PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorbeugen gegen Wasserschaden am Womo/Wowa?



rotti
20.02.2011, 19:10
Hallo Freunde!

Mich würde mal interessieren welche Vorbeugungsmaßnahmen ihr unternimmt, damit das (der) geliebte Womo/_Wowa nicht einen Wasserschaden erleidet?
Gibt es überhaupt solche Maßnahmen und wenn ja welche ?


LG
Mathias

abo
20.02.2011, 19:34
Hallo Freunde!
Mich würde mal interessieren welche Vorbeugungsmaßnahmen ihr unternimmt, damit das (der) geliebte Womo/_Wowa nicht einen Wasserschaden erleidet?
Gibt es überhaupt solche Maßnahmen und wenn ja welche ?
LG
Mathias

hi

viel kannst ned machen

ned mit den stuetzen hochkurbeln, dass wird wohl mind. 50% schuld haben an den problemen

ansonsten regelmaessig am saisonbeginn mit dem feuchtigkeitsmessgeraet kontrollieren
vor allem rund um die oeffnungen

wenn wo die feuchtewerte hochgehen die drueberliegende dichtfuge sanieren

ich hatte dass eh schon mehrfach angeboten:
wenn wer mag und es mir rechtzeitig sagt koennen wir so eine messung eines fahrzeugs gern mal am forumstreffen hands-on machen .. feuchtemessgeraet nehm ich dann halt mit

lg
g

as61828
21.02.2011, 11:12
Wie (@)abo schreibt so ist es.

Immer genau beobachten und aufpassen dass man nicht Kübelweise irgendwo Wasser verschüttet. Unterboden sollte schon immer wieder kontrolliert werden. Es gibt auch Schlagwässer von unten rauf, meint adolfo

trademark
23.02.2011, 12:42
Hallo Freunde!

Mich würde mal interessieren welche Vorbeugungsmaßnahmen ihr unternimmt, damit das (der) geliebte Womo/_Wowa nicht einen Wasserschaden erleidet?
Gibt es überhaupt solche Maßnahmen und wenn ja welche ?


LG
Mathias



Hallo Mathias
Bei mir ist er (wowa),bis auf die Ausfahrten in der trockenen Garage eingestellt.
Das sollte eigentlich reichen.

Dieter24
23.02.2011, 20:50
Hallo Mathias!

Leider habe ich keine Garage für den WoWa, aber habe mir ein Plätzchen betoniert, so daß der WoWa niicht in der doch zeitweise feuchten Wiese stehen muß. Für den Winter habe ich mir beim Händler ein gute Plane gekauft.
Bin damit die letzten Jahre eigentlich gut über die "trockenen" Runden gekommen.

LG
Dieter

rotti
23.02.2011, 23:04
Hi Freunde!

Nur kurz zur Info, unser Womo steht auch das ganze Jahr im Trockenen unter Dach - sommerüber unter einem Carport und im Winter in einer absolut trockenen Scheune.
Was mir ein wenig Kopfzerbrechen macht ist die Gummileiste unter der Aluschiene an den Aufbauecken. (Kederschiene). Dieser Gummi wird im laufe der Zeit etwas spröde.
Weis nicht ob es hier einen Spray gibt der diesen Gummi elastisch hält?

LG
Mathias

vielis
23.02.2011, 23:06
unser wowa steht auch unter dach wenn wir nicht unterwegs sind!

geruchskontrolle und sichtkontrolle jedes halbes jahr

dazu kontrolliere ich schon immer in den staukästen und am boden ob da was feucht ist!!

46erkurt
24.02.2011, 09:46
Hi Freunde!

Dieser Gummi wird im laufe der Zeit etwas spröde.
Weis nicht ob es hier einen Spray gibt der diesen Gummi elastisch hält?

LG
Mathias

Billigste Lösung ist Dichtungen mit Glyzerin einzulassen. Aus Bequemlichkeit verwende ich den Gummipflege-Spray von Thetford um € 4,95

Kurt