ich freu mich schon total.
im sommer gehts mit familie dann zum faakersee und nach kroatien....


grüße, muerte

holiday
24.02.2011, 10:49
Hallo Zusammen

wir sind seit dieser woche stolze besitzer eines wohnmobils.
http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=1943&stc=1&d=1298530439

natürlich bedarf es jetzt einer menge an zubehör!

grundsätzlich hätte mich interessiert wie ihr das macht:
- online bestellen (welcher hat das beste preis/leistungsverhältniss?)
- katalog
- händler für camping zubehör (unnötig teuer?)

im speziellen brauche ich für die ersten ausflüge nur mehr folgendes, und da wäre ich dankbar für tipps:

- adapterkabel (von normalem haushaltsstecker auf diesen cee oder wie der heißt für den campingplatz). gibts da irgendetwas zu beachten? zum stückeln kaufe ich mir so eine schutzhülle damit nichts naß wird, aber ansonsten? ahja, wie heißt der stecker den eich eben für den campingplatz brauche? sind die überall in europa gleich? soll ich gleich 2, 3 oder mehr verschiedene typen richten?

Schuko mandl auf CEE und ein 20m CEEkabel

- spannungswandler, wechselrichter oder wie das teil heißt. gibts eine empfehlung. welche sollens auf keinen fall sein? wieviel watt brauche ich wirklich?
vermutlich wird wenn wir unterwegs sind häufig ein fernseher, laptop oder dvd-player laufen? evtl auch 2 dinge gleichzeitig. eine zusätzliche kühlbox wird wohl auch aktiv sein.

manche fernseher und lappis gehen nur mit sinus WR
bedenke das der WR den strom aus der batterie nimmt und diese somitausreichend sein muß,desweiteren brauchst due eine lima die das auch schafft zum nachladen

- beim sessel und tisch werde ich bei den ersten ausfahrten improvisieren. bestehendes, altes material muß herhalten. oder gibts aktuell irgendwo schnäppchen wo ich nicht wegschauen kann?

- ein griller muß auf jeden fall her. ich dachte da an so etwas: CADAC 8120 Carri Chef BBQ & Grill Combo http://www.amazon.de/gp/product/B000NIZ8WO/ref=ord_cart_shr?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF . er sollte auf jeden fall eher kompakt sein. mit kohle is ja vermutlich auch nicht überall, daher gas. was denkt ihr? ahja, extra gasflasche mitnehmen, oder einfach die reserveflasche vom mobil?

holzkohle ist fast überall verboten

- noch eins, ich hab so einen kleinen boiler entdeckt. ist es ratsam so etwas nachzurüsten für warmwasser? oder wird das eher ein murks. hab eh vor eher am stellplatz bzw campingplatz zu verweilen...

elektro oder gas? warmwasser im mobil schadet nie

- generell stelle ich mir die frage ob ich mir nicht einen gartenschlauch richte zum mitnehmen. wenn der wassertank lehr ist will ich nicht mit dem kanister laufen. aber wie lange soll der schlauch sein? und welche kupplungen muß ich mitnehmen?

15-20 reichen meist aus,eine normale gardenakupplung und ein wasserdieb und du hast überall einen anschluß

- frischwasser. wie macht ihr das mit dem frischwasser zum kochen, trinken, usw. habt ihr einen tank? oder nehmt ihr ein paar flaschen wasser von zu hause mit?

zum kochen,duschen WC usw wirst du ohne tank nicht auskommen

- fahrräder am heckträger. gebt ihr eine schutzplane drüber. panzerschloss oder besser beim stillstand ins wohnmobil?

schutzplane ist grad im regen hilfreich zum schutz der räder,zum absperren reicht ein handelsübliches spiralschloß

ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben. wie ihr gemerkt habt sind wir ja noch komplette anfänger.

mein erstes ziel wird übrigens ein ausflug zum schifahren nach hinterglemm. da gibts einen campingplatz. ich freu mich schon total.
im sommer gehts mit familie dann zum faakersee und nach kroatien....


grüße, muerte


+++++++++++++++

abo
24.02.2011, 10:52
wir sind seit dieser woche stolze besitzer eines wohnmobils.
http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=1943&stc=1&d=1298530439
gratuliere

- online bestellen (welcher hat das beste preis/leistungsverhältniss?)
- katalog
- händler für camping zubehör (unnötig teuer?)
online gucken was die teile wo kosten
die meisten grossen campinghaendler sind eh auf ebay
dann mit obelink vergleichen
und am ende (das meiste) beim alex kaufen ;-)

- adapterkabel.. ahja, wie heißt der stecker den eich eben für den campingplatz brauche? sind die überall in europa gleich? soll ich gleich 2, 3 oder mehr verschiedene typen richten?
du musst in der lage sein an einer CCE steckdose und an einer normalen 230volt steckdose anzustecken. an sich ist 3x2,5mm2 in gummi vorgeschrieben mit max. 15m laenge.
ich habe die vorgeschriebene CCE in 3x2,5mm2 gummi und eine leistung mit orangenem baustellenkabel in 3x1,5mm2 in 25m mit normalem stecker. die kann ich wenns sein muss sogar aneinander koppeln und bin so auf 40m, das reicht immer

- spannungswandler, wechselrichter oder wie das teil heißt. gibts eine empfehlung. welche sollens auf keinen fall sein? wieviel watt brauche ich wirklich?
der mit abstand beste weg ist alle verbraucher auf 12volt umzustellen

- ein griller muß auf jeden fall her. ich dachte da an so etwas: CADAC 8120 Carri Chef BBQ & Grill Combo http://www.amazon.de/gp/product/B000NIZ8WO/ref=ord_cart_shr?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF . er sollte auf jeden fall eher kompakt sein. mit kohle is ja vermutlich auch nicht überall, daher gas. was denkt ihr? ahja, extra gasflasche mitnehmen, oder einfach die reserveflasche vom mobil?
am besten eine gassteckdose als "messanschluss" fuer die gaspruefeung im gaskasten montieren lassen und dort den griller anstecken. die genannten griller sind eher gross. wir haben so einen laptopgrill der ist sehr kompakt, kaum 8cm hoch, bei amazon.de gekauft, sind sehr zufrieden damit

- noch eins, ich hab so einen kleinen boiler entdeckt. ist es ratsam so etwas nachzurüsten für warmwasser? oder wird das eher ein murks. hab eh vor eher am stellplatz bzw campingplatz zu verweilen...
wennst einen truma gasbolier meinst, ja der ist nett, haben wir auch, weiss ned obs den noch neu fuer 50mBar gibt (ich nehme an ihr habt noch ein 50mBar gasnetz). falls ihr den wirklich nachruesten wollt gibts da ein kleines problem .. eigentlich darf an 50mBar anlangen nix veraendert werden. also entweder 30mBar teil mit druckregler einbauen oder jemand finden der naja ..

- generell stelle ich mir die frage ob ich mir nicht einen gartenschlauch richte zum mitnehmen. wenn der wassertank lehr ist will ich nicht mit dem kanister laufen. aber wie lange soll der schlauch sein? und welche kupplungen muß ich mitnehmen?
gartenschlauch ja, kupplungen gardena und die uebliche schraubkupplung. da nette zeitgenossen immer wieder mal ihre WC kasette zum auspuelen ueber den wasserhahn stuelpen ist es weniger die farge wie bekomme ich den schlauch an den wasserhahn sondern wie desiniziere ich den wasserhahn vor der verwendung.

- frischwasser. wie macht ihr das mit dem frischwasser zum kochen, trinken, usw. habt ihr einen tank? oder nehmt ihr ein paar flaschen wasser von zu hause mit?
wasserflaschen fuers trinkwasser, alles was gekocht wird (tee, suppe ect) kommt aus den tanks

- fahrräder am heckträger. gebt ihr eine schutzplane drüber. panzerschloss oder besser beim stillstand ins wohnmobil?
unser fahrradtraeger liegt unausgepackt irgendwo bei uns am dachboden rum - brauchst einen? ;-) - , wir haben ihn nie montiert, die fahrraeder bleiben meist zuhause oder reisen im anhaenger mit, ist die bessere loeseung, denn dort wo diefahraeder hinsollten haengt jetzt das 125iger motorrad .

PS:
so eine 12volt kuehlbox fuers auto hamma auch gekauft
und dann auch nie gebraucht, ist sinnlos fuer uns, man ist ja kaum so weit weg vom womo dass man ned aufstehen und sich die pina colada aus dem kuehli im womo holen kann. auf CPs ist das evt anders, keien ahnung, da simma selten ...

lg
g



texttexttext

Spittelberg
24.02.2011, 10:54
Hallo muerte!

Willkommen im besten Camperforum. Wir wünschen Dir viel Spaß hier.
Zu Deinen Fragen:
- Die großartige EU hat es bisher nicht geschafft ein einheitliches Steckersystem zustande zu bringen. Normalerweise sind auf CP die CEE Stecker vorhanden. Es können aber auch die normalen Scukostecker vorhanden sein (in A und D) wie Du sie aus dem Haushalt kennst. Dusolltest also ein Anschlußkabel CEE Stecke - CEE Kupplung mit 20 Meter und einem Gummikabel mit einem Kabelquerschnitt mit 3 x 2,5² verwenden. Zusätzlich noch ein Adapterkabel Schukostecker - CEE Kupplung, falls ein CP noch dieses System hat.

- Unbedingt einen eigenen Wasserschlauch mitnehmen. Niemals einen vorhandene Wasserschlauch verwenden. Du weißt nicht ob der nicht vorher schon in diversen WC Toilettentanks dringesteckt ist!!!!! Ich habe Gardena System mit Adapter für 1/2"" und 3/4" Wasserhähne. Länge sollte 7 bis 10m sein.

- Wir haben zwar unser WOMO neu gekauft, aber das Wasser aus dem eingebauten Wassertank verwenden wir nur zum Waschen, Geschirr spülen und zum Erdäpel kochen. Für das Trinkwasser, Kaffe und Tee kochen haben wir einen 20 Liter Wasserkanister der in Gegenden mit kritischer Wasserversorgung (Südeuropa) auch mit gekauften Wasserflaschen gefüllt wird. Ob das wirklich notwendig ist, da gehen die Meinungen auseinander, aber wir fühlen uns einfach besser.

- den eingebauten Wassertank ein bis zwei mal im Jahr gründlich reinigen, damit Beläge und Veralgungen im Tank und Leitungssystem beiseitigt werden. Dem gebunkerten Wasser kannst Du eventuell Micropur (ev. das mit Chlorzusatz) zufügen.

- Welche Wechselrichter Du benötigst, hängt davon ab, welche Geräte Du damit betreiben willst und wie stark Deine Aufbaubatterie ist. Achtung: Manche Geräte brauchen eine reine 230 Volt Sinusspannung (z.B. manche Espressmaschinen, el. Zahnbürsten etc.). Die sind natürlich wesentlich teurer. Sag uns was Du für Geräte anschließen willst.

-) Boiler: Falls Du so ein Ding meinst, das am Zigarettenanzünder meinst, so vergiß es auf der Stelle!!!! Das ist rausgeworfenes Geld und funktioniert nicht vernünftig. Du hast doch einen Gasherd, da geht es schneller und einfacher

muerte
24.02.2011, 11:18
ups, das geht ja schnell bei euch (jetzt uns, bin ja auch registriert ;) )

@holiday:
also ein sinus WR. ich habe mir das teil eigentlich für "während der fahrt" überlegt. da ist es ja egal weil die batterie eh geladen wird, oder sehe ich das falsch?
wird eigentlich die batterie unter dem fahrersitz auch während der fahrt geladen, oder nur über 230V beim steckdosenanschluss?

was ist eine lima?

ok, ihr nehmt also zum kochen, duschen und wc das wasser aus dem tank. wie behandelt ihr den tank wenn das mobil mal ein monat steht. ich nehme an wasser ablassen und deckel aufmachen? oder leert ihr da irgendwelche chemie rein.
wie lange hält das wasser im tank ohne das es unbedenklich wird?

unsere fahrräder sind (wie ich meine) recht teuer und exclusiv. richtig eyecatcher :D unsere babys. die werd ich wohl mit einem panzerschloss sichern. so ein spiralschloss is ja schon mit dem normalen seitenschneider durch!

@abo:
vom vorbesitzer hab ich eh ein ~20 m kabel. die querschnitte hab ich noch nicht gecheckt, denke aber es ist iO. kann es probleme geben mit platzbetreiber wenn es soch zu kleine querschnitte sind?
das heißt ich besorg mir einen adapter vom normalen stecker zur einem CEE. besten dank. will ja nicht 2 kabel rumschleppen.
laptop auf 12 V umrüsten? da bin ich zu wenig versiert. darum möchte ich (eh nur für die fahrt) einen wandler.
ich hab leider keinen außenanschluss fürs gas bzw keine öffnung zum gas. werd wohl eine kleine gasflasche (3 liter) für den griller besorgen. du hast allerdings recht, der von mir gepostete scheint auch schon recht groß. ihr empfehlt also eher so klappgriller. muß mir mal wo einen live ansehen.

zum wasser nachfassen also etwas zum desinfizieren mitnehmen. gibts da empfehlungen?

fahrradträger ist oben, der ist bei uns ganz wichtig. ich werde ja hoffentlich ein paar männerausflüge in die alpen zum biken schaffen.

die 12 volt kühl/wärmebox haben wir ja schon. ich denke nur als erweiterung (speziell getränke) zum doch eher kleinen kühlschrank?


auf jeden fall schon mal besten dank für diese hilfreichen tipps.

@spittelberg:
ok, werd mir auch verschiedene kupplungen besorgen .. und schlauch. den tipp mit dem wasserkanister werd ich glaub ich auch mitnehmen. fürs erste probier ich so 6er oder 12 kunststoffflaschen packs. stilles mineralwasser rein und ...
reinigen ist klar. lasst ihr euren tank offen wenn mobil steht? schon oder?
betreiben/laden will ich eigentlich nur während der fahrt den laptop, den tragbaren dvd spieler, evtl die kaffemaschine (da wird fürs erste eine 230V rein müssen, hab ja das ganze geld fürs wohnmobil verprasst), evtl ein fernseher. das wirds schon gewesen sein?


da hätte ich noch ein paar fragen:

1.
unser mobil is schon etwas älter. wenn ich es abstelle und den hauptschalter einschalte kann ich die beleuchtung einschalten. so weit so gut. schalte ich die beleuchtung jedoch einmal aus, kann ich sie nicht wieder einschalten ohne das mobil kurz zu starten.
- ist das normal?
- von wo bezieht diese beleuchtung den strom ... normalerweise von der batterie unter dem sitz, oder?

2.
brauche ich zum transport der gasflaschen einen "transportschein" oder eine "berechtigung"?
was kostet das kontrollieren der gasanlage (oder wie nennt man das) zirka. ich habe nichts gefunden vom vorgänger ob er das gemacht hat. und wenn ich im winter drinnen schlafe will ich mich in sicherheit wiegen.

3.
wenn ich an der 230 V steckdose stecke, gehen die verbracher dann automatisch auf dieses netz, oder leert es meine batterie trotzdem? oder wie funkt das?

ich weiß ich bin lästig und unwissend .... ich hoffe trotzdem auf eure hilfe :(

abo
24.02.2011, 11:48
wird eigentlich die batterie unter dem fahrersitz auch während der fahrt geladen, oder nur über 230V beim steckdosenanschluss?
wenn alles richtig geschlaten ist dann natuerlich auch die aufbaubatterie, bei etwas aelteren fahrezugen hat sich aber oft einer oder mehrere der vorbesitzer "selbstverwirklicht", da gibts die interessantesten (oft clever gemachte) loesungen

was ist eine lima?
Lichtmaschine

wie lange hält das wasser im tank ohne das es unbedenklich wird?
je nach dem welches wasser es ist - aus einem dorfbrunnen in ostanatolien oder wiener hochquellwasser - zwischen ein paar tage und mehrere wochen, des es eh nur zum waschen verwendet wird und wenns gekocht wird eigentlich egal ...

vom vorbesitzer hab ich eh ein ~20 m kabel. die querschnitte hab ich noch nicht gecheckt, denke aber es ist iO. kann es probleme geben mit platzbetreiber wenn es soch zu kleine querschnitte sind?
nein, ist ihm egal
ist nur eine vorschrift
und kann evt theoretisch ein haftungsthema sein
aber naja ..
20m ist kurz, da kannst du evt probleme bekommen im sueden

laptop auf 12 V umrüsten? da bin ich zu wenig versiert. darum möchte ich (eh nur für die fahrt) einen wandler.
ob du diesen
http://www.conrad.at/ce/de/product/513998/ANSMANN-DCPS-PC-NETZTEIL
oder jenen
http://www.solarzellen-shop.de/12v-wechselrichter-sinus-230v/2000-watt-sinus-wechselrichter-12v-dc-auf-230v-ac.html
ansteckst ist egal, fuer korrekte anschliessen eines sopannunsgwnadlesr sodass du unterwegs 230volt strom an den eingebauten steckdosen hast benoetigst du einen elektrotechniker, das geht ned als laie ..

zum wasser nachfassen also etwas zum desinfizieren mitnehmen. gibts da empfehlungen?
desifiziertuecher

brauche ich zum transport der gasflaschen einen "transportschein" oder eine "berechtigung"?
nein, waere ja noch schoener ...

was kostet das kontrollieren der gasanlage (oder wie nennt man das) zirka. ich habe nichts gefunden vom vorgänger ob er das gemacht hat. und wenn ich im winter drinnen schlafe will ich mich in sicherheit wiegen.
naja, hat nur bedingt mit sicherheit zu tun
bei der gaspruefung (ab ca 40,- bis ca 100,-) wird die sicherheit der gasanlage aber nur bedingt die sicherheit der einzelnen geraete geprueft, sollte man aber trotzdem machen. wenn kein gelbes gaspruefbuch vorhanden ist dann geht es eher in 100,- richtung. nur bei einem gaspruefer machen lassen der dazu auch befugt ist (G107/ G607 pruefernummer muss am pruefbescheid angegeben sein ct)

wenn ich an der 230 V steckdose stecke, gehen die verbracher dann automatisch auf dieses netz, oder leert es meine batterie trotzdem? oder wie funkt das?
wenn alles richtig ist dann sind ab dann alle verbraucher am 230volt netz ...


texttexttext

muerte
24.02.2011, 12:24
@ abo

bzgl der spannungswandler hab ich ja mehr so was gemeint wie hier:

- http://www.amazon.de/HQ-HQ-INV1KW-12-Wechselrichter-12V-230V/dp/B001KF2LQA/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1298542615&sr=8-6
- http://www.amazon.de/Belkin-Anywhere-Wechselrichter-140-Watt/dp/B000I2KRGM/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1298542615&sr=8-8
- http://www.amazon.de/Spannungswandler-Wechselrichter-12-Volt-Watt/dp/B000V9HTZY/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1298542615&sr=8-10

sieht einfach, günstig und fuktionell aus. so fix etwas installieren, naja das wär ja nicht der plan gewesen. aber wenn ich mir den HQ Wechselrichter (1000W, 12V-230V) so ansehe meine ich das ich den nur zur batterie unterm fahrersitz (aufbaubatterie heißt die glaub ich) hängen muß und schon kann ich während der fahrt oder generell fernseher, laptop usw anstecken....

holiday
24.02.2011, 12:33
ups, das geht ja schnell bei euch (jetzt uns, bin ja auch registriert ;) )

@holiday:
also ein sinus WR. ich habe mir das teil eigentlich für "während der fahrt" überlegt. da ist es ja egal weil die batterie eh geladen wird, oder sehe ich das falsch?

das siehst du richtig,es kommt aber drauf an was die lima leistet,wenn du 50Amp rausnimmst aber nur 40 reinstoppfst,wirds irgendwann eng
wird eigentlich die batterie unter dem fahrersitz auch während der fahrt geladen, oder nur über 230V beim steckdosenanschluss?

sollte beides funktionieren



ok, ihr nehmt also zum kochen, duschen und wc das wasser aus dem tank. wie behandelt ihr den tank wenn das mobil mal ein monat steht. ich nehme an wasser ablassen und deckel aufmachen? oder leert ihr da irgendwelche chemie rein.
wie lange hält das wasser im tank ohne das es unbedenklich wird?

micropur oder ähnliches,bedenklich wirds so ab 4-5 monate

wenns aber einen monat steht kommts auf die 5 min wasserablassen ned drauf an


da hätte ich noch ein paar fragen:

1.
unser mobil is schon etwas älter. wenn ich es abstelle und den hauptschalter einschalte kann ich die beleuchtung einschalten. so weit so gut. schalte ich die beleuchtung jedoch einmal aus, kann ich sie nicht wieder einschalten ohne das mobil kurz zu starten.
- ist das normal?

nein ist es nicht
- von wo bezieht diese beleuchtung den strom ... normalerweise von der batterie unter dem sitz, oder?

ja wenn das die versorgungsbatterie ist

2.
brauche ich zum transport der gasflaschen einen "transportschein" oder eine "berechtigung"
ja ab 10 x 33kg ist es ein gefahrengut;)

was kostet das kontrollieren der gasanlage (oder wie nennt man das) zirka. ich habe nichts gefunden vom vorgänger ob er das gemacht hat. und wenn ich im winter drinnen schlafe will ich mich in sicherheit wiegen.

49 euro mit Heft-65 euro ohne heft als erstprüfung dauert ca 1 std nach G 607

3.
wenn ich an der 230 V steckdose stecke, gehen die verbracher dann automatisch auf dieses netz, oder leert es meine batterie trotzdem? oder wie funkt das?

dann sollte alles über den EBL laufen

ich weiß ich bin lästig und unwissend .... ich hoffe trotzdem auf eure hilfe :(


+++++++++++++++

46erkurt
24.02.2011, 13:27
@ abo

bzgl der spannungswandler hab ich ja mehr so was gemeint wie hier:

- http://www.amazon.de/HQ-HQ-INV1KW-12-Wechselrichter-12V-230V/dp/B001KF2LQA/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1298542615&sr=8-6
- http://www.amazon.de/Belkin-Anywhere-Wechselrichter-140-Watt/dp/B000I2KRGM/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1298542615&sr=8-8
- http://www.amazon.de/Spannungswandler-Wechselrichter-12-Volt-Watt/dp/B000V9HTZY/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1298542615&sr=8-10

sieht einfach, günstig und fuktionell aus. so fix etwas installieren, naja das wär ja nicht der plan gewesen. aber wenn ich mir den HQ Wechselrichter (1000W, 12V-230V) so ansehe meine ich das ich den nur zur batterie unterm fahrersitz (aufbaubatterie heißt die glaub ich) hängen muß und schon kann ich während der fahrt oder generell fernseher, laptop usw anstecken....

Bevor du über einen Wechselrichter nachdenkst, solltest du dir Gedanken über Batteriekapazität und ev. Ladetechnik machen.

Kurt

muerte
24.02.2011, 13:51
Bevor du über einen Wechselrichter nachdenkst, solltest du dir Gedanken über Batteriekapazität und ev. Ladetechnik machen.

Kurt

hast recht. werd mir die verbaute technik mal genauer ansehen. bechreibung und so is ja leider nicht.
besten dank.

ps: nette signatur, hihi :p

Spittelberg
24.02.2011, 13:52
Zur Kaffemaschine:

Das ist wohl ein Thema wo 3 Leute 4 Meinungen haben.
Ich würde mir sicher keine Espressomaschine mitnehmen. Wir verwenden eine italienische "geschraubte" Espressomaschine, die funktioniert auf jeden Herd, macht einen hervorragenden Espresso und ist schön kompakt. Nicht umsonst gibt es so ein Teil in fast jeden italieischen Haushalt.

Zu der von Dir erwähnten 12V Kühl/Wärmebox:

Dieses Ding ist eher suboptimal, verbraucht viel Strom (ca. 5-6 Ampere) und ist in der Kühlleistung bei ca. 20 Grad unter der Umgebungstemperatur. Das ist speziell im Süden ein bißchen wenig und die Batterie wird schnell leer, da das Ding dauerns läuft.

Zum TV Gerät:

Unbedingt eines wählen das mit 12V arbeitet, am sichersten wäre ein Spannungsbereich von 11 bis 15 Volt, damit es keine Probleme gibt wenn Landstrom anliegt. Da liegt dann die Ladespannung am 12V Bordnetz und die ist nun mal bei 14,5 bis 14,8V.

Zur verbauten Technik:

Weißt Du wie alt Deine Aufbaubatterie ist? Die solltest Du überprüfen ob der Säurestand ok ist, eventuell destilliertes Wasser nachfüllen. Kapazität eventuell beim ÖAMTC/ARBÖ prüfen lassen, nicht daß das Ding nur mehr die halbe Kapazität hat!

muerte
24.02.2011, 14:35
@ spittelberg:

bei der espresse-maschine meinst du wohl so was wie im bild hier?
ok, das mit der kühlbox wusste ich nicht. ist halt so das der kühlschrank ja nicht sehr groß ist. ich dachte mir lebensmittel in kühlschrank und getränke in kühlbox.

wie wird eigentlich der strom am CP berechnet? pauschal oder nach tatsächlichem verbrauch? sollte ich dann einen stromzähler mitnehmen?

ja fernsehgerät nehm ich wohl beim ersten längeren ausflug mal den kleinen 20" vom fitness/männerraum mit. fernsehen werd ich wohl eh nicht so viel? aber für die zukunft ein 12V? hab gesehen es gibt welche die 12 und 230 V können. richtig vernünftig vom preis sind da aber nur die röhren fernseher. welche type braucht am wenigsten strom?

batterie. ein kollege von mir hat mir erzählt das oft auch lkw batterien mit 200 Ah nachgerüstet werden. hört sich interessant an...

loup
24.02.2011, 14:38
....natürlich bedarf es jetzt einer menge an zubehör!

grundsätzlich hätte mich interessiert wie ihr das macht:
- online bestellen (welcher hat das beste preis/leistungsverhältniss?)
- katalog
- händler für camping zubehör (unnötig teuer?)

im speziellen brauche ich für die ersten ausflüge nur mehr folgendes, und da wäre ich dankbar für tipps:

- adapterkabel

eine zusätzliche kühlbox wird wohl auch aktiv sein.

- ein griller
ahja, extra gasflasche mitnehmen, oder einfach die reserveflasche vom mobil?

- boiler

- gartenschlauch

- frischwasser

- fahrräder am heckträger.


hallo muerte!

hab seit einem jahr auch so ein puschmobil, einen C25 mit 82PS benziner von 1990. ist auch mein erstes WoMo, zuvor hatte ich einmal eines gemietet. falls du dich über das fahrzeug unterhalten möchtest, schick mir eine PN.

nun zu deinen fragen:

-ich habe ein 20m kabel vom baumarkt daß nicht den vorschriften entspricht. hat bisher gereicht.

-zubehör kaufe ich online oder beim Falle (gerasdorf )

-kühlbox habe ich auch immer mit, aber nicht immer in betrieb. eigentlich nur während der fahrt oder wenn ich am stromnetz hänge

-griller habe ich so einen billigen vom Metro, jedoch bisher nie verwendet.

-ich nehme an, du hast auch die 2x5kg gasflaschen, ging sich bei mir bisher aus, hab aber noch keine große tour gemacht (> 2wochen) und auch die heizung noch nie verwendet

-einen boiler einzubauen stelle ich mir schwierig vor, du müßtest ja auch die warmwasserleitungen legen. zudem gibt's ja auch nicht soviel platz.

-gartenschlauch ist sicher manchmal hilfreich, ich brauchte bisher noch keinen

-frischwasser zum trinken&kochen in flaschen oder kanister

-unsere fahrräder sind nicht so super, ich nehme sie bedenkenlos (ohne abzudecken, aber mit kette und vorhängschloß gesichert) am heckträger mit. bei bedarf werden kette und lager geölt/gefettet.

ich denke, bei jeder ausfahrt merkt man was noch fehlt, bzw. was man eigentlich nicht braucht. hängt ja auch von den eigenen bedürfnissen und vorlieben ab, von den reisezielen und der art zu reisen. und improvisieren gehört für mich beim camping dazu.

dann wünsche ich dir schöne urlaube und daß es dir genausoviel spass macht wie mir.

lg
loup

muerte
24.02.2011, 14:52
hallo loup

ja ich hab auch 2 x 5 kg flaschen. gestern erst besorgt. heizung porbiert und ... nichts.
hat ne weile gedauert bis ich endlich die batterien vom starter gecheckt hab. jetzt läuft alles. mein vorgänger hat die letzten 5 jahre nie gas angeschlossen gehabt.

du weißt also auch nicht wie viel gas so verbraucht wird. ich denke da an meinen ersten geplanten ausflug (saalbach-hinterglemm oder gleich arlberg). ende märz, kann ja auch noch kalt sein.
ich habe mir vorgenommen heute nacht die heizung anzumachen. mittlere stufe. morgen früh sehe ich nach wie warm es ist im mobil. vorher und nachher wiege ich die gasflasche.... wär jetzt so mein plan.

auf unserer homepage http://guenther-kothgassner.magix.net/website unter album und dort unter puschl-mobil findest du foto von unserem teil.

boiler einbauen lasse ich eh bleiben. hab auch nicht vor im winter da drinn zu duschen. und im rest des jahres is eh egal wenn frisch ist. ist gesund.

so einen solarduschsack werde ich mir besorgen, das muss reichen.

ich werde mich auf jeden fall in den nächsten tagen mal über die elektronik machen. quasi bestandsaufnahme.

und ganz wichtig, einen stellplatz suchen.

weitere tipps für campingneulinge wie mich sind gerne willkommen.
schönen dank erst mal an alle

locker
24.02.2011, 15:18
Hallo muerte,

leider kenne ich die Elektrik von deinem Puschmobil nicht, aber sonst bin ich schon halbwegs bewandert in Elektrik und Elektronik.
Ich glaube fest, dass das von dir beschriebene Problem des Einschaltens der Aufbauelektrik nur bei laufendem Motor ein Fehler ist.
Der 2. Puschmobil Fahrer könnte das bestätigen oder widerlegen.

1. kann es wirklich ein Defekt in der Aufbau Elektrik sein, ist aber weniger wahrscheinlich.
2. kann es an einer total desolaten Batterie liegen, dass sich das Panel wegen Unterspannung nicht aktivieren lässt. Wenn dann die Lima lädt, klappt es.

Zweiteres kannst du auch mit einem billigst Multimeter von Conrad und zur Not auch aus dem Bauhaus überprüfen:
Motor starten, Aufbau Beleuchtung ein, Motor aus. Nach einigen Minuten sollte direkt an der Aufbau Batterie die Spannung gemessen werden.
Meßbereich 15 bis 30 Volt je nach Gerät. Auf DC und Spannung = U schalten.Es sollte niemals eine kleinere Spannung als 11,5 Volt gemessen werden.

Ich meine schon, dass du die Bordelektrik erst mal auf solide Beine stellen solltest, bevor du an Zubauten, wie Wechselrichter o.ä. denkst.

Gutes Gelingen, wenn du nicht so weit weg wärest, könnte ich dir auch ein bisschen Messhilfe anbieten.

LG, Walter

muerte
24.02.2011, 15:24
Hallo muerte,

leider kenne ich die Elektrik von deinem Puschmobil nicht, aber sonst bin ich schon halbwegs bewandert in Elektrik und Elektronik.
Ich glaube fest, dass das von dir beschriebene Problem des Einschaltens der Aufbauelektrik nur bei laufendem Motor ein Fehler ist.
Der 2. Puschmobil Fahrer könnte das bestätigen oder widerlegen.

1. kann es wirklich ein Defekt in der Aufbau Elektrik sein, ist aber weniger wahrscheinlich.
2. kann es an einer total desolaten Batterie liegen, dass sich das Panel wegen Unterspannung nicht aktivieren lässt. Wenn dann die Lima lädt, klappt es.

Zweiteres kannst du auch mit einem billigst Multimeter von Conrad und zur Not auch aus dem Bauhaus überprüfen:
Motor starten, Aufbau Beleuchtung ein, Motor aus. Nach einigen Minuten sollte direkt an der Aufbau Batterie die Spannung gemessen werden.
Meßbereich 15 bis 30 Volt je nach Gerät. Auf DC und Spannung = U schalten.Es sollte niemals eine kleinere Spannung als 11,5 Volt gemessen werden.

Ich meine schon, dass du die Bordelektrik erst mal auf solide Beine stellen solltest, bevor du an Zubauten, wie Wechselrichter o.ä. denkst.

Gutes Gelingen, wenn du nicht so weit weg wärest, könnte ich dir auch ein bisschen Messhilfe anbieten.

LG, Walter

hallo walter

vielen dank für die info. multimeter hab ich ein ganz brauchbares. werd das mal prüfen. zur not ist auch mein bruder elektriker ... aber zum glück bin ich auch etwas bewandert .... sollte ja schoh sein als camper hihihi... vor allem wenn man ein gebrauchtes bzw recht altes mobil kauft :) .
der verkäufer hat mir allerdings eh geraten mal nachzufüllen und ans ladegerät anzuhängen. darum vorher der hinweis von mir ob ich, falls die batterie am ende sein sollte, vielleicht auch mir eine zulegen sollte mit > 100 Ah!?

günther

Spittelberg
24.02.2011, 15:43
Hallo mueret!

Ja, genau so eine Kaffeemaschine meine ich. Wir schwören auf das Ding.

Zu TV Gerät:

Kommt darauf an, was das Ding können soll. Am wenigsten Strom brauchen LED-LCD Geräte. Sehr preisgünstig mit € 179.-ist z.B.:
http://www.conrad.at/ce/de/product/347053/CMX-LED-8190H-OZELOT-LED-TV/1910180&ref=list (http://www.conrad.at/ce/de/product/347053/CMX-LED-8190H-OZELOT-LED-TV/1910180&ref=list)

Der saugt gerade einmal 23 Watt im Betrieb, das sind knapp 2 Ampere!!!
Wenn das Ding auch noch einen SAT Tuner eingebaut haben soll, dann wird es ein bißchen teurer, wenn er auch noch einen CI Schacht für eine ORF Karte haben soll wird es noch teurer.

Zur Heizung:

Mit 2stk 5kg Flaschen wirst mit der Heizung nicht lang auskommen beim Wintercamping. 2x 11kg wäre besser. Für welche Flaschengröße ist denn der Gaskasten ausgelegt? Wenn mit Gas geheizt wird sollten normalerweise 2stk 11kg Flaschen reinpassen.

Zur Stromabrechnung:

Es gibt sowohl Pauschal-, als auch Verbrauchsabhängige Verrechnung. Zähler ist im letzeren Fall am Platz vorhanden. Achtung: In Italien ist oft nur mit 3 Ampere abgesichert, da kannst Du gerade 690 Watt anschließen!!!!! Da ist es Sense mit einer elektrischen Espressomaschine!

locker
24.02.2011, 16:05
Hallo Günther,

also bei deinem Stromhunger empfiehlt sich bei Neuanschaffung >100 Ah auf jeden Fall.
Aber weiter kann ich keinen Rat geben, denn das hängt von deinem vorhandenen Ladegerät nämlich Umschalter von
Säure auf Gel? vorhandenem Platz? gibt es eine Entlüftung? und mehr offenen Fragen ab.

Es gibt Starterbatterien, zyklenfeste Blei-Säure Batterien, wartungsfreie Gel Batterien, wartungsfreie AGM Batterien.
Außer Starterbatterien sind praktisch alle Typen als Aufbaubatterie geeignet. Aber es muß halt im speziellen Fall geprüft
werden, was passt.

Gruß, Walter

loup
24.02.2011, 21:58
Ich glaube fest, dass das von dir beschriebene Problem des Einschaltens der Aufbauelektrik nur bei laufendem Motor ein Fehler ist.
Der 2. Puschmobil Fahrer könnte das bestätigen oder widerlegen.



hallo günther!

den von dir beschriebenen fehler gibt's bei mir nicht. aber ich hatte folgende fehler: masseanschlüsse im gesamten fahrzeug waren oxidiert. habe sie ein wenig geschmirgelt und gefettet.
und der schalter von der wasserpumpe hatte einen wackelkontakt. ursache: kalte lötstelle. neu gelötet, funktioniert problemlos.

solardusche habe ich auch, superpraktisches teil! und auch die kaffeemaschine, die macht den besten kaffee!

tolle sitze hast du übrigens, und den roten bezug finde ich auch schön. welches baujahr ist er denn?

@locker: die batterie ist unter dem fahrersitz verbaut, meine hat einen schlauch angeschlossen der durch den boden ins freie führt.

lg
loup

locker
24.02.2011, 22:11
dann handelt es sich um eine "offene" Blei-Säure Batterie, denn das ist die Entlüftung, um gefährliches Knallgas ins Freie abzuleiten.

Gruß, Walter

P.S: Schön, wenn in einem Forum jeder ein bisserl was zur Lösung beitragen kann. Wie heisst es so schön:
Das Ergebnis ist mehr als die Summe der Einzelbeiträge.

muerte
24.02.2011, 22:21
@ loup:
meiner ist baujahr 91. hat erst 75000 km. ist echt sehr gepflegt worden von meinem vorgänger, respekt. einzig die leistung ist ein bisschen schwach. aber im urlaub mach ich mir keinen streß.

vielen dank. ja die bezüge sind neu, sogar mit reißverschluss, also jederzeit zu waschen. ist sehr praktisch, unsere tochter ist auch erst 3, da wird sicher hin und wieder gekleckert ... :o

die elektrik werde ich wohl komplett durchchecken. hab auch schon einen elektriker der mir am woend hilft :D

welches teil hast du?

@ walter: ja genau das ist das tolle an solchen foren. echt prima hier. meist auch um ein vielfaches kompetenter als im fachhandel.

@all:
am dach hab ich so eine 4-eckige satanlage. die ist von der naßzelle aus zu bedienen (hoch/tief/drehen). ich hab überlegt die zu demontieren. wie seht ihr das. wenn ich die wegmache hab ich ja ein loch im dach welches wieder zu gemacht werden muß. soll ichs lieber lassen? weg haben will ich die wegen optik und luftwiderstand usw...
braucht jemand so ein teil? ich hab eine externe, die sollen ja besser funken?

abo
25.02.2011, 00:00
....ich hab überlegt die zu demontieren. wie seht ihr das. wenn ich die wegmache hab ich ja ein loch im dach welches wieder zu gemacht werden muß. ....

hi

das loch ist ned das problem
aluplatte draufkleben und gut ist

lgg

PS:
bin noch unschluessig, eigentlich fernsehen wir kaum ...
weisst du ob der spiegel ok ist?
also ob er funktioniert?
was stellst dir den vor fuer das teil preislich?

loup
25.02.2011, 11:54
P.S: Schön, wenn in einem Forum jeder ein bisserl was zur Lösung beitragen kann. Wie heisst es so schön:
Das Ergebnis ist mehr als die Summe der Einzelbeiträge.

recht hast du! und es macht spass, sich auszutauschen.

@muerte: ein citroen C25, Bj.90, 82PS Benziner, ca.90tkm, mit den fahrleistungen bin ich zufrieden (Vmax 130km/h), verbrauch ist auch OK (12l bei ~100km/h), möbel weiß, sitzpolster hellbraun, sonst dürfte die ausstattung deinem entsprechen.

lg
loup

muerte
25.02.2011, 14:35
@ abo:
puh, ich hab keine ahnung. ich werde das teil am woEnd mal ausprobieren. mein vorgänger hatte eine externe schüssel (hat er mir auch vermacht). also der weiß es auch nicht. was ist den so ein teil wert? egal, ich probier mal obs überhaupt funktioniert und falls ja geb ich bescheid.

@ loup:
Vmax 130km/h, woow. meiner liegt denke ich bei 110, da muss es aber wohl sehr gerade sein, quasi minus 5 ° hihi :D
naja meiner hat nur 71 ps und ist ein diesel. egal, ab 90 wird der eh so laut, ich denke 90 wird auch meine reisegeschwindigkeit werden...



also heute wird gas überprüft. ich will das teil dann kommende woche gleich mal testen. geplant ist ein 2-3 tages ausflug in eine therme. nicht zu weit weg von mir zu hause. ich wohne etwas südlich von steyr. welche könnt ihr da empfehlen so im bereich OÖ, NÖ bis st pölten und nördl. STMK. also eine mit wintercampingplatz direkt an der therme. gibt es so was? oder an welcher therme kann ich einfach am parkplatz stehen?

cope911
25.02.2011, 20:58
:D

Ist bestimmt schon geklärt...
LG

loup
25.02.2011, 21:46
ich will das teil dann kommende woche gleich mal testen. geplant ist ein 2-3 tages ausflug in eine therme. nicht zu weit weg von mir zu hause. ich wohne etwas südlich von steyr. welche könnt ihr da empfehlen so im bereich OÖ, NÖ bis st pölten und nördl. STMK. also eine mit wintercampingplatz direkt an der therme. gibt es so was? oder an welcher therme kann ich einfach am parkplatz stehen?

hallo günther!

die therme gmünd hat einen CP direkt nebendran, weiß aber nicht ob der jetzt offen hat.
die therme ist nicht groß aber sehr nett.

http://www.sole-felsen-bad.at/index/

lg
loup

locker
25.02.2011, 21:52
bin noch unschluessig, eigentlich fernsehen wir kaum ...
weisst du ob der spiegel ok ist?
also ob er funktioniert?
was stellst dir den vor fuer das teil preislich?

Vielleicht kann ich hier ein wenig zur Klärung beitragen?
Wenn es eine quadratische Sat Antenne ist, wird es vermutlich eine Kathrein Bas-50 oder Bas-60 sein.
Erstere ist ein reine Analog Anlage, zweitere eine moderne Digitalanlage. Passender Receiver natürlich jeweils voraus gesetzt.
Ich glaube, Caro baut auch noch solche Flachantennen, die kenne ich aber nicht.

Allen Flachantennen ist gemeinsam, dass es sich nicht um Parabolantennen handelt, sondern um Dipolzeilen auf einem
gemeinsamen Reflektorblech mit integrierten LNC. Deshalb ist auch eine Aufrüstung in der Regel nicht möglich.

Analog sollte man heute nicht mehr installieren, denn die letzten Transponder werden in spätestens 1 1/2 Jahren abgeschaltet.

LG, Walter

coonie
01.03.2011, 12:51
Hallo Günther!

Täusche ich mich, oder habe ich dein soeben erworbenes Mobil im www zum Verkauf gesehen?

LG Silke

muerte
01.03.2011, 13:03
stimmt, es ist bereits ein größeres und neueres geordert.

6 schlafplätze + warmwasser :D freu

coonie
01.03.2011, 13:17
[quote=muerte;145478]stimmt, es ist bereits ein größeres und neueres geordert.

Für einen Neuling hast aber einen ganz schönen Verschleiß ;).

Gruß Silke

muerte
01.03.2011, 13:53
das leben ist zu kurz um zu trödeln

gerilu
01.03.2011, 14:00
das leben ist zu kurz um zu trödeln

Halleluja - wenigstens einer, der meinen "Fahrzeugverschleiß" eventuell versteht :D:D:D:D:D


gerilu

muerte
01.03.2011, 22:07
ja genau!

folgendes, heute war ich wieder womo-"tunen"! trotz heizung dachte ich mir kann ja nicht schaden.

http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=1964&stc=1&d=1299009203

ich wollte unter dem fixbett im hinteren bereich eine 5 cm isolierung installieren. da fallen mir doch glatt so flexschläuche mit auslässen auf.
denk ich mir, toll mit warmluftverteilung. brauch ich nicht zu isolieren, sind ja luftauslässe unter dem bett.
neugierig wie ich bin schau ich mir mal die trumatic genauer an, wo halt so die schläuche angeschlossen sind usw. siehe da (foto) schläuche liegen einfach so drinnen. können auch nirgends angeschlossen werden! :confused:

http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=1960&stc=1&d=1299009203

google (mein kumpel von früher ;) ) sagt es ist eine trumatic 3000 verbaut. ähnlich wie die S3000P. vielleicht ist sie es auch, er weiß es nicht genau. auf jeden fall brauche ich ein gebläse damit die luft verteilt wird. :mad:

http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=1962&stc=1&d=1299009203
http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=1963&stc=1&d=1299009203

aber wieso zum t..... sind dann die luftverteilschläuche installiert ??? :confused:

ok, das ding muß also nachgerüstet werden. kann ja nicht so schwer sein, aber wo gibts so was? weiß einer von euch rat? im anhang sind auch fotos von meiner trumatic.

aus irgend einem grund glaube ich nicht das die aktuelle version trumavent 12 V automatik (http://www.campingshopwagner.de/product_info.php/info/p433_Geblaese-TRUMAVENT--12V--Automatik.html) zu meiner trumatic (welche nummer auch immer) dazupasst? und wenn ist sie mir zu teuer (bekomme noch heuer ein neues aber gebrauchtes mobil :D )

holiday
01.03.2011, 22:19
doch der vent passt,und bekommen wirst ihn bei jedem campinghändler

was anderes als gebläse kannst aber nicht nachrüsten und wennst heuer ein neues bekommst würd ichs lassen

muerte
01.03.2011, 22:23
naja, so wies aussieht gibts da auch nichts gebrauchtes!? mal sehen...

holiday
01.03.2011, 22:24
naja, so wies aussieht gibts da auch nichts gebrauchtes!? mal sehen...

vieleicht in der bucht

muerte
01.03.2011, 22:31
nochwas ist mir eingefallen.

hab heute die satanlage getestet. funkt super. sofort ein toller empfang und super bild.
jetzt ist es so das der receiver analog ist. angeblich funkt das ja nicht mehr lange? stimmt das.
beim händler ums eck ist gerade abverkauf. da hätte ich die wahl zwischen 2 digitale sat receiver. einer mit normal 230 volt, einer mit netzteil auf 12 volt.

macht es sinn einen mit 12 volt zu nehmen? bzw. kann ich den dann einfach ohne das netzteil auf mein 12 volt netz hängen?

selbe frage zum fernseher der rein kommt!?

meine gedanken dazu:
- am stell- bzw. campingplatz hab ich eh 230V, wäre also egal
- ohne 230V anschluss wird es auch mit 12 V nicht lange funken da so fernseher ja relativ viel strom brauchen und die batterie in die knie gehen wird!?

wie seht ihr das. anlage auf 230 V günstig oder auf 12 V etwas teuerer!?!?! :confused:

abo
01.03.2011, 23:00
beim händler ums eck ist gerade abverkauf. da hätte ich die wahl zwischen 2 digitale sat receiver. einer mit normal 230 volt, einer mit netzteil auf 12 volt.
macht es sinn einen mit 12 volt zu nehmen? bzw. kann ich den dann einfach ohne das netzteil auf mein 12 volt netz hängen?

selbe frage zum fernseher der rein kommt!?

meine gedanken dazu:
- am stell- bzw. campingplatz hab ich eh 230V, wäre also egal
- ohne 230V anschluss wird es auch mit 12 V nicht lange funken da so fernseher ja relativ viel strom brauchen und die batterie in die knie gehen wird!?

wie seht ihr das. anlage auf 230 V günstig oder auf 12 V etwas teuerer!?!?! :confused:


hallo

beim womo immer 12volt

und ein TV braucht ned viel strom
2 bis 3 ampere vielleicht
da kannst drei tage durchgehend fernsehen bis die batterie leer wird

kann aber sein dass du dir einen DC/DC wandler vorschalten musst
an die meisten TVs soll nur 12volt und ned 13 bis 16 wie beim aufladen der batterie

ausser du betreibst das 12volt netz im womo eh mit einem 12volt netzteil wenn du am CP stehst, dann kannst alles einfach direkt ans 12 volt netz klemmen

lg
g

muerte
02.03.2011, 23:31
beim womo immer 12volt

ausser du betreibst das 12volt netz im womo eh mit einem 12volt netzteil wenn du am CP stehst, dann kannst alles einfach direkt ans 12 volt netz klemmen



so, heut hab ich den boden mit 5 cm dämmung und hartfaserplatten ausgelegt. ist richtig gut gelungen. ich hoffe das hilft auch beim "wintercamping" damits von unten nicht kalt wird.

http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=1966&stc=1&d=1299101149


@abo: heut hab ich festgestellt das ich überhaupt kein 12 Volt netz habe. nur beleuchtung läuft auf 12 Volt. die verbauten steckdosen sein alle auf 230 Volt :( .
dh ich müsste mir zuerst ein 12 Volt netz aufziehen (dort und da eine dose) :mad:
so wie es aussieht laufen nur wasserpumpe (ich hoffe da kommt nicht noch was) , licht und kühlschrank auf 12 Volt.

das führt mich gleich zum nächsten thema. schalter am kühlschrank. welcher schalter ist für welchen zustand. es gibt ja 12 V - 230 V - Gas !? :confused:

hier eine ansicht meiner bedienelemente:
http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=1967&stc=1&d=1299101149

und noch was offtopic: kann ich denn keine bilder direkt in den text einbetten?

holiday
02.03.2011, 23:42
@abo: heut hab ich festgestellt das ich überhaupt kein 12 Volt netz habe. nur beleuchtung läuft auf 12 Volt. die verbauten steckdosen sein alle auf 230 Volt :(

das ist ja dein 12V netz

dh ich müsste mir zuerst ein 12 Volt netz aufziehen (dort und da eine dose) :mad:

12V steckdosen wirst ned viele brauchen
so wie es aussieht laufen nur wasserpumpe (ich hoffe da kommt nicht noch was) , licht und kühlschrank auf 12 Volt.

Kühlschrank nur wenn der motor läuft,da sonnst die batterie sehr schnell leer ist

das führt mich gleich zum nächsten thema. schalter am kühlschrank. welcher schalter ist für welchen zustand. es gibt ja 12 V - 230 V - Gas !? :confused:

hier eine ansicht meiner bedienelemente:
http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=1967&stc=1&d=1299101149

der rote ist 12V der grüne 230V,der orange die auto.zündung für gas

und noch was offtopic: kann ich denn keine bilder direkt in den text einbetten?

du hast oben ein symbol (grafik einfügenhttp://www.campingforum.at/campingforum/images/editor/insertimage.gif )

mit dem kannst du ein bild direkt einfügen

muerte
06.03.2011, 21:19
hallo ihr lieben

also, der erste ausflug mit kind und kegel ging am woEnd über die bühne. ich kann nur sagen alles prima.

folgendes ist mir aufgefallen:

- warmwasser wär schon toll (und muß ins neue mobil rein)
- für richtigen wintereinsatz wär wohl ein trumavent gebläse erforderlich. bei 0 grad außentemperatur ist es gerade noch so angenehm (bei einem männerausflug würden wohl auch bis minus 10° funken, aber mit frau und kleinkind... naja).
- 70 PS sind wohl stark an der grenze.
- isolierung unter dem bett war wohl eine richtige entscheidung.
- ein paar barkeeper stangen (so federdinger) werden rasch angeschafft.
- für winter bekommt das neue mobil einen "isolierenden" vorhang zwischen fahrerkabine und aufbau.


@abo

fix integrierte SAT Anlage hab ich gestern auch noch probiert. es ist eine kathrein. sie funktioniert, allerdings ist das bild nicht so einwandfrei wie bei der externen schüssel. ich werd das teil auch oben lassen, brauch ich wenns passt nicht immer gleich alles auspacken!

@ALL
das nächste teil das angeschafft wird ist ein wechselrichter. ich denke da so an 350W. könnt ihr mir sagen was "modifizierter sinus" ist?

abo
06.03.2011, 21:49
das nächste teil das angeschafft wird ist ein wechselrichter. ich denke da so an 350W. könnt ihr mir sagen was "modifizierter sinus" ist?

hi

kein "echter" sinusfoermiger wechselstrom sondern eine art von trapetzsignalspannung

lg
g

muerte
06.03.2011, 22:08
hi

kein "echter" sinusfoermiger wechselstrom sondern eine art von trapetzsignalspannung

lg
g

vielen dank für die schnelle antwort, aber leider sagt mir das nichts :rolleyes:
kann ich den verwenden ?

geplante verbraucher:
- laptop (workstation)
- tragbarer dvd (vom hofer) für TV
- handys
- evtl. externe festplatte
..

abo
06.03.2011, 22:14
kann ich den verwenden ?

geplante verbraucher:
- laptop (workstation)
- tragbarer dvd (vom hofer) für TV
- handys
- evtl. externe festplatte
..

hi

mut kann man nicht kaufen ...
;-)

ich wuerde es nicht tun
es gibt aber ne menge leute die meinen dass die netzteile von den genannten geraeten die unsaubere spannung eh filtern und die geraete dahinter trotzdem saubere spannung in der geplanten hoehe erhalten ...

lg
g

muerte
06.03.2011, 22:23
hi

mut kann man nicht kaufen ...
;-)

ich wuerde es nicht tun
es gibt aber ne menge leute die meinen dass die netzteile von den genannten geraeten die unsaubere spannung eh filtern und die geraete dahinter trotzdem saubere spannung in der geplanten hoehe erhalten ...

lg
g

OK, vielen dank

das heißt also nur reine sinus-wechselrichter kaufen? hätte da einen waeco günstig an der hand: http://www.frankana.de/navigate.do?kgrpId=10478

was haltest du von dem? auch nur sinusähnlich?

abo
06.03.2011, 22:29
OK, vielen dank

das heißt also nur reine sinus-wechselrichter kaufen? hätte da einen waeco günstig an der hand: http://www.frankana.de/navigate.do?kgrpId=10478

was haltest du von dem? auch nur sinusähnlich?


hallo

"....eine sinusähnliche...."

lg
g

abo
06.03.2011, 22:37
hi

so einer waere geeignet:

https://www.fraron.de/spannungswandler-watt-reiner-sinus-p-261.html

der da auch:
https://www.fraron.de/spannungswandler-watt-reiner-sinus-p-100.html
das preis-leistungsverhaeltnis dieses teils halte ich fuer ganz gut
hat eine fernbedienung und einen FI-schutzschalter eingebaut ..
natuerlich bekommst auch no-name geraete um deutlich weniger
ist dann halt immer ein bisserl glueckssache

lg
g

gerilu
07.03.2011, 10:19
Hallo,

einige haben auch schon dort bestellt und konnten nur "Gutes" berichten
http://stores.ebay.de/FACTORY-DIRECT-SELLING

ACHTUNG - ein klein wenig Zoll kommt noch dazu, weil ja aus Taiwan, aber an so einem starken Teil kannst auch eine "gscheite Kaffeemaschin" ordentlich betreiben :D

gerilu

weissfranz
07.03.2011, 10:38
Habe beste Erfahrungen mit dieser St. Pöltener Firma (guter österr. Service, sehr gutes Preis Leistungsverhältnis) und deren Wechselrichter:

http://www.brandstoetter.at/webshop/index.php/cat/c42_12-Volt-auf-230-Volt.html

Gruß Franz

samide heinz
07.03.2011, 11:02
also wenn du einen Wr kaufst nimm mit sicherheit reinen sinus spar nicht bei den paar euros
Fa brandstötter kann ich auch empfehlen ich war so blöd und hab mir einen sinusähnlichen
gekauft mit 1,5 Kw es funktionieren sehr viele geräte aber zb. ein einfacher rasierer geht nicht
die klima läuft auch nicht an also der nächste ist sicher reiner sinus

abo
07.03.2011, 11:14
die klima läuft auch nicht an also der nächste ist sicher reiner sinus

hi

das mit der klima ist immer so eine zitterpartie

jede klima hat einen unterschiedlichen anlaufstrom, der oft das 20fache des eigentlichen nennstroms betraegt

das kann klappen oder auch nicht

fuer meine dachklima ist das aussichtslos

ich hab sie aus traditionellen gruenden draufgelassen aber ich denke ich werde sie jetzt mal runterbauen
drei jahre unterwegs aber nie eingeschalten ..

ist einfach unfug das teil da oben mit rumzufahren

lg
g

weissfranz
07.03.2011, 11:20
Hallo Heinz!
Ja ich hab auch den gleichen Fehler gemacht! Die Fa. Brandstötter hat mir aber nach einer Saison den sinusähnlichen gegen einen reinen Sinuswechselrichter (natürlich gegen einen kleinen Abschlag) getauscht! Das nenn ich Service!
Vielleicht kannst Du das auch versuchen!

muerte
07.03.2011, 13:08
folgende Überlegung zum Thema 12 VOLT vs 230 VOLT.

ich brauche sowieso einen WR (sinus wie mir gesagt wurde). ich nehm gleich einen größeren und mach meine steckdosen im WOMO alle auf 230 Volt. dann brauch ich in zukunft nicht herum zu überlegen ob ich einen 12 oder 230V gerät anschaffe!?

spricht was dagegen?

sonst müßte ich ja ein paar steckdosen vom bordnetzt abzweigen/installieren. zusätzlich lauter 12 volt geräte anschaffen!?

ein beispiel:
mein klappbarer TV/DVD Player mit antennenanschluss hat ja 12 V eingangsspannung. beim ladekabel ist ein adapter/trafo welcher die 230V auf 12 volt wechselt. sollte ich mich für die 12 volt steckdosenvariante entscheiden, kann ich da einfach das netzteil rauszwicken?

abo
07.03.2011, 13:13
folgende Überlegung zum Thema 12 VOLT vs 230 VOLT.

ich brauche sowieso einen WR (sinus wie mir gesagt wurde). ich nehm gleich einen größeren und mach meine steckdosen im WOMO alle auf 230 Volt. dann brauch ich in zukunft nicht herum zu überlegen ob ich einen 12 oder 230V gerät anschaffe!?

spricht was dagegen?


hallo

solange du nur mit stromanschluss auf campingplaetzen stehst spricht da nichts dagegen
nur dann brauchst du auch keinen wechselrichter
;-)

solange du die verbraucher nur im fahren betreiben willst spricht da auch nichts dagegen wenn deine lichtmaschine ausreichend stark ist

sobald du aber auf die energiemenge angewiesen bist die du mit hast ist verschwendung von enrgie immer teuer. wenn du nun deine 12volt bordspannung zuerst mit dem wechselrichter auf 230volt umwandelst und dann dort ein netzgeraet ansteckst um wieder auf 12 volt herunterzukommen verschwendest du je nach geraet ect zwischen 15 und 40% der vorhandenen energie

das ist nicht vorteilhaft

lg
g

muerte
07.03.2011, 13:57
hallo

wenn du nun deine 12volt bordspannung zuerst mit dem wechselrichter auf 230volt umwandelst und dann dort ein netzgeraet ansteckst um wieder auf 12 volt herunterzukommen verschwendest du je nach geraet ect zwischen 15 und 40% der vorhandenen energie

das ist nicht vorteilhaft

lg
g


weißt du ob ich, wenn ich bei einer 12V steckdose anschließe, die netzteile einfach rauszwicken kann? funkt das dann noch?

Flüsterer
07.03.2011, 16:07
... und auf Grund Deines Avatarbildes gehe ich mal davon aus, daß das Auto eine 55A LiMa hat - das ist ohnehin schon recht schwach. Was willst denn so betreiben ??

Edit: hab es jetzt gelesen - vergiß den WR - alle die Geräte sind mit einem DC/DC Wandler ohne weiteres zu betreiben. Also fürn LT gibts das sowieso beim Co...d, 12V Lader gibt es f. alle Handys - sind die Dinger relativ nei, gibt es f. so ziemlich alle USB - Ladestecker, ein solcher ist auch bei der o.a. Fa zu haben - nimm eine externe 2.5" HD, die hat kein Netzteil, sondern kriegt den Saft ausm USB vom LT...

Kommt insgesamt bei weitem billiger und ist flexibler...

muerte
07.03.2011, 16:13
naja das übliche halt:
- notebook
- ladegeräte für handy/smartphone
- externe multimedia festplatte
- kleiner portabler dvd/tv ( gugst du http://www.hofer.at/at/html/offers/2827_10462.htm )
- navi (läuft aber eh über zigarettenanzünder)
- kleines batterieladegerät (für so AAA bzw AA batterien)


fön, rasierapparat, waschmaschine, kaffemaschine wohl eher nicht. das zeug bleibt zu hause. wie ihr sicher erkennen könnt geht es wohl primär um die beschäftigung für meine 2 weiblichen begleiterinnen während der fahrt.

der ergometer passt nicht rein, sonst wär das auch noch ein möglicher verbraucher. da könnte meine frau fahren, meine kleine fernsehen und ich trainieren ... das wär ja eine anreise in den urlaub .. meine herren :D

gerilu
07.03.2011, 16:34
naja das übliche halt:
- notebook
- ladegeräte für handy/smartphone
- externe multimedia festplatte
- kleiner portabler dvd/tv ( gugst du http://www.hofer.at/at/html/offers/2827_10462.htm )
- navi (läuft aber eh über zigarettenanzünder)
- kleines batterieladegerät (für so AAA bzw AA batterien)

D

Bei deinem genannten Verbrauchern schließe ich mich an Martins Vorschlag an - wozu brauchst du einen Wechselrichter ??

Lass es und betreibe all das "Zeugs" doch mit 12V - wobei du keinesfalls irgend welche Dinger "rauszwicken" sollst :D

Laptopunsiversalladegeräte, welche man mit 220v UND 12V betreiben kann, gibts eigentlich inzwischen bei jedem Fachhändler (z.B. dieses da: http://www.amazon.de/Green-Laptop-Ladegerät-Universal-Reise/dp/B002WTAPOI)

und damit kannst nahezu ALLES mit "Netz" versorgen :D

Um AkkuBatts AA / AAA etc aufzuladen, empfehle ich das da: http://www.amazon.de/Ventra-Schnell-Ladegerät-Ni-Mh-Akku-12V-Kabel-Multivolt-Netzteil/dp/B000X8PHFC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1299508455&sr=8-3

funktioniert recht gut ....

gerilu

abo
07.03.2011, 17:51
hallo

so ist es

du hast moeglicherweise das "abo-syndrom"..?

du willst dir unbedingt einen wechselrichter kaufen aber findest trotz verzweifelter suche keine vernuenftige verwendung dafuer ..
;-)

46erkurt
07.03.2011, 19:24
Ich habe auch dieses "Syndrom" bei Wechselrichter und Solar.

Kurt:D:D:D

gary
07.03.2011, 20:44
hallo

so ist es

du hast moeglicherweise das "abo-syndrom"..?

du willst dir unbedingt einen wechselrichter kaufen aber findest trotz verzweifelter suche keine vernuenftige verwendung dafuer ..
;-)

:D:D:D:D:D:D:D

so ein syndrom hab ich bei rucksäcken, messern, werkzeug... und hätt ich auch bei
allradfahrzeugen - wenn ich sie nur brauchen würd!

gerilu
07.03.2011, 21:11
hallo

so ist es

du hast moeglicherweise das "abo-syndrom"..?

du willst dir unbedingt einen wechselrichter kaufen aber findest trotz verzweifelter suche keine vernuenftige verwendung dafuer ..
;-)

Gerhard - das habe ich auch - scheint irgendwie "normal" zu sein :D:D:D:D:D:D

gerilu

muerte
07.03.2011, 21:31
Bei deinem genannten Verbrauchern schließe ich mich an Martins Vorschlag an - wozu brauchst du einen Wechselrichter ??

Lass es und betreibe all das "Zeugs" doch mit 12V - wobei du keinesfalls irgend welche Dinger "rauszwicken" sollst :D

Laptopunsiversalladegeräte, welche man mit 220v UND 12V betreiben kann, gibts eigentlich inzwischen bei jedem Fachhändler (z.B. dieses da: http://www.amazon.de/Green-Laptop-Ladegerät-Universal-Reise/dp/B002WTAPOI)

und damit kannst nahezu ALLES mit "Netz" versorgen :D

Um AkkuBatts AA / AAA etc aufzuladen, empfehle ich das da: http://www.amazon.de/Ventra-Schnell-Ladegerät-Ni-Mh-Akku-12V-Kabel-Multivolt-Netzteil/dp/B000X8PHFC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1299508455&sr=8-3

funktioniert recht gut ....

gerilu

hi gerilu

das ist auch ein interessanter standpunkt. der läßt mich jetzt das "abo-syndrom" :p direkt vergessen ;)

du hast recht. so ein 12 V universalladegerät wär das richtige. würde wohl funktionieren für:
- ladegeräte für handy/smartphone (bereits vorhanden :D)
- kleiner portabler dvd/tv (bereits vorhanden :D)
- navi (bereits vorhanden :D)

- notebook
- externe multimedia festplatte

für das notebook gibts da ja jede menge. für die externe müßte es auch eines geben. ideal wär dafür ja 12-19V, verstellbar (notebook braucht glaub ich 19 V). nur das von dir verlinkte? find keine genauen infos dazu? ich denke so etwas http://www.logilink.org/showproduct/PA0021.htm müsste ideal sein???


- kleines batterieladegerät (brauche ich das wirklich oder fällt es unter "abo-syndrom" :o )

vielen dank, an so eine einfache lösung hätte ich überhaupt nicht gedacht! den anschluss (oder 2) im aufbaubereich kann ich wohl einfach vom beleuchtungsstromkreis abzweigen. kennt ihr da auch stecker die ordentlich wo eingebaut werden können?

also vielen dank nochmal an gerilu (natürlich auch an die andern ... speziell abo; jetzt haben wir einen ausdruck dafür, haha. mein abo-syndrom beschränkt sich übrigens auf mountainbikezeugs).

garmin12
07.03.2011, 22:16
:D Ich glaub das Leiden (abo sy...) haben wir alle mehr oder weniger ausgeprägt.

abo
08.03.2011, 00:13
- kleines batterieladegerät (brauche ich das wirklich ...? )

hi

ich habe seit ca zwei jahren alles kleinen AAA und AA akkus auf normale batterien umgestellt weil einfach die leistung bei den meisten verbrauchern zu mickrig war

wenn du auch nur einen einzigen verbraucher fuer derartige akkus betreibst den du nicht auf batterien umstellen willst wirst du an so einem ladegeraet nicht vorbeikommen
kostet nicht die welt und kann man immer wieder mal brauchen

lg
g

Flüsterer
08.03.2011, 01:43
abo-syndrom...hm, werde ich mir merken. Meines ist da im Werkzeug und HiFi Bereich recht ausgeprägt...:D:D

gerilu
08.03.2011, 10:11
für das notebook gibts da ja jede menge. für die externe müßte es auch eines geben. ideal wär dafür ja 12-19V, verstellbar (notebook braucht glaub ich 19 V). nur das von dir verlinkte? find keine genauen infos dazu? ich denke so etwas http://www.logilink.org/showproduct/PA0021.htm müsste ideal sein???

.

Hallo - ja - diese dort genannten Daten hat auch der "IGo Greenlader" nur stellt der automatisch die gewünschte Ausgangsspannung ein - ansonsten dürften sie baugleich sein.

Strom im Aufbau - naja, wenn du so maximal 120w entnimmst, dürfte die Verkabelung eventuell reichen .... ansonsten schau, ob du nicht irgendwo bei einem "dickeren" 12V Kabel anzapfen kannst, z.B beim Elektroblock ....
Ich habe mir ein ca 5mm dickes Kabel direkt von der Batterie weg zu einer "umgebauten Mehrfachzigarettensteckdose" gelegt, um ganz sicher zu gehen - natürlich darf man dort aber auch nicht mehr als ca 120W pro Steckplatz "saugen" - das halten diese 12V Steckdosen wohl eher nicht aus .... (Sicherung nicht vergessen!!)
Für diverse 12V "Netzversorgungen" reichts aber super (Lappi, Handy, Navi, DVD-Schauer, einen 12V Lüfter, etc)

ach ja - externe Festplatte .... nimm einfach eine, die per USB mit Strom versorgt wird - diese Unsiversallader haben ja auch einen USB - Stromausgang ... dann ein geteiltes USB Kabel, wo einmal die Verbindung zum Lappi oder DVD Player gemacht wird und einmal eine Zusatzstromversorgung per USB Abzweiger hergestellt werden kann ...
Tirolergruß
gerilu

muerte
08.03.2011, 11:07
Strom im Aufbau - naja, wenn du so maximal 120w entnimmst, dürfte die Verkabelung eventuell reichen .... ansonsten schau, ob du nicht irgendwo bei einem "dickeren" 12V Kabel anzapfen kannst, z.B beim Elektroblock .... hätt ich mir auch gedacht für den hinteren bereich, vorne hinter dem fahrer komme ich direkt von der batterie
Ich habe mir ein ca 5mm dickes Kabel direkt von der Batterie weg zu einer "umgebauten Mehrfachzigarettensteckdose" gelegt, um ganz sicher zu gehen - natürlich darf man dort aber auch nicht mehr als ca 120W pro Steckplatz "saugen" - das halten diese 12V Steckdosen wohl eher nicht aus .... (Sicherung nicht vergessen!!) welche stärke würdest du empfehlen ?
Für diverse 12V "Netzversorgungen" reichts aber super (Lappi, Handy, Navi, DVD-Schauer, einen 12V Lüfter, etc)

ach ja - externe Festplatte .... nimm einfach eine, die per USB mit Strom versorgt wird - diese Unsiversallader haben ja auch einen USB - Stromausgang ... dann ein geteiltes USB Kabel, wo einmal die Verbindung zum Lappi oder DVD Player gemacht wird und einmal eine Zusatzstromversorgung per USB Abzweiger hergestellt werden kann ... naja, da müste ich mir extra eine kaufen. egal, für unterwegs werde ich die filme dann eben auf dvd bannen. und am CP oder im urlaub dann wird eh nicht fern gesehen (sagt der papa)
Tirolergruß
gerilu

schönen dank schon mal

garmin12
08.03.2011, 11:47
Ich hab statt einer externes HDD immer einen 16 GB USB Stick zum Sichern mit, ist unempfindlicher und kleiner. Ein weiterer Vorteil für mich ist dass ich ihn leichter getrennt aufbewahren bzw. mitnehmen kann, und bei Problemen zumindest meine Fotos noch habe. Zusätzlich habe ich alle Dokumente verschlüsselt am USB Stick mit.
Ob das von der Größe für Videos auch reichen würde weiß ich nicht da ich nicht filme.

muerte
08.03.2011, 12:02
Ich hab statt einer externes HDD immer einen 16 GB USB Stick zum Sichern mit, ist unempfindlicher und kleiner. Ein weiterer Vorteil für mich ist dass ich ihn leichter getrennt aufbewahren bzw. mitnehmen kann, und bei Problemen zumindest meine Fotos noch habe. Zusätzlich habe ich alle Dokumente verschlüsselt am USB Stick mit.
Ob das von der Größe für Videos auch reichen würde weiß ich nicht da ich nicht filme.

ja für ein paar filme würde es schon reichen, die haben so um die 1-1,4 GB.
ans sichern der filme/fotos hab ich eigentlich gar nicht gedacht, ist aber ein guter tipp.
mir gehts mehr darum das meine 2 weiblichen begleiter während der fahrt nicht lästig sind und einfach fernsehen, hihi!

usb sticks hab ich jede menge, das wird dann wohl die lösung für dieses problem.

:mad: wenn ihr dauernd solche tipps gebt kann ich mir bald gar nichts mehr kaufen fürs womo :mad:

46erkurt
08.03.2011, 15:12
:mad: wenn ihr dauernd solche tipps gebt kann ich mir bald gar nichts mehr kaufen fürs womo :mad:

Keine Angst, da gibt es noch genügend Dinge.

Kurt:D:D:D